>

Funkel unzufrieden mit Caio ?

#
6:3 schrieb:

sei's drum....wären ja auch nur 4 mille  



E mords Schnäppsche halt...
#
kreuzbuerger schrieb:
stellst du dir größtmögliche rückendeckung vor, indem mann einen jungen mann, ohne form, mit konditionellen und taktischen defiziten verheizt?

nö. hab ich das behauptet ?
aber ich kann dir sagen was ich mir nicht als größt mögliche rückendeckung vorstelle:
"Jetzt hat wohl jeder gesehen, warum er noch nicht spielt"

muss ich es noch mal erklären, oder reicht das weiter oben geschriebene um zu verstehen, was ich aussagen wollte?
#
6:3 schrieb:

aber ist es nicht so, dass aussagen dieser art, egal ob dramatisch oder nicht, schlicht und ergreifend überflüssig und kontraproduktiv sind???

Eine realistische Einschätzung zu erörtern ist kontraproduktiv?
Nein, ich denke diese Diskussion brauchen wir nicht fortzuführen, denn ganz offensichtlich wird es da mit dem gemeinsamen Nenner nichts.

6:3 schrieb:
zu deiner zweiten aussage:
mag sein, dass es einigen nicht schnell genug geht mit der "integration", aber anderen (so z.b. mir) geht es eher darum, dass sie in der bisherigen "entwicklung: caio und die eintracht" ein mögliches scheitern in einem frühen stadium befürchten.

Ja und auch eine solche Diskussion ist für mich befremdlich.
Da hat ein Spieler einen Vertrag über mehr als 4 Jahre abgeschlossen der von allen Seiten als Investition für die Zukunft bezeichnet wird.

Nun sind 5 Wochen (?) vergangen und du möchtest ernsthaft ein mögliches Scheitern dieses Spielers erörtern?
Die einzige Basis dafür bietet sich dazu noch ausschließlich durch ein Zitat des Trainers, in dessen Folge hier fett markiert darauf hingewiesen ist dass dies für ihn absolutes Neuland ist (für den Spieler nicht auch?) womit suggeriert wird dass dieser womöglich gar nicht die Fähigkeit besitzt einem Spieler aus Brasilien taktisches Verständnis beizubringen.

Nein, dazu fällt mir wenig ein was die Sinnhaftigkeit einer solchen Diskussion unterstreichen könnte.

Und ob die ultimative Forderung den Spieler aufzustellen demselben hilft, und insofern Rückendeckung bedeutet, auch da sind wir unterschiedlicher Meinung.

Und über die Polemik am Schluss decken wir lieber einfach das Mäntelchen des Schweigens.
#
pipapo schrieb:

Und über die Polemik am Schluss decken wir lieber einfach das Mäntelchen des Schweigens.

ich hab mir die nummer des threads notiert, mal sehen ob ich den irgendwann ausgraben muss....  

insgesamt: warum so giftig?
ich (u.a.) befürchte (und sugeriere im ürigen nicht) - du (u.a.) bist dir sicher alles wird gut. so what? 2 typen, 2 denksätze.

abschliessend von meiner seite zu diesem thema:
der verlauf dieses threads hat den genommen, den jeder thread hier nimmt, welcher im titel den namen un seres trainers beinhaltet. alles wie immer, also kein grund zur aufregung...
#
Das war nicht giftig, das war pure Ratlosigkeit ob der Sinnhaftigkeit einer solchen Diskussion.
Zudem wirfst du einiges durcheinander von dem was ich schrieb.

