>

Die Eigendynamik des Misserfolges

#
ZoLo schrieb:
Wir brauchen jetzt keine Störenfriede in unseren eigenen Reihen und je mehr ich dann auch noch irgendwelche apokalyptischen und den (Eintracht-)Weltuntergang prognostizierenden Zeitungsartikel lese, desto mehr packt mich die Wut und der Ehrgeiz, diesen Miesmacher und Quertreibern den, nur allzu bekannten, Finger zu zeigen und alles dafür zu tun, dass diese am Ende der Saison, trotz sicherlich so mancher Unzufriedenheit auf unserer Seite, mal dick und fett Abbitte leisten müssen.
Wenn Du das von anderen verlangst, dann solltest Du selbst dazu in der Lage sein.

Sorry, Zolo. Aber alleine das Wort Störenfriede klingt in meinen Ohren schon ziemlich narzistisch.

Ich bin wirklich ein klein wenig enttäuscht.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
ZoLo schrieb:
So, die Zeit ist gekommen: Jetzt rede ich!  

Kinners, Kinners, so schlecht wie die letzten Tage ging es mir lange nicht mehr. Dies lag nicht etwa daran, dass ich krank war, aber das Spiel zerrte doch arg an meinen Nerven und in Kombination mit so manchem Beitrag = *AAAAARGHHHH!*.

Ja Leute, der Schock saß schon tief. Dieses desolate 0:4 war kaum zu verkraften, selbst wenn es gegen eine Mannschaft eingefahren wurde, welche eine Woche vorher selbst den SV Werder, in ähnlicher Manier, mit 4:1 nachhause geschickt hatte und zum ersten Mal, seit sehr langer Zeit, fing ich an zu zweifeln und zwar an so ziemlich allem, was ich vorher mit absoluter Überzeugung und Vehemenz verteidigt habe und hätte.


Der gleiche SV Werder Bremen, der damit in ca. 14 Tagen 3 Niederlagen mit 1:8 Toren in der Liga errungen hat... Werder ist in ner "Krise". Die haben auch am Wochenende zu Hause gegen das Schlusslicht 0:2 (nach regulären Toren sogar 0:3) verloren. Stuttgart ist sicher kein Überteam wie man auch bei ihrem Rückrundenstart gegen Nürnberg gesehen hat. Auch ihr 3:3 gegen Bielefeld oder das 1:0 in Dortmund waren keine derart deutlichen Ergebnisse.
Zu guter letzt geht es aber vor allem um die Art und nicht die höhe der Niederlage vom Freitag.

ZoLo schrieb:

Vielleicht wäre mir all dies gar nicht so nah gegangen, wenn, ja wenn, da nicht etwas gewesen wäre, was ich ebenfalls seit langer Zeit nicht mehr gesehen habe und dies spielte sich erst nach dem Spiel ab:

Im Normalfall ist es nach einem Spiel so, dass Funkel, egal wie angefressen er auch in die Kabine stapfen mag, spätestens zur PK, also etwa eine halbe Stunde nach Abpfiff, wieder mit einer absoluten Gelassenheit, Überzeugung und Ruhe auftritt, welche jedem Anwesenden, unabhängig der gesprochenen Worte, das Gefühl vermittelt, dass da einer sitzt, welcher genau weiß was er tut und das Schiff ganz sicher in den Hafen bringen kann und wird. Dies war am Freitag nicht der Fall, denn Funkel wirkte doch arg angeschlagen. Hinzu kam dann auch noch, dass Bruchhagen, also der Inbegriff der Kontenance und Souveränität, ein ähnliches Bild abgab und fast schon verzweifelt nach einem Plätzchen suchte, an welchem er seinen Ärger im Rauch einer Zigarette ersticken konnte und je mehr ich mir die Beiden so ansah, desto mehr nagte nun auch an mir der Zweifel. Ja, desto mehr wuchs in mir die Angst!

Würden wir es noch schaffen können? Ist der Trainer noch der Richtige? Sind unsere Spieler schlicht maßlos überschätzt? Was wenn wir da und dort verlieren und dieser und jener vielleicht gewinnt? Spielen die Spieler gegen den Trainer, so wie dies einst beim legendären 0:6 gegen den HSV der Fall war, welches dann zur Entlassung, des nun hier wieder geforderten, jedoch zweimal gescheiterten Jörg Berger führte? Trügen die Eindrücke beim Training und spielt sich da, hinter den Kulissen, vielleicht irgendetwas Dramatisches ab?

Panik pur, soviel kann ich Euch sagen!


Ich denke diese Panik bzw. Angst hat doch wohl am Freitag jeden getroffen. Auch einen Bruchhagen nicht umsonst hat er erstmals den Trainer zumindest öffentlich in die Pflicht genommen, auch wenn er ihm (noch?) öffentlich den Rücken stärkt.

Allerdings haben wir am Freitag wie ein Absteiger gespielt. Alle elementaren Dinge des Fussballs haben gefehlt.

