>

Parkplatz jetzt 4 Euro

#
Frechheit, oder ?? Und dann noch lange Wartezeiten beim rausfahren und immer nur noch 2 Abfahrten beim PP Gleisdreieck.
#
Ich finde die 4,- € auch eine Unverschämtheit.

Noch dazu wo ich am Sonntag gegen 16.30 Uhr am Waldparkplatz war, draufgelassen wurde obwohl er voll war, und anschließend zur Neu-Isenburger Schneise gelotst wurde und dadurch den Anpfiff verpasst habe.

Dafür dann noch 4,- € abzocken für nen Parkplatz auf einer Wiese ist an Frechheit net zu überbieten.
Ich nehme mal an das die Eintracht nicht für die Gebühren verantwortlich ist aber können die da nicht mal regulierend eingreifen??
#
in liga 2 waren es 3,50. bin früher immer mal mit dem auto hin gefahren, hab da schon bei nur 20 000 zuschauern gemerkt das es da nur chaos gibt, von daher fahre ich nun mit bus und bahn
#

kasi1981 schrieb:
in liga 2 waren es 3,50. bin früher immer mal mit dem auto hin gefahren, hab da schon bei nur 20 000 zuschauern gemerkt das es da nur chaos gibt, von daher fahre ich nun mit bus und bahn


Das Problem sehr vieler Eintrachtler ist aber, das so toll der ÖPNV auch ist und auch wunderbar in der Karte integriert ist, man einfach net Heim kommt nach dem Spiel. Entweder weil man nicht im RMV Gebiet wohnt oder einfach zu weit weg wohnt. Guck dir mal die Kennzeichen an auf den Parkplätzen rund um das Waldstadion.

z.B. In Köln haben die weniger Probleme mit Parkplatzkapazität als wir hier, da 90% der FC Fans direkt aus der Stadt Köln kommen.

Aber da die Stadt Frankfurt das auch nach 60 Jahren geschnallt hat, das die Eintrachtfans aus dem Umland und noch weiter weg kommen, wissen sie natürlich auch über Ihre sichere Einnahme aus den Parkplatzgebühren bescheid.

bezahlt ein Bus eigendlich auch 4 Euro !?
#
4€ ist zwar wirklich happig aber die Parkplätze haben schon zu DM-Zeiten 7DM gekostet. Als der Euro kam haben se nur noch 3,50€ gekostet was, wenn man genau ist, nur 6,84DM sind. Die Parkplätze wurden damals also billiger. Aber 3,50€ waren auch schon teuer genug für einen Parplatz auf dem man im Winter im Schlamm untergeht und im Sommer vom Sandsturm empfangen wird.

Zum Glück wohne ich fast neben dem Stadion. Im Sommer also Fahrrad und im Winter S-Bahn

Adlerzauber
#

Adlerzauber schrieb:
4€ ist zwar wirklich happig aber die Parkplätze haben schon zu DM-Zeiten 7DM gekostet. Als der Euro kam haben se nur noch 3,50€ gekostet was, wenn man genau ist, nur 6,84DM sind. Die Parkplätze wurden damals also billiger. Aber 3,50€ waren auch schon teuer genug für einen Parplatz auf dem man im Winter im Schlamm untergeht und im Sommer vom Sandsturm empfangen wird.

Zum Glück wohne ich fast neben dem Stadion. Im Sommer also Fahrrad und im Winter S-Bahn

Adlerzauber


Da hast du es ja gut. Der Preis wäre angemessen, wenn man dafür auch die Leistung bekäme. Die ganzen Heinis, die dich auf dem Parkplatz empfangen, sollten auch nach Spielende vor Ort sein um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Aber nein alle machen sich aus dem Staub.
#
Dann parkt halt 10 Minuten vor dem Stadion, steig in den Bus bzw. in die Straßenbahn und schon geht's ruckzuck.
Und 4 Euro spart Ihr noch
#
eben, es gibt doch genug park and ride plätze
#

adlerDA schrieb:


z.B. In Köln haben die weniger Probleme mit Parkplatzkapazität als wir hier, da 90% der FC Fans direkt aus der Stadt Köln kommen.