Aber meinetwegen, bin ich eben total gereizt weil hier jemand was gegen Funkel gesagt hat. Damit komme ich absolut nicht klar.
Es lebe das übliche Totschlag"argument"...kein Grund zur Aufregung.
#
Der bringt alles mit, was man als überdurchschnittlicher Spieler so
mitzubringen hat.
Der ist schnell, technisch stark und kann ordentlich kombinieren.
Der ist in eine Mannschaft gekommen, bei der es nicht so recht lief an
diesem Tag.Lange Bälle auf Fenin,der gegen zwei Mann stand, schnelle
Ballverluste, ein Loch im Mittelfeld :An einem solchen Tag bist du als Debütant
eben überfordert.
Ich sehe Funkels Aussage,bezüglich Caio kritisch.Es ist sehr gewagt, eine derartige Aussage, nach einer Halbzeit zu treffen.Er war nicht der einzige,
der an diesem Tag nicht an der Obergrenze gespielt hat.
Dann müsste man auch mal dem Herrn Köhler oder dem Herrn Fink eine Pause
gönnen.
Ich denke, dass Caio sehr schnell wieder spielen muss.Gleiches gilt für
Toski.Unsere jungen Leute benötigen Einsatzzeit,anders sind Fortschritte nicht zu erzielen.
#
Ich bin einfach der Meinung man häütte auch sagen gekonnt "Er hat sich bemüht, aber es läuft eben noch nicht alles rund bei ihm. er braucht noch etwas Zeit, aber wir haben volles Vertrauen in seine Fähigkeiten".

Warum muss man statt dessen sich selbst für das "Scheitern" eines Spielers auf die Schulter kloppfen, indem man (was ja wie viele hier sagen ohnehin deutlich zu sehen war) nochmal herausstellt, dass der Spieler heute gezeigt hat, weshalb man ihn bisher nicht aufgeboten hat. Wenn man dann noch den Satz anfügt, dass die Zeit die er braucht wohl doch länger ausfällt und er sich mindestens bis zur neuen Saison gedulden müsse, kann man sich wohl selbst kaum als guten motivator verstehen. Wenn man Chef mir sagen würde, dass ich in ner neuen Abteilung arbeite, aber vor dem Herbst traut er mir ohnehin nicht zu, dass ich mich dort zu Recht finde, würden meine Kaffeepausen dann auch mal nebenbei deutlich länger werden, da ich ja ohnehin bis Herbst Zeit habe.  
#
Wuschelblubb schrieb:
........
Ich denke ebenfalls, dass diesem Spieler mit Training alleine und Geduld nicht geholfen ist. Er muss das Vertrauen des Trainers spüren und nicht dauernd erzählt bekommen, dass er unbedingt mehr nach hinten tun müsste.

Ich denke in der Tat auch, dass das für Funkel ein ganz schwerer Spagat wird.

Ich glaube aber auch, dass Caio - sofern er die ganze Rückrunde nicht über gelegentliche Kurzeinsätze hinauskommt - den Durchbruch garnicht schaffen wird. Nach nem halben Jahr auf der Bank ist das Selbstvertrauen weg und das gerade Südamerikaner dann meistens den Weg in die Heimat suchen, haben genug Beispiele in der Bundesliga in den letzten Jahren bewiesen.

Carlos Alberto - halbes Jahr lang nicht zu Recht gekommen -> Heim nach Brasilien.
Gustavo Nery - kam als potentieller Roberto Carlos Nachfolger. War auch nach Startschwierigkeiten schneller wieder weg, als er da war. Wurde dann in Brasilien sofort wieder Stammspieler bei Corinthians.
Kléber - das Hannover 96 ihn bekam, galt damals als riesen Transferüberraschung. Auch hier war der Weg zurück nach Brasilien schnell gefunden. Ist in der Zwischenzeit Stammspieler bei Santos und gehört auch zum Kader der Nationalmannschaft.
Élson - Kam in der Winterpause als Mittelfeldhoffnung nach Stuttgart (04/05). Nach Startschwierigkeiten sprach man davon ihm Zeit zu lassen sich an das neue Umfeld zu gewöhnen. Im Sommer war er wieder weg.

Man könnte hier jetzt noch einige weitere Südamerikaner aufzählen. International denke ich da gerne an Ze Roberto in Madrid oder auch Marcelinho in Marseille. Die waren auch beide sehr schnell wieder weg und haben erst einen Verein finden gemusst, der sie so akzeptiert, wie sie eben sind.


Was ich damit sagen will: Man wird es nicht schaffen einen Caio zu einem defensiv engagierten Spieler zu machen. Das hat selbst ein Defensivkünstler wie Capello bei Robinho nicht geschafft. Da ist es einfacher ner Kuh beizubringen, dass sie Eier legen soll.