Von daher: Ja, ich habe auch Angst, dass es wieder nach unten geht. Dass die gute Aufbauarbeit der letzten 2 - 2 1/2 Jahre doch wieder für umsonst war, dass die Leistungsträger wieder gehen, dass es wieder nach Burghausen, Aue usw. geht. Jeder Abstieg hat auf seine Art ganz, ganz schrecklich weh getan. Jedesmal im Sommer diese absolute Leere dieses "wie konnte es nur soweit kommen". Ein erneuter Abstieg wäre für mich persönlich sehr viel schmerzhafter, als die letzten beiden Abstiege und vergleichbar mit dem ersten Abstieg.
Man hat hier wirtschaftlich seriös in den letzten Monaten und Jahren angefangen etwas aufzubauen, aber das Pflänzchen ist noch viel zu klein und zu schwach, als dass es einen Abstieg einfach so überstehen würde. 6-7 Leistungsträger wären wohl weg und man wäre nicht viel weiter, als vor 3 Jahren. Das wäre nach den guten Voraussetzungen vor der Saison ein unglaublich schmerzender Tiefschlag.

ZoLo schrieb:

Mittlerweile sind nun 3 Tage vergangen und die Panik weicht so langsam einer Überzeugung. Ja, ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass gerade diese Panik vollkommen fehl am Platze ist.

Natürlich haben wir die SHICE am Schuh, natürlich ist die Lage prekär, aber gerade weil wir einen Trainer wie Funkel haben, welcher alle Situationen schon zigmal erlebt und auch oft genug gemeistert hat, ebenso wie wir einen Bruchhagen haben, welcher dies auch nur allzu gut kennt, bzw. auch weil wir ein Team haben, welches das Potenzial mehr als nur mitbringt, werden wir auch dieses mal den Hals aus der Schlinge des Abstiegs ziehen, wenn, ja wenn, wir alle Ruhe bewahren und langsam mal anfangen, unser gesamtes Team, also alle die da mitwirken (somit auch Funkel), bedingungslos nach vorne zu peitschen und ihnen den nötigen Halt geben.

Wir brauchen jetzt keine Störenfriede in unseren eigenen Reihen und je mehr ich dann auch noch irgendwelche apokalyptischen und den (Eintracht-)Weltuntergang prognostizierenden Zeitungsartikel lese, desto mehr packt mich die Wut und der Ehrgeiz, diesen Miesmacher und Quertreibern den, nur allzu bekannten, Finger zu zeigen und alles dafür zu tun, dass diese am Ende der Saison, trotz sicherlich so mancher Unzufriedenheit auf unserer Seite, mal dick und fett Abbitte leisten müssen.


Das sehe ich wiederum ganz anders als du. Uneingeschränkte Solidarität mit dem Trainer? Wieso denn? Er kann im Prinzip aus dem vollen schöpfen, hat nichtmehr die Mehrbelasstung durch den Uefa Cup und trotzdem kam in der Rückrunde bisher nur eine wirklich gute Halbzeit bei rum (in Leverkusen).

Klar hat der Trainer Erfahrung, aber das haben andere Trainer, die schon abgestiegen sind auch gehabt. Des weiteren ist es ja nicht so, dass nicht auch Funkel schon mehrfach in seiner Karriere abgestiegen wäre. In Köln hatte er damals zu Beginn seinen Engagements dort sogar mehr als eine ganze Halbserie Zeit und am Ende ist er trotzdem sang- und klanglos abgestiegen.

Man muss einfach das Hamburgspiel abwarten und wenn die Mannschaft dort wieder ein Bild wie gegen Stuttgart abgebit, wirst du doch wohl auch in Betracht ziehen müssen, dass Funkels Maßnahmen nichtmehr zu greifen scheinen.

Gerade Sätze wie "wir steigen nicht ab, dafür hat die Mannschaft einfach zu viel Qualität" hören sich für mich doch ganz stark nach Durchhalteparolen an. Mit Ausnahme unseres letzten Abstieges hatten unsere Mannschaften eigentlich jedesmal zu viel Qualität um abzusteigen, aber am Ende ging es dann doch runter.

Qualität in einer Mannschaft bringt nämlich immer nur dann etwas, wenn jemand die Mannschaft betreut, der dazu im Stande ist diese Qualität auch abzurufen. Hoffen wir mal, dass dies am Smastag in Hamburg gelingt, sonst wird es immer schwerer aus dieser Abwärtsspirale nochmal herauszukommen.

ZoLo schrieb:

Wir alle sollten jetzt einfach die Worte Bruchhagens beherzigen, welcher sagte....

"Nach der Schlacht werden die Toten gezählt!"

....und alles, aber auch wirklich alles daran setzen, dass wir am Ende das (Schlacht)Feld als Sieger verlassen, denn das ist es, was zählt und alles andere ist nur störende Nebensache.

Wir sind Eintracht Frankfurt und wir lassen uns dies von nichts und niemandem nehmen oder schlecht-/kaputtmachen!

In diesem Sinne....

[big]"Eintracht für Alle & Alle für die Eintracht!"[/big]


Von einem guten Kommandeur erwartet man aber auch, dass er im Verlauf einer Schlacht merkt, wenn ein "Frontabschnitt" am Einbrechen ist und dann entsprechend reagiert, indem er entweder Verstärkungstruppen schickt (Neuzugänge) oder aber den dort befehlshabenden Offizier austauscht (Trainerwechsel).


