>

Kapitän

#
Eintracht-Laie schrieb:
Habe mich heute erst mit einem Arbeitskollegen unterhalten dass wir einen echten Führungsspieler brauchen. (Neuverpflichtung im Sommer?)


Einen Führungsspieler kann man nicht kaufen, denn entweder wäre dies ein Spieler, welcher dann von vornherein über den anderen Spielern steht, was dann, ob des wahrscheinlich höheren Gehalts, da solche Spieler ja gefragt und somit sehr teuer sind, vielleicht zu Unstimmigkeiten führen könnte oder er ist eben auf dem Level der Anderen, dann kann er aber nicht gleich hingehen und den Chef markieren.

Die Eintracht kann also höchstens darauf achten, dass ein Spieler die nötigen Charaktereigenschaften mitbringt und dann darauf hoffen, dass diese auch zum Tragen kommen, bzw. Spieler, welche diese Charaktereigenschaften haben und schon in der Mannschaft sind, entsprechend fördern (wie man es ja bei Jones versucht hat), also eben Preuß, Fink, Pröll, Ama, Spycher, Chris, vielleicht gar Ochs oder Meier!
#
Ich geb Dir Recht Zolo, ein Führungsspieler ist nicht planbar, bei einem Verein mag er einer sein, beim nächsten passt das Gefüge einfach nicht.

Würde mir halt wünschen das bei der Eintracht wieder einer auftaucht. Es mag Ansätze geben, aber eigentlich brauchen wir einen richtigen Regisseur und dass schnell und dauerhaft.
Würde mich freuen wenn er aus den Reihen der jetztigen Spieler kommt....aber wieso sollte gerade jetzt einer einen richtigen Durchbruch bekommen?  :neutral-face  Bleibt halt erstmal nur das Prinzip Hoffnung.
#
Das mit JJ ist schon sehr schade. Ich finde, er hatte sich zu einem tollen Kapitän entwickelt.
Der mit ganzem Herzem zu seinem Verein steht. Sollte ich mich so getäuscht haben?

Wer könnte es werden?
Von seiner Treue zum Verein wäre es Oka, aber ob er die Nummer 1 bleibt (wird)?
Pröll? Ist sicher ein Führungsspieler, aber ein Feldspieler wäre vielleicht besser.
Streit? Fände ich gar nicht so schlecht.
#
Takahara      

*lachmichtot*
#
ZoLo schrieb:
since1997 schrieb:
ZoLo schrieb:
Das ist richtig, deshalb muss es aber noch lange nicht richtig sein!  


Und wieso soll deine Ansicht richtig sein ???

Es haben so viele Torwäter du Kapitäns-Binde , so verkehrt kann das kaum sein !



Ob dies richtig ist oder nicht, sollen andere entscheiden. Ich finde nur, dass ein Kapitän, welcher ja als Führungsspieler auch in das Spielgeschehen eingreifen soll, indem er z.B. mal seine Leute nach vorne treibt oder auch mal ausbremst, dies besser kann, wenn er dafür nicht über den gesamten Platz rennen oder schreien muss. Die optimale Position ist dementsprechend, zumindest für mich, im defensiven Mittelfeld, denn dort ist das Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff. Hinzu kommt auch, dass der Kapitän als Sprachrohr zwischen Spielern und Schiedsrichter fungieren soll. Für einen Torwart ist dies aber recht schwer, wenn irgendetwas in oder um des Gegners Strafraum passiert. Auch die Kommunikation zwischen Trainer und Mannschaft erfolgt im Regelfall über den Kapitän, nur kann weder der Trainer ständig zum TW rennen und umgekehrt geht dies schon gar nicht.

Vereinfacht gesagt, bzw. auf den Punkt gebracht:

Der Kapitän fungiert als Lenker und Sprachrohr, weshalb die zentralste Position hierfür den Optimalfall darstellt. Hiervon sollte nur dann abgewichen werden, wenn es einen Spieler im Team gibt, welcher in der Hierarchie, aber auch im Ansehen, klar über allen anderen Spielern thront (z.B. Kahn in München, auch wenn dessen Thron wackelt und die Rolle immer mehr von Van Bommel übernommen wird).