OMG

Ein Funkel hat einen Stürmer Jones zu einem defensiven Mittefeldspieler gemacht der derzeit auf dem Sprung zur Nationalmannschaft ist. Jones ist derzeit Schalkes bester Spieler und bei den Schalker Fans sehr beliebt. Damit hat auch keine Sau gerechnet, als der Stürmer aus Leverkusen zu uns kam.

Chris ist ein Brasilianer und kann hervorragend defensiv spielen. Wie praktisch, das Caio also von unserem bisher einzigen Brasi dann also Tipps bekommen kann. Caio per´se überhaupt alles abzusprechen was ihn in der Defensive beflügeln könnte ist doch schonmal ein Denkfehler. Vielleicht will ja Caio auch seine Defizite abbauen weil er genau weiß, das in Europa das von ihm gefordert wird.

Hier tun ja einige so, als würde Caio das Dribbeln verlernen, wenn man ihm Stellungsspiel und takisches Verhalten beibringt.

Und zu der Aufzählung der armen ausländischen Stars die ohne Vertrauen wieder heim mußten, da füge ich jeden halbwegs bekannten Profispieler aus jeder Liga der Welt hinzu. Den jeder Spieler ist irgendwo mal nicht zurechtgekommen und woanders dann doch. Es gibt auch genügend Brasis die nach längere Eingewöhnungsphase eingeschlagen haben. Um nur mal Ailton zu nennen, der in seinen ersten Saisons nicht gerade berrauschend war und dann Torschützenkönig mit glaub ich über 30 Toren wurde. Und der durfte auch nicht gleich als Stammspieler auflaufen, weil er sich eben noch eingewöhnen mußte.

Je mehr hier rumgeheult wird umso mehr bedaure ich, dass wir Caio geholt haben. Den offensichtlich ist nicht Caio reif genug für die Eintracht oder Funkel reif für Caio, nein, die Fans können nicht damit umgehen. Die schmeißen ihre alten Lieblinge in die Tonne, predigen aber sonst immer von Treue und Söldnerschweinen, hängen aber selber ihr Fähnchen an jeden Neueinkauf, machen dann jede Aktion des Trainers zu einem Grabenkrieg und meinen, die Bundesliga erfunden zu haben. Wenn einer die Bundesliga kennt, dann wohl Funkel und Bruchhagen. Und wenn die Fans es nicht abwarten können ihre eigen Spieler fertig zu machen oder ihre Lieblinge beim erste besten Spiel zu verheizen, nur weil Geduld keine ihre Eigenschaften ist, dann sollten wir erst keinen solchen Spieler holen. Den die Fans machen hier Stress wegen nix. Weder Caio noch der Trainer noch irgendein Spieler noch die Führungsetage beteiligen sich an diesem sinnlosen Gemotze.

Kauft euch ne Caio-puppe und betet sie an.

Aber für mich findet Caio erst dann statt, wenn er soweit ist. Wann das ist entscheidet der Trainer und Gott sei dank ist das so.
#
auch wenn ich nix mehr dazu sagen wollte   , dass hier "beeindruckt" mich echt:

quantum schrieb:

Je mehr hier rumgeheult wird umso mehr bedaure ich, dass wir Caio geholt haben. Den offensichtlich ist nicht Caio reif genug für die Eintracht oder Funkel reif für Caio, nein, die Fans können nicht damit umgehen. Die schmeißen ihre alten Lieblinge in die Tonne, predigen aber sonst immer von Treue und Söldnerschweinen, hängen aber selber ihr Fähnchen an jeden Neueinkauf, machen dann jede Aktion des Trainers zu einem Grabenkrieg und meinen, die Bundesliga erfunden zu haben. Wenn einer die Bundesliga kennt, dann wohl Funkel und Bruchhagen. Und wenn die Fans es nicht abwarten können ihre eigen Spieler fertig zu machen oder ihre Lieblinge beim erste besten Spiel zu verheizen, nur weil Geduld keine ihre Eigenschaften ist, dann sollten wir erst keinen solchen Spieler holen. Den die Fans machen hier Stress wegen nix. Weder Caio noch der Trainer noch irgendein Spieler noch die Führungsetage beteiligen sich an diesem sinnlosen Gemotze.

