>

Ukraine-Krieg

#
fromgg schrieb:

Die Amerikaner haben in Vietnam ähnlich üble Erfahrungen mit ihren Leuten machen müssen.

Nicht nur in Vietnam. Bei den US-Amis geht das sogar von der Staatsführung aus, Gefangennahme, Entführung, Folter und Mord. Konnte jeder sehen bei den Kriegen gegen den Irak und in Afghanistan.

Lässt aber das von den Russen deshalb nicht besser aussehen, solche Verbrechen sind einfach nur widerlich, egal von wem begangen.
#
propain schrieb:

Lässt aber das von den Russen deshalb nicht besser aussehen, solche Verbrechen sind einfach nur widerlich, egal von wem begangen.


Das ist zweifellos so.

Möglicherweise ist das Teil des Krieges und nicht zu verhindern. Man muss unterscheiden : Persönliche Racheaktionen , bis , sagen wir mal Zug oder Kompanieebene ( eher kleiner ). Oder Befehle , die von weiter oben oder ganz oben kommen. Kommissarbefehl war so ein Beispiel. Also Teil der Kriegsführung sind.


#
Nur so viel : Man kann die Einheite die in dieser Gegend tätig waren googeln.  Man vermutet , dass es durchgeknallte Wehrpflichtige gewesen sein könnten. Die sind anfällig für so was.
Die Amerikaner haben in Vietnam ähnlich üble Erfahrungen mit ihren Leuten machen müssen. Vom 2WK gar nicht zu reden.
Wichtig ist : Ist das auf Befehl geschehen ? Oder sind da Einheiten bzw einzelne Leute durchgedreht ? Wird da intern sanktioniert ? Wird das überhaupt untersucht seitens der russischen Streitkräfte ? Sollte das möglicherweise Teil der Kriegsführung sein ?
Meine Meinung : Der saubere Krieg ist eine Legende. Kennt jemand einen Konflikt , der nicht mehr oder weniger aus dem Ruder gelaufen ist diebezüglich ? Das ist Krieg.
#
fromgg schrieb:

Man kann die Einheite die in dieser Gegend tätig waren googeln.  Man vermutet , dass es durchgeknallte Wehrpflichtige gewesen sein könnten. Die sind anfällig für so was.

Das ist leider ohne weiteres vorstellbar. Junge Kerle, die, wie man wiederholt lesen konnte, nicht wussten, was da auf sie zukam. Sich in einem Manöver wähnten. Folglich total überfordert waren von dem, was da auf sie zukam.

Man sieht auf den Bildern auch etliches an zerstörtem schwereren Kriegsgerät. Die Ukraine hat von Anfang an darauf hingewiesen, dass Zivilisten sich mit den zu Gebote stehenden Mitteln - Schusswaffen, Molotowcockktails etc. - gegen die Aggressoren wehren würden. Wahrlich ihr gutes Recht.

1 und 1 zusammengezählt: die russische Truppe bekommt den Befehl zum Rückzug und wird dabei attackiert. Muss dabei Verluste hinnehmen. Und dann brennen alle Sicherungen durch.

Es kann so gewesen sein. Es kann aber genauso sanktionierter Teil der Kriegstaktik sein. Der Krieg entwickelt so oder so seine eigene Dynamik, er ist dreckig, blutig, erbarmungslos und tragisch. Und auf eine elementare Weise dumm, erzdumm.

Das mindeste wäre jetzt, dass diese Vorkommnisse im nachhinein aufgeklärt werden, so gut wie möglich und von allen beteiligten Seiten. An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.



#
Schönesge schrieb:

Herr Fischer blendet leider die Konsequenzen einer Neutralität aus, nur das bemängel ich. Natürlich kann man Neutralität fordern, dann muss man sich aber auch mit den Konsequenzen beschäftigen.

Das ist vollkommen richtig.
Bleibt aber die Frage, wie Länder wie Österreich oder die Schweiz mit den Konsequenzen der Neutralität bis heute überleben konnten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Herr Fischer blendet leider die Konsequenzen einer Neutralität aus, nur das bemängel ich. Natürlich kann man Neutralität fordern, dann muss man sich aber auch mit den Konsequenzen beschäftigen.

Das ist vollkommen richtig.
Bleibt aber die Frage, wie Länder wie Österreich oder die Schweiz mit den Konsequenzen der Neutralität bis heute überleben konnten.


