>

SAW-Gebabbel (14.08.08)

#
Korkmaz im Standard:

"In der Liga wollen wir versuchen, die in der vorigen Saison erreichten 46 Punkte zu übertreffen und vielleicht einen Europacup-Startplatz zu erreichen."

Saisonziel damit ausgeplaudert?
#
Endless schrieb:
dkhampel schrieb:

...möchte da ja jetzt nicht zu sehr "Spaßbremse" sein - auch ich fand diese Aktion sehr geil, als ich sie im Stadion verfolgen konnte - aber gerade an diesem Beispiel sieht man, wie sehr einem Spieler die Spritzigkeit abgeht, der erst seit zwei Wochen wieder trainiert...


Dem muss ich widersprechen. Van Nistelroy war schon ziemlich spritzig, was man in vielen Situationen erkennen konnte. Nur Bellaid war in diesem Moment einfach besser.


...bezweifel ich ernsthaft, dass ein Trainingsplan nach zwei Wochen die Spritzigkeit beinhaltet...
Van the Man ist eben bereits grundhaft mit einer gewissen Spritzigkeit versehen, aber austrainiert tritt diese doch um einiges deutlicher zutage.
#
MS-DOS schrieb:
Korkmaz im Standard:

"In der Liga wollen wir versuchen, die in der vorigen Saison erreichten 46 Punkte zu übertreffen und vielleicht einen Europacup-Startplatz zu erreichen."

Saisonziel damit ausgeplaudert?


nö. Das kann doch auch ein von der Mannschaft selbst gestecktes Ziel sein, oder nicht ?
#
Mir ist das offizielle Zeil Bla-Bla sowas von egal. Hauptsache wir spielen ne gute Runde  
#
kreuzbuerger schrieb:
ich hätte eher ne aufgabe für den faktenhuber  

fr schrieb:
Als Pröll in der vergangenen Saison vor dem Gastspiel bei Bayern München über Nacht krank wurde, stand anderntags Nikolov im Kasten - und parierte beim torlosen Remis locker 32 Schüsse.

ich meine mich zu erinnern, dass es seinerzeit 38 bälle aufs tor waren. nicht ganz unerheblich, denn sonst wären wir ja bei nem 6:0 gelandet...

Ich bin der Fakten-, nicht der Statistikhuber.  
Es waren tatsächlich 38 Torschüsse, wobei zwischen den Bällen, die in Richtung Tor kommen und denen, die gehalten werden, natürlich ein Unterschied besteht.
"32" habe ich auf die Schnelle nicht finden können. Bitte schön:

Erschienen am Montag, dem 05.11.2007 in Frankfurter Rundschau:
Zur Untermalung ein paar statistische Werte: 15:0 Torchancen, 17:2 Ecken, 38:5 Torschüsse, 34:3 Flanken, 63% : 37% Ballbesitz.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22705/

Erschienen am Montag, dem 05.11.2007 in Frankfurter Neue Presse:
38 Bälle sind auf Nikolovs Tor geflogen, das ist der dritthöchste Wert seit Einführung der Fußball-Bundesliga. 15 Bälle wehrte Nikolov ab, das ist gar Bundesliga-Rekord.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22719/
#
Kid_Klappergass schrieb:

Erschienen am Montag, dem 05.11.2007 in Frankfurter Neue Presse:
38 Bälle sind auf Nikolovs Tor geflogen, das ist der dritthöchste Wert seit Einführung der Fußball-Bundesliga. 15 Bälle wehrte Nikolov ab, das ist gar Bundesliga-Rekord.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22719/


Wurden denn schon seit 1963 diese Statistiken erfasst? Glaube ich kaum.
#
seventh_son schrieb:
Kid_Klappergass schrieb:

Erschienen am Montag, dem 05.11.2007 in Frankfurter Neue Presse:
38 Bälle sind auf Nikolovs Tor geflogen, das ist der dritthöchste Wert seit Einführung der Fußball-Bundesliga. 15 Bälle wehrte Nikolov ab, das ist gar Bundesliga-Rekord.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22719/


