>

Zukunft der Bundesliga

#
ich möchte keine Veränderung der BL und deren Modus.
Von mir aus kann der FCB, ggf. auch Dortmund in der Super Liga oder wie der "Kram" heißt, teilnehmen.
Der vom User Experten beschriebene Play Off Modus gruselt mich und würde mich bei so was auch eher anderen Dingen zuwenden.
#
Tafelberg schrieb:

Der vom User Experten beschriebene Play Off Modus gruselt mich und würde mich bei so was auch eher anderen Dingen zuwenden.


Mich verwundert es arg mit welcher Abneigung viele hier dem Thema Playoffs entgegentreten.

Den Landesmeister-Cup fanden alle total geil, ausgespielt in Playoffs.
Vor 1963 wurde der Deutsche Meister ausgespielt in Playoffs.
Wir sind 2018 sensationell Pokalsieger geworden, ausgespielt in Playoffs.
Diverse Sportarten in Deutschland spielen ihren Meister in Playoffs aus...
Sind diese Titelgewinner etwa alle in einem unfairen System gekürt wurden?

Meinetwegen kann auch alles bleiben wie es ist, wir kümmern uns um die SGE und alles ist gut... ich befürchte allerdings das nachrückende Generationen es schwerer haben werden sich für die Bundesliga und die Eintracht zu begeistern, der Sohnemann von Papa Eintrachtfan vielleicht noch weil er nicht drumherum kommt... aber der Rest?

Versteht mich nicht falsch, ich wäre sehr froh wenn ich komplett falsch liegen sollte.

#
Tafelberg schrieb:

Der vom User Experten beschriebene Play Off Modus gruselt mich und würde mich bei so was auch eher anderen Dingen zuwenden.


Mich verwundert es arg mit welcher Abneigung viele hier dem Thema Playoffs entgegentreten.

Den Landesmeister-Cup fanden alle total geil, ausgespielt in Playoffs.
Vor 1963 wurde der Deutsche Meister ausgespielt in Playoffs.
Wir sind 2018 sensationell Pokalsieger geworden, ausgespielt in Playoffs.
Diverse Sportarten in Deutschland spielen ihren Meister in Playoffs aus...
Sind diese Titelgewinner etwa alle in einem unfairen System gekürt wurden?

Meinetwegen kann auch alles bleiben wie es ist, wir kümmern uns um die SGE und alles ist gut... ich befürchte allerdings das nachrückende Generationen es schwerer haben werden sich für die Bundesliga und die Eintracht zu begeistern, der Sohnemann von Papa Eintrachtfan vielleicht noch weil er nicht drumherum kommt... aber der Rest?

Versteht mich nicht falsch, ich wäre sehr froh wenn ich komplett falsch liegen sollte.

#
Diegito schrieb:

Mich verwundert es arg mit welcher Abneigung viele hier dem Thema Playoffs entgegentreten.

Zum einen wirfst Du hier Pokalwettbewerbe und Meisterschaften zusammen und zum andern übersiehst Du, dass der ein oder andere mit den Play-Offs beginnen möchte, bevor jeder gegen jeden gespielt hat.

Möchte man die Meisterschaft entsprechend ausspielen, müsste man 34 Spieltage anberaumen UND ZUSÄTZLICH die Play-Offs.
Und das bei dem Gejammer zum Terminkalender.
Oder man teilt wieder in mindestens zwei Gruppen auf, was sicher auch nicht unbedingt auf Zuspruch stoßen würde  
#
Tafelberg schrieb:

Der vom User Experten beschriebene Play Off Modus gruselt mich und würde mich bei so was auch eher anderen Dingen zuwenden.


Mich verwundert es arg mit welcher Abneigung viele hier dem Thema Playoffs entgegentreten.

Den Landesmeister-Cup fanden alle total geil, ausgespielt in Playoffs.
Vor 1963 wurde der Deutsche Meister ausgespielt in Playoffs.
Wir sind 2018 sensationell Pokalsieger geworden, ausgespielt in Playoffs.
Diverse Sportarten in Deutschland spielen ihren Meister in Playoffs aus...
Sind diese Titelgewinner etwa alle in einem unfairen System gekürt wurden?