Hatte dich falsch verstanden , sorry  
#
Ich finde,daß in unserer Truppe die großen Leder fehlen,das ist auch ein Hauptproblem dieser Mannschaft.
Spycher könnte ich mir wegen seines Standings in der Mannschaft auch gut
vorstellen.
Und natürlich der Pröll.´

Wie wäre es mit Thurk(ich ziehe schnell meine Ritterrüstung an)
#
DelmeSGE schrieb:
Ich finde,daß in unserer Truppe die großen Leder fehlen,das ist auch ein Hauptproblem dieser Mannschaft.
Spycher könnte ich mir wegen seines Standings in der Mannschaft auch gut
vorstellen.
Und natürlich der Pröll.´

Wie wäre es mit Thurk(ich ziehe schnell meine Ritterrüstung an)


Find ich gar net mal sooooo schlecht, aber nur wenn er nen Stammplatz bekommt.  
#
Sollte uns der Markus Weisenberger nicht verlassen, würde ich ihn als Kapitän sehr begrüßen, denn wer sich erinnert an das Trainingslager in Portugal weis, dass er dazwischen gegangen ist, auch der Christoph Preuß ist dazwischen gegangen, als sich der Alber Streit mit den Kölner angelegt hatte.
Deswegen würde ich sagen

Jones (sollte er bleiben)
Weisenberger
Preuß
pröll
Sotos/ Vasoski
#
sollte sich russ auf dauer gegen seine konurrenten durchsetzen - warum nicht er?
marco indifiziert sich voll mit dem adler, kommt aus der jugend und liebt diesen verein.  
als weitere alternativen sehen ich vasi und preuß.
wobei mir ein alex meier als führungsperson am liebsten wäre.
#
Der Ochs wäre doch mal einer!

Er ist Frankfurter. Vielleicht noch etwas jung und oft etwas unbändig...aber in Zukunft sicher jemand, der zur Identifikationsfigur werden kann.
#
i bin au für spycher  pröll oder ochs
#
Egal wer, Hauptsache der jetzige wird abgesetzt.
#
Pröll Kapitän? Nee Danke.
Wäre Schäfer nicht nach Stuttgart gegangen würde mit Sicherheit Pröll nächste Saison dort im Tor stehen.
Spycher wäre ne gute Wahl allerdings sollte er dann doch den ein oder anderen Platzverweis vermeiden denn der Kapitän gehört aufn Platz.
Mein Favorit is aber Rehmer(wenn er wieder richtig fit ist.) Ist der Erfahrenste aller Eintrachtler allerdings bleibt die Frage ob ers wieder zurückschafft in die Stammelf.
#
REHMER...??? ! Ich lese wohl nicht richtig, das kann ja nur ein schlechter
Scherz sein, oder?
Spycher wäre für mich die beste Lösung.
#
von der präsenz auf dem platz pröll. ansonsten spycher. steit vielleicht in 2-3 jahren, wenn sich die eintracht klar zu liga 1 und er zur eintracht bekannt hat.
#
sge67 schrieb:
REHMER...??? ! Ich lese wohl nicht richtig, das kann ja nur ein schlechter
Scherz sein, oder?
Spycher wäre für mich die beste Lösung.  


???
#
FF scheint es zu mögen, wenn seine Kapitäne nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen und nicht selbst auf dem Platz stehen können. Vielleicht mag er es nicht, wenn ein Kapitän ihm reinreden will.
Oder warum sonst hat er 2 mal hintereinander jeweils einen Langzeitverletzten zum Kapitän bestimmt?

Deshalb: Wer auch immer sich jetzt richtig verletzt und für Monate ausfällt, wird der neue Kapitän. Finde ich zwar bescheuert, wird aber so kommen.

Ich persönlich wäre für Streit (wenn der nicht auch noch sein Köfferchen packt.)
#
Dass Jones aufgrund seines Verhaltens und seiner Äußerungen nicht mehr Kapitän unserer abstiegsgefährdeten Mannschaft sein kann, ist klar. Also brauchen wir einen neuen - auch klar.

Pröll fände ich im Prinzip eine gute Wahl, aber da auch er dauernd verletzt ist ("Rippchen" hat schon wieder Probleme und wird am Freitag wohl nicht spielen - s. hier), macht das nicht viel Sinn.

Nikolov ist ein prima Kerl und eine treue Seele, wäre mir aber für dieses Amt zu ruhig.

Amanatidis besitzt bestimmt gewisse "Anführerqualitäten", hat sich aber durch sein Verhalten in Sachen Ersatzbank selbst disqualifiziert.

Streit ist zwar spielerisch ganz vorne dran, hat ansonsten auch eine große Klappe und sagt, was er denkt, taugt aber meiner Meinung nicht als Integrationsfigur und ist deshalb eher nicht geeignet. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie lange er uns noch erhalten bleibt.