Kauft euch ne Caio-puppe und betet sie an.

das "liest" du aus diesem thread so raus ?

krass.
#
quantum schrieb:
Und zu der Aufzählung der armen ausländischen Stars die ohne Vertrauen wieder heim mußten, da füge ich jeden halbwegs bekannten Profispieler aus jeder Liga der Welt hinzu. Den jeder Spieler ist irgendwo mal nicht zurechtgekommen und woanders dann doch. Es gibt auch genügend Brasis die nach längere Eingewöhnungsphase eingeschlagen haben. Um nur mal Ailton zu nennen, der in seinen ersten Saisons nicht gerade berrauschend war und dann Torschützenkönig mit glaub ich über 30 Toren wurde. Und der durfte auch nicht gleich als Stammspieler auflaufen, weil er sich eben noch eingewöhnen mußte.

Wenn man schon ein Beispiel anführt, dann sollte man keines erfinden, sondern ein tatsächliches anführen.

Ailton war damals unter dem Trainer Magath auf der Bank/Tribüne in Bremen und galt schon als teueres Missverständniss. Magath erwartete von Ailton auch, dass er sich mehr in den Dienst der Mannschaft stellt und nach hniten mitarbeitet. Ailton hat dies völlig zu Recht verweigert (dass es völlig zu Recht war, hat man gesehen, als er Bremen zur Meisterschaft schoss). Also spielte Ailton vorerst nicht.
Dann war Magath irgendwann weg und es kam Schaaf. Der akzeptierte Ailton mit all seinen Eigenarten (zu spät aus dem Urlaub zurück, lasche Trainingseinstellung, keinen Bock auf Defensivarbeit usw.) und richtete sogar das ganze Bremer Spiel auf Ailton aus. Der stand selbst bei Eckbällen am eigenen Tor meistens ca. 10 Meter vor der Mittellinie und hat sich das ganze Geschehen aus der Distanz angesehen.
Ergebnis: Ailtons Defensivarbeit = null, Ailton wird Torschützenkönig, Bremen Meister und Pokalsieger.


Was auch weiterhin vollkommen ignoriert wird: Der Transfer von Caio war vor allem eine Reaktion auf die erneut aufbrechende Vereltzung von Meier. Es sollte also ein Ersatz für Meier her. Nun ist Meier schon wieder im Training, also muss man schon die Frage stellen dürfen, ob dieser Ersatz dann überhaupt so nötig war, wenn er in der Verletzungszeit von Meier ohnehin nicht (oder von mir aus wenig) gespielt hat.
#
Wuschelblubb schrieb:


Was auch weiterhin vollkommen ignoriert wird: Der Transfer von Caio war vor allem eine Reaktion auf die erneut aufbrechende Vereltzung von Meier. Es sollte also ein Ersatz für Meier her. Nun ist Meier schon wieder im Training, also muss man schon die Frage stellen dürfen, ob dieser Ersatz dann überhaupt so nötig war, wenn er in der Verletzungszeit von Meier ohnehin nicht (oder von mir aus wenig) gespielt hat.


Seit wann wurde bitte Caio als Ersatz für Meier geholt? So ein Quatsch! Wenn de einen Ersatz holst, für nen Spieler, der gerade verletzt ist, dann einen, der:
1. direkt einsetzbar ist
2. die Liga kennt, bzw. an das Spieltempo und den Körpereinsatz gewöhnt ist
3. sich schnell in das Spielsystem einfügen kann
4. bestimmt nicht an die 4mio kostet! Und nen Vertrag für 4,5 Jahre bekommt!

Caio ist eine Investition in die Zukunft! Daher soll er auch langsam herangeführt werden und muss nicht sofort einschlagen, wie Funkel es immer sagt! Und das wird er! Und ob er dann mit Meier zusammen aufm Platz steht, oder ohne ihn wird sich zeigen.