Meinetwegen kann auch alles bleiben wie es ist, wir kümmern uns um die SGE und alles ist gut... ich befürchte allerdings das nachrückende Generationen es schwerer haben werden sich für die Bundesliga und die Eintracht zu begeistern, der Sohnemann von Papa Eintrachtfan vielleicht noch weil er nicht drumherum kommt... aber der Rest?

Versteht mich nicht falsch, ich wäre sehr froh wenn ich komplett falsch liegen sollte.

#
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Du willst ja jetzt keinen Pokalwettbewerbe mit einer Meisterschaft vergleichen?
Vor 1963 waren das auch keine wirklich Play Offs, die Meisterschaft wurde unter den regionalen Meistern ausgespielt, weil er noch keine einheitliche Liga gab.

Dann erklär uns doch mal die Vorteile der Play Offs. Es sind nochmal mehr Spiele für die Spieler, also noch weniger Ruhezeit. Von den Play Offs profitieren wieder nur die Reichen, die Schere zwischen arm und reich geht noch weiter auseinander.

Und erkläre auch mal, wieso es sportlich fair sein soll, wenn eine Mannschaft den Titel gewinnt, die vorher 20, 30 oder gar 36 Punkte (Schalke 2013 als Vierter hinter den Bayern) weniger hatte als die Mannschaft, die regulär Meister geworden wäre.

Wo soll da ein Vorteil sein? Und für wen?
#
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Du willst ja jetzt keinen Pokalwettbewerbe mit einer Meisterschaft vergleichen?
Vor 1963 waren das auch keine wirklich Play Offs, die Meisterschaft wurde unter den regionalen Meistern ausgespielt, weil er noch keine einheitliche Liga gab.

Dann erklär uns doch mal die Vorteile der Play Offs. Es sind nochmal mehr Spiele für die Spieler, also noch weniger Ruhezeit. Von den Play Offs profitieren wieder nur die Reichen, die Schere zwischen arm und reich geht noch weiter auseinander.

Und erkläre auch mal, wieso es sportlich fair sein soll, wenn eine Mannschaft den Titel gewinnt, die vorher 20, 30 oder gar 36 Punkte (Schalke 2013 als Vierter hinter den Bayern) weniger hatte als die Mannschaft, die regulär Meister geworden wäre.

Wo soll da ein Vorteil sein? Und für wen?
#
Basaltkopp schrieb:

Wo soll da ein Vorteil sein? Und für wen?


wegen der SPANNUNG
#
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
#
planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
#
planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
#
Habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Versteht er nicht. Wieso auch immer.
Vielleicht kann es ihm ja mal jemand vortanzen oder aufmalen?!
#
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
#
planscher08 schrieb:

Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.


Ich starte mal einen Versuch als Diskussionsgrundlage:

Erstmal sollten die 50+1 Ausnahmen komplett von den TV-Töpfen getrennt werden. Entweder der Club ist 50+1 und damit auch Mitglied mit allen Vor- und Nachteilen der Solidargemeinschaft, auf die dann die TV-Gelder verteilt wird, oder geht einen "geduldeten" Sonderweg, bei dem mir noch niemand nachvollziehbar erklären konnte, weswegen hier die selben Rechte aber eben nicht die selben Pflichten gelten.

Unzweifelhaft ist, dass sich die Plastikclubs (inkl. Rattenball, die sich offiziell im Rahmen 50+1 bewegen) ihr TV-Ranking und damit Geldsegen durch Finanzkraft, die nicht aus dem Spielbetrieb resultiert, erkauft, ich würde lieber sagen, erschlichen haben. Bis hin zur hier schon erwähnten Meisterschaft des VW-Konzerns.

Das wird zwar die Dominanz der Bayern nicht unmittelbar gefährden und ärgerliche Konstrukte und Modelle wie Rattenball, Hertha, offenbar neuerdings auch Augsburg und einen Kühne-HSV verhindern, aber die Europapokalplätze sind für 50+1-Vereine wieder besser aus eigener Kraft erreichbar (gefühlt ist ja immer VW, Pillen, Hopp und Rattenball neben Dortmund und Bayern unter den ersten sechs). Was eine regelmäßige CL-Teilnahme ausmacht, sieht man ja an Dortmund. Die haben als KGaA schon lange ihr Tafelsilber verkauft, sprich Investoren bekommen die nicht mehr rein, aber Dank der sportlichen Erfolge und medialen Präsenz fette TV- und Sponsoreneinnahmen, um zumindest mal theoretisch die Bayern zu ärgern.

