>

Neuer Hauptsponsor?

#
Glaubt ihr das der auslaufende Vertrag mit Fraport zu besseren Konditionen verlängert wird?
Ich denke wir bekommen nen neuen und würde es mir auch wünschen. Hoffentlich gibt es deutlich mehr Geld weil unsere Eintracht ist schon attraktiver geworden für neue Sponsoren.
#
Ich hoffe auf einen neuen, kann mir aber auch vorstellen, dass man beim alten bleibt (quasi als Dank für das früher entgegengebrachte Vertrauen). Wäre ja nicht das erste mal, oder täusche ich mich da etwa?
#
Kann durchaus passieren. Aber so langsam sollten wir aufhören ewig dankbar zu sein. Wobei der aktuelle Sponsor in letzter Zeit bei mir ein paar Pluspunkte sammeln konnte. (Abschaffung der "Fan-Box")

Der Tabellenplatz UND die Spielweise werden am ende entscheidend sein. Je weiter weg wir von den Abstiegsrängen landen, desto mehr Kohle wird es geben.
Sollten wir auf wundersame Art und Weise in der Rückrunde Zauber-Fussball spielen, werden wir für Trikot-Sponsoren noch interessanter, da schöne Tore, schöne Spielzüge, etc, natürlich öfters im TV gezeigt werden. Meistens ist man bei einer atraktiven Spielweise öfters in den Medien präsent.

Wichtig wäre mir neben dem finanziellen auch, dass der Hauptsponsor zur Eintracht passt, falls es ein neuer werden sollte.
#
quattro schrieb:
Glaubt ihr das der auslaufende Vertrag mit Fraport zu besseren Konditionen verlängert wird?
Ich denke wir bekommen nen neuen und würde es mir auch wünschen. Hoffentlich gibt es deutlich mehr Geld weil unsere Eintracht ist schon attraktiver geworden für neue Sponsoren.  


Verlängert wäre imho der falsche Ausdruck. Wenn, dann wird ein neuer Vertrag mit Fraport ausgehandelt.

Deutlich mehr Geld? Das solltest du mal genau deffinieren. Laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Bundesliga#Sponsoring
stehen wir im Vergleich gar nicht mal so schlecht da im Vergleich. Ich kann mir nicht vorstellen, das wir deutlich mehr erlösen können als der HSV, ohne dabei ein Stück Seele zu verkaufen bzw. ein Werksklub zu werden.

Mal abgesehen, wenn man direkt vom Flughafenausbau direkt betroffen ist, was habt ihr eigentllich gegen Fraport? Hierbei handelt es sich um ein erfolgreiches und international operierendes Unternehmen, welches tief in der Region verankert ist.
Es hatte 2006 einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden € bei einem Gewinn von mehr als 200 Millionen €. Zudem liegen einige Unternehmensanteile beim Land Hessen, was die regionale Verankerung des Unternhemens in den nächsten Jahren vermutlich weiter bestehen lässt.

Da man keine Produkte oder Dienstleistungen der Fraport kaufen kann, ist Bundesligafußball ideal für eine strategische Partnerschaft, um den Bekanntheitsgrad und damit den Wert des Namens / der Marke Fraport zu steigern.

Welchen (realistischen) Sponsor stellt ihr euch den so vor? Jegliche Art von Bank oder Finazdiesntleister könnt ihr imho vergessen. Die operieren Global, sind nicht wirklich hier verankert und unterstüzen am Beispiel der deutschen Bank lieber mal eine Olympiabewerbung der Stadt New York als die zeitgleiche Bewerbung von Frankfurt oder einer anderen Stadt/Region in Deutschland.

Ich persönlich finde Fraport ist beileibe kein schlechter Hauptsponsor.

Adlerauge85 schrieb:
Ich hoffe auf einen neuen, kann mir aber auch vorstellen, dass man beim alten bleibt (quasi als Dank für das früher entgegengebrachte Vertrauen). Wäre ja nicht das erste mal, oder täusche ich mich da etwa?


Da du ja auf die Frage Nike vs. Jako anspielst, solltest du deine unterschwellige These des freiwilligen Geldverzichtes bitte einmal mit Fakten und Zahlen untermauern. Ich würde gerne eine ungefähre finanzielle Größenordnung zu hören bekommen, welche das Delta zwischen dem Jakoangebot und dem Nikeangebot beziffert. Dazu zählen keine Qualitätsangaben oder Faktoren wie Aussehen, Style etc.

