>

SaW-Wochenendgebabbel, 31.03. - 02.04

#
Wenn man sen neuen beitragspflichtigen Artikel der Bild von heute Nacht liest, kann einem echt die Hutschnur platzen.

Zu lang, um inhaltlich alles mitzugeben hier, aber im Grunde hat der Vorstand kollektiv den Aufsichtsrat mit Fristsetzung aufgefordert, Stellung zu nehmen zur Beurteilung der Nomura Bewertung für die Kapitalerhöhung. Und auch zu Details des Bild Artikels zu dem Werrgutachtens. Es wird dabei auch auf darauf hingewiesen, dass die Zahlen, Planungen als Basis für das Gutachten im Einklang mit dem gesamten Vorstand sind. Und es wird moniert, dass gegenüber Dritten Änderungen aus dem AR zu vernehmen sind, die Planung als richtig für eine Bewertung zu beurteilen sind.

Das ist ja nun wirklich intern eher Zwietracht als Eintracht.

Noch viel erschreckender ist, dass dieser interne Brief der BILD vorliegt und diese genüsslich daraus zitiert. Was sind das für charakterlose Ränkespiele, bei denen Verantwortliche solche Schreiben an die Presse geben. Wer das war, gehört umgehend rausgeschmissen! Für immer! Egal ob Vorstand, AR oder Postbote. Es ist genug dieser Indiskretionen.

Hier mal ein Zitat aus dem Schreiben:
„Wenn jetzt aber im Umfeld der Eintracht, bei möglichen Kapitalgebern oder gar öffentlich der Eindruck entsteht, dass Organmitglieder der Eintracht Frankfurt Fußball AG Zweifel an der vom Vorstand erarbeiteten Unternehmensplanung und damit an der Arbeit des Vorstandes haben, dann müssen wir sehr zeitnah Fragen zum weiteren Prozess der Kapitalstärkung, aber auch der Bewertung möglicher Interessenkonflikte innerhalb der Organe klären."

. https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-vorstand-stellt-im-bosse-zoff-vertrauensfrage-83416268.bild.html
#
Wenn man sen neuen beitragspflichtigen Artikel der Bild von heute Nacht liest, kann einem echt die Hutschnur platzen.

Zu lang, um inhaltlich alles mitzugeben hier, aber im Grunde hat der Vorstand kollektiv den Aufsichtsrat mit Fristsetzung aufgefordert, Stellung zu nehmen zur Beurteilung der Nomura Bewertung für die Kapitalerhöhung. Und auch zu Details des Bild Artikels zu dem Werrgutachtens. Es wird dabei auch auf darauf hingewiesen, dass die Zahlen, Planungen als Basis für das Gutachten im Einklang mit dem gesamten Vorstand sind. Und es wird moniert, dass gegenüber Dritten Änderungen aus dem AR zu vernehmen sind, die Planung als richtig für eine Bewertung zu beurteilen sind.

Das ist ja nun wirklich intern eher Zwietracht als Eintracht.

Noch viel erschreckender ist, dass dieser interne Brief der BILD vorliegt und diese genüsslich daraus zitiert. Was sind das für charakterlose Ränkespiele, bei denen Verantwortliche solche Schreiben an die Presse geben. Wer das war, gehört umgehend rausgeschmissen! Für immer! Egal ob Vorstand, AR oder Postbote. Es ist genug dieser Indiskretionen.

Hier mal ein Zitat aus dem Schreiben:
„Wenn jetzt aber im Umfeld der Eintracht, bei möglichen Kapitalgebern oder gar öffentlich der Eindruck entsteht, dass Organmitglieder der Eintracht Frankfurt Fußball AG Zweifel an der vom Vorstand erarbeiteten Unternehmensplanung und damit an der Arbeit des Vorstandes haben, dann müssen wir sehr zeitnah Fragen zum weiteren Prozess der Kapitalstärkung, aber auch der Bewertung möglicher Interessenkonflikte innerhalb der Organe klären."

. https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-vorstand-stellt-im-bosse-zoff-vertrauensfrage-83416268.bild.html
#
Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.

Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.
#
Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.

Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.
#
Schönesge schrieb:

Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.

Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.

Ja interessant ist das alles schon. Auch scheint der SO als Geldgeber nicht gut gelitten zu sein. Aber wirklich schlimm ist, was hier alles bei der Eintracht geleakt wird. Das ist sowas von geschäftsschädigend.
#
Wenn man sen neuen beitragspflichtigen Artikel der Bild von heute Nacht liest, kann einem echt die Hutschnur platzen.

Zu lang, um inhaltlich alles mitzugeben hier, aber im Grunde hat der Vorstand kollektiv den Aufsichtsrat mit Fristsetzung aufgefordert, Stellung zu nehmen zur Beurteilung der Nomura Bewertung für die Kapitalerhöhung. Und auch zu Details des Bild Artikels zu dem Werrgutachtens. Es wird dabei auch auf darauf hingewiesen, dass die Zahlen, Planungen als Basis für das Gutachten im Einklang mit dem gesamten Vorstand sind. Und es wird moniert, dass gegenüber Dritten Änderungen aus dem AR zu vernehmen sind, die Planung als richtig für eine Bewertung zu beurteilen sind.

Das ist ja nun wirklich intern eher Zwietracht als Eintracht.

Noch viel erschreckender ist, dass dieser interne Brief der BILD vorliegt und diese genüsslich daraus zitiert. Was sind das für charakterlose Ränkespiele, bei denen Verantwortliche solche Schreiben an die Presse geben. Wer das war, gehört umgehend rausgeschmissen! Für immer! Egal ob Vorstand, AR oder Postbote. Es ist genug dieser Indiskretionen.

Hier mal ein Zitat aus dem Schreiben:
„Wenn jetzt aber im Umfeld der Eintracht, bei möglichen Kapitalgebern oder gar öffentlich der Eindruck entsteht, dass Organmitglieder der Eintracht Frankfurt Fußball AG Zweifel an der vom Vorstand erarbeiteten Unternehmensplanung und damit an der Arbeit des Vorstandes haben, dann müssen wir sehr zeitnah Fragen zum weiteren Prozess der Kapitalstärkung, aber auch der Bewertung möglicher Interessenkonflikte innerhalb der Organe klären."

. https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-vorstand-stellt-im-bosse-zoff-vertrauensfrage-83416268.bild.html
#
Concordia Cordalis schrieb:

Noch viel erschreckender ist, dass dieser interne Brief der BILD vorliegt und diese genüsslich daraus zitiert.


Wenn sie auch mal schauen möchten. 🙄


https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/354337-eintracht-vorstand-stellt-sich-gegen-aufsichtsrat-hellmann-bleibt.html
#
Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.

Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.
#
Schönesge schrieb:

Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.

Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.


Für mich überraschend.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Noch viel erschreckender ist, dass dieser interne Brief der BILD vorliegt und diese genüsslich daraus zitiert.


Wenn sie auch mal schauen möchten. 🙄


https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/354337-eintracht-vorstand-stellt-sich-gegen-aufsichtsrat-hellmann-bleibt.html
#
franzzufuss schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Noch viel erschreckender ist, dass dieser interne Brief der BILD vorliegt und diese genüsslich daraus zitiert.


Wenn sie auch mal schauen möchten. 🙄


https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/354337-eintracht-vorstand-stellt-sich-gegen-aufsichtsrat-hellmann-bleibt.html


Ja grossartig. Da.muss man sich als Journalist über die Eintracht vermutlich eher Gedanken machen, wenn man nicht mit diesen Internas gefüttert wird.

Das ist so arm..

Danke.
#
Schönesge schrieb:

Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.

Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.


Für mich überraschend.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.

Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.


Für mich überraschend.


Warum überraschend, nach Krösches positiven Aussagen gestern, eigentlich nicht unbedingt.

Interessant auch, dass nach FFH Hellmann bleiben möchte.

Dass der gesamte Vorstand hier zusammen hält, ist sehr erfreulich.
#
franzzufuss schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Noch viel erschreckender ist, dass dieser interne Brief der BILD vorliegt und diese genüsslich daraus zitiert.


Wenn sie auch mal schauen möchten. 🙄


https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/354337-eintracht-vorstand-stellt-sich-gegen-aufsichtsrat-hellmann-bleibt.html


Ja grossartig. Da.muss man sich als Journalist über die Eintracht vermutlich eher Gedanken machen, wenn man nicht mit diesen Internas gefüttert wird.

Das ist so arm..

Danke.
#
Concordia Cordalis schrieb:

franzzufuss schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Noch viel erschreckender ist, dass dieser interne Brief der BILD vorliegt und diese genüsslich daraus zitiert.


Wenn sie auch mal schauen möchten. 🙄


https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/354337-eintracht-vorstand-stellt-sich-gegen-aufsichtsrat-hellmann-bleibt.html


Ja grossartig. Da.muss man sich als Journalist über die Eintracht vermutlich eher Gedanken machen, wenn man nicht mit diesen Internas gefüttert wird.

Das ist so arm..

Danke.


Es ist ein Machtkampf, der läuft dann wohl zwangsweise über die Medien.

Viel wichist, dass der Vorstand auf einer Linie zu liegen scheint.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.

Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.


Für mich überraschend.


Warum überraschend, nach Krösches positiven Aussagen gestern, eigentlich nicht unbedingt.

Interessant auch, dass nach FFH Hellmann bleiben möchte.

Dass der gesamte Vorstand hier zusammen hält, ist sehr erfreulich.
#
Schönesge schrieb:

Dass der gesamte Vorstand hier zusammen hält, ist sehr erfreulich.


Ohne Frage. Für mich aber halt überraschend, weil ich den Zusammenhalt so nicht erwartet habe.
#
Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.
#
Schönesge schrieb:

Dass der gesamte Vorstand hier zusammen hält, ist sehr erfreulich.


Ohne Frage. Für mich aber halt überraschend, weil ich den Zusammenhalt so nicht erwartet habe.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Dass der gesamte Vorstand hier zusammen hält, ist sehr erfreulich.


Ohne Frage. Für mich aber halt überraschend, weil ich den Zusammenhalt so nicht erwartet habe.


Das war in der Tat nicht so klar bis jetzt. Jetzt aber schon, als ein Hinweis darauf kann auch Krösches gestriger Auftritt gewertet werden.
#
„Dieser Darstellung widerspricht Orenstein gegenüber dem hr-Sport. Sein Angebot aus dem August 2022 habe sich an einer Bewertung aus dem Jahre 2020 orientiert. Die Bewertung der Bank Nomura stamme aus dem Januar 2023.“

Sich im August 2022 an einer Bewertung von 2020 orientieren, wo natürlich die Wertsteigerung durch EL-Saison (Sieg) und CL-Teilnahme nicht drin ist, ist schon verdammt dreist. Da wollte schlicht wer die Eintracht über den Tisch ziehen.
#
Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.
#
Schönesge schrieb:

Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.

Zuerst mal das Erfreuliche:
Ich bin sehr froh, dass unser gesamter Vorstand, von dessen guter Arbeit über die letzten Jahre auch ich, aber fast alle hier doch überzeugt bin/sind, hier geschlossen auftritt und eine klare Kante zeigt. Das ist etwas sehr positives und wird der Eintracht auch die nächsten Jahre helfen, wenn sie gemeinsam weiter verantwortlich für die Eintracht arbeiten können. Wäre gut, wenn der komplette Vorstand geschlossen weiter macht.
Das Unerfreuliche:
Wehret den Anfängen. Die derzeitigen Intrigen und Zwistigkeiten müssen schnellstens und wirksam beendet werden. Sie schaden der Eintracht und dem bisher eingeschlagenen guten Weg enorm. Personen, von denen diese Entwicklungen ausgehen, sollte man die Möglichkeit anbieten, sich aus den Eintracht Gremien zurückzuziehen.
#
Schönesge schrieb:

Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.

Zuerst mal das Erfreuliche:
Ich bin sehr froh, dass unser gesamter Vorstand, von dessen guter Arbeit über die letzten Jahre auch ich, aber fast alle hier doch überzeugt bin/sind, hier geschlossen auftritt und eine klare Kante zeigt. Das ist etwas sehr positives und wird der Eintracht auch die nächsten Jahre helfen, wenn sie gemeinsam weiter verantwortlich für die Eintracht arbeiten können. Wäre gut, wenn der komplette Vorstand geschlossen weiter macht.
Das Unerfreuliche:
Wehret den Anfängen. Die derzeitigen Intrigen und Zwistigkeiten müssen schnellstens und wirksam beendet werden. Sie schaden der Eintracht und dem bisher eingeschlagenen guten Weg enorm. Personen, von denen diese Entwicklungen ausgehen, sollte man die Möglichkeit anbieten, sich aus den Eintracht Gremien zurückzuziehen.
#
Ich verstehe den Zwist so (kann dabei etwas falsch verstanden haben):

Die Eintracht AG will neues Kapital durch den Verkauf von Anteilen reinholen. Orenstein und Holzer sind bereit, entweder selbst Anteile zu übernehmen oder dritte Investoren dafür zu gewinnen.
Zu diesem Zweck hat der Vorstand ein Gutachten von der Nomura Bank erstellen lassen. Ergebnis 500 mio .
Orenstein und Holzer sagen, diese Bewertung ist viel zu hoch und verweist auf ein Gutachten von 2020; wir zahlen für die neuen Anteile nur das, was das alte Gutachten von 2020 ausweist, also ca. 30 bis 40 % weniger.
Hellmann sagt, da machen wir nicht mit, wir wollen den Preis für die Anteile nach dem neuen Gutachten und euer Angebot (Orenstein, Holzer u.a.) ist eine Frechheit.
Orenstein und Holzer sagen, das vom Vorstand eingeholte Gutachten ist Käse, erkennen wir nicht an. Außerdem positioniert sich Holzer auch stärker in der Öffentlichkeit als es seinem Mandat zukommt.
Hellmann sagt, wenn es so ist, dann habe ich keine Lust mehr, gehe lieber zur DFL.

Wenn ich das einigermaßen zutreffend in Klartext wiedergegeben habe (ich lasse mich gerne korrigieren oder ergänzen; ich will es nur für mich richtig verstehen, um was es eigentlich geht), dann sieht es so aus, als ob Holzer & Co. sich nicht korrekt verhalten. Das Blöde ist, dass Holzer / Orenstein wichtige Aktionäre sind, und damit durchaus was zu sagen haben. Außerdem haben sie die SGE in schwierigen Zeiten massiv unterstützt und sich so Meriten erworben.  Man kann sie also nicht einfach rausekeln.
Was jetzt die Konsequenz aus dem ultimativen Schreiben sein soll, ist mir nicht ganz klar. Tritt der Vorstand dann geschlossen zurück, wenn die Fragen nicht zufriedenstellend beantwortet werden? Das kann ich mir aus verschiedenen Gründen nicht vorstellen, ist also eher ein etwas zahnloses Druckmittel. Umgekehrt wäre ein Rückzug von Holzer & Co durch den Verkauf ihrer vorhandenen Anteile (es ließe sich sicher ein Investor finden, aber das kostet ca. schlappe 100 mio € !!)  mangels Eintracht-Verbundenheit des neuen Investors auch nicht wünschenswert.
Mein Vorschlag wäre, den redlichen Steubing als Mediator einzusetzen, wenn er dazu gesundheitlich noch in der Lage ist. Er war lange ein ausgezeichneter AT-Vorsitzender und hat Ahnung vom Bankgeschäft.
Alternativ wäre ein Einstieg einer der Sponsoren denkbar, z.B. die Deutsche Bank. Für die sind 100 mio ja Peanuts....


zur Info:  Anteilseigner der Eintracht Frankfurt Fußball AG sind der Eintracht Frankfurt e.V. mit 67,88 %, die Freunde des Adlers GmbH mit 18,55 % (Holzer), die Freunde der Eintracht Frankfurt AG mit 10,00 % und die Wolfgang Steubing AG mit 3,57 % der Anteile.
#
Ich verstehe den Zwist so (kann dabei etwas falsch verstanden haben):

Die Eintracht AG will neues Kapital durch den Verkauf von Anteilen reinholen. Orenstein und Holzer sind bereit, entweder selbst Anteile zu übernehmen oder dritte Investoren dafür zu gewinnen.
Zu diesem Zweck hat der Vorstand ein Gutachten von der Nomura Bank erstellen lassen. Ergebnis 500 mio .
Orenstein und Holzer sagen, diese Bewertung ist viel zu hoch und verweist auf ein Gutachten von 2020; wir zahlen für die neuen Anteile nur das, was das alte Gutachten von 2020 ausweist, also ca. 30 bis 40 % weniger.
Hellmann sagt, da machen wir nicht mit, wir wollen den Preis für die Anteile nach dem neuen Gutachten und euer Angebot (Orenstein, Holzer u.a.) ist eine Frechheit.
Orenstein und Holzer sagen, das vom Vorstand eingeholte Gutachten ist Käse, erkennen wir nicht an. Außerdem positioniert sich Holzer auch stärker in der Öffentlichkeit als es seinem Mandat zukommt.
Hellmann sagt, wenn es so ist, dann habe ich keine Lust mehr, gehe lieber zur DFL.

Wenn ich das einigermaßen zutreffend in Klartext wiedergegeben habe (ich lasse mich gerne korrigieren oder ergänzen; ich will es nur für mich richtig verstehen, um was es eigentlich geht), dann sieht es so aus, als ob Holzer & Co. sich nicht korrekt verhalten. Das Blöde ist, dass Holzer / Orenstein wichtige Aktionäre sind, und damit durchaus was zu sagen haben. Außerdem haben sie die SGE in schwierigen Zeiten massiv unterstützt und sich so Meriten erworben.  Man kann sie also nicht einfach rausekeln.
Was jetzt die Konsequenz aus dem ultimativen Schreiben sein soll, ist mir nicht ganz klar. Tritt der Vorstand dann geschlossen zurück, wenn die Fragen nicht zufriedenstellend beantwortet werden? Das kann ich mir aus verschiedenen Gründen nicht vorstellen, ist also eher ein etwas zahnloses Druckmittel. Umgekehrt wäre ein Rückzug von Holzer & Co durch den Verkauf ihrer vorhandenen Anteile (es ließe sich sicher ein Investor finden, aber das kostet ca. schlappe 100 mio € !!)  mangels Eintracht-Verbundenheit des neuen Investors auch nicht wünschenswert.
Mein Vorschlag wäre, den redlichen Steubing als Mediator einzusetzen, wenn er dazu gesundheitlich noch in der Lage ist. Er war lange ein ausgezeichneter AT-Vorsitzender und hat Ahnung vom Bankgeschäft.
Alternativ wäre ein Einstieg einer der Sponsoren denkbar, z.B. die Deutsche Bank. Für die sind 100 mio ja Peanuts....


zur Info:  Anteilseigner der Eintracht Frankfurt Fußball AG sind der Eintracht Frankfurt e.V. mit 67,88 %, die Freunde des Adlers GmbH mit 18,55 % (Holzer), die Freunde der Eintracht Frankfurt AG mit 10,00 % und die Wolfgang Steubing AG mit 3,57 % der Anteile.
#
Meine Info war falsch zur Zusammensetzung der Anteile:
Seit 9.April 2021 gilt:
Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat auf der Grundlage ihrer im April 2018 durchgeführten Eigenkapitalmaßnahme der Gesellschaft mit dem heutigen Tag weiteres Eigenkapital in Höhe von 22 Millionen Euro zugeführt. 2018 hatte die Gesellschaft einen neuen Aktionär (Freunde des Adlers GmbH) gewinnen können und darauf aufbauend eine innovative Finanzierungsoption erarbeitet, die nun wahrgenommen wurde. Im Rahmen dieser Transaktion wurde mit der Herzschlag Eintracht GmbH ein weiterer Aktionär aufgenommen, der künftig 5,00 Prozent der Aktien halten wird. Die Freunde des Adlers GmbH hält künftig 16,81 Prozent, die Freunde der Eintracht Frankfurt AG 7,30 Prozent und die Wolfgang Steubing AG 3,00 Prozent der Aktien. Der Aktienanteil des Mehrheitsgesellschafters Eintracht Frankfurt e. V. bleibt mit 67,89 Prozent unverändert.

Also sind die Anteile der Gruppe Holzer / Orenstein und Freunde der Eintracht gesunken zugunsten der Herzschlag Eintracht GmbH, hinter der dieser Sven Janssen steckt. Wie der und die überigen Aktionäre sich in diesem Streit positioniert haben, weiß ich nicht.
#
„Dieser Darstellung widerspricht Orenstein gegenüber dem hr-Sport. Sein Angebot aus dem August 2022 habe sich an einer Bewertung aus dem Jahre 2020 orientiert. Die Bewertung der Bank Nomura stamme aus dem Januar 2023.“

Sich im August 2022 an einer Bewertung von 2020 orientieren, wo natürlich die Wertsteigerung durch EL-Saison (Sieg) und CL-Teilnahme nicht drin ist, ist schon verdammt dreist. Da wollte schlicht wer die Eintracht über den Tisch ziehen.
#
JayJayFan schrieb:

„Dieser Darstellung widerspricht Orenstein gegenüber dem hr-Sport. Sein Angebot aus dem August 2022 habe sich an einer Bewertung aus dem Jahre 2020 orientiert. Die Bewertung der Bank Nomura stamme aus dem Januar 2023.“

Sich im August 2022 an einer Bewertung von 2020 orientieren, wo natürlich die Wertsteigerung durch EL-Saison (Sieg) und CL-Teilnahme nicht drin ist, ist schon verdammt dreist. Da wollte schlicht wer die Eintracht über den Tisch ziehen.

Das mit dem dreist stimmt jetzt aber auch nicht. Der SO hatte bereits vorher gesagt, dass sein Gebot 40% über dem alten Preis lag. Also hat er sich orientiert und was draufgesattelt.

Es ist doch bei Kaufleuten auch wirklich nicht neu und  ungewöhnlich, dass man um einen Preis ringt. Der Nomura ist ein Analyst, der Wert ermittelt nach seiner Meinung. Bezahlen muss er den nicht. Recht muss der nun wirklich nicht haben. Das sagen hier doch im Forum auch immer viele bei Marktwerten von Spielern so. Wert ist er es oft erst, wenn das bezahlt wird.

Hier neueste Replik OS in Bild:

Orenstein weiter: „Mein Angebot aus August 2022 lag daher bereits 40% über der Kapitalmaßnahme aus dem Jahr 2021, die Bewertung durch Nomura im Jahr 2023 ist im Lichte des erreichten Champions League Achtelfinales sowie guter Perspektiven in Bundesliga und DFB-Pokal noch einmal deutlich höher. Aufgrund dieser Verbesserung hatten AG-Vorstand und AG-Aufsichtsrat mein Angebot vom 18. August 2022, das am 19. September 2022 ausgelaufen ist und nicht verlängert wurde, einstimmig begrüßt. Positive Reaktionen gab es direkt nach Abgabe des Angebots, insbesondere auch von Axel Hellmann („Lösung mit einem Investor am besten. Chapeau!“) und Peter Fischer („Großer Respekt und Stolz“)."

Tja... Es sind schon viele Eitelkeiten unterwegs, die dem Verein schaden.

Leider wieder paid content: https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-jetzt-wehren-sich-holzer-orenstein-im-bosse-zoff-83420530.bild.html

#
JayJayFan schrieb:

„Dieser Darstellung widerspricht Orenstein gegenüber dem hr-Sport. Sein Angebot aus dem August 2022 habe sich an einer Bewertung aus dem Jahre 2020 orientiert. Die Bewertung der Bank Nomura stamme aus dem Januar 2023.“

Sich im August 2022 an einer Bewertung von 2020 orientieren, wo natürlich die Wertsteigerung durch EL-Saison (Sieg) und CL-Teilnahme nicht drin ist, ist schon verdammt dreist. Da wollte schlicht wer die Eintracht über den Tisch ziehen.

Das mit dem dreist stimmt jetzt aber auch nicht. Der SO hatte bereits vorher gesagt, dass sein Gebot 40% über dem alten Preis lag. Also hat er sich orientiert und was draufgesattelt.

Es ist doch bei Kaufleuten auch wirklich nicht neu und  ungewöhnlich, dass man um einen Preis ringt. Der Nomura ist ein Analyst, der Wert ermittelt nach seiner Meinung. Bezahlen muss er den nicht. Recht muss der nun wirklich nicht haben. Das sagen hier doch im Forum auch immer viele bei Marktwerten von Spielern so. Wert ist er es oft erst, wenn das bezahlt wird.

Hier neueste Replik OS in Bild:

Orenstein weiter: „Mein Angebot aus August 2022 lag daher bereits 40% über der Kapitalmaßnahme aus dem Jahr 2021, die Bewertung durch Nomura im Jahr 2023 ist im Lichte des erreichten Champions League Achtelfinales sowie guter Perspektiven in Bundesliga und DFB-Pokal noch einmal deutlich höher. Aufgrund dieser Verbesserung hatten AG-Vorstand und AG-Aufsichtsrat mein Angebot vom 18. August 2022, das am 19. September 2022 ausgelaufen ist und nicht verlängert wurde, einstimmig begrüßt. Positive Reaktionen gab es direkt nach Abgabe des Angebots, insbesondere auch von Axel Hellmann („Lösung mit einem Investor am besten. Chapeau!“) und Peter Fischer („Großer Respekt und Stolz“)."

Tja... Es sind schon viele Eitelkeiten unterwegs, die dem Verein schaden.

Leider wieder paid content: https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-jetzt-wehren-sich-holzer-orenstein-im-bosse-zoff-83420530.bild.html

#
Danke für den Beitrag, Concordia Eagle.... Dann ist mein Beitrag so nicht korrekt...
#
Danke für den Beitrag, Concordia Eagle.... Dann ist mein Beitrag so nicht korrekt...
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Dann ist mein Beitrag so nicht korrekt...


War er auch schon vorher nicht.

Wie diverse andere Aussagen. (z.B. absolute Falschaussagen wg. Sperrminorität)

Aber auch weiter in der Zukunft bitte vom rumsabbeln nicht abhalten lassen.
Mir ist klar, dass man im Alter sich nur schwer auf "erst lesen und informieren und dann Aussagen treffen" umstellen kann.
Ich respektiere das.
#
JayJayFan schrieb:

„Dieser Darstellung widerspricht Orenstein gegenüber dem hr-Sport. Sein Angebot aus dem August 2022 habe sich an einer Bewertung aus dem Jahre 2020 orientiert. Die Bewertung der Bank Nomura stamme aus dem Januar 2023.“

Sich im August 2022 an einer Bewertung von 2020 orientieren, wo natürlich die Wertsteigerung durch EL-Saison (Sieg) und CL-Teilnahme nicht drin ist, ist schon verdammt dreist. Da wollte schlicht wer die Eintracht über den Tisch ziehen.

Das mit dem dreist stimmt jetzt aber auch nicht. Der SO hatte bereits vorher gesagt, dass sein Gebot 40% über dem alten Preis lag. Also hat er sich orientiert und was draufgesattelt.

Es ist doch bei Kaufleuten auch wirklich nicht neu und  ungewöhnlich, dass man um einen Preis ringt. Der Nomura ist ein Analyst, der Wert ermittelt nach seiner Meinung. Bezahlen muss er den nicht. Recht muss der nun wirklich nicht haben. Das sagen hier doch im Forum auch immer viele bei Marktwerten von Spielern so. Wert ist er es oft erst, wenn das bezahlt wird.

Hier neueste Replik OS in Bild:

Orenstein weiter: „Mein Angebot aus August 2022 lag daher bereits 40% über der Kapitalmaßnahme aus dem Jahr 2021, die Bewertung durch Nomura im Jahr 2023 ist im Lichte des erreichten Champions League Achtelfinales sowie guter Perspektiven in Bundesliga und DFB-Pokal noch einmal deutlich höher. Aufgrund dieser Verbesserung hatten AG-Vorstand und AG-Aufsichtsrat mein Angebot vom 18. August 2022, das am 19. September 2022 ausgelaufen ist und nicht verlängert wurde, einstimmig begrüßt. Positive Reaktionen gab es direkt nach Abgabe des Angebots, insbesondere auch von Axel Hellmann („Lösung mit einem Investor am besten. Chapeau!“) und Peter Fischer („Großer Respekt und Stolz“)."

Tja... Es sind schon viele Eitelkeiten unterwegs, die dem Verein schaden.

Leider wieder paid content: https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-jetzt-wehren-sich-holzer-orenstein-im-bosse-zoff-83420530.bild.html

#
Wie du ja auch schon geschrieben hast steht ja klar drin dass die 100€ bereits 40% über der letzten Bewertung lagen und on top hat der gesamte Vorstand und Fischer zugestimmt zu diesem Preis eine Kapitalerhöhung durchzuführen und paar Tage/wochen später dann einen U turn zu machen und das Angebot als unfreundlich darzustellen ? Die Bewertung von Nomura wurde zu einem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt der Vereinsgeschichte gemacht, wenn es allerdings keine Investoren zu diesem Kurs gibt dann spiegelt er eben auch den Unternehmenswert nicht korrekt wieder. 1 Woche nach ausscheiden aus der CL und den ganzen Punktverlusten in der Buli kann ruckizucki der Unternehmenswert auch wieder 20 oder 30 oder mehr % fallen, vorallem wenn abzusehen ist dass nächstes Jahr wenig Chance auf internationalen Fussball bei uns ist. Grundlage der Bewertung ist laut Bild Artikel auch dass jedes Jahr ca. 20 Mio Transfererlöse erzielt werden und wir jedes zweite Jahr international spielen.