Und bei all dem ganzen "Ruhe" und "keine Hektik aufkommen lassen": Wir haben bereits Unruhe und es herrscht ein gewisser Grad an Hektik und auch der Druck auf die Spieler wird immer größer. Ich meine die Spieler wissen auch wie lange sie in der Liga nichtmehr gewonnen haben, wie selten sie zu Hause gewonnen haben. Sie können auch die Tabelle lesen und rechnen.

All dies sorgt für Unruhe innerhalb der Mannschaft und für Unzufriedenheit. Wenn bereits vor dem Stuttgartspiel eine schelchte Stimmung war (laut Streit) welche Stimmung wird dann wohl jetzt erst sein?
Und gute Stimmung kann nur durch Siege wieder aufgebaut werden, denn man kann dem Team keine gute Stimmung zwanghaft auferlegen.


Für mich kommt es auf die nächsten beiden Ligaspiele an (JA ICH SCHEISSE AUF DEN POKAL!!!), egal was Bruchhagen in den Medien sagt: Verliert Funkel in Hamburg UND zu Hause gegen Hannover sind wir ziemlich sicher auf dem 18. Tabellenplatz und dann wird der Vorstand entsprechend eingreifen.
#
Max_Merkel schrieb:
ZoLo schrieb:
Wir brauchen jetzt keine Störenfriede in unseren eigenen Reihen und je mehr ich dann auch noch irgendwelche apokalyptischen und den (Eintracht-)Weltuntergang prognostizierenden Zeitungsartikel lese, desto mehr packt mich die Wut und der Ehrgeiz, diesen Miesmacher und Quertreibern den, nur allzu bekannten, Finger zu zeigen und alles dafür zu tun, dass diese am Ende der Saison, trotz sicherlich so mancher Unzufriedenheit auf unserer Seite, mal dick und fett Abbitte leisten müssen.
Wenn Du das von anderen verlangst, dann solltest Du selbst dazu in der Lage sein.

Sorry, Zolo. Aber alleine das Wort Störenfriede klingt in meinen Ohren schon ziemlich narzistisch.

Ich bin wirklich ein klein wenig enttäuscht.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel



P.S. Ansonsten ein geiler Beitrag, Heinz. Wir sind zwar nicht einer Meinung aber trotzdem sollte Dein Beitrag vielen als eine Art Beruhigungsmedizin verordnet werden  
#
Ach Sportfrei 2006,
hättest Du den Thread von Anfang an gelesen, wüßtest Du, daß hier von 95% der Poster eben gerade keine Allheilmittel und zwar weder gepredigt noch gesehen werden. Auch in 2004 weiß niemand, wie es gekommen wäre, wenn der WR entlassen worden wäre. Es gibt keine generelle Garantie weder bei Trainertausch noch bei Festhalten. Die von Dir aufgeworfenen Punkte werden im Pro und Contra Funkel Thread behandelt.

Ach Zolo *großer Seufzer*,

ganz genau so wie Dir ging es ja uns fast allen. Die innere Zerrissenheit spiegelt sich ja auch in Deinem Post wieder. Stellst Du noch eingangs einen Großteil der entstandenen Panik darauf ab, daß Deiner Wahrnehmung nach auf der PK sowohl FF als auch HB einen sichtbar angeschlagenen Eindruck machten, wieso ist, ist dann das Festhalten an FF wirklich richtig?
Um bitte nicht mißverstanden zu werden, ich bin keinesfalls für eine Ablösung von FF zum jetzigen Zeitpunkt, ich komme aber nicht umhin, mir Gedanken darüber zu machen, warum FF so angeschlagen war, schließlich war dies ja nicht die erste Klatsche, die wir bekommen haben. War es Ratlosigkeit? War es Frust über die taktische Umsetzung der Spieler? War es Ärger über mangelnden Einsatz der Spieler? War es Ärger über sich selbst? Hatte er den Eindruck, daß der eine oder andere Spieler gegen ihn spielt? Oder warum auch immer.

Genau hier setzen ja unsere Schwierigkeiten ein *Riesenseufzer*. Wir alle wissen es nicht. Trotz eigenen aktiven Fußballspiels und mindestens 37 Fanjahren bilde ich mir eben nicht ein, als selbstverständlich zu wissen, daß wir nur die Taktik oder die Aufstellung oder (noch besser ) die positive Ansprache ändern müssen, um zum Sturm nach oben anzusetzen.

Ich weiß daher nicht, ob nur Ruhe bewahren das Richtige ist.
Aber ich gebe Dir sowas von recht, daß auch mir bei dem heutigen Rundschaupamphlet "das Messer in der Hose aufgegangen" ist. Stimmt, genau das brauchen wir nicht, Störfeuer von außen, die zudem den Spielern noch Alibis geben.
Daher Pro "nötiger Halt"

Gruß
concordia-eagle
*Monsterseufz*
#
Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt?

