>

Wir brauchen einen Trainer!

#
Wenn wir nicht bald jemanden finden der es schafft,den Jungs wenistens mal IRGENDWAS beizubringen, kickt die U-23 in der Landesliga.
Seit Jahren wird hier nix besser, alle "Talente", die unter Lippert "trainieren", entwickeln sich eher rückwärts. Die Mannschaft ist doch gar nicht schlecht besetzt, da muss einfach mehr drin sein.

Mit dem Stiefel werden wir auch immer unattraktiver für Talente aus der Region, die gehen doch alle besser nach M1 oder sogar zum OXC.

Eventuell muss das ganze Konzept des Zusammenspiels zwischen Amas(U-23) und Profiteam überdacht und überarbeitet werden, sprich wer wann wen wo trainiert, wer wo spielt usw.
Das sieht in aderen Klubs teilweise erheblich besser aus. Und ist nicht unbedingt eine Frage des Geldes.
#
trainer wechseln - und alles wird gut? na ich weiß nicht; wenn man bedenkt, dass die amateure in der letzten saison kein einziges mal mit der gleichen mannschaft aufgelaufen sind, wenn man bedenkt, dass stroh-engel und amiri verletzt sind, so haben wir schon zwei gründe, weshalb die u23 derzeit eher schlapp aus den stratlöchern gekrochen ist. immerhin haben in den letzten jahren chaftar, huber, russ, cimen, zimmermann profiverträge bekommen; zudem wurde weißenfeld nach oxxenbach abgeschoben, klandt und stahl nach wehen. also so ganz schlecht können die jungs nicht sein.

ich weiß nicht, inwiefern ein neuer trainer mehr belebung ins team bringt, zumal die zusammenstellung des kaders nicht von ihm abhängig ist: spieler von oben und von unten müssen eingebaut werden, ob er will oder nicht.

aber es ist natürlich enttäuschend, wenn man sich über einen längeren zeitraum das gekicke am riederwald antut. vielleicht gehört die zusammensetzung der verantwortlichkeit und deren zusammenspiel mit der ag wirklich mal auf den prüfstand - aber wer mag schon im einzelnen beurteilen, woran was liegt? wurden die richtigen jungs geholt? ist paetzold (der seit jahren bei der eintracht spielt) im kader wirklich gut aufgehoben, obgleich er sicherlich nach oben keine perspektive hat und älter als 23 ist, gibt es eine begründete inhaltliche zielsetzung der u23 (regionalliga),  usw, usw ...
#
Zumindest Chaftar und Russ, auch Cimen sind doch direkt von der A-Jugend in den Profikader gesprungen. Bei Russ geht es, seit er in der OL mitspielt, auch nur bergab, bei Chaftar bleibt dies abzuwarten.
Dass einer den "Sprung" nach Oxxenbach oder Wehen geschafft hat, ist auch nicht die dollste Empfehlung.
Ob es nun an Lippert alleine liegt, an anderen Umständen, oder am gesamten Konzept des AG-Unterbaus ist natürlich die Frage.
Aber irgendwas sollte hier passieren, es ist seit Jahren ein klarer Abwärtstrend zu beobachten. Ein Abstieg aus der OL wäre eine absolute Katastrophe, die es unbedingt zu verhindern gilt.

Wäre eine schöne Quizfrage für ältere Eintracht-Hasen: wer war der letzte, der den Sprung von den Amas zu den Profis geschafft hat, ohne dass er bereits vorher zum "Anschlusskader" gehörte?
#
Ich glaub was wir brauchen ist das die Spieler die von oben kommen den marsch geblasen kriegen es kann nicht sein das eine vierer abwehrkette aus vier profis stammt und wir zwei null verlieren und ein stroh-engel hab ich mir auch stärker vorgestellt.
#

sge-adlerauge schrieb:
Ich glaub was wir brauchen ist das die Spieler die von oben kommen den marsch geblasen kriegen es kann nicht sein das eine vierer abwehrkette aus vier profis stammt und wir zwei null verlieren und ein stroh-engel hab ich mir auch stärker vorgestellt.


Tja, das wäre auch eine Aufgabe des Trainers/ der sportlichen Leitung. Eventuell müssten die Profis auch einfach früher zur Mannschaft stoßen, damit man noch eine echte Chance zum gemeinsamen Training hat.
#
Die Spieler die abgestellt werdne für die Amateure gehen Donnerstags ins Training der U23
#
Armin Kraaz übernimmt bald...
#
Das bezweifle ich. Nur weil es die Bild schreibt?

