>

(Kurz nach der) Bundestagswahl - 26. September 2021


Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 30. September 2021, 22:08 Uhr um 22:08 Uhr gesperrt weil:
#
zappzerrapp schrieb:

planscher08 schrieb:

Die CDU hat doch mittlerweile erkannt, dass Klimaschutz eigentlich die oberste Priorität hat.


Erkennen ungleich handeln.

So eine Flut ist doch immer eine gute Möglichkeit, sich als Macher, Veränderer oder Kümmerer darzustellen. Siehe die "Gerd Show 2002".


Die CDU wird sowieso mit den Grünen ein Bündnis eingehen müssen und da wird der Druck auf Veränderung schon groß genug sein. Bin da zuversichtlich das da noch einiges an Fahrt aufnimmt. Außerdem ist das auch ein lukrativer Wirtschaftszweig. Das wird Laschet sicher gefallen
#
planscher08 schrieb:

Die CDU wird sowieso mit den Grünen ein Bündnis eingehen müssen



nicht zwingend, eine Deutschland Koalition mit SPD/FDP wäre auch denkbar.
#
SemperFi schrieb:

planscher08 schrieb:

Laschet wird es jetzt spätestens verstanden haben. Er sieht ja jetzt hautnah was passiert, wenn man so weiter macht. Dumm ist er ja auch nicht.


So wie Trump nach seiner Corona-Infektion?
Sorry. An sowas glaube ich bei Politikern nicht.


Trump war schon immer ein Assh... Wenn man seine Historie mal verfolgt, dann ist Laschet ein frommes Lämmchen. Der Vergleich ist schon ziemlich schwachsinnig
#
planscher08 schrieb:

Trump war schon immer ein Assh... Wenn man seine Historie mal verfolgt, dann ist Laschet ein frommes Lämmchen. Der Vergleich ist schon ziemlich schwachsinnig


Ab einem gewissen Level lebt man in seiner eigenen Welt, die mag bei Trump extremer sein, ändert nichts am Grundsatz.
Nimm Kohl, Schröder, Lafontaine oder auch aktuell Wagenknecht, wenn dir der Trump Vergleich nicht passt.

Die Annahme, dass nur weil ein paar Keller volllaufen ein Politiker sich plötzlich von Lobbyismus & Co los sagt, ist mit blauäugig noch schmeichelnd umschrieben (uuuh aber die Menschenleben.... ja klar...).
Wie gesagt, nimm nicht meine Worte, sondern Laschets erste ungefilterten Aussagen, bevor seine PR-Leute Zeit hatten ihn für Lantz vorzubereiten: "Ein Tag ist kein Grund Politik zu ändern".

Sollte ich mich irren, wäre das toll. Aber das glaube ich nicht...

#
planscher08 schrieb:

Die CDU wird sowieso mit den Grünen ein Bündnis eingehen müssen



nicht zwingend, eine Deutschland Koalition mit SPD/FDP wäre auch denkbar.
#
ergänzend: Diese Deutschland Koalition hätte wohl gerne Dobrindt. Ich persönlich rechne aber auch mit Schwarz-Grün. Das Wahlverhalten wird aber immer volatiler, so dass Prognose sich immer wieder als Zwischenstand darstellen und immer was "neues" passieren kann. Hier darf man aber "Stand jetzt" verwenden
#
Die CDU hat doch mittlerweile erkannt, dass Klimaschutz eigentlich die oberste Priorität hat. So grün wie momentan die CDU ist, war sie noch nie. Da wird eigentlich ein ähnliches Programm gefahren wie bei den Grünen. Die Grünen wollen das halt noch radikaler. Logisch ist ja auch ihre Kernkompetenz.

Mittlerweile hat doch jeder erkannt das man was tun muss.
#
planscher08 schrieb:

Die CDU hat doch mittlerweile erkannt, dass Klimaschutz eigentlich die oberste Priorität hat. So grün wie momentan die CDU ist, war sie noch nie. Da wird eigentlich ein ähnliches Programm gefahren wie bei den Grünen. Die Grünen wollen das halt noch radikaler. Logisch ist ja auch ihre Kernkompetenz.

