>

Offener Brief an den Aufsichtsrat

#
Henk schrieb:

er hat angefangen



Henk, du setzt dich jetzt mal für fünf Minuten auf den Stillen Stuhl!
#
mist *grummel*
#
Basaltkopp schrieb:
Henk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Versucht hier jemand gezielt Stimmung gegen den Aufsichtsrat zu machen ? Wer steckt hinter dieser Aktion ?  


Auch eine nicht uninteressante These....


was für ein quatsch. becker hat sich mit seinen ultimativen forderungen via  pressemitteilung (sic!) weit aus dem fenster gelehnt und bekommt jetzt antwort darauf.

er hat angefangen

gruß von
henk


Iromanchmal, iroselten, iro...?!


5 min sind rum

sorry marco, hatte dich mitzitiert, aber herrn fastmeister gemeint...

gruß von
henk
#
fastmeister92 schrieb:

Es wundert mich nur, dass die Herren Moderatoren untätig zuschauen. Sie reagieren doch sonst immer sehr schnell.


Es wundert mich, von dir keine Meldung über den Atombutton vernommen zu haben aber hier tendenziöse Unterstellungen uns gegenüber lesen zu müssen.

Verwundert,
ein Herr Moderator
#
stefank schrieb:
Henk schrieb:

er hat angefangen



Henk, du setzt dich jetzt mal für fünf Minuten auf den Stillen Stuhl!



@Henk, die Zeit ist rum du kannst wieder aufstehen!

Gruss Afrigaaner
#
Basaltkopp schrieb:

Iromanchmal, iroselten, iro...?!


Irokäsen?
#
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Iromanchmal, iroselten, iro...?!


Irokäsen?


Ne, Ironmän!
#
Also für mich bleibt die ganze Sache immer noch etwas schwammig.
Die Vorgabe, die auf den einstelligen Tabellenplatz hinweist, kam meiner Erinnerung nach zum ersten Mal vom Mentaltrainer, der munter über das Auseinanderfallen von externer (40+) und interner (45+) Zielsetzung im Bereich Mannschaft/sportlicher Leitung sprach. Wie Zolo im Nachbarfred so schön hergeleitet hat, reichen diese 45 Punkte regelmäßig für einen einstelligen Platz (oder zumindest nahe dran) aus.
Die "Geld ist da"-Problematik kursiert hier ja auch schon seit einiger Zeit, das kann wiederum ein Zeichen sein, daß es wirklich einigen Leuten zu langsam geht.
"Wir arbeiten gut zusammen"... nu ja, da könnte wirklich von "Auch wir machen unsere Arbeit und nicht nur HB" bis zur Bildung der Formation zum anschließenden Tritt in den Rücken alles drin sein.

Was sicher stimmt, ist daß sich ein Aufsichtsrat gerade mit solchen Äußerungen eher zurückhalten sollte, daß ist Sache des Vorstands. Ebenso stimmt, daß wer diesen Verein schon länger beobachtet, vor der Wiederkehr der früher herrschenden Machenschaften hinter den Kulissen durchaus Angst haben kann.

Ein Funkel-Zu-Vorsichtig-Ding sehe ich hier keinesfalls: Die Aussagen, die Herr Becker jetzt getroffen hat, entsprechen wohl für sich allein gesehen den Vorstellungen der sportlichen Leitung.
Soweit es aber gerade in der durch c-e angestoßenen Diskussion um die Möglichkeit einer bevorstehenden Palastrevolution geht, bin ich auf der Seite von HB. Soweit man das als Außenstehender erkennen kann, kann man aber noch hoffen, daß sich das ganze Theater in Wohlgefallen auflöst.

Auf der anderen Seite finde ich es aber gut, daß hier andere ein Auge drauf haben. Keep on rockin´
#
pipapo schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Es wundert mich nur, dass die Herren Moderatoren untätig zuschauen. Sie reagieren doch sonst immer sehr schnell.


Es wundert mich, von dir keine Meldung über den Atombutton vernommen zu haben aber hier tendenziöse Unterstellungen uns gegenüber lesen zu müssen.

Verwundert,
ein Herr Moderator



Ich halte die ganze Diskussion für überflüssig. Diese Anmerkung habe ich nur gemacht um aufzuzeigen, dass man hinter jedem Busch einen Indianer sehen kann, wenn man will.  
#
Maabootsche schrieb:
Die Vorgabe, die auf den einstelligen Tabellenplatz hinweist, kam meiner Erinnerung nach zum ersten Mal vom Mentaltrainer, der munter über das Auseinanderfallen von externer (40+) und interner (45+) Zielsetzung im Bereich Mannschaft/sportlicher Leitung sprach. Wie Zolo im Nachbarfred so schön hergeleitet hat, reichen diese 45 Punkte regelmäßig für einen einstelligen Platz (oder zumindest nahe dran) aus.

