>

Vollbier oder weiter Plörre im neuen Stadion?

#
Gibt es eigentlich schon eine Entscheidung darüber, ob in Zukunft im Stadion endlich wieder Vollbier ausgeschenkt werden darf?

Für mich haben Fußballspiele immer auch Volksfestcharakter und da gehört halt auch mal das eine oder andere Bierchen im Stadion dazu.
Was macht es denn überhaupt für einen Sinn unmittelbar vor dem Stadion zu erlauben Vollbier zu verkaufen und im Stadion Vollbier zu verbieten? Jedenfalls ist das nicht gerade eine Empfehlung für einen neuen potentiellen Stadionbetreiber und geradezu ein Affront gegen den Sponsor Licher, der das auch so auffasst, wie ich vor kurzem aus der Licher Brauerei selbst gehört habe.

Also wie ist der Sachstand, wer weiß etwas?
#
Ich fänd vollbier auch viel geiler! Diese Wasserbrühe gefällt doch keinem!!! Aber wenn es weiter kein Vollbier gibt muss ich man sich halt vorher noch einen kippen.
#
Ich sach nur... Ebbelwoi hals enei...
#

droPkiCk schrieb:
Ich sach nur... Ebbelwoi hals enei...

Aber leider auch gespritzt, so das der nur noch 3 Umdrehungen hat.
#
Jetzt ist es also raus, das neue "Konzept":
http://www.eintracht-frankfurt.de/forum/list.php?thread=10869476

Ich kann es nur noch einmal betonen: Was hier in Frankfurt abläuft ist einfach nur peinlich, ein Trauerspiel!

Für mich haben Fußballspiele immer auch Volksfestcharakter. Und da gehört einfach auch einmal das eine oder/und andere Bierchen IM Stadion dazu, und nicht nur die Plörre da.

Risikospiel SGE - S04!? Lachhaft!

Auf Schalke gibt es bei regelmäßig ausverkauftem Haus überhaupt keine Risikospiele, da wird bei jedem Spiel, auch gegen BXB, Köln oder euren ersten Gegner Vollbier/Pils ausgeschenkt, und zwar massenhaft, modernste Bierversorgung: Aus 48 unterirdischen Tanks (Kapazität knapp 55.000 Liter insgesamt) fließt Vollbier durch extra gekühlte Bier-Pipelines zu 140 Zapfhähnen in 40 Kiosken der Arena, kaum Wartezeiten, die Mitarbeiter werden vom Sponsor (Brauerei Veltins) sogar speziell für das Zapfen geschult, so dass jeder (auch in der Nordkurve!) sein Pils frisch gezapft und mit einer schönen Bierkrone wie im besten Landgasthof genießen kann.

Und hier in Hessen dieses Trauerspiel!
Der SGE-Sponsor Licher kann nur den Kopf schütteln und ich weiß, dass er das auch macht! Die Licher Brauerei wird das bestimmt nicht mehr lange mitmachen und ich könnte sie gut verstehen.

Für die Stadt Frankfurt wird es so auch nicht gerade leichter einen Stadionbetreiber zu finden. Alle Beteiligten leiden darunter, der Verein, der Stadionbetreiber und der Sponsor Licher aus finanziellen Gründen. Aber doch auch viele Fans, denen man so (VIP-Bereich gibt es Vollbier, aber nicht für die Fans!) nicht gerade das Gefühl gibt, dass die Eintracht ein volks- und fannaher Verein ist.
#
Und nochwas:
Die Argumentation der hessischen Polizei (Alkohol tut Hemmschwelle senken etc.) ist bekannt und wird durch ständiges Wiederholen nicht überzeugender.

Denn inzwischen gibt es neuere (wissenschaftliche, empirische) Untersuchungen (eine z.B. aus Köln), die bestätigen, dass bei einem Alkoholverbot im Stadion unter den Fans nicht weniger Alkohol getrunken wird, sondern nur anders (z.B. Sturztrunk vor dem Spiel, Schnäpse, "Jägermeister oho") und woanders (Gaststätten, Tankstellen vor dem Stadion, bei der Anfahrt). Kontrollieren lässt sich das ohnehin in der Praxis nicht, wäre ja auch noch mehr Arbeit für die Polizei.
Schon gar nicht gibt es durch ein Alkoholverbot im Stadion insgesamt um ein Fußballspiel (also im Stadion und außerhalb) weniger Kriminalität oder weniger zu tun für die Polizei.
In Frankfurt scheint man diese Untersuchungen schlicht nicht zu kennen. Armselig ist das und in der Tat ein Eigentor der Polizei und des Vereins!

Nicht zuletzt aufgrund der neueren Untersuchungen gibt es wieder - nachdem es dort auch Verbote gab - richtiges Vollbier z.B. auf Schalke, Gladbach, Rostock, Bremen, Dortmund u.a.. Selbst in Hamburg (Innensenator Schill!) gibt es seit der letzten Saison und sogar in Köln (jahrelang der hartnäckigste Befürworter eines Verbots!) ab dieser Saison wieder echtes Bier (wenn man Kölsch wirklich als Bier bezeichnen will, was ich nicht tue!).

Nun, vielleicht schließt man sich ja in Frankfurt jetzt der Argumentation des FIFA-Chefs Sepp Blatter an, der sagte: "In der Oper oder im Theater habe ich die Leute auch noch nie Bier trinken und Sandwiches essen sehen."
http://www.aktive-fans.de/baff1/aktuelles/2001apr26a.html
Ich denke, das muss man nicht mehr kommentieren!
#
Du glaubst doch nicht im Ernst, das dies ein Beamter der Polizei versteht. Denen kannst du das aufmalen, beschreiben, verfilmen und was es sonst noch gibt, mit ihrem beschränkten Auffassungsvermögen kapieren die das nie.


Teilen