>

Zwischen Schönmalern und Schwarzsehern - eine Analyse

#
Hello, fellow fans

Da nach den letzten drei schlecht gelaufenen Spielen und Schlichters Panikthread wieder alte Gräben zwischen altbekannten Seiten aufbrechen, wie es letzte Saison und sicher auch viele davor schon passiert ist - erlaube ich mir - um auch dadurch zur De-Eskalation beizutragen - einen neutralen Analysethread zu eröffnen (@Mods, der glaube ich so noch nie da war), da doch auf beiden Seiten immer wieder die gleichen Argumentationsvariationen auftauchen.
Dadurch erkennt man am Ende eigentlich nur einen wesentlichen Unterschied zwischen den Fraktionen, über den man gar nicht so viel streiten müsste, wie es hier immer wieder passiert.

Nach langem Nachsinnen und vielem Lesen hier glaube ich zu wissen, wo das ganz einfache Problem zwischen "Schönseher" und "Schwarzmalern" (oder umgekehrt oder Funkeljüngern und Crew etc) liegt:

Los gehts:

Die einen, Fraktion 1, die sich immer furchtbar über die Pessimisten und Panik-Verbreiter aufregen, sind der Meinung, die Eintracht sei eine mittelmäßige Mannschaft und daher realistischerweise auf einem Platz im Mittelfeld, Tendenz etwas nach unten, gut aufgehoben. Diese Fraktion steht auch größtenteils treu zu Funkel, weil er aus seinem mittelmäßigen Spielermaterial nicht viel besseres machen kann.
Sie weist gerne darauf hin, dass es erst das dritte Jahr nach dem Wiederaufstieg sei, dass man sich erst etablieren und dass das langsam gehen müsse. Oberstes Ziel sei es, bloß nicht abzusteigen.
Sie hasst oder fürchtet Leute, die nach mehr rufen, weil sie die "Diva" Jahre noch gut in Erinnerung haben, wo durch zu hohes Anspruchdenken der Verein fast ruiniert wurde.
Außerdem - so meine Erfahrung - können viele von ihnen Albert Streit nicht so richtig leiden, da er kein Mannschaftsspieler und zu selbstverliebt sei. Außerdem wird ihm noch sein Theater von letztem Jahr nachgetragen, er passe auch nicht ins Mannschaftsgefüge, da er unzufrieden mit einem mittleren Tabellenplatz ist und deswegen Stress reinbringt.


Kommen wir zur Gegenpartei, Fraktion 2, denen, die sich meist erst zu Wort melden, wenn es mal schlechter läuft - werden deshalb auch gerne von Fraktion Nummer eins als Ratten bezeichnet  .
Diese ist der Meinung, die Eintracht sei zu Höherem berufen, nämlich zumindest einem UEFA Cup Platz oder wenigstens ernsthaft um einen mitzuspielen.
Sie sind davon überzeugt, dass unser Kader dies schaffen kann, drängen jedoch auch oft auf eine - auch kostspielige - Verstärkung ("neuer Stürmer muss her, Bruchhagen muss Geld in die Hand nehmen")
Niederlagen werden oft an Funkel festgemacht, denn die Qualität des Kaders ist ja wie gesagt für die höheren Weihen ausreichend, also ist die Taktik Funkels oder die Einstellung, die er den Spielern vermittelt, schuld.
Ein Trainer, der nicht so tiefstapelt wie Funkel, höhere Ziele ausgibt (UEFA Cup) und offensiver spielen lässt, am besten noch einen klangvollen Namen hat, wäre Fraktion 2 am liebsten, denn es wird befürchtet, dass mit Funkel immer nur um den Klassenerhalt gespielt wird.
Hier ist auch die größte Furcht von Fraktion 2 zu finden, nämlich dass die Eintracht auf Dauer im unteren Mittelfeld als graue Maus versumpft.
Fraktion 2 weist im Gegensatz zu Fraktion 1 auch gerne darauf hin, dass die Eintracht früher eine sehr große Mannschaft war, eine große Tradition hat und dass bei einer Stadt wie Frankfurt mit ihrem großen Einzugsgebiet einfach höhere Ziele als nur Klassenerhalt ausgegeben werden müssen.
Fußball sei ein Tagesgeschäft, da brauche es nicht erst fünf oder mehr Jahre, sich oben zu etablieren, das kann man viel schneller, wenn man es richtig und mit mehr Investitionen anpackt.
Albert Streit wird von Fraktion 2 als fast unantastbar angesehen und vergöttert, er verkörpert mit seinem Talent genau den Spielertyp, den man noch gerne mehr in der Mannschaft hätte, ein Spieler, der unbedingt Championsleague spielen will und mit dem Mittelmaß nicht zufrieden ist - noch dazu einer, um den uns andere Mannschaften beneiden und der vom Kicker regelmäßig Bestnoten bekommt.
Der Zusammenstoß mit Funkel bekräftigt seine Sympathiewerte noch zusätzlich, viele haben in der letzten Saison dabei Streits Seite ergriffen und es als weiteren Beweis für Funkels Mittelmäßigkeit gesehen, mit einem hochbegabten aber schwierigen Spieler nicht umgehen zu können.