Stellen wir uns vor, die CL-Plätze wären nicht durch Pillen, VW und Co. blockiert, sondern Eintracht Frankfurt wäre seit dem Pokalsieg vielleicht zwei oder dreimal CL-Teilnehmer gewesen? Dann wären wir (Pandemie vielleicht auch mal ausgeklammert) mind. Top 5 in Deutschland, mit entsprechenden Einnahmen und Etat, um dann auch mal Spieler wie Haller, Rebic oder Silva halten zu können. Bei weiteren sportlichen Erfolgen und fehlerfreier Arbeit in den kommenden Jahre dann Top 4, Top 3 und dann vielleicht mal ein vor der Saison genannter Meisterschaftskandidat? Aus eigener Kraft, organisch gewachsen. Dortmund kann sich aktuell einen Süle leisten, der, wenn die kolportierten Zahlen stimmen, das Dreifache unserer aktuellen Topspieler wie bspw. Kostic verdient.

Leider wird die Pandemie die vom sportlichen Erfolg wirtschaftlich unabhängigen Plastikclubs stärker machen, und alle 50+1 Clubs nach Bayern und Dortmund (die auch schon laut jammern) schwächer. Da helfen auch keine Playoffs mehr.

Die Liga vom Modus lassen wie sie ist. Der ist nicht Ursache einer Bayern-Dominanz und mangelnde Bundesliga-Attraktivität. Aber die eigentlichen Tabuthemen angehen, wozu halt der Mut fehlt (man denke nur an VW als Sponsor von DFB und der halben Liga). So lange nicht die tatsächlichen Ungerechtigkeiten beseitigt werden, sind Playoffs oder Saudi-Supercup-Spiele Scheingefechte, um genau davon abzulenken.
#
Habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Versteht er nicht. Wieso auch immer.
Vielleicht kann es ihm ja mal jemand vortanzen oder aufmalen?!
#
Erst mal so
#
planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.


Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.


Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
#
planscher08 schrieb:

Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL
Deshalb ist der Kampf um die Plätze langweilig? So so.
planscher08 schrieb:

Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.
Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Jedoch frage ich mich, was das nun wieder mit der Spannung (und Attraktivität) der Liga zu tun hat?
planscher08 schrieb:

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt.
Auch das kann man so sehen, muss man aber nicht. Andere wiederum haben im Abstiegskampf ihre "Favoriten" denen sie den Klassenerhalt gönnen und wo sie beim Abstiegskampf mitfiebern. Jedoch liest sich das bei Dir so faktisch, sodass ich mich wohl komplett irre.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.


Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
#
planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.


Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.



Okey, also Meisterschaft langweilig, weil die Knödeldeppen eh immer gewinnen. Kampf um CL langweilig, weil eh immer mindestens Dortmund und Rattenball dabei ist und es im Zweifel für den vierten Platz dann auch net langt. Der einzige EL-Platz ist auch langweilig, weil das dann derjenige schafft, der nicht vierter wurde und der 6. Platz ist Mist, weil keiner Bock auf Molde, Warschau und Budapest hat. Abstiegskampf ist Panik-Tourismus.

Ich sag mal so, dann lass uns den Laden doch dicht machen und den Profifußball  in Deutschland abschaffen. Denn so wie du es schreibst, ist ja alles Kappes.
#
Ich kann da nur zustimmen. Playoffs o.ä. verschlimmbessern das Ganze doch nur noch. Was soll daran gerecht sein und vor allem: wo ist das denn attraktiv?

Das Problem besteht doch darin, dass man die Wettbewerbe dauernd weiter aufbläst, dass die Top-Mannschaften immer mehr einnehmen, während seriös wirtschaftende Vereine (dazu zähle ich uns, Gladbach, Freiburg, Union z.B.) damit zu kämpfen haben, den Betrieb halbwegs aufrecht zu erhalten und nicht abzurutschen wie andere Vereine (Lautern, 1860,...).

Mit den Bayern wirst Du kein neues System durch bekommen, daran haben die doch gar kein Interesse, der BVB genau so wenig.

Man könnte über Gehaltsobergrenzen diskutieren, diese müssten dann aber auch europaweit gelten, weil uns andere Länder ansonsten noch weiter enteilen (Premier League z.B.), das wird aber auch kaum zu machen sein.