Sollten sich Holzer und Orenstein dazu entschließen und ihre Anteile zu verkaufen wird sich ja zeigen ob sich Käufer zu 150+€ finden lassen oder ob das Angebot von 100€ doch realistischer war. Nicht zu vergessen dass ja bereits seit geraumer Zeit Investoren gesucht werden, sich die Suche aber wohl als sehr schwierig gestaltet da wir ja keine fremden und vereinsferne Investoren ohne Eintracht DNA haben möchten, ich glaube mit der ganzen medialen Schlammschlacht verlieren wir letztendlich einen vermögenden Investor der seit Ewigkeiten mit der Eintracht verbunden ist.

Ich denke spätestens zum Deadline Tag wissen wir alle mehr und bis dahin werden ja sicherlich beide Seiten sich noch über die Medien austauschen und gegenseitig beschuldigen.
#
Wie du ja auch schon geschrieben hast steht ja klar drin dass die 100€ bereits 40% über der letzten Bewertung lagen und on top hat der gesamte Vorstand und Fischer zugestimmt zu diesem Preis eine Kapitalerhöhung durchzuführen und paar Tage/wochen später dann einen U turn zu machen und das Angebot als unfreundlich darzustellen ? Die Bewertung von Nomura wurde zu einem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt der Vereinsgeschichte gemacht, wenn es allerdings keine Investoren zu diesem Kurs gibt dann spiegelt er eben auch den Unternehmenswert nicht korrekt wieder. 1 Woche nach ausscheiden aus der CL und den ganzen Punktverlusten in der Buli kann ruckizucki der Unternehmenswert auch wieder 20 oder 30 oder mehr % fallen, vorallem wenn abzusehen ist dass nächstes Jahr wenig Chance auf internationalen Fussball bei uns ist. Grundlage der Bewertung ist laut Bild Artikel auch dass jedes Jahr ca. 20 Mio Transfererlöse erzielt werden und wir jedes zweite Jahr international spielen.

Sollten sich Holzer und Orenstein dazu entschließen und ihre Anteile zu verkaufen wird sich ja zeigen ob sich Käufer zu 150+€ finden lassen oder ob das Angebot von 100€ doch realistischer war. Nicht zu vergessen dass ja bereits seit geraumer Zeit Investoren gesucht werden, sich die Suche aber wohl als sehr schwierig gestaltet da wir ja keine fremden und vereinsferne Investoren ohne Eintracht DNA haben möchten, ich glaube mit der ganzen medialen Schlammschlacht verlieren wir letztendlich einen vermögenden Investor der seit Ewigkeiten mit der Eintracht verbunden ist.

Ich denke spätestens zum Deadline Tag wissen wir alle mehr und bis dahin werden ja sicherlich beide Seiten sich noch über die Medien austauschen und gegenseitig beschuldigen.
#
Saurediva schrieb:

Wie du ja auch schon geschrieben hast steht ja klar drin dass die 100€ bereits 40% über der letzten Bewertung lagen und on top hat der gesamte Vorstand und Fischer zugestimmt zu diesem Preis eine Kapitalerhöhung durchzuführen und paar Tage/wochen später dann einen U turn zu machen und das Angebot als unfreundlich darzustellen ?



Das wird von Orenstein so behauptet. Soweit so gut. Und falls diese Behauptung tatsächlich der Wahrheit entsprechen sollte, müsste man sich tatsächlich fragen, warum man dann nicht mehr wollte.

Werden wir wohl nie erfahren.

Und falls es tatsächlich schwer sein sollte, Investoren zu finden, was wir bisher gar nicht wissen, die neue Bewertung ist auch noch gar nicht so lange da, dann ist es natürlich super, wenn der AR öffentlich diese Bewertung anzuzweifeln scheint. Quasi ein Bärendienst ganz im Sinne der Eintracht.

Ein AR, der anscheinend versucht hat 25% der Anteile zu bekommen, mittlerweile sollte jedem klar sein, was das heißt.

Viel wichtiger als Geldgeber sind im Übrigen fähige Leute im Vorstand, ohne die läuft gar nichts.

Insofern ist vollkommen klar, was nicht passieren darf. Und schön, dass der sehr fähige Vorstand an einem Strang zu ziehen scheint.


Teilen