Zusammenfassend
ist also der Grundunterschied festzustellen, auf dem der ganze Streit und die Unterpunkte Trainer etc beruhen:

Die einen halten die Eintracht für einen qualitativ mittelmäßigen Verein, sind also mit dem Status Quo zufrieden - die anderen für einen, der qualitativ ins obere Drittel der Tabelle gehört und zwar zügig, nicht erst in fünf Jahren.
Niederlagen ärgern natürlich beide Parteien, Fraktion 1 sieht sie aber als Bestätigung für die Mittelmäßigkeit und für die Vermessenheit, auf die oberen Plätze zu schauen, Fraktion 2 sieht dabei hauptsächlich fehlende Entwicklung der Spieler und des Spielsystems, für die die sportliche Leitung zur Rechenschaft zu ziehen ist.


So einfach ist das eigentlich.  
Und keine Partei kann für sich in Anspruch nehmen, die alleingültige Wahrheit zu vertreten, es sind nur unterschiedliche Sichtweisen.


Und das Schöne gemeinsame beider Fraktionen ist:
Wir sind alle Fans von Eintracht Frankfurt.

Daran sollte man immer denken, bevor das Zerfleischen untereinander zu weit geht.



Grüße aus München,
Südattila
#
Sehr schöne, wenn auch notwendigerweise simplifizierende Analyse.
Aber es fällt mir so viel leichter zu schreiben, mich zu entscheiden.

In diesem Sinne: 80% Crew, 20% FJ

Einträchtlich, E.
#
Ja und nein!

Diese Eintracht, kann schon die erste Haefte der Tabelle erreichen. Richtig ist, sie ist Mittelmass mit Tendenz nach oben.

Fuer mich schlimm ist aber, dass all diejenigen, die hier schreiben wie schlecht die Mannschaft spielt, die von Abstieg schreiben (sei ihnen unbenommen), die Trainer, die Einkaufspolitik monieren, keine Loesung anbieten.

Hach - wir sind nur 8er, wie schlimm, wir muessten doch Bayern-Jaeger sein! Sollte man aber dabei  nicht vergessen, dass andere Vereine auch Fussball spielen koennen. Schwache Vereine gibt es nicht mehr! Die Breite rueckt immer mehr zusammen. Es gibt eine Mittelfeld, dass bis auf den 10 Platz der 2 Liga reicht. Fuer mich gehoert die Eintracht zu den besseren Teams, aber noch nicht zu den Top-Teams.

Die Frage dich sich stellt wird man zu den Top-Teams in naher Zukunft gehoeren? Nein! Aber, wenn es gelingt durch kleine und effektive Schritte sich in der 1 Liga zu etablieren, kann man wieder zu diesen gehoeren.

Die Frage ist, haben wir die Geduld? ich alter Sack hab sie.