Am Besten wäre es doch, wenn eine Superliga käme, da können dann Bayern und der BVB rein. Die Bundesliga wäre dadurch ein Stück ausgeglichener, auch wenn dann nach wie vor die Konstrukte RB, Hopp, VW und Bayer mitmischen. Dann fokussiert sich sicher einiges auf die Super-Bayern und die neue Liga, die Bundesliga an sich wäre aber wieder näher am Fan.
Ein Abändern des bestehenden Modus bzw. ein Zurückdrehen der Schraube wird einfach nicht funktionieren, das ist eine Illusion und nichts weiter.
#
gk23 schrieb:
… … …
Am Besten wäre es doch, wenn eine Superliga käme, da können dann Bayern und der BVB rein. Die Bundesliga wäre dadurch ein Stück ausgeglichener, auch wenn dann nach wie vor die Konstrukte RB, Hopp, VW und Bayer mitmischen. Dann fokussiert sich sicher einiges auf die Super-Bayern und die neue Liga, die Bundesliga an sich wäre aber wieder näher am Fan. …


RB kauft sich auf jeden Fall nen Platz in der Superliga, VW und Bayer vielleicht auch.
Falls sie nicht dabei sind, werden die Besitzer ihre Spielzeuge nicht wie bisher weiter unterstützen, weil sie als Werbeträger unterhalb der geplanten Supervermarktungsmaschine nicht mehr viel taugen.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.


Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
#
planscher08 schrieb:

Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte.

Nicht selten spielt der Pokalsieger CL und somit ist auch Platz 6 noch EL

planscher08 schrieb:

Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.

Kaiser Beckenbauer nannte sogar den UEFA Pokal den Cup der Verlierer. Frag mal bei den Fans der Eisernen nach - da ist sicher kaum einer Deiner Meinung.

planscher08 schrieb:

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus.

Der Abstiegskampf gehört genauso zur Liga wie der Kampf um jeden anderen Platz in der Liga.

planscher08 schrieb:

Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt.

Gut, dass sich hier niemand darüber gefreut hat, als die Gladbacher sich im Sommer nicht für die EL qualifizieren konnte, ja nicht mal für den Scheiß bei dem man lieber ausscheidet.

planscher08 schrieb:

Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.

Das ist nicht das einzige was Du nicht weißt. Du weißt nicht, wie andere Fans zur UCL stehen, Du hast bisher keinen sinnvollen Ansatz gebracht, wie man es besser machen kann als es aktuell ist. Und Du hast schon gar keine Antwort auf die Frage, wieso die Liga nicht spannend sein soll.
#
planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.


Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.



Okey, also Meisterschaft langweilig, weil die Knödeldeppen eh immer gewinnen. Kampf um CL langweilig, weil eh immer mindestens Dortmund und Rattenball dabei ist und es im Zweifel für den vierten Platz dann auch net langt. Der einzige EL-Platz ist auch langweilig, weil das dann derjenige schafft, der nicht vierter wurde und der 6. Platz ist Mist, weil keiner Bock auf Molde, Warschau und Budapest hat. Abstiegskampf ist Panik-Tourismus.

Ich sag mal so, dann lass uns den Laden doch dicht machen und den Profifußball  in Deutschland abschaffen. Denn so wie du es schreibst, ist ja alles Kappes.
#
skyeagle schrieb:

Ich sag mal so, dann lass uns den Laden doch dicht machen und den Profifußball  in Deutschland abschaffen.

Play Offs, Power Party, Halbzeitshow und alles ist gut!
Und Cheerleaderinnen, auf jeden Fall noch Cheerleaderinnen!
#
planscher08 schrieb:

Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte.

Nicht selten spielt der Pokalsieger CL und somit ist auch Platz 6 noch EL

planscher08 schrieb:

Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.

Kaiser Beckenbauer nannte sogar den UEFA Pokal den Cup der Verlierer. Frag mal bei den Fans der Eisernen nach - da ist sicher kaum einer Deiner Meinung.

planscher08 schrieb:

Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus.

Der Abstiegskampf gehört genauso zur Liga wie der Kampf um jeden anderen Platz in der Liga.

planscher08 schrieb:

Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt.

Gut, dass sich hier niemand darüber gefreut hat, als die Gladbacher sich im Sommer nicht für die EL qualifizieren konnte, ja nicht mal für den Scheiß bei dem man lieber ausscheidet.

planscher08 schrieb:

Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.

Das ist nicht das einzige was Du nicht weißt. Du weißt nicht, wie andere Fans zur UCL stehen, Du hast bisher keinen sinnvollen Ansatz gebracht, wie man es besser machen kann als es aktuell ist. Und Du hast schon gar keine Antwort auf die Frage, wieso die Liga nicht spannend sein soll.
#
Muss auch dazu sagen das durch die Corona-Krise mich die Bundesliga eh nicht so richtig abholt. Vielleicht wird sich das auch wieder ändern, wenn die Stadien voll sind.







#
planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.


Also wenn ich mich in meinem Freundes-und Kollegenkreis so rumhöre hat das Interesse an der Bundesliga in den letzten Jahren massiv abgenommen. Selbst die Eintracht wird da mitunter nur über Liveticker verfolgt und wenn es ein gutes Spiel war vielleicht max in der Sportschau. Viele werden nach der Pandemie nicht mehr zurück ins Stadion kommen. Andere Bundesliga-Spiele gucken? No Way...
Ich merke es ja an mir selbst, würde die SGE nicht in der Bundesliga spielen würde dieser Wettbewerb komplett an mir vorbeigehen.
Das war früher anders. Da hab ich die Bundesliga auch verfolgt als die SGE 2.Liga gespielt hat.

Ich sehe in keinster Weise das die Bundesliga noch ein spannender Wettbewerb ist, vielleicht in Nuancen aber nicht im Gesamtkontext.
Wenn ich da an die 90er zurückdenke... seufz
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.

Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.


Also wenn ich mich in meinem Freundes-und Kollegenkreis so rumhöre hat das Interesse an der Bundesliga in den letzten Jahren massiv abgenommen. Selbst die Eintracht wird da mitunter nur über Liveticker verfolgt und wenn es ein gutes Spiel war vielleicht max in der Sportschau. Viele werden nach der Pandemie nicht mehr zurück ins Stadion kommen. Andere Bundesliga-Spiele gucken? No Way...
Ich merke es ja an mir selbst, würde die SGE nicht in der Bundesliga spielen würde dieser Wettbewerb komplett an mir vorbeigehen.
Das war früher anders. Da hab ich die Bundesliga auch verfolgt als die SGE 2.Liga gespielt hat.

Ich sehe in keinster Weise das die Bundesliga noch ein spannender Wettbewerb ist, vielleicht in Nuancen aber nicht im Gesamtkontext.
Wenn ich da an die 90er zurückdenke... seufz
#
Diegito schrieb:

Ich merke es ja an mir selbst, würde die SGE nicht in der Bundesliga spielen würde dieser Wettbewerb komplett an mir vorbeigehen.
Das ist ja dann eher hypothetisch
Diegito schrieb:
Das war früher anders. Da hab ich die Bundesliga auch verfolgt als die SGE 2.Liga gespielt hat.
Gut, das war vor mindestens 10 Jahren und davor sind es bereits 17 bis 20 Jahre, dass wir 2. Liga gespielt haben.Vielleicht hast du dich in der Zeit etwas verändert und auch deine Interessen könnten sich verlagert haben ... gleiches könnte mit deinem Familien- und KollegInnenkreis geschehen sein.

#
Danke für die Antwort. Ich möchte mal speziell auf den ersten Satz eingehen. Im hellsten Licht sehe ich hier leider gar nichts. Weder bei unserer Eintracht, noch bei der DFL.
Zu Beginn der Pandemie haben nicht wenige Menschen und Forums Teilnehmer gedacht, dass die Welt gerechter, langsamer, nachhaltiger und bewusster werden würde.
Nichts davon ist eingetroffen, was ich damals schon erahnt hatte.
Gleiches gilt für den Fußball im Großen und Ganzen. Downsizing, Umbruch, ne Nummer kleiner? Ganz bestimmt nicht! Eher noch größer, bzw. weiter so (Ablösesummen, TV-Gebühren, etc.).

Der Fußball, Olympia, Tour de France, Tennis, Formel 1, egal was, alles ist komplett verkommen, korrupt, kaputt, verlogen!
Da hilft nur aussteigen oder weiter so.
Ich habe für mich schon vor Jahren eine Entscheidung getroffen. Den Fußball, die Eintracht gebe ich mir weiter. Dem Rest habe ich abgeschworen!
Ich weiß, dass das total inkonsequent ist. Entweder alles oder gar nichts. Aber ich war schon als Kind Eintracht Fan, habe selber lange Fußball gespielt und habe sonst kein Laster.

