>

Eure Erlebnisse aus Hoffenheim

#
6:3 schrieb:
sgevolker schrieb:
Snuffle82 schrieb:
KirnerFFM schrieb:
Man sollte erwähnen das bei anti hopp gesängen immer eine Sirene abgespielt wurde die die Gesänge übertönen sollten...


   




Das ist jetzt nicht wahr?



doch.
2 riesige hörner unter der plane, die über den bereich gespannt war, der die beiden stehplatzblöcke "unterbrochen" hat.

ich finde das nur sehr mäßig lustig.

langsam muss man sich ernsthaft fragen, ob es überhaupt noch sinn macht, spiele in dieser fickliga zu besuchen.

ekelhaft reicht da schon lange nicht mehr....



Ich saß im Pressebereich auf der Haupttribüne und habe nicht die Sirene sondern nur den Gesang gehört  

Soll die Sirene die Gesänge übertönen - klappt nicht!
Soll die Sirene für Verwirrung sorgen - klappt nur in Maßen!
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
DAS WAR MEINE ERSTE UND LETZTE FAHRT IN DIESES KAFF!!!  

Ich bin erst gegen 2:00 Uhr heimgekommen - diese Fahrt war ehrlich gesagt mehr als übel. Hauptakteur des Wahnsinns war die Bahn - was sich gegen Mitternacht in Gießen abgespielt hat war filmreif. Aber wirklich filmreif. Hier hätten RTL und BILD wirklich Material vom Feinsten bekommen.

Aber von vorne: Heute morgen um 6:34 Uhr losgefahren. Dann über Heidelberg nach Neckargemünd und von dort aus mit der S-Bahn nach Sinsheim.
Ankunft: 11:10 Uhr. Wollte extra früh sein, weil ich mir noch die Flugzeuge anschauen wollte.

Erster Gag: Irgendwo in der Fußgängerzone gab's Schnitzelangebote, wo aber nur Rahm- und Jägerschnitzel drauf stand. Ich frag: Gilt das Angebot auch für Schnitzel ohne Soße (Wiener Art)? ==> Simple Antwort: Nö! ==> Ich: Aber man kann doch einfach die Soße dann weglassen. ==> Ist dann ein anderes Gericht und somit teurer.  
Muss man net verstehen - geht's halt zum China-Imbiss.

12:00 Uhr: Ich frag Polizisten nach dem Weg zum Stadion und Museum. ==> Sind von ganz woanders her, sie zeigen zum Taxifahrer, der wüsste sicher weiter. Der erklärt mir grob die Richtung. Ich frag noch mal in nem REWE in der Nähe, ob die Richtung stimmt. Die gucken mich irgendwie an, als käme ich vom andern Stern. Sogar die Kunden an der Kasse. Ich hab doch nur nen Eintracht-Schal um.

Vorbei an so ner Traktorausstellung find ich dann den Weg zum Museum, nachdem ich von weitem ne Concorde erspähe.
Das Museum ist auch richtig geil, man kann die Flugzeuge von innen alle besichtigen. Auch die ausgestellten Autos sind klasse. Eintrittsgeld ist zwar net grad günstig, aber hat sich gelohnt.

15:00 Uhr: Raus aus dem Museum, ab in's Stadion. Die meisten Frankfurter gehen die Nordkurve rauf, manche aber auch - wie ich - den Seitenteil der Bitburger-Tribüne. Und dort sitzen zwar viele von den blauen komischen Vögeln, aber stimmungsmäßig unterscheidet sich Block O nicht weit von E oder H1/H2. Während unten in G1/G2 ordentlich was los ist, sitzen die da drüber in H - zumindest nach oben hin - wie die Ölgötzen. Die machen auch nicht viel mehr als wir in O. Aber wir kriegen immerhin sogar Wechselgesang mit der Nordkurve hin.

Zum Spiel: Baaaah. Wir haben einfach keine Knipser. Im Sturm läuft's gar nicht. Dass Franz raus musste hat uns dann den Rest gegeben, Vasoski konnte ihn nicht ersetzen. Unser Spiel ist genauso durchschaubar wie unter Skibbe. Außer dass Kittel mal ne Chance mehr kriegt, ist spieltechnisch kaum ein Unterschied zu Skibbe festzustellen. Immer das auf Gekas zugeschnittene 1-Spitzen-Langpass-Schlagen.