Gruss Afrigaaner
#
Südattila schrieb:
Und das Schöne gemeinsame beider Fraktionen ist:
Wir sind alle Fans von Eintracht Frankfurt.

Daran sollte man immer denken, bevor das Zerfleischen untereinander zu weit geht.



Grüße aus München,
Südattila

Mich täuschst Du nicht ...
#
schlusskonferenz schrieb:
Südattila schrieb:
Und das Schöne gemeinsame beider Fraktionen ist:
Wir sind alle Fans von Eintracht Frankfurt.

Daran sollte man immer denken, bevor das Zerfleischen untereinander zu weit geht.



Grüße aus München,
Südattila

Mich täuschst Du nicht ...



Der Wolf im Schafspelz  
#
Yeah, da ist es wieder: Die Crew!  

Ein bisschen vereinfacht wiedergegeben, aber im Großen und Ganzen ist es nun mal so.
Und zwar nicht erst seit gestern...
#
sCarecrow schrieb:
Yeah, da ist es wieder: Die Crew!  

Ein bisschen vereinfacht wiedergegeben, aber im Großen und Ganzen ist es nun mal so.
Und zwar nicht erst seit gestern...


Jo Crew und Funkeljünger ist vertrauter.    Wobei SA s Beitrag zwar Objektivität vorgaukeln soll, aber die Crew-Tendenzen nicht zu übersehen sind.

@SA
Warste länger im Urlaub oder haste Dir ne Schreibpause nach dem 0:2 Test gegen Wehen, wo Du nochmal kurz draufgekloppt hats, verordnet ?  

Naja ich denke, dass wir nachdem LEV-Spiel erst mal nix mehr von dir lesen dürfen...
#
Fraktion 2 ist sehr schön und überspitzt dargestellt und auch die Extremen Franktion 2er schön gewürdigt. Hat mir gefallen zu lesen.

Aber bitte steck dann in die erste Fraktion auch noch die Extremen Vertreter dieser Kategorie rein, die nicht nur treu zu Funkel stehen, sondern jeden Tag ihren HB Schrein anbeten und jeden aus dem Land jagen wollen, der es wagt, seine eigene Meinung der von HB nicht unterzuordnen.
Und diejenigen, die ein 0:0 in Bochum imposant intelligent finden, weil die Mannschaft nach 15 Minuten klugerweise das Offensivspiel einstellt. Die bei jedem müden Kick behaupten, letztes Jahr wäre es noch viel müder gewesen und die Mannschaft sei ja so viel weiter als noch vor ein paar Monaten.
#
Fürchte dich, Forum, es wird wieder crew-selig!

Ach, Leute, da schreibt Südattila mal einen Harmonie-Thread à la Afrigaaner - und dann ist das die größte Boshaftigkeit und Heimtücke. Merkt ihr gar nicht wie festgefahren ihr in euren Feindbildern seid.

Wenn selbst ich es schaffe, Funkel (weil er was geändert hat) anders zu sehen, dann wird euch das doch auch hier im Forum mit den Usern gelingen. Wisst ihr was: Ich glaube an euch. Wir können wieder eines der besten Foren in der Internet-Welt werden - schließlich geht es hier um die Eintracht.
#
Die Reihen dicht geschlossen!
Südattila marschiert mit ruhig festem Schritt

Es geht also wieder los ...

Falls ja: Ich weiß, Euer Name ist Legion! Möge Euch das biblische Schicksal teilwerden!


@Maggo: Ich nehme Dich jetzt mal tatsächlich aus (und hoffe sehr, dass ich es nicht bereuen werde).
#
schlusskonferenz schrieb:
Die Reihen dicht geschlossen!
Südattila marschiert mit ruhig festem Schritt




Na na! Solche Anspielungen lassen wir mal lieber in Deutschland mit der dunklen Vergangenheit, ist nicht besonders witzig...
Den Insider mit der Legion höre ich da schon lieber.

