>

Mitnahme

#
Gude, bin heute seit längerem wieder im Stadion.

Wie sind denn dezeit die Beschränkungen bzgl. Getränke o.ä. mitnehmen? Kann ich mir nen 1l-Tetrapak-Wasser mitnehmen oder geht das nicht mehr? Bleistift und Buch im Rucksack müsste auch klargehen, oder? Kuli nehme ich nicht mit..
Habe einen recht weiten Anreiseweg und Klausur morgen, wollte in der Bahn noch etwas lernen..
Würde mich über Antworten freuen, danke!
#
achja, und: kann ich einen regenschirm mitnehmen, oder gibt das probleme? =)

Danke,
ben
#
Schirm geht ....Bleistift und Papier auch .....Tetra weiß ich net ...einfach mal probieren !
#
Wir kamen zumindest mal mit 0,5l Tetrapaks rein. Mehr ich nix wisse!
#
Caprisonne geht bei uns immer.......  

Je kleiner und weicher die Packung, umso größer die Chance, sie zu behalten ,-)

Viel Spaß  

und bitte 3Punkte  
#
ich gehe mal davon aus, daß der 1l tetra nicht mit reingenommen werden kann. lt. stadionordnung sind die ja grundsätzlich nich erlaubt.
#
Rosa-Schals sind leider erlaubt....
#
je nach ordner und für wen das Getränk ist kann man sogar 0,5PET bzw. plastikflaschen mitreinnehmen.
Aber sicher bist du mit Caprisonne oder anderen kleinen Trinkpäckchen.
#
Ich kam gegen Rostock mit nem 0,2l " Sunkist ".... - Päckchen und fragte den " Abtaster " wieviele ich davon mitnehmen könnte.
Nach Rücksprache mit einem allwissenden Sicherheitsmann......., meinte er ich könne soviele davon mitnehmen wie ich will.
Mal sehen wenn der erste mit ner Euro -Palette davon ankommt...........    

Ich nehme heute abend mal 3 Stück mit..........

Auf ein klares 3-0 heute Abend !!
#
Probleme gibts wenn du den Scheiss Regenschirm vor mir aufmachst........
#
SchnitzelFFM schrieb:
Probleme gibts wenn du den Scheiss Regenschirm vor mir aufmachst........


Nicht schlecht. Aber wir haben neuerdings ein Dach überm Stadion. Glaube kaum,dass er den Schirm benötigen wird.
#
ja,da hab ich auch grad dran gedacht.hehehe

aber das war früher immer ätzend so leute.......
#
Ich wollte es ja nicht glauben, aber es stimmt tatsächlich:

  • ich habe mir, da ich zeitlich nicht dazu gekommen bin, von meinem DK-Platznachbarn ein neues Heimtrikot besorgen lassen. Dieses wollte er mir heute ins Stadion mitbringen.

    ja, WOLLTE - er durfte es aber nicht, die Security hatte etwas dagegen - faselte etwas, man könne damit ja in den Fanshop gehen dieses dort zurückgeben.

    Der Hinweis, dass das neue Trikot noch das Preisschild hatte, die Kaufquittung des Verkäufers
  • (nein, NICHT der Fanshop im Stadion) vorhanden sei und der Shop ja wohl kaum ein Trikot zurücknehmen werde, das er nicht verkauft hat, fruchtete nichts.

    Der Sicherheits-Fuzzy bot an, das Trikot am Eingang zu hinterlegen. Da das Vertrauen in diesen Vorschlag noch geringer war, als das der Security: was blieb übrig ? Richtig, wieder zur Isenburger Schneise ans Auto und dann 5 Min. vor Spielbeginn wieder am Stadion.

  • Dort begrüßte ihn ein Kumpel, dessen Karte nach Auskunft der Security gesperrt war, da sie "nicht bezahlt worden sei".
    Auf den Hinweis, dass unmittelbar nach Übersendung der Karte diese auch per Überweisung gezahlt worden sei, begegnete die Security mit dem Hinweis, er möge doch einen entsprechenden Zahlungsbeleg vorlegen.

    Hier stellt sich die Frage, ob künftig Online-Käufer von Karten generell die Zahlungsnachweise mitnehmen sollen, um mögliche Fehler im Online-System nachzuweisen.


Von letzterem war ich zwar nicht betroffen, aber mir haben die Worte schon gefehlt bei der Story mit dem Trikot...

Aber vll muss man das als einfacher EINTRACHT KUNDE -als solchen fühle ich mich hingestellt- ja auch nicht mehr verstehen.  
#
Ich musste gestern meine Aufkleber abgeben, damit das Stadion nicht vollgeklebt wird  
#
wedro27 schrieb:
Ich wollte es ja nicht glauben, aber es stimmt tatsächlich:

  • ich habe mir, da ich zeitlich nicht dazu gekommen bin, von meinem DK-Platznachbarn ein neues Heimtrikot besorgen lassen. Dieses wollte er mir heute ins Stadion mitbringen.

    ja, WOLLTE - er durfte es aber nicht, die Security hatte etwas dagegen - faselte etwas, man könne damit ja in den Fanshop gehen dieses dort zurückgeben.

