>

Nachbetrachtung zur nächsten Niederlage, diesmal gegen Dortmund

#
Adler_Steigflug schrieb:

cm47 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Ich glaube manchmal ist man als Mannschaft so fokussiert im Glauben an sich selbst für solch ein Spiel, dass so ein Erlebnis einen Knacks geben kann und ich glaube schon dass dies einer von natürlich auch anderen Faktoren sein kann.



       

Das kann so sein, dann wäre es aber mit Mentalitätsstärke nicht weit her....wenn man in einem Wettbewerb ausscheidet, warum auch immer, sollte und muß man aber dieses Jetzt erst recht Gefühl entwickeln, um in der Liga nicht auch noch abzusaufen...das ist Kopfsache und Fokussierung auf die eigene Leistung...wenn ich mir aber ständig einrede, wie gut und toll ich bin, aber beständig das Gegenteil widerfährt, dann sollte jeder drüber nachdenken, ob er wirklich alles an Leistungsvermögen bringt und bringen will, zu dem er imstande ist.
"Knackse" akzeptiere ich nicht, schon gar nicht bei einem CL Ausscheiden, in dem wir ohnehin der Rookies waren und es trotzdem ins AF geschafft haben....das war sehr gut und kein Grund, sich für irgendwas zu schämen....das ist kein Grund, um alles zu vergessen, was vorher gut gelaufen ist....


Nix für ungut, cm47.
Der Zeitpunkt unseres Einbruchs ist da schon prägnant. Irgendetwas hat da anscheinend mit den Neapel-Spielen halt stattgefunden. Und auch in unserer jüngeren Historie gab es immer wieder Momente, da gab es dann urplötzlich einen Einbruch und scheinbar eine mentale Blockade der Spieler. Oft war Unruhen um Trainer oder im Verein auch im Spiel.
12/13 waren wir lange Zeit gut dabei. Dann kam bei einem Punktestand von 36 Punkten der unfassbar dämliche Spruch von Veh mit "Ich verlängere erst, wenn wir mit 40 Punkten safe sind". Da hatte die Mannschaft 7 weitere Spiele gebraucht, um diese Hürde zu knacken. Und 17/18 und 20/21 ging es plörtlich nach unten, als die Trainerwechsel geleakt wurden.
Diesmal fand so etwas aber nicht statt (nur dieses Geplänkel im Vorstand). Und ein Ausscheiden in der CL kommt mir auch ein bissi wage vor, dass hier die große Enttäuschung folgte. Eher wohl Resignation in der BuLi. Aber was weiß ich schon? Wahrscheinlich genauso viel wie ihr Alles nur Spekulationen.


Kein Problem...meinst du wirklich, das Neapel quasi der Auslöser für das war, was sich bis heute hinzieht oder spielen andere Faktoren auch noch dabei mit....?
Ich weiß es auch nicht definitiv und wir alle suchen ja nach Erklärungen, weil es ja nicht das erstemal so ist....Trainerabgänge, Verletzungspech, SR Benachteiligungen, außer Form geratene Spieler usw., da kann vieles mit reinspielen...aber jedes Jahr auf dieselbe Art und Weise und immer in der RR kurz vor Saisonende...??...das wäre bißchen viel Zufall und da wir alle nichts Konkretes wissen, müssen wir auch mal spekulieren dürfen...bei Ursachenforschung muß man alles in Betracht ziehen...
#
cm47 schrieb:


Kein Problem...meinst du wirklich, das Neapel quasi der Auslöser für das war, was sich bis heute hinzieht oder spielen andere Faktoren auch noch dabei mit....?



Ich habe echt eine andere Rückrunde gesehen, wenn hier ernsthaft darüber spekuliert wird, ob Neapel der Auslöser für unsere Krise war.