Lippi macht doch einen guten Job. Ich habe 4 der 5 Spiele gesehen. Und alle 4 hätten die Jungs gewinnen können. Also dann wenn sie ihre Chancen genutzt hätten. Das kann ein Trainer auch nicht ändern, dass die Tore rein gehen oder nicht.
#
Lippert müßte scon längst entlassen worden sein. Kein Spieler empfielt sich mehr über die Amateure die letzten Jahre. Patrick Ochs hat sich schon was gedacht, als er von unserer Jugend in die Gerland Schule gegangen ist und nicht zu Lippert.

Wäre Lippert Trainer der ersten Manschaft hätte man ihn schon 10mal entlassen. Aber hier wird bei den Amateuren gespart.... Am falschen Ende wie ich meine.
#

shinji schrieb:
Das bezweifle ich. Nur weil es die Bild schreibt?

Lippi macht doch einen guten Job. Ich habe 4 der 5 Spiele gesehen. Und alle 4 hätten die Jungs gewinnen können. Also dann wenn sie ihre Chancen genutzt hätten. Das kann ein Trainer auch nicht ändern, dass die Tore rein gehen oder nicht.


dir scheint entgangen zu sein, dass die jungs nich dafür geholt werden, dass sie in der oberliga mithalten, sondern dafür, dass sie uns irgendwann wenn sie sich entwickelt haben in der bundesliga weiterhelfen.. und bei spielern mit dem anspruch sollte man so kleine 10.000-einwohner-käffer eigentlich problemlos schlagen

ansonsten: wer war denn der letzte spieler von unseren amateuren, der sich in der bundesliga wirklich durchgesetzt (also nich irgendwo auf der bank hockt) hat? da fallen mir aus dem aktuellen kader eigentlich nur jones und preuss ein, und bei denen isses a) schon ne weile her und b) hatten die zwischendrin jeder noch stationen, auf denen sie reifen konnten.
#
Sorry, aber die spielen in der Oberliga! Ich finde, die sollten oben mitspielen mit Perspektive für die Regionalliga und nicht nach 6 Spielen 7 Punkte in der Oberliga haben. Spieler, die keinen Bock haben, Trainer nichts drauf? Ein Profi (!) der Eintracht muss in der Reserve einfach mehr reissen!
#
Euch scheint engangen zu sein, dass die U23 ein Ausbildungsteam ist. Es gibt den jungen Spielern der Profis (in den letzten Spielen immer 6 an der Zahl) die Möglichkeit Spielpraxis zu sammeln.

Der Rest der Spieler sind junge Leute die entweder aus der eigenen U19 oder aus der Region kommen. Plus 3 Ü23-Spieler (ab morgen dann wohl auch immer Frau Frommer). Die Jungs bekommen ein Handgeld von rund 400 Euro im Monat (ausgenommen die Profis). Glaubt ihr ernsthaft, dass dann Superstars dabei sind?

Die richtig guten werden doch bereits vorher weggekauft, weil die Eintracht einfach kein Geld hat, hohe Gehälter für Jugendspieler zu zahlen. Oder es sind eben die jungen Profis ala Huber, Cimen, Chaftar, Reinhard, Zimmermann usw..

Das Ziel des U23-Teams ist also die Ausbildung und nicht die Tabellenführung. Das ist mit mindestens 8 U23-Spielern auf dem Platz auch nicht möglich. Denn mehr als 3 Ü23-Spieler dürfen nicht auflaufen. Die U23-Spieler können doch schon garnicht vom Körperbau mit den anderen Teams in der Liga mithalten. Also wird die Mannschaft immer im Mittelfeld landen.

Weiter scheint euch entgangen zu sein (sorry ihr wart sicher nicht bei den Spielen) dass die U23 die Spiele in Waldgirmes, gegen Steinbach, gegen Baunatal und in Erzhausen hätten gewinnen können.  Nämlich dann, wenn sie ihre zahlreichen Chancen auch zu Toren gemacht hätten.

Und nun möchte ich von euch wissen, wieso Lippi daran schuld ist, dass die Jungs teilweise zu unfähig waren 100prozentige zu nutzen. Liegt es am Training? Das bezweifle ich. Sonst gäbe es die Chancen nicht.

SCHAUT EUCH DIE SPIELE AN. DANN KÖNNT IHR URTEILEN. Morgen gibt es wieder eine Chance dazu.
#

shinji schrieb:
Euch scheint engangen zu sein, dass die U23 ein Ausbildungsteam ist.


Ständige Widerholungen machen es nicht besser.

Für München 60 oder den KSC gelten die gleichen Bedingungen ihrer U-23. Die spielen aber Regionalliga, und teilweise gar nicht mal so schlecht. Auch deren Ziel ist in erster Linie Ausbildung.
Daher erzähl nicht so einen Quatsch, die könnten körperlich nicht mithalten in der Oberliga(!) usw.. KSC und '60 können es, FCK II auch. Von den Topteams wollen wir gar nicht reden. Die werden sicher nicht mehr verdienen beim KSC.
Werden sie vielleicht besser trainiert?