    Der Hinweis, dass das neue Trikot noch das Preisschild hatte, die Kaufquittung des Verkäufers
  • (nein, NICHT der Fanshop im Stadion) vorhanden sei und der Shop ja wohl kaum ein Trikot zurücknehmen werde, das er nicht verkauft hat, fruchtete nichts.

    Der Sicherheits-Fuzzy bot an, das Trikot am Eingang zu hinterlegen. Da das Vertrauen in diesen Vorschlag noch geringer war, als das der Security: was blieb übrig ? Richtig, wieder zur Isenburger Schneise ans Auto und dann 5 Min. vor Spielbeginn wieder am Stadion.

  • Dort begrüßte ihn ein Kumpel, dessen Karte nach Auskunft der Security gesperrt war, da sie "nicht bezahlt worden sei".
    Auf den Hinweis, dass unmittelbar nach Übersendung der Karte diese auch per Überweisung gezahlt worden sei, begegnete die Security mit dem Hinweis, er möge doch einen entsprechenden Zahlungsbeleg vorlegen.

    Hier stellt sich die Frage, ob künftig Online-Käufer von Karten generell die Zahlungsnachweise mitnehmen sollen, um mögliche Fehler im Online-System nachzuweisen.


Von letzterem war ich zwar nicht betroffen, aber mir haben die Worte schon gefehlt bei der Story mit dem Trikot...

Aber vll muss man das als einfacher EINTRACHT KUNDE -als solchen fühle ich mich hingestellt- ja auch nicht mehr verstehen.    



Entschuldigung.... wie blöd ist dein Kumpel ?? Ich habe einen Supergenialen, megageilen PLatz für ein Trikot, da sieht es jeder und keiner meckert ... ich ZIEHE ES AN.

Warum zieht er den Trikot nicht einfach an ?? Oder hat er 50 Kilo mehr als du ? Das würd ich gelten lassen, aber ansonsten .... AN DAMIT UND REIN INS STADION....

wo ist das Problem ? Er könnt es sich ja auch um den Bauch binden, sagt auch keine Sau was .... also in dem Fred frag ich mich echt wer dümmer war ... der Security (der wirklich nicht besonders....) oder der, der zurück zum Auto gegangen ist ... nix für ungut
#
seit wann geht caprisonne wieder? Ich bin damit schon abgewiesen worden. Das Ding hat ja angeblich scharfe Kanten und kann zu einem gefährlichen Wurfgeschoss werden. Sogar angetrunkene Caprisonnen musste man wegwerfen.
Dieses ganze Gefilze ist eh Humbug. Waffen und Feuerwerkskörper zu herauszufiltern ist ja gut, aber der Rest ist einfach ineffizient. Überall nach der Kontrolle liegen Steine, man kann Kram über den Zaun werfen und später aufsammeln, man kann Münzen werfen, Handys, Batterien, Feuerzeuge, Schlüssel, etc.
Bei einem Spiel musste ich auch meine leere 0,33l Mehrweg Gatorade Flasche, welche aus diesem dünnen Weichplastik ist, abgeben.
#
Redfox schrieb:
...
Bei einem Spiel musste ich auch meine leere 0,33l Mehrweg Gatorade Flasche, welche aus diesem dünnen Weichplastik ist, abgeben.  


Die Bedingungen sind wohl von Spiel zu Spiel verschieden - so jedenfalls meine Erfahrungen.

0,33er Flasche aus Weichplastik - ist das nicht ein ideales Wurfgeschoss ?    

und -natürlich- möglicherweise auch ein verkleinertes Schlaggerät  ?    
#
naja, dann ist alles ein gutes Wurfgeschoss bzw. Schlaggerät.

Stimmt das nun mit den Caprisonnen?
#
Also ich kauf mir vor dem Gang durchs Drehkreuz noch einen halben Liter Äppler im Plastikbecher und komme damit immer rein: Haupteingang Straßenbahnseite.

Der reicht dann auch meist .... *rülps*  


... aber das wurde schon in diversen anderen Threads wie zB im "Nur zum Fressen und Saufen im Stadion"-Faden      schon hinlänglich durchgekaut!
#
Oirobaboggal schrieb:
Also ich kauf mir vor dem Gang durchs Drehkreuz noch einen halben Liter Äppler im Plastikbecher und komme damit immer rein: Haupteingang Straßenbahnseite.

Der reicht dann auch meist .... *rülps*  


... aber das wurde schon in diversen anderen Threads wie zB im "Nur zum Fressen und Saufen im Stadion"-Faden      schon hinlänglich durchgekaut!



tolle Antwort.


Teilen