Henk schrieb:

so unterscheidet sich nämlich die zielvorgabe von ff und hb von der zielvorgabe von herrn becker. sie mögen von den von zolo aufgezählten punkten/tabellenplatz-verhältnis nahezu identisch sein, bei becker hingegen sind sie ultinmativ, bei den verantwortlichen für das team sind sie es nicht. weil sie wissen was passieren kann, wenn man etwas ultimativ einfordert. und becker weiß es auch, da bin ich mir ganz sicher.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11126572/#f11860544

gruß von
henk
#
@Henk
Meines Erachtens sind das trotzdem zwei Sichtweisen der gleichen Medaille, da habe ich wenig Probleme mit.
#
fastmeister92 schrieb:
pipapo schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Es wundert mich nur, dass die Herren Moderatoren untätig zuschauen. Sie reagieren doch sonst immer sehr schnell.


Es wundert mich, von dir keine Meldung über den Atombutton vernommen zu haben aber hier tendenziöse Unterstellungen uns gegenüber lesen zu müssen.

Verwundert,
ein Herr Moderator



Ich halte die ganze Diskussion für überflüssig. Diese Anmerkung habe ich nur gemacht um aufzuzeigen, dass man hinter jedem Busch einen Indianer sehen kann, wenn man will.    


@Fastmeister92

Naja, wenn du das fuer ueberfluessig haelst, warum hast du dich dann schon 4mal zu Wort gemeldet, was immerhin einen Anteil von 3.6% der Beitraege bedeutet?

Gruss Afrigaaner
#
Dieser Offene Brief und der Diskussion darüber bewirken bei mir ein äußerst mulmiges Gefühl!

Ich schätze c-e, gerade auch wegen der Art seines Broterwerbs, nicht als jemand ein, der mit Kanonen auf Spatzen schießt. Sein Brief ist jedoch keine kontrollierte Offensive mit situativ abgestimmten Interventionsstufen! Nein, laden, spannen und Finger am Abzug: Abwahl! Basta! Es war heute um 3:15 Uhr. Wäre vielleicht ein 'nochmal drüber schlafen' hilfreich gewesen? Hat er vermutlich sicher gemacht. Das er seine Informanten schützt ist verständlich. Das ich, wie viele andere diese Aktion inhaltlich nicht verstehen wohl auch.

Eines erreicht er mit Sicherheit: Das Verhältnis Vorstand(Trainer?) / Aufsichtsrat wird noch mehr in den Fokus rücken. Dies zu einer Zeit, da das erste Pflichtspiel in 2 Tagen ansteht, das Team sich quasi selbst aufstellt und wir alle uns eigentlich auf die Saisoneröffnung freuen.
C-e hat uns auf bevorstehenden Ärger sensibilisiert.

Wie gesagt: Ein äußerst mulmiges Gefühl.

Gruss
paw
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:

C-e hat uns auf bevorstehenden Ärger sensibilisiert.


Gruss
paw


Genau darum ging es wohl CE und schön das es bei einigen auch so angekommen ist.
#
Afrigaaner schrieb:


@Fastmeister92

Naja, wenn du das fuer ueberfluessig haelst, warum hast du dich dann schon 4mal zu Wort gemeldet, was immerhin einen Anteil von 3.6% der Beitraege bedeutet?

Gruss Afrigaaner


Diese Frage beschäftigt mich auch. Ich schätze, purer Leichtsinn.  ,-)
#
Maabootsche schrieb:
@Henk
Meines Erachtens sind das trotzdem zwei Sichtweisen der gleichen Medaille, da habe ich wenig Probleme mit.  


Verzeihung, aber das ist naiv. Das Ganze ist natürlich eine "Machtansage" von Becker und ein Unterminieren der Politik von Bruchhagen. Man kann ja durchaus der Meinung sein: Becker hat recht. Bin ich nicht. Kann man aber sein. Nur ist klar, dass er damit Bruchhagen in den Rücken fällt. So urteilt denn auch die FAZ: "Wer Bruchhagen und dessen vorsichtige Einschätzungen kennt, weiß, dass ihm das Vorpreschen des Aufsichtsratschefs nicht gefallen wird."

Im übrigen bewerte ich nicht die singulären Formulierungen von Herrn Becker über, die er - wie die FR spottet - hoch offiziell per Pressemitteilung verlautbaren ließ.

