>

Faninfo Stuttgart

#


     
Saison 2006/2007
  1. Bundesliga
  Fan-News Nr. 07


20. September 2006



Hallo Eintrachtfans,

aufgrund unserer Anfrage wurden für das Auswärtsspiel in Stuttgart folgende Fanutensilien genehmigt:

Megaphon (Martin Stein)
Doppelhalter
Schwenkfahnen mit Fahnenpass
Banner
Trommeln
Sowie die üblichen klein und Zaunfahnen

Wir bedanken uns beim VfB Stuttgart für das Entgegenkommen (ist ja leider nicht bei allen Vereinen üblich)

Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg.

Eintracht Frankfurt Fußball AG
Fanbetreuung
Rudolf Köhler / Andreas Hornung
#
cool, alles erlaubt.    

dass es des noch gibt....

ich hab abr noch ne frage rudi:
wisst ihr irgendwas genaues wie es am samstag mit der parkplatz situation aussieht?
ist ja auch beginn von der canstatter wasn scheisse. auf der vfb seite hab ich nur so was gelesen wie: mit öffentlichen verkehrsmiteln anreisen.
ist für gäste fans natürlich eher unbrauchbar, wenn man, so wie wir, mit dem auto in stuttgart aufschlagen wird.
habt ihr ein paar tipps für parkplätze (ausser dem parkhaus direkt neben dem stadion)?
wäre sehr dankbar.
gruss
6:3
#
Was Parkplätze angeht kann ich keine Ratschläge geben.
Gruß Rudi
#
Is echt besser wenn man das vorher weiß!
Nachdem se mir in Siegen mein Auto abgeschleppt haben, werd ich mir in Zukunft auch überlegen ob ich mein Auto nich lieber gleich daheim lass. Gibt nur Stress! Teurer Sieg war das!
Deswegen! Mim Bus nach Stuttgart!!! javascript:void(0);
#
check mal die suchfunktion, im thread zum letzten stuttgartspiel wurden parktipps en masse gegeben!
#
6:3 schrieb:
cool, alles erlaubt.    

dass es des noch gibt....

ich hab abr noch ne frage rudi:
wisst ihr irgendwas genaues wie es am samstag mit der parkplatz situation aussieht?
ist ja auch beginn von der canstatter wasn scheisse. auf der vfb seite hab ich nur so was gelesen wie: mit öffentlichen verkehrsmiteln anreisen.
ist für gäste fans natürlich eher unbrauchbar, wenn man, so wie wir, mit dem auto in stuttgart aufschlagen wird.
habt ihr ein paar tipps für parkplätze (ausser dem parkhaus direkt neben dem stadion)?
wäre sehr dankbar.
gruss
6:3


Parkplatzsituation trotz Parkhaus und großem Parkplatz unter aller Sau. Man kommt zwar vor dem Spiel ganz gut hin, aber braucht ewig um wieder raus zu kommen. Dann, bist Du aber noch lange nicht auf der Autobahn  . Es folgt ein gezuckel durch die Stadt..... Ich finds grausam   .

Wenige Parkplätze in Seitenstrassen gibts auch, aber nach dem Spiel ändert sich dadurch nicht wirklich viel   .
#
habt ihr ein paar tipps für parkplätze (ausser dem parkhaus direkt neben dem stadion)?
wäre sehr dankbar.

Kommt früh, sehr früh.
Dieses Jahr ist wieder zusätzlich zum Cannstatter Volksfest das landwirtschafltliche Hauptfest und das ist auf den Parkplätzen vom Wasen.
Das heißt:
Eröffnung Wasen + landwirtschftliches Hauptfest + Fussball = kaum Parkplätze
#
Hallo zusammen,

wie schon im Frühjahr, würde ich auch dieses Mal allen raten, nicht mit dem PKW zum Stadion/Wasen zu fahren. Stellt das Auto an eine gut gelegene S-Bahn-Station in der Nähe einer Autobahnausfahrt und fahrt öffentlich (S-Bahn/Stadtbahn) zum Stadion!

Es bietet sich z.B. an, wenn Ihr aus Richtung Heilbronn kommt: S-Weilimdorf Industriegebiet oder Korntal (nahe Ausfahrt Zuffenhausen von der A 81). Wenn Ihr aus Richtung Karlsruhe kommt: Leonberg oder S-Vaihingen an der Universität (A831). Die Eintrittskarten gelten als Tickets für die Öffentlichen(VVS).

Gruß an alle Eintracht-Fans! Auf den nächsten Dreier am Samstag!  
#
exiladler schrieb:
Hallo zusammen,

wie schon im Frühjahr, würde ich auch dieses Mal allen raten, nicht mit dem PKW zum Stadion/Wasen zu fahren. Stellt das Auto an eine gut gelegene S-Bahn-Station in der Nähe einer Autobahnausfahrt und fahrt öffentlich (S-Bahn/Stadtbahn) zum Stadion!

Es bietet sich z.B. an, wenn Ihr aus Richtung Heilbronn kommt: S-Weilimdorf Industriegebiet oder Korntal (nahe Ausfahrt Zuffenhausen oder Feuerbach von der A 81). Wenn Ihr aus Richtung Karlsruhe kommt: Leonberg oder S-Vaihingen an der Universität (A831). Die Eintrittskarten gelten als Tickets für die Öffentlichen(VVS).

Gruß an alle Eintracht-Fans! Auf den nächsten Dreier am Samstag!  



