>

Frage an die Fanbeauftragten von Eintracht Frankfurt

#
Crung schrieb:
eintracht_fan84 schrieb:

Ich versteh diese Leute auch nicht, wie kann man sich den freiwillig in den Block des Gegners stellen, das würde mir im Traum nicht einfallen!!!


In München und Schalke hat man als gelegentlicher Stadiongänger kaum eine Chance Karten zu bekommen. So sind die Gästekonigente manchmal die einzige Möglichkeit ein Spiel von Schalke oder Bayern zu sehen. Da nehmen die Leute es halt in den Kauf im Gästebereich zu sitzen/stehen.

Finde es auch ein Unding, wie man Bayernkunden, z.B. aus dem EFC Kontigent, Karten geben kann...


Das könnte ich ja noch irgendwie verstehen, aber wieso dann in voller Fankluft???
Für mich ist sowas unverständlich, ehrlich!
Genauso EFC die massenhaft Bayernkunden mitnehmen. Dann sollen sie sich doch in "Fussballtours XYZ" umbennen, oder verdamt nochmal halt keinen Bus nach München machen.
30 Karten geordert, die nur an Mitglieder abgeben und zusammen mit einem anderen EFC einen großen Bus mieten. Aber nein, zum Spiel beim FCB muß natürlich ein Bus her! Man organisiert ja sonst nie einem Bus?
#
Wichtig ist, dass jeder seinen Beitrag leistet. Die EFCs sollten gut überlegen, an wen sie die Karten geben. Ich kann es ein Stück weit verstehen, denn schließlich hat doch jeder den ein oder anderen Bayernkunden im Freundeskreis.
Aber die müssen sich halt mal selbst um Karten kümmern.
Im Stadion ist es wichtig, dass jeder diesen Kunden zeigt, was er von ihnen hält und wie wenig sie mit Fankultur zu tun haben.
Sie sind zwar im Grunde genommen auch Menschen, aber sie sind Kunden des FCB und vermutlich nicht öfter als 1-2 mal im Jahr im Stadion. Wer diese Leute nicht haben will, der muss auch mal ein bisschen Druck auf diese Touristen ausüben. Dann wird denen der Spaß schnell vergehen. Die Bayern gibt es jeden Tag im TV und jedes ihrer Spiele kann live gesehen werden. Dann sollen sie auch gefälligst mit ihrem Ärschen auf der Couch bleiben und sich die Kommentare anhören, die extra für sie von Herrn Turn und Taxis und Co gemacht werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Kunden die beim letzten Auftritt der Bayern in Frankfurt neben uns saßen nochmal einen Fuß in unser Waldstadion setzten werden.
#
ich glaube so schlimm es ist, so was wird immer wieder vorkommen.
wir fahren auch seit jahren auf alle auswärtsspiele, seit januar 2007 bestellen wir über unseren offiziell gegründeten EFC (den es inoffiziell schon seit 1987 gibt).
sollte bei uns einmal ein platz frei sein, machen wir es so wie am samstag.
ich stand bis um 15 uhr am ticketbereich des fc bayern (da auf dem gästeparlplatz keiner mehr eine karte gebraucht hat) und hab die karte nur Frankfurt Fans angeboten, allen Bazis habe ich eine Absage erteilt...lieber wäre die karte verfallen, denn der der abgesagt hat, hätte sie dann trotzdem zahlen müssen.......aber gegnerische fans würde ich nicht mitnehmen.....
Wartet mal ab wie das wird wenn wir daheim gegen bayern spielen und viele das vorkaufsrecht nutzen und bazi-freunde mit ins stadion nehmen......
#
one-h2k schrieb:
.....
Wartet mal ab wie das wird wenn wir daheim gegen bayern spielen und viele das vorkaufsrecht nutzen und bazi-freunde mit ins stadion nehmen......



Stimmt ich hab einen Kumpel den ich seit 25 jahren kenne der bekommt von mir 2 Karten aber im Gästebereich !
#
ich muss ganz ehrlich sagen ich fordere eine harte strafe für alle efc s die einen gäste fan mitnehmen so geht das nicht weiter ich hoffe es passiert endlich was
#
one-h2k schrieb:

Wartet mal ab wie das wird wenn wir daheim gegen bayern spielen und viele das vorkaufsrecht nutzen und bazi-freunde mit ins stadion nehmen......