So`n Quatsch, da kommen ebenfalls die meisten Fans aus dem Umland, deren Einzugsgebiet geht bis Rheinland-Pfalz. Und DIE haben Verkehrsprobleme rund ums Stadion, da sind unsere gar nix gegen.
Fazit: Wenn man keine Ahnung hat...
#
[/quote]

So`n Quatsch, da kommen ebenfalls die meisten Fans aus dem Umland, deren Einzugsgebiet geht bis Rheinland-Pfalz. Und DIE haben Verkehrsprobleme rund ums Stadion, da sind unsere gar nix gegen.
Fazit: Wenn man keine Ahnung hat...

[/quote]

Die 90% lasse ich gerne in meinem Übermut anulieren! Aber du willst mir jetzt nicht wirklich erzählen, das beim FC die Zuschauer im Mengenverhaltnis zur SGE eine ähnlich hohe Zahl an "Reisenden" hat !?
Ich bin kein Kölner und ich hab die beiden Male mit dem Auto keine Probleme gehabt einen Parkplatz zu finden und nach dem Spiel ihn wieder zu verlassen. Hatte ich Glück....oder alles richtig gemacht !???

Fazit: Thema verfehlt, 6 und setzen !
#
ja das will ich damit sagen, war über 20 mal da im Stadion, wohn in der Nähe von Köln, die haben im Umland (Bergheim, Bonn, Sieg-Kreis, Ahrtal, Eifel) unzählige Fanclubs, die meisten kommen von Außerhalb.
Mein Dad ist Baurat im Regierungsbezirk von Köln und plant nach dem Verkehrschaos beim Confed-Cup neue Ausfahrtstraßen für die WM 2006. Noch Fragen?
#
Wir haben nochm Spiel in Köln das letzte mal fast 2(!) Stunden gebraucht um Köln zu verlassen...
#
Also Köln ist in Sachen Parkplatz verlassen wohl mal ne 10 mal größere Katastrophe als bei uns. Hab da schon 2mal über 2 Stunden gebraucht.

Aber das unsere Preise zu hoch sind, ist auch klar. Gerade wenn es regnet ärgert man sich doch sehr, soviel für ne Matschgrube ezahlt zu haben.
#
Das eine nicht unerhebliche Zahl von Fans aus dem Umland auf's Auto angewiesen ist, weil einfach kein vernünftiger Bahnanschluss existiert, kann ich verstehen. Aber wenn es mir so erginge, wie hier beschrieben, würde ich alles daran setzen, mir diese Wuchergebühren und unzumutbaren Begleitumstände (Morast, lange Wege, überfüllte Parkplätze, ewige Wartezeiten usw.) zu ersparen. Ist es nicht viel sinnvoller, den Wagen irgendwo kostenlos an einem ÖPNV-Anschluss abzustellen und dann ebenfalls kostenlos mit der bereits im Besitz befindlichen Eintrittskarte ins Stadion zu fahren? Dauert im Endeffekt vielleicht etwas länger, ist aber Nerven und Gelbeutel schonend.
#
Kleiner Tipp, in der Bürostadt in Niederrad, arbeiten täglich tausende von Menschen - am Wochenende ist dort sicher genug Platz. Ich selbst kenn Leute die dort immer parken und bis zum Stadion sind es 20 Minuten, nach Hause ist man nach ganz kurzer Zeit auf der Autobahn.
#
4 Euro?

was ein Glück fahre ich von nun an nur noch mit der Bahn die 30 km kann ich auch mit RMV von Bischofsheim aus fahren!
#
Ich gehe sogar noch weiter! Es ist schon
unverschaemt, fur einen Parkplatz
UEBERHAUPT ETWAS zu verlangen. Schliesslich
laesst der Fan ja schon genug in den Stadien!

#
das kann gar nicht teuer genug sein, genau wie benzin, dann kommen alle mit der bahn und ich habe wenigstens einen guten parkplatz
#

Dortelweil-Adler schrieb:
das kann gar nicht teuer genug sein, genau wie benzin, dann kommen alle mit der bahn und ich habe wenigstens einen guten parkplatz

Da dann aber kaum noch einer kommt weil das Benzin so teuer ist, werden die meisten Parkplätze geschlossen und das letzte Parkplatzgelände wird zu erhöhten Preisen angeboten, weil die Stadtkasse muss ja die Mindereinnahmen auf die letzten verbliebenen Parker umlegen. Das heisst, der Parkplatz kostet dich dann mindestens schlappe 50 Euro pro Spiel.
#
dann park ich eben auch weiterhin bei der skg


Teilen