>

SaW 27.KW (05. - 11.07.21) - Gebabbel

#
Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.

War er nicht auch noch DFL-Vorstand, als Leipzig genehmigt wurde? Mir ist so, kann mich aber auch täuschen.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.

War er nicht auch noch DFL-Vorstand, als Leipzig genehmigt wurde? Mir ist so, kann mich aber auch täuschen.
#
Ups, hattest du ja geschrieben. Sorry.
#
Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.


Dann hat Bruchhagen tatsächlich nur "getrommelt" und erzählt, dass man nichts machen könne bzw sogar das Problem mit seinen Handlungen noch weiter verschärft. Hellmann hat mE aber was pro Traditionsklubs/ Eintracht forciert und auch ändern können, wenn auch noch lange nicht genug.

Klar, auch darüber lässt sich trefflich streiten. Ich finde aber, dass die Richtung hin zu mehr Nachhaltigkeit, auf jeden Fall stimmt und richtig ist.
#
philadlerist schrieb:

Das Team Marktwert versucht da etwas gegenzusteuern zum Wohle der Traditionsvereine. Es soll ein bissi aus deren Taschen herausgeschaufelt und in die Töpfe der Gründungsmitglieder der seligen Bundesliga der 70er Jahre umgeleitet werden. Ich find das Bemühen aber eigentlich eher unredlich, nicht nur wegen des kaum wahrnehmbaren Effekts, sondern weil ich für eine völlig paritätische Aufteilung jeweils unter den Klubs der Ligen für richtig halte.


Als erstes müsste man 50+1 mal schärfen. Sowas wie Konstrukte mit 17 Mitglieder die keinen wirklichen Verein darstellen sollten man nicht zulassen bzw. alle die sich nicht an 50+1 halten oder eine Ausnahmeregelung haben sollen sich gefälligst komplett selbst finanzieren ohne dabei noch Fernsehgelder zu kassieren. Leider hat man das verpasst als man die Ausnahmeregelungen erlassen hat.
#
sgevolker schrieb:

Als erstes müsste man 50+1 mal schärfen. Sowas wie Konstrukte mit 17 Mitglieder die keinen wirklichen Verein darstellen sollten man nicht zulassen bzw. alle die sich nicht an 50+1 halten oder eine Ausnahmeregelung haben sollen sich gefälligst komplett selbst finanzieren ohne dabei noch Fernsehgelder zu kassieren. Leider hat man das verpasst als man die Ausnahmeregelungen erlassen hat.


Ganz ehrlich, das Thema ist mMn. leider durch. Das Paket der Ausnahmeregelungen hat die Bastion 50+1 längst sturmreif geschossen. Man kann auf Dauer einfach keine verschiedene Regeln nebeneinander stehen lassen, aber man wird die Plastikkonstrukte nun auch nicht mehr los. Das lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Also wird der letzte Wall in die andere Richtung irgendwann fallen …
#
sgevolker schrieb:

Als erstes müsste man 50+1 mal schärfen. Sowas wie Konstrukte mit 17 Mitglieder die keinen wirklichen Verein darstellen sollten man nicht zulassen bzw. alle die sich nicht an 50+1 halten oder eine Ausnahmeregelung haben sollen sich gefälligst komplett selbst finanzieren ohne dabei noch Fernsehgelder zu kassieren. Leider hat man das verpasst als man die Ausnahmeregelungen erlassen hat.


Ganz ehrlich, das Thema ist mMn. leider durch. Das Paket der Ausnahmeregelungen hat die Bastion 50+1 längst sturmreif geschossen. Man kann auf Dauer einfach keine verschiedene Regeln nebeneinander stehen lassen, aber man wird die Plastikkonstrukte nun auch nicht mehr los. Das lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Also wird der letzte Wall in die andere Richtung irgendwann fallen …
#
Ist auch schwer, gerade ein Hopp hat sich quasi den DFB vom Nachwuchs bis zur Spitze in den ***** geschoben. Und die fühlen sich sichtlich wohl in diesem.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.


