>

Soll die Eintracht dem Beispiel "Barca" folgen ?

#
Soll die Eintracht dem Beispiel "Barca" folgen ?

Der FC Barcelona stellt seine Spieler unter strenge Beobachtung !

Es sollen bei "Barca" ab kommender Saison wöchentliche Treffen eines Disziplin-Kommitees stattfinden, um zu verhindern, dass das Team in eine Lockerheit und in eine übermäßige Selbstüberschätzung verfällt und um so eine Reduzierung der Professionalität zu verhindern.

Postiv ausgedrückt, man will die Professionalität des Einzelnen und der Gruppe stärken und negative Erscheinungsformen möglichst vermeiden und/oder klein halten.

Diesem Disziplin-Komitee würden nach dem Barca-Vorbild der Trainer, HB und Spieler-Vertreter angehören.

Sicher müssen diese Meetings nicht unbedingt wöchentlich stattfinden und könnten zB. so unnötige Schwalben wie von Ochs oder Spieler- und/oder Trainer-(gespann) Kritik, Verhalten gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien usw. zum Inhalt haben.

Vielleicht gibt es aber auch schon so etwas Ähnliches bei der Eintracht (oder hier im Forum), dann kann der Fred gleich wieder geschlossen werden.

Ich fände allerdings so ein Komitee bei der Eintracht nicht schlecht.


beckip
#
Ich muss gestehen, dass ich sowas saumäßig albern finde. Wir (bzw. die Profis) sind hier ja nicht im Schullandheim.

Wenn ein Problem auftritt, sollte darüber geredet werden. Fertig. Mehr brauch es da aus meiner Sicht eigentlich nicht.

Außerdem zeugt das nicht gerade von übermäßig viel Vertrauen in den Charakter jedes Einzelnen.
#
Individualmentaltrainer, Disziplinkomitee, seltsame Blüten die Sommerpause trägt.

Soweit ich weiß, haben wir bei der Eintracht doch einen Spielerrat. Ich nehme mal an, dass in diesem Kreise zusammen mit dem Trainer (oder auch ohne ihn) solche Probleme bei Bedarf oder auf "Antrag" angesprochen werden, ohne das wir und die Presse es erfahren. Ich denke, dies sollte reichen.
#
Tube schrieb:
Ich muss gestehen, dass ich sowas saumäßig albern finde. Wir (bzw. die Profis) sind hier ja nicht im Schullandheim.

Wenn ein Problem auftritt, sollte darüber geredet werden. Fertig. Mehr brauch es da aus meiner Sicht eigentlich nicht.

Außerdem zeugt das nicht gerade von übermäßig viel Vertrauen in den Charakter jedes Einzelnen.


Das finde ich jetzt aber eine sehr oberflächliche Reaktion, @ Tube ! Kann es sein, daß hier für einen Kollegen eine Retourkutsche gestartet wurde ?

Meiner Meinung nach hätte in der vergangenen Saison der ein oder andere Streitfall verhindert werden können, so daß über so eine Einrichtung doch sehr wohl nachgedacht werden darf.

Dagegen, wenn Nichts anliegt, dann sagt man "Guten Tag" und "Auf Wiedersehn" bis zum nächsten "offiziellen" Treffen.

beckip
#
Tube schrieb:
Ich muss gestehen, dass ich sowas saumäßig albern finde. Wir (bzw. die Profis) sind hier ja nicht im Schullandheim.

Wenn ein Problem auftritt, sollte darüber geredet werden. Fertig. Mehr brauch es da aus meiner Sicht eigentlich nicht.

Außerdem zeugt das nicht gerade von übermäßig viel Vertrauen in den Charakter jedes Einzelnen.


Sehe ich genauso. Ich stell mir grad vor was wohl passiert wäre, wenn man einem Ansgar Brinkmann so ein Komitee vor die Nase gesetzt hätte.
Wenn was im Spiel oder Training schiefläuft, wird es angesprochen und fertig. Dazu braucht es kein aus dem Boden gestampftes Komitee.

