>

Mehr als ein laues Lüftchen

#
adlerkadabra schrieb:

Un isch derf drodsdem kaan Bresseschbreschä sein ...  




 , nischt schlescht ...
#
HeinzGründel schrieb:
Bei sowas darfste den net fraache...

Da isser uns über, der AK

Ich möchte gern die Gelegenheit ergreifen und meiner alten Deutschlehrerin an der Preungesheimer Theobald-Ziegler-Schule danken: danke, liebe Frau Wagner!

#
SemperFi schrieb:

Tja, ein Herr Hopp macht genau das, was hier 90% gerne würden.
Letztendlich ist es wohl doch nur Neid unter der Fassade der Tradition.

Doch bei fehlendem eigenen Erfolg bröckelt diese Fassade ganz gewaltig und hinterlässt nur tiefe Spuren von Scheinheiligkeit.


Genau das ging mir heute auch noch so durch den Kopf. Nehmen wir mal Beve, als Stadionsprecher der U23, mit noch etwas mehr Bezug zur Eintracht als die meisten anderen hier, wäre Milliardär und wüsste nicht wohin mit der Kohle. Also setzt er sich zu Taxi-Schorsch ins Taxi, fährt auf der Bank vorbei, macht da Koffer- und Innenraum voller Kohle, fährt zu HB und knallt dem die Kohle auf den Schreibtisch. Das macht er so oft, bis Herris Zimmer bis unter die Decke voll mit 500-EU-Scheinen ist!

Wer hier im Forum würde sich da beschweren und Beve-Doppelhalter mit Fadenkreuz malen wollen?

Ich finde Hopps Engagement, insbesondere im Hinblick auf die tolle Jugendarbeit und einer sehr schön spielenden Mannschaft mittlerweile schon legitim. Man kann ihn auch nicht mit den Abramowitschs dieser Welt vergleichen. Zudem soll der Verein schon alsbald selber kostendeckend arbeiten.

Tradition, ja die kommt nicht von heute auf morgen. Aber darf ein Verein nur deshalb nicht BL spielen, weil er (noch) keine Tradition hat?

Lieber Hoppenheim als z.B. WOB oder LEV, wo die Konzerne nur aus Prestigegründen reinbuttern!

Nur den Rangnick, den mag ich immer noch nicht!
#
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:

Tja, ein Herr Hopp macht genau das, was hier 90% gerne würden.
Letztendlich ist es wohl doch nur Neid unter der Fassade der Tradition.

Doch bei fehlendem eigenen Erfolg bröckelt diese Fassade ganz gewaltig und hinterlässt nur tiefe Spuren von Scheinheiligkeit.


Genau das ging mir heute auch noch so durch den Kopf. Nehmen wir mal Beve, als Stadionsprecher der U23, mit noch etwas mehr Bezug zur Eintracht als die meisten anderen hier, wäre Milliardär und wüsste nicht wohin mit der Kohle. Also setzt er sich zu Taxi-Schorsch ins Taxi, fährt auf der Bank vorbei, macht da Koffer- und Innenraum voller Kohle, fährt zu HB und knallt dem die Kohle auf den Schreibtisch. Das macht er so oft, bis Herris Zimmer bis unter die Decke voll mit 500-EU-Scheinen ist!

Wer hier im Forum würde sich da beschweren und Beve-Doppelhalter mit Fadenkreuz malen wollen?

Ich finde Hopps Engagement, insbesondere im Hinblick auf die tolle Jugendarbeit und einer sehr schön spielenden Mannschaft mittlerweile schon legitim. Man kann ihn auch nicht mit den Abramowitschs dieser Welt vergleichen. Zudem soll der Verein schon alsbald selber kostendeckend arbeiten.

Tradition, ja die kommt nicht von heute auf morgen. Aber darf ein Verein nur deshalb nicht BL spielen, weil er (noch) keine Tradition hat?

Lieber Hoppenheim als z.B. WOB oder LEV, wo die Konzerne nur aus Prestigegründen reinbuttern!

Nur den Rangnick, den mag ich immer noch nicht!


hätt hopp sein Geld in einen darniederliegenden Traditionsverein gepumpt und nicht in einen nichtssagenden Dorfclub wäre die Kritik nur halbso gross,
aber diese Leute wiollen nicht den fussball unterstützen und gute Jugendarbeit leisten.. Das könnte er in  Mannheim auch. Nein er will sich selbst ein Denkmal setzten ... und dasgeht  letzlich dann auch auf kosten der Eintracht und andrere und deswegen mag ich ihn nicht.

was Lev und wolfsburg betrifft daccord...
#
municadler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:

Tja, ein Herr Hopp macht genau das, was hier 90% gerne würden.
Letztendlich ist es wohl doch nur Neid unter der Fassade der Tradition.