Es geht mit hier nicht um Einzelschicksale, sondern darum, dass wir unser Schicksal immer noch selbst bestimmen und uns dieses nicht von anderen, ob nun intern oder vor allem extern, aufzwingen lassen.

Wenn Bruchhagen der Meinung ist, dass Funkel der falsche Mann ist, dann wird er diesen kicken. Wenn nicht, dann soll und wird er an diesem festhalten und ihn vor den Hyänen schützen!

Wenn Funkel der Meinung ist, dass der ein oder andere Spieler quer treibt, dann soll er diesen, ohne Rücksicht auf dessen Namen, aus dem Kader verbannen.

Und so weiter, und so fort!


Mir geht es darum, dass wir, ob nun im Stadion, hier im Forum, vor dem Fernseher oder wo auch immer, uns ganz schnell von diesen Panikattacken und Forderungen nach sinnfreiem Aktionismus befreien sollten. Wir sollten, egal wo wir am Samstag oder in den Wochen danach auch seien werden, alles dafür geben, dass wir unseren Anteil daran haben, damit wir eben nicht den Weg gehen, den wir schon dreimal beschreiten mussten.

Jetzt zählt nur die Eintracht und wir sollten unseren Anteil daran haben, bzw. dies auch klar zum Ausdruck bringen, indem wir alles dafür geben!

Spieler verunsichern und beschimpfen, Trainer auspfeifen, dessen Kopf fordern und verunglimpfen, all dies hilft uns jetzt nicht weiter, sondern nur wie eine Wand dazustehen und der angeblichen Eigendynamik den Kampf anzusagen.

Dies bedeutet auch nicht, dass man mit der Situation kritikfrei umgehen soll. Gerade deshalb wählte ich ja diesen Thread, in welchem ich mich durchaus wieder finde (z.B. bei aquilas Beiträgen), aber wer sich jetzt nicht vor Augen führt, dass wir alle jetzt nur gemeinsam den Karren aus dem Dreck ziehen können, gerade auch indem wir die Entscheidungsträger Ruhe bewahren und mit Bedacht handeln lassen, stattdessen seinen Anteil daran hat, dass genau das, was auch ein Teil unserer Stärke ist, nun zu bröckeln anfängt, der sollte von ebensolch einem Schicksal getroffen werden.


In diesem Sinne....

Wir sind Eintracht Frankfurt! Wir sind die besten Fans der Liga! Also beweist es jetzt, wo es mehr denn je darauf ankommt!


P.s.: Wer sich über die Wortwahl echauffiert, darf diese gerne durch andere Worte ersetzen!
#
@ zolo

was mich extrem beunruhigt ist die tendenz.
zeigt sie wirklich nach oben?
#
nano_adler schrieb:
@ zolo

was mich extrem beunruhigt ist die tendenz.
zeigt sie wirklich nach oben?


Hättest Du mich letzte Woche gefragt dann hätte ich wohl gesagt, dass diese nach oben zeigt (trotz der blöden Fehler)!

Fragst Du mich nun, dann würde ich wohl sagen, dass sie nach unten zeigt!

Du könntest mich aber auch fragen, wie die Tendenz beim Fansupport aussieht, denn diesen können wir beeinflussen und dieser wirkt sich vielleicht auch auf die Mannschaft aus?


Bevor mich einer falsch versteht:

Nein, wir sind nicht schuld, aber auch wir tragen unseren Teil dazu bei!  
#
ZoLo schrieb:
nano_adler schrieb:
@ zolo

was mich extrem beunruhigt ist die tendenz.
zeigt sie wirklich nach oben?


Hättest Du mich letzte Woche gefragt dann hätte ich wohl gesagt, dass diese nach oben zeigt (trotz der blöden Fehler)!

Fragst Du mich nun, dann würde ich wohl sagen, dass sie nach unten zeigt!

Du könntest mich aber auch fragen, wie die Tendenz beim Fansupport aussieht, denn diesen können wir beeinflussen und dieser wirkt sich vielleicht auch auf die Mannschaft aus?


Bevor mich einer falsch versteht:

Nein, wir sind nicht schuld, aber auch wir tragen unseren Teil dazu bei!  


ich versteh schon was du meinst, auch wenn die schere zwischen support und leistung der mannschaft immer weiter auseinander geht.
...und das obwohl der support nachgelassen hat.
auch bei dem aktionismus gebe ich dir recht.
wenn ich allerdings das interview eben von funkel gehört habe,
frage ich mich schon ob es hier leute gibt, die die situation verkennen.
ok, es sind wohl auch nur 2 punkte auf platz 11 oder so...
...aber hier kann es in den nächsten 3 spielen richtig knallen.
da ist es an der zeit, dass die mannschaft aufwacht. nach dem interview sieht mir das eher nach tiefschlaf aus!
#
ZoLo schrieb:
Trainer auspfeifen, dessen Kopf fordern und verunglimpfen, all dies hilft uns jetzt nicht weiter, sondern nur wie eine Wand dazustehen und der angeblichen Eigendynamik den Kampf anzusagen.