Dann hat Bruchhagen tatsächlich nur "getrommelt" und erzählt, dass man nichts machen könne bzw sogar das Problem mit seinen Handlungen noch weiter verschärft. Hellmann hat mE aber was pro Traditionsklubs/ Eintracht forciert und auch ändern können, wenn auch noch lange nicht genug.

Klar, auch darüber lässt sich trefflich streiten. Ich finde aber, dass die Richtung hin zu mehr Nachhaltigkeit, auf jeden Fall stimmt und richtig ist.
#
Schönesge schrieb:

sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.


Dann hat Bruchhagen tatsächlich nur "getrommelt" und erzählt, dass man nichts machen könne bzw sogar das Problem mit seinen Handlungen noch weiter verschärft. Hellmann hat mE aber was pro Traditionsklubs/ Eintracht forciert und auch ändern können, wenn auch noch lange nicht genug.

Klar, auch darüber lässt sich trefflich streiten. Ich finde aber, dass die Richtung hin zu mehr Nachhaltigkeit, auf jeden Fall stimmt und richtig ist.

Leipzig hatte nichts mit Bruchhagen zu tun. Als der noch in der DFL war, war Leipzig noch nicht mal am Horizont.
Die Ausnahmegenehmigungen für Leverkusen und Wolfsburg haben die Vereine der Bundesliga so getroffen. Da ist die Eintracht einer davon. Ist das gleiche Thema wie die Montagsspiele. Am Ende sind wir da immer selbst Teil der Schuldigen, auch wenn das gerne verdrängt wird.
#
Mal so ganz nebenbei
Ich freu mich für Ragnar Ache, dass er doch noch zu Olympia kommt
Wird dem gut tun, nachdem er die U21 EM so blöd verpasst hat
#
Ache für Olympia nachnominiert. Freut mich für ihn hoffentlich ohne Verletzung.
#
Hoffe er macht ein paar Buden. Wenn der mit breiter Brust zurück kommt, ist der eine gute Option.
#
Dieser Kuntz wird mir immer sympathischer, eigentlich war er mir schon früher sympathisch (seit ich mal gesehen habe, wie er Helmut Kohl parodiert hat), aber seine Rolle bei Kaiserslautern erschien mir zwischenzeitlich sehr dubios.
#
Dieser Kuntz wird mir immer sympathischer, eigentlich war er mir schon früher sympathisch (seit ich mal gesehen habe, wie er Helmut Kohl parodiert hat), aber seine Rolle bei Kaiserslautern erschien mir zwischenzeitlich sehr dubios.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Dieser Kuntz wird mir immer sympathischer, eigentlich war er mir schon früher sympathisch (seit ich mal gesehen habe, wie er Helmut Kohl parodiert hat), aber seine Rolle bei Kaiserslautern erschien mir zwischenzeitlich sehr dubios.


Mir erschien Kuntz oft als zu gutgläubig/naiv, was das Fußballgeschäft angeht.
Ich könnte mir vorstellen, dass er sich dadurch beim FCK von gewissen Leuten hat "vor den Karren spannen lassen". Natürlich entzieht ihn das nicht der Verantwortung für seine Handlungen als damaliger Vorstandsvorsitzender(?), es entlastet den Menschen Kuntz für mich durch diese Betrachtung jedoch rückwirkend.

In der Gesamtbetrachtung empfinde ich ihn als sehr angenehm und geerdet, was in der heutigen Zeit im Fußballgeschäft eher selten der Fall ist.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Dieser Kuntz wird mir immer sympathischer, eigentlich war er mir schon früher sympathisch (seit ich mal gesehen habe, wie er Helmut Kohl parodiert hat), aber seine Rolle bei Kaiserslautern erschien mir zwischenzeitlich sehr dubios.