Doch bei fehlendem eigenen Erfolg bröckelt diese Fassade ganz gewaltig und hinterlässt nur tiefe Spuren von Scheinheiligkeit.


Genau das ging mir heute auch noch so durch den Kopf. Nehmen wir mal Beve, als Stadionsprecher der U23, mit noch etwas mehr Bezug zur Eintracht als die meisten anderen hier, wäre Milliardär und wüsste nicht wohin mit der Kohle. Also setzt er sich zu Taxi-Schorsch ins Taxi, fährt auf der Bank vorbei, macht da Koffer- und Innenraum voller Kohle, fährt zu HB und knallt dem die Kohle auf den Schreibtisch. Das macht er so oft, bis Herris Zimmer bis unter die Decke voll mit 500-EU-Scheinen ist!

Wer hier im Forum würde sich da beschweren und Beve-Doppelhalter mit Fadenkreuz malen wollen?

Ich finde Hopps Engagement, insbesondere im Hinblick auf die tolle Jugendarbeit und einer sehr schön spielenden Mannschaft mittlerweile schon legitim. Man kann ihn auch nicht mit den Abramowitschs dieser Welt vergleichen. Zudem soll der Verein schon alsbald selber kostendeckend arbeiten.

Tradition, ja die kommt nicht von heute auf morgen. Aber darf ein Verein nur deshalb nicht BL spielen, weil er (noch) keine Tradition hat?

Lieber Hoppenheim als z.B. WOB oder LEV, wo die Konzerne nur aus Prestigegründen reinbuttern!

Nur den Rangnick, den mag ich immer noch nicht!


hätt hopp sein Geld in einen darniederliegenden Traditionsverein gepumpt und nicht in einen nichtssagenden Dorfclub wäre die Kritik nur halbso gross,
aber diese Leute wiollen nicht den fussball unterstützen und gute Jugendarbeit leisten.. Das könnte er in  Mannheim auch. Nein er will sich selbst ein Denkmal setzten ... und dasgeht  letzlich dann auch auf kosten der Eintracht und andrere und deswegen mag ich ihn nicht.

was Lev und wolfsburg betrifft daccord...



mal abwarten, vielleicht kommen die "aldi-brüder" auch noch auf den geschmack und unterstützen zwei dorfvereine    
ich sag ja, jedem milliardär sein hobby
irgendwann spielen wir kein fussball mehr sondern "hoppball" oder "aldiball"oder???  
#
Der Ausgangspost ist das Beste, was ich seit langem hier gelesen habe ! Vielen Dank dafür !
#
Nett, Beve. Solche Beiträge sind Perlen und retten das Forum.

Was ich leider garnicht verstehen kann, dass es hier User gibt, die den Hopp ganz toll finden und dafür Beve angreifen. Daher kleiner Tip an Euch: Geht am Samstag lieber nicht ins Stadion und lasst auch Premiere aus. Euer Weltbild wird sonst unnötig erschüttert. Das dürfe wir nicht riskieren.
#
municadler schrieb:

hätt hopp sein Geld in einen darniederliegenden Traditionsverein gepumpt und nicht in einen nichtssagenden Dorfclub wäre die Kritik nur halbso gross,
aber diese Leute wiollen nicht den fussball unterstützen und gute Jugendarbeit leisten.. Das könnte er in  Mannheim auch. Nein er will sich selbst ein Denkmal setzten ... und dasgeht  letzlich dann auch auf kosten der Eintracht und andrere und deswegen mag ich ihn nicht.

was Lev und wolfsburg betrifft daccord...



Hätte Hopp sein Geld sonstwo reingepumpt, wäre er genausogut ein Abramowitsch! Nein, er pumpt das Geld ins seinen Heimatdorfklub und das unterscheidet ihn!

Natürlich könnte er auch das Geld in Mannheim pumpen, aber mit denen hat er doch nichts am Hut!

Wieso schadet er der Eintracht? Hat die deswegen weniger Geld oder sonstige Nachteile?

Vielleicht will er sich auch ein klein wenig (oder etwas mehr) ein Denkmal setzen - kann durchaus sein. Aber ich glaube ihm, dass es ihm in erster Linie um den Erfolg seines Heimatvereins geht.