Ich vermute eher mal, dass man sich in Barcelona ein wenig in der Pflicht sieht nach dem unglücklichen Verlauf der letzten Saison: Das frühzeitige Aus in der CL, die Blamage im Pokal gegen Getafe und die Meisterschaft gegen den Erzrivalen verloren, dazu noch ein Topstar der das ganze Jahr nicht so richtig zu seiner Form gefunden hat: Da will man nach außen hin zeigen, dass sowas nicht wieder vorkommen wird, was in der Form meiner Meinung nach aber der falsche Ansatz ist und etwas von Aktionismus hat. Von daher: Nein, wir brauchen sowas nicht (und eigentlich auch kein anderer Verein).
#
Ja!    

Diese dumme Antwort wurde Ihnen präsentiert von: EZ!  

Jetzt mal im Ernst, das sind doch Welten die uns von so einem Verein wie Barcelona trennen - in sehr vielen Bereichen! Wir sind wir und müssen keinerlei Beispielen folgen und grade nicht wenn sie so bekloppt erscheinen.

EZ
#
Diesem Disziplin-Komitee würden nach dem Barca-Vorbild der Trainer, HB und Spieler-Vertreter angehören.

Wenn der Heribert da mitmauschelt, brauchen wir so etwas unbedingt.
#
Naja ,
sollte bei uns mal irgendwann mal jemand mitspielen der die Klasse eines Ronaldinho hat und der seit Jahren nur zum Training erscheint wann es im grade angenehm ist sollte man darüber nachdenken  und bis dahin.......
#
Hans-Dampf schrieb:
Tube schrieb:
Ich muss gestehen, dass ich sowas saumäßig albern finde. Wir (bzw. die Profis) sind hier ja nicht im Schullandheim.

Wenn ein Problem auftritt, sollte darüber geredet werden. Fertig. Mehr brauch es da aus meiner Sicht eigentlich nicht.

Außerdem zeugt das nicht gerade von übermäßig viel Vertrauen in den Charakter jedes Einzelnen.


Sehe ich genauso. Ich stell mir grad vor was wohl passiert wäre, wenn man einem Ansgar Brinkmann so ein Komitee vor die Nase gesetzt hätte.
Wenn was im Spiel oder Training schiefläuft, wird es angesprochen und fertig. Dazu braucht es kein aus dem Boden gestampftes Komitee.

Ich vermute eher mal, dass man sich in Barcelona ein wenig in der Pflicht sieht nach dem unglücklichen Verlauf der letzten Saison: Das frühzeitige Aus in der CL, die Blamage im Pokal gegen Getafe und die Meisterschaft gegen den Erzrivalen verloren, dazu noch ein Topstar der das ganze Jahr nicht so richtig zu seiner Form gefunden hat: Da will man nach außen hin zeigen, dass sowas nicht wieder vorkommen wird, was in der Form meiner Meinung nach aber der falsche Ansatz ist und etwas von Aktionismus hat. Von daher: Nein, wir brauchen sowas nicht (und eigentlich auch kein anderer Verein).


wäre Barca Meister geworden, keine Sau wäre auf so ein Idee gekommen. Ich bin der Meinung das solche Maßnahmen nicht gerade zum besseren Klima in einer Mannschaft  beitragen!
#
big_strider schrieb:


wäre Barca Meister geworden, keine Sau wäre auf so ein Idee gekommen. Ich bin der Meinung das solche Maßnahmen nicht gerade zum besseren Klima in einer Mannschaft  beitragen!


Naja, das kann ja dann der Mentaltrainer wieder gradebiegen  
#
Der Trainer sollte aber schon einen anderen Mentaltrainer haben...!
Nicht zu vergessen der Obermentaltrainer, der die beiden anderen betreut  
#
beckip schrieb:

Das finde ich jetzt aber eine sehr oberflächliche Reaktion, @ Tube ! Kann es sein, daß hier für einen Kollegen eine Retourkutsche gestartet wurde ?


Kurz und knapp: Hä?