Aber den Fußball, die DFL in Zukunft im hellsten Licht sehen? Niemals, never ever!

Wenn ich die Ironie in deinem Beitrag nicht erkannt haben sollte, schmeiß ich mich weg
#
tuaniz schrieb:

Der Fußball, Olympia, Tour de France, Tennis, Formel 1, egal was, alles ist komplett verkommen, korrupt, kaputt, verlogen!
Da hilft nur aussteigen oder weiter so.
Ich habe für mich schon vor Jahren eine Entscheidung getroffen. Den Fußball, die Eintracht gebe ich mir weiter. Dem Rest habe ich abgeschworen!
Ich weiß, dass das total inkonsequent ist. Entweder alles oder gar nichts. Aber ich war schon als Kind Eintracht Fan, habe selber lange Fußball gespielt und habe sonst kein Laster.

Aber den Fußball, die DFL in Zukunft im hellsten Licht sehen? Niemals, never ever!

Wenn ich die Ironie in deinem Beitrag nicht erkannt haben sollte, schmeiß ich mich weg


Fußball, Olympia (ausgenommen das Eishockey der Herren) und Formel 1 und Profi-Radfahren sind allesamt ziemlich korrupt und verdorben (ausgenommen natürlich die Eintracht und früher Jan Ullrich).

Sorry für kurzes off topic: Beim Tennis ist mir das noch nicht so klar geworden, wobei ich da seit dem Karriereende von B. Becker eher auf den Damenbereich (sehr empfehlenswert) spezialisiert bin. Inwieweit siehst Du da Korruption?

Was den Fußball betrifft:
Champions League ohne uns läuft seit einiger Zeit weitestgehend ohne mich. Nur noch die Ergebnisse und alle Jubeljahre mal ein Livespiel schaffen es da auf meine Agenda.
Gleiches gilt für die Euroleague, ausgenommen die Jahre, in denen wir dabei waren und momentan Gott sei dank sind.
Conference League ohne uns ist eine No-go-Area.
Bundesliga zu ca. 95% Eintracht-Spiele, ansonsten manchmal ein Freitagsspiel aus Gründen der Nostalgie und der Flutlicht-Magie.
WM und EM laufen auch immer mehr an mir vorbei. WM alle 2 Jahre wäre eine Katastrophe.

Bezüglich dem hellen Licht: Hier spricht mein an manchen Tagen unerschütterlicher Optimismus in Reinform, lässt sich definitiv auch mit einer Brise positiver Ironie erklären.




#
tuaniz schrieb:

Der Fußball, Olympia, Tour de France, Tennis, Formel 1, egal was, alles ist komplett verkommen, korrupt, kaputt, verlogen!
Da hilft nur aussteigen oder weiter so.
Ich habe für mich schon vor Jahren eine Entscheidung getroffen. Den Fußball, die Eintracht gebe ich mir weiter. Dem Rest habe ich abgeschworen!
Ich weiß, dass das total inkonsequent ist. Entweder alles oder gar nichts. Aber ich war schon als Kind Eintracht Fan, habe selber lange Fußball gespielt und habe sonst kein Laster.

Aber den Fußball, die DFL in Zukunft im hellsten Licht sehen? Niemals, never ever!

Wenn ich die Ironie in deinem Beitrag nicht erkannt haben sollte, schmeiß ich mich weg


Fußball, Olympia (ausgenommen das Eishockey der Herren) und Formel 1 und Profi-Radfahren sind allesamt ziemlich korrupt und verdorben (ausgenommen natürlich die Eintracht und früher Jan Ullrich).

Sorry für kurzes off topic: Beim Tennis ist mir das noch nicht so klar geworden, wobei ich da seit dem Karriereende von B. Becker eher auf den Damenbereich (sehr empfehlenswert) spezialisiert bin. Inwieweit siehst Du da Korruption?

