>

Familienausflug

#
ich muß troubadix recht geben. der vergleich mit der disco oder auch puff ist richtig gewählt. es ist ein funktionsbau, der dem nutzer einen gewissen komfort bietet, mehr aber auch nicht. die ausrichtung geht nunmal auf erwachsene und jugendliche, kinder mit einschränkungen, aber kleinstkinder. wir sind schon wieder an einem punkt angelangt an dem jeder über das stadion meckert weil es dies oder das nicht bietet. man kann es nicht jedem recht machen. vor allem ist es eine frage der finanzierung. den punkt mit den übertriebenen preisen für kinder seh ich ein, aber einen spielplatz für die kinder?? dann doch lieber einen spaziergang durch den wald.

ist denn nicht bei der einfahrt für die rollstuhlfahrer eine rampe? dann kann man(zur not) auch da mit kinderwagen rein (wenn es denn wirklich not tut)

das waldstadion ist ein fußballtempel und keine kinderstube mit beheizten sitzen.
#
ich seh das ähnlich, die preise sind überteuert für kinder aber wenn man ein kind bis sagen wir so 6 jahre hat sollte man sihc überlegen ob stadion das richtige is, und ja ich stehe schon sit langem in der westkurve mit schal, aber ohne bengalo ^^
#

Troubadix schrieb:
Also bei aller Liebe, aber Kleinkinder haben in einem Fußballstadion nix verloren!

Und ja, ich habe Kinder! Ätsch...

Beobachtungen von früher:

Ein Fünfjähriger hatte nach 10 Minuten keinen Bock mehr still zu sitzen und auf den Rasen zu gucken. Also ist er die ganze Zeit die Treppen auf der Gegentribüne auf und ab gerannt. Ich hab nur drauf gewartet bis er stolpert und die ganze Treppe runterflatscht. Dann wäre wahrscheinlich auch das böse Waldstadion schuld gewesen oder die bösen Eintrachtler...

Beobachtungen von Samstag:

Ich hab Online Karten bestellt, leider war nur noch Familienblock anwählbar, naja ich war mit meinem Vater da...
Ich saß auch neben einer Familie mit 3 Kindern, der älteste von den Scheißern (ca.4) fragte seinen Vater ständig wie es steht. Wer da spielt und dass er die Bayern gucken möchte... nerv...

Ich war das erste mal im Stadion, da war ich 10, und ich denke dass ist ein gutes Einstiegsalter.

Die ganz jungen können sich doch gar nicht auf so ein Spiel konzentrieren, im Grunde haben die das Spiel am Parkplatz schon wieder vergessen, da spar ich mir die Kohle lieber und kauf meinem Nachwuchs ein schönes Spielzeug davon...


Das deckt sich doch weitgehend mit meinen Erfahrungen. Ich kann die sich langweilenden Drei-, Vier- und Fünfjährigen schon gar nicht mehr zählen, die ich in meiner bisherigen Stadionkarriere dabei beobachten durfte, wie sie sich lieber um Wellenbrecher wickelten oder den Split im H-Block sortierten, während unten auf dem Feld Fußball 2000 zelebriert wurde.

Warum tut man Kindern das an, wenn es auch noch Geld kostet? Und das waren noch nicht einmal Kleinkinder, sondern kleine Jungens, die einfach noch nicht reif dafür waren.

Ob 5, 6, 7 oder 8 Jahre das optimale Einstiegsalter ist, kann man nicht pauschal sagen. Das müssen die Eltern selbst am besten abschätzen können.

Eins ist jedoch klar: Die derzeitigen Preise für Kinder sind üble Abzockerei. Keiner verlangt, dass in jedem Bereich alle Sitzplätze für ermäßigte Karten freigehalten werden. Aber ein begrenztes Kontingent zum halben Preis sollte für jedes Spiel verfügbar sein, damit man überhaupt eine Chance hat, den Nachwuchs an die Eintracht ranzuführen.

Im Moment wird nur an den kurzfristigen Reibach gedacht und nicht daran, dass die Fans von Morgen vielleicht einmal selbst zu Stammkunden werden könnten.
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wenn wir schon dabei sind, hier eine kleine
Geschichte vom Pokalspiel gegen Schalke:
...



Erfolgsfan, der Kleine !
Aber für den Vater, sofern er Schalker war, war's ein rabenschwarzer Tag : Spiel und Sohn als Fan verloren... *g*