Mittlerweile hat doch jeder erkannt das man was tun muss.

Ich fürchte, das kannst du vergessen.

In Bayern wurde Söder nach den verheerenden Zahlen zum Artensterben und dem erfolgreichen Volksbegehren auch plötzlich ganz grün. Zahlreiche Maßnahmen wurden vollmundig beschlossen, um gegenzusteuern.

Umgesetzt ist bislang davon praktisch nichts. Von Transparenz dabei keine Spur. Auskünfte über den Fortgang erteilt die Staatsregierung nur auf massiven Druck der Grünen. Logisch: es gibt nicht allzu viel zu verkünden.

Die Union wird weiterhin nur das Nötigste und Augenfälligste tun. Die Aussagen von Laschet und Altmaier bestätigen das nur. Mit CDU/CSU geht es klimatechnisch nur weiter ungebremst in Richtung Abgrund.
#
planscher08 schrieb:

Die CDU hat doch mittlerweile erkannt, dass Klimaschutz eigentlich die oberste Priorität hat. So grün wie momentan die CDU ist, war sie noch nie. Da wird eigentlich ein ähnliches Programm gefahren wie bei den Grünen. Die Grünen wollen das halt noch radikaler. Logisch ist ja auch ihre Kernkompetenz.

Mittlerweile hat doch jeder erkannt das man was tun muss.

Ich fürchte, das kannst du vergessen.

In Bayern wurde Söder nach den verheerenden Zahlen zum Artensterben und dem erfolgreichen Volksbegehren auch plötzlich ganz grün. Zahlreiche Maßnahmen wurden vollmundig beschlossen, um gegenzusteuern.

Umgesetzt ist bislang davon praktisch nichts. Von Transparenz dabei keine Spur. Auskünfte über den Fortgang erteilt die Staatsregierung nur auf massiven Druck der Grünen. Logisch: es gibt nicht allzu viel zu verkünden.

Die Union wird weiterhin nur das Nötigste und Augenfälligste tun. Die Aussagen von Laschet und Altmaier bestätigen das nur. Mit CDU/CSU geht es klimatechnisch nur weiter ungebremst in Richtung Abgrund.
#
Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind 2019 gegenüber dem Vorjahr um 5,4 Prozent gesunken. Das entspricht einer Minderung um 35,1 Prozent im Vergleich zum internationalen Referenzjahr 1990. Nach einer Vorjahresschätzung des Umweltbundesamtes gingen die Emissionen im Jahr 2020 mit -8,7 Prozent noch stärker zurück.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#emissionsentwicklung


Natürlich könnte es noch schneller voran gehen, aber so zu tun das nichts passiert ist schon vermessen.
Das größte globale Problem ist doch immer noch, wie bekommt man den Spagat hin zwischen Mensch und Natur. China hat über eine Mrd Menschen die immer mehr Wohlstand haben und das kostet immer mehr Ressourcen. Es werden ja in Brasilien nicht Wälder gerodet, weil die Leute so geil drauf sind es fackeln zu lassen. Da wird der Bedarf des Wohlstandes gedeckt.
#
planscher08 schrieb:

SemperFi schrieb:

planscher08 schrieb:

Mittlerweile hat doch jeder erkannt das man was tun muss.


Haben wir noch eine andere CDU?

Wirklich ernsthaft, nach den Aussagen von Laschet und Altmaier das zu behaupten ist... sagen wir mal optimistisch.


Laschet wird es jetzt spätestens verstanden haben. Er sieht ja jetzt hautnah was passiert, wenn man so weiter macht. Dumm ist er ja auch nicht.