Mir erschien Kuntz oft als zu gutgläubig/naiv, was das Fußballgeschäft angeht.
Ich könnte mir vorstellen, dass er sich dadurch beim FCK von gewissen Leuten hat "vor den Karren spannen lassen". Natürlich entzieht ihn das nicht der Verantwortung für seine Handlungen als damaliger Vorstandsvorsitzender(?), es entlastet den Menschen Kuntz für mich durch diese Betrachtung jedoch rückwirkend.

In der Gesamtbetrachtung empfinde ich ihn als sehr angenehm und geerdet, was in der heutigen Zeit im Fußballgeschäft eher selten der Fall ist.
#
Ja, schöne Sache für Ache. Olympia Ost echt was Besonderes, grad für so nen jungen Spieler, und auch ohne Publikum. Das sagen die Silbergewinner von Rio ja auch immer.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Dieser Kuntz wird mir immer sympathischer, eigentlich war er mir schon früher sympathisch (seit ich mal gesehen habe, wie er Helmut Kohl parodiert hat), aber seine Rolle bei Kaiserslautern erschien mir zwischenzeitlich sehr dubios.


Mir erschien Kuntz oft als zu gutgläubig/naiv, was das Fußballgeschäft angeht.
Ich könnte mir vorstellen, dass er sich dadurch beim FCK von gewissen Leuten hat "vor den Karren spannen lassen". Natürlich entzieht ihn das nicht der Verantwortung für seine Handlungen als damaliger Vorstandsvorsitzender(?), es entlastet den Menschen Kuntz für mich durch diese Betrachtung jedoch rückwirkend.

In der Gesamtbetrachtung empfinde ich ihn als sehr angenehm und geerdet, was in der heutigen Zeit im Fußballgeschäft eher selten der Fall ist.
#
Er ist auf jeden Fall ein besserer Trainer als ein Vorstandsvorsitzender
Dass der FCK sich ja auch vorher schon in sehr schwierige Verhältnisse verstrickt hatte, ist sicher nicht seine Schuld, aber Bruchhagen hat hier ja auch gezeigt, wie wichtig es dann ist, aufzuräumen und die alten Fallstricke abzuschneiden. Das ist Kuntz da wohl nicht gelungen ...
#
Er ist auf jeden Fall ein besserer Trainer als ein Vorstandsvorsitzender
Dass der FCK sich ja auch vorher schon in sehr schwierige Verhältnisse verstrickt hatte, ist sicher nicht seine Schuld, aber Bruchhagen hat hier ja auch gezeigt, wie wichtig es dann ist, aufzuräumen und die alten Fallstricke abzuschneiden. Das ist Kuntz da wohl nicht gelungen ...
#
Wobei Kauserslautern schon immer ein spezifisches Problem im Management hatte, auch nach Kuntz.
#
Glasner scheint ja sehr akribisch im Training zu arbeiten. Vielleicht noch etwas akribischer als Adi Hütter. Bei Chandler und Co. scheint es gut anzukommen was man so liest. Im Training wurde wohl, laut FAZ, viel im 4-4-2 trainiert. Ich bin mal morgen auf den Test gegen Wehen-Wiesbaden gespannt. Schade, dass ein Blanco noch keine Sondergenehmigung (da er noch minderjährig ist) von der FIFA erhalten hat und morgen noch nicht spielen darf...
#
Er ist auf jeden Fall ein besserer Trainer als ein Vorstandsvorsitzender
Dass der FCK sich ja auch vorher schon in sehr schwierige Verhältnisse verstrickt hatte, ist sicher nicht seine Schuld, aber Bruchhagen hat hier ja auch gezeigt, wie wichtig es dann ist, aufzuräumen und die alten Fallstricke abzuschneiden. Das ist Kuntz da wohl nicht gelungen ...
#
philadlerist schrieb:

Er ist auf jeden Fall ein besserer Trainer als ein Vorstandsvorsitzender


Wobei man das damals auch anders sah, als er bei Lautern ja erstmal durchaus Erfolg hatte, nachdem er als Vereinstrainer recht erfolglos war.

