>

Faninfo: Pokalspiel in Saarbrücken

#
Hallo Eintrachtler,

am Mittwoch, 06. Dezember 2023 (18 Uhr), spielt unsere Eintracht im DFB-Pokal gegen den 1.FC Saarbrücken. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:

• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 3 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Kleine Fahnen (bis 1,50m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• Doppelhalter
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)

INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff um 16 Uhr. Da alle Tickets für den Gästebereich bereits verkauft sind, wird es am Spieltag keine Tageskasse geben.

Der Gästebereich erstreckt sich über die Blöcke C1, C2 und C3. Der Zugang ist ausschließlich über den Eingang West/Gäste möglich. Ein Zutritt zu anderen Tribünen ist aus dem Gästebereich nicht möglich.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gästefans im Bereich der Osttribüne (Heimkurve) nicht gestattet ist und entsprechend der Zutritt in diesen Bereich des Stadions verweigert wird. Auch kann bei Sicherheitsrisiken der Zutritt von offensichtlich als Gästefans erkennbaren Personen (z.B. durch andere Vereinsfarben außer blau-schwarz) in anderen Blöcke außerhalb des Gastfanbereichs untersagt werden.

Die Mitnahme von kleinen Digitalkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras (auch GoPro-Kameras), sowie professioneller Ausrüstung (Spiegelreflex-Kameras, Wechselobjektive, etc.) ist verboten. Auch Powerbanks dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.

Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist ebenfalls untersagt. Hiervon ausgenommen sind Tetra-Paks bzw. Trinkpäckchen bis 0,5l.

Rucksäcke und große Taschen sind im Stadion nicht erlaubt und müssen am Eingang abgegeben werden, wobei hier nur eingeschränkte Kapazitäten zur Verfügung stehen und sich die Ausgabe nach Spielende verzögern kann. Bauchtaschen (nach Durchsicht), Taschen mit einer maximalen Größe von DIN A4 und kleine Regenschirme (sog. Knirpse) dürfen mit ins Stadion genommen werden.

Im Stadion gibt es keine festgelegte Promillegrenze. Allerdings kann Fans mit Ausfallerscheinungen bzw. erkennbar betrunkenen Menschen der Zutritt verwehrt werden.

An den Kiosken im Gästebereich kann mit Bargeld und EC-Karte bezahlt werden.

Für anreisende Gästefans mit bundesweiten Stadionverbot besteht im Umfeld des Ludwigsparkstadions keine Aufenthaltsmöglichkeit.

Hier findet ihr einen Stadionplan.

Bitte beachtet auch die Stadionordnung und die im Stadion verbotenen Symbole und Marken.

ANREISE UND PARKEN

Anreise mit dem Bus

Für die Anreise mit dem Bus empfiehlt der 1.FC Saarbrücken die Anfahrt über die A6/A620. Nehmt hier die Ausfahrt „Saarbrücken Wilhelm-Heinrich-Brücke“ weiter über die B268 (Lebacher Straße), im Kreisverkehr „Ludwigskreisel“ Richtung A623 auf die Camphauser Straße in Richtung Stadion. Nehmt am Ludwigsparkstadion die Einfahrt „Zufahrt Gäste Fanbusse“. Die Busse können direkt vor dem Eingang des Gästeblockes (Block C) abgestellt werden.

Adresse für das Navigationsgerät:
Camphauser Straße, 66113 Saarbrücken

Anreise mit dem PKW/9-Sitzer

Auch für die Anreise mit dem PKW/9-Sitzer empfehlen wir Euch obige Anfahrt. Allerdings steht im Umfeld des Ludwigsparkstadions nur sehr begrenzt Parkraum zur Verfügung. Einen separaten Gästeparkplatz gibt es nicht.

Die Einfahrt zum Wohngebiet „Rodenhof“ ist nicht erlaubt, dort greift das Anwohnerparkkonzept.

Alternativ kann das Parkhaus Westspange (kostenpflichtig) angesteuert werden.

Adresse für das Navigationsgerät:
Unter der Westspange, 66111 Saarbrücken (www.q-park.de)

Von hier sind es ca. 15 Fußminuten zum Gästeblock.

Außerdem stehen Euch verschiedene P+R Parkplätze zur Verfügung, von welchen Ihr mit dem ÖPNV in die Innenstadt gelangen könnt. Eine Übersicht über die verschiedenen P+R-Parkplätze findet Ihr hier.

Anreise mit der Bahn

Der Saarbrücker Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe des Ludwigsparkstadions.

Bitte plant für den Fußmarsch ca. 15-20 Minuten ein.

Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag ab 4 Stunden vor und bis 4 Stunden nach Spielschluss zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB/Vlexx: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund des SaarVV.

Das Ticket gilt somit auch als Fahrkarte für den ÖPNV von den P+R-Parkplätzen.

FANS MIT BEEINTRÄCHTIGUNG


Die Plätze für Rollstuhlfahrer befinden sich ausschließlich auf der Haupttribüne im Bereich H8. Der Zugang erfolgt über den Eingang Süd 3.

Zum Parken wird ein vom 1.FC Saarbrücken ausgestellter Parkschein benötigt. Der Behindertenausweis hat ohne diesen Parkschein keine Gültigkeit für die Behindertenparkplätze. Diese Parkscheine müssen bei der Fanbetreuung des 1.FC Saarbrücken (fanbetreuung@fc-saarbruecken.de) beantragt werden.


Weitere Informationen findet ihr auch unter: Barrierefrei ins Stadion


KONTAKT

In Saarbrücken sind für Euch erreichbar:

1. Marc Francis (+49160 905 893 45)
2. Julian Schneider (+49151 118 027 25)
3. Nadine Krämer (+49160 910 146 07)
4. Cornelius Klein (+49151 724 757 01)
5. Philipp Guhlke (+49175 689 96 63)

Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Saarbrücken machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht den Einzug in die nächste Pokalrunde.

Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung




Teilen