Interessant ist, dass mir von beiden Fraktionen Parteinahme vorgeworfen / unterstellt wird, Fraktion 1 meint, die Objektivität sei nur vorgegaukelt, Fraktion 2 vermisst ein deutliches Statement gegen die Funkel-Schrein-Anbeter.

Gehöre natürlich zu den Guerillos der zweiten Partei, das ist schon klar (deswegen liest man meistens was von mir, wenn die Eintracht grad ne kleine Krise hat   ) aber die andere Sicht kann ich zumindest verstehen.
#
Ich gehöre ganz klar zur Kategorie 2.

Es muss auf Grund der wirtschaftlichen Verhältnisse und des großen Fanzuspruches einfach Pflicht sein, Mannschaften wie Cottbus, Rostock, Duisburg, Bielefeld, Karlsruhe und Bochum hinter uns zu lassen.

Die zweite Gruppe von Mannschaften, mit denen wir richtig um die Plätze kämpfen sollten, sind Hannover, Wolfsburg, Dortmund, Hertha, Nürnberg, Hamburg und Leverkusen.

Die dritte Gruppe, welche normalerweise über uns steht, besteht aus Bayern, Bremen, Schalke und Stuttgart (wobei Stuttgart gerade etwas in der Krise ist).

Nach den ersten 8 Saisonspielen haben wir 12 Punkte, was von vielen als sehr beachtenswert dargestellt wird. Diese Meinung kann ich allerdings nicht teilen, da wir aus der ersten Gruppe, von den 6 Mannschaften, schon gegen 5 gespielt haben. Gegen Hertha und HSV aus der zweiten Gruppe, hatten wir 2 Heimspiele.

Daher sind die erreichten 12 Punkte, doch wirklich nur als Minimalanzahl anzusehen. Wir haben in der englischen Woche, mit den Spielen gegen Bochum, Karlsruhe und Cottbus, wirklich versäumt, statt der erzielten 2 Punkte, die erhofften 7 - 9 Punkten zu holen. Dann wären wir auf dem 2. Platz und noch lange im ersten Drittel der Tabelle.

Das hätte vielleicht auch zur Folge, dass unsere Leistungsträger nicht den Verein verlassen und gute Spieler auch nach Frankfurt kommen würden. Wenn ich heute den JJ in Schalke spielen sehe, tut mir dies in der Seele weh. Der spielt ja noch viel eindrucksvoller, als zu seiner besten Eintracht-Zeit. Solchen Spielern muss man einfach eine bessere sportliche und finanzielle Perspektive bieten und nicht immer mit dem unteren Mittelmaß, d.h. Nichtabstieg, zufrieden sein.
#
Maggo schrieb:
Fürchte dich, Forum, es wird wieder crew-selig!

Ach, Leute, da schreibt Südattila mal einen Harmonie-Thread à la Afrigaaner - und dann ist das die größte Boshaftigkeit und Heimtücke. Merkt ihr gar nicht wie festgefahren ihr in euren Feindbildern seid.

Wenn selbst ich es schaffe, Funkel (weil er was geändert hat) anders zu sehen, dann wird euch das doch auch hier im Forum mit den Usern gelingen. Wisst ihr was: Ich glaube an euch. Wir können wieder eines der besten Foren in der Internet-Welt werden - schließlich geht es hier um die Eintracht.


Maggo, ich wollte es wäre so und man könnte FF anders sehn, aber wenn ich seine Interviews lese, da stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch. Die Interviews sind unglaublich, eigentlich unfassbar.
#
*yawn*

what a stupid bigshit
#
Ochnö @südattilla, da hast du ja wieder die Büchse aufgemacht...

Aber es ist ja so schön einfach mit den Gruppen und Fraktionen, Zwischentöne und Diskussion unerwünscht. Bitte verlassen Sie nicht ihr Lager, komme da was wolle.

Auch die Bundesliga wird in Gruppen eingeteilt. Die da oben, die auf Augenhöhe und die Graupen, auch dies zementiert für die Ewigkeit.

