>

SaW 22.02. - 25.02.2022 - Gebabbel

#
Tafelberg schrieb:

gemäß FR soll Richter aus Bochum der Möller Nachfolger werden.
Noch ist mir nicht so ganz klar, wie die Abgrenzung zu Ochs sein wird.
Egal, schön wie schnell die Weichen auch bei dem wichtigen Thema gestellt werden.


Richter bringt zumindest jahrelange Expertise im Nachwuchsbereich mit.
Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ... alles coole Jungs und ich hab wirklich nichts gegen ein bisschen Lokalkolorit. Wenn sich das ergänzt umso besser.
Aber oberste Priorität sollte ein erfolgreich arbeitendes NLZ haben, nicht der passende Stallgeruch.
#
Diegito schrieb:

Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ...
Damit implizierst Du der Person Patrick Ochs fehlende Kompetenz. Auf welcher Grundlage tust Du dies? Weißt Du, welche Arbeit er in Dreieich abliefert, was seine Aufgaben sind etc.? Hast Du Dich mit deren Vorstand unterhalten?
Alles was ich selbst weiß ist, daß er immerhin am Sportbusiness Campus in Wolfsburg eine Weiterbildung zum Thema Fußball-Management absolviert hat. Was deren Inhalte und Qualität angeht, kenne ich ebensowenig Details wie bzgl. evtl. begleitender Praxisausbildung beim VW Werksclub.
Es gibt sicher auch Manager, die haben gar nichts passendes gelernt
Langer Rede kurzer Sinn: Ich maße mir aufgrund dieses wenig ausgeprägten Wissens zu seiner Person nicht an, seine Qualifikationen und Erfahrungen in Hinsicht auf ein Engagement der Eintracht zu beurteilen oder zu bewerten.
Daher nochmal: Aufgrund welcher Grundlage unterstellst oder suggerierst Du (direkt, indirekt, wieauchimmer), der Mann würde außer Stallgeruch nichts mitbringen?
#
Tafelberg schrieb:

gemäß FR soll Richter aus Bochum der Möller Nachfolger werden.
Noch ist mir nicht so ganz klar, wie die Abgrenzung zu Ochs sein wird.
Egal, schön wie schnell die Weichen auch bei dem wichtigen Thema gestellt werden.


Richter bringt zumindest jahrelange Expertise im Nachwuchsbereich mit.
Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ... alles coole Jungs und ich hab wirklich nichts gegen ein bisschen Lokalkolorit. Wenn sich das ergänzt umso besser.
Aber oberste Priorität sollte ein erfolgreich arbeitendes NLZ haben, nicht der passende Stallgeruch.
#
Wer würde es denn Deiner Meinung nach besser? Nenne doch mal einen Namen, der die von Dir geforderte Kompetenz und Nachhaltigkeit mitbringt. Und, als kleine Schwierigkeit bei der simplen Aufgabe, der auch bereit wäre, den Job zu übernehmen. Dürfte ein Klacks sein. Immerhin weißt Du ja auch, dass Ochs nichts kann. Woher auch immer.
#
Tafelberg schrieb:

gemäß FR soll Richter aus Bochum der Möller Nachfolger werden.
Noch ist mir nicht so ganz klar, wie die Abgrenzung zu Ochs sein wird.
Egal, schön wie schnell die Weichen auch bei dem wichtigen Thema gestellt werden.


Richter bringt zumindest jahrelange Expertise im Nachwuchsbereich mit.
Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ... alles coole Jungs und ich hab wirklich nichts gegen ein bisschen Lokalkolorit. Wenn sich das ergänzt umso besser.
Aber oberste Priorität sollte ein erfolgreich arbeitendes NLZ haben, nicht der passende Stallgeruch.
#
Ich bin sehr erstaunt, woher Ochs fähigkeiten beurteilen kannst
#
Ich bin sehr erstaunt, woher Ochs fähigkeiten beurteilen kannst
#
Du das beurteilen kannst....
#
Du das beurteilen kannst....
#
Tafelberg schrieb:

Du das beurteilen kannst....


Er kann ja auch im selben Satz so nebenbei dem letzten Trainer, der einen Jugendtitel geholt hat die Kompetenz absprechen.
#
Tafelberg schrieb:

Du das beurteilen kannst....


Er kann ja auch im selben Satz so nebenbei dem letzten Trainer, der einen Jugendtitel geholt hat die Kompetenz absprechen.
#
Da war er wahrscheinlich nicht da. Deshalb zählt der Titel für ihn nicht 😎
#
Tafelberg schrieb:

gemäß FR soll Richter aus Bochum der Möller Nachfolger werden.
Noch ist mir nicht so ganz klar, wie die Abgrenzung zu Ochs sein wird.
Egal, schön wie schnell die Weichen auch bei dem wichtigen Thema gestellt werden.


Richter bringt zumindest jahrelange Expertise im Nachwuchsbereich mit.
Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ... alles coole Jungs und ich hab wirklich nichts gegen ein bisschen Lokalkolorit. Wenn sich das ergänzt umso besser.
Aber oberste Priorität sollte ein erfolgreich arbeitendes NLZ haben, nicht der passende Stallgeruch.
#
Diegito schrieb:

Aber oberste Priorität sollte ein erfolgreich arbeitendes NLZ haben, nicht der passende Stallgeruch.



Und woher weißt Du, das dies hier nicht versucht wird ?
Nur weil Ochs mal früher hier gespielt hat ?!
Er spielte/arbeitete auch bei anderen Vereinen.

Sollen wir in Zukunft alle Ex-Spieler ausschließen ?
Dann hätte Hasebe auch keinen 5-Jahresvertrag bekommen dürfen, wenn man es genau nimmt.
Man kann es sich heuzutage nicht leisten, Leute nur einzustellen, weil einem der Name gefällt.
Natürlich geht es um fachliche Kompetenz. Das sollte jedem klar sein.
Die von Dir erwähnten Bindewald und Schur machten zu Beginn übrigens gute Jobs, irgendwann lies das halt nach und dann trennte man sich.

Im Gegensatz dazu wurde mal ein Pezzazuoli ( ich weiß ist falsch geschrieben!) mit viel Vorschußloorbeeren geholt und der vollbrachte auch keine Wunder.
Ist übrigens nicht seltenes, das im Jugendbereich Ex-Spieler eingebaut werden.
Nicht nur bei uns !
Man stelle sich vor, wir lassen einen Hasebe hier 2023 ziehen, er geht zur einer anderen 2 Mannschaft.
Bei dem Verein wird er dann als Interimscoach in der ersten Mannschaft eingesetzt, macht dort einen tollen Job
und bekommt einen 3 Jahresvertrag. Da wäre hier das Geschrei groß.
#
Diegito schrieb:

Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ...
Damit implizierst Du der Person Patrick Ochs fehlende Kompetenz. Auf welcher Grundlage tust Du dies? Weißt Du, welche Arbeit er in Dreieich abliefert, was seine Aufgaben sind etc.? Hast Du Dich mit deren Vorstand unterhalten?
Alles was ich selbst weiß ist, daß er immerhin am Sportbusiness Campus in Wolfsburg eine Weiterbildung zum Thema Fußball-Management absolviert hat. Was deren Inhalte und Qualität angeht, kenne ich ebensowenig Details wie bzgl. evtl. begleitender Praxisausbildung beim VW Werksclub.
Es gibt sicher auch Manager, die haben gar nichts passendes gelernt
Langer Rede kurzer Sinn: Ich maße mir aufgrund dieses wenig ausgeprägten Wissens zu seiner Person nicht an, seine Qualifikationen und Erfahrungen in Hinsicht auf ein Engagement der Eintracht zu beurteilen oder zu bewerten.
Daher nochmal: Aufgrund welcher Grundlage unterstellst oder suggerierst Du (direkt, indirekt, wieauchimmer), der Mann würde außer Stallgeruch nichts mitbringen?
#
SamuelMumm schrieb:

Diegito schrieb:

Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ...
Damit implizierst Du der Person Patrick Ochs fehlende Kompetenz. Auf welcher Grundlage tust Du dies? Weißt Du, welche Arbeit er in Dreieich abliefert, was seine Aufgaben sind etc.? Hast Du Dich mit deren Vorstand unterhalten?
Alles was ich selbst weiß ist, daß er immerhin am Sportbusiness Campus in Wolfsburg eine Weiterbildung zum Thema Fußball-Management absolviert hat. Was deren Inhalte und Qualität angeht, kenne ich ebensowenig Details wie bzgl. evtl. begleitender Praxisausbildung beim VW Werksclub.
Es gibt sicher auch Manager, die haben gar nichts passendes gelernt
Langer Rede kurzer Sinn: Ich maße mir aufgrund dieses wenig ausgeprägten Wissens zu seiner Person nicht an, seine Qualifikationen und Erfahrungen in Hinsicht auf ein Engagement der Eintracht zu beurteilen oder zu bewerten.
Daher nochmal: Aufgrund welcher Grundlage unterstellst oder suggerierst Du (direkt, indirekt, wieauchimmer), der Mann würde außer Stallgeruch nichts mitbringen?


Da bin ich hier wohl missverstanden worden oder habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ich spreche Patrick Ochs gar nichts ab. Noch ist ja nicht mal klar welche Rolle er explizit einnehmen wird, da gibt es ja unterschiedliche Berichte.
Was mich ein bisschen nervt sind diese ständigen Argumente man müsse Stallgeruch mitbringen, permanent höre und lese ich das Alex Meier doch ein toller U23 Trainer werden könne oder Hasebe später mal, jahrelang haben sich die Leute gesehnt nach Alex Schur als neuen Eintracht Cheftrainer.
Es darf aber nicht nach Sympathie gehen oder Stallgeruch sondern einzig und allein um Kompetenz.
Und einem doch recht unerfahrenen Patrick Ochs auf diesem Gebiet dieses unfassbar wichtige Zukunftsthema zu übertragen wäre nicht ohne Risiko, gleiches habe ich damals auch gesagt als Möller hier das Ruder übernommen hat. Völlig frei beurteilt von der Vergangenheit dieser Menschen bei uns. Ich habe schlicht und ergreifend an Möllers Kompetenz gezweifelt, nicht weil es der Andi Möller ist.

Wir reden hier nicht über die U12 oder einzelne abgetrennte Bereiche und Rollen innerhalb des Klubs sondern über die Gesamt-Leitung des NLZ!
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.


#
SamuelMumm schrieb:

Diegito schrieb:

Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ...
Damit implizierst Du der Person Patrick Ochs fehlende Kompetenz. Auf welcher Grundlage tust Du dies? Weißt Du, welche Arbeit er in Dreieich abliefert, was seine Aufgaben sind etc.? Hast Du Dich mit deren Vorstand unterhalten?
Alles was ich selbst weiß ist, daß er immerhin am Sportbusiness Campus in Wolfsburg eine Weiterbildung zum Thema Fußball-Management absolviert hat. Was deren Inhalte und Qualität angeht, kenne ich ebensowenig Details wie bzgl. evtl. begleitender Praxisausbildung beim VW Werksclub.
Es gibt sicher auch Manager, die haben gar nichts passendes gelernt
Langer Rede kurzer Sinn: Ich maße mir aufgrund dieses wenig ausgeprägten Wissens zu seiner Person nicht an, seine Qualifikationen und Erfahrungen in Hinsicht auf ein Engagement der Eintracht zu beurteilen oder zu bewerten.
Daher nochmal: Aufgrund welcher Grundlage unterstellst oder suggerierst Du (direkt, indirekt, wieauchimmer), der Mann würde außer Stallgeruch nichts mitbringen?


Da bin ich hier wohl missverstanden worden oder habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ich spreche Patrick Ochs gar nichts ab. Noch ist ja nicht mal klar welche Rolle er explizit einnehmen wird, da gibt es ja unterschiedliche Berichte.
Was mich ein bisschen nervt sind diese ständigen Argumente man müsse Stallgeruch mitbringen, permanent höre und lese ich das Alex Meier doch ein toller U23 Trainer werden könne oder Hasebe später mal, jahrelang haben sich die Leute gesehnt nach Alex Schur als neuen Eintracht Cheftrainer.
Es darf aber nicht nach Sympathie gehen oder Stallgeruch sondern einzig und allein um Kompetenz.
Und einem doch recht unerfahrenen Patrick Ochs auf diesem Gebiet dieses unfassbar wichtige Zukunftsthema zu übertragen wäre nicht ohne Risiko, gleiches habe ich damals auch gesagt als Möller hier das Ruder übernommen hat. Völlig frei beurteilt von der Vergangenheit dieser Menschen bei uns. Ich habe schlicht und ergreifend an Möllers Kompetenz gezweifelt, nicht weil es der Andi Möller ist.

Wir reden hier nicht über die U12 oder einzelne abgetrennte Bereiche und Rollen innerhalb des Klubs sondern über die Gesamt-Leitung des NLZ!
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.


#
Diegito schrieb:

Wir reden hier nicht über die U12 oder einzelne abgetrennte Bereiche und Rollen innerhalb des Klubs sondern über die Gesamt-Leitung des NLZ!
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.

Die soll ja ein gewisser Alex Richter übernehmen. Kenne ich nicht, ist aber seit fast eineinhalb Jahrzehnten beim VfL Bochum tätig und hat Leute wie Leon Goretzka oder Ilkay Gündogan zu Profis geformt. Eine gewisse Kompetenz dürfte man ihm also unterstellen können.

Über Ochs habe ich bisher nur bei 90min.de gelesen, die sich wiederum auf die Bild beziehen. Demnach soll Ochs sportlicher Leiter von der U23 bis runter zur U16 werden. Völlig offen, wie viel Wahrheit in dieser Meldung steckt. Von Stallgeruch war aber nichts zu lesen. Den hat nur der User Neutron ins Spiel gebracht. Wobei ich dessen ganz Spekulation für arg abenteuerlich halte. Inzwischen arbeiten e.V. und AG nämlich miteinander und nicht mehr aneinander vorbei, so wie zu Herris Zeiten.
Ich gehe davon aus, dass Krösche hier das Heft des Handelns feste in der Hand hält und dem ist es garantiert herzlich egal, ob Ochs hier mal gekickt hat.
#
Diegito schrieb:

Wir reden hier nicht über die U12 oder einzelne abgetrennte Bereiche und Rollen innerhalb des Klubs sondern über die Gesamt-Leitung des NLZ!
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.

Die soll ja ein gewisser Alex Richter übernehmen. Kenne ich nicht, ist aber seit fast eineinhalb Jahrzehnten beim VfL Bochum tätig und hat Leute wie Leon Goretzka oder Ilkay Gündogan zu Profis geformt. Eine gewisse Kompetenz dürfte man ihm also unterstellen können.

Über Ochs habe ich bisher nur bei 90min.de gelesen, die sich wiederum auf die Bild beziehen. Demnach soll Ochs sportlicher Leiter von der U23 bis runter zur U16 werden. Völlig offen, wie viel Wahrheit in dieser Meldung steckt. Von Stallgeruch war aber nichts zu lesen. Den hat nur der User Neutron ins Spiel gebracht. Wobei ich dessen ganz Spekulation für arg abenteuerlich halte. Inzwischen arbeiten e.V. und AG nämlich miteinander und nicht mehr aneinander vorbei, so wie zu Herris Zeiten.
Ich gehe davon aus, dass Krösche hier das Heft des Handelns feste in der Hand hält und dem ist es garantiert herzlich egal, ob Ochs hier mal gekickt hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Die soll ja ein gewisser Alex Richter übernehmen. Kenne ich nicht, ist aber seit fast eineinhalb Jahrzehnten beim VfL Bochum tätig und hat Leute wie Leon Goretzka oder Ilkay Gündogan zu Profis geformt. Eine gewisse Kompetenz dürfte man ihm also unterstellen können.


Fände ich eine Top Lösung!

#
SamuelMumm schrieb:

Diegito schrieb:

Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ...
Damit implizierst Du der Person Patrick Ochs fehlende Kompetenz. Auf welcher Grundlage tust Du dies? Weißt Du, welche Arbeit er in Dreieich abliefert, was seine Aufgaben sind etc.? Hast Du Dich mit deren Vorstand unterhalten?
Alles was ich selbst weiß ist, daß er immerhin am Sportbusiness Campus in Wolfsburg eine Weiterbildung zum Thema Fußball-Management absolviert hat. Was deren Inhalte und Qualität angeht, kenne ich ebensowenig Details wie bzgl. evtl. begleitender Praxisausbildung beim VW Werksclub.
Es gibt sicher auch Manager, die haben gar nichts passendes gelernt
Langer Rede kurzer Sinn: Ich maße mir aufgrund dieses wenig ausgeprägten Wissens zu seiner Person nicht an, seine Qualifikationen und Erfahrungen in Hinsicht auf ein Engagement der Eintracht zu beurteilen oder zu bewerten.
Daher nochmal: Aufgrund welcher Grundlage unterstellst oder suggerierst Du (direkt, indirekt, wieauchimmer), der Mann würde außer Stallgeruch nichts mitbringen?


Da bin ich hier wohl missverstanden worden oder habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ich spreche Patrick Ochs gar nichts ab. Noch ist ja nicht mal klar welche Rolle er explizit einnehmen wird, da gibt es ja unterschiedliche Berichte.
Was mich ein bisschen nervt sind diese ständigen Argumente man müsse Stallgeruch mitbringen, permanent höre und lese ich das Alex Meier doch ein toller U23 Trainer werden könne oder Hasebe später mal, jahrelang haben sich die Leute gesehnt nach Alex Schur als neuen Eintracht Cheftrainer.
Es darf aber nicht nach Sympathie gehen oder Stallgeruch sondern einzig und allein um Kompetenz.
Und einem doch recht unerfahrenen Patrick Ochs auf diesem Gebiet dieses unfassbar wichtige Zukunftsthema zu übertragen wäre nicht ohne Risiko, gleiches habe ich damals auch gesagt als Möller hier das Ruder übernommen hat. Völlig frei beurteilt von der Vergangenheit dieser Menschen bei uns. Ich habe schlicht und ergreifend an Möllers Kompetenz gezweifelt, nicht weil es der Andi Möller ist.

Wir reden hier nicht über die U12 oder einzelne abgetrennte Bereiche und Rollen innerhalb des Klubs sondern über die Gesamt-Leitung des NLZ!
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.


#
Diegito schrieb:

Was mich ein bisschen nervt sind diese ständigen Argumente man müsse Stallgeruch mitbringen,


Und wo hörst du das?

Hier ist das doch eher selten. Wäre es dann nicht sinnvoller sich darüber dort auszukotzen, wo du das hörst?
Und nein, wenn bei 1000 Beiträgen, einer sich über Stallgeruch freut, sind das keine "ständigen Argumente"

Ach ja, dass ein Hasebe alles mitbringt um wahrscheinlich mal ein guter Trainer zu werden, war zu sehen, bevor er überhaupt bei uns angefangen hat.

Diegito schrieb:

Ich spreche Patrick Ochs gar nichts ab. Noch ist ja nicht mal klar welche Rolle er explizit einnehmen wird, da gibt es ja unterschiedliche Berichte.

Diegito schrieb:

Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.


Aha....
Wir stellen fest, wie so üblich, keine Argumente, aber viele Fackeln und Heugabeln.

Same procedure like last topic Miss Sofie?
Same procedure as every topic James.

Kann mir mal jemand ne PN schicken, wenn mal wirkliche Argumente kommen, warum jemand etwas kann oder nicht kann?
Hab aktuell viel Arbeit auf dem Tisch.

Danke.
#
Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
#
Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
#
derexperte schrieb:

Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.


Dann schreibe das nicht ins Forum, sondern teile Deine Entscheidung Herrn Krösche und dem Aufsichtsrat mit, damit die die Verpflichtung vollziehen können!
#
derexperte schrieb:

Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.


Dann schreibe das nicht ins Forum, sondern teile Deine Entscheidung Herrn Krösche und dem Aufsichtsrat mit, damit die die Verpflichtung vollziehen können!
#
PeterT. schrieb:

derexperte schrieb:

Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.


Dann schreibe das nicht ins Forum, sondern teile Deine Entscheidung Herrn Krösche und dem Aufsichtsrat mit, damit die die Verpflichtung vollziehen können!

Da er weder Schalke noch den BVB mag, muss man nach Qualifikationen ja auch nicht mehr fragen!
#
derexperte schrieb:

Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.


Dann schreibe das nicht ins Forum, sondern teile Deine Entscheidung Herrn Krösche und dem Aufsichtsrat mit, damit die die Verpflichtung vollziehen können!
#
Geht klar.
#
Kirchhahn schrieb:

während Ochs ausschließlich für das Management der zweiten Mannschaft zuständig ist.

Das scheint so nicht richtig zu sein. Laut 90min.de, die sich auf die Bild beziehen, "soll Ochs künftig als Sportlicher Leiter fungieren. In dieser Rolle wird er von der U23 bis zur U16 der Frankfurter tätig sein".
#
Basaltkopp schrieb:

Kirchhahn schrieb:

während Ochs ausschließlich für das Management der zweiten Mannschaft zuständig ist.

Das scheint so nicht richtig zu sein. Laut 90min.de, die sich auf die Bild beziehen, "soll Ochs künftig als Sportlicher Leiter fungieren. In dieser Rolle wird er von der U23 bis zur U16 der Frankfurter tätig sein".


FR schreibt, Ochs sei als sportlicher Leiter der zweiten geholt worden. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob bei Ippen nicht der Blinde abschreibt, was der Taube gehört hat. Lassen wir uns überraschen. Gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Vorstand weiß, wie er die Kompetenzen im NLZ zu regeln hat und sich Richter und Ochs am ersten Arbeitstag nicht wundern, warum sie zu zweit im gleichen Büro sitzen.

Nebenbei - jetzt nicht auf Basaltkopp bezogen - hat Ochs bei Hessen Dreieich sehr gute sportliche Ergebnisse erzielt. Selbst der Ex-Trainer fand nur lobende Worte. Also Teamgeist und Umgang scheinen auch gestimmt zu haben. Ochs hat nach seiner aktiven Karriere hospitiert, sich weitergebildet und geschult und ist dann in der Hessenliga als Manager eingestiegen, hat dort Erfolge erarbeitet und macht jetzt einen kleinen Schritt in der Karrierleiter. Hoffe, dass sich Ochs seine Mentalität, der auf dem Platz gezeigt hat (Siegeswillen, Zweikampfstärke...) bewahrt hat und vermitteln kann. Sehe da nichts, was irgendwelche Alarmglocken schrillen lassen würde und freue mich im Gegenteil sehr, ihn wieder bei uns zu haben.
#
Unabhängig des Kompetenzgelabers.... ich finde Ochs besser als Möller.
#
Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
#
derexperte schrieb:

Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.


Die mag ich auch nicht, vor allen Dingen die gelb Schwarzen nicht, Vlt hätte ich mich bewerben sollen.
Bei mir mangelt es halt am guten Eindruck….
Also Vlt doch besser dass Herr Richter das übernimmt und nicht ich…
#
Basaltkopp schrieb:

Kirchhahn schrieb:

während Ochs ausschließlich für das Management der zweiten Mannschaft zuständig ist.

Das scheint so nicht richtig zu sein. Laut 90min.de, die sich auf die Bild beziehen, "soll Ochs künftig als Sportlicher Leiter fungieren. In dieser Rolle wird er von der U23 bis zur U16 der Frankfurter tätig sein".


FR schreibt, Ochs sei als sportlicher Leiter der zweiten geholt worden. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob bei Ippen nicht der Blinde abschreibt, was der Taube gehört hat. Lassen wir uns überraschen. Gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Vorstand weiß, wie er die Kompetenzen im NLZ zu regeln hat und sich Richter und Ochs am ersten Arbeitstag nicht wundern, warum sie zu zweit im gleichen Büro sitzen.

Nebenbei - jetzt nicht auf Basaltkopp bezogen - hat Ochs bei Hessen Dreieich sehr gute sportliche Ergebnisse erzielt. Selbst der Ex-Trainer fand nur lobende Worte. Also Teamgeist und Umgang scheinen auch gestimmt zu haben. Ochs hat nach seiner aktiven Karriere hospitiert, sich weitergebildet und geschult und ist dann in der Hessenliga als Manager eingestiegen, hat dort Erfolge erarbeitet und macht jetzt einen kleinen Schritt in der Karrierleiter. Hoffe, dass sich Ochs seine Mentalität, der auf dem Platz gezeigt hat (Siegeswillen, Zweikampfstärke...) bewahrt hat und vermitteln kann. Sehe da nichts, was irgendwelche Alarmglocken schrillen lassen würde und freue mich im Gegenteil sehr, ihn wieder bei uns zu haben.
#
Ochs wird mehr als Erdbeer pflücken können.
Wenn da die Aufgaben auf mehrere Personen verteilt werden, ist dies doch gar nicht schlecht.
Dass Krösche jetzt das Thema "Nachwuchs" verstärkt auf der Agenda hat, ist sehr zu bergüßen.
#
Diegito schrieb:

Wir reden hier nicht über die U12 oder einzelne abgetrennte Bereiche und Rollen innerhalb des Klubs sondern über die Gesamt-Leitung des NLZ!
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.

Die soll ja ein gewisser Alex Richter übernehmen. Kenne ich nicht, ist aber seit fast eineinhalb Jahrzehnten beim VfL Bochum tätig und hat Leute wie Leon Goretzka oder Ilkay Gündogan zu Profis geformt. Eine gewisse Kompetenz dürfte man ihm also unterstellen können.

Über Ochs habe ich bisher nur bei 90min.de gelesen, die sich wiederum auf die Bild beziehen. Demnach soll Ochs sportlicher Leiter von der U23 bis runter zur U16 werden. Völlig offen, wie viel Wahrheit in dieser Meldung steckt. Von Stallgeruch war aber nichts zu lesen. Den hat nur der User Neutron ins Spiel gebracht. Wobei ich dessen ganz Spekulation für arg abenteuerlich halte. Inzwischen arbeiten e.V. und AG nämlich miteinander und nicht mehr aneinander vorbei, so wie zu Herris Zeiten.
Ich gehe davon aus, dass Krösche hier das Heft des Handelns feste in der Hand hält und dem ist es garantiert herzlich egal, ob Ochs hier mal gekickt hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Wir reden hier nicht über die U12 oder einzelne abgetrennte Bereiche und Rollen innerhalb des Klubs sondern über die Gesamt-Leitung des NLZ!
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.

Die soll ja ein gewisser Alex Richter übernehmen. Kenne ich nicht, ist aber seit fast eineinhalb Jahrzehnten beim VfL Bochum tätig und hat Leute wie Leon Goretzka oder Ilkay Gündogan zu Profis geformt. Eine gewisse Kompetenz dürfte man ihm also unterstellen können.

Über Ochs habe ich bisher nur bei 90min.de gelesen, die sich wiederum auf die Bild beziehen. Demnach soll Ochs sportlicher Leiter von der U23 bis runter zur U16 werden. Völlig offen, wie viel Wahrheit in dieser Meldung steckt. Von Stallgeruch war aber nichts zu lesen. Den hat nur der User Neutron ins Spiel gebracht. Wobei ich dessen ganz Spekulation für arg abenteuerlich halte. Inzwischen arbeiten e.V. und AG nämlich miteinander und nicht mehr aneinander vorbei, so wie zu Herris Zeiten.
Ich gehe davon aus, dass Krösche hier das Heft des Handelns feste in der Hand hält und dem ist es garantiert herzlich egal, ob Ochs hier mal gekickt hat.



Das hört sich in der Tat schon mal nicht schlecht an. Also ne Graupe wird dieser Richter in seiner Funktion bestimmt nicht sein. Und was Ochs so kann als evtl. sportlicher Leiter.. Hmm, schauen wir mal.  
Insgesamt wird's aber höchste Zeit das sich im Nachwuchsbereich bei der Eintracht endlich was ins Positive verändert. Unter HB wurde das alles nicht richtig angegangen. Bobic hat zumindest was versucht mit der Personalie Möller u.a. Leider ohne den richtigen Erfolg.
Hoffen wir das die Eintracht mit Richter, Ochs und Co. jetzt für die Zukunft im Nachwuchsbereich besser aufgestellt ist...


Teilen