>

Nach der Bundestagswahl 2021 - Regierungsarbeit und mehr

#
Nein, die Gleichung die aufgemacht wird lautet:
Streit und Ringen um Themen = Handlungsunfähigkeit

Und die ist in einer Absolutheit falsch, keine Frage.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Nein, die Gleichung die aufgemacht wird lautet:
Streit und Ringen um Themen = Handlungsunfähigkeit

Und die ist in einer Absolutheit falsch, keine Frage.


Danke fürs Verbessern.

Ich halte Streit sogar für sehr wichtig. Dass sich die Koalitionspartner stark unterscheiden, war klar. Dass man daher auch um Themen und Kompromisse wird ringen müssen, war ebenfalls klar. Die Art und Weise wie man bisher teilweise gestritten hat, ist hingegen stark verbesserungswürdig.
#
Und natürlich gehört zur Wahrheit auch, dass da draußen sehr viel Desinformation unterwegs ist:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energieversorgung-bild-union-und-afd-vereint-in-prepperfantasien-kolumne-a-ac81cfe7-5c7a-4fe6-adda-430d869fe9a4?sara_ref=re-so-app-sh

Nicht nur beim "Heizungs-Hammer", sondern auch hinsichtlich unserer Stromversorgung. Man kann gerne darüber streiten, ob man die 3 Dinger hätte am Netz lassen sollen. Einen großen Unterschied hätte es aber trotzdem nicht gemacht. Gelogen wird aber bis sich die Balken biegen.

Und deshalb bleibe ich dabei: Es geht nicht um soziale Ungleichheit, es geht um Ideologie und alles andere. Genau wie auf der restlichen Erde. Da ist Deutschland keine Ausnahme.

Und ja, der AfD hilft das, liefert sie doch die schönen vermeintlich einfachen Lösungen und bringt die 50iger zurück.
#
Schönesge schrieb:

Und natürlich gehört zur Wahrheit auch, dass da draußen sehr viel Desinformation unterwegs ist:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energieversorgung-bild-union-und-afd-vereint-in-prepperfantasien-kolumne-a-ac81cfe7-5c7a-4fe6-adda-430d869fe9a4?sara_ref=re-so-app-sh

Nicht nur beim "Heizungs-Hammer", sondern auch hinsichtlich unserer Stromversorgung. Man kann gerne darüber streiten, ob man die 3 Dinger hätte am Netz lassen sollen. Einen großen Unterschied hätte es aber trotzdem nicht gemacht. Gelogen wird aber bis sich die Balken biegen.

Und deshalb bleibe ich dabei: Es geht nicht um soziale Ungleichheit, es geht um Ideologie und alles andere. Genau wie auf der restlichen Erde. Da ist Deutschland keine Ausnahme.

Und ja, der AfD hilft das, liefert sie doch die schönen vermeintlich einfachen Lösungen und bringt die 50iger zurück.

Das "Witzige" ist, das die Union hin geht und was erzählt das man den Leuten was vorschreiben will. Das stimmt sogar, aber das hat die Union unter Kohl oder Merkel dauernd gemacht und da hat es nicht gestört. [edit // skyeagle // Verunglimpfung entfernt]
#
Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Die-SPD-hat-einen-Reserve-Kanzler-article24251514.html
#
Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Die-SPD-hat-einen-Reserve-Kanzler-article24251514.html
#
Tafelberg schrieb:

Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

Ich vermute, dass es in manchen Medien so gesehen wird: wenn es schon der Merz nicht direkt übernehmen kann, dann wenigstens der Pistorius. So deute ich die ersten Versuche, den miserablen Kanzler (noch moderat) aus dem Amt zu schreiben.  
#
Tafelberg schrieb:

Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

Ich vermute, dass es in manchen Medien so gesehen wird: wenn es schon der Merz nicht direkt übernehmen kann, dann wenigstens der Pistorius. So deute ich die ersten Versuche, den miserablen Kanzler (noch moderat) aus dem Amt zu schreiben.  
#
einen Kanzlerwechsel vor 2025 sehe ich nur wenn in der Cum EX Affäre was krasses raus käme!
Ansonsten ist das politische Geschäft und das Wahlverhalten -Werner kann das besser analysieren- so volatil, dass noch viel passieren kann bei der Wahl 2025. Da würde ich mich derzeit auf keine Prognose einlassen.
#
Tafelberg schrieb:

Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

Ich vermute, dass es in manchen Medien so gesehen wird: wenn es schon der Merz nicht direkt übernehmen kann, dann wenigstens der Pistorius. So deute ich die ersten Versuche, den miserablen Kanzler (noch moderat) aus dem Amt zu schreiben.  
#
Landroval schrieb:

Tafelberg schrieb:

Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

Ich vermute, dass es in manchen Medien so gesehen wird: wenn es schon der Merz nicht direkt übernehmen kann, dann wenigstens der Pistorius. So deute ich die ersten Versuche, den miserablen Kanzler (noch moderat) aus dem Amt zu schreiben.  

Pistorius wird keine Chance haben, weil ihn viele Wähler mit Laschet verwechseln werden ...
#
Landroval schrieb:

Tafelberg schrieb:

Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

Ich vermute, dass es in manchen Medien so gesehen wird: wenn es schon der Merz nicht direkt übernehmen kann, dann wenigstens der Pistorius. So deute ich die ersten Versuche, den miserablen Kanzler (noch moderat) aus dem Amt zu schreiben.  

Pistorius wird keine Chance haben, weil ihn viele Wähler mit Laschet verwechseln werden ...
#
Adler_im_Exil schrieb:

Landroval schrieb:

Tafelberg schrieb:

Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

Ich vermute, dass es in manchen Medien so gesehen wird: wenn es schon der Merz nicht direkt übernehmen kann, dann wenigstens der Pistorius. So deute ich die ersten Versuche, den miserablen Kanzler (noch moderat) aus dem Amt zu schreiben.  

Pistorius wird keine Chance haben, weil ihn viele Wähler mit Laschet verwechseln werden ...

Ah ein ganz neuer Knaller-Witz
#
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Natürlich ist die FDP dagegen
Warum die Ampel das Sommerloch mit neuem Streit füllt, verstehe wer will.
Klingbeil will das Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. Das sagt er aber nur so nebenbei. Ankommen wird und so wird es bereits erzählt, Steuererhöhung für Familien.
Unabhängig, ob man den Vorschlag gut findet oder nicht, die Reaktion war voraussehbar. Sicher auch für die Parteistrategen der SPD.
Was war dann die Motivation? Zu zeigen, dass nicht nur die Grünen Vorschläge machen und mit SPD-Konzepten wieder sichtbarer zu werden. Wenn schon der Kanzler argumentativ weitgehend unsichtbar ist.
Oder beginnt die SPD am Stuhl des Kanzlers zu sägen, weil die Wahlaussichten mit Scholz immer mieser werden? (Tafelberg hat den NTV-Artikel verlinkt)
Erfahrung mit Kanzlerschubsen hat die Partei. Ob Schmidts Doppelbeschluss oder Schröders Hartz-Gesetze. Die Partei hat nicht mitgespielt und die Kanzlerschaft war schnell perdu.
Auf jeden Fall, das Sommerloch wird gefüllt

#
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Natürlich ist die FDP dagegen
Warum die Ampel das Sommerloch mit neuem Streit füllt, verstehe wer will.
Klingbeil will das Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. Das sagt er aber nur so nebenbei. Ankommen wird und so wird es bereits erzählt, Steuererhöhung für Familien.
Unabhängig, ob man den Vorschlag gut findet oder nicht, die Reaktion war voraussehbar. Sicher auch für die Parteistrategen der SPD.
Was war dann die Motivation? Zu zeigen, dass nicht nur die Grünen Vorschläge machen und mit SPD-Konzepten wieder sichtbarer zu werden. Wenn schon der Kanzler argumentativ weitgehend unsichtbar ist.
Oder beginnt die SPD am Stuhl des Kanzlers zu sägen, weil die Wahlaussichten mit Scholz immer mieser werden? (Tafelberg hat den NTV-Artikel verlinkt)
Erfahrung mit Kanzlerschubsen hat die Partei. Ob Schmidts Doppelbeschluss oder Schröders Hartz-Gesetze. Die Partei hat nicht mitgespielt und die Kanzlerschaft war schnell perdu.
Auf jeden Fall, das Sommerloch wird gefüllt

#
hawischer schrieb:


         Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.


Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".

Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.
#
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Natürlich ist die FDP dagegen
Warum die Ampel das Sommerloch mit neuem Streit füllt, verstehe wer will.
Klingbeil will das Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. Das sagt er aber nur so nebenbei. Ankommen wird und so wird es bereits erzählt, Steuererhöhung für Familien.
Unabhängig, ob man den Vorschlag gut findet oder nicht, die Reaktion war voraussehbar. Sicher auch für die Parteistrategen der SPD.
Was war dann die Motivation? Zu zeigen, dass nicht nur die Grünen Vorschläge machen und mit SPD-Konzepten wieder sichtbarer zu werden. Wenn schon der Kanzler argumentativ weitgehend unsichtbar ist.
Oder beginnt die SPD am Stuhl des Kanzlers zu sägen, weil die Wahlaussichten mit Scholz immer mieser werden? (Tafelberg hat den NTV-Artikel verlinkt)
Erfahrung mit Kanzlerschubsen hat die Partei. Ob Schmidts Doppelbeschluss oder Schröders Hartz-Gesetze. Die Partei hat nicht mitgespielt und die Kanzlerschaft war schnell perdu.
Auf jeden Fall, das Sommerloch wird gefüllt

#
hawischer schrieb:

Klingbeil will das Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. Das sagt er aber nur so nebenbei. Ankommen wird und so wird es bereits erzählt, Steuererhöhung für Familien.

Eine sehr gute Idee! Steuererhöhungen (ganz direkt und/oder durch die Hintertür) braucht man in einer Rezession und bei zusammensackenden Wirtschaftszweigen unbedingt. Das Konsumverhalten ist eh am Arxch, weiter so!    
#
hawischer schrieb:


         Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.


Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".

Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:


         Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.


Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".

Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.


Mich ko... dieser gratis Afd Wahlkampf an. Auch wenn das sinnvoll ist  ( ebenso wie die Witwenrente mal zu prüfen ) , ist die Kommunikation mal wieder ein Desaster. Die CDU wird kaum profitieren. Kommen wird das niemals.
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:


         Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.


Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".

Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.


Mich ko... dieser gratis Afd Wahlkampf an. Auch wenn das sinnvoll ist  ( ebenso wie die Witwenrente mal zu prüfen ) , ist die Kommunikation mal wieder ein Desaster. Die CDU wird kaum profitieren. Kommen wird das niemals.
#
fromgg schrieb:

Mich ko... dieser gratis Afd Wahlkampf an. Auch wenn das sinnvoll ist  ( ebenso wie die Witwenrente mal zu prüfen ) , ist die Kommunikation mal wieder ein Desaster. Die CDU wird kaum profitieren. Kommen wird das niemals.

Mich kotz das auch an. Das war ja schon bei dem Heizungsgesetz so. Da werden planlos völlig unabgestimmte Sachen raus gehauen, die noch nicht mal im Ansatz vernünftig durchdacht sind. Die Regierung braucht wirklich mal einen Kommunikationsexperten. So fahren sie das alle gegen die Wand, auch wenn die grundsätzlichen Ideen ja gar nicht schlecht bis richtig sind. Und die CDU ist in Person von Merz "zu dumm" um davon zu profitieren, was ja nicht so schlecht wäre, gäbe es da nicht die AfD, die einfach gar nichts machen müssen, damit alle zu ihnen rennen.
#
hawischer schrieb:


         Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.


Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".

Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.
#
SGE_Werner schrieb:

Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".


Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, Deiner mit der Werteunion hinkt gewaltig.
Teilmeinung? Wirklich?

Klingbeil ist der Parteivorsitzende. Kühnert sagt das gleiche, der ist Generalsekretär. Und auch der Arbeitsminister:
"Unterstützung bekam Klingbeil aus der eigenen Partei: "Ich kann nur aus fachlicher Sicht als Arbeitsminister sagen, dass für die Zukunft eine Reform des Ehegattensplittings arbeitsmarktpolitisch auch geboten ist, um die Frauenerwerbsbeteiligung zu verbessern", sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil."
https://www.n-tv.de/politik/FDP-erbost-ueber-Klingbeils-Ehegattensplitting-Idee-article24249953.html

Und so steht's in der Presse:

FDP nennt SPD-Vorschlag "Mogelpackung des Jahres"

"Heizungsgesetz, Deckelung des Elterngelds und nun die Abschaffung des Ehegattensplittings: Der Streit in der Koalition findet kein Ende. Trotzdem hält die SPD am Vorschlag ihres Parteichefs fest."

