>

Schwarz-Rote Tornetze

#
Hallo.
Sorry, wenn ich als Nicht-Frankfurter eine Diskussion anfanga, die vielleicht schoneinmal da war.
Ich war gestern wieder im Stadion und meine entsetzten Augen mußten sehen, daß man wieder die schwarz-roten Tornetze verwendet hat.
Warum nimmt man nicht die Weißen? Von der Ost-oder Wetkurve sind die Netze in den gegenüberliegenden Toren nur schwer zu erkennen.
Ich weiß, viele Vereine verwenden ihre Farben und Embleme.
Doch wir haben nun dunkle Farben. Ich finde, als Tornetz sind sie sehr ungeeignet.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Wer ist dafür verantwortlich? Der Platzwart oder andere Entscheidungsträger?

Gruß aus Berlin
Torsten      
#
Torsten schrieb:
Von der Ost-oder Wetkurve sind die Netze in den gegenüberliegenden Toren nur schwer zu erkennen.

Also wenn in Tor fällt,dann merkt man es glaub ich sowieso Und mich stört es nicht bzw,ich finde es gut
#
Naja ob weiß oder schwarz-rot ist mir herzlich egal. Die Farben kommen aber nicht so gut zur Geltung. Was sich viel mehr anbieten würde, wäre wenn man das rote Adler-Emblem auf die Tornetze machen würde. Das fände ich besser. Ich glaube  der 1. FC Köln hat sein Vereinswappen mit dem Geißbock auf dem Tornetz gehabt.
#
Torsten schrieb:

Warum nimmt man nicht die Weißen? Von der Ost-oder Wetkurve sind die Netze in den gegenüberliegenden Toren nur schwer zu erkennen.
   


Vielleicht ist das spiel garnet 0:0 ausgegangen, nur keiner hat gemerkt das ein Tor gefallen ist  

Ne Quatsch bei Seite, ich find die neuen Netze gut, gefallen mir.  
#
ich find sie auch gut
#
Eintrachttrikot schrieb:
Naja ob weiß oder schwarz-rot ist mir herzlich egal. Die Farben kommen aber nicht so gut zur Geltung. Was sich viel mehr anbieten würde, wäre wenn man das rote Adler-Emblem auf die Tornetze machen würde. Das fände ich besser. Ich glaube  der 1. FC Köln hat sein Vereinswappen mit dem Geißbock auf dem Tornetz gehabt.

Stimmt:
Wenn schwarz-rot nicht so gut zur Geltung kommt, wäre schwarz-weiß auch noch möglich . . . aber der Vorschlag mit dem roten Adler-Emblem wäre m.E. die beste Lösung!

Übrigens:

Andere Vereine haben anstelle der neonfarbenen Eckfahnen (unsere waren gegen Wolfsburg orange) Eckfahnen in Vereinsfarben bzw. mit Vereinslogo . . .
#
Eintrachttrikot schrieb:
Naja ob weiß oder schwarz-rot ist mir herzlich egal. Die Farben kommen aber nicht so gut zur Geltung. Was sich viel mehr anbieten würde, wäre wenn man das rote Adler-Emblem auf die Tornetze machen würde. Das fände ich besser. Ich glaube  der 1. FC Köln hat sein Vereinswappen mit dem Geißbock auf dem Tornetz gehabt.

Stimmt:
Wenn schwarz-rot nicht so gut zur Geltung kommt, wäre schwarz-weiß auch noch möglich . . . aber der Vorschlag mit dem roten Adler-Emblem wäre m.E. die beste Lösung!

Übrigens:

Andere Vereine haben anstelle der neonfarbenen Eckfahnen (unsere waren gegen Wolfsburg orange) Eckfahnen in Vereinsfarben bzw. mit Vereinslogo . . .

Es gibt also doch noch kleine Gestaltungsspielräume in der neuen "Arena" . . .
#
Das gibt es doch garnet, wir waren froh das endlich die Netze wieder vereinsfarben sind und hier kommen irgendwelche Fans und wollen das wieder weg machen. Wie wäre es mit einer Brille kaufen, dann seht ihr auch die Netze.
#
Eintrachttrikot schrieb:
Ich glaube  der 1. FC Köln hat sein Vereinswappen mit dem Geißbock auf dem Tornetz gehabt.


Ja und der Geißbock wurde letzte Saison auch richtig abgeschossen.....
#
Also ich kann die Leute die die neuen Netze toll finden, beim besten Willen nicht verstehen. :neutral-face

Weiße Netze haben gegenüber den schwarz-roten mehrere Vorteile.

