>

An MS: Wirklich kein Glas über Brüstung?

#
@contrapain

ja klar, ich ganz bestimmt jemand
der zu allem ja sagt - immer und ständig

@KroniAdler

hab mich abgeregt

@alle

kehrt doch nicht evtl. unzulänglichkeiten
der arena jetzt schon raus, wartet doch
mal bis oktober ab...nur so ein insidertipp...
#

@alle

kehrt doch nicht evtl. unzulänglichkeiten
der arena jetzt schon raus, wartet doch
mal bis oktober ab...nur so ein insidertipp...



Jetzt hast du uns/mich neugierig gemacht und das
kann ich nicht leiden , dass ich so lange warten muss....los rück´s raus ! was ist es ?
#

miep0202 schrieb:

Hejne_Power schrieb:
also des mitm rasen is doch pille palle, wenn überhaupt plausibel dann wegem rauch abziehn, wobei des in anderen stadien wunderbar funktioniert, hamburg, oder schalke oder münchen da is überhaupt kein freiraum zwischen dach und tribüne. Und wenn die sagen bei geschlossenen dach...also bitte, des dach is in 20 minuten geöffnet, wenn irgendwo en brandherd ensteht, dann is des dach doch ruckzuck auf unn dann kann de rauch wohl genug abziehn


Ich bin nicht sicher ob das Pille Palle ist.

1. Schalke fällt als Beispiel flach - der Rasen dort lässt sich komplett rausschieben aus dem Stadion
2. Ich war zwar zuletzt in Hamburg, hatte aber an diesem Tag anderes im Sinn als nach den baulichen Details des Stadions Ausschau zu halten. Bilder im Internet zeigen jedoch, daß auch in Hamburg zwischen Dach und Oberrang eine Lücke frei ist, die allerdings nicht so groß zu sein scheint wie bei uns
3. Wieso München? Ich denke nicht, daß du über das Olympiade-Stadion sprichst. Und daß neue Stadion ist doch noch garnicht so weit. Falls die dort keine Lücke frei haben, bedeutet das noch lange nicht, daß die das Rasen-Problem im Griff haben. Vielleicht läßt er sich dort auch aus dem Stadion schieben? Für die Bayern wäre das ja gerade schick genug...
4. Fest steht, daß es ein Rasen-Problem gibt, falls nicht genug Licht (das wird wohl jeder verstehen) als auch (bewegte!)Luft rankommt.
Dortmund und Mailand können ein Lied davon singen!

Vielleicht möchte man hier auf Nummer sicher gehen und ist übervorsichtig. Mal abwarten.

Wenn es aber im Oberrang zieht wie Hechtsupp' finde ich das auch nicht wirklich angenehm, zumal in der schlechten Jahreszeit.

Man sollte sich aber immer mal wieder klarmachen, daß Fußball in aller erster Linie ein Outdoor-Sport ist und hoffentlich auch bleibt.

Und deshalb ist das, was da gerade gebaut wird, auch "nur" ein Stadion und kein überdimensionales Wohnzimmer.

also zur allianz-arena: die können de rasen net rausschieben, soweit ich weiß ham die en spezielles belüftungssystem für de rasen. und zu unserm schmuckkasten, des lichtproblem hat man in erster linie damit gelöst dass ma die plexiglas platten am dach installiert hat, und zur belüftungs nutzen in erster linie die öffnungen der tribünenecken, ich kann mich auch ehrlich gesagt net erinner dass ms oder sonst einer der ahnung hat gesagt hat, dass der freiraum zw. dach und tribüne wegm rasen is sondern nur wegm rauchabzug unn des als grund find ich halt net plausibel.
#
Na, das kommt mir auch etwas komisch vor. Welcher Rauch?

Es ärgert mich ja schon manchmal, aber sooo viel wird ja auch wieder net gequalmt...
#
Hallo,

hier die Antwort von Boegl:

---

erstens:
ursprünglich sollte auf der obersten tribünenkante, direkt an der brüstung
noch eine stuhlreihe kommen. diese ist auf grund der bereits im restlichen
stadion im ausreichenden masse vorhandenen kapazitäten entfallen.

zweitens:
dachzwischenraum ist in gewissem masse zwingend für entrauchungskonzept
bei ausgefahrenem innendach notwendig.

drittens:
dachzwischenraum ist in gewissem masse zwingend für ausreichende belüftung
des rasens, im zusammenspiel mit stadionzufahrten, notwendig, ansonsten
zustand wie aol-arena.