In der Rückrunde, die ich gesehen habe, waren wir während der Neapel Spiele bereits sehr schwach drauf bzw komplett beschissen. So hatten wir gegen Neapel nie eine Chance. Und nach Neapel machten wir dann bei Union unser erstes "spielerisch" starkes Spiel in der Rückrunde. Bis dahin war das inklusive der Neapel Spiele 5 Klassen schlechter als in der Serie bis zur WM. Niemand hat sich bei Union so viele Chancen wie wir erspielt.
#
Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.
#
Knueller schrieb:

Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.


Eventuell ist meine Annahme zu sehr ergebnisorientiert. In der Phase von Rückrundenstart bis Neapel hatten wir halt nur eine Niederlage (gegen Köln) auf dem Konto. Seit Neapel gelingt halt kein Sieg mehr.
#
Ich fände es trotzdem gut, wenn Du Quellen nennen würdest.
Deine Thesen sind erstmal interessant, ich kannte das noch nicht und würde mir daher gerne ein Bild machen.

Eigentlich funktioniert ein Forum nicht so, dass man etwas kommuniziert und drauf verweist, dass die Quellen zu finden seien, sondern dass man sie mitliefert. So wirkt das jetzt etwas konspirativ und das war ja nicht Sinn des Beitrags. Also, wo kann man das nachlesen? Danke!
#
Knueller schrieb:

Ich fände es trotzdem gut, wenn Du Quellen nennen würdest.
Deine Thesen sind erstmal interessant, ich kannte das noch nicht und würde mir daher gerne ein Bild machen.

Eigentlich funktioniert ein Forum nicht so, dass man etwas kommuniziert und drauf verweist, dass die Quellen zu finden seien, sondern dass man sie mitliefert. So wirkt das jetzt etwas konspirativ und das war ja nicht Sinn des Beitrags. Also, wo kann man das nachlesen? Danke!


Quellen zu diesen Thesen würden mich auch interessieren.
#
Außer irgendwelchen Durchhalteparolen seh ich null Argumente, warum wir im Restprogramm jetzt punkten sollten. Null.
Bei Fußball 2000 gestern hieß es, wenn wir noch die 15 Punkte holen,...
Leute.

Jaja, wir sind die Diva usw tralala, aber jetzt mal ernsthaft. Das wird höchstens im Pokal nochmal ein heißer Kampf, in der Liga ist mit nicht mehr viel zu rechnen.
#
Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.
#
Knueller schrieb:

Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.


Ist mir auch ein Rätsel, warum Neapel auf einmal Auslöser sein soll.

Zu diesem Zeitpunkt stimmten zum Teil die Ergebnisse noch, weil wir vorne effektiv waren. Aber man erspielte sich kaum noch Chancen.

Da war klar, dass was nicht stimmte, und jeder, der zu diesem Zeitpunkt den Trainer kritisiert hatte, ich war nicht dabei, da glaubte ich noch an etwas, hatte im Rückblick recht gehabt.

Da wurde hier sehr viel zu rosarot gesehen (ich auch), die Krise war aber schon (lange) da.

Nach Neapel war es dann spielerisch wieder gut, aber für die Köpfe zu spät.
#
An die Niederlage in DO wird die Mannschaft noch länger denken, leider !
Erschreckend ist das man vor einem Heimspiel gegen Augsburg Angst haben muss das die SGE verliert.
#
Vielleicht sind wir auch von jedem Gegner längst entschlüsselt, weil unsere Spielweise zu leicht ausrechenbar ist und keine wirklichen Überraschungsmomente mehr beinhaltet.....dann wäre der Trainer wieder gefragt....und ob gewachsenes Selbsvertrauen durch wenige Spiele, die nicht erfolgreich waren, so unterminiert werden kann, das fast nichts mehr so ist, wie es vorher war, hab ich gelinde Zweifel...
#
Knueller schrieb:

Ich fände es trotzdem gut, wenn Du Quellen nennen würdest.
Deine Thesen sind erstmal interessant, ich kannte das noch nicht und würde mir daher gerne ein Bild machen.