Deswegen waren in den vergangenen beiden Saison so wenig Bazis wie bisher noch nie im Heimbereich...
#
Schade das es immer wieder Arschlöcher gibt die Bayernfans Karten für den Eintrachtblock besorgen, diese Typen gehören geteert und gefedert und auf dem Bieberer Berg ausgesetzt.
#
Im Mittelalter (damals als man frechen kindern noch schellen verteilen durfte)
hätte man die vor den stadttoren gepfählt! das hätte wiederholungstäter abgeschreckt und die pestverseuchten voralpenländler wären ferngeblieben.
#
das ist genau der grund, warum ich dieses jahr nicht nach münchen gefahren bin. irgendwo gibt es grenzen und mir ist es total unverständlich, dass sich nach der diskussion letzte saison nichts geändert zu haben scheint...
#
Frankfurter-Bub schrieb:
dass sich nach der diskussion letzte saison nichts geändert zu haben scheint...  


Vielleicht, weil es denen egal ist? Auf irgendeinem Dorf im hinteren Vogelsberg ist die eine Hälfte Eintracht- und die andere Hälfte Bayern-Fans. Die machen dann einen gemeinsamen Ausflug. Da funktioniert noch die Dorfgemeinschaft. Die verstehen gar nicht, was wir denn so haben.
#
...sie bekommen die Diskussion ja gar nicht mit. Die sind erst bei Farbfernsehen und Videotext. Internet soll ab 2018 im hinteren Vogelsberg bereit gestellt werden...  
#
Ich bin froh das ich diesmal im Oberrang war (Block 343), da habe ich um mich rum keine Bayern-Fans gesehen. Kenne das Problem mit den Bazis im Mittelrang-Gästebereich von den letzten beiden Spielen dort. Da hocken wirklich massenhaft Bayern-Sympathisanten, sehr viele davon auch noch in voller Montur und es werden fröhlich Bayern-Fahnen geschwenkt.

Aber das geht wohl so lange so weiter bis es mal richtig scheppert. Der Ordnungsdienst müsste eigentlich erkennbaren Heim-Fans konsequent den Zutritt zum Gästebereich verweigern, so wie es z.B. (zumindest laut Aufruck auf der Karte) der BVB macht.

Es wurde ja im Vorfeld angedroht, dass EFC´s, die erwischt werden wenn sie Karten aus dem Gästekontigent an FCB-Fans weitergeben, künftig keine Karten mehr für Auswärtsspiele erhalten. Hat Offensichtlich nicht gefruchtet.
#
Andreas85 schrieb:
Aber das geht wohl so lange so weiter bis es mal richtig scheppert. Der Ordnungsdienst müsste eigentlich erkennbaren Heim-Fans konsequent den Zutritt zum Gästebereich verweigern, so wie es z.B. (zumindest laut Aufruck auf der Karte) der BVB macht.


Jetzt kommst Du und schreibst sowas...
Ich wollte schon die ganze Zeit anführen, dass es in Dortmund noch viel schlimmer ist...
Als  uns Duri 2006 zum Klassenerhalt schoss, war ich umgeben von BVB-Fans mit Montur und, wie ich erfragte, mit Dauerkarte.
Sie säßen lieber in der Gästekurve....

Da hatte ich einen Sitzplatz und am Wochenende und letzte Woche einen Stehplatz.
Das ist wohl der Unterschied, dass ich in München diesmal keine Bazi im Block gesehen habe.

Aber es ist prinzipiell auch ein Problem in Dortmund, dass BVB-Fans in der Gästekurve sitzen und zwar keine mitgenommenen...

Und die hessischen Bayernfans???
Keine Ahnung, wie schusch schon sgate, die leben in ihren Käffern in friedlicher Koexsitenz und verstehen und net.
Siehst Du ja auf der Autobahn wieviele Hesen als Bayernfans anreisen.
Wenn da der eine oder andere eine Karte im Gästeblock erwischt....
Sind ja nicht im Waldstadion, dass wir das unterbilden könnten.
Und die Fanbetreuung als Detektiv?
Ich wes ja net...
#
ich glaube,dass man es nie ganz verhindern kann fans der gegnermannschaft in den eigenen reihen zu haben.
vielleicht sollten die vereine eine regelung treffen(wie zb. im Waldstadion-keine  geg. fanfarben in den Blöcken der heimfans),dass man nicht in den block gelassen wird,wenn man "offentsichtlich" nicht zu den gästefans gehört!
alleine schon um "ruhe" im block zu haben.wenn man unbedingt mal ein spiel seiner (scheiss-)bayern sehen will,sollte man  dann im gästeberieich doch so still und leise wie möglich sein.


Teilen