Die Äußerungen Beckers, die "gemeinsame" Zielformulierung" in der Aufsichtratssitzung und die Erhöhung der Mittel für den Mannschaftsetat sind meines Erachtens vor allem Folgen wochenlangen Dauernörgelns gegen Bruchhagens Politik der kleinen Schritte durch wichtige Teile des Aufsichtsrates.

Mit dem hoch offiziell in die weltposaunten Saisonsonziel in Verbindung mit der ebenso laut heraus posaunten Etaterhöhung hat die Eintracht erstmals in der Ära Bruchhagen eine Stiländerung vorgenommen.

Ich hoffe nicht, dass dadurch bestimmte Automatismen entstehen, dass
1. jetzt auf Druck des Aufsichtsrates irgendwelche Panikkäufe vorgenommen werden, die ohne diesen nicht zustandegekommen wären.
2. an jedem Spieltag, bei dem wir unterhalb von Platz 9 stehen, (oder nach Beginn der Hinrunde, der Aufsichtsrat angesichts eines verfehlten Meilensteins munter das "Funkel raus" anstimmt.

Den ein oder anderen im Forum werde ich daran erinnern, dass er in den Threads hier gepostet hat, die Zielvorgabe habe mit der Trainerfrage nichts zu tun.

BiebererAdler
#
Ach Concordia,

jetzt muss ich schon den ganzen Nachmittag über diesen Thread nachgrübeln. Schlimm!

Ich kann mir den Verlauf der AR-Sitzung nach Deinen Andeutungen in etwa ausmalen. Ebenso die Konsequenzen für die nächsten Monate.

Ich drücke unserem geradlinigen, integeren und kompetenten Vorstandsvorsitzenden beide Daumen. Außerdem hoffe ich, dass es im AR, dem engeren Umfeld und bei den Vertragspartnern noch Menschen mit klarem Verstand gibt.

Gruß
SKB
#
#
@Bieberer Adler
Ich glaube, jetzt schreibe ich es zum fünften Mal:
Der Aufsichtsrat hat sich prinzipiell nicht derart in der Öffentlichkeit zu äußern.
Was die Gremien untereinander diskutieren, beschließen und sich gegenseitig an den Kopf werfen, sollen sie untereinander ausmachen, das gehört nicht in die Öffentlichkeit.
Dazu (ebenfalls nochmal) die gesetzlichen Möglichkeiten der Einflußnahme des Aufsichtsrats auf den Vorstand nach AktG:
Bestellung des Vorstands
Abberufung des Vorstands -nur möglich bei grober Pflichtverletzung, Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung oder Vertrauensentzug durch die Hauptversammlung
Kontrolle- dies bspw. auch durch Zustimmung bei in der AG-Satzung gesondert bezeichneten Geschäften (dürfte wohl hier bei der Etat-Erhöhung der Fall gewesen sein), ansonsten Einsicht in die Bücher etc.)
Ansonsten darf der Aufsichtsrat keine Aufgaben der Geschäftsführung übernehmen.

Mit der Sichtweise an sich kann ich leben, ist aber nicht unbedingt meine, ich bin da bescheidener. Der Aufsichtsrat selbst hat m.E. keine Möglichkeit, diese Sichtweise einzufordern oder auch Konsequenzen zu ziehen, wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden. Der einzige Punkt ist und bleibt hier die Schilderung in der Öffentlichkeit, welche für unnötigen Druck und wahrscheinlich für gebetsmühlenartiges Wiederholen in der Presse sorgt, wenn´s mal nicht so läuft.
#
Auch wenn ich die Aktion von Concordia (noch) nicht für nötig halte, so zeigt doch schon diese Diskussion hier ganz klar, wie clever es von Herrn Becker war, diese Aussagen in der Öffentlichkeit zu tätigen.

Ich denke, nur die wenigsten hier, haben etwas gegen die Vorgaben an sich. Ich jedenfalls nicht. Zumindest halte ich sie nicht für unrealistisch! Aber FF und HB in aller Öffentlichkeit in dieser Form unter Druck zu setzen, finde ich überflüssig wie nen Kropf!! Die Unruhe im Umfeld, tut nämlich ganz sicher niemandem hier gut!!!!

Letztendlich habe ich aber die Hoffnung, dass die Mannschaft die Vorgaben am Saisonende erfüllt haben wird (wenn man ihr und FF die Zeit gibt und nicht bei einem 11. Platz nach X Spieltagen wieder in Panik verfällt), und die ganze Aufregung umsonst gewesen sein wird!


Teilen