>

Nach der Bundestagswahl 2021 - Regierungsarbeit und mehr

#
Schönesge schrieb:

Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Die Macht der mit Abstand auflagenstärksten Zeitung in Deutschland, die noch dazu für einen Großteil ihrer Leserschaft die einzige Informationsquelle darstellt, infrage zu stellen, grenzt schon an Naivität

Ganz schön gewagte Aussage.


Auf jeden Fall extrem clever, eine Marke zu erfinden, der keiner vertraut, die aber trotzdem am meisten gekauft wird. Da muss man einfach die Annahme treffen, dass hier keine Beeinflussung vorliegen kann.

Und die Erde ist eine Scheibe.

Was nicht sein darf, das nicht sein kann. So einfach. Dass sich jemand die Zeitung kauft, weil er den Sportteil schätzt, dem politischen Teil aber reserviert gegenüber steht, kommt bei der Reduzierung der Betrachtungsweise nicht vor.
Hauptsache, das Feindbild steht und dient damit als Beitrag zur Stärkung der eigenen Identität.
#
hawischer schrieb:

Hauptsache, das Feindbild steht und dient damit als Beitrag zur Stärkung der eigenen Identität.


Du und ich Leben in einem komplett unterschiedlichen Umfeld.

Nach über 10 Jahren Arbeit in einem Mindestlohn Sektor, mit Feierabendbier beim Späti und den Äußerungen,die ich da oder beim Rauchen oder in der Küche an der Kaffeemaschine erlebt habe, kann ich dir sagen, dass da die Bild kein illusorisches Feindbild für mich ist.
Sie ist da noch das harmloseste Feindbild...
#
Schönesge schrieb:

Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Die Macht der mit Abstand auflagenstärksten Zeitung in Deutschland, die noch dazu für einen Großteil ihrer Leserschaft die einzige Informationsquelle darstellt, infrage zu stellen, grenzt schon an Naivität

Ganz schön gewagte Aussage.


Auf jeden Fall extrem clever, eine Marke zu erfinden, der keiner vertraut, die aber trotzdem am meisten gekauft wird. Da muss man einfach die Annahme treffen, dass hier keine Beeinflussung vorliegen kann.

Und die Erde ist eine Scheibe.

Was nicht sein darf, das nicht sein kann. So einfach. Dass sich jemand die Zeitung kauft, weil er den Sportteil schätzt, dem politischen Teil aber reserviert gegenüber steht, kommt bei der Reduzierung der Betrachtungsweise nicht vor.
Hauptsache, das Feindbild steht und dient damit als Beitrag zur Stärkung der eigenen Identität.
#
Was für ein Feindbild? Ich habe nichts gegen Menschen, die Welt/Bild lesen, aus welchen Gründen auch immer.

Darum geht es doch auch gar nicht. Du behauptest, dass Springer kaum Einfluss nimmt, das sehe ich anders. Hat nichts mit Feindbild zu tun. Lenke doch bitte nicht damit ab, wenn deine vorgebrachten Argumente nicht überzeugen.
#
Schönesge schrieb:

Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Die Macht der mit Abstand auflagenstärksten Zeitung in Deutschland, die noch dazu für einen Großteil ihrer Leserschaft die einzige Informationsquelle darstellt, infrage zu stellen, grenzt schon an Naivität

Ganz schön gewagte Aussage.


Auf jeden Fall extrem clever, eine Marke zu erfinden, der keiner vertraut, die aber trotzdem am meisten gekauft wird. Da muss man einfach die Annahme treffen, dass hier keine Beeinflussung vorliegen kann.

Und die Erde ist eine Scheibe.

Was nicht sein darf, das nicht sein kann. So einfach. Dass sich jemand die Zeitung kauft, weil er den Sportteil schätzt, dem politischen Teil aber reserviert gegenüber steht, kommt bei der Reduzierung der Betrachtungsweise nicht vor.
Hauptsache, das Feindbild steht und dient damit als Beitrag zur Stärkung der eigenen Identität.
#
hawischer schrieb:

Dass sich jemand die Zeitung kauft, weil er den Sportteil schätzt, dem politischen Teil aber reserviert gegenüber steht, kommt bei der Reduzierung der Betrachtungsweise nicht vor.

Wie ich sehe kennst du die bekannteste Ausrede warum Leute die Bild lesen.
#
Was für ein Feindbild? Ich habe nichts gegen Menschen, die Welt/Bild lesen, aus welchen Gründen auch immer.