Fink ist meiner Meinung nach noch nicht so weit. Er muss erstmal auf dem Platz beweisen, dass er es auf Dauer bring. Aber in ein bis zwei Jahren ... wer weiß?

Kyrgiakos wäre sicherlich ein guter "Leitwolf", wenn ... ja, wenn nur das Sprachproblem nicht wäre und er selbst wenigstens Interesse daran hätte, diesbezüglich etwas zu ändern. Und auch hier denke ich, dass wir ihn in der nächsten Saison nicht mehr bei uns haben werden.

Spycher scheint mir aus meiner Sicht am besten für dieses Amt geeignet. Er wird in der Mannschaft respektiert und sein Wort hat Gewicht (hab' ich gelesen). Außerdem hat er was im Kopf und spricht, wenn es nötig ist, auch mal klare Worte, ohne dabei hitzköpfig zu sein. Weiterhin bringt er auch auf dem Platz seine Leistung und wird uns (hoffentlich) auch noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Deshalb ... Christoph Spycher for President ... sorry, Captain!

Thurk käme vielleicht auch noch in Frage, da er sich, wie kaum ein anderer mit diesem Verein identifiziert und immer bereit ist, sich für die Eintracht den Allerwertesten aufzureißen. Gegen ihn spricht, dass man ab und an den Eindruck hat, es wäre besser gewesen, er hätte bevor er etwas sagt, zuerst mal sein Hirn einschalten sollen.
#
Jones wird kein Spiel mehr für die Eintracht machen, das Risiko ist einfach zu groß. Ich bin für demonstratives Absetzen, auch wenn es etwas reaktionär ist.
Weissenberger kann es nicht sein, also bin ich für Streit bei der zu erwartenden Aufstellung - vielleicht bekommt er zur Binde einen Gratiskurs in Mediation mit den Schiedsrichtern?!?!?!?!
#
z-heimer schrieb:
Dass Jones aufgrund seines Verhaltens und seiner Äußerungen nicht mehr Kapitän unserer abstiegsgefährdeten Mannschaft sein kann, ist klar. Also brauchen wir einen neuen - auch klar.

Pröll fände ich im Prinzip eine gute Wahl, aber da auch er dauernd verletzt ist ("Rippchen" hat schon wieder Probleme und wird am Freitag wohl nicht spielen - s. hier), macht das nicht viel Sinn.

Nikolov ist ein prima Kerl und eine treue Seele, wäre mir aber für dieses Amt zu ruhig.

Amanatidis besitzt bestimmt gewisse "Anführerqualitäten", hat sich aber durch sein Verhalten in Sachen Ersatzbank selbst disqualifiziert.

Streit ist zwar spielerisch ganz vorne dran, hat ansonsten auch eine große Klappe und sagt, was er denkt, taugt aber meiner Meinung nicht als Integrationsfigur und ist deshalb eher nicht geeignet. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie lange er uns noch erhalten bleibt.

Fink ist meiner Meinung nach noch nicht so weit. Er muss erstmal auf dem Platz beweisen, dass er es auf Dauer bring. Aber in ein bis zwei Jahren ... wer weiß?

Kyrgiakos wäre sicherlich ein guter "Leitwolf", wenn ... ja, wenn nur das Sprachproblem nicht wäre und er selbst wenigstens Interesse daran hätte, diesbezüglich etwas zu ändern. Und auch hier denke ich, dass wir ihn in der nächsten Saison nicht mehr bei uns haben werden.

Spycher scheint mir aus meiner Sicht am besten für dieses Amt geeignet. Er wird in der Mannschaft respektiert und sein Wort hat Gewicht (hab' ich gelesen). Außerdem hat er was im Kopf und spricht, wenn es nötig ist, auch mal klare Worte, ohne dabei hitzköpfig zu sein. Weiterhin bringt er auch auf dem Platz seine Leistung und wird uns (hoffentlich) auch noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Deshalb ... Christoph Spycher for President ... sorry, Captain!

Thurk käme vielleicht auch noch in Frage, da er sich, wie kaum ein anderer mit diesem Verein identifiziert und immer bereit ist, sich für die Eintracht den Allerwertesten aufzureißen. Gegen ihn spricht, dass man ab und an den Eindruck hat, es wäre besser gewesen, er hätte bevor er etwas sagt, zuerst mal sein Hirn einschalten sollen.


Sehe ich ganz genauso. Und für die Zeit nach Wuschu steht dann Russ bereit...


Teilen