Und mal Hand aufs Herz - wer hier im Forum würde sich nicht geschmeichelt fühlen, wenn der Erfolg eines Verein mit seinem Namen in Verbindung gebracht würde - und das vermutlich noch in vielen Jahrzehnten?

Nein, Hopp ist für mich kein Held oder sonstwas! Aber er ist auch ganz gewiss nicht der Verbrecher oder Mörder des Fussballs, als der er hier gerne hingestellt wird. Das ist eher ein Herr Magath mit seiner Gelddruckmaschine im Keller, der nur fertige ausländische Stars kauft!

Sicherlich war es völlig übertrieben, den Doofmunder Deppen anzeigen zu wollen und ganz sicher sind die Extrawürste, die Herrn Hopp jetzt gebraten werden sollen auch völlig unsinnig. Aber schließlich hat Hopp nicht damit angefangen und irgendwann sind die Grenzen des "guten" Geschmacks auch mal endgültig überschritten. Alles muss man sich ja auch nicht bieten lassen, oder?

Oder wie würdet ihr darüber urteilen, wenn unser Beve ins allen Stadien übelst beleidigt würde? Und wieviel kassiert Taxi-Schorsch für die ganzen Fahrten Bank-Waldstadion-Bank?
#
Toller Beitrag. Sehr emotional ausgedrückt, weise Worte. Ich bleib aber dabei: Nerven bewahren und Fridolin machen lassen. Hat er zur Winterpause keine 20 Punkte zusammen, dann kann er gehen. Wir werden das aber schaffen. Es kommen bessere Zeiten!
#
Über den Punkt, welcher Fußballfan evtl.sein Geld in einen Fußballverein gepumpt hätte ,sind wir im Falle Hopp doch längst hinaus( für mich bestehen wegen Hopp nicht mehr die geringsten Zweifel, in spätestens 3 Jahren ist die 50 plus 1 Regel gekippt).

Es geht um die Frage ob es unser staat/ Gesellschaft zuläßt , daß Personen gleicher als der rest sind. Beifall i.S. der Hoffenheim Fans " Hopp Hopp Hurra" erlaubt und erwünscht . Anfeindungen werden speziell für einen Milliardär außerhalb aller gestzlichen Regelungen " zur Strecke " gebracht.

Eine Ankündigung des DFB, die weit über den Bereich Fußball/ Sport hinausgeht  und die deshalb mit allen Mitteln zu verhindern ist.

Ich glaube der DFB will seinem potenten Geldgeber nur zur Seite stehen, ist sich sehr wohl bewußt, daß auch für Milliardäre gesetzliche Regelungen gelten.Also alles nur Einschüchterungsversuche.

Sollte auch nur ein Fan von uns wegen einer Anfeindung (Morddrohungen sind wieder etwas anderes) ein Stadionverbot bekommen, werde ich mich beim DFB selbst anschuldigen.So habe ich doch über die Jahre im Stadion mal gelegentlich " angefeindet".

Wird die Sache anschl. nicht pro Fans geregelt,wird es den verkauf meiner DK hier im Forum geben.

Sich seit langer Zeit abzeichnende negativeVeränderungen haben sich zugespitzt.  Hopp( hoffentlich net) oder Top.
#
Dirty-Harry schrieb:

Wird die Sache anschl. nicht pro Fans geregelt,wird es den verkauf meiner DK hier im Forum geben.