Es würde mich wundern, wenn Herr Bruchhagen freiwillig auf Millionen verzichtet.
#
Hoffentlich bleibt Fraport. Für mich als Verkehrsfliegerei-Fan der ideale Sponsor.  

Und sollte doch mal ein neuer kommen, dann bitte etwas aus dieser Branche (Lufthansa wäre gut!). Aus der Automobilbranche sind alle Engagements deutscher Hersteller undenkbar und mein Lieblingshersteller sponsert bereits die Nationalelf.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Hoffentlich bleibt Fraport. Für mich als Verkehrsfliegerei-Fan der ideale Sponsor.  

Und sollte doch mal ein neuer kommen, dann bitte etwas aus dieser Branche (Lufthansa wäre gut!). Aus der Automobilbranche sind alle Engagements deutscher Hersteller undenkbar und mein Lieblingshersteller sponsert bereits die Nationalelf.


Deutsche Bank! - Spielen dann in der Commerzbank Arena. Haette doch was! ,-)

Gruss Afrigaaner
#
Ich hoffe dringend auf einen neuen Sponsor. wir habe schon genug Geld verschenkt. Aber ich glaube nicht daran, weil unsere mannschaft nicht viel zu bieten hat. Momentan.
Pokal ausgeschieden.
Liga Platz 10
das beste sind die Fans und das Stadion.
#
Schur2007 schrieb:
Ich hoffe dringend auf einen neuen Sponsor. wir habe schon genug Geld verschenkt. Aber ich glaube nicht daran, weil unsere mannschaft nicht viel zu bieten hat. Momentan.
Pokal ausgeschieden.
Liga Platz 10
das beste sind die Fans und das Stadion.


Um nicht das gestiegen Interesse und die hohen Zuschauerzahlen zu vergessen!
#
wurde der Vertrag mit Fraport nicht erst verlängert?
#
Madchaotikan schrieb:
Da du ja auf die Frage Nike vs. Jako anspielst, solltest du deine unterschwellige These des freiwilligen Geldverzichtes bitte einmal mit Fakten und Zahlen untermauern. Ich würde gerne eine ungefähre finanzielle Größenordnung zu hören bekommen, welche das Delta zwischen dem Jakoangebot und dem Nikeangebot beziffert. Dazu zählen keine Qualitätsangaben oder Faktoren wie Aussehen, Style etc.

Es würde mich wundern, wenn Herr Bruchhagen freiwillig auf Millionen verzichtet.


Als Anspielung wollte ich es nicht verstanden haben. Ich habe leider nicht mehr genau im Kopf, wo die Informationen über die Vertragsverlängerung (oder "Neuaushandlung") mit Jako aufgeschnappt habe. Das könnte ein Beitrag im Forum gewesen sein, eine Pressemitteilung oder ein Zeitungsartikel - oder eine Mischung aus allem. Deshalb habe ich auch nicht geschrieben: "Hat HB mit Jako ja genauso gemacht."
Ein Delta kann ich dir daher auch nicht nennen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass HB sich da Millionen durch die Lappen gehen lässt. Es wäre allerdings eine mögliche Taktik (ob diese nun erfolgsversprechend ist oder nicht) auf etwas Geld zu verzichten, dafür aber Vertrauen gegenüber einem langjährigen Partner zu zeigen. Eine Hand wäscht die andere. Hinzu kommt dann noch der mögliche Effekt, dass andere unentschlossene Interessenten sich denken: "Hey, auf die kann man sich verlassen!" In der Vergangenheit hatte die Marke Eintracht Frankfurt da ja so gewisse Probleme.

OT: Ich hielte es übrigens für fahrlässig, wenn man die Faktoren "Style" und "Qualitätsmerkmale" bei Vertragsverhandlungen mit dem Ausrüster nicht berücksichtigt. Das hat, wenn auch schwer bis gar nicht kalkulierbare Auswirkungen auf die Verkaufszahlen. Deshalb würde ich diese Faktoren auch bei einer Diskussion hier im Forum nicht außen vor lassen wollen. Dann muss man aber auch damit leben, dass die Diskussion eventuell herausfordernder wird.
#
Afrigaaner schrieb:


Deutsche Bank! - Spielen dann in der Commerzbank Arena. Haette doch was! ,-)

Gruss Afrigaaner




Für uns immer noch Waldstadion, bitte.

tobago
#
Afrigaaner schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Hoffentlich bleibt Fraport. Für mich als Verkehrsfliegerei-Fan der ideale Sponsor.  