Hätteste von einer Alternative zu Meier geredet wäre ich übrigens sehr wohl deiner Meinung gewesen! Denn das kann er darstellen und vorallen durch einen gesunden Konkurenzkampf auch Alex Meier mal Dampf machen! Denn den hat er wirklich in manchen Spielen nötig!
#
CAIOte schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Was auch weiterhin vollkommen ignoriert wird: Der Transfer von Caio war vor allem eine Reaktion auf die erneut aufbrechende Vereltzung von Meier. Es sollte also ein Ersatz für Meier her. Nun ist Meier schon wieder im Training, also muss man schon die Frage stellen dürfen, ob dieser Ersatz dann überhaupt so nötig war, wenn er in der Verletzungszeit von Meier ohnehin nicht (oder von mir aus wenig) gespielt hat.


Seit wann wurde bitte Caio als Ersatz für Meier geholt? So ein Quatsch! Wenn de einen Ersatz holst, für nen Spieler, der gerade verletzt ist, dann einen, der:
1. direkt einsetzbar ist
2. die Liga kennt, bzw. an das Spieltempo und den Körpereinsatz gewöhnt ist
3. sich schnell in das Spielsystem einfügen kann
4. bestimmt nicht an die 4mio kostet! Und nen Vertrag für 4,5 Jahre bekommt!

Caio ist eine Investition in die Zukunft! Daher soll er auch langsam herangeführt werden und muss nicht sofort einschlagen, wie Funkel es immer sagt! Und das wird er! Und ob er dann mit Meier zusammen aufm Platz steht, oder ohne ihn wird sich zeigen.

Hätteste von einer Alternative zu Meier geredet wäre ich übrigens sehr wohl deiner Meinung gewesen! Denn das kann er darstellen und vorallen durch einen gesunden Konkurenzkampf auch Alex Meier mal Dampf machen! Denn den hat er wirklich in manchen Spielen nötig!


(...)
Alex Meier am Boden zerstört. Eigentlich kann Eintracht nicht auf ihn verzichten. Und Ersatz auf seiner Position ist schwer zu findenFoto: Michael Kreft
Jetzt muss die Eintracht völlig umdenken, was die ganz wichtige Meier-Position angeht. Funkel: „Es sollte ein Spieler kommen, der hinter den Spitzen aber auch ganz vorne spielen kann."

(...)

Was denkst du wieso wir einen weiteren Stürmer (obwohl uns nach dem Fenintransfer noch 2 verlassen haben) nur noch geliehen haben? Es waren ja einige Kandidaten für den Sturm im Gespräch und dann war bei Meier plötzlich die Rede von einer evtl. OP und damit war natürlich der Fokus verändert. Oder glaubst du ernsthaft, dass man im OM nur mit Weissenberger in die Rückrunde gehen wollte?


Aber wie auch immer: Da ich ohnehin einer anderen Meinung bin, lohnt es sich nicht sich immer wieder im Kreis zu drehen.
Wir werden sehen was von Caio noch kommt. Ich hoffe viel befürchte aber sehr wenig, falls er tatsächlich bis zum Sommer aufs Wartekleis gestellt wird.
#
Schwachsinn!

Deshalb wurde Caio ja auch schon länger von BH beobachtet, klar, hatten wir im OM Spielerbedarf, der sich aber vorallem durch den Abgang von Streit auftat! Die Situation mit Alex Meier, hatt das ganze vllt beschleunigt, da will ich dir mit Abstrichen recht geben! Aber man hat sich ganz bewusst für Caio entschieden, weil er eben einer für die Zukunft ist und kein kurzlebiger Meierersatz! Das ist Humbuck! Dann hätte man Da Silva, oder was weiß ich fürn Vogel geholt, der weitaus weniger kostet und SOFORT Einsatzbereit gewesen wäre! Das Caio erst mitte der Rückrunde voll dabei sein wird, werden HB, FF und BH schon gewusst haben! Fakt ist, man will sich weiterentwickeln, besser werden! Und da ist mit Ersatzspielern für irgendwelche Verletzten nicht gedient!
#
Wuschelblubb schrieb:
quantum schrieb:
Und zu der Aufzählung der armen ausländischen Stars die ohne Vertrauen wieder heim mußten, da füge ich jeden halbwegs bekannten Profispieler aus jeder Liga der Welt hinzu. Den jeder Spieler ist irgendwo mal nicht zurechtgekommen und woanders dann doch. Es gibt auch genügend Brasis die nach längere Eingewöhnungsphase eingeschlagen haben. Um nur mal Ailton zu nennen, der in seinen ersten Saisons nicht gerade berrauschend war und dann Torschützenkönig mit glaub ich über 30 Toren wurde. Und der durfte auch nicht gleich als Stammspieler auflaufen, weil er sich eben noch eingewöhnen mußte.