Wurden denn schon seit 1963 diese Statistiken erfasst? Glaube ich kaum.


glaube nur der statistik, die du selbst gefälscht hast
#
mikecrush schrieb:
war auch draussen und ich sah es so...

chris: stark!
heller: der mann braucht mehr spielzeit, großes kino der junge! schnell und der ball klebt am fuss.
steini: in den testspielen und vor allem gegen pfullendorf überragend, erinnert auch mich an streit, jedoch besser. gegen madrid nicht so dolle.
mehdi und spycher: langsaaam... sehhhr laaangsaaam.
ama: unglücklich, vor allem als er den ball bei einem guten angriff verstolperte.
bellaid: wahnsinn, und das nicht mal wegen dem tor. wie er den madrillene (wer wars noch mal?) eingeholt hat... unglaublich!
oka: da brauchste nix mehr zu sagen....
toski: in der 1. hz, sehr gut.

zum schiri: da haben wir uns mit einem hessischen schiedsrichter keinen gefallen getan. ich glaube er hat alleine um seine neutralität zu beweisen, viel zu viel gegen die eintracht gepfiffen.

war ein schöner abend.


...dem ist fast nichts hinzuzufügen - wir hatten wohl die gleiche Brille auf Lediglich Chris ist mir weder besonders positiv noch besonders negativ aufgefallen, war eher mittelmäßig.
#
Bellaid und Steinhöfer waren sehr gut,glaube dass da noch mehr kommt von denen,passt wunderbar zu uns.
Man was freueich mich auf Sonntag!
#
Matzel schrieb:
mikecrush schrieb:
war auch draussen und ich sah es so...

chris: stark!
heller: der mann braucht mehr spielzeit, großes kino der junge! schnell und der ball klebt am fuss.
steini: in den testspielen und vor allem gegen pfullendorf überragend, erinnert auch mich an streit, jedoch besser. gegen madrid nicht so dolle.
mehdi und spycher: langsaaam... sehhhr laaangsaaam.
ama: unglücklich, vor allem als er den ball bei einem guten angriff verstolperte.
bellaid: wahnsinn, und das nicht mal wegen dem tor. wie er den madrillene (wer wars noch mal?) eingeholt hat... unglaublich!
oka: da brauchste nix mehr zu sagen....
toski: in der 1. hz, sehr gut.

zum schiri: da haben wir uns mit einem hessischen schiedsrichter keinen gefallen getan. ich glaube er hat alleine um seine neutralität zu beweisen, viel zu viel gegen die eintracht gepfiffen.

war ein schöner abend.


...dem ist fast nichts hinzuzufügen - wir hatten wohl die gleiche Brille auf Lediglich Chris ist mir weder besonders positiv noch besonders negativ aufgefallen, war eher mittelmäßig.


Mir ist Spycher leider nicht nur als langsam aufgefallen, sondern wieder als jemand, der es scheut den schnellen Pass zu spielen. Stattdessen komt so was langsames, halbhohes, was kaum ordentlich annehmbar ist. Auch dribbelt er in Richtung seines schwachen Fußes und zieht als Aussenspieler in die Mitte, womit er sich selbst in Bedrängnis bringt. Hat mir leider gar nicht gefallen. Auch Mehdi wird in dieser Form weiterhin nix reissen. Er hält den Ball viel zu lange und hat viel zu wenig Übersicht, weil er mit dem Ball beschäftigt ist als mit seinem Umfeld. Das kann ein Zeichen von Unsicherheit sein, aber mit der derzeitigen Form wird er den Gegnern gefährlich Konter im Vorwärtsgang schenken.

Ich hoffe von beiden kommt noch mehr.
#
JayG2k1 schrieb:

Mir ist Spycher leider nicht nur als langsam aufgefallen, sondern wieder als jemand, der es scheut den schnellen Pass zu spielen. Stattdessen komt so was langsames, halbhohes, was kaum ordentlich annehmbar ist. Auch dribbelt er in Richtung seines schwachen Fußes und zieht als Aussenspieler in die Mitte, womit er sich selbst in Bedrängnis bringt. Hat mir leider gar nicht gefallen. Auch Mehdi wird in dieser Form weiterhin nix reissen. Er hält den Ball viel zu lange und hat viel zu wenig Übersicht, weil er mit dem Ball beschäftigt ist als mit seinem Umfeld. Das kann ein Zeichen von Unsicherheit sein, aber mit der derzeitigen Form wird er den Gegnern gefährlich Konter im Vorwärtsgang schenken.