---

Alles klar?
#
naja ich verstehe trotzdem nicht, warum sie auf einmal auf die Idee kommen, dass der Zwischenraum zwische Plexiglas und Dach nicht reichen würde, war ja schließlich so geplant.
Es sollte sich wirklich mal jemand von denen die das entschieden haben dort oben hinsetzen.
Natürlich ist das immer noch ein Fussballstadion und dazu gehört auch, dass man mal friert, aber trotzdem denke ich, dass hier unnötigerweise am falschen Ende gespaart wird
#
Haben am Montag in Block 29M (Oberrang GG), vorletzte Reihe gesessen.
War relativ windstill und man hat somit auch net gefroren.
Was ich mich allerdings frage, ob hier wirklich die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
Neugierig wie wir sind, haben wir in der Halbzeit mal einen Blick von ganz oben auf die City geworfen.
Kam zwarz ständig ein Ordner, der sagte, wir dürften uns da nicht aufhalten, haben es aber trotzdem getan.
Wurden auch immer mehr Fans, die mal den Ausblick genießen wollten.
Die 2 Ornder kamen dagegen nicht mehr an.
Da geht es ja schon relativ steil nach unten.
Man stelle sich vor, ein Kind bückt sich ein bißchen weit über diese Brüstung und knallt 40 Meter in die Tiefe.
Hier müsste mindestens noch ein Zaun hin.
So kann das meiner Meinung  nach net bleiben.
#

Bische schrieb:
naja ich verstehe trotzdem nicht, warum sie auf einmal auf die Idee kommen, dass der Zwischenraum zwische Plexiglas und Dach nicht reichen würde, war ja schließlich so geplant.


Da muss ich Dir widersprechen. Es war nie geplant. Man hat, als es erste Beschwerden gab, es ziehe und regne rein (als die blecherne Dachumrandung noch nicht fertig wer!), darueber nachgedacht. Es war also immer maximal eine Option.

Im Gespraech mit Verantwortlichen hat die Fanabteilung schon frueher angeregt, es so wie in Stuttgart zu machen. Also flexible Planen, die nur zum Spiel zugezogen werden. Das hat den Vorteil, dass auf der Wetterseite die Zuschauer waehrend des Spiels geschuetzt sind und nach dem Spiel zur Rasenentbelueftung wieder entfernt werden. Zudem sind die Planen werbemaessig nutzbar. Mal sehen, ob noh etwas passiert...
#

Hessenpower schrieb:
Da geht es ja schon relativ steil nach unten.
Man stelle sich vor, ein Kind bückt sich ein bißchen weit über diese Brüstung und knallt 40 Meter in die Tiefe.

Ich hatte mal gesehen wie sich da zwei gestritten und geschubst haben, das war damals schon knapp, da mal ein festerer Schubser und unten ist einer. Ich finde das mehr als nur gefährlich was die da machen, aber wahrscheinlich muss da erst einer abstürzen bevor die da was machen. Wenn da mal ein Eintrachtler runterfällt, dann kann dieser Vandreike auswandern, denn dafür gibt es keinerlei Entschuldigung.
#

Hessenpower schrieb:
Hier müsste mindestens noch ein Zaun hin.
So kann das meiner Meinung  nach net bleiben.

Laut Aussage bei der Führung entspricht die jetzige Brüstungshöhe bereits den Vorschriften. Vielleicht (ich weis es nicht) bringt man ja noch eine Brüstung an, wie sie am Unterrang der GGT vorhanden ist.
#
Würde mich mal interessieren aus welchen Vorschriften die das haben?
Aus Deutschland kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht haben Sie die Vorschrift aus Kirgisien oder so übernommen.
#
Wenn da mal ein Eintrachtler runterfällt, dann kann dieser Vandreike auswandern, denn dafür gibt es keinerlei Entschuldigung.


Und wenn ein Offenbacher runterfällt ?
Wird Vandreike dann Oberbürgermeister ?

Hoffe das die Plexiglas-Variante kommt, auch wg.
dem wunderbaren Blick auf unsere herrliche
Frankfurter Skyline.
#

ms schrieb:
Da muss ich Dir widersprechen. Es war nie geplant. Man hat, als es erste Beschwerden gab, es ziehe und regne rein (als die blecherne Dachumrandung noch nicht fertig wer!), darueber nachgedacht. Es war also immer maximal eine Option.

Im Gespraech mit Verantwortlichen hat die Fanabteilung schon frueher angeregt, es so wie in Stuttgart zu machen. Also flexible Planen, die nur zum Spiel zugezogen werden. Das hat den Vorteil, dass auf der Wetterseite die Zuschauer waehrend des Spiels geschuetzt sind und nach dem Spiel zur Rasenentbelueftung wieder entfernt werden. Zudem sind die Planen werbemaessig nutzbar. Mal sehen, ob noh etwas passiert...