1. Sehen die Tore nicht nur aus wie Pfosten-Latte-Pfosten, sondern eben wie ein Kasten.
2. Tore sind mit weißen Tornetzen viel besser zu erkennen. Gegen Wolfsburg hat es ja noch keiner gemerkt, aber es ist viel besser bei einem Tor gleich jubeln zu können, als ein gefallenes Tor erst an der Reaktion der Spieler, oder der Fans auf der anderen Seite "herleiten" zu müssen.
3. Das geschossene Tor an sich sieht ungefär tausend mal besser aus, da der Ball eben wahrnehmbar im Netz zappelt. Tore bei denen der Ball z. B. so geschossen wurde, das er knapp neben dem Pfosten einschlägt und dann quasi dem Netz folgend (von diesem geleitet) in die obere Netzecke fliegt, verlieren vollkommen ihren besonderen Reiz. Und das ist nur ein Beispiel.
Das ist ein eigenes Phänomen beim Fussball; die Bewegung des Netzes durch den Ball, kann einem Tor wirklich das gewisse Etwas geben. (Wahrnehmungsphänomen)
4. hat der 1.FC Köln, der hier von so vielen als Beispiel angeführt worden ist, ebenfalls weiße Tornetze, auf denen hinten das Wappen aufgebracht ist. Das ist ein erheblicher Unterschied.
5. Bei der letzten Europameisterschaft hat Otto Rehagel - völlig zu recht - moniert, das man dort farbige Tornetze benutzte, was schlechter für die Zuschauer sei.

Farbig Tornetze - in Vereinsfarben oder nicht - sind der letzte Scheiss.

Ein schwarz-roter Adler auf dem hinteren, weißem Netz wäre super, so ist es echt Mist.

Das leuchtet doch echt ein Jungs!    Weg mit der schwarz-roten Torverschandelung!!!!
#
ich find die tornetze gut!
#
Schönwetterspieler schrieb:
Das leuchtet doch echt ein Jungs!  

Nein.

Was mich wundert, ich bin ein bischen kurzsichtig und habe die Netze gesehen, da müssen ja einige Blinde im Stadion rumlaufen wenn die die Netze nicht sehen.
#
Ich hab mich gefreut als ich die Tornetze in unseren Farben erblicken durfte.
Und, ja, ich habe sie tatsächlich gesehen! Man mag es kaum glauben...

Ok, der gute Herr Rehagel ist schon was älter, vielleicht hat er da eher Probleme mit den Augen.

Ein wirklich überflüssige Diskussion.
Wir könnten doch auch die Vereinsfarben wechseln, damit wir besser zur Geltung kommen
#
Trotzdem fehlt das "im Netz zappeln" ... werdet ihr beim ersten Tor im Waldstadion ja sehen.
#
Schönwetterspieler schrieb:
Trotzdem fehlt das "im Netz zappeln" ... werdet ihr beim ersten Tor im Waldstadion ja sehen.  


Das mag bei dir so sein, aber es ist nicht das erste Mal wo wir so ein Netz haben und damals sah ich das Netz zappeln. Es kommt immer wieder aufs gleiche raus, einige müssen sich eine Brille kaufen. :P
#
Also ich fände weiße Netze mit roten Adler auch vieeeel schöner. Aber schwarz-rot ist immer noch besser als nur weiß....
#
Früher hat man die Tore auch gut gesehen, wo die Netze schonmal schwarz-rot waren, das zappeln hängt von der Spannung der Netze ab, wenn die sehr stark gespannt sind, dann  zappelt der net und wenn se sehr schwach gespannt sind, dann zappelt er mehr......

Aber meckert nur, wenn se Gelb-Weiß sind seht ihr wieder besser  
#
Also ich finde die weissen Tornetze auch viel besser.Am besten haben mir die Tornetze aus den Saisons 1990 bis 1993 gefallen waren damals meiner Meinung nach die besten in der Bundesliga!

Mich hat es schon bei der Euro 2004 genervt das die tolle UEFA schwarze Netze zugelassen hatte da sah aus als wäre der Ball gegen eine unsichtbare Wand geprallt als er im Tor einschlug.

Was war ich froh als bei unserer WM weisse Tornetze verwendet wurden!
#
#
Mir ist die farbe auch relativ egal. ich finde aber die idee mit dem adler auf weißem netz ganz gut. hat das der HSV net auch? ist ja auch egal. auf jeden fall fände ich das mit dem logo total geil


Teilen