Eigentlich funktioniert ein Forum nicht so, dass man etwas kommuniziert und drauf verweist, dass die Quellen zu finden seien, sondern dass man sie mitliefert. So wirkt das jetzt etwas konspirativ und das war ja nicht Sinn des Beitrags. Also, wo kann man das nachlesen? Danke!


Quellen zu diesen Thesen würden mich auch interessieren.
#
Schönesge schrieb:

Knueller schrieb:

Ich fände es trotzdem gut, wenn Du Quellen nennen würdest.
Deine Thesen sind erstmal interessant, ich kannte das noch nicht und würde mir daher gerne ein Bild machen.

Eigentlich funktioniert ein Forum nicht so, dass man etwas kommuniziert und drauf verweist, dass die Quellen zu finden seien, sondern dass man sie mitliefert. So wirkt das jetzt etwas konspirativ und das war ja nicht Sinn des Beitrags. Also, wo kann man das nachlesen? Danke!


Quellen zu diesen Thesen würden mich auch interessieren.

Wird es keine geben. Alleine das er Linz nennt die im Jahr nach Glasner immer noch erfolgreich waren. Glasner dort also mit etwas aufgebaut hat. Gut man war nicht Vizemeister wie unter Glasner aber immer noch auf den Top Plätzen.

Den Zusammenbruch Wolfsburgs dann Glasner anzulasten und nicht solchen Enkeltricktrainern wie Van Bommel und Kohlfeldt ist dann auch ziemlich hanebüchene. Glasner vermisst Wolfsburg auf einem Champions League Platz und den besten Vorraussetzungen für seinen Nachfolger.
#
Schönesge schrieb:

Knueller schrieb:

Ich fände es trotzdem gut, wenn Du Quellen nennen würdest.
Deine Thesen sind erstmal interessant, ich kannte das noch nicht und würde mir daher gerne ein Bild machen.

Eigentlich funktioniert ein Forum nicht so, dass man etwas kommuniziert und drauf verweist, dass die Quellen zu finden seien, sondern dass man sie mitliefert. So wirkt das jetzt etwas konspirativ und das war ja nicht Sinn des Beitrags. Also, wo kann man das nachlesen? Danke!


Quellen zu diesen Thesen würden mich auch interessieren.

Wird es keine geben. Alleine das er Linz nennt die im Jahr nach Glasner immer noch erfolgreich waren. Glasner dort also mit etwas aufgebaut hat. Gut man war nicht Vizemeister wie unter Glasner aber immer noch auf den Top Plätzen.

Den Zusammenbruch Wolfsburgs dann Glasner anzulasten und nicht solchen Enkeltricktrainern wie Van Bommel und Kohlfeldt ist dann auch ziemlich hanebüchene. Glasner vermisst Wolfsburg auf einem Champions League Platz und den besten Vorraussetzungen für seinen Nachfolger.
#
*verließ Wolfsburg
#
An die Niederlage in DO wird die Mannschaft noch länger denken, leider !
Erschreckend ist das man vor einem Heimspiel gegen Augsburg Angst haben muss das die SGE verliert.
#
Hamsterbacke schrieb:

An die Niederlage in DO wird die Mannschaft noch länger denken, leider !
...


Ich ehrlich gesagt auch.
Bin selbst überrascht, wie frustriert ich bin, obwohl, aller Sprüche zum Trotz, so ein Ergebnis nicht soooo unwahrscheinlich war.

Auch die Situation im Stehblock fand ich nicht gut in HZ1. Sehr eng und irgendwie ziemlich aggressiv gegen die eigenen Leute wie gegen die Doofmunder drum herum.

Das war einfach insgesamt nix gestern.
#
Aber noch mal die Frage... Waren die letzten Spiele wirklich so schlecht? Wir haben gestern genug Chancen gehabt um 1-2 Tore in der 1. Hälfte zu machen. In der Hinrunde haben wir oft nicht besser gespielt, da hätten wir aber weder das 1:0 so billig gefangen und wir hätten eine der Chancen genutzt. Es fehlt einfach gerade absolut das Selbstvertrauen und die Fokussierung / Konzentration. In der Hinrunde hat man auch schwächere Spiele gewonnen, aktuell gewinnt man auch die stärkeren Spiele nicht.