Als Nationaltrainer scheint er nun seine Nische gefunden zu haben. Und vom menschlichen/emotionalen her, würde er bei mir als künftiger Nationalcoach irgendwie mehr Aufbruchsstimmung ausstrahlen als Flick.  
#
Netter Artikel zum Borré Deal auf sport1
"Neben der Tatsache, dass die Hessen einige "eingestaubte" Karrieren angekurbelt haben, hat sich auch die Performance der Fans im Europapokal bis nach Südamerika rumgesprochen."

Ich finde, darauf könnt Ihr Fans der Eintracht alle stolz sein.
Durch Kreativität und Begeisterung quer durch Europa macht Ihr alle unserer Eintracht und unseren Kaderplanern die Arbeit leichter.
Mal ein fettes Danke dafür
#
Netter Artikel zum Borré Deal auf sport1
"Neben der Tatsache, dass die Hessen einige "eingestaubte" Karrieren angekurbelt haben, hat sich auch die Performance der Fans im Europapokal bis nach Südamerika rumgesprochen."

Ich finde, darauf könnt Ihr Fans der Eintracht alle stolz sein.
Durch Kreativität und Begeisterung quer durch Europa macht Ihr alle unserer Eintracht und unseren Kaderplanern die Arbeit leichter.
Mal ein fettes Danke dafür
#
philadlerist schrieb:

Ich finde, darauf könnt Ihr Fans der Eintracht alle stolz sein.
Durch Kreativität und Begeisterung quer durch Europa macht Ihr alle unserer Eintracht und unseren Kaderplanern die Arbeit leichter.
Mal ein fettes Danke dafür        

Axel, bist Du's?
#
Netter Artikel zum Borré Deal auf sport1
"Neben der Tatsache, dass die Hessen einige "eingestaubte" Karrieren angekurbelt haben, hat sich auch die Performance der Fans im Europapokal bis nach Südamerika rumgesprochen."

Ich finde, darauf könnt Ihr Fans der Eintracht alle stolz sein.
Durch Kreativität und Begeisterung quer durch Europa macht Ihr alle unserer Eintracht und unseren Kaderplanern die Arbeit leichter.
Mal ein fettes Danke dafür
#
philadlerist schrieb:

Netter Artikel zum Borré Deal auf sport1
"Neben der Tatsache, dass die Hessen einige "eingestaubte" Karrieren angekurbelt haben, hat sich auch die Performance der Fans im Europapokal bis nach Südamerika rumgesprochen."

Ich finde, darauf könnt Ihr Fans der Eintracht alle stolz sein.
Durch Kreativität und Begeisterung quer durch Europa macht Ihr alle unserer Eintracht und unseren Kaderplanern die Arbeit leichter.
Mal ein fettes Danke dafür

Tatsächlich ist Eintracht Frankfurt auch in Kolumbien den Menschen ein Begriff.
Darauf kann man echt stolz sein.
#
Wobei Kauserslautern schon immer ein spezifisches Problem im Management hatte, auch nach Kuntz.
#
Tafelberg schrieb:

Wobei Kauserslautern schon immer ein spezifisches Problem im Management hatte, auch nach Kuntz.

Kein Wunder, wenn man sich die Amateure ansieht, die diesen Klub dahin gebracht haben, wo er heute ist.
Das war nicht Kuntzm sondern begann schon in der Ära Rehhagel...Thines als Präsident, der nur wußte das man beim Fußball auch einen Ball benötigt..den verwirrten Wieschemann im AR, den jede Marktfrau über den Tisch gezogen hätte und natürlich den smarten Jürgen Friedrich, danach den Obersanierer Jäggi....all diese Figuren haben den Klub kaputtgewirtschaftet, weil ja ansonsten im dunklen Pfälzer Wald nichts zu ruinieren ist.
In der Dritten sind sie noch gut aufgehoben, von mir aus kann das auch noch lange so bleiben...obwohl am Betze die Worscht auch nicht so schlecht war..


Teilen