"SPD will Ehegattensplitting abschaffen und tut dies aus purem Kalkül"

"SPD: Ehegattensplitting abschaffen statt Elterngeld kürzen"

"Ehegattensplitting: SPD schlägt Abschaffung vor"

Da steht nix von "Teilmeinung".

https://www.sueddeutsche.de/politik/ehegattensplitting-spd-fdp-1.6015646?reduced=true
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/naechster-ampel-streit-spd-verteidigt-kurs-gegen-ehegattensplitting-fdp-sieht-versteckte-steuererhoehung/29248594.html
https://m.focus.de/politik/deutschland/ende-des-ehegattensplittings-spd-will-ehegattensplitting-abschaffen-und-entfernt-sich-weiter-von-der-realitaet-der-menschen_id_198720011.html
https://www.stern.de/politik/deutschland/soziales--spd--ehegattensplitting-abschaffen-statt-elterngeld-kuerzen-33633840.html
https://www.ardmediathek.de/video/br24/ehegattensplitting-spd-schlaegt-abschaffung-vor/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzhiM2RlZjM5LTBmOTktNGNiNC05MzA0LWNkNzc5MDM1YjFkOQ
#
fromgg schrieb:

Mich ko... dieser gratis Afd Wahlkampf an. Auch wenn das sinnvoll ist  ( ebenso wie die Witwenrente mal zu prüfen ) , ist die Kommunikation mal wieder ein Desaster. Die CDU wird kaum profitieren. Kommen wird das niemals.

Mich kotz das auch an. Das war ja schon bei dem Heizungsgesetz so. Da werden planlos völlig unabgestimmte Sachen raus gehauen, die noch nicht mal im Ansatz vernünftig durchdacht sind. Die Regierung braucht wirklich mal einen Kommunikationsexperten. So fahren sie das alle gegen die Wand, auch wenn die grundsätzlichen Ideen ja gar nicht schlecht bis richtig sind. Und die CDU ist in Person von Merz "zu dumm" um davon zu profitieren, was ja nicht so schlecht wäre, gäbe es da nicht die AfD, die einfach gar nichts machen müssen, damit alle zu ihnen rennen.
#
Hast du mitbekommen, dass das durchstechen an die Presse zwar durchaus geplant gewirkt hat, aber nicht Bestandteil des normalen Ablaufs der Gesetzgebung ist?

Hast Du dasmit den Lügen aus der Springerpresse, der FDP, derUnion und der AfD mitbekommen?

Nichts daran war ein normaler Ablauf. Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis, das was aktuell mit den handelnden politischen Akteuren maximal möglich war.

Habeck muss bzw kann man den Vorwurf machen, dass sie das Beharrungsvermögen der fossilen Lobby inkl. ihrer pol. Unterstützer massiv unterschätzt zu haben
#
Hast du mitbekommen, dass das durchstechen an die Presse zwar durchaus geplant gewirkt hat, aber nicht Bestandteil des normalen Ablaufs der Gesetzgebung ist?

Hast Du dasmit den Lügen aus der Springerpresse, der FDP, derUnion und der AfD mitbekommen?

Nichts daran war ein normaler Ablauf. Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis, das was aktuell mit den handelnden politischen Akteuren maximal möglich war.