Spirale des Misserfolgs.
#
Schönesge schrieb:

Knueller schrieb:

Ich fände es trotzdem gut, wenn Du Quellen nennen würdest.
Deine Thesen sind erstmal interessant, ich kannte das noch nicht und würde mir daher gerne ein Bild machen.

Eigentlich funktioniert ein Forum nicht so, dass man etwas kommuniziert und drauf verweist, dass die Quellen zu finden seien, sondern dass man sie mitliefert. So wirkt das jetzt etwas konspirativ und das war ja nicht Sinn des Beitrags. Also, wo kann man das nachlesen? Danke!


Quellen zu diesen Thesen würden mich auch interessieren.

Wird es keine geben. Alleine das er Linz nennt die im Jahr nach Glasner immer noch erfolgreich waren. Glasner dort also mit etwas aufgebaut hat. Gut man war nicht Vizemeister wie unter Glasner aber immer noch auf den Top Plätzen.

Den Zusammenbruch Wolfsburgs dann Glasner anzulasten und nicht solchen Enkeltricktrainern wie Van Bommel und Kohlfeldt ist dann auch ziemlich hanebüchene. Glasner vermisst Wolfsburg auf einem Champions League Platz und den besten Vorraussetzungen für seinen Nachfolger.
#
Was ist denn ein Enkeltricktrainer, und wo ist beispielsweise MvB bei seinen Stationen als Trainer nicht erfolgreich gewesen

Er hatte zudem nur 9 Spiele bei WOB und glaube Schmadtke als Chef
#
Was ist denn ein Enkeltricktrainer, und wo ist beispielsweise MvB bei seinen Stationen als Trainer nicht erfolgreich gewesen

Er hatte zudem nur 9 Spiele bei WOB und glaube Schmadtke als Chef
#
franchise schrieb:

Was ist denn ein Enkeltricktrainer, und wo ist beispielsweise MvB bei seinen Stationen als Trainer nicht erfolgreich gewesen

Er hatte zudem nur 9 Spiele bei WOB und glaube Schmadtke als Chef


Enkeltricktrainern ist jemand wie Kohlfeldt, dem irgendwie immer noch Leute glauben dass er kompetent ist und dann aber überall Mannschaften schlechter macht.

Bei Van Bommel muss man sicher abwarten, bei Antwerpen ist er okay aber es kann halt sein, dass er jemand ist der nicht für die ganz großen Ligen gemacht ist, solche Trainer gibt es.

Aber es ging ja um die Behauptung das Glasner Wolfsburg zerstört hätte. Und die finde ich sehr an den Haaren herbeigezogen, da eben seine anderen Stationen zeigen dem war nicht so, siehe Linz und seine Nachfolger ein Trainer waren für den die Bundesliga zu dem Zeitpunkt ein Sprung zu hoch war und ein Trainer der eigentlich nie wieder einen Bundesligaverein trainieren darf mit Kohlfeldt.
#
Ein wirklich überzeugender Sieg könnte aber dieses Karussell sofort wieder durchbrechen, weil dann wieder das Zutrauen in das eigene Leistungsvermögen hergestellt ist...Ein Sieg kann diesen Negativlauf beenden und dafür wäre das Heimspiel gegen die Puppen eigentlich bestens geeignet....für die geht es eigentlich um nichts mehr und für uns ist noch was drin, sind nur drei Punkte bis zum 6. Platz, 8 bis zum 5. und 9 bis zum CL Platz....noch alles möglich.
#
Knueller schrieb:

Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.


Eventuell ist meine Annahme zu sehr ergebnisorientiert. In der Phase von Rückrundenstart bis Neapel hatten wir halt nur eine Niederlage (gegen Köln) auf dem Konto. Seit Neapel gelingt halt kein Sieg mehr.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Knueller schrieb:

Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.