Komisch finde ich auch immer Behauptungen, der Trainer könne nichts dafür, wenn keine Tore geschossen werden. Wofür brauche ich ihn denn dann, denn das ist der Sinn des Spiels ??
Auch so was kann man üben!

Bei uns ist nach wie vor keine Entwicklung zu erkennen, die oben genannten Zweitligisten(!) laufen uns da den Rang ab. Unsere Jugendteams gehören immer zu den besten, kaum sind sie über 18, fallen sie in ein Loch. Regelmäßig.
Warum nur klappt das bei anderen Vereinen so viel besser?
Am netten Herrn Lippert kann es ja wie du sagst nicht liegen. [Vielleicht sendet er doch schlechte Schwingungen aus?]
#
Ich denke du solltest dich mal mit den Verantwortlichen des eV über das Ausbildungsteam unterhalten. Neben den Status kommt natürlich auch das zur Verfügung stehende Geld. Mit den Bayern oder Stuttgart kann die Eintracht bei weiten nicht mithalten.

Beispielsweise erhält die U23 (die 2. Mannschaft!!) als letztes Team die aktuellen Trikots. Ich bin gespannt, ob sie morgen gegen Flieden immer noch den FFH-Sticker auf dem Arm haben.

Wer macht denn bitteschön die Tore? Richtig die Spieler. Wenn die unfähig sind, die Tore rein zu machen, dafür kann ein Trainer nichts. Oder ist Funkel bei den Profis wegen der ausgelassenen Großchancen schuld (wenn ich da an die ausgelassenen Chancen gegen Leverkusen in der ersten Hälfte, in Oberhausen oder gegen Nürnberg denke, dann müsste Funkel nach deiner/eurer Argumentation längst entlassen worden sein)? Ich denke nein. Genauso wenig wie Funkel nicht auf den Platz kann um den Ball über die Linie zu schieben, so kann es Lippi auch nicht.

Und nochmal: Ich habe die verlorenen Spiele bzw. das Unentschieden gesehen. Wären die Chancen konsequent genutzt worden (weil die hatten sie, also haben sie richtig trainiert) dann wären wir punktgleich mit dem FSV.

Also ich sehe ganz klar Entwicklungen. Jones, Preuß, Ochs, Cimen, Huber, Zimmermann, Russ, Chaftar fürher Gemiti stammen alle aus der Eintrachtjugend und wurden/werden fast alle in der U23 (damals Amateure) ausgebildet. Denn genau dafür ist das Team nach Eintrachtverständnis da.

Komm doch einfach zu den Spielen und schau es dir an!
#

shinji schrieb:
Wer macht denn bitteschön die Tore? Richtig die Spieler. Wenn die unfähig sind, die Tore rein zu machen, dafür kann ein Trainer nichts. Oder ist Funkel bei den Profis wegen der ausgelassenen Großchancen schuld (wenn ich da an die ausgelassenen Chancen gegen Leverkusen in der ersten Hälfte, in Oberhausen oder gegen Nürnberg denke, dann müsste Funkel nach deiner/eurer Argumentation längst entlassen worden sein)?


Das ist doch quatsch. Nach x-Niederlagen fragt niemand danach, warum verloren wurde, sondern da wird auf den Erfolg geschaut. Der entscheidet.
Der Trainer trägt die alleinige Verantwortung für das Auftreten seiner Mannschaft. Das ist sein Job.
Du schreibst, es ginge um Ausbildung, sagst aber, wenn sie nichts lernen, kann der Trainer nix dafür. Hä? Sollen die alles schon vorher können? Auch Abgezocktheit im Strafraum kann und muss man lernen.



shinji schrieb:
Und nochmal: Ich habe die verlorenen Spiele bzw. das Unentschieden gesehen. Wären die Chancen konsequent genutzt worden (weil die hatten sie, also haben sie richtig trainiert) dann wären wir punktgleich mit dem FSV.


Wenn der Hund nicht... usw.


shinji schrieb:
Also ich sehe ganz klar Entwicklungen. Jones, Preuß, Ochs, Cimen, Huber, Zimmermann, Russ, Chaftar fürher Gemiti stammen alle aus der Eintrachtjugend und wurden/werden fast alle in der U23 (damals Amateure) ausgebildet.


Fast alle, die du aufzählst, sind direkt von der A-Jugend zu den Profis aufgestiegen. Diejenigen, die regelmäßiger bei der U-23 gespielt haben (Russ, Huber) stagnieren seit dem.