Also Zolo, für einige hier mag ja gelten, dass sie seit Freitag in eine Spontanpanik verfallen sind.
Andere wie ich (oder z.B. auch Kollege MaxM.) sehen die Lage schon länger als sehr kritisch an, und sehen sich nur bestätigt, was in dem Fall gar nicht befriedigt.
Für mich kommt diese Klatsche gar nicht überraschend. Und sie hat auch keine Eigendynamik. Nein, sondern ich versuche nüchtern die Entwicklung der Mannschaft über die letzten Monate zu betrachten.
Nicht nur ein Spiel. Und gerade dieser Blick zurück ist mehr als ernüchternd. Irgendwo hier bin ich auf Einzelspieler und ihre Entwicklung unter FF eingegangen - unterm Strich ein Bild des Grauens.
Ja ich bin bereit, ALLES was ICH kann zur Rettung beizutragen. Viel ist das nicht, ich kann die Mannschaft unterstützen und anfeuern, und ich kann hier (ungehörte) Vorschläge machen, was zu ändern wäre.
Einer davon wäre, besser jetzt als gleich den sportlichen Leiter zu ersetzen, da ich ihm nicht mehr zutraue, auch nur die Ursachen der Negativtendenz zu erkennen, geschweige denn, sie zu beheben.
Sonst hätte er bereits vor Monaten damit beginnen können.
Reimann wurde als stur bezeichnet, aber unterm Strich hat er aus seinem doch arg limitierten Kader mehr herausgeholt als FF uns mit all den mehr oder weniger guten Verstärkungen präsentiert.

ZoLo schrieb:
Wir sind Eintracht Frankfurt! Wir sind die besten Fans der Liga! Also beweist es jetzt, wo es mehr denn je darauf ankommt!


Ja, aber das heißt eben nicht "ruhige Hand und weiter so".
Es ist schon später als 5 vor 12.
#
Stoppdenbus schrieb:
ZoLo schrieb:
Trainer auspfeifen, dessen Kopf fordern und verunglimpfen, all dies hilft uns jetzt nicht weiter, sondern nur wie eine Wand dazustehen und der angeblichen Eigendynamik den Kampf anzusagen.


Also Zolo, für einige hier mag ja gelten, dass sie seit Freitag in eine Spontanpanik verfallen sind.
Andere wie ich (oder z.B. auch Kollege MaxM.) sehen die Lage schon länger als sehr kritisch an, und sehen sich nur bestätigt, was in dem Fall gar nicht befriedigt.
Für mich kommt diese Klatsche gar nicht überraschend. Und sie hat auch keine Eigendynamik. Nein, sondern ich versuche nüchtern die Entwicklung der Mannschaft über die letzten Monate zu betrachten.
Nicht nur ein Spiel. Und gerade dieser Blick zurück ist mehr als ernüchternd. Irgendwo hier bin ich auf Einzelspieler und ihre Entwicklung unter FF eingegangen - unterm Strich ein Bild des Grauens.
Ja ich bin bereit, ALLES was ICH kann zur Rettung beizutragen. Viel ist das nicht, ich kann die Mannschaft unterstützen und anfeuern, und ich kann hier (ungehörte) Vorschläge machen, was zu ändern wäre.
Einer davon wäre, besser jetzt als gleich den sportlichen Leiter zu ersetzen, da ich ihm nicht mehr zutraue, auch nur die Ursachen der Negativtendenz zu erkennen, geschweige denn, sie zu beheben.
Sonst hätte er bereits vor Monaten damit beginnen können.
Reimann wurde als stur bezeichnet, aber unterm Strich hat er aus seinem doch arg limitierten Kader mehr herausgeholt als FF uns mit all den mehr oder weniger guten Verstärkungen präsentiert.

ZoLo schrieb:
Wir sind Eintracht Frankfurt! Wir sind die besten Fans der Liga! Also beweist es jetzt, wo es mehr denn je darauf ankommt!


Ja, aber das heißt eben nicht "ruhige Hand und weiter so".
Es ist schon später als 5 vor 12.


....und es darf angemerkt werden, dass wir fans uns angesichts der seit über einem jahr (!) trostlosen heimdarbietungen doch noch hinsichtlich negativer stimmungsäußerung extrem zurück gehalten haben. ich glaube kaum, dass andere clubs in der selben situation den support gehabt hätten wie unsere truppe.

es gab auch bis freitag keinen einzigen funkel-raus-ruf im stadion. und selbst dann wurden die funkel-raus-schreier vom unterrang beschimpft. wo sonst wären die eigenen spieler / der eigene trainer ob ihrer "leistung" noch so gut weg gekommen (vor freitag)?

aber auch die geduldigsten haben irgendwann mal die schnauze voll, schließlich wollen wir nicht mehr und nicht weniger von spielern, trainern und verantwortlichen, als wir selbst bereit sind jedes wochenende zu geben: ALLES WAS DRIN IST!!
#
@zolo
Fast 100% Zustimmung, zu allem, was Du sagst.

Aber
ZoLo schrieb:
Wir sind die besten Fans der Liga!

