>

wer scoutet finnische liga?

#
es fiel auf:
finnland spielt eine sehr, sehr gute EM-quali-runde (gestrn z. B. erst 0:0 in belgrad gegen serbien). zwar spielen die meisten nationalspieler im ausland (fast alle), doch muss ja die basisarbeit in finnalnd selbst gelegt worden sein.

Eine große Zahl kickt in england oder holland. einzelne cracks kicken aber bei z. B. Young Boys Bern, Rapid Wien , FC Thun und ähnlichen "Koryphäen". D. H. eintracht könnte ruhig auch mal sichten, was der finnische nachwuchs so hergibt!  

vielleicht gibt es ja einen finnen unter uns (und der sich im eigenen land nicht nur für eishockey intererssiert...) oder jemand kennt einen finnen, der mal dem holz ein paar tips geben könnte?
#
sotirios05 schrieb:
es fiel auf:
finnland spielt eine sehr, sehr gute EM-quali-runde (gestrn z. B. erst 0:0 in belgrad gegen serbien). zwar spielen die meisten nationalspieler im ausland (fast alle), doch muss ja die basisarbeit in finnalnd selbst gelegt worden sein.

Eine große Zahl kickt in england oder holland. einzelne cracks kicken aber bei z. B. Young Boys Bern, Rapid Wien , FC Thun und ähnlichen "Koryphäen". D. H. eintracht könnte ruhig auch mal sichten, was der finnische nachwuchs so hergibt!  

vielleicht gibt es ja einen finnen unter uns (und der sich im eigenen land nicht nur für eishockey intererssiert...) oder jemand kennt einen finnen, der mal dem holz ein paar tips geben könnte?


seh ich auch so!!!    gilt aber auch fuer schweden,daenemark + irland !!!!!!!!
#
und norwegen (da kann holz den fjörtoft mal fragen).
#
irland dürfte für uns schwierig werden, da haben die englischen klubs "die hand drauf".
#
sotirios05 schrieb:
irland dürfte für uns schwierig werden, da haben die englischen klubs "die hand drauf".


is richtig, aber probieren koenne mes ja!      KLAR norwegen natuerlich auch!!!!!   unser kult 9r hat doch sicher n gutes haendchen fuern stuermer    !!!  is der net sogar bei nem topklub (viele gibts ja da net gerad,aber ich vergess immer den name?!? ) manager?!?
#
#
holz sagt immer, der südamerikanische markt sei "überhitzt" + jeder durchschnittsspieler würde gleich von vier verschiedenen beratern angeboten.
der finnische/norwegische markt dürfte noch vergleichsweise "kühl" sein, lieber holz!  
#
Die PremierLeagueisten schnappen sich jeden jungen Norweger, Schweden und Finnen. Die fahren da glaub ich auf die skandinavische Spielweise ab. Also denk ich da werden wir nicht viel finden. Dänemark wohl eher, war ja schon immer Bundesligaboutique. Der Supermarkt der Bundesliga wird wohl weiterhin Osteuropa sein, auch wenns manchem nicht passt.
#
also, ich hab im finnischen EM-quali-Aufgebot (laut TM.de) locker 2 - 3 mann entdeckt, die in ihrer transfergeschichte direkt von finnland nach der schweiz oder holland gegangen sind. sowas müsste eintracht auch auf die reihe kriegen können, wenn nur der wille da wäre + man nicht von vornherein die flinte ins korn wirft.
und ein sami hyppiä (liverpool) ist auch den umweg über holland nach england gegangen.
#
Viele Spieler werden aber auch als junge "Nobodys" in jungen Jahren von englischen Clubs unter Vertrag genommen, und erst dann zu vermeintlich späteren Stars ausgebildet. Das Herkunftsland spielt da eher keine Rolle. Beispiel Hitzlsperger.

Ich halte die Grundidee von Dir daher für falsch. Zumal es schwierig sein dürfte, unseren Scouts zu überzeugen "Hey, ein Kumpel vob mir lebt in Finnland, und dem ist da der Spieler Myppiäpipi Haipipypipyämilypipypi aufgefallen, verpflichte den doch mal!"
#
sotirios05 schrieb:
also, ich hab im finnischen EM-quali-Aufgebot (laut TM.de) locker 2 - 3 mann entdeckt, die in ihrer transfergeschichte direkt von finnland nach der schweiz oder holland gegangen sind. sowas müsste eintracht auch auf die reihe kriegen können, wenn nur der wille da wäre + man nicht von vornherein die flinte ins korn wirft.
und ein sami hyppiä (liverpool) ist auch den umweg über holland nach england gegangen.