Die Hoffenheimer sind dermaßen lächerlich. Nach dem Tor riefen die gar nichts mehr, sondern legten eine Dauer-Schweigeminute bis zum Spielschluss hin. Wenn ich diese Lachnummern da sitzen sehe mit ihrem Ringelpiez, das ist doch ein einziger Witz.

Umso schlimmer, gegen diesen Haufen noch ein Gegentor zu bekommen, was dem Nachmittag in der Hauptsache natürlich den Rest gibt.

Abpfiff, 17:40 Uhr: Ab zum S-Bahf Sinsheim Museum/Arena.
Alles abgesperrt - es dürfen nur Sonderzugticket-Inhaber auf den Bahngleis. Toll - der hat drastisch Verspätung und somit blockieren die Polizisten all jene, die mit der regulären S-Bahn fahren müssten. Irgendwann sehen die recht freundlichen Turtles das dann ein und geleiten die Leute zu Gleis 2.

Jetzt kommt die Bahn - anstatt ihren Job zu machen, gibt der Saftladen dem Tag erst recht den Rest.

18:15 Uhr: Der Sonderzug kommt mit Verspätung. Irrsinnig leer das Ding. Wieso sind diesmal so wenig da mitgefahren?

Da alle Züge - wie sollte es anders sein - Verspätung haben, fragte ich Bahnbedienstete am Gleis ob eine ankommende Regionalbahn nach Heilbronn auch in Steinsfurt hält. Jaja, tut sie auf jeden Fall. Und ein paar abgefuckte Hoffenheimer bestätigen das dann auch. Ich steig da ein und denke, ich bekomme so den Anschluss nach Heidelberg - und dann fährt das Teil einfach bei Steinsfurt weiter.
Ich hab nicht geistesgegenwärtig schnell genug reagiert, sonst hätte ich sofort die Notbremse gezogen. Aber entsprechend gefrustet hab ich dann gegen irgendwas metallenes im Zug gehauen. Als das schepperte glotzen die Knallköppe aussem Kriechloch noch, dabei haben die doch vorher ihr Maul noch mit aufgemacht - Zug hält in Steinsfurt.

Ich hätte zu gern jedem einzelnen von denen für die "nette Auskunft" noch eine so richtig gebatscht, da hält der Zug schon in irgendeinem Loch, wo erst wieder eine dreiviertel Stunde später eine Regionalbahn zurückgeht. Müßig zu erwähnen, dass ich den Anschluss nach Heidelberg nicht mehr bekommen habe und somit insgesamt weit über 1 Stunde in und um Sinsheim in der Pampa verbrachte und erst um halb acht Uhr irgendwas es da unten losging - zwei Stunden nach Abpfiff.
Logischerweise hatte die S-Bahn auch in Sinsheim wieder Verspätung und zum Glück diesmal so viel, dass ich noch eine Bahn bekommen konnte, die wenn sie regulär gefahren wäre ich sonst verpasst hätte.

Um 21:24 Uhr dann weiter ab Heidelberg, um 22:48 Uhr Ankunft in FFM. Um 23:29 geht's mit Verspätung - na klar - weiter Richtung Gießen. Letzter Zug des Tages in diese Richrung. In Gießen dann "Schienenersatzverkehr". Da die Züge um 21:22 Uhr, 21:52 Uhr, 22:28 Uhr auch ausgefallen sind, stehen um 00:20 Uhr in Gießen ca. 200 Leute am Hbf, die alle noch weiterfahren müssen. Die Bahn kündigte schon in FFM den Schienenersatzverkehr an. Und typisch Bahn - organisiert hat man genau 1 einfachen Bus! Proppenvoll bis zum Platzen war das Ding gefüllt und dann standen immer noch 120 Leute da.