Und das halbe Forum tourt mit, oder was? Ich habe geschrieben, dass ich das unnötig und albern finde. Scheinbar stehe ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine da. Wo ist also das Problem? Und was für eine groß angelegte Retourkutsche soll das bitte sein?

Gruß
Tube
#
Tube schrieb:
Und das halbe Forum tourt mit, oder was?


Ich wusste es doch schon immer: Ihr "Tourfahrer" seid alle getubed ....*ääääähhhh???*.... gedubbed ....*ööööööööhm?*.... gedopt!  
#
Ich glaube auch nicht, daß wir sowas brauchen.

...und wenn einer nicht spurt, kann FF ja den Sotos hinschicken, dann ist Ruhe.
#
Maabootsche schrieb:
Ich glaube auch nicht, daß wir sowas brauchen.

...und wenn einer nicht spurt, kann FF ja den Sotos hinschicken, dann ist Ruhe.  


Ihr habt mich ja alle davon überzeugt, daß auf so eine Einrichtung bei der Eintracht verzichtet werden kann.

Mein (etwas voreilig vorgebrachter) Gedanke entstand im Zusammenhang mit der "Barca-Geschichte" und ob ggf. eine Situation mit einem Spieler, die uns beinah in die 2. Liga gebracht hätte, mit einem Disziplin-Komitee erspart geblieben wäre (bitte jetzt keine neue Diskussion zu diesem Thema).

Ohnehin bin ich der Meinung, daß künftig unbedingt auf Teamgeist größeren Wert gelegt werden muß und wenn der Geist dann auch nur halbwegs stimmt, werden schwerwiegende Probleme wohl kaum auftreten, die von einem "Extra-Komitee" gelöst werden müßten.


beckip
#
Wenn wir eine Spieler und Characterstruktur wie Barca hätten, dann könnte man da durchaus drüber nachdenken.

30 Mann im Kader die fast alles schon erreicht haben, von allen finanzstarken Clubs umworben werden und sich quasi Ihren Arbeitsplatz nach Lust und Laune aussuchen können, da kann man diesen exzentrischen Stars so etwas verständlicherweise nahe legen/bringen.

Bei unserer Struktur ist dies in meinen Augen nicht notwendig. Wer sich hier disqualifiziert, der hat selbst ein Problem, eines worauf die Männer hinten dran nur warten , das kann man bei Barca´s "Fussballgöttern" nicht sagen.
#
Maabootsche schrieb:
Ich glaube auch nicht, daß wir sowas brauchen.

...und wenn einer nicht spurt, kann FF ja den Sotos hinschicken, dann ist Ruhe.  


richtig - der spricht zwar kein Deutsch, aber manche Geste tuts auch    ,-)
#
Wenns in der Mannschaft kriselt, haben die Buben immer noch UNS:

Das Forum ihres Vertrauens  


Eines stimmt allerdings: der vom Verein zur Verfügung gestellte Fuhrpark der Mods ist recht üppig ausgefallen, wenn man sich allein mal die von Tube gefahrene Retourkutsche anschaut:

http://www.wdr.de/online/koenigshochzeit/img/kutsche_g.jpg

Da drängt sich doch nachgerade die Frage auf: womit ist der Mann hingefahren?
#
adlerkadabra schrieb:
..Fuhrpark der Mods ist recht üppig ausgefallen, wenn man sich allein mal die von Tube gefahrene Retourkutsche anschaut:

http://www.wdr.de/online/koenigshochzeit/img/kutsche_g.jpg

Da drängt sich doch nachgerade die Frage auf: womit ist der Mann hingefahren?



Mir drängt sich dann die Frage auf, womit unser "Machthungriger Oberbonzenmod" spazieren fährt, wenn ein vergleichweise bescheidener Tube schon sowas als "Minimalstandard" ansieht.

Queen Mary II auf Hänger vielleicht??
#
Die Eintracht sollte dem Beispiel Barca folgen und nochn dritten Rang aufs Stadion setzten  


Teilen