,  is ja net so das die englaender jeden holen!  denen gehn auch ma 2-3 durchs netz!!! die muessen me halt fuer uns entdecken!    meistens holen se die dann spaeter wenn se mitte 20 sind, fuer ne saftige abloese!!!  
#
die u-17 wm war auch recht intressant!!!     wenn man ma kuckt wo die noch so spielen,sollte da zb was moeglich sein !?!   kuck hier ,zb nigeria !    

http://de.fifa.com/u17worldcup/teams/team=1888317/squadlist.html  
#
mtes schrieb:
die u-17 wm war auch recht intressant!!!     wenn man ma kuckt wo die noch so spielen,sollte da zb was moeglich sein !?!   kuck hier ,zb nigeria !    

http://de.fifa.com/u17worldcup/teams/team=1888317/squadlist.html  



Besonders wenn man mal bedenkt dass die Jungs in den Alter sind wo es am Ende vielleicht 4-5 in die BL und vielleicht einer in die Nationalmannschaft schafft. Die wirklichen Perlen sind da dann auch schon alle vergeben (und die ganze 1. und 2. BL weiß wer da die Perlen sind!). Holz und sein Team machen schon ein sehr gutes Scouting, weiter so! Ich sag nur Vasoski, Soto, Inamoto und Spycher. Da hat die Eintracht schon eine ganz gute Bilanz an "Unbekannteren" guten Kickern, nicht einfach solche Spieler mit solchen Mitteln zu bekommen!
#
Ich kann an dieser Stelle nur das Blog Football in Finnland empfehlen, dass von einigen Freunden von mir (Finnen und ein Engländer) geschrieben wird. Tatsächlich macht der finnische Fußball gerade erhebliche Fortschritte. Allerdings sind viele Vereinsmannschaften in der Breite doch eher schwach besetzt. Das hat auch zu dem Ausscheiden fast aller Mannschaften aus der UEFA-Quali geführt.

Aber immerhin konnte sich Tampere United fast für die Champions League qualifizieren, konnte Levski Sofia ausschalten.  Da spielen schon ein paar Gute.
#
Das finnische Scouting? Das macht bei uns glaub ich HeinzGruendelainen. In der Sauna, nackt auf dem Trampolin.
#
Da hast Du völlig recht, allerdings lebt er seine Zweitnickophrenie unter der Identität "Ischwaisainen" aus ... Das mit dem Trampolin stimmt allerdings auch ...
#
Wie schon gesagt wurde, ist der skandinavische Raum fest in englischer Hand und das schon seit langem.

Ich denke, dass alle Toptalente da weggeholt werden. Und die Gehälter aber auch die jugendförderung die in England gegeben ist können wir einfach nicht leisten.

Alleine, Jugendspieler einen Profi als Mentor zugewiesen kriegen usw. sind Sachen von denen wir in Deutschland noch weit entfernt sind.
#
Ich würd ja auch gerne mal nen Iren bei uns sehen, aber die sind durch die engländer so verwöhnt das auch die übertriebene gehaltsforderungen haben.
Der Stephen Ireland bekamm schon 1 Millionen wo er noch net so gut war und nur eine Nqchwuchshoffnung war. (Von daher bin ich froh das Tsoumou wieder gekommen ist.)
Daher bin ich der einung dasman solange man nicht genug Finanzen hat in untypischen Fußballnationen nach Talenten sucht (ziehe Mazedonien mit eben Vasoski) oder auch im asiatischen oder afrikanischen Raum. Vobei das natürlich weit schwieriger ist. In Asien gute Talente zu entdecken oder in Afrika die guten auszufiltern.
Oder man sollte andere Scouts beobachten, die Ajax Scouts hatten zum beispiel Emanuel Adebayor entdeckt ihn notiert aber für andere Kanditen entschieden, und es ist ein offenes Geheimnis das sich die Ajax Scouts niemals irren. (Finden immer gute, holen aber nicht alle.)
#
In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen gewissen Herrn Bommer hinweisen. Die Älteren von uns haben den ja noch in guter wenn nicht bester Erinnerung. Der hat sich einen bei uns völlig unbekannten Spieler aus Belgien geholt. Wenn ich bedenke das zahlreiche Adlerträger (der erste war wohl Sztani ) in die belgische Chaos Liga abgewandert sind wundert es mich schon das man nicht längst mal da nachschaut. Ach ja, Ishiaku oder wie der heißt macht bei den Zebras ein Tor nach dem anderen und hat kleines dickes Ailton verdrängt.

In diesem Sinne.......


Teilen