, leider nicht. Einige hier - ich auch - haben in den letzten Tagen immer wieder versucht, zumindest DIESEN kleinsten Nenner zu finden. Alles was zurückkommt sind wütende Aufschreie. Nein, viele hier lieben sich einfach selbst am meisten, sind beleidigt, was man ihnen, "DEN BESTEN", da antut.
#
Stoppdenbus schrieb:
ZoLo schrieb:
Trainer auspfeifen, dessen Kopf fordern und verunglimpfen, all dies hilft uns jetzt nicht weiter, sondern nur wie eine Wand dazustehen und der angeblichen Eigendynamik den Kampf anzusagen.


Also Zolo, für einige hier mag ja gelten, dass sie seit Freitag in eine Spontanpanik verfallen sind.
Andere wie ich (oder z.B. auch Kollege MaxM.) sehen die Lage schon länger als sehr kritisch an, und sehen sich nur bestätigt, was in dem Fall gar nicht befriedigt.
Für mich kommt diese Klatsche gar nicht überraschend. Und sie hat auch keine Eigendynamik. Nein, sondern ich versuche nüchtern die Entwicklung der Mannschaft über die letzten Monate zu betrachten.
Nicht nur ein Spiel. Und gerade dieser Blick zurück ist mehr als ernüchternd. Irgendwo hier bin ich auf Einzelspieler und ihre Entwicklung unter FF eingegangen - unterm Strich ein Bild des Grauens.
Ja ich bin bereit, ALLES was ICH kann zur Rettung beizutragen. Viel ist das nicht, ich kann die Mannschaft unterstützen und anfeuern, und ich kann hier (ungehörte) Vorschläge machen, was zu ändern wäre.
Einer davon wäre, besser jetzt als gleich den sportlichen Leiter zu ersetzen, da ich ihm nicht mehr zutraue, auch nur die Ursachen der Negativtendenz zu erkennen, geschweige denn, sie zu beheben.
Sonst hätte er bereits vor Monaten damit beginnen können.
Reimann wurde als stur bezeichnet, aber unterm Strich hat er aus seinem doch arg limitierten Kader mehr herausgeholt als FF uns mit all den mehr oder weniger guten Verstärkungen präsentiert.

ZoLo schrieb:
Wir sind Eintracht Frankfurt! Wir sind die besten Fans der Liga! Also beweist es jetzt, wo es mehr denn je darauf ankommt!


Ja, aber das heißt eben nicht "ruhige Hand und weiter so".
Es ist schon später als 5 vor 12.





Zolo, grundsaetzlich hast Du Recht, aber auch fuer FF gelten die gleichen Gesetze des Fussballs und er wird sich genauso an der Tabelle messen muessen wie die anderen Trainer auch. Sicher helfen Beschimpfungen nicht weiter, aber die Pfiffe zum Beispiel sehe ich nicht so negativ. Im Gegenteil, gut dass endlich ein bischen Druck in die Bude gekommen ist. Mir war das viel zu schoenrednerisch die letzten Wochen...harmonisch zusammen abzusteigen bringt letztendlich auch nichts. Ich finde es ok, dass FF nun erstmal seit langem mal wieder ein bischen kalter Wind entgegen weht, vielleicht fuehrt das bei ihm und bei der Mannschaft zu einer Verbesserung der Leistung...im uebrigen...hat es uns nichts geholfen, dass wir "die besten Fans der Liga" haben...wenn man sich mal die Ergebnisse im Waldstadion anschaut...ich finde es ja sehr lobenswert von Dir, dass Du versuchst die Fans zu einen und keine Depri und anti-Trainer oder anti-Spieler Stimmung aufkommen zu lassen, aber ich denke es wird mehr erforderlich sein, um den Negativtrend zu aendern, als nur blind die Mannschaft anzufeuern und sich brav und nett dem biederen Trainer gegenueber zu verhalten...entweder FF faellt sehr schnell etwas ein, oder er beendet die Saison nicht bei uns als Trainer..denke nicht, dass HB es sich leisten kann, mit dem Kader abzusteigen, ohne einen Trainerwechsel zumindest probiert zu haben.....
Gruss
R.
#
Wer ist denn panisch?

Die meisten, die den Block (und das Stadion) in der HZ verlassen haben waren stinksauer. Und das zu recht.
Bei so einer wiederholt armen, hilflosen Vorstellung, ohne jeden Kampf hier noch einen auf Optimist zu machen, löblich.
Und Funkels ständige "ich habs gewusst, blabla". Das ist doch alles nur Parteisoldatengerede.

Und die Vorstellung, am nächsten Spieltag letzter sein zu können, dass ist für mich jetzt eine scheiss Woche, ehrlich.

Ich bin gegen panische Trainerwechsel, aber wenn man jetzt mal nüchtern letzte Saison Rückrunde mit anfangs 28 Punkten und 2. schlechteste Mannschaft der Rückrunde und diese vergleicht, dann beantwortet sich alles von selbst.

[quote=ZoLo]So, die Zeit ist gekommen: Jetzt rede ich!  

