>

Faninfo: Auswärts in Stuttgart

#
Hallo Eintrachtler,

am Samstag, 13. April 2024 (18.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Stuttgart. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:

• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen oder einsehbar (bereits vergeben)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)

Weitere Informationen zum Spiel

Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 16.30 Uhr. Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken 61, 62, 63, 64 und 65 in der Untertürkheimer Kurve. Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über den Stichweg von der Benzstraße aus. Außerdem stehen auf der Gegentribüne die Blöcke 55 (B, D und E), 59 (B) und 60 (A und B) zur Verfügung. Der Zugang zu den Blöcken auf der Gegentribüne erfolgt über den Fritz-Walter-Weg.

Im Gästebereich kann mit Bargeld, sowie bargeldlos mit allen gängigen EC- und Kreditkarten bezahlt werden.
Die Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten zum privaten Gebrauch ist gestattet. Sie dürfen die maximalen Außenmaße von 15 cm nicht überschreiten. Wechselobjektive sind nicht gestattet.

Tetrapaks bis zu 0,5 l (alkoholfrei) dürfen ebenso wie Bauchtaschen und Taschen bis Größe DIN A4 mit ins Stadion genommen werden. mit ins Stadion genommen werden. Es gibt vor dem Gastbereich lediglich eine geringe Anzahl an Schließfächern, lasst Eure Taschen und Rucksäcke daher nach Möglichkeit bitte im Auto oder Bus. Die Promillegrenze liegt bei 1,0. Es werden stichprobenartig Alkoholkontrollen durchgeführt. Ab einem Alkoholgehalt von 1,0 Promille wird kein Einlass gewährt.

Fans mit Stadionverbot

Fans, gegen die ein Stadionverbot erlassen wurde, können sich im nahegelegenen PSV-Heim aufhalten und dort das Spiel im TV anschauen. Das PSV-Heim befindet sich im Fritz-Walter-Weg.

Bitte beachtet auch den Stadionplan, den Stadionverbotsbereich, die Stadionordnung und den Polizeibrief.

Anreise mit dem Auto, 9-Sitzer und Bus

Eingabe Navigation: MHP Arena, Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart

A8 von Richtung München, Augsburg, Ulm: Anschlussstelle Wendlingen Richtung Esslingen/Stuttgart – B10 Richtung Esslingen/Stuttgart – B10 Richtung Bad Cannstatt.
A8 von Richtung Karlsruhe / A81 von Richtung Singen: Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Stuttgart-Zentrum – B14 in Richtung Bad Cannstatt.
A81 von Richtung Frankfurt, Heilbronn: Anschlussstelle Mundelsheim – L115 Richtung Großbottwar/Backnang – B14 Richtung Backnang/Schorndorf/ Schwäbisch Hall – B14 Ausfahrt Benzstraße (kurz vor der B10)
B14 von Richtung Aalen, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen, Backnang: Richtung Stuttgart bis Ausfahrt Bad Cannstatt.

Beschilderungen mit einem Stadion-Symbol leiten Euch von den Autobahnen über die B10 oder B14 direkt zum Stadion.

Das Stadion liegt inmitten der Umweltzone der Landeshauptstadt Stuttgart. Seit dem 1. Januar 2019 gilt im gesamten Stadtgebiet ein ganzjähriges Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Emissionsklasse Euro 4/IV und schlechter. Gültig ist in Stuttgart also nur noch die grüne Plakette. Weiter gilt seit dem 1. Juli 2020 u.a. im Stuttgarter Talkessel und dem Stadtbezirk Bad Cannstatt ein zonales Verkehrsverbot für Dieselfahrzeuge der Euronorm 5/V und schlechter.

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten für Gästefanbusse befinden sich in der Benzstraße. Von dort aus gelangt man direkt zum Gästeeingang.

Für PKW und 9-Sitzer steht das Parkhaus P7 zur Verfügung. Im Parkhaus P7 sind Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte vorhanden. Bitte beachtet, dass die maximale Einfahrtshöhe in das Parkhaus 2 m beträgt. Eingabe Navigation: Martin-Schrenk-Weg.