Was den Fußball betrifft:
Champions League ohne uns läuft seit einiger Zeit weitestgehend ohne mich. Nur noch die Ergebnisse und alle Jubeljahre mal ein Livespiel schaffen es da auf meine Agenda.
Gleiches gilt für die Euroleague, ausgenommen die Jahre, in denen wir dabei waren und momentan Gott sei dank sind.
Conference League ohne uns ist eine No-go-Area.
Bundesliga zu ca. 95% Eintracht-Spiele, ansonsten manchmal ein Freitagsspiel aus Gründen der Nostalgie und der Flutlicht-Magie.
WM und EM laufen auch immer mehr an mir vorbei. WM alle 2 Jahre wäre eine Katastrophe.

Bezüglich dem hellen Licht: Hier spricht mein an manchen Tagen unerschütterlicher Optimismus in Reinform, lässt sich definitiv auch mit einer Brise positiver Ironie erklären.




#
derexperte schrieb:

tuaniz schrieb:

Der Fußball, Olympia, Tour de France, Tennis, Formel 1, egal was, alles ist komplett verkommen, korrupt, kaputt, verlogen!
Da hilft nur aussteigen oder weiter so.
Ich habe für mich schon vor Jahren eine Entscheidung getroffen. Den Fußball, die Eintracht gebe ich mir weiter. Dem Rest habe ich abgeschworen!
Ich weiß, dass das total inkonsequent ist. Entweder alles oder gar nichts. Aber ich war schon als Kind Eintracht Fan, habe selber lange Fußball gespielt und habe sonst kein Laster.

Aber den Fußball, die DFL in Zukunft im hellsten Licht sehen? Niemals, never ever!

Wenn ich die Ironie in deinem Beitrag nicht erkannt haben sollte, schmeiß ich mich weg


Fußball, Olympia (ausgenommen das Eishockey der Herren) und Formel 1 und Profi-Radfahren sind allesamt ziemlich korrupt und verdorben (ausgenommen natürlich die Eintracht und früher Jan Ullrich).

Sorry für kurzes off topic: Beim Tennis ist mir das noch nicht so klar geworden, wobei ich da seit dem Karriereende von B. Becker eher auf den Damenbereich (sehr empfehlenswert) spezialisiert bin. Inwieweit siehst Du da Korruption?




Olympia ist, ausgenommen Eishockey verdorben und korrupt. Gehts dir da um das IOC und zB die Vergabe jetzt in Peking? Dann verstehe ich nicht, weshalb du Eishockey explizit herausnimmst. Mich würde dann interessieren wo Skispringen, Biathlon und Ski Alpin verdorben und korrupt sind, Eishockey, aber auch nicht.

Das ist zwar OT, aber das ist schon ne harte Nummer, wenn Du das einfach mal so, ohne Begründung oder Beleg heraushaust. Oder aber, ich hab hier den Witz nicht verstanden, sollte es indes wirklich ernst gemeint sein, bin ich auf die Antwort gespannt.
#
derexperte schrieb:

Dazu habe ich vorgeschlagen, die 1. Liga auf 20 Mannschaften zu vergrößern und vor den Playoffs 19 Spieltage anzusetzen. Also gewissermaßen eine Vorrunde zu spielen ohne Rückrunde aber dafür am Ende die Playoffs mit großen Finale.

Erstes Problem. Du willst eine Hinrunde spielen, in der es um die Qualifikation um Play-Offs geht. Da hätten schon mal pauschal zehn Vereine Grund zum Protest, weil sie nur neun Heimspiele haben.
Das nächste Problem ist, wer gegen wen seine Heimspiele hat. Habe ich als Top 10 Verein meine Heimspiele primär gegen Abstiegskandidaten, gegen die ich auch auswärts wahrscheinlich gewinnen würde oder habe ich die direkte Konkurrenz um die Play-Offs daheim?
Dein System ist schon mal von vorne bis hinten unfair.

Nach den Play-Offs scheiden 6 Vereine aus. Die hatten dann 25 Spiele, davon 12 oder 13 Heimspiele. Die beiden Halbfinalisten haben zwei Spiele mehr, also 27 und somit 13 oder 14 Heimspiele. Also hätte jeder Play-Off Teilnehmer drei bis vier Heimspiele weniger als normal. Das ist schon eine tolle Sache.

Was machen die anderen 12 Mannschaften? Wieder einmal jeder gegen jeden, wo wieder die Hälfte 6 Heimspiele hätte und die andere Hälfte 5. Dann hätte jeder Verein immerhin 30 Spiele mit der gleichen Ungerechtigkeit wie schon in der Hinrunde, teilweise werden Mannschaften doppelt betroffen sein. Oder mit Hin- und Rückspiel, dann wären es am Ende 41 Spiele.