Eine Bahnmitarbeiterin hatte die A....karte gezogen und war zufällig wohl da, weil sie auch noch weiterfahren musste.
Die aufgebrachte Meute war diesmal ziemlich ungehalten und geizte nicht mit Schimpftiraden.
Es tauchten dann immer mehr Taxis auf, die Geschäft witterten. Und tatsächlich blieb der Bahn nichts anderes übrig als die verbliebenen Leute auf die Taxis zu verteilen - aber, und das war der Knaller hoch drei - nur solange die Taxigutscheine reichen - und das waren nur eine sehr begrenzte Anzahl.
Brauche ja nicht zu erwähnen, dass da das Gezeter losging und die Leute der Bahn-Frau genau über die Schulter schauten, was da ausgefüllt wurde. Ich hab nicht lang gefackelt und mich mit anderen in ein Taxi gesetzt und den Fahrer sich die dafür notwendigen "Papiere" besorgen lassen.  

Taxi ist voll, der Fahrer hat sich irgendein Dokument von der Bahnfrau besorgt, alle wollen losfahren, da hält rechts daneben ein anderes voll besetztes Taxi. Bei unserem geht die Beifahrerscheibe runter, bei dem anderen die Fahrerscheibe. Und dann gibt es oscarreife Szeen: "Du egoistisches Schwein!" ruft unser Fahrer dem anderen fahrer zu. "Du [bad][bad]*********[/bad][/bad], du Dreckshund", ruft der andere dann unserem Fahrer zu. Anstatt loszufahren geht jetzt erst mal minutenlanges Gefetze los mit Schimpfwörtern, die jenseits von gut und böse liegen. Vom simplen "[bad][bad]*********[/bad][/bad]" bis hin zur Bezugnahme auf die Staatsangehörigkeiten war so ziemlich alles vertreten. Vor 8 Fahrgästen und einer Menschentraube, die allerdings von dem nicht viel mitbekam, weil sie damit beschäftigt war, die Bahnfrau in ähnlicher Manier niederzumachen.
Unser Fahrer setzte dem Peinlichkeitsgipfel die Krone auf, indem er sich noch rechtfertigte, warum er die Hasstiraden lautstark austauscht - angeblich hat der andere erst vor kurzem seine komplette eigene Familie aus dem Haus geschmissen usw.
Wir kommen endlich vom Bahnhofsvorplatz weg und sind schon fast auf der Autobahn, da stehen die beiden glatt an der Ampel schon wieder nebeneinander. Prompt gehen die Fäuste wieder hoch. Wir drängen den Fahrer darauf, sich endlich aufs Fahren zu konzentrieren. Es war schon nach 01:00 Uhr. und endlich ging's dann heimwärts.

Nochmal net. Einmal reicht. Das Flugzeug-Museum war ganz schön und das ganze ein bisschen gerettet, aber Spielergebnis und alles, was noch drum herum ablief war so ziemlich unterster Tiefpunkt.

Danke für's Lesen.  ,-)


Danke bitte gerne
ich brech ab    
#
6:3 schrieb:
sgevolker schrieb:
Snuffle82 schrieb:
KirnerFFM schrieb:
Man sollte erwähnen das bei anti hopp gesängen immer eine Sirene abgespielt wurde die die Gesänge übertönen sollten...


   




Das ist jetzt nicht wahr?



doch.
2 riesige hörner unter der plane, die über den bereich gespannt war, der die beiden stehplatzblöcke "unterbrochen" hat.

ich finde das nur sehr mäßig lustig.

langsam muss man sich ernsthaft fragen, ob es überhaupt noch sinn macht, spiele in dieser fickliga zu besuchen.

ekelhaft reicht da schon lange nicht mehr....



Aus aktuellem Anlass mal wieder herausgekramt...  
#
beschallungsmeister 2011 ho$$


DRECKSPACK
#
Das sollte ja als Beweis langen das diese Anlage schon gegen uns Eingesetzt wurde!