Genau! Deshalb hat er ja gestern, debil grinsend, gesagt, dass sich nichts an der Politik ändern wird.
Man kann nur hoffen, dass er doch dumm ist. Wenn nicht, steht uns eine Legislaturperiode geprägt von Offenheit für alternative Fakten zur Durchsetzung von Interessengeleiteter Politk bevor.
#
ich schrieb es schon oefter, ich halte laschet nicht fuer dumm, so wie angela merkel, die zwar den ruf der klimakanzlerin hatte und ganz sicher die ausbildung mitbringt, die thematik zu durchdringen, aber letztendlich auch nicht wirklich was unternommen hat.

das ist es, was mir sorge bereitet.
#
zappzerrapp schrieb:

planscher08 schrieb:

Die CDU hat doch mittlerweile erkannt, dass Klimaschutz eigentlich die oberste Priorität hat.


Erkennen ungleich handeln.

So eine Flut ist doch immer eine gute Möglichkeit, sich als Macher, Veränderer oder Kümmerer darzustellen. Siehe die "Gerd Show 2002".


Die CDU wird sowieso mit den Grünen ein Bündnis eingehen müssen und da wird der Druck auf Veränderung schon groß genug sein. Bin da zuversichtlich das da noch einiges an Fahrt aufnimmt. Außerdem ist das auch ein lukrativer Wirtschaftszweig. Das wird Laschet sicher gefallen
#
ich halte zwar aktuell die gruenen auch fuer die einzige partei, die wirklich ernsthaft versuchen koennte, was zu bewegen, aber nicht als juniorpartner.

als juniorpartner sind die gruenen immer eingeknickt und haben sich unter wert verkauft. die art und weise, wie sie aktuell den wahlkampf managen, laesst mich befuerchten, dass sie immer noch nicht begriffen haben, wie man politik zu spielen hat.

#
planscher08 schrieb:

Die CDU hat doch mittlerweile erkannt, dass Klimaschutz eigentlich die oberste Priorität hat. So grün wie momentan die CDU ist, war sie noch nie. Da wird eigentlich ein ähnliches Programm gefahren wie bei den Grünen. Die Grünen wollen das halt noch radikaler. Logisch ist ja auch ihre Kernkompetenz.

Mittlerweile hat doch jeder erkannt das man was tun muss.

Ich fürchte, das kannst du vergessen.

In Bayern wurde Söder nach den verheerenden Zahlen zum Artensterben und dem erfolgreichen Volksbegehren auch plötzlich ganz grün. Zahlreiche Maßnahmen wurden vollmundig beschlossen, um gegenzusteuern.

Umgesetzt ist bislang davon praktisch nichts. Von Transparenz dabei keine Spur. Auskünfte über den Fortgang erteilt die Staatsregierung nur auf massiven Druck der Grünen. Logisch: es gibt nicht allzu viel zu verkünden.

Die Union wird weiterhin nur das Nötigste und Augenfälligste tun. Die Aussagen von Laschet und Altmaier bestätigen das nur. Mit CDU/CSU geht es klimatechnisch nur weiter ungebremst in Richtung Abgrund.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Union wird weiterhin nur das Nötigste und Augenfälligste tun. Die Aussagen von Laschet und Altmaier bestätigen das nur. Mit CDU/CSU geht es klimatechnisch nur weiter ungebremst in Richtung Abgrund.


Wenn Altmaier über Klimaschutz schwafelt, nachdem er Jahrelang Solar und Wind blockiert und die Kohle protegiert hat, kann einem nur der Kaffee hochkommen.

Der Typ ist doch ein Hauptverantwortlicher dafür, dass wir Jahre verplempert haben, anstatt uns industriell und technologisch umzustellen.

Vom Heimat-Horst, der heute auch ganz plötzlich Klimafreund geworden ist, möchte ich gar nicht anfangen.
#
Falls du regelmäßig ins Stadion gehst bzw. gehen wirst, lässt sich das sicher einrichten. Ich betrachte das jetzt mal als eine etwas unbeholfene Einladung.

Ich vermeide übrigens keineswegs eine inhaltliche Diskussion, ich bin es nur leid, mich hier immer wieder für die Union zu rechtfertigen, nur weil ich sie bei früheren Wahlen gewählt habe, oder sogar eher allgemeine Dinge mit Quellen belegen zu sollen, bei dem Scheiß, der hier teilweise unkommentiert und unbelegt stehen bleibt.