Wenn man schon ein Beispiel anführt, dann sollte man keines erfinden, sondern ein tatsächliches anführen.

Ailton war damals unter dem Trainer Magath auf der Bank/Tribüne in Bremen und galt schon als teueres Missverständniss. Magath erwartete von Ailton auch, dass er sich mehr in den Dienst der Mannschaft stellt und nach hniten mitarbeitet. Ailton hat dies völlig zu Recht verweigert (dass es völlig zu Recht war, hat man gesehen, als er Bremen zur Meisterschaft schoss). Also spielte Ailton vorerst nicht.
Dann war Magath irgendwann weg und es kam Schaaf. Der akzeptierte Ailton mit all seinen Eigenarten (zu spät aus dem Urlaub zurück, lasche Trainingseinstellung, keinen Bock auf Defensivarbeit usw.) und richtete sogar das ganze Bremer Spiel auf Ailton aus. Der stand selbst bei Eckbällen am eigenen Tor meistens ca. 10 Meter vor der Mittellinie und hat sich das ganze Geschehen aus der Distanz angesehen.
Ergebnis: Ailtons Defensivarbeit = null, Ailton wird Torschützenkönig, Bremen Meister und Pokalsieger.


Was auch weiterhin vollkommen ignoriert wird: Der Transfer von Caio war vor allem eine Reaktion auf die erneut aufbrechende Vereltzung von Meier. Es sollte also ein Ersatz für Meier her. Nun ist Meier schon wieder im Training, also muss man schon die Frage stellen dürfen, ob dieser Ersatz dann überhaupt so nötig war, wenn er in der Verletzungszeit von Meier ohnehin nicht (oder von mir aus wenig) gespielt hat.


Das siehst du so, aber Ailton hat auch an sich gearbeitet und hat sehr wohl auch den Rückwärtsgang eingelegt. Ein Stürmer muß auch mit nach hinten arbeiten, was man auch an Amanatidis sehen kann, der sich dafür nicht zu schade ist.

In Brasilien die eierlegende Wollmilchsau zu kaufen ist ein Lotteriespiel. Es wird immer darauf hinauslaufen, das diese Spieler eine gute Balltechnik haben aber defizite in anderen Bereichen. Und da CAIO SELBST von sich sagt, er ist nur ei 30% sehe ich keinen Grund das durch irgendwelche Fantasiewünsche ala "wenn er nur oft genug spielt wird aus ihm Ronaldinho" wir Punkte opfern. Und wenn Meier kommt und wieder fit ist und im Training überzeugt, dann hat er auch das Recht zu spielen. Sollte er eine Torvorlage machen oder ein Tor schießen, freust du dich dann aus Protest nicht, weil es dann nicht von Caio war, sondern vom blöden Meier, den du nicht abkannst?

Ist doch alles Kinderkram hier. Caio ist da und wird spielen, was nervt ist dieses Gejammere, was eher darauf abzielt wieder mal einen Grund zu (er)finden auf Funkel rumzuhacken.
#
Diskussionsforum oder Kindergarten?

Wohl eher letzteres      

Wenn sich an der Situation nichts ändert, könnt ihr den Beitrag zur Hinrunde ja wieder rauskramen, ansonsten sollte man ihn einstellen!
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin einfach der Meinung man häütte auch sagen gekonnt "Er hat sich bemüht, aber es läuft eben noch nicht alles rund bei ihm. er braucht noch etwas Zeit, aber wir haben volles Vertrauen in seine Fähigkeiten".

Warum muss man statt dessen sich selbst für das "Scheitern" eines Spielers auf die Schulter kloppfen, indem man (was ja wie viele hier sagen ohnehin deutlich zu sehen war) nochmal herausstellt, dass der Spieler heute gezeigt hat, weshalb man ihn bisher nicht aufgeboten hat. Wenn man dann noch den Satz anfügt, dass die Zeit die er braucht wohl doch länger ausfällt und er sich mindestens bis zur neuen Saison gedulden müsse, kann man sich wohl selbst kaum als guten motivator verstehen. Wenn man Chef mir sagen würde, dass ich in ner neuen Abteilung arbeite, aber vor dem Herbst traut er mir ohnehin nicht zu, dass ich mich dort zu Recht finde, würden meine Kaffeepausen dann auch mal nebenbei deutlich länger werden, da ich ja ohnehin bis Herbst Zeit habe.    


So ist es. Und wenn sich Funkel da selber auf die Schulter klopft, dann frage ich mich schon: Warum hat er ihn denn dann gegen Bremen gebr acht??? Wenn der doch noch so viel lernen muss, dann darf man ihn auch nicht für 45 Minuten bringen - egal, wie sehr alle mosern. Das hätte dann nämlich in die Hose gehen können.

Und was mich auch verwundert: Wieso kommen ähnliche Sprüche denn nicht über Mantzios? Caio hatte nämlich bei seinen 53 Minuten in 2 Spielen doch einige gute Szenen. Mantzios keine.

Um es klar zu stellen: Ich finde, dass Funkel richtig umgeht mit Caio. Es ist wichtig, dass Caio für die Mannschaft arbeitet, defensiv stärker wird, fit ist, etc. Aber: er muss nicht solche blöden Sätze über Caio loslassen, in denen er sich auf Kosten von Caio auf die Schulter klopft.
#
Eines muss man bei der Diskussion aber auch mit einbeziehen:

Das ganze Thema ist auch für Funkel völliges Neuland!

Da kann man noch so oft aufzählen wieviele Spiele Funkel als Spieler und auch als Trainer hatte, aber weder in Köln, noch in Duisburg, Rostock usw. hat er je ein südamerikanisches Offensivtalent trainiert.

D.h. auch ein ein Funkel muss erstmal lernen wie man mit so einem Spieler überhaupt umgeht (und seine abwertenden Kommentare nach dem Spiel zeigen, dass er in diesem Bereich aber mindestens soviel Nachholbedarf hat wie Caio selbst auf dem Platz!!!).
Es ist nämlich ein gewaltiger (auch Mentalitäts-) Unterschied, ob du nen deutschen 30-jährigen Spieler auf 2.Liganiveau einbinden musst oder eben ein südamerikanisches Talent.

Also ist das nicht nur ein Lernprozess für Caio, sondern auch einer für Funkel.  

@Wuschelblubb
Da muss ich dir 100% Recht geben. Einen Südamerikaner in diesem Alter in die Mannschaft
die schon viel länger eingespielt ist zu integrieren ist auch für FF eine Herausforderung.
Und das er da mal daneben liegt verzeihen wir ihm ja gerne. Wenn er es nur auch selbst sieht.
#
Hier wird wieder Zeug in etwas hineininterpretiert, das ist nicht mehr wahr. Funkel hat gesagt, dass man gesehen hat warum Caio bisher nicht gespielt hat, na und? Caio hat gesagt er ist erst bei x %, na und? Ich gehe mal davon aus, dass Funkel im maximale Spielpraxis trotz der x % geben möchte und dies auch weiter tut. Er wollte sich vielleicht nur mal gegen die Schreibereien und Forerungen der Presse bezüglich Caio im Nachhinein rechtfertigen. Das ist sein gutes Recht, schaut euch mal im Forum um, hier rechtfertigt sich jeder zweite alle paar Minuten für Sachen die ihm gar nicht an den Kopf geschmissen wurden.