Eventuell ist meine Annahme zu sehr ergebnisorientiert. In der Phase von Rückrundenstart bis Neapel hatten wir halt nur eine Niederlage (gegen Köln) auf dem Konto. Seit Neapel gelingt halt kein Sieg mehr.



Wir haben schon vor Neapel schlecht gespielt,ich denke da zum Beispiel an das 3-0 gegen Schalke,dieses Ergebnis war ein absoluter Treppenwitz und schon ein Hinweis darauf,daß es nicht so rund läuft.
Und Neapel wäre auch angesichts unserer defensiven Probleme zu der Zeit,in der Neapel quasi auf absolutem Topniveau spielte,uns überlegen gewesen.
Ich bin mir sicher,daß man sich dessen bewusst war.

Es wurde ja auch hier schon im Herbst fabuliert,daß wir eine Spitzenmannschaft sind.
Dem habe nicht nur ich damals widersprochen.

Die defensiven Probleme unserer Mannschaft gibt es auch nicht erst seit der Rückrunde,die gab es bereits die gesamte Saison,sie fielen halt nicht so ins Gewicht,da die Offensive einiges kaschieren konnte.

Es gab im herbst diese Konstellation,daß es mit Muani,Kamada,Götze,Lindström und Ebimbe Offensivspieler gab,die allesamt zur gleich  Zeit auf hohem Niveau spielten.
Schon in dieser Zeit hat es Glasner aus meiner Sicht versäumt den Spielern,die hintendran waren,zu regelmässigen Einsätzen zu verhelfen und sie quasi an das Niveau der anderen Spieler heranzuführen.

Glasner ist jemand,der ungern was ändert,das war schon in der letzten Saison ein Problem,wobei der Kader da auch nicht viel Varianten hergab,und es ist dieses Jahr ein Problem,obwohl der Kader einiges herab.

So kann man natürlich schlecht kompensieren,wenn Spieler den Eindruck haben,daß sie eh nur Notnagel sind. Das haben zum Beispiel die Kollegen Streich,Fischer,Alonso ein wenig besser gelöst.

Es ist also aus meiner Sicht kein Zufall,daß  wir im Herbst wie im vergangenen Jahr ein Ergebnishoch haben und dann wegbrechen.Glasner schafft es anscheinend nicht den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen und die Spielweise zu verfeinern.
Man ist quasi entschlüsselt,jeder weiß mittlerweile,wie man der Eintracht begegnen muss.
Ich habe schon Anfang der Saison nach ein,zwei nicht so guten Spielen die Abkehr von der Viererkette nicht verstanden.
Wir haben ja personell die Absicht gehabt die spielerisch Komponente zu verbessern,was ja auch gelungen ist.
Glasner hat es aber in beiden Spielzeiten in der Liga nie geschafft die Defensive in den Griff zu bekommen.
Ansich haben wir ,falls der Kader nur annnähernd komplett ist,ideale Spieler für ein 4-2-3-1.
Ich habe es auch nie verstanden,wobeim man einen nachweislich sicheren Torschützen wie Alario nie integrieren konnte.

Nun ist es wie es ist.
Ich hoffe auf ein Erfolgserlebnis gegen Augsburg,daß man zumindest nicht noch weiter durchgereicht wird.
Die vier Ligaspiele danach wird es kaum was geben,die vier Teams werden die Zähler dringend brauchen.
Platz 6 ist daher eine Illusion,das Ding ist durch.

Ob wir uns im Pokal noch ähnlich wie gegen Union zusammenraufen können,wird sicherlich auch von den personellen Gegebenheiten abhängen.
Vll kehren Max, N Dicka und Lindström zurück,das würde natürlich helfen.

Eines ist aber klar. Sollten wir mit 14,15 Punkten aus der Rückserie die Saison beenden und nicht den Pokal holen,dann ist doch normalerweise eine weitere Saison unter Glasner kaum denkbar.
Da wird wohl nur ein Pokalsieg helfen,wenn überhaupt.