Ok, kann sein, dass ich mich da geirrt habe. Habe nämlich auch auf neues-waldstadion.de geschaut und nichts dazu gefunden.
Trotzdem kann ich es nicht ganz verstehen, denn auch ich zweifel daran, dass es wirklich sicher ist, wenn dort nichts mehr drauf kommt. Es wundert mich wirklich, dass es den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Flexible Planen wären sicher eine Möglichkeit, allerdings ist bei Werbeplanen natürlich die schöne Aussicht weg.
Aber gut, wenn Plexiglas nie geplant war, dann muss man sich wohl damit abfinden, und vielleicht wird ja noch eine gute und sichere Lösung gefunden.
#

F.A.N. schrieb:
Könnte es nicht vielleicht doch sein, daß es dabei nicht um Geld geht?
Was mich auch noch interessieren würde, auf welcher Grundlage hast du das überschlagen?


Die Grundlage ist recht einfach: 40 Blöcke (kannst Du auch auf der Skizze unter Tickets nachzählen) mal durchschnittlich 30 Plätze je Reihe ergibt 1200.

Was die ganze Geschichte ja noch absurder macht ist die Tatsache, dass dort oben auf immer und ewig Ordner allein zu dem Zweck postiert werden müssen, damit keiner versehentlich über die Brüstung fällt oder irgendwas runterwirft. Das ist krank.

Wenn zwei Meter Plexiglas aufgrund der Belüftung zu viel sind, dann macht man halt nur einen Meter, kann die obere Reihe nutzen, braucht keine Aufpasser und es zieht nicht mehr so extrem.
#

ms schrieb:
Hallo,

hier die Antwort von Boegl:

---

erstens:
ursprünglich sollte auf der obersten tribünenkante, direkt an der brüstung
noch eine stuhlreihe kommen. diese ist auf grund der bereits im restlichen
stadion im ausreichenden masse vorhandenen kapazitäten entfallen.

zweitens:
dachzwischenraum ist in gewissem masse zwingend für entrauchungskonzept
bei ausgefahrenem innendach notwendig.

drittens:
dachzwischenraum ist in gewissem masse zwingend für ausreichende belüftung
des rasens, im zusammenspiel mit stadionzufahrten, notwendig, ansonsten
zustand wie aol-arena.

---

Alles klar?



Nee, sorry. Tut mir leid, aber das liest sich wie Gummi. Wann ist eine Masse ausreichend? Wenn ich zusätzliche Kapazitäten ohne großen Aufwand schaffen kann, dann mach ich das doch, denn es bringt dem Vermarkter zusätzliche Einnahmen.

Dass das Innendach ausgefahren werden kann, ist doch nichts neues, sondern war von Anfang an geplant, genauso wie die Verglasung. Und jetzt ergeben sich auf einmal neue Fakten? Das wirkt auf mich nicht überzeugend.

Zum Punkt Rasenbelüftung kann ich auch nur sagen: Wieso stellt man das erst jetzt fest?

Das sind alles in allem unglückliche Aussagen von Bögl. Ich bin sicherlich weit davon entfernt, ein Fachmann zu sein, aber auch Laien wie uns kann man solche Veränderungen plausibler erklären.
#
Ich versuche die ganze Zeit diese These mit dem
Plexiglas das weg bleiben muß,wegen der Rasenbelüftung hier nicht ins lächerliche zu ziehen,
was mir sauschwer fällt.
Von mir aus gerade noch so,irgendwelche Brandschutzmaßnahmen,obwohl das  schon in der Planungsphase berücksichtigt werden muß!

Das mit dem Rasen klingt so wie:"Rudi mach mal unten die Tür auf der Rasen braucht Luft".
Durch das offene Dach und sonstigen Öffnungen,
zirkuliert da genug Luft.

Naja,mache am 19.04. eine Waldstadionführung und
werde diese Frage,die mich ja auch beruflich betrifft,garantiert stellen und auf Antworten
vorbereitet sein.

RUUUDI!!!!
#

ms schrieb:

Bische schrieb:
naja ich verstehe trotzdem nicht, warum sie auf einmal auf die Idee kommen, dass der Zwischenraum zwische Plexiglas und Dach nicht reichen würde, war ja schließlich so geplant.


Da muss ich Dir widersprechen. Es war nie geplant. Man hat, als es erste Beschwerden gab, es ziehe und regne rein (als die blecherne Dachumrandung noch nicht fertig wer!), darueber nachgedacht. Es war also immer maximal eine Option.


Ähh?
Das war doch schon in den ersten Animationen so zu sehen?!

Ok, da gab es auch noch keine Regenrinnen, die plötzlich im Oberrang enden..
#
@tuco
Danke für die Vergleiche,kann mir beim besten
Willen nicht vorstellen,das gerade dieser Spalt
so entscheitend ist für den Rasen.
Feuerwehrtechnisch habe ich keinen Plan.
Wie auch immer,werde am 19 berichten,was die
Männer mir erzählen!
Hoffentlich vergeße ich es nicht.
#
Fakt ist doch das durch das beschissene Innendach das keiner braucht keine Gelder für andere Bauelemente mehr vorhanden sind...

siehe gescheites Abpumpssystem, Verglasung unterm Dach und Freitreppe HT


Teilen