Das wir gegen die Gegner der Gruppe "Graupe" gewinnen müssen, ist selbstredend, denn sonst haben wir ein schwarzgepinseltes "Abstiegskampf PUR" oder ein rosa "passiert-halt-auch-mal", schön einfach. Die Gegner der Gruppe "Augenhöhe" sollen gefälligst geschlagen werden, alles andere ist bei den Schwarzpinseln "Rumpelfussball" und bei den Rosa-Sehern "imposante Spielintelligenz".

Schön einfach, aber doof. Trainer, Spieler, Mannschaften und Situationen entwickeln und ändern sich, User und deren Ansichten hoffentlich auch.
#
Sehr schön, ohne erkennbaren Grund werden hier wieder alte Gräben aufgerissen, Lagerdenken aufgefrischt und eine erneute Trainerdiskussion begonnen.
Wo maggo hier einen "Harmonie-Thread" erkennt, ist mir ein offenkundiges Rätsel. Festgefahren in seinem Denken ist in meinen Augen derjenige der einen solchen Thread eröffnet, zu einem Zeitpunkt in dem die unseligen Grabenkämpfe der letzten Saison überwunden waren.

Sich als Guerillero zu bezeichnen spricht wohl für sich.
Welche kraftstrotzende Bastion ist eigentlich das Ziel?

Ach nein, ich möchte keine Antwort. Ich brauche auch keinen Thread wie diesen.
#
Grabi2001 schrieb:
Ich gehöre ganz klar zur Kategorie 2.

Daher sind die erreichten 12 Punkte, doch wirklich nur als Minimalanzahl anzusehen. Wir haben in der englischen Woche, mit den Spielen gegen Bochum, Karlsruhe und Cottbus, wirklich versäumt, statt der erzielten 2 Punkte, die erhofften 7 - 9 Punkten zu holen. Dann wären wir auf dem 2. Platz und noch lange im ersten Drittel der Tabelle.

Das hätte vielleicht auch zur Folge, dass unsere Leistungsträger nicht den Verein verlassen und gute Spieler auch nach Frankfurt kommen würden. Wenn ich heute den JJ in Schalke spielen sehe, tut mir dies in der Seele weh. Der spielt ja noch viel eindrucksvoller, als zu seiner besten Eintracht-Zeit. Solchen Spielern muss man einfach eine bessere sportliche und finanzielle Perspektive bieten und nicht immer mit dem unteren Mittelmaß, d.h. Nichtabstieg, zufrieden sein.


Lebst du noch oder träumst du wieder ? Die Eintracht gehört nicht nach der Hälfte der Hinrunde auf Platz 2 ??? Und was den Spielplan anbelangt ist es völlig egal gegen wen man spielt, Hertha und Bremen haben bestimmt auch nicht ihren besten Fußball gespielt und bei Karlsruhe lief es vielleicht optimal. Analysier mal wie die 12 Punkte zustande gekommen sind, da war schon ziemlich viel Glück dabei; bei der Pechsträhne aus der letzten Saison hätten wir bis dato wahrscheinlich nur 5 Unetnschieden stehen, also 5 Punkte und keine 12.

Ich sehe es auch wie Funkel, daß die Mannschaft sich so einen Auftritt wie in Cottbus nicht nochmal erlauben darf, aber sie hat nach der Pause noch einen Punkt geholt, sie kann schon wenn sie will. Ist nur die Frage, wie stellt es der Trainer, Vorstand und die Fans an das die Mannschaft immer an die Leistungsgrenze geht. Ich bin wahrlich kein Funkeljünger und kann teilweise die zögernede Transferpolitik von HB auch nicht verstehen, ich bin aber auch kein Manager oder verfüge über solche Insiderkenntnisse das ich mir ein Urteil darüber erlauben kann. Da muss ich einfach mal das positive sehen das wir uns wirtschaftlich stark verbessert haben und auch HB versucht hat Transfers zu tätigen, aber er ist nicht über einen gewissen Punkt oder ein bestimmtes Risiko gegangen. Und nach meiner Meinung ist das viel weitsichtiger und mir lieber in der 1ten Liga zu bleiben und vielleicht ein oder 2 Jahre länger zwischen Platz 7-13 zu liegen, als mit Spielern die nichts bringen einen Angriff auf die Plätze 4-5 zu machen. Ich glaube nicht, daß Funkel/HB als Sportsleute nur gegen den Abstieg spielen wollen.