Darum geht es doch auch gar nicht. Du behauptest, dass Springer kaum Einfluss nimmt, das sehe ich anders. Hat nichts mit Feindbild zu tun. Lenke doch bitte nicht damit ab, wenn deine vorgebrachten Argumente nicht überzeugen.
#
Schönesge schrieb:

Hat nichts mit Feindbild zu tun. Lenke doch bitte nicht damit ab, wenn deine vorgebrachten Argumente nicht überzeugen.


Ich glaube wir haben auch hier alleine 15 unterschiedliche Auffassungen was Feindbild bedeutet.
#
Macht doch einen: Welche Medien sind die richtigen! Thread auf
#
Macht doch einen: Welche Medien sind die richtigen! Thread auf
#
Brady schrieb:

Macht doch einen: Welche Medien sind die richtigen! Thread auf


Nein.
#
Macht doch einen: Welche Medien sind die richtigen! Thread auf
#
Es werden bald wieder inhaltliche Themen zur Regierungsarbeit kommen bspw die Diskussion um einen Industrie Strompreis. Hier gibt es Befürworter aus den Gewerkschaften, auch vom Minister Habeck, die den Kanzler noch überzeugen müssen, der von schuldenfinanzierzes Strohfeuer spricht.


SPD Chef Klingbeiil ist fassungslos über den abermaligen Koalitionsstreit.
#
Es werden bald wieder inhaltliche Themen zur Regierungsarbeit kommen bspw die Diskussion um einen Industrie Strompreis. Hier gibt es Befürworter aus den Gewerkschaften, auch vom Minister Habeck, die den Kanzler noch überzeugen müssen, der von schuldenfinanzierzes Strohfeuer spricht.


SPD Chef Klingbeiil ist fassungslos über den abermaligen Koalitionsstreit.
#
Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.
#
Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.

Wir müssen alle Opfer bringen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.

Wir müssen alle Opfer bringen.
#
Schade, Brady, da kommen jetzt wieder diese Einzeiler von Dir.
Hoffte, Du nimmst Dir Werners Bemerkungen ein bisschen zu Herzen.
#
Schade, Brady, da kommen jetzt wieder diese Einzeiler von Dir.
Hoffte, Du nimmst Dir Werners Bemerkungen ein bisschen zu Herzen.
#
edmund schrieb:

Schade, Brady, da kommen jetzt wieder diese Einzeiler von Dir.
Hoffte, Du nimmst Dir Werners Bemerkungen ein bisschen zu Herzen.


Ich verstehe gerade deinen Einwand nicht. Was ist an meiner Aussage falsch?
#
edmund schrieb:

Schade, Brady, da kommen jetzt wieder diese Einzeiler von Dir.
Hoffte, Du nimmst Dir Werners Bemerkungen ein bisschen zu Herzen.


Ich verstehe gerade deinen Einwand nicht. Was ist an meiner Aussage falsch?
#
Ach, Brady, ich spring halt mal übers Stöckchen.
Wem widersprichst Du?
Wofür plädierst Du?
Aus welchen Gründen?
Opfer bringen? Könnte auch bedeuten, Du bist für den Industriestrompreis?
Opfer bringen auch für die Kindergrundsicherung?
Für ein Investitionsprogramm in Klima, Energie, Verkehr, öffentliche Infrastruktur?
#
Ach, Brady, ich spring halt mal übers Stöckchen.
Wem widersprichst Du?
Wofür plädierst Du?
Aus welchen Gründen?
Opfer bringen? Könnte auch bedeuten, Du bist für den Industriestrompreis?
Opfer bringen auch für die Kindergrundsicherung?
Für ein Investitionsprogramm in Klima, Energie, Verkehr, öffentliche Infrastruktur?
#
edmund schrieb:

Ach, Brady, ich spring halt mal übers Stöckchen.
Wem widersprichst Du?
Wofür plädierst Du?
Aus welchen Gründen?
Opfer bringen? Könnte auch bedeuten, Du bist für den Industriestrompreis?
Opfer bringen auch für die Kindergrundsicherung?
Für ein Investitionsprogramm in Klima, Energie, Verkehr, öffentliche Infrastruktur?

Ich ergänze. Wir müssen alle Opfer bringen, fürs Klima.
#
Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.
#
Ja, das ist mir bewusst.
Vassiladis (Schreibweise ist geprüft) von der IG Bergbau, Chemie, Energie verweist auf den Wirtschafts- Stabilisierungsfond, da sind noch Gelder übrig, die für die Strom- und Gaspreisbremse vorgesehen waren.