... so stimmt's!
#
exiladler schrieb:
exiladler schrieb:
Hallo zusammen,

wie schon im Frühjahr, würde ich auch dieses Mal allen raten, nicht mit dem PKW zum Stadion/Wasen zu fahren. Stellt das Auto an eine gut gelegene S-Bahn-Station in der Nähe einer Autobahnausfahrt und fahrt öffentlich (S-Bahn/Stadtbahn) zum Stadion!

Es bietet sich z.B. an, wenn Ihr aus Richtung Heilbronn kommt: S-Weilimdorf Industriegebiet oder Korntal (nahe Ausfahrt Zuffenhausen oder Feuerbach von der A 81). Wenn Ihr aus Richtung Karlsruhe kommt: Leonberg oder S-Vaihingen an der Universität (A831). Die Eintrittskarten gelten als Tickets für die Öffentlichen(VVS).

Gruß an alle Eintracht-Fans! Auf den nächsten Dreier am Samstag!  



... so stimmt's!


Weilimdorf oder Korntal kann ich nicht empfehlen, da ist eine riesen Baustelle und wenn man dann wieder Richtung Heilbronn will kann man nicht auf die Autobahn und wer sich da nicht auskennt hat verloren
#
schwabenadler1 schrieb:
Weilimdorf oder Korntal kann ich nicht empfehlen, da ist eine riesen Baustelle und wenn man dann wieder Richtung Heilbronn will kann man nicht auf die Autobahn und wer sich da nicht auskennt hat verloren


...stimmt, an die Baustelle habe ich nicht gedacht. Das ist an der Ausfahrt Feuerbach. Über die Ausfahrt Zuffenhausen nach Korntal sollte aber problemlos gehen - oder eben nach Zuffenhausen oder Feuerbach (auch S-Bahn-Stationen).
#
Tipp von mir:

Ausfahrt Pleidelsheim, dann nach Marbach/Neckar fahren und dort einsteigen. Es hat dort genügend Parkplätze (direkt und kostenfrei am Bahnhof) und da Marbach die Anfangs/Endstation ist, bekommt man noch einen netten Platz und zurück hat man den kompletten Stau von Stuttgart raus nicht mehr.

Wer komplett mit dem Auto fahren will:
- ganz früh kommen
- oder (bringt nur für die meisten Adler nix) durch die Käffer fahren und von "hinten" nach Stuttgart fahren, über Backnang und Esslingen. Lohnt sich aber nur, wenn mer sich auskennt.

Bis Sa. und 3 Punkte für uns.
#
Wow, dann geb' ich mal ein dickes Lob an die Stuttgarter-Kollegen.
#
Rudolf schrieb:
Schwenkfahnen mit Fahnenpass


d.h. der fürs waldstadion reicht? oder muss ich mir einen von den stuttgartern organisieren?
#
Das ist ja super, das kann ja nur geile Stimmung geben.

Danke Stuttgart, so macht Fussball spaß.  

Hoffentlich gibt es keinen Vollidioten der zündelt, das würde die jetztige Sitution noch verschlimmern und die super Geste von Stuttgart kaputt machen......
#
isch schrieb:
Rudolf schrieb:
Schwenkfahnen mit Fahnenpass


d.h. der fürs waldstadion reicht? oder muss ich mir einen von den stuttgartern organisieren?


Der für´s Waldstadion reicht sonst würde es da stehen das man sich einen von den Stuttgartern organisieren muss.
#
Ich als Schwaben-Adler kann nur bestätigen, dass die Parkplatzsituation beim Gottlieb-Daimler-Stadion sehr bescheiden ist.
Durch den Beginn des Volksfestes werden nur sehr wenige Parkplätze auf dem Wasen zur Verfügung stehen.
Und das Parkhaus ist auch nicht so toll, da man unter Umständen nach dem Spiel 1,5 Std. steht (alles schon erlebt smile:, bis man wieder raus ist.
Wenn ihr mit dem Auto kommt, parkt außerhalb und steigt in die S- oder U-Bahn.
Unter www.vvs.de findet ihr das Stuttgarter Nahverkehrsnetz.
Die Tickets gelten als Fahrschein.

AUSWÄRTSSIEG!
#
73655_Eagle schrieb:

Und das Parkhaus ist auch nicht so toll, da man unter Umständen nach dem Spiel 1,5 Std. steht (alles schon erlebt smile:, bis man wieder raus ist.



Nur wenn kein Volksfest ist, die meisten wo da parken gehen nach dem Spiel dann aufs Fest oder es sind Festbesucher
#
isch schrieb:
Rudolf schrieb:
Schwenkfahnen mit Fahnenpass


d.h. der fürs waldstadion reicht? oder muss ich mir einen von den stuttgartern organisieren?


Wenn da steht mit Fahnenpass ist immer unserer gemeint. Hier nochmal für diejenigen die immer nörgeln die Ausgabe von Fahnenpässen sei eine Einschränkung der Fanrechte. Unsere Fahnenpässe werden mittlerweile bei fast allen Vereinen akzeptiert!!!!
Gruß Rudi
#
Noch ein Tipp zur An- und Abfahrt :

Mit dem Auto nach Ludwigsburg ( A81 HN -->S ). Dort zum Bahnhof - es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Von dort fährt alle Viertelstunde eine S-Bahn nach Stuggi, Dauer ca. 15 Minuten.

Mit der Eintrittskarte fürs Spiel kann man die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos mitbenutzen.

Zurück kommt man in Ludwigsburg wieder schnell auf die Autobahn gen Norden ( A81 nach HN ) ohne im Stuttgarter Stadt- und Wasenverkehr zu versauern.  

Heimspiel in Stuttgart  


Teilen