Habeck muss bzw kann man den Vorwurf machen, dass sie das Beharrungsvermögen der fossilen Lobby inkl. ihrer pol. Unterstützer massiv unterschätzt zu haben
#
Man nennt das Demokratie. Die einen regieren, die anderen opponierem und der Souverän, das Volk entscheidet alle vier Jahre, was erfolgreich war und was besser gefällt. Und zwischendurch schauen wir Umfragen an.
Und das an dem Heizungsgesetz-Desaster hauptsächlich "Die Anderen" schuld sind, ist so eine grüne Erzählung. Sie verwechselt Aktion mit Reaktion.
https://taz.de/Streit-um-Habecks-Heizungsgesetz/!5938321/
#
Man nennt das Demokratie. Die einen regieren, die anderen opponierem und der Souverän, das Volk entscheidet alle vier Jahre, was erfolgreich war und was besser gefällt. Und zwischendurch schauen wir Umfragen an.
Und das an dem Heizungsgesetz-Desaster hauptsächlich "Die Anderen" schuld sind, ist so eine grüne Erzählung. Sie verwechselt Aktion mit Reaktion.
https://taz.de/Streit-um-Habecks-Heizungsgesetz/!5938321/
#
Ist mir neu das Lügen und Hetzen zur demokratischen Entscheidungsfindung dazu gehört, hauptsächlich daran ist das Heizungsgesetz gescheitert.
#
Man nennt das Demokratie. Die einen regieren, die anderen opponierem und der Souverän, das Volk entscheidet alle vier Jahre, was erfolgreich war und was besser gefällt. Und zwischendurch schauen wir Umfragen an.
Und das an dem Heizungsgesetz-Desaster hauptsächlich "Die Anderen" schuld sind, ist so eine grüne Erzählung. Sie verwechselt Aktion mit Reaktion.
https://taz.de/Streit-um-Habecks-Heizungsgesetz/!5938321/
#
Möglich sind Durchstechen und Lügen auch in demokratischen Prozessen, zu den üblichen Gepflogenheiten hat das in D in diesem Umfang in den letzten Jahren eher nicht gehört.

Aber da mag ja bei der Union was im Umbruch sein, Unionisten haben da vielleicht auch im Sinne der Machtrückgewinnung weniger Skrupel
#
Möglich sind Durchstechen und Lügen auch in demokratischen Prozessen, zu den üblichen Gepflogenheiten hat das in D in diesem Umfang in den letzten Jahren eher nicht gehört.

Aber da mag ja bei der Union was im Umbruch sein, Unionisten haben da vielleicht auch im Sinne der Machtrückgewinnung weniger Skrupel
#
Die Union hat schon Kanzlerwahlen gewonnen in dem man log das sich die Balken biegen und viele Millionen Menschen derbe verarscht hat, blühende Landschaften versprach sie damals. Mit den Folgen dieser Lüge hat Deutschland heute noch zu kämpfen.
#
Möglich sind Durchstechen und Lügen auch in demokratischen Prozessen, zu den üblichen Gepflogenheiten hat das in D in diesem Umfang in den letzten Jahren eher nicht gehört.

Aber da mag ja bei der Union was im Umbruch sein, Unionisten haben da vielleicht auch im Sinne der Machtrückgewinnung weniger Skrupel
#
Xaver08 schrieb:

Möglich sind Durchstechen und Lügen auch in demokratischen Prozessen, zu den üblichen Gepflogenheiten hat das in D in diesem Umfang in den letzten Jahren eher nicht gehört.



Aber durchaus zu den Gepflogenheiten des Zeitraums Ende 1998 bis Herbst 2005. Da kann ich mich sehr wohl daran erinnern, dass das auch dort schon ganz normal war.

Jetzt kann man natürlich den Zusammenhang mit CDU und Opposition suchen und finden.
#
Die Union hat schon Kanzlerwahlen gewonnen in dem man log das sich die Balken biegen und viele Millionen Menschen derbe verarscht hat, blühende Landschaften versprach sie damals. Mit den Folgen dieser Lüge hat Deutschland heute noch zu kämpfen.
#
propain schrieb:

Die Union hat schon Kanzlerwahlen gewonnen in dem man log das sich die Balken biegen und viele Millionen Menschen derbe verarscht hat, blühende Landschaften versprach sie damals. Mit den Folgen dieser Lüge hat Deutschland heute noch zu kämpfen.

Ich hatte Gelegenheit kurz nach der Wende die Ex-DDR häufiger zu besuchen und war auch beruflich bei einer Integration eines VEB beteiligt. Den Zustand, der damals herrschte und den man heute sieht, da kann man nur sagen, Kohl hatte Recht. Wenn ich z.B. Quedlinburg damals mit heute vergleiche. Unglaublich, was da an Positiven geschaffen wurde. Von allen Beteiligten.


Teilen