Adler aus Freiburg

#
Ich habe einen Sohn der am Sonntag 6 Jahre alt geworden ist. Von Zeit zu Zeit nehme ich in mit ins Stadion.
Er freut sich meistens darauf. Er hat mir aber auch schon gesagt, dass er keine Lust hat und dann ist er auch zu Hause geblieben. Er kommt also nur mit, wenn er es selbst will und nicht nur um mir einen Gefallen zu tun. In diesem Alter kann man es ja noch so flexibel Hand haben, da man eben noch keine eigene Eintrittskarte kaufen muß.
Natürlich kann er sich nicht 90 Minuten auf das Spiel konzentrieren. Aber so langsam versteht er, was da am Spielfeld vor sich geht. Er weiß wer die Eintracht ist, wann auf der "richtigen" Seite ein Tor fällt und was Einwurf und Eckball ist. Am liebsten wedelt er aber mit seiner Fahne rum, läßt seinen Schal vom Oberrang runterbaumeln und genießt einfach die Stimmung im Stadion. Auch möchte er nie frühzeitig das Stadion verlassen. Außerdem gehört zu einem Stadionbesuch für ihn nicht nur das Spiel. Für ihn ist allein schon die Anreise mit der U-Bahnfahrt, der überfüllten S-Bahn und die Rückfahrt in der überfüllten Straßenbahn ein Erlebnis.

Also ich finde er ist keinesfalls zu klein für's Stadion. Natürlich darf nicht alles auf Fussball fixiert sein und man muß auch andere Aktivitäten mit ihm unternehmen. Aber alle 4-6 Wochen kann man ihn schon mitnehmen. Öfter sollte es aber auch nicht sein. Dann würde es schnell langweilig werden.

Aber nun eine Anekdote aus dem Spiel Eintracht gegen Köln.
75. Spielminute Spielstand: 4:2
Plötzlich läßt er sich mit verschränkten Armen total sauer auf seinen Sitz zurückfallen. Ich frage ihn, was denn jetzt los sei.
Er sagt: "Ich bin sauer, die schießen ja gar keine Tore mehr." Bevor ich auch nur irgendwas darauf antworten kann, fällt dann auch schon das 5:2.

Und dann noch etwas zur Wahrnehmung in diesem Alter. Er ist stolz darauf Michael Schumacherfan zu sein, obwohl dieser immer verliert.
#
In Gladbach kostet z.B. eine karte für ein Kind bis 14 Jahren 6 Euro.
#

Freiburger Adler schrieb:

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wenn wir schon dabei sind, hier eine kleine
Geschichte vom Pokalspiel gegen Schalke:
...



Erfolgsfan, der Kleine !
Aber für den Vater, sofern er Schalker war, war's ein rabenschwarzer Tag : Spiel und Sohn als Fan verloren... *g*

Adler aus Freiburg


Ja, sehr schöne Geschichte.
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wo?

- Onlineticketing von Gladbach aufrufen
http://62.225.71.22/ticketing/default.asp?PageNo=DEFAULT
- Tageskarten für Nicht-Mitglieder auswählen
- Begegnung Gladbach gegen Eintracht auswählen
- Block 1a oder 1b anklicken
- Reihe anklicken, in der nach freie Plätze verfügbar sind.

Du mußt dafür nicht registriert sein.

Und dann kannst du Karten für diesen Block zum Normalpreis für 24,- Euro bestellen oder eben eine Familienkarte (Kind) für 6,- Euro. Es sind 3 ermäßigte Karten für einen Vollzahler bestellbar.

Woanders habe ich das auf der Seite auch nicht gefunden.
#

Aufsteiger2005 schrieb:

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wo?

- Onlineticketing von Gladbach aufrufen
http://62.225.71.22/ticketing/default.asp?PageNo=DEFAULT
- Tageskarten für Nicht-Mitglieder auswählen
- Begegnung Gladbach gegen Eintracht auswählen
- Block 1a oder 1b anklicken
- Reihe anklicken, in der nach freie Plätze verfügbar sind.

Du mußt dafür nicht registriert sein.

Und dann kannst du Karten für diesen Block zum Normalpreis für 24,- Euro bestellen oder eben eine Familienkarte (Kind) für 6,- Euro. Es sind 3 ermäßigte Karten für einen Vollzahler bestellbar.

Woanders habe ich das auf der Seite auch nicht gefunden.



Das nenne ich vorbildliche Jugendarbeit! Ich gehe mal davon aus, dass ein Irrtum ausgeschlossen ist.
#
Den Kleinen solange zu Hause heiss machen mit Sportschau, Fangesängen und Toren, bis er selbst unbedingt ins Staion will und es kaum noch erwarten kann. Dann kann nix passieren
#
Knueller schrieb:
Den Kleinen solange zu Hause heiss machen mit Sportschau, Fangesängen und Toren, bis er selbst unbedingt ins Staion will und es kaum noch erwarten kann. Dann kann nix passieren


Den Fall habe ich aktuell zu Hause.
Außerdem singt er zur Zeit fast täglich Fragmente von "Im Herzen von Europa" und möchte es den halben Tag hören...
Tja, der kleine ist im April zwei geworden.
Gegen Hertha nehme ich ihn mit ins Stadion. Das Highlight für ihn wird sein, "Im Herzen von Europa" aus den Lautsprechern und von der West hören zu können. Es kann gut sein, dass ich das Stadion zur Halbtzeit schon verlassen muss, aber ich freue mich dennoch wie ein Schneekönig auf das Spiel  


Teilen