Das werden sich Herr Hopp und der DFB sicher sehr zu Herzen nehmen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
singender_hesse schrieb:
natuerlich sind gegner feinde.
wahrend des spiels sind (fast) alle gegner meine feinde.
ausnahmen sind die wenigen vereine, fuer die ich selber sympathie hege, die sind nur gegner. (aber das sind nicht viele, die meissten sind meine feinde solange das spiel laeuft, sie sind [bad][bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad][/bad]nsoehne, arschloecher, [bad][bad][bad][bad]******[/bad][/bad][/bad][/bad], asoziales pack, scheiss millionaere, ...)
jeder pfiff gegen uns ist eine fehlentscheidung, die meisten tore der gegner abseits oder durch foul verursacht, und wenn einer von uns faellt, war es sicher foul.
nach dem spiel kann man dann in ruhe mit mir reden, und ich bin durchaus in der lage, das ganze differenziert zu sehen, aber nicht waehrend das spiel laeuft.
so ist fussball, so war fussball, und er wird hoffentlich immer so sein.
wenn ich sektschluerfend applaudieren wollte, wuerde ich zum tennis gehen.
ich will aber zum fussball, ich bin fuer ca 2 stunden ein assozialer frankfurter.
nein, ich bin kein hool, ich werde niemals jemanden wegen fussball koerperlich angreifen.
aber verbal werde ich beim fussball weiter alles und jeden beschimpfen, wenn mir der sinn danach steht.
alles andere ist genau der eventfussball, den ich nicht mag.
ich liebe meine eintracht, in der buli oder der 2. liga.
ich waere auch fan geblieben, haetten wir die lizenz damals nicht bekommen.
wir, die "fanatischen" fans sind es, die fussball ueberhaupt erst eventfaehig gemacht haben, warum fussball? warum nicht tennis? golf? formel1?
wegen der stimmung, der emotionen.
genau das ist fussball.
ein archaischer sport, simple regeln, jeder versteht das wesentliche sofort (das runde muss ins eckige).
die regeln sind einfach, die fans auch.
viele von uns sind studierte, wir kennen uns im leben mehr oder weniger aus.
ich wuerde tippen, das hier im forum mehr gymnasiasten und studierte rumhaengen als der bevoelkerungsschnitt.
und grade da ist fussball ein schoener ausgleich.
es gibt fuer alles einen ort, und fussballstadien sind der ort fuer ungefilterte, ungeschoente emotionen.
"pflastersteine, fuer die kickersschweine" ist kein aufruf zum mord, es ist ein gesang, der die waffe der fans ist.
es ist, wenn man so will, ritualisierte, kanalisierte gewalt, wie ein boxkampf, nur abstrakter.
und eben das macht den reiz aus.
der sport selber ist aehnlich wie hockey, handball und anderes, besonders wird er durch die art, wie er zelebriert wird.
und genau dazu gehoert all das, was du ablehnst.
meiner meinung nach (no offense) bist du bei anderen sportarten besser aufgehoben, wenn dir dies nicht passt.
fan leitet sich von fanatic ab, also von fanatisch, und genau so will ich meinen fussball.
ungeschliffen, ungehobelt, aber laut und ehrlich.
ich habe lothar mathaeus gehasst, und trotzdem anerkannt, das er ein ausnahmesportler war, ich habe kahn einen "bayrischen berggorilla" genannt, und respektiere trotzdem, das er eine zeitlang der beste torwart der welt war.
ich laester ueber "wuerstel-uli", auch wenn ich vor seiner leistung als manager den hut ziehe.
die angriffe auf hopp haben nichts mit seiner lebensleistung zu tun, wer diese nicht wuerdigt, ist blind.
wer nicht sieht, wieviel gutes der mann mit seinem geld tut, ebenfalls.
trotzdem hasse ich ihn fuer das, was er dem fussball antut.
und diesen hass soll er sehen.

wer alles bier ernst nimmt, muss ein idiot sein.
glaubst du, das 30'000 leute todessehnsucht haben wenn sie singen "... fuer dich leben wir, fuer dich lieben wir, fuer dich sterben wir, ..."?
ich liebe meine freundin, ich lebe mein eigenes leben, und sterben werde ich sicher fuer niemanden, aber eben das ist fussball.
uebertrieben, radikal, fanatisch.
und so soll es bleiben.

sic!


Singender Hesse:
Sehr schön geschrieben, bravo! Voller Pathos, differenziert und wortreich.
Nur ein paar Hinweise dazu:

Du musst mir nicht empfehlen, die Sportart, die mein Leben ist und der ich unendlich viel zu verdanken habe, zu wechseln. Denn:

Man kann Fußball auch lieben und leben, OHNE Hass und Schmähungen.


Man kann es auch, OHNE sein Gehirn, das man zweifelsohne besitzt, an der Stadionkasse oder in der Kabine zu hinterlegen, um es nach dem Spiel wieder abzuholen.
Man kann es auch, wenn man Gegner, Mannschaft, Verantwortliche und Fans auch respektiert. Auch während eines Spiels.
Man kann ein Spiel auch zu einem unvergesslichen Event machen, OHNE irgendjemanden zu beleidigen.

Man kann den Fußball auch ohne all das lieben. Glaub mir, es geht.

Aber letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Ich für mich habe entschieden, weder "Funkel raus!" noch "H****söhne" zu brüllen. Und Menschen wie Hoeness, Hopp und Konsorten sind für mich keine Feinde, sondern Gegner, mit denen ich mich auseinandersetze. Aber auf dem Niveau, das mir persönlich angemessen erscheint. Auch WÄHREND eines Spiels.