#
Viele wollen anscheinend einen Trainerwechsel im Sommer oder früher,bei einem Trainer der uns vielleicht in 2 Jahren 2 Titel beschert......Ok.
Zwar noch sehr viel vielleicht, aber durchaus möglich.
Natürlich muss man über das aktuelle abkacken reden.
Die Saison ist in der Rückrunde echt in den Sand gesetzt.
Letzte 8 Spiele 4 von 24 möglichen Punkten.
Ich würde trotzdem mit Glasner mindestens diese Saison zu Ende spielen.
#
Das Spiel gg Augsburg wird auch vor dem Hintergrund interessant, dass wir gegen fast alle eher tief stehenden Gegner zuhause in der Rückrunde Probleme hatten, ich bin da mal sehr gespannt, wie Glasner das, auch personell, auflösen will/wird. Er scheint ja nun Überlegungen in Richtung 4-er Kette anzustellen. Vielleicht wird es ja wenigstens mal ein dreckiger, knapper Sieg, von mir aus auch in der 90ten, das könnte das „Gedankengefängnis“ (Zitat C. Daum 2011) vielleicht lösen, im Moment kommt mir alles dahingehend auch sehr verkrampft vor.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Knueller schrieb:

Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.


Eventuell ist meine Annahme zu sehr ergebnisorientiert. In der Phase von Rückrundenstart bis Neapel hatten wir halt nur eine Niederlage (gegen Köln) auf dem Konto. Seit Neapel gelingt halt kein Sieg mehr.



Wir haben schon vor Neapel schlecht gespielt,ich denke da zum Beispiel an das 3-0 gegen Schalke,dieses Ergebnis war ein absoluter Treppenwitz und schon ein Hinweis darauf,daß es nicht so rund läuft.
Und Neapel wäre auch angesichts unserer defensiven Probleme zu der Zeit,in der Neapel quasi auf absolutem Topniveau spielte,uns überlegen gewesen.
Ich bin mir sicher,daß man sich dessen bewusst war.

Es wurde ja auch hier schon im Herbst fabuliert,daß wir eine Spitzenmannschaft sind.
Dem habe nicht nur ich damals widersprochen.

Die defensiven Probleme unserer Mannschaft gibt es auch nicht erst seit der Rückrunde,die gab es bereits die gesamte Saison,sie fielen halt nicht so ins Gewicht,da die Offensive einiges kaschieren konnte.

Es gab im herbst diese Konstellation,daß es mit Muani,Kamada,Götze,Lindström und Ebimbe Offensivspieler gab,die allesamt zur gleich  Zeit auf hohem Niveau spielten.
Schon in dieser Zeit hat es Glasner aus meiner Sicht versäumt den Spielern,die hintendran waren,zu regelmässigen Einsätzen zu verhelfen und sie quasi an das Niveau der anderen Spieler heranzuführen.

Glasner ist jemand,der ungern was ändert,das war schon in der letzten Saison ein Problem,wobei der Kader da auch nicht viel Varianten hergab,und es ist dieses Jahr ein Problem,obwohl der Kader einiges herab.

So kann man natürlich schlecht kompensieren,wenn Spieler den Eindruck haben,daß sie eh nur Notnagel sind. Das haben zum Beispiel die Kollegen Streich,Fischer,Alonso ein wenig besser gelöst.

Es ist also aus meiner Sicht kein Zufall,daß  wir im Herbst wie im vergangenen Jahr ein Ergebnishoch haben und dann wegbrechen.Glasner schafft es anscheinend nicht den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen und die Spielweise zu verfeinern.
Man ist quasi entschlüsselt,jeder weiß mittlerweile,wie man der Eintracht begegnen muss.
Ich habe schon Anfang der Saison nach ein,zwei nicht so guten Spielen die Abkehr von der Viererkette nicht verstanden.
Wir haben ja personell die Absicht gehabt die spielerisch Komponente zu verbessern,was ja auch gelungen ist.
Glasner hat es aber in beiden Spielzeiten in der Liga nie geschafft die Defensive in den Griff zu bekommen.
Ansich haben wir ,falls der Kader nur annnähernd komplett ist,ideale Spieler für ein 4-2-3-1.
Ich habe es auch nie verstanden,wobeim man einen nachweislich sicheren Torschützen wie Alario nie integrieren konnte.