Ich bin bisher mit dem Saisonverlauf mehr als zufrieden und die Mannschaft muss sich entwicklen, jetzt kommen die Spiele wo es sich zeigt ob man es unter die ersten 10 schafft, liegen wir am Ende der Hinrunde wieder auf Platz 12-14, dann kann man über andere Spielereinkäufe nachdenken.

Und zu unzufriedenen Spielern wie Streit oder Jones, man kann keine Manschaft aufbauen wo einzelne Spieler besondere Ziele haben, siehe Klose bei Bremen, der war dort erfolgreich und wollte trotzdem zu den Bayern, was hätte da Bremen tun sollen.      

Mannix.
#
pipapo schrieb:
Sehr schön, ohne erkennbaren Grund werden hier wieder alte Gräben aufgerissen, Lagerdenken aufgefrischt und eine erneute Trainerdiskussion begonnen.
Wo maggo hier einen "Harmonie-Thread" erkennt, ist mir ein offenkundiges Rätsel. Festgefahren in seinem Denken ist in meinen Augen derjenige der einen solchen Thread eröffnet, zu einem Zeitpunkt in dem die unseligen Grabenkämpfe der letzten Saison überwunden waren.

Sich als Guerillero zu bezeichnen spricht wohl für sich.
Welche kraftstrotzende Bastion ist eigentlich das Ziel?

Ach nein, ich möchte keine Antwort. Ich brauche auch keinen Thread wie diesen.



Die alten Gräben und das Lagerdenken habe ich nicht wieder neu auf den Plan gebracht, diese sind immer da gewesen und kommen in schöner Regelmäßigkeit wieder hoch.
Ich habe lediglich analysiert, worin die Streitereien meiner Meinung nach ihre Ursache haben und mich dabei wohl neutral ausgedrückt.

Und bitte entschuldige meine ironische Selbstbezeichnung als "Guerillero" - dass ich nicht festgefahren in meiner Meinung bin, habe ich doch mehrfach durch mein Verständnis der anderen Ansicht betont.

Ich will auch nicht, dass der Thread hier zu einem Kampf der Gesinnungen ausartet, mir lag es vielmehr daran zu zeigen, dass der Grundunterschied der Ansichten eigentlich ein ganz banaler ist, worüber man - ich zitiere mich selbst aus dem Ausgangspost - "doch gar nicht so viel streiten müsste".

Aber man scheint mir wohl bewußt die schlechteste Absicht unterstellen zu wollen, nun sei es drum  
Pflegt nur eure Feindbilder, wenn es euch danach besser geht...
#
Erstmal Glückwunsch @Südattila, im Großen und Ganzen triffst Du den Nagel auf den Kopf.

Jedoch bin ich fest davon überzeugt (nein, ich weiß es sogar), dass es auch eine 3. Franktion gibt und in allen drei Fraktionen tummeln sich Untergruppen (zB. soft oder hardly, gebildet oder weniger gebildet, wobei diese Unterschiede manchmal schon für persönlichen Angriffe als ausreichend angesehen werden).

Die von mir angesprochene "3. Fraktion" beschäftigt sich in der Regel weniger mit dem jeweiligen "Fred-Thema" (bei ihnen muss nicht immer "unsere Eintracht" Thema Nr. 1 sein oder sie verfolgen andere Ziele und Interessen).

Viele Grüße nach München

beckip
#
Südattila schrieb:


Pflegt nur eure Feindbilder, wenn es euch danach besser geht...


Das scheint hier doch leider ein weit verbreitetes und merkwürdiges  Hobby zu sein...

tobago


Teilen