Bruchhagen selbst sucht Spielpraxis für Huber bei einem anderen Verein, da dieser sich bei der SGE nicht genug entwickeln kann.
Das sagt doch eigentlich alles.
#
Falsch mit Bruchhagen. Er sucht für Huber einen neuen Verein nicht wegen der Spielpraxis sondern weil Huber nicht an Ochs vorbeikommt und somit keine Chance hat höher als in der Oberliga zu spielen.

Und ja er ist wie alle anderen aus der U19 in den Profikader gekommen und wird wie die anderen auch in der U23 ausgebildet.

Falsch ist, dass bei der U23 seitens des Vereins nur auf das Ergebnis geschaut wird (im Gegensatz zu dir). Hier zählt viel mehr das Engagement und das gezeigte Können. Denn nochmal: DIE JUNGS WERDEN AUSGEBILDET - EINE LIGAMEISTERSCHAFT IST KEIN ZIEL. Unterhalte dich doch bitte mit den Verantwortlichen.

Ich denke schon das sie auch "Abgezocktheit im Strafraum" erlernen. Nur an Unfähigkeit kann kein Trainer was ändern.
#

Stoppdenbus schrieb:
Nach x-Niederlagen fragt niemand danach, warum verloren wurde, sondern da wird auf den Erfolg geschaut. Der entscheidet.


tja, da liegt der hund begraben. die eintracht hätte sich im laufe der jahre einiges an geld sparen können, hätten sie eben nach dem "warum" gefragt.


Der Trainer trägt die alleinige Verantwortung für das Auftreten seiner Mannschaft. Das ist sein Job.


falsch, der trainer stellt das team nicht zusammen, auch bekommt er spieler von oben (profis) und unten (u19). von daher liegt die verantwortlichkeit auf mehreren schultern. alle raus? aha!


Bruchhagen selbst sucht Spielpraxis für Huber bei einem anderen Verein, da dieser sich bei der SGE nicht genug entwickeln kann.
Das sagt doch eigentlich alles.


wenn es denn stimmen sollte, was sagt es denn? dass ein huber in der zweiten liga mehr gefordert wird, als in der oberliga? aha!

spieler wie kunkel, raimondi, capobianco, - ist das die zukunft der eintracht? vom trainer geholt? wieso hat ein speranza weder unter lippert noch bei mainz etwas gerissen und kickt jetzt bei houbtchev in sofia? weil lippert nix taugt? baldo digregorio? hat lippert versagt? ropic, goll, toch, rosen, wenczel, hengemühle, ndjoumeck, baufeldt, carranza - alles spieler, die unter lippi trainiert haben und jetzt groß rausgekommen sind?

aber hauptsache: trainer raus plärren.
#

Beverungen schrieb:
aber hauptsache: trainer raus plärren.


Man kann natürlich auch Augen und Ohren zumachen und dem guten Lippert einen Vertrag auf Lebenszeit geben.
Die oben genannten Spieler jetzt als Gründe anzuführen, warum wir Lippert behalten sollten, finde ich etwas abwegig. tenor: "Die waren eh nicht talentiert, da ist egal, wer Trainer ist", oder wie?
Es waren sicher einige dabei, die bei gezielter Förderung im richtigen Alter den Durchbruch hätten schaffen können. Wenn der Zug erst mal abgefahren ist, ist es meist zu spät.
Außerdem bleibe ich dabei, der Trainer stellt zwar seinen Kader nicht zusammen, aber mit dem gegebenen Kader trägt er die Verantwortung für die Auftritte seines Teams.


Beverungen schrieb:
wenn es denn stimmen sollte, was sagt es denn? dass ein huber in der zweiten liga mehr gefordert wird, als in der oberliga? aha!


Es sagt vor allem aus, dass unsere sportliche Leitung das "Förderteam" für nicht geeignet hält, die eigenen Talente ausreichend zu fördern.


In einer vernünftigen Nachwuchsarbeit liegt unsere einzige Chance, nachdem die Versuche, diesbezügliche Mängel durch viel Geld zu kompensieren in der Vergangenheit fast den Club gesprengt hätten.
Diesbezüglich finde ich es schon traurig, dass es anscheinend unerwünscht ist, die offenkundigen eklatanten Mängel anzusprechen.
Ja, bloß nichts ändern, weiter so wie gehabt, ist doch immer so schön heimelig bei den Amas der U23, alle sind so nett, Friede Freude Eierkuchen.
Danke.
#
gebe dir 100% recht.
Lippert mag ja ein lieber kerl sein,
aber als trainer hat er nichts erreicht.
die eintracht brauch eine erfahren trainer vor dem die jungen spieler respekt haben.
#
welcher richtige Profi??


Teilen