Nun ist es wie es ist.
Ich hoffe auf ein Erfolgserlebnis gegen Augsburg,daß man zumindest nicht noch weiter durchgereicht wird.
Die vier Ligaspiele danach wird es kaum was geben,die vier Teams werden die Zähler dringend brauchen.
Platz 6 ist daher eine Illusion,das Ding ist durch.

Ob wir uns im Pokal noch ähnlich wie gegen Union zusammenraufen können,wird sicherlich auch von den personellen Gegebenheiten abhängen.
Vll kehren Max, N Dicka und Lindström zurück,das würde natürlich helfen.

Eines ist aber klar. Sollten wir mit 14,15 Punkten aus der Rückserie die Saison beenden und nicht den Pokal holen,dann ist doch normalerweise eine weitere Saison unter Glasner kaum denkbar.
Da wird wohl nur ein Pokalsieg helfen,wenn überhaupt.



#
DelmeSGE schrieb:

Platz 6 ist daher eine Illusion,das Ding ist durch.

Ich stimme dir zu, wenn es auch gegen die Puppen schiefgeht,aber nicht vorher....sollten wir wider Erwarten doch gewinnen, ist der 6. noch realistisch.....ich muß einfach positiv denken, das negative zieht nur runter.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Knueller schrieb:

Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.


Eventuell ist meine Annahme zu sehr ergebnisorientiert. In der Phase von Rückrundenstart bis Neapel hatten wir halt nur eine Niederlage (gegen Köln) auf dem Konto. Seit Neapel gelingt halt kein Sieg mehr.



Wir haben schon vor Neapel schlecht gespielt,ich denke da zum Beispiel an das 3-0 gegen Schalke,dieses Ergebnis war ein absoluter Treppenwitz und schon ein Hinweis darauf,daß es nicht so rund läuft.
Und Neapel wäre auch angesichts unserer defensiven Probleme zu der Zeit,in der Neapel quasi auf absolutem Topniveau spielte,uns überlegen gewesen.
Ich bin mir sicher,daß man sich dessen bewusst war.

Es wurde ja auch hier schon im Herbst fabuliert,daß wir eine Spitzenmannschaft sind.
Dem habe nicht nur ich damals widersprochen.

Die defensiven Probleme unserer Mannschaft gibt es auch nicht erst seit der Rückrunde,die gab es bereits die gesamte Saison,sie fielen halt nicht so ins Gewicht,da die Offensive einiges kaschieren konnte.

Es gab im herbst diese Konstellation,daß es mit Muani,Kamada,Götze,Lindström und Ebimbe Offensivspieler gab,die allesamt zur gleich  Zeit auf hohem Niveau spielten.
Schon in dieser Zeit hat es Glasner aus meiner Sicht versäumt den Spielern,die hintendran waren,zu regelmässigen Einsätzen zu verhelfen und sie quasi an das Niveau der anderen Spieler heranzuführen.

Glasner ist jemand,der ungern was ändert,das war schon in der letzten Saison ein Problem,wobei der Kader da auch nicht viel Varianten hergab,und es ist dieses Jahr ein Problem,obwohl der Kader einiges herab.

So kann man natürlich schlecht kompensieren,wenn Spieler den Eindruck haben,daß sie eh nur Notnagel sind. Das haben zum Beispiel die Kollegen Streich,Fischer,Alonso ein wenig besser gelöst.