Es ist schwierig das alles abzuwägen, dass Energie spezifische Branchen geschützt werden müssen, ist für mich aber nachvollziehbar.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.

Wir müssen alle Opfer bringen.
#
Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.

Wir müssen alle Opfer bringen.                                                        

Meine Meinung:

Das ist noch nicht mal "Opfer bringen"!

Die Arbeitslosen, die durch die teilweise Abwanderungen der Industrie (bspw. auch der Chemiebranche!) und durch Geschäftsaufgaben (oder "Runterschrumpfen") im Mittelstand entstehen würden, wären das deutlich grössere Opfer.

Die vielen Familien, die davon betrroffen wären, bräuchten dann schnell Kindergrundsicherung und dafür sind ja ohnehin schon jetzt keine ausreichenden Mittel vorgesehen. Nur als Beispiel, weil auch die Mittel für andere soziale Belange zusammengestrichen werden würden.  

Ohne eine starke Industrie UND vor allem einen starken Mittelstand am Standort D, wird der Sozialstaat langsam aber sicher in sich zusammenfallen. Die AfD wird es betrachten und gnadenlos in die Lücken stossen. Sie haben bereits 20% (!?), da geht noch mehr, viel mehr ... Das würde ich dann "Opfer bingen!" nennen.

Ich habe gelesen, dass etliche Mrd. EUR eingeplant waren, die bisher nicht abgerufen wurden und auch nicht mehr werden. Diese zusätzlich in den Mittelstand pumpen und gut isses ...



 
#
Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.

Wir müssen alle Opfer bringen.                                                        

Meine Meinung:

Das ist noch nicht mal "Opfer bringen"!

Die Arbeitslosen, die durch die teilweise Abwanderungen der Industrie (bspw. auch der Chemiebranche!) und durch Geschäftsaufgaben (oder "Runterschrumpfen") im Mittelstand entstehen würden, wären das deutlich grössere Opfer.

Die vielen Familien, die davon betrroffen wären, bräuchten dann schnell Kindergrundsicherung und dafür sind ja ohnehin schon jetzt keine ausreichenden Mittel vorgesehen. Nur als Beispiel, weil auch die Mittel für andere soziale Belange zusammengestrichen werden würden.  

Ohne eine starke Industrie UND vor allem einen starken Mittelstand am Standort D, wird der Sozialstaat langsam aber sicher in sich zusammenfallen. Die AfD wird es betrachten und gnadenlos in die Lücken stossen. Sie haben bereits 20% (!?), da geht noch mehr, viel mehr ... Das würde ich dann "Opfer bingen!" nennen.

Ich habe gelesen, dass etliche Mrd. EUR eingeplant waren, die bisher nicht abgerufen wurden und auch nicht mehr werden. Diese zusätzlich in den Mittelstand pumpen und gut isses ...



 
#
Landroval schrieb:

Die Arbeitslosen, die durch die teilweise Abwanderungen der Industrie (bspw. auch der Chemiebranche!) und durch Geschäftsaufgaben (oder "Runterschrumpfen") im Mittelstand entstehen würden, wären das deutlich grössere Opfer.


Darf ich daran erinnern, dass Deutschland schon eine ganze Menge an Industriezweigen aufgrund von Verlagerungen ins Ausland verloren hat, auch in Zeiten absolut wirtschaftsfreundlicher Unionspolitik und wir trotzdem im Jahr 2023 mehr oder weniger Vollbeschäftigung und locker ne Mio offene Stellen haben?

Wir haben im Jahr 1965 über 49 % der Arbeitsplätze in der Industrie gehabt und 11 % in der Landwirtschaft. Heute sind es 24 bzw 1 Prozent.
#
Landroval schrieb:

Die Arbeitslosen, die durch die teilweise Abwanderungen der Industrie (bspw. auch der Chemiebranche!) und durch Geschäftsaufgaben (oder "Runterschrumpfen") im Mittelstand entstehen würden, wären das deutlich grössere Opfer.


Darf ich daran erinnern, dass Deutschland schon eine ganze Menge an Industriezweigen aufgrund von Verlagerungen ins Ausland verloren hat, auch in Zeiten absolut wirtschaftsfreundlicher Unionspolitik und wir trotzdem im Jahr 2023 mehr oder weniger Vollbeschäftigung und locker ne Mio offene Stellen haben?