Mittlerweile sind nun 3 Tage vergangen und die Panik weicht so langsam einer Überzeugung. Ja, ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass gerade diese Panik vollkommen fehl am Platze ist.
[quote/]
#
Wuschelblubb schrieb:
In Köln hatte er damals zu Beginn seinen Engagements dort sogar mehr als eine ganze Halbserie Zeit und am Ende ist er trotzdem sang- und klanglos abgestiegen.



Das stimmt so nicht:

[font=Arial]Köln 01/02:

Lienen (1.-19.Sptg.) (14P/19Sp.)    = 0,74P/Sp. = 25,05P/Saison
John (20.-22.Sptg.) (0P/3Sp.)         =  0,00P/Sp. = 0,00 P/Saison
Funkel (23.-34.Sptg.) (15P/12Sp.)  = 1,25P/Sp. = 42,5P/Saison[/font]
#
Nein, wir sind noch nicht abgestiegen. Aber die viel zitierte Eigendynamik ist in vollem Gange. Es bleiben noch 12 Spieltage Zeit, um die notwenigen Punkte einzufahren, sprich zu reagieren.

Die Frage ist allerdings: Wer reagiert zuerst? Natürlich gibt es keine Erfolgsgarantie nach einem Trainerwechsel. Aber sehen wir es mal ganz realistisch: Die Mannschaft muss in den kommenden zwei Ligaspielen gegen Gegner „auf Augenhöhe“ zeigen, was sie kann, nachdem Funkel sie entsprechend vorbereitet hat, sonst müssen eben andere reagieren, weil sonst die Zeit davon läuft. Der Pokal war immer ein netter Nebenschauplatz – eine Niederlage bei den Oxxen wäre wie ein Stich ins Herz, liegt aber immer im Bereich des Möglichen, ein Sieg würde uns vermutlich die Sinne vernebeln, bringt uns aber im Abstiegskampf nicht weiter. Weder das eine noch das andere dürfte HBs Entscheidung wesentlich beeinflussen. Bei einer Niederlage in Hamburg dürfte es allerdings für Funkel schon vorbei sein. Ein Punkt ist das absolute Minimum. Und stehen nach dem Heimspiel gegen Hannover nicht mindestens 4 Zähler mehr als jetzt auf dem Konto, ist unser Trainer auch weg. Da dürfte HB keinerlei Alternative zu haben, auch wenn ich ihm hoch anrechne, wie vehement er sich zum jetzigen Zeitpunkt vor seine sportliche Leitung stellt und jegliche Diskussion darüber mit der Presse im Keim erstickt.

Und noch etwas, dass mir am Freitag mal wieder mächtig auf den Sack ging: Wenn uns eine Mannschaft mit fairen Mitteln dermaßen an die Wand spielt wie der VFB, dann ist die Beschimpfung des Gegners durch die Zuschauer bei jedem lächerlichen Eckball oder Einwurf nicht mehr nur unangemessen sondern von vorne bis hinten peinlich. „Stuttgarter Arschlöcher“ – ist das alles, was der Kurve zu so einem Spiel einfällt? In England zollt man in derartigen Situationen dem Ggener nach wie vor Respekt. Es würde manchen gut stehen, die klare sportliche Überlegenheit einer Mannschaft auch mal anzuerkennen. Das wäre wahre Größe und dann hätte man auch das Recht, sich als beste Fans der Liga zu bezeichen. Das, was in vergleichbaren Situationen aus unserer Kurve kommt, verdient nur ein Wort: Absoluter Kindergarten. Und dann noch die eigenen Fans verhöhnen („Auf Wiedersehen!“), weil sie beim Stand von 0:4 (!) und keinerlei Aktivität in unserem Team 10 Minuten vor Schluss das Elend nicht mehr mit ansehen können. In so einem Fall feuert man die eigenen Jungs bedingungslos an bzw. schweigt oder pfeift sie nach dem Spiel aus, wenn sie es am Ende nicht anders verdienen. Was bei uns teilweise abgeht, lässt uns alle ziemlich armselig dastehen, nämlich als beleidigte schlechte Verlierer, die den Sinn für die Realität verloren haben.

Jetzt fragt sich bestimmt der eine oder andere, was dieser Absatz mit unserer sportlichen Misere zu tun hat. Sehr viel wie ich meine, denn genauso wie der Hühnerhaufen Namens Mannschaft offenbaren Fans mit einem solchen Verhalten Schwäche gegenüber dem Gegner. Es ist ein Zeichen von infantiler Ohnmacht, wenn man nicht mehr das eigene Team anfeuert, sondern grundlos die anderen Spieler beschimpft und wird bei Außenstehenden allenfalls verständnisloses Kopfschütteln auslösen.
#
Tja mit der Eigendynamik ist es so eine Sache. Da sind Spieler die seit einiger Zeit nicht mehr Ihr volles Leistungspotenzial abrufen können. Aus welchen Gründen auch immer. Kopfproblem? köperliche Defizite? Keine Ahnung!
Bin nicht der Trainer und maße mir daher nicht an darüber zu urteilen.