Es ist also aus meiner Sicht kein Zufall,daß  wir im Herbst wie im vergangenen Jahr ein Ergebnishoch haben und dann wegbrechen.Glasner schafft es anscheinend nicht den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen und die Spielweise zu verfeinern.
Man ist quasi entschlüsselt,jeder weiß mittlerweile,wie man der Eintracht begegnen muss.
Ich habe schon Anfang der Saison nach ein,zwei nicht so guten Spielen die Abkehr von der Viererkette nicht verstanden.
Wir haben ja personell die Absicht gehabt die spielerisch Komponente zu verbessern,was ja auch gelungen ist.
Glasner hat es aber in beiden Spielzeiten in der Liga nie geschafft die Defensive in den Griff zu bekommen.
Ansich haben wir ,falls der Kader nur annnähernd komplett ist,ideale Spieler für ein 4-2-3-1.
Ich habe es auch nie verstanden,wobeim man einen nachweislich sicheren Torschützen wie Alario nie integrieren konnte.

Nun ist es wie es ist.
Ich hoffe auf ein Erfolgserlebnis gegen Augsburg,daß man zumindest nicht noch weiter durchgereicht wird.
Die vier Ligaspiele danach wird es kaum was geben,die vier Teams werden die Zähler dringend brauchen.
Platz 6 ist daher eine Illusion,das Ding ist durch.

Ob wir uns im Pokal noch ähnlich wie gegen Union zusammenraufen können,wird sicherlich auch von den personellen Gegebenheiten abhängen.
Vll kehren Max, N Dicka und Lindström zurück,das würde natürlich helfen.

Eines ist aber klar. Sollten wir mit 14,15 Punkten aus der Rückserie die Saison beenden und nicht den Pokal holen,dann ist doch normalerweise eine weitere Saison unter Glasner kaum denkbar.
Da wird wohl nur ein Pokalsieg helfen,wenn überhaupt.



#
DelmeSGE schrieb:

Es wurde ja auch hier schon im Herbst fabuliert,daß wir eine Spitzenmannschaft sind.
Dem habe nicht nur ich damals widersprochen.


Wir haben definitiv auch in der Hinrunde nicht wie ein klarer CL-Teilnehmer gespielt. Wir sind am Ende des Tages ein Team, das zwischen 4 und 9 landen dürfte mit dem Kader. Platz 4 , wenn alles optimal läuft, Platz 9, wenn vieles nicht gut läuft. Realistisch ist Platz 6 / 7. Aber auch das schaffen wir mit dem Kader halt gerade nicht.

Grundsätzlich muss man sagen, dass es die ganze Saison schon oft zu wenig ist, was wir da zeigen. Jedenfalls zu wenig, um Ansprüche auf Platz 3 oder 4 zu haben. In der Hinrunde haben wir mehr rausgeholt als man normalerweise rausholen müsste und da fehlten noch die Schiri-Punkte gegen Dortmund und Köln. In der Rückrunde haben wir weniger rausgeholt als man aus den Spielen hätte rausholen müssen.

De facto stehen wir aber jetzt mit der Punkteausbeute etwa da, wo wir aufgrund der Leistungen stehen müssten. Vielleicht mit den Schiri-Punkten etwas besser.
#
Ein wirklich überzeugender Sieg könnte aber dieses Karussell sofort wieder durchbrechen, weil dann wieder das Zutrauen in das eigene Leistungsvermögen hergestellt ist...Ein Sieg kann diesen Negativlauf beenden und dafür wäre das Heimspiel gegen die Puppen eigentlich bestens geeignet....für die geht es eigentlich um nichts mehr und für uns ist noch was drin, sind nur drei Punkte bis zum 6. Platz, 8 bis zum 5. und 9 bis zum CL Platz....noch alles möglich.
#
cm47 schrieb:

Ein wirklich überzeugender Sieg könnte aber dieses Karussell sofort wieder durchbrechen, weil dann wieder das Zutrauen in das eigene Leistungsvermögen hergestellt ist...

Der Sieg gegen Union im Pokal hätte sich gern in beschriebener Weise bemerkbar machen dürfen.


Teilen