Aber passieren wird eh nichts.
Hoppenheim gehört ja zu den DFB Lieblingen, da wird das einfach mal unter den Teppich gekehrt.
Die Putzfrau wirfts dann in die Ablage P und das wars dann mal wieder.
#
Ich und ein paar Freunde von mir haben das Geräusch damals auch gehört und dachten das wäre wohl vom DFB erlaubt. Die Hoffenheimer "arbeiten" wohl echt mit allen Mitteln....
#
Auch SpiegelOnline hats gefunden (im SAW schon gepostet)

SpOn schrieb:
Am 17. April schrieb der Nutzer "KirnerFFM" im Fanforum von eintracht.de: "Man sollte erwähnen, dass bei Anti-Hopp-Gesängen immer eine Sirene abgespielt wurde, die die Gesänge übertönen sollte."


http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,780548,00.html
#
Wenn mein Beitrag zu nur 0,01% dazu beigetragen hat das Ding abzubauen bin ich zufrieden..
#
Ich hab damals gedacht deren Lautsprecheranlage wäre im Eimer oder die wären einfach zu doof das Ding zu bedienen... Von wegen. Ein schöner Drecksverein ist das...  
#
Tja und jetzt lässt Hopp ein bisschen Geld fließen und schon haben er und Hoffenheim damit nichts zu tun und es war ein Hausmeister in Eigenregie. Ja ne ist klar
#
Vor allem reagiert der Typ selbst, nicht irgendein Pressesprecher. Und fast ausschließlich über sein Haus- und Hofblatt RNZ. Dieses Bauernopfer vorzuschieben ist so offensichtlich scheinheilig, dass es zum Himmel stinkt. "Verfahren eingeleitet", ja nee is klar. Das lässt man jetzt 2-3 Wochen laufen, dann zieht man den Antrag zurück und fertig. Es wird ja nicht mal eine konkrete Person genannt, das sagt eigentlich alles. Scheinheilige Pseudo-Maßnahmen und dann aussitzen bis Gras über die Sache gewachsen ist. Wenn Hopp schon sinngemäß rauslässt "die sind selbst schuld" dann ist das indirekt sogar ein Geständnis, auf keinen Fall aber ein klares Dementi oder dergleichen. Und die Ordner neben dem Ding bringen sogar einen Hörschutz mit. So ein Glück, wo's doch die Tat eines Einzelnen ist. Da kann der Ordner ja nur froh sein, dass er zufällig seine Baustellenkopfhörer einstecken hatte.

Der ganze Vorfall stinkt zum Himmel.
#
meine forderung:
-platzsperre für diesen retortenverein
-5 jahre stadionverbot für dietmar hopp
#
Hier mal was vom BVB.

Sehr geehrter Herr Hopp,

angesichts der aktuellen Entwicklungen möchten wir als schwatzgelb.de uns direkt an Sie wenden.

Immer und immer wieder ist zu lesen, dass Sie von beleidigenden und zweifelsfrei niveaulosen Sprechchören, Gesängen und Transparenten gegen Ihre Person tief getroffen werden. Sie betonen immer und immer wieder, wie weh Ihnen das tut.

Dass Sie diese Schmährufe derart persönlich nehmen, ist schade und vor allem völlig unangebracht.

Mit dem Schritt in den großen Profi-Fußball haben Sie und auch die TSG Hoffenheim sich auf ein völlig neues Terrain gewagt. Doch während man bundesligataugliche Spieler mit Geld kaufen und eine bundesligataugliche Infrastruktur mit Geld bauen kann, kann man ein Umfeld, das mit der Mentalität, die in den höheren Spielklassen herrscht, umzugehen weiß, nicht kaufen. Um auf den Rängen mithalten zu können, braucht es Erfahrung, viel Erfahrung. Und ein dickes Fell. Denn Beleidigungen gehören auf den Rängen eines Fußballstadions so zum Alltag wie Fouls auf dem Rasen.

Verbale Fouls und solche in Form von Tritten in die Wade gehen doch im Fußball Hand in Hand. Nimmt es denn Spieler A persönlich, wenn Spieler B ihm gerade mit einem Foul eine Torchance geraubt hat? Nein! In jedem Foul steckt doch quasi die Metabotschaft: „Sorry, ist nicht persönlich, aber ich muss dir jetzt die Beine wegtreten, weil ich nicht verantworten kann, dass du ein Tor gegen meine Mannschaft schießt.“ Das ist doch Konsens. Das wissen alle Spieler.