Kannst du das akzeptieren?


wie du erkannt hast, es ist viel pathos in meinem posting.
natuerlich kann ich akzeptieren, wenn du das anders handhabst, aber, ich kann nicht akzeptieren, wenn du nicht akzeptieren kannst, das ich (und andere) es eben nicht so sehen. (wasn satzungetuem )
ich selber singe bei bestimmten gesaengen auch nicht mit, (zb. "unsre fahnen sind schwarz-weiss-rot" das sind fuer mich nicht unsere farben, und ich verbinde mit dieser kombi negatives.)
was ich meinte ist, wenn du dich dadurch gestoert fuehlst, denke ich, das du falsch bist.
wenn du jahrelang zum fussball gehst, wird das wohl nicht (ernsthaft) der fall sein.
ich wollte hier sicher keine besserfan-debatte starten oder dir zu nahe treten.
nur gibts fuer mich eben orte, an denen man mit bestimmten dingen rechnen muss.
und ein stadion ist eben nicht der ort, an dem man feine tischmanieren oder intellekuellen debatten erwarten sollte.
nochmal, niemand muss irgendwas mitrufen, natuerlich nicht, nur muss man eben akzeptieren, das andere es tun.
ausnahmen fuer mich sind rassistische beleidigungen, das ist nicht tollerierbar (weil es nicht auf etwas beruht, was sich die leute aussuchen, fan ist man freiwillig, das ist fuer mich was anderes), homophobe gehen mir auf den sack (mir doch scheissegal wer wem was wohin steckt, solang beide wollen gehts mich nix an), aber das muss ich eben schlucken.
ob sowas "ohne hirn" ist, also beshimpfungen, wuerde ich so nicht sagen, fuer mich ist es auch ein kontroliertes rauslassen von aggresionen, mit dem ich niemandem (wirklich) schade.
das halte ich fuer wesentlich cleverer als so manch anderen weg .
einigen wir uns doch darauf, du wertest nicht ueber mich/uns, weil wir eben "feinde" beleidigen, und ich werte nicht ueber dich, weil du es nicht tust.
keins macht uns zu besseren fans, und ich denke auch nicht zu besseren menschen, leute die sich beim boxen "schlagen" sind ja auch keine gewalttaeter, sondern sie tun etwas, in einem streng geregelten rahmen.
so ist es fuer mich beim fussball auch.
zwischen den fans findet ein duell statt, die gesaenge sind die waffen, eine spielart ist selber laut zu sein, eine andere die gesaenge des gegners zu stoeren.
und das geht mit beschimpfungen eben sehr gut.
ausserdem kann ich einen gegenspieler vllt reizen, so das er einen fehler macht. "trash-talk" ist auf portplaetzen der welt ueblich ("druff der kann nix").
leben und leben lassen ist hier vllt das richtige bild, jeder wie er moechte, nur sollte eben meiner meinung nach niemand, der in ein stadion geht, ueberempfindlich sein.
#
Basaltkopp schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

Wird die Sache anschl. nicht pro Fans geregelt,wird es den verkauf meiner DK hier im Forum geben.


Das werden sich Herr Hopp und der DFB sicher sehr zu Herzen nehmen!  


Bestimmt      

Nee, spaß!! Auch der fußball hat seine Grenzen, darf nicht irgendwann Selbstzweck werden.Bei vielen Dingen  kommt man irgendwann an einen Punkt, wo es abzuwägen gilt.
#
Dirty-Harry schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

Wird die Sache anschl. nicht pro Fans geregelt,wird es den verkauf meiner DK hier im Forum geben.


Das werden sich Herr Hopp und der DFB sicher sehr zu Herzen nehmen!  


Bestimmt      

Nee, spaß!! Auch der fußball hat seine Grenzen, darf nicht irgendwann Selbstzweck werden.Bei vielen Dingen  kommt man irgendwann an einen Punkt, wo es abzuwägen gilt.


Ich glaube nicht, dass die 50+1 wegen Hopp gekippt werden wird. Schließlich erwartet er ja, dass sich der Verein schon in Kürze selber tragen soll - durch gescheites Wirtschaften!