Und sollte doch mal ein neuer kommen, dann bitte etwas aus dieser Branche (Lufthansa wäre gut!). Aus der Automobilbranche sind alle Engagements deutscher Hersteller undenkbar und mein Lieblingshersteller sponsert bereits die Nationalelf.


Deutsche Bank! - Spielen dann in der Commerzbank Arena. Haette doch was! ,-)

Gruss Afrigaaner


An ne Bank habe ich auch gedacht, aber das mit der Arena hätte wirklich was      

Grüsse
Schweizeradler
#
#
#
Warum wollt ihr (zumindest einige) einen neuen Sponsor und wer wäre eurer Meinung nach der Richtige? Sind das nur finanzielle Gründe?

Ich finde Fraport passt zur Eintracht - vor allem aufgrund des starken regionalen Bezugs. Wenn es einen neuen Vertrag gibt, dann wird der sicherlich auch höher dotiert sein.

Außerdem weiß ich, dass Fraport - vor allem seit der Fanbox-Geschichte - großen Respekt davor hat, wie die Aktionen bei den Fans ankommen.
#
Es muß ja nicht unbedingt ein neuer Sponsor werden. Mir gefällt Fraport auch sehr gut aber ich dachte so an Vodafone oder Opel.
Also ich denke 6,5 bis 8 Mio müssten schon machbar sein zwischen dem VFB und Hertha.  
#
schweizeradler schrieb:
Afrigaaner schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Hoffentlich bleibt Fraport. Für mich als Verkehrsfliegerei-Fan der ideale Sponsor.  

Und sollte doch mal ein neuer kommen, dann bitte etwas aus dieser Branche (Lufthansa wäre gut!). Aus der Automobilbranche sind alle Engagements deutscher Hersteller undenkbar und mein Lieblingshersteller sponsert bereits die Nationalelf.


Deutsche Bank! - Spielen dann in der Commerzbank Arena. Haette doch was! ,-)

Gruss Afrigaaner


An ne Bank habe ich auch gedacht, aber das mit der Arena hätte wirklich was      

Grüsse
Schweizeradler


Sorry für die drei Posts, aber ab und zu spinnt das System

aber mit einem Trikotsponsor "Deutsche Bank" und einem Stadion "Commerzbank Arena müsste der Verein wohl in Eintracht Bankfurt umbenannt werden.  
#
quattro schrieb:
Es muß ja nicht unbedingt ein neuer Sponsor werden. Mir gefällt Fraport auch sehr gut aber ich dachte so an Vodafone oder Opel.
Also ich denke 6,5 bis 8 Mio müssten schon machbar sein zwischen dem VFB und Hertha.  


bist du lokführer und in der gdl organisiert?  

peter
#
Ich fände es auch gut, wenn Fraport bleiben würde. Ich glaube von der Identifikation her gibt es kaum einen besseren Sponsor.

Allerdings könnte der Konzern die ein oder andere Mio mehr rüberwachsen lassen.  
#
mal etwas am thema vorbei. da ich mich schon immer gefragt habe, welche wirkung gerade das brustsponsoring in der 1. bundesliga hat will ich mal adhoc wiedergeben, welchen verein ich mit welcher marke in verbindung bringe. vielleicht geht es euch ähnlich.

bayern- t-home, opel
s06 - gasprom
werder- kik
ksc- enbw
stuttgart- enbw
h96-tui
eintracht - fraport
bvb- eon
leverkusen- bayer
hertha - deutsche bahn
rostock - k.a.
duisburg- k.a.
nürnberg - aro
bochum- faber
hsv - fly emirates
wolfsburg-vw
bielefeld-krombacher
cottbus-k.a.

da ich mich in bezug auf fussball und wirtschaft als nicht ganz uninteressiert bezeichnen würde, ist das ein katastrophales ergebnis. vielleicht dient das brustsponsoring auch eher dem regionalem interesse und dadurch eher nachvollziehbar.

zum thema fraport. ich denke, dass beide seiten davon profitieren würden, wenn das sponsoring fortgesetzt wird.


Teilen