Auf den Rängen ist es identisch. Glauben Sie etwa, auch nur ein BVB-Fan fühlt sich persönlich beleidigt, wenn er in Gladbach, Köln, Frankfurt… und sogar in Hoffenheim das Lied von den „BVB-[bad]****[/bad]nsöhnen“ hören muss? Wo kämen wir denn da hin? Das perlt ab, weil doch jeder weiß, wie es gemeint ist. Hat Ihnen das wirklich niemand gesagt? War Ihnen das mit all Ihrer Erfahrung und der Weisheit des Alters wirklich nicht bewusst?
Eines ist aber auch klar: Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen der Diffamierung einer ganzen Gruppe und einer einzelnen Person. In Ihrem Falle ist es doch aber so, dass Fans aller Vereine, außer vermutlich Leverkusen, Wolfsburg und RB Leipzig, das Projekt Hoffenheim konsequent ablehnen. Diese Ablehnung betrifft aber in ähnlichem oder gleichem Maße Bayer Leverkusen, den VfL Wolfsburg und ganz besonders RB Leipzig. Es gibt zwischen den drei genannten Klubs und der TSG Hoffenheim allerdings einen feinen, aber wichtigen Unterschied: Sie.

Sie, Herr Hopp, sind das Gesicht der TSG Hoffenheim. Sie sind das Gesicht des Projekts Hoffenheim. Sie sind das Gesicht einer Entwicklung, die wir Fans ablehnen. Darum fokussieren sich Schmähgesänge auf Sie als Person. Weil bei keinem der anderen genannten Vereine ein einzelner Mensch so sinnbildlich für diese – wie wir finden – gefährliche Entwicklung für den Fußball steht. Wir wollen keine Klubs aus der Retorte. Und wir wollen keine Mäzene, die einen Klub hätscheln und großziehen und ihm von jetzt auf gleich Dinge ermöglichen (Jugendleistungszentren zum Beispiel), die sich andere Vereine sauer verdienen müssen.

Sollte die Schall-Attacke in Hoffenheim wirklich das Werk zweier übereifriger Männer gewesen sein, macht das die Sache im Übrigen auch nicht besser. Vielmehr spräche diese Aktion Bände darüber, welches Klima bei der TSG herrscht, dass sich Mitarbeiter im vorauseilenden Gehorsam zu Ihren Vollstreckern machen und zur Selbstjustiz greifen und dabei nicht nur möglicherweise gegen DFL-Statuten verstoßen, sondern in die körperliche Unversehrtheit von Fans eingreifen. Ist man Ihnen bei der TSG dermaßen hörig? Ist das das Klima, das Sie haben wollen?

Wenn Mäzene und Konzerne sich nach Belieben in Vereine „einkaufen“ und die Bundesliga erobern können, dann muss das all den Fans sauer aufstoßen, die seit Jahren und Jahrzehnten mit ihren Vereinen fiebern, Abstiege betrauern mussten und Meisterschaften bejubeln durften. Die den ganzen Fußball mit seiner Emotionalität und Unkalkulierbarkeit so sehr lieben.

Man muss kein ewiggestriger Nostalgiker sein, wenn man fordert, dass im Fußball bitte jeder Verein nur mit den Mitteln arbeitet, die er sich erarbeitet. Als BVB-Fans wissen wir, wovon wir reden, denn wir sind beinahe Opfer der Hybris eines Präsidenten geworden. Blind sind wir ihm gefolgt und wären beinahe in unser Verderben gerannt. Viele sagen, der BVB habe damals Glück gehabt. Das stimmt. Aber dass der BVB damals von Sponsoren und Gläubigern gerettet wurde, hat er sich in gewisser Weise auch erarbeitet. Nämlich durch Tradition und die daraus erwachsene Verwurzelung nicht nur in Dortmund, sondern in den Köpfen und Herzen des ganzen Landes.

Wer würde der TSG Hoffenheim in ähnlicher Situation helfen, wenn Sie einmal nicht mehr da sind?

Viele Fans würden sicherlich gerne einmal sachlich über Ihre Rolle im Fußball diskutieren und darüber, warum Modelle wie Hoffenheim oder Leipzig auf so viel Abneigung stoßen. Allein: Wären Sie dazu bereit? Haben Sie jemals in Erwägung gezogen, sich einer größeren Fanrunde zu stellen und zu diskutieren? Hat es jemals eine Reaktion auf humorige und kreative Plakate gegen das Projekt Hoffenheim gegeben? Nein. Keine Beleidigung, keine Reaktion. Auf „Sohn einer [bad]****[/bad]“ kommt sofort eine Reaktion, was offenbar viele zu der Ansicht bringt, dass Sie und die TSG nur auf Schläge mit der großen Keule reagieren, während Sie aber gleichzeitig nicht in der Lage sind, die Ängste der Fans anderer Klubs ernst zu nehmen.

Herr Hopp, wir laden Sie hiermit herzlich nach Dortmund ein, um mit Fans von Borussia Dortmund, vielleicht im Rahmen einer Podiumsdiskussion, über das Projekt Hoffenheim und Ihre Rolle im Fußball zu diskutieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Einladung Folge leisten würden.

In Erwartung Ihrer Antwort verbleiben wir.

Hochachtungsvoll,

Ihre schwatzgelb.de-Redaktion
#
Hopp,Hopp,Hopp,
ich kaufe mir die Welt wie sie mir gefällt
#
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/1899-hoffenheim/article13552216/Die-Dortmunder-Fans-sind-meine-Angstgegner.html

Hopp über den Vorfall während des 2. Bundesliga-Spieltags und über das Spiel.

_

In meinen Augen eigentlich nur bestehend aus folgenden Themen:
[ulist]
  • Kleinrednerei der Hopp-Gegner
  • (vor allem in der Dortmunder Fanszene.)
  • Rumgeheule, dass man ihm eine noch so ungerechte Behandlung zukomme lassen würde. Unter dem Motto: "Warum sollen sich die Kids unserer Region nicht genauso für ihren Verein begeistern dürfen wie die „Schwarz-Gelben“?"
  • "Die heulen nur rum, weil sie verloren haben."
  • [/ulist]
    #
    in hoffenheim gibts nix zu erleben
    #
    Ich finde den Brief der Schwarz-Gelben wirklich klasse!
    Zudem würde ich noch ergänzen, dass auch andere Vereine und Vorstände beböpelt werden!
    Oliver Kahn hat sich auch nie anzeige erstattet, nachdem er mit Bananenschalen in Dortmund beworfen worden ist oder Uli Hoeneß, nach Schmähgesängen!("Uli Du [bad]*********[/bad]")Oder Tim Wiese der Woche für Woche als [bad]**********[/bad] bezeichnet wird! Schiedsrichter, die meistens ausgepfiffen und beleidigt werden beschweren sich auch nicht! Sowas ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit und kann auch durch Sirenen nicht verhindert werden!
    #
    http://www.rnz.de/zusammenregionalmeldungen/00_20111213162200_Hoffenheimer_quotSchallaffaerequot_Verfahren_e.html


    Überraschung!


    Könnt ich kotzen,erstens natürlich der Fall selbst,zweitens ,dass man nur in so einer Quelle davon erfährt und es sonst schön togeschwiegen wird.
    #
    Kaos schrieb:
    http://www.rnz.de/zusammenregionalmeldungen/00_20111213162200_Hoffenheimer_quotSchallaffaerequot_Verfahren_e.html


    Überraschung!


    Könnt ich kotzen,erstens natürlich der Fall selbst,zweitens ,dass man nur in so einer Quelle davon erfährt und es sonst schön togeschwiegen wird.


    Ich kann gar nicht so viel fressen wie ...      
    #
    Wundert mich nicht im Geringsten. Und der "Übeltäter" ist bestimmt noch bzw. offiziell wieder für den Verein tätig.

    Wenn man bedenkt für welche Lappalien man so alles Stadionverbot bekommen kann.


    Teilen