Da die Kapazitäten im Parkhaus P7 begrenzt sind, empfiehlt der VfB Stuttgart entlang der S-Bahn Linie S1 aus Richtung Esslingen kommend zu parken (P+R Anlagen finden sich in Oberesslingen, Obertürkheim und Plochingen). Nutzt danach die S1 bis zur Haltestelle Neckarpark. Von dort erreicht Ihr den Gästezugang über die Benzstraße fußläufig in wenigen Minuten.

An der Benzstraße, sowie im Gästebereich, stehen Euch die VfB-Volunteers als Ansprechpersonen zur Verfügung. Sie sind an der roten Bekleidung mit der Aufschrift „Volunteer“ zu erkennen und unterstützen die Gästefanbetreuung des VfB Stuttgart.

Anreise mit der Bahn

Stadtbahn: Mit der Linie U1 bis Haltestelle Mercedesstraße oder Wilhelmsplatz, der Sonderlinie U11 bis NeckarPark (Stadion) und der Linie U13 bis Haltestelle Wilhelmsplatz in Stuttgart Bad Cannstatt

Bus: Mit der Linie 56 bis zur Haltestelle NeckarPark (Stadion)

S-Bahn: Mit der Linie S1 direkt bis Haltestelle NeckarPark (Mercedes-Benz), von dort ca. fünf Minuten fußläufig zum Gästebereich. Außerdem besteht die Möglichkeit mit den Linien S2 und S3 bis zur Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt anzureisen.
Ab Bahnhof Bad Cannstatt über die Daimler - und Mercedesstraße Richtung Stadion laufen. An der Benzstraße links abbiegen bis zum Gästebereich. Wir weisen darauf hin, dass der Weg mit der S-Bahn Linie 1 bis Haltestelle Neckarpark der geeignetere Weg zum Gästebereich ist.

Die Eintrittskarte berechtigt an Heimspieltagen zur Fahrt mit allen Verkehrsmitteln des VVS ab sieben Stunden vor dem Spiel bis 5 Uhr des Folgetages.

Informationen für Fans mit Handicap

Im Bereich der Untertürkheimer Kurve befinden sich die Plätze der Rollstuhlfahrer und Sehbehinderten. Es stehen 10 % des Gesamtkontingents zur Verfügung. Der Eingang für Gästefans erfolgt über das Tor 17 im Fritz-Walter-Weg. Dort stehen Euch die ehrenamtlichen Helfer des Teams Barrierefrei als Ansprechpartner zur Seite. Die Plätze für Fans mit Sehbehinderung befinden sich im Block 75 A und B. Volunteers stehen hier als Ansprechpersonen zur Seite.

Weitere Informationen zu einem barrierefreien Stadionbesuch in Stuugart findet Ihr hier.

Am Spieltag sind in Stuttgart für Euch erreichbar:

1. Julian Schneider (+49151 118 027 25)
2.  Nadine Krämer (+49160 910 146 07)
3. Cornelius Klein (+49151 724 757 01)
4. Philipp Guhlke (+49175 689 96 63)
5. Clemens Schäfer (+49170 765 01 24)
6. Malte Baumann (+49151 742 055 28)

Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Stuttgart machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.

Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
#
Bei Google Maps findet man eine Rezension von vor einem Monat, die P7 zur Hälfte abgerissen zeigt. Scheinbar wird dort umgebaut. Wie groß sind denn die zu erwartenden Kapazitätseinschränkungen?
#
Laut Betreiber stehen am Spieltag rund 2.000 Parkplätze zur Verfügung. In der Vergangenheit waren diese regelmäßig früh ausgelastet, weswegen die Nutzung der P+R Anlagen entlang der S-Bahn Linie S1 bei einer individuellen Anreise empfohlen wird.
#
Kann mir jemand sagen, ob ich mit meinem Diesel Euro5 Norm zum Stadion fahren darf und auf deren Parkplätze? Weil laut Google ist das schon die verschärfte Umweltzone?

Danke

Mareike
#
Fans mit Stadionverbot... Euer Ernst, die sollen sich schämen und bei Mama zu Hause bleiben.
🤨


Teilen