Ich hoffe von beiden kommt noch mehr.  


Ja, das hoffe ich auch (zumal beide absolute Sympathieträger sind), aber ich glaube fast nicht mehr daran.

Spycher würde bei der Wahl zum offensivschwächsten Außenverteidiger der Bundesliga problemlos Platz 1 erreichen. Bisher war er ja wenigstens defensiv noch recht stabil. Seit er allerdings Vater geworden ist, geht es mit seiner Schnelligkeit bergab und auch sein Stellungsspiel hat in meinen Augen gelitten. So ist er immer öfter viel zu weit in der Mitte (fast in der IV) zu finden und geht erst raus, wenn der Gegner schon fast an der Grundlinie angekommen ist. Will er damit seine läuferischen Defizite überspielen?

Und Mehdi hat am Dienstag eindrucksvoll bewiesen, dass es ihm derzeit (inzwischen?) nicht nur an der Schnelligkeit auf den Beinen, sondern auch beim Erfassen der Spielsituation fehlt. Wenn er Meier beim Konter direkt anspielt, anstatt erst 40 Meter mit dem Ball zu laufen (zu langsam), um ihn dann zu vertendeln... Nunja, Fukel wird seine Schlüsse daraus ziehen und Mehdi draußen lassen (bei Spycher fehlt halt die Altnerative).
#
Standard:
"Das Flair des hessischen Traditionsvereins hat er (Korkmaz) am vergangenen Sonntag genossen. Über 15.000 Zuschauern waren da zum "Tag der offenen Tür" gekommen. "Es ist ähnlich gewesen, wie es in Hütteldorf war, ich bin voll beeindruckt", erzählte "Korki"



WIR sind Hütteldorf!!!!!
#
Okickd is ...
#
"Allways to remeber" ist schon ein ganz großer Einstieg.
#
brockman schrieb:
"Allways to remeber" ist schon ein ganz großer Einstieg.


Korkamz ist aber auch net übel
#
Nuriel schrieb:
brockman schrieb:
"Allways to remeber" ist schon ein ganz großer Einstieg.


Korkamz ist aber auch net übel


Ja, super-sympathisch, wie emotional er beim Abschied reagiert.

Und feine Geste der Anhänger, die Filmchen.

Freue mich sehr auf seinen Einsatz, es scheint ja ganz gut zu laufen mit der Rekonvaleszenz.
#
Ümit und der Gips:

"Am vergangenen Donnerstag tauschte er den Gipsverband mit einem Spezialschuh."

Ich habe mit ihm am Dienstag gebabbelt, da hat er gemeint, es geht aufwärts. Aber das Ding am Fuß hat mit "Schuh" eher wenig gemeinsam. Hat ähnlich ausgesehen, wie der Klumpfuß von Zlatan Bajramovic, der mit Ümit zusammen auf Krücken durch den Business-Zirkus gehumpelt ist.

Wadde mer´s ab...  :neutral-face
#
EvilRabbit schrieb:
seventh_son schrieb:
Kid_Klappergass schrieb:

Erschienen am Montag, dem 05.11.2007 in Frankfurter Neue Presse:
38 Bälle sind auf Nikolovs Tor geflogen, das ist der dritthöchste Wert seit Einführung der Fußball-Bundesliga. 15 Bälle wehrte Nikolov ab, das ist gar Bundesliga-Rekord.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22719/


Wurden denn schon seit 1963 diese Statistiken erfasst? Glaube ich kaum.


glaube nur der statistik, die du selbst gefälscht hast  

Es war Rekord, seit die Statistik erfasst wird. Ist allerdings erst irgendwann seit den 90ern...  


Teilen