Ausserdem möche ich, dass der Diego Fred wieder eröffnet wird  

tobago
#
Maggo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin einfach der Meinung man häütte auch sagen gekonnt "Er hat sich bemüht, aber es läuft eben noch nicht alles rund bei ihm. er braucht noch etwas Zeit, aber wir haben volles Vertrauen in seine Fähigkeiten".

Warum muss man statt dessen sich selbst für das "Scheitern" eines Spielers auf die Schulter kloppfen, indem man (was ja wie viele hier sagen ohnehin deutlich zu sehen war) nochmal herausstellt, dass der Spieler heute gezeigt hat, weshalb man ihn bisher nicht aufgeboten hat. Wenn man dann noch den Satz anfügt, dass die Zeit die er braucht wohl doch länger ausfällt und er sich mindestens bis zur neuen Saison gedulden müsse, kann man sich wohl selbst kaum als guten motivator verstehen. Wenn man Chef mir sagen würde, dass ich in ner neuen Abteilung arbeite, aber vor dem Herbst traut er mir ohnehin nicht zu, dass ich mich dort zu Recht finde, würden meine Kaffeepausen dann auch mal nebenbei deutlich länger werden, da ich ja ohnehin bis Herbst Zeit habe.    


So ist es. Und wenn sich Funkel da selber auf die Schulter klopft, dann frage ich mich schon: Warum hat er ihn denn dann gegen Bremen gebr acht??? Wenn der doch noch so viel lernen muss, dann darf man ihn auch nicht für 45 Minuten bringen - egal, wie sehr alle mosern. Das hätte dann nämlich in die Hose gehen können.

Und was mich auch verwundert: Wieso kommen ähnliche Sprüche denn nicht über Mantzios? Caio hatte nämlich bei seinen 53 Minuten in 2 Spielen doch einige gute Szenen. Mantzios keine.

Um es klar zu stellen: Ich finde, dass Funkel richtig umgeht mit Caio. Es ist wichtig, dass Caio für die Mannschaft arbeitet, defensiv stärker wird, fit ist, etc. Aber: er muss nicht solche blöden Sätze über Caio loslassen, in denen er sich auf Kosten von Caio auf die Schulter klopft.


Vielleicht weil er bei Mantzios nicht jeden Tag von 50 Journalisten gefragt wird, warum er denn nicht spielt. Vielleicht treibt Funkel ja unter 4 Augen Caio ganz anders an. Dass er ihn zur Halbzeit gebracht hat, hat gezeigt, dass auch er sich was von ihm erhofft. Er betont ja auch immer, dass er noch nicht so weit ist, bei Spielern die er immer in Schutz nimmt hört man dagegen ja schonmal ein "wir wissen, dass er kein Goalgetter mehr wird". Er kritisiert halt die mehr, von denen er mehr erwartet, wobei es bei Caio ja keine grundsätzliche böse Kritik ist, sondern nur ein "Mann muss ihm noch Zeit geben".

Ich denke wenn hier alle Ruhe bewahren, ist allen am besten geholfen. Funkel bringt ihn, wenn er ihn bringt. Es bringt aber nichts ihn dauernd zu fordern, wenn er nach Funkels Meinung NOCH nicht soweit ist.

Ich selber hoffe (und Funkel insgeheim mit Sicherheit auch), dass wir uns nicht bis nächste Saison gedulden müssen, bis er Stammspieler wird und sich hier durchsetzt.
#
Ebifix schrieb:
Eines muss man bei der Diskussion aber auch mit einbeziehen:

Das ganze Thema ist auch für Funkel völliges Neuland!

Da kann man noch so oft aufzählen wieviele Spiele Funkel als Spieler und auch als Trainer hatte, aber weder in Köln, noch in Duisburg, Rostock usw. hat er je ein südamerikanisches Offensivtalent trainiert.




In Duisburg hat er aber immerhin ein afrikanisches Offensivtalent trainiert, welches vor ein paar Wochen noch der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte bei uns war. Seltsamerweise scheint er bei ihm alles richtig gemacht zu haben, denn unter keinem anderen Trainer war Salou nur annähernd so gut wie unter Funkel.


Teilen