Wenn wir alle ehrlich zu uns selber wären, würde wir Hopp vergöttern, wenn sein Heimatverein die Eintracht wäre. Viel von dem "Hass" auf Hopp ist auch Neid.
#
Danke für den Beitrag!!
Du sprichst uns aus der EINTRACHT-Seele!!
#
Naja, @Basalti, Beve hat es schon treffend formuliert. Die Emotionen (Hass würde ich jetzt nicht unbedingt dazu sagen) haben schon ihre Berechtigung. Hopp schleimt sich dank seines Geldes in die oberen Etagen des Fußballs und der Politik ein, nimmt sich das Recht heraus, Fußballfans strafrechtlich verfolgen zu lassen, die ihn angeblich beleidigt haben, formt einen Kader, wie es ihm und seinem Geldbeutel beliebt, macht im Grunde alles, was nichts mehr mit dem traditionsbehaftetem Vereinsfußball zu tun hat. Er ist das Spiegelbild einer neuen Ära in diesem System.
Wenn man allerdings genauer hinschaut, ist sowas wie unsere Eintracht schon fast eine "Antiquität". Kein Ölmilliardär, kein Medienmogul, kein Gazprom, keiner wie Hopp im Hintergrund, nee, ein paar klassische Sponsoren und das wars, oder?

@beve, klasse Beitrag, sehr treffend und aus der Seele sprechend.
Dank dafür.
#
Afrigaaner schrieb:


Muss ich dir zustimmen.
Wir wuerden uns doch alle ueber einen Eintracht Hopp freuen. Und was die Mannschaft leistet alle Achtung. Dass wir trotzdem da gewinnen werden (hoff), ist dann die Wende zum Guten.

Ja, ich versteh Hopp, ich wuerde mir das auch nicht gefallen lassen.
Gruss Afrigaaner  

Nein, Ralf hier irrst Du.
Ich würde mich nicht freuen + ich glaube Beve auch nicht.
#
singender_hesse schrieb:
einigen wir uns doch darauf, du wertest nicht ueber mich/uns, weil wir eben "feinde" beleidigen, und ich werte nicht ueber dich, weil du es nicht tust.



Oh.... vielen Dank. Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.  ,-)

OK. Einigen wir uns darauf!  
#
womeninblack schrieb:
Afrigaaner schrieb:


Muss ich dir zustimmen.
Wir wuerden uns doch alle ueber einen Eintracht Hopp freuen. Und was die Mannschaft leistet alle Achtung. Dass wir trotzdem da gewinnen werden (hoff), ist dann die Wende zum Guten.

Ja, ich versteh Hopp, ich wuerde mir das auch nicht gefallen lassen.
Gruss Afrigaaner  

Nein, Ralf hier irrst Du.
Ich würde mich nicht freuen + ich glaube Beve auch nicht.


Ich würde mich auch nicht freuen. Ich glaube, Ralf, da werden auch nicht wirklich viele hier deine Freude teilen...
#
Vielleicht muss man auch einfach mal Unternehmer gewesen sein, um Lebensleistung und Charity wie die von Hopp wuerdigen zu koennen. Egal ob man jetzt Unternehmer oder Angestellter ist - wenn man nicht beide Seiten intensiv kennengelernt hat, dann hat man eben einfach nicht den Durchblick, wie es jeweils "auf der anderen Seite" aussieht.

Auch Milliardaere sind Menschen und ganz ehrlich - wie ein Mensch charakterlich drauf ist erkennt man, wenn man ihm Macht gibt. Das im Hinterkopf muss man sagen, dass die Welt mit mehr Hopp`s (genau wie Buffets und beding auch Gates) besser dran waere, denn die kuemmern sich nicht nur um sich. Nichts desto trotz finde auch ich, dass Hopp kein glueckliches Haendchen mit den Fans hat und die Situation ungewollt noch anheizt. Waere zB ein besserer Zug die Anzeige zurueckzuziehen, wenn der Fan in ein persoenliches Gespraech einwilligt und sich dann mal mit ihm auszutauschen. Ich wette Hopp wuerde so die Fans besser verstehen und umgekehrt.

Was die Eintracht angeht fehlt jetzt einfach das Erfolgserlebnis, auch wenn ich echt besorgt bin wie es sein kann, dass die Laufwege nicht einstudiert sind. Wir sind jetzt am Knackpunkt an dem Funkel beweisen muss, dass er eben nicht nur Beton anmischen und Ruhe in der Krise bewahren kann. Jetzt sind eben auch die Softskills gefragt, dass er die Spieler optimal einsetzt und dass er generell mal flexibler wird und auch an sich arbeiten kann. Nur so kann er trotz des tollen Umfeldes oben mitmischen - es liegt an Funkel selbst, ob er diese einmalige Chance nutzt es all seinen Kritikern zu zeigen....


Teilen