Wir haben im Jahr 1965 über 49 % der Arbeitsplätze in der Industrie gehabt und 11 % in der Landwirtschaft. Heute sind es 24 bzw 1 Prozent.
#
SGE_Werner schrieb:

Darf ich daran erinnern, dass Deutschland schon eine ganze Menge an Industriezweigen aufgrund von Verlagerungen ins Ausland verloren hat, auch in Zeiten absolut wirtschaftsfreundlicher Unionspolitik und wir trotzdem im Jahr 2023 mehr oder weniger Vollbeschäftigung und locker ne Mio offene Stellen haben?

Na klar, das darfst Du!
#
Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg, du weißt aber schon, dass du etwaige Stromsubventionen als Normalverbraucher mitbezahlst? Nicht dass ich absolut gegen einen Industriestrompreis wäre, aber das muss man schon wissen.

Wir müssen alle Opfer bringen.                                                        

Meine Meinung:

Das ist noch nicht mal "Opfer bringen"!

Die Arbeitslosen, die durch die teilweise Abwanderungen der Industrie (bspw. auch der Chemiebranche!) und durch Geschäftsaufgaben (oder "Runterschrumpfen") im Mittelstand entstehen würden, wären das deutlich grössere Opfer.

Die vielen Familien, die davon betrroffen wären, bräuchten dann schnell Kindergrundsicherung und dafür sind ja ohnehin schon jetzt keine ausreichenden Mittel vorgesehen. Nur als Beispiel, weil auch die Mittel für andere soziale Belange zusammengestrichen werden würden.  

Ohne eine starke Industrie UND vor allem einen starken Mittelstand am Standort D, wird der Sozialstaat langsam aber sicher in sich zusammenfallen. Die AfD wird es betrachten und gnadenlos in die Lücken stossen. Sie haben bereits 20% (!?), da geht noch mehr, viel mehr ... Das würde ich dann "Opfer bingen!" nennen.

Ich habe gelesen, dass etliche Mrd. EUR eingeplant waren, die bisher nicht abgerufen wurden und auch nicht mehr werden. Diese zusätzlich in den Mittelstand pumpen und gut isses ...



 
#
Ich muss da schon nochmal über die Aussagen der Wirtschaftsweisin nachdenken. Die Subvention würde nur Sinn machen, wenn sie nicht dauerhaft wäre bzw sein müsste. Das kann ich nicht einschätzen.

Insofern kann es schon sein, dass es mittel- bis langfristig vorteilhafter sein ksnn, das Ganze strategisch umzustellen.

Eine Überbrückung macht Sinn, wenn es eine echte Überbrückung ist und nicht nur ein Löcherstopfen.
#
Ich muss da schon nochmal über die Aussagen der Wirtschaftsweisin nachdenken. Die Subvention würde nur Sinn machen, wenn sie nicht dauerhaft wäre bzw sein müsste. Das kann ich nicht einschätzen.

Insofern kann es schon sein, dass es mittel- bis langfristig vorteilhafter sein ksnn, das Ganze strategisch umzustellen.

Eine Überbrückung macht Sinn, wenn es eine echte Überbrückung ist und nicht nur ein Löcherstopfen.
#
Schönesge schrieb:

Die Subvention würde nur Sinn machen, wenn sie nicht dauerhaft wäre bzw sein müsste. Das kann ich nicht einschätzen.

Ohne extreme Steigerungen der zur Verfügung stehenden Menge Strom, werden die Subventionen m. E. sehr lange Zeit benötigt werden. Das ist natürlich schlecht.
Es ist also dringend notwendig sehr viel mehr Strom zu erzeugen. Das gelingt vielleicht "irgendwann", wer weiss ...

#
Schönesge schrieb:

Die Subvention würde nur Sinn machen, wenn sie nicht dauerhaft wäre bzw sein müsste. Das kann ich nicht einschätzen.

Ohne extreme Steigerungen der zur Verfügung stehenden Menge Strom, werden die Subventionen m. E. sehr lange Zeit benötigt werden. Das ist natürlich schlecht.
Es ist also dringend notwendig sehr viel mehr Strom zu erzeugen. Das gelingt vielleicht "irgendwann", wer weiss ...

#
Eine kleine aber wesentliche Ergänzung: ... sehr viel mehr günstigen Strom zu erzeugen.


Teilen