Und ich bin auch immer noch kein Mitglied der CDU und muss dich auch nicht überzeugen.
Wir können gerne über Inhalte der CDU reden, aber dann bitte etwas konkreter und etwas weniger Verhör als "überzeug mich". Und idealerweise auch nicht über Scheuer oder Klöckner, die haben wir doch wirklich durch.
#
Adlerdenis schrieb:

oder sogar eher allgemeine Dinge mit Quellen belegen zu sollen, bei dem Scheiß, der hier teilweise unkommentiert und unbelegt stehen bleibt.



wir reden bei deiner behauptung sicher nicht ueber eine netiquetterelevante behauptung und es steht Dir natuerlich auch frei, rueckfragen einfach auszusitzen, so wie mir es frei steht nachzufragen.

Diese Freiheit hast Du im uebrigen auch, wenn Deiner Meinung nach unbelegte Behauptungen ueber die Union und Laschet getaetigt werden.

aber wenn man eine behauptung, die in aehnlicher art aktuell gerne auch gegen die gruenen verwendet wird, dann noch sehr spezifisch raushaut, sollte man sich nicht wundern, nach einer quelle gefragt zu werden.

nachdem von dir nichts mehr kam, hab ich selber gesucht und habe ein bespiel gefunden, bei dem Hoehn von den Gruenen unter klarer Bezugname auf wissenschaftliche Aussagen ( https://www.realclimate.org/index.php/archives/2018/05/if-you-doubt-that-the-amoc-has-weakened-read-this/ ) eine Aussage getroffen hat, eine Aussage, bei der auch die Zeit zeigt, dass es ein ernsthaftes Thema ist.

Kachelmann hat Hoehn duemmlich, persoenlich und ohne Sachbezug attackiert.

Ich kann nicht ausschliessen, dass auch gruene Politiker beim Thema Klima irgendwann Unsinn erzaehlen, aber dass es so ist, wie Du es behauptest, halte ich fuer erfunden.

Das Beispiel zu Kachelmann, das ich gefunden habe, bestaetigt mich in meiner Vermutung.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Union wird weiterhin nur das Nötigste und Augenfälligste tun. Die Aussagen von Laschet und Altmaier bestätigen das nur. Mit CDU/CSU geht es klimatechnisch nur weiter ungebremst in Richtung Abgrund.


Wenn Altmaier über Klimaschutz schwafelt, nachdem er Jahrelang Solar und Wind blockiert und die Kohle protegiert hat, kann einem nur der Kaffee hochkommen.

Der Typ ist doch ein Hauptverantwortlicher dafür, dass wir Jahre verplempert haben, anstatt uns industriell und technologisch umzustellen.

Vom Heimat-Horst, der heute auch ganz plötzlich Klimafreund geworden ist, möchte ich gar nicht anfangen.
#
Wedge schrieb:

Vom Heimat-Horst, der heute auch ganz plötzlich Klimafreund geworden ist, möchte ich gar nicht anfangen.


ich habe nichts dagegen, wenn die Leute dazulernen, d.h. wenn man hoffen kann, dass die aktuellen Aussagen nicht reines Wahlkampfgetoese sind sondern zu realer Politik fuehren wuerden, wenn die Union wieder an die Macht kommt, wovon aktuell auszugehen ist.

Leider hat deren Kanzlerkandidat gestern abernd sehr klar gemacht, dass damit nicht zu rechnen ist, auch wenn er eine zwischenzeitliche Schwaechephase hatte, in der er in den allgmeinen Tenor eingestimmt hat und mehr und schnellere Klimaschutzmassnahmen gefordert hat.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/unwetter-nrw-laschet-merkel-scholz-baerbock-100.html

Wie das jetzt wieder zusammengeht, weiss ich nicht, zumal Reul gesagt hat, es wuerde sich nur um lokale Wetterphaenomene handeln.
#
Wedge schrieb:

Vom Heimat-Horst, der heute auch ganz plötzlich Klimafreund geworden ist, möchte ich gar nicht anfangen.


ich habe nichts dagegen, wenn die Leute dazulernen, d.h. wenn man hoffen kann, dass die aktuellen Aussagen nicht reines Wahlkampfgetoese sind sondern zu realer Politik fuehren wuerden, wenn die Union wieder an die Macht kommt, wovon aktuell auszugehen ist.