Oder sollen die letzten 8 in zwei Vierergruppen den Abstieg ausspielen? Die beiden letzten der Vierergruppen steigen ab und die dritten spielen dann um den Relegationsplatz?

Und was machen die vier Vereine die übrig bleiben? Spielen die je viermal gegeneinander um die goldene Ananas, um am Ende der Saison wenigstens 31 Spiele zu haben? Und was glaubst Du, wer sich diese Spiele überhaupt ansehen will?

Oder haben die Mannschaften ab Platz 9 ein halbes Jahr Urlaub?

Zusammengefasst ist Deine Idee, wohlwollend formuliert, total bescheuert.
#
Basaltkopp schrieb:

derexperte schrieb:

Dazu habe ich vorgeschlagen, die 1. Liga auf 20 Mannschaften zu vergrößern und vor den Playoffs 19 Spieltage anzusetzen. Also gewissermaßen eine Vorrunde zu spielen ohne Rückrunde aber dafür am Ende die Playoffs mit großen Finale.

Erstes Problem. Du willst eine Hinrunde spielen, in der es um die Qualifikation um Play-Offs geht. Da hätten schon mal pauschal zehn Vereine Grund zum Protest, weil sie nur neun Heimspiele haben.
Das nächste Problem ist, wer gegen wen seine Heimspiele hat. Habe ich als Top 10 Verein meine Heimspiele primär gegen Abstiegskandidaten, gegen die ich auch auswärts wahrscheinlich gewinnen würde oder habe ich die direkte Konkurrenz um die Play-Offs daheim?
Dein System ist schon mal von vorne bis hinten unfair.

Nach den Play-Offs scheiden 6 Vereine aus. Die hatten dann 25 Spiele, davon 12 oder 13 Heimspiele. Die beiden Halbfinalisten haben zwei Spiele mehr, also 27 und somit 13 oder 14 Heimspiele. Also hätte jeder Play-Off Teilnehmer drei bis vier Heimspiele weniger als normal. Das ist schon eine tolle Sache.

Was machen die anderen 12 Mannschaften? Wieder einmal jeder gegen jeden, wo wieder die Hälfte 6 Heimspiele hätte und die andere Hälfte 5. Dann hätte jeder Verein immerhin 30 Spiele mit der gleichen Ungerechtigkeit wie schon in der Hinrunde, teilweise werden Mannschaften doppelt betroffen sein. Oder mit Hin- und Rückspiel, dann wären es am Ende 41 Spiele.

Oder sollen die letzten 8 in zwei Vierergruppen den Abstieg ausspielen? Die beiden letzten der Vierergruppen steigen ab und die dritten spielen dann um den Relegationsplatz?

Und was machen die vier Vereine die übrig bleiben? Spielen die je viermal gegeneinander um die goldene Ananas, um am Ende der Saison wenigstens 31 Spiele zu haben? Und was glaubst Du, wer sich diese Spiele überhaupt ansehen will?

Oder haben die Mannschaften ab Platz 9 ein halbes Jahr Urlaub?

Zusammengefasst ist Deine Idee, wohlwollend formuliert, total bescheuert.



Danke für die Hinweise.

Wegen den nur 9 Heimspielen ist mein Vorschlag:  Den 19. Spieltag der Runde kann man komplett an 10 neutralen Orten ausführen.

Bezüglich Heim- und Auswärtsrecht:
Das müsste fair ausgelost werden, sodass jeder Verein 9 Heimspiele und 9 Auswärtsspiele hätte und das letzte  Spiel auf neutralem Platz.

Die 12 Vereine, die die Play-Offs nicht erreichen, können noch eine Runde untereinander spielen, bei der sie die Plätze 9-20 unter sich ausmachen. Dies könnte man dann für die TV-Gelder der kommenden Saison berücksichtigen.
Das sollte aber dann bitte die DFL selbst im Detail ausarbeiten.
Ich rechne damit, dass wir es meist unter die ersten 8 schaffen können.

Insgesamt hätten also alle am Ende etwas weniger Spiele und damit mehr Zeit für Regeneration und im Fall von Kruse zum Pokern.


Teilen