Nun kommt dazu, dass diese Manschaft unbedingt wieder mal ein Heimspiel gewinnen will. Nur, wie viele von uns wissen, gerade wenn ich etwas mit aller Macht möchte, neigt man dazu zu verkrampfen und es geht erst recht in die Hose.
Wenn dann auch noch das heimische Publikum anfängt, schief gegangene Aktionen mit Pfiffen oder Raunen zu kommentieren, dann ist es doch völlig logisch dass sich dies nicht gerade positiv auf ein eh schon angeknackstes Selbstbewusstsein níederschlägt.

Auch so kann es zu einer Eigendynamik des Misserfolges kommen.

Dass es am kommenden Sa beim HSV besser sein wird, davon bin ich überzeugt. Auswärts ging es bisher immer besser. Was mir wirklich Sorgen macht, ist das Pokalspiel nächste Woche. Wenn dies verloren geht, was durchaus passieren kann, dann fürchte ich wird die Stimmung endgültig kippen und damit wäre absolut keinem geholfen.
Weder uns, der Manschaft, dem Verein, etc.
#
weissbieradler schrieb:
...
Nun kommt dazu, dass diese Manschaft unbedingt wieder mal ein Heimspiel gewinnen will. Nur, wie viele von uns wissen, gerade wenn ich etwas mit aller Macht möchte, neigt man dazu zu verkrampfen und es geht erst recht in die Hose.
Wenn dann auch noch das heimische Publikum anfängt, schief gegangene Aktionen mit Pfiffen oder Raunen zu kommentieren, dann ist es doch völlig logisch dass sich dies nicht gerade positiv auf ein eh schon angeknackstes Selbstbewusstsein níederschlägt.
Auch so kann es zu einer Eigendynamik des Misserfolges kommen.



...so ähnlich hat es auch Albert Streit in einem Interview gesagt.
#
team-adler schrieb:
weissbieradler schrieb:
...
Nun kommt dazu, dass diese Manschaft unbedingt wieder mal ein Heimspiel gewinnen will. Nur, wie viele von uns wissen, gerade wenn ich etwas mit aller Macht möchte, neigt man dazu zu verkrampfen und es geht erst recht in die Hose.
Wenn dann auch noch das heimische Publikum anfängt, schief gegangene Aktionen mit Pfiffen oder Raunen zu kommentieren, dann ist es doch völlig logisch dass sich dies nicht gerade positiv auf ein eh schon angeknackstes Selbstbewusstsein níederschlägt.
Auch so kann es zu einer Eigendynamik des Misserfolges kommen.



...so ähnlich hat es auch Albert Streit in einem Interview gesagt.  


Verdammt, wir sind sicher nicht das beste Publikum der Welt, kommt aber nahe dran. Wie haben wir die Eintracht immer unterstützt, bei Niederlagen trotz eines großen Kampfes nach dem Spiel gefeiert, wir haben nie die Dynamiken anderer Vereine und ihrer Fangemeinde gehabt, die bei zwei unglücklich verlorenen Spielen die eigene Mannschaft gnadenlos ausgepfiffen haben. Wir sind leidensfähig, charakterstark (das mein ich genauso, wie ich es geschrieben habe!), nicht so wie die Kunden aus M oder S oder K!

Beim letzten Spiel haben wir die "Reißleine" gezogen und mal kräftig die Jungs aus Frust und Ratlosigkeit ausgepfiffen. Das hatten sie und der Trainer redlich verdient. Da müssen die durch und dürfen darob nicht lamentieren. Logisch, wenns nicht läuft, und das Publikum pfeift, werden die Beine schwerer, die Knie wackliger und die Angst vor Abspielfehlern größer. Ist absolut menschlich.

Die Pfeiferei darf natürlich kein Eigenläufer werden. Ich bin dafür nun als Publikum in die Offensive zu gehen, den Jungs klarzumachen, daß wir sie 100% ig zu unterstützen wenn sie denn die von uns gewünschte und verlangte Leidenschaft und Leistung zeigen.

Es wird Zeit für ein Projekt, vielleicht mit dem Bezeichnung: "Jetzt erst recht!!!" oder "Wir alle gegen den verf...... Abstieg!".

Ich bin dabei, die SGE Kraft meiner Stimme und Leidenschaft anzufeuern, es ist spät, aber es wird Zeit!!!

as

"Nie mehr zweite Liga, nie mehr, nie mehr....."
#
"Die Pfeiferei darf natürlich kein Eigenläufer werden. Ich bin dafür nun als Publikum in die Offensive zu gehen, den Jungs klarzumachen, daß wir sie 100% ig zu unterstützen wenn sie denn die von uns gewünschte und verlangte Leidenschaft und Leistung zeigen"

Genau so !!!!
#
Um es klar zu stellen, vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt:

Gerade jetzt müssen Manschaft und Fans zusammenrücken. Das schlimmste was in dieser Situation passieren kann, sind Rufe wie: Wir ham die Schnauze voll, etc. nach dem ersten Fehlpass, oder einem eventl. Rückstandstor.

Wie sagte schon unsere Ex-Bundesschwabe im Sommermärchen:

"Auch wenn wir in Rückstand geraten, was durchaus passieren kann. Das macht nix. Brust RAUS!"  So oder so ähnlich..


Teilen