Das sind Äpfel und Birnen, da beide Länder nach ihrer Neutralität, zumindestens in der Neuzeit, nicht mehr angegriffen wurden. Die Ukraine? Frag sie mal, sie wurden seit 2014 angegriffen, wer will da noch neutral sein? Ehrlich?`Ich würde das nicht wollen. Bei dem Nachbarn wäre ich lieber unter einem Schutzschirm der mich auch beschützt wenn der Nachbar mal wieder randaliert.
#
fromgg schrieb:

Man kann die Einheite die in dieser Gegend tätig waren googeln.  Man vermutet , dass es durchgeknallte Wehrpflichtige gewesen sein könnten. Die sind anfällig für so was.

Das ist leider ohne weiteres vorstellbar. Junge Kerle, die, wie man wiederholt lesen konnte, nicht wussten, was da auf sie zukam. Sich in einem Manöver wähnten. Folglich total überfordert waren von dem, was da auf sie zukam.

Man sieht auf den Bildern auch etliches an zerstörtem schwereren Kriegsgerät. Die Ukraine hat von Anfang an darauf hingewiesen, dass Zivilisten sich mit den zu Gebote stehenden Mitteln - Schusswaffen, Molotowcockktails etc. - gegen die Aggressoren wehren würden. Wahrlich ihr gutes Recht.

1 und 1 zusammengezählt: die russische Truppe bekommt den Befehl zum Rückzug und wird dabei attackiert. Muss dabei Verluste hinnehmen. Und dann brennen alle Sicherungen durch.

Es kann so gewesen sein. Es kann aber genauso sanktionierter Teil der Kriegstaktik sein. Der Krieg entwickelt so oder so seine eigene Dynamik, er ist dreckig, blutig, erbarmungslos und tragisch. Und auf eine elementare Weise dumm, erzdumm.

Das mindeste wäre jetzt, dass diese Vorkommnisse im nachhinein aufgeklärt werden, so gut wie möglich und von allen beteiligten Seiten. An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.



#
adlerkadabra schrieb:

1 und 1 zusammengezählt: die russische Truppe bekommt den Befehl zum Rückzug und wird dabei attackiert. Muss dabei Verluste hinnehmen. Und dann brennen alle Sicherungen durch.

Es kann so gewesen sein. Es kann aber genauso sanktionierter Teil der Kriegstaktik sein. Der Krieg entwickelt so oder so seine eigene Dynamik, er ist dreckig, blutig, erbarmungslos und tragisch. Und auf eine elementare Weise dumm, erzdumm.


Möglicherweise beides. Die Körper lagen verstreut. Wenn da summarische Hinrichtungen stattfinden , sollten die zusammen liegen. oder sogar vergraben sein. Da sah so aus , als währen da welche rumgefahren und hätten
rumgeschossen. Klitschko hat das Safari genannt. Andererseits wurden Massengräber gefunden. das könnten dann gezielte Tötungen gewesen sein. Möglichereise und könnte und hätte inbegriffen.
Man konnte lesen ( Quellehabe ich gerade nicht ) , dass Fotos auf dem Handy schon genügten : Spionage
Man muss rausbekommen , wer was befohlen hat. das wird man. Irgendwer wird auspacken.
#
Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?
#
fromgg schrieb:

Man kann die Einheite die in dieser Gegend tätig waren googeln.  Man vermutet , dass es durchgeknallte Wehrpflichtige gewesen sein könnten. Die sind anfällig für so was.

Das ist leider ohne weiteres vorstellbar. Junge Kerle, die, wie man wiederholt lesen konnte, nicht wussten, was da auf sie zukam. Sich in einem Manöver wähnten. Folglich total überfordert waren von dem, was da auf sie zukam.

Man sieht auf den Bildern auch etliches an zerstörtem schwereren Kriegsgerät. Die Ukraine hat von Anfang an darauf hingewiesen, dass Zivilisten sich mit den zu Gebote stehenden Mitteln - Schusswaffen, Molotowcockktails etc. - gegen die Aggressoren wehren würden. Wahrlich ihr gutes Recht.

1 und 1 zusammengezählt: die russische Truppe bekommt den Befehl zum Rückzug und wird dabei attackiert. Muss dabei Verluste hinnehmen. Und dann brennen alle Sicherungen durch.

Es kann so gewesen sein. Es kann aber genauso sanktionierter Teil der Kriegstaktik sein. Der Krieg entwickelt so oder so seine eigene Dynamik, er ist dreckig, blutig, erbarmungslos und tragisch. Und auf eine elementare Weise dumm, erzdumm.

Das mindeste wäre jetzt, dass diese Vorkommnisse im nachhinein aufgeklärt werden, so gut wie möglich und von allen beteiligten Seiten. An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.



#
Die Hintergründe für die Massaker sind derzeit spekulativ. Aber zumindest in Teilen deuten die Situationen, in denen die Opfer aufgefunden wurden, darauf hin, dass auch der Verdacht gerechtfertigt sein könnte, dass die Zivilisten geplant und systematisch ermordet wurden.

Ich hoffe wirklich, dass das Geschehen irgendwann in Den Haag aufgeklärt wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Der lange und geduldige Arm von Den Haag hat schon so manchen Täter erreicht, der sich jahrelang sicher gefühlt hat.
#
Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?
#
fromgg schrieb:

Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?

Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?

Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.
#
fromgg schrieb:

Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?

Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?

Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.
#
Dieses Nordstream-Ding war von vorne rein gefährlicher Quatsch und haben wir nur der Geldgier korrupter Politiker und gewissenloser Energieunternehmen zu verdanken.
#
fromgg schrieb:

Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?

Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?

Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

fromgg schrieb:

Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?

Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?

Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.

Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren,  und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.
Und vor allem hat er als deutscher Bundeskanzler von Amtseides wegen zuallererst das Wohl des eigenen Landes im Blick zu haben, so berechtigt die Hilfswünsche der Ukraine auch sein mögen, denen es auch nichts nützt, wenn wir wirtschaftlich schwächer würden...eine Abwägung, die sehr schwierig ist...wenn die energieintensive Wirtschaft in die Knie geht und der deutsche Michel anfängt zu frieren, wird es sehr schnell mit der Solidarität zur Ukraine vorbei sein...das alles muß er bedenken..
#
fromgg schrieb:

Man kann die Einheite die in dieser Gegend tätig waren googeln.  Man vermutet , dass es durchgeknallte Wehrpflichtige gewesen sein könnten. Die sind anfällig für so was.

Das ist leider ohne weiteres vorstellbar. Junge Kerle, die, wie man wiederholt lesen konnte, nicht wussten, was da auf sie zukam. Sich in einem Manöver wähnten. Folglich total überfordert waren von dem, was da auf sie zukam.

Man sieht auf den Bildern auch etliches an zerstörtem schwereren Kriegsgerät. Die Ukraine hat von Anfang an darauf hingewiesen, dass Zivilisten sich mit den zu Gebote stehenden Mitteln - Schusswaffen, Molotowcockktails etc. - gegen die Aggressoren wehren würden. Wahrlich ihr gutes Recht.

1 und 1 zusammengezählt: die russische Truppe bekommt den Befehl zum Rückzug und wird dabei attackiert. Muss dabei Verluste hinnehmen. Und dann brennen alle Sicherungen durch.

Es kann so gewesen sein. Es kann aber genauso sanktionierter Teil der Kriegstaktik sein. Der Krieg entwickelt so oder so seine eigene Dynamik, er ist dreckig, blutig, erbarmungslos und tragisch. Und auf eine elementare Weise dumm, erzdumm.

Das mindeste wäre jetzt, dass diese Vorkommnisse im nachhinein aufgeklärt werden, so gut wie möglich und von allen beteiligten Seiten. An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.



#
adlerkadabra schrieb:

An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.


Weil Blauhelme nur durch eine Resolution des Sicherheitsrates entsendet werden können. Und da gibt's mindestens ein Land, das was dagegen haben könnte...
#
WürzburgerAdler schrieb:

fromgg schrieb:

Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?

Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?

Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.

Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren,  und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.
Und vor allem hat er als deutscher Bundeskanzler von Amtseides wegen zuallererst das Wohl des eigenen Landes im Blick zu haben, so berechtigt die Hilfswünsche der Ukraine auch sein mögen, denen es auch nichts nützt, wenn wir wirtschaftlich schwächer würden...eine Abwägung, die sehr schwierig ist...wenn die energieintensive Wirtschaft in die Knie geht und der deutsche Michel anfängt zu frieren, wird es sehr schnell mit der Solidarität zur Ukraine vorbei sein...das alles muß er bedenken..
#
cm47 schrieb:

Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren,  und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.

Ich habe vor ein paar Tagen diesen Bericht im Fernsehen gesehen. Ich glaube das war bei Lanz ...

Der mich verstörende (sehr kurze) Bericht, speziell mit heutigem Wissen, zeigt deutlich auf, wie wir wissentlich belogen und betrogen wurden (oder war der Maas echt so bescheuert, zu glauben was er da erzählte?).  

„Es gibt keine Abhängigkeit Deutschlands von Russland, schon gar nicht in Energiefragen“. (Heiko Maas im Herbst 2018 am Rande der UN-Generaldebatte).

Trump hatte vor der Vollversammlung der UN gesagt, dass Deutschland total abhängig von russischer Energie werde, wenn es nicht sofort seinen Kurs ändert.

Die Bundesregierung werde nicht müde werden, Trumps Beurteilung die „echten Fakten" entgegenzusetzen. Die Pipeline sei kein politisches Projekt, sondern in erster Linie ein ökonomisches.

Auch diese Bilder waren zu sehen:
Der im Publikum sitzende SPD-Mann und seine Delegation quittierten Trumps Attacke gegen Nord Stream 2 mit sichtlichem Amusement. „Der deutsche Außenminister Heiko Maas konnte grinsend mit seinen Kollegen gesehen werden“, berichtete die Washington Post.
[Xaver08: link entfernt, neuer Vorschlag von Landroval eingefuegt]
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-8-maerz-2022-102.html ab Minute 40 bis 43.1

Schaut man sich das heute nach dem Massaker an ... Möge dem Maas (stellvertretend für die Politiker, die den Kurs völlige Energieabhängigkeit fuhren!) jedes künftige Lachen im Halse stecken bleiben.
#
fromgg schrieb:

Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?

Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?

Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.
#
Was hat SüdLink in der Aufzählung verloren?
Was hat das bei aller legitimen Kritik mit dem Topic zu tun?
Nur weil es ein Element zentraler Energievetsorgung wäre?
Und eben kein dezentrales?
#
Was hat SüdLink in der Aufzählung verloren?
Was hat das bei aller legitimen Kritik mit dem Topic zu tun?
Nur weil es ein Element zentraler Energievetsorgung wäre?
Und eben kein dezentrales?
#
edmund schrieb:

Was hat SüdLink in der Aufzählung verloren?
Was hat das bei aller legitimen Kritik mit dem Topic zu tun?
Nur weil es ein Element zentraler Energievetsorgung wäre?
Und eben kein dezentrales?

Ja. Genau deshalb.
#
cm47 schrieb:

Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren,  und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.

Ich habe vor ein paar Tagen diesen Bericht im Fernsehen gesehen. Ich glaube das war bei Lanz ...

Der mich verstörende (sehr kurze) Bericht, speziell mit heutigem Wissen, zeigt deutlich auf, wie wir wissentlich belogen und betrogen wurden (oder war der Maas echt so bescheuert, zu glauben was er da erzählte?).  

„Es gibt keine Abhängigkeit Deutschlands von Russland, schon gar nicht in Energiefragen“. (Heiko Maas im Herbst 2018 am Rande der UN-Generaldebatte).

Trump hatte vor der Vollversammlung der UN gesagt, dass Deutschland total abhängig von russischer Energie werde, wenn es nicht sofort seinen Kurs ändert.

Die Bundesregierung werde nicht müde werden, Trumps Beurteilung die „echten Fakten" entgegenzusetzen. Die Pipeline sei kein politisches Projekt, sondern in erster Linie ein ökonomisches.

Auch diese Bilder waren zu sehen:
Der im Publikum sitzende SPD-Mann und seine Delegation quittierten Trumps Attacke gegen Nord Stream 2 mit sichtlichem Amusement. „Der deutsche Außenminister Heiko Maas konnte grinsend mit seinen Kollegen gesehen werden“, berichtete die Washington Post.
[Xaver08: link entfernt, neuer Vorschlag von Landroval eingefuegt]
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-8-maerz-2022-102.html ab Minute 40 bis 43.1

Schaut man sich das heute nach dem Massaker an ... Möge dem Maas (stellvertretend für die Politiker, die den Kurs völlige Energieabhängigkeit fuhren!) jedes künftige Lachen im Halse stecken bleiben.
#
Inhaltlich stimme ich Dir  zu. Nur "Reitschuster" ist keine 1. Wahl Quelle.
#
fromgg schrieb:

Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?

Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?

Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.
#
Ich bin ebenfalls der Meinung , dass man nicht boykottieren sollte. Die Auswirkungen sind zu gravierend. Es ist lächerlich , wenn der Boykotteur schlimmere Auswirkungen hat , als der Boykottierte. Die werden ihren Krieg deswegen nicht beenden. Die finden schneller Kunden für ihr gas als wir Lieferanten. Die Gekniffenen sind dann wir. Der Druck ist aber gewaltig. Ich bin nicht sicher , ob die deutschen dem wiederstehen.
#
cm47 schrieb:

Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren,  und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.

Ich habe vor ein paar Tagen diesen Bericht im Fernsehen gesehen. Ich glaube das war bei Lanz ...

Der mich verstörende (sehr kurze) Bericht, speziell mit heutigem Wissen, zeigt deutlich auf, wie wir wissentlich belogen und betrogen wurden (oder war der Maas echt so bescheuert, zu glauben was er da erzählte?).  

„Es gibt keine Abhängigkeit Deutschlands von Russland, schon gar nicht in Energiefragen“. (Heiko Maas im Herbst 2018 am Rande der UN-Generaldebatte).

Trump hatte vor der Vollversammlung der UN gesagt, dass Deutschland total abhängig von russischer Energie werde, wenn es nicht sofort seinen Kurs ändert.

Die Bundesregierung werde nicht müde werden, Trumps Beurteilung die „echten Fakten" entgegenzusetzen. Die Pipeline sei kein politisches Projekt, sondern in erster Linie ein ökonomisches.

Auch diese Bilder waren zu sehen:
Der im Publikum sitzende SPD-Mann und seine Delegation quittierten Trumps Attacke gegen Nord Stream 2 mit sichtlichem Amusement. „Der deutsche Außenminister Heiko Maas konnte grinsend mit seinen Kollegen gesehen werden“, berichtete die Washington Post.
[Xaver08: link entfernt, neuer Vorschlag von Landroval eingefuegt]
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-8-maerz-2022-102.html ab Minute 40 bis 43.1

Schaut man sich das heute nach dem Massaker an ... Möge dem Maas (stellvertretend für die Politiker, die den Kurs völlige Energieabhängigkeit fuhren!) jedes künftige Lachen im Halse stecken bleiben.
#
Landroval schrieb:

„Es gibt keine Abhängigkeit Deutschlands von Russland, schon gar nicht in Energiefragen“. (Heiko Maas im Herbst 2018 am Rande der UN-Generaldebatte).


Man hat gedacht , es geht immer so weiter. Russland war auch ein Absatzmarkt. Heute schon für Luxusgüter , Geräte zum Bergbau und Ölgewinnung , Gasförderung usw. Zukünftig wohl mehr. Ich habe mit einigen Leuten gesprochen , die beruflich mit Russland zu tun hatten.
Ich habe nichts zu sagen ( glücklicherweise ). Aber mir währe das auch passiert. NIEMALS hätte ich gedacht , dass so was passiert. Bisschen Ärger , ja. Aber nicht so was. Grenzstritigkeiten und Zugehörigkeitsärger gibt doch nicht nur da. Sah ja nach der Abmachung ( Minsk ) nicht unlösbar aus , die Sache.
#
Ich bin ebenfalls der Meinung , dass man nicht boykottieren sollte. Die Auswirkungen sind zu gravierend. Es ist lächerlich , wenn der Boykotteur schlimmere Auswirkungen hat , als der Boykottierte. Die werden ihren Krieg deswegen nicht beenden. Die finden schneller Kunden für ihr gas als wir Lieferanten. Die Gekniffenen sind dann wir. Der Druck ist aber gewaltig. Ich bin nicht sicher , ob die deutschen dem wiederstehen.
#
fromgg schrieb:

Es ist lächerlich , wenn der Boykotteur schlimmere Auswirkungen hat , als der Boykottierte.


Ach haben wir die?

Gibt schon erstaunliche Sichtweisen hier.
#
Inhaltlich stimme ich Dir  zu. Nur "Reitschuster" ist keine 1. Wahl Quelle.
#
hawischer schrieb:

Inhaltlich stimme ich Dir  zu. Nur "Reitschuster" ist keine 1. Wahl Quelle.        

Deswegen habe ich ja auch darauf verwiesen, dass ich den Bericht im TV gesehen habe. Ich kann also bezeugen, dass die Quelle das richtig beschrieben hat!
#
adlerkadabra schrieb:

An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.


Weil Blauhelme nur durch eine Resolution des Sicherheitsrates entsendet werden können. Und da gibt's mindestens ein Land, das was dagegen haben könnte...
#
zappzerrapp schrieb:

adlerkadabra schrieb:

An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.


Weil Blauhelme nur durch eine Resolution des Sicherheitsrates entsendet werden können. Und da gibt's mindestens ein Land, das was dagegen haben könnte...

Genau so ist das Procedere. Und genau da sollte man, denke ich, ansetzten und versuchen, Russland in diese Richtung zu bewegen. Da müssten sie erstmal öffentlich begründen, warum sie eine UN-Präsenz nicht wünschen.
#
Die Frage ist ja, was ein Gas-Import-Stopp bringen würde, mal abseits vom besseren "Feeling", dass man das Böse nicht noch unterstützt. Weder beendet es den Krieg, noch würde es Putin kurz- und mittelfristig jucken, noch ist klar, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Wir müssen so dringend wie möglich weg von der Abhängigkeit russischer Rohstoffe.


Teilen