Leider hat deren Kanzlerkandidat gestern abernd sehr klar gemacht, dass damit nicht zu rechnen ist, auch wenn er eine zwischenzeitliche Schwaechephase hatte, in der er in den allgmeinen Tenor eingestimmt hat und mehr und schnellere Klimaschutzmassnahmen gefordert hat.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/unwetter-nrw-laschet-merkel-scholz-baerbock-100.html

Wie das jetzt wieder zusammengeht, weiss ich nicht, zumal Reul gesagt hat, es wuerde sich nur um lokale Wetterphaenomene handeln.
#
Xaver08 schrieb:

Wie das jetzt wieder zusammengeht, weiss ich nicht, zumal Reul gesagt hat, es wuerde sich nur um lokale Wetterphaenomene handeln.                                              


Die Eifel ist eben ein eigener Planet.
#
ich schrieb es schon oefter, ich halte laschet nicht fuer dumm, so wie angela merkel, die zwar den ruf der klimakanzlerin hatte und ganz sicher die ausbildung mitbringt, die thematik zu durchdringen, aber letztendlich auch nicht wirklich was unternommen hat.

das ist es, was mir sorge bereitet.
#
ich halte weder Merkel, noch für Laschet für dumm. Dass in Sachen Klima viel zu wenig gemacht wurde seit Jahren ist allerdings mehr als offensichtlich. Ohne Altmaier, Merkel & Co. aus der Verantwortung nehmen zu wollen, die SPD hatte die letzten Bundesunweltministerinnen gestellt. Das Zusammenspiel zwischen Umwelt- und Energieministerium (bei Altmaier angesiedelt) ist mir zugegebnermaßen nicht in allen Facetten klar.
#
Gerade von der SPD hört man dahingehend so gut wie nichts, obwohl die mitregiert haben....von dem Hamburger Dauerlächler erwarte ich sowieso nichts, von der unsichtbaren Parteispitze auch nichts, die ohnehin keine Sau kennt...und wenn sich mal NoWaBo und Frau Eskens (hinter vorgehaltener Hand auch die Margot Honecker der SPD genannt), mal zu etwas äußern, dann mit Sicherheit nicht zur Klimarelevanz und selbst wenn, interessiert der Seniorentreff niemanden.
In der Klimafrage sind wir Jahrzehnte zu spät, wenn`s reicht...und wenn es unumkehrbar geworden ist, was ich jetzt schon vermute, gibt es keine Problemlösungen mehr, sondern nur noch möglichst machbare Schadensbegrenzung, die den Menschen der nächsten Jahrhunderte aber auch nicht mehr helfen wird.
Ein Menschheitsthema anzugehen, in seiner ganzen Relevanz zu erkennen und entsprechend zu handeln, dafür hätte es eigentlich keine grüne Partei brauchen müssen, weil das alles irgendwann absehbar war und an frühen Warnungen hat es ja nicht gefehlt.
Heute eiern alle rum, mit unterschiedlichen Konzepten, wissend, das im Prinzip nichts mehr aufzuhalten ist.
#
planscher08 schrieb:

Trump war schon immer ein Assh... Wenn man seine Historie mal verfolgt, dann ist Laschet ein frommes Lämmchen. Der Vergleich ist schon ziemlich schwachsinnig


Ab einem gewissen Level lebt man in seiner eigenen Welt, die mag bei Trump extremer sein, ändert nichts am Grundsatz.
Nimm Kohl, Schröder, Lafontaine oder auch aktuell Wagenknecht, wenn dir der Trump Vergleich nicht passt.

Die Annahme, dass nur weil ein paar Keller volllaufen ein Politiker sich plötzlich von Lobbyismus & Co los sagt, ist mit blauäugig noch schmeichelnd umschrieben (uuuh aber die Menschenleben.... ja klar...).
Wie gