>

Wem gehört die Eintracht? Oder so ...

#
schlusskonferenz schrieb:

Wollte oder konnte die AG die Anteile nicht zurückholen?


Naja, der Wert der Anteile dürfte enorm gestiegen sein und  wohl schon im zweistelligen Millionenbereich liegen. Glaub nicht, dass die AG so viel Geld rumliegen hat.
#
schlusskonferenz schrieb:

1) Wollte oder konnte die AG die Anteile nicht zurückholen?
2) Warum mehrere Banken? Sehen die das als Investment, als Gefallen gegenüber den "Freunden" bzw. der Helaba, als Start einer Sponsoringaktion?
3) Was bedeutet das zukünftig für die Besetzung von Vorstand und Aufsichtsrat?


zu 1)
Es macht m.E. gar keinen Sinn, die Anteile zurückzuholen - davon hat man nix...
So wie ich gelesen habe, liegt der Anteil bei knapp 25%. So wie ich das Wort "knapp" interpretiere, liegt der Anteil damit also eher bei 24,9...%. Somit haben die beteiligten Banken bei der AG eigentlich nichts mitzureden. Nicht einmal bei strategischen Entscheidungen, bei denen die Aktionärsversammlung zuständig wäre, könnten sie uns einen Strich durch die Rechnung machen, weil eine Sperrminorität erst bei 25% Aktienanteil beginnt.

zu 2)
So wie die Dinge zur Zeit laufen, hat die Eintracht eine sportlich wie wirtschaftlich aussichtsreiche Zukunft vor sich. Ich vermute, dass es sich hierbei also um ein hauptsächlich finanzielles Interesse handelt (zu erwartende Wertsteigerung der Anteile und Auszahlung von Dividenden).

zu 3)
Großaktionäre haben natürlich ein gewisses Recht, im Aufsichtsrat vertreten zu sein, bzw. Vertreter zu bestimmen. Der Aufsichtsrat bestellt die Mitglieder des Vorstands. Da aber (s.o.) der Verein über 75% der Aktien hält, werden die Banken gegen den Willen des Vereins wohl keine Änderungen im Vorstandsbereich vornehmen können (und wohl auch nicht wollen).

Fazit: Meines Erachtens hat das für die Eintracht so gut wie keine kurz- oder mittelfristigen Auswirkungen. Ich hoffe allerdings ein bißchen darauf, dass die Commerzbank auch in Zukunft Ihr Engagement noch etwas ausweiten wird. Die Commerzbank, bzw. Ihre Tochterfirmen sind meine Wunschkandidaten für den Haupt- und Trikotsponsor 2007:

- cominvest
- comdirect oder
- EuroHypo
#
sir_rhaines schrieb:
Ich hoffe allerdings ein bißchen darauf, dass die Commerzbank auch in Zukunft Ihr Engagement noch etwas ausweiten wird. Die Commerzbank, bzw. Ihre Tochterfirmen sind meine Wunschkandidaten für den Haupt- und Trikotsponsor 2007:





Möchtest du, dass wir dann in gelben Trikots durch die Gegend laufen?

Back Topic: Also verstehe ich das richtig, dass der Verein die 75% Aktienanteile hält? Ich habe mich mit dem Thema nie so richtig befasst und jetzt auch zum ersten mal die diskussion gelesen. Ein sehr, sehr interessanter Thread! Wieso kam überhaupt die AG zustande? Hätte es nicht ein normaler e.V. bleiben können?
#
°o° schrieb:

Back Topic: Also verstehe ich das richtig, dass der Verein die 75% Aktienanteile hält? Ich habe mich mit dem Thema nie so richtig befasst und jetzt auch zum ersten mal die diskussion gelesen. Ein sehr, sehr interessanter Thread! Wieso kam überhaupt die AG zustande? Hätte es nicht ein normaler e.V. bleiben können?


Jep, der Verein hat quasi alle Entscheidungen in seiner Hand mit den 75% (wenn mich denn mein Wissen nicht trügt)

Zur AG
Ohne lange erklären zu wollen Auszug aus Wikipedia:
"Im Rahmen finanzieller Schwierigkeiten wird die Fußballabteilung der Eintracht ausgegliedert. Bernd Ehinger, damaliger Sprecher des Präsidiums, gründet die Aktiengesellschaft, die nun als „Eintracht Frankfurt Fußball AG“ am Spielbetrieb teilnimmt. Sie ist eine Tochtergesellschaft von „Eintracht Frankfurt e.V.“." ...

Also als die Misere mit dem Geld losging, gründete man die AG um finanziell gewinnorientierter wirtschaften zu können.
#
Attila schrieb:

Jep, der Verein hat quasi alle Entscheidungen in seiner Hand mit den 75% (wenn mich denn mein Wissen nicht trügt)

Zur AG
Ohne lange erklären zu wollen Auszug aus Wikipedia:
"Im Rahmen finanzieller Schwierigkeiten wird die Fußballabteilung der Eintracht ausgegliedert. Bernd Ehinger, damaliger Sprecher des Präsidiums, gründet die Aktiengesellschaft, die nun als „Eintracht Frankfurt Fußball AG“ am Spielbetrieb teilnimmt. Sie ist eine Tochtergesellschaft von „Eintracht Frankfurt e.V.“." ...

Also als die Misere mit dem Geld losging, gründete man die AG um finanziell gewinnorientierter wirtschaften zu können.



Trägt der Verein wirklich alle Entscheidungen? Ich meine, Peter Fischer als Präsident des Vereins hat doch nicht mehr zu sagen als der Vostandsvorsitzende der AG? Soweit ich das mitbekommen habe, ist doch nur die U23 direkt dem e.V. Eintracht Frankfurt unterstellt. Die Lizensspieler der A-Mannschaft fallen doch unter die AG, oder?
#
Da hab ich mich wohl verdrückt ausgekehrt.

Ja du hast natürlich recht, dem e.V. sind die U23, die Frauenmannschaft und die ganzen anderen Abteilungen unterstellt.
Die AG ist ausgegliedert und Entscheidungen werden hier vom Vorstand der AG getroffen (HB, Pröckl, Beeck), DIESE Entscheidungen aber werden von einem Aufsichtsrat überwacht und da drinnen sind z.B. Eigentümer des Vereins, Vandreike, Fischer usw.

Also:
Funkel will nen Spieler -> HB, Pröckl, Beeck holen den -> Aufsichtsrat sagt "ok"
#
Attila schrieb:

Also:
Funkel will nen Spieler -> HB, Pröckl, Beeck holen den -> Aufsichtsrat sagt "ok"


Genauso habe ich es mir vorgestellt. Nachdem der Spieler da ist, wird ein ok gegeben
#
Ja wie überall in der Wirtschaft in Deutschland:

Gucken aber nich anfassen
#
Dann bleibt aber die Frage, wieviel von dem erwirtschaftetem Geld geht von der AG zum e.V.? Weil die Einnahmen des e.V. dürften sich im Gegensatz zu den Einnahamen der AG doch ziemlich in Grenzen halten. Oder unterstützt die AG den e.V in diesen Sachen nicht besonderlich?
#
Wenn ich diesen Thread so durchlese, kommt in mir die Frage auf, was aus all den vergangenen Eintracht-Steuermännern eigentlich geworden ist? Wo finden wir beispielsweise den Herrn Dr. Seltsam heute? Und ist Jürgen Neppe - wenn m. E. auch nicht immer glücklich agierend so doch ein wahrer Eintrachtfan - noch in irgendeiner Form in den Verein integriert?

@schlusskonferenz: Sorry, ich will deinen Thread nicht in eine unerwünschte Richtung lenken. Es kam einfach so über mich...  
#
°o° schrieb:
Dann bleibt aber die Frage, wieviel von dem erwirtschaftetem Geld geht von der AG zum e.V.? Weil die Einnahmen des e.V. dürften sich im Gegensatz zu den Einnahamen der AG doch ziemlich in Grenzen halten. Oder unterstützt die AG den e.V in diesen Sachen nicht besonderlich?



An den e.V. geht eigentlich nichts, denke ich.
Und eben weil ja der e.V. im Vergleich zur AG mit kleineren Summen wirtschaftet, wurde ja der Profifussball erst ausgegliedert, nehme ich an.
#
Dann bedeutet das, dass am Samstag nicht der Verein Eintracht Frankfurt spielt, sondern die Eintracht Frankfurt AG.

Ok, untersützt werden dann aber Vereinsmitglieder und EFC´s in Form von vergünstigten Dauerkarten.
#
Attila schrieb:
°o° schrieb:
Dann bleibt aber die Frage, wieviel von dem erwirtschaftetem Geld geht von der AG zum e.V.? Weil die Einnahmen des e.V. dürften sich im Gegensatz zu den Einnahamen der AG doch ziemlich in Grenzen halten. Oder unterstützt die AG den e.V in diesen Sachen nicht besonderlich?



An den e.V. geht eigentlich nichts, denke ich.
Und eben weil ja der e.V. im Vergleich zur AG mit kleineren Summen wirtschaftet, wurde ja der Profifussball erst ausgegliedert, nehme ich an.


Äh Attila,
ich traue mich kum dem profundesten Kenner der Materie   zu widersprechen, zumindest faktisch wird der Verein aber schon von der AG durch jährliche Zuwendungen im siebenstelligen Bereich unterstützt. Richtig ist allerdings, daß zur Zeit keine feste Gewinnverwendung in dem Sinne beschlossen ist, daß der Verein an möglichen Gewinnen mit einem festen Prozentsatz partizipiert. Glaube ich jedenfalls .
Gruß
concordia-eagle
#
So kanns natürlich auch sein...

Ich schreibe ja extra "denke ich" / "glaube ich"... denn ich geb ja auch nur das wieder, was ich meine zu wissen. Einige, wie der Aquila z.B. wissen da sicherlich besser bescheid als ich
#
Ich habe noch mal nachgelesen und wundere mich immer mehr. Die FdE waren als Zwischenlösung bis zum Auftauchen des ominösen Investors gedacht. Das Aktienpaket (28,55%) stellte somit mutmaßlich ein Äquivalent für den damals geplanten Erlös dar. Der Betrag von 4 Mio kam durch die Helaba-Bürgschaft zustande.

Nun tritt ein Banken-"Konsortium" auf - als Investor. Verschiedene Banken investieren in die "Marke Commerzbank-Arena"? Dann ist auch noch die Helaba darunter, wegen deren Bürgschaft es beinahe zum politischen Skandal gekommen ist? Unglaublich.

Weiterhin würde mich noch interessieren, wo die Differenz zwischen den "knapp 25%" Anteilen und den ursprünglichen 28,55% verblieben ist.
#
Wenn hier jemand Besitzansprüche stellen darf,dann ich wohl.
Wer trägt seit bald 50 Jahren die Kohle zur Eintracht ? Wer hat die Meistermannschaft spielen sehen? Wer hat Istvan Sztani die Hand gegeben?
Wer hat nach dem 0:7,1965 zu Hause gegen den Absteiger KSC,Rotz und Wasser geheult ?
Ihr net.
Meine QuelleEintracht
#
Petermann schrieb:
Wenn hier jemand Besitzansprüche stellen darf,dann ich wohl.
Wer trägt seit bald 50 Jahren die Kohle zur Eintracht ? Wer hat die Meistermannschaft spielen sehen? Wer hat Istvan Sztani die Hand gegeben?
Wer hat nach dem 0:7,1965 zu Hause gegen den Absteiger KSC,Rotz und Wasser geheult ?
Ihr net.
Meine QuelleEintracht

Petermann, das ist es ja gerade. Ich frage mich, wer DEINE Eintracht gerade kauft. Aber da Du die Meistermannschaft gesehen und Sztani die Hand geschüttelt hast, ist Dir ja auch viel Gutes widerfahren - ich hingegen warte noch immer auf ein paar Aktien als Ausgleich für MEINE Tränen wegen eines 0:5 gegen Herta (und den anschließenden Kommentaren unseres Trainers Dettmar Cramer -   laut Wiki lebt der noch) und eines 3:4 gegen Ka'lauern (als so ein Pälzer nach dem Spiel sagte: "wi des drai eenz gefolle is, han isch nemmer denkt, daß mia das no bakke" )


#
Petermann schrieb:
Wer hat Istvan Sztani die Hand gegeben?


Ich - da hat es aber sicher auch noch andere gegeben!  
#
Ich hab sogar unter ihm trainiert  
#
@ Seckbacher_Bubb
@ BK

Ist ja gut,war nix.  


wie die Aasgeier


Teilen