>

An alle Autofahrer nach München!

#
Ich freu mich schon so und hoffe auf geniale Hupkonzerte auf der Autobahn....

Damit mich auch jeder findet...hier mein Kennzeichen...F-TC-1308, petrolblauer OpelCorsa

hoffe,dass wir gaaaanz viele Leute auf der Autobahn treffen...wir fahren gegen 14 Uhr los...A5 und dann A9....juhuuuuu
#
A 5 und dann A 9?

Ich würds mal mit der A 3 probieren. Dann kommst du vielleicht auch an.
#
von der A5 auf die A3
#
beachtet bitte die stauprognosen für dieses wochenende, wir wollten auch erst gegen 12,30 uhr losfahren, düsen jetzt aber schon morgens um halb 8 los, damit wir das ganze ruhrpottgesindel nicht vor uns haben, die haben heute nämlich ferienbeginn !
#
tja,wir gehören leider zum arbeitenden volk...aber mit meiner kleinen rennmaschine,werde ich sie alle von der straße boxen
#
gehöre ebenfalls zum arbeitenden volk, hab halt jetzt aus einem halben tag urlaub einen ganzen gemacht ! jedenfalls allen gute fahrt und ein gutes durchkommen !
#
so...wir fahren dann schon gegen eins los
die anderen können leider net früher weg....wir suchen schon nach ner alternativroute...ich hoffe,dass wir da auch viele sgeler treffen
#
wir fahren um 15.30 uhr los dann wird gehuppt bis die Autobahn auseinaner fällt
#

Frommer schrieb:
wir fahren um 15.30 uhr los dann wird gehuppt bis die Autobahn auseinaner fällt


so spät erst? da habt ihr ja nur 5 stunden zeit...ob das langt???
#
na ja, deshalb hupt er ja wie ein verrückter, dann gehts evtl schneller
#
Mal im Ernst - Welche Route nehmt ihr ins Vesier?

Habe 2 Routen:
A3 und dann A9 (Voll mit Stau) oder A3 und dann hinter Würzburg am Biebelried Kreuz auf die A7 Richtung Ulm und dann vor Ulm auf die A8

Bitte um eure Mithilfe
#
Auch über Ulm wird man die Staus auf der A3 bei Aschaffenburg und Würzburg kaum vermeiden können.

Ansonsten ist die Variante über Ulm erstmal mindestens 50 km länger und zweitens bezweifel ich, dass diese Variante weniger stauanfällig sein soll.

Wir nehmen die A3.
#
Am ersten August-Wochenende erwartet der ADAC Autokolonnen vor
allem aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland. Der aktuellen
Verkehrsprognose zufolge  dürften der Ferienbeginn in Nordrhein-
Westfalen sowie die zweite Reisewelle aus Baden-Württemberg und
Bayern die deutschen Autobahnen dicht machen. Dies gilt ganz besonders für die Ferienstrecken Süddeutschlands. Aber auch auf den
Autobahnspuren in Richtung Heimat erwartet der Automobil-Club
kilometerlange Staus vor allem durch Urlaubsrückkehrer aus Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Mecklenburg-
Vorpommern sowie aus Dänemark und den Niederlanden. Stop-and-go-Verkehr sowie viel Geduld ist besonders auf folgenden Routen
angesagt:

Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten
A 1 Köln - Münster - Bremen - Hamburg - Lübeck
A 24 Autobahndreieck Wittstock - Berlin
A 2 Dortmund - Hannover
A 9 Berlin - Nürnberg - München
A 4 Raum Köln und Eisenach - Dresden - Görlitz
A 3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau
A 45 Dortmund - Gambacher Kreuz
A 5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
A 81 Würzburg - Stuttgart - Singen
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
A 99 Umfahrung München
A 93 Inntaldreieck - Kufstein
A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
A 7/B 310 Kempten - Füssen
An den Grenzübergängen nach Polen und Tschechien werden die Reiseströme reibungslosen Verkehr ebenso wenig zulassen. wie an den Grenzstellen zwischen Österreich und Ungarn beziehungsweise Slowenien. In Österreich hat man erneut auf allen Ferienrouten mit
Engpässen zu rechnen.  Dies gilt vor allem für die Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel in Richtung Süden und zunehmend auch vor dem Katschbergtunnel in Richtung Norden. Vor dem Portal des Tauerntunnels wird man sich wegen der Blockabfertigungen weiterhin auf Staus von weit über 20 Kilometer Länge einstellen müssen. Stau-Aufenthalte sind auch wieder auf der Schweizer Gotthard-Route vor dem Tunnel angesagt. In Frankreich schließlich wartet auf Autofahrer das verkehrsreichste Wochenende. Die Staus auf den erienautobahnen dürften die vor einer Woche noch übertreffen.

Nehmt alle die A 3. Dann können wir im Stau zusammen abfeiern.
#
das klingt echt scheiße muß man mal so sagen!
#
ich hab mich v on nem freund beraten lassen,der hat auch gesagt, egal wo stau ist...a3/a9 ist die beste variante....auf den anderen strecken ist auch stau,und da fährt man dann noch nen umweg...ist also gehoppt wie gedoppt
#
also ich habe auch ganzschön bedenken, dass wir mit den drei uf bussen im stau hängen bleiben und das spiel verpassen. hätte vielleicht doch besser fliegen sollen
#

Krug84 schrieb:
Mal im Ernst - Welche Route nehmt ihr ins Vesier?

Habe 2 Routen:
A3 und dann A9 (Voll mit Stau) oder A3 und dann hinter Würzburg am Biebelried Kreuz auf die A7 Richtung Ulm und dann vor Ulm auf die A8

Bitte um eure Mithilfe

Das habe ich früher schon einmal gemacht, diesen Weg genommen. Wir brauchten noch länger, als die Leute, die einfach gerade runtergefahren sind, denn es war überall Stau.
#
Auf der A7 hat man zumindest von Biebelried bis kurz vor Ulm relativ freie Fahrt (meistens) und hat nicht Erlangen, Nürnberg und Holledau wenn die A 93 auf die A9 kommt Stau.

Bei mir hat sich diese Variante eigentlich immer recht gut bewährt wenn viel Verkaehr angesagt ist.

Ab Ulm ist dann aber auch wieder dicht. Vor allem da es dann bis Augsburg nur 2-spurig ohne Seitenstreifen geht. *kotz*:

Aber ich werde trotzdem so fahren, weil die ganzen Ruhrpottler und dann die Berliner alle ab Nürnberg auf der gleichen Autobahn stehen werden.

Und dann auch noch die ganzen Eintrachtler. Da muss der Verkehr ja zusammen brechen.

Rumstehen im Spessart ist wohl unvermeidlich.
#
....und wenn es dann morgen noch richtig heiss wird,kann man sich schön auf der autobahn sonnen
#
als vielfahrer, der hauptsächlich a3/a9/a7/a5 usw bereist würde ich den ti geben a3a9, da im moment au der a7 mehrere baustellen sind dh einsputige verkehrsfürung (heute 3 stück insgesammt), wir fahren deshalb von würzburg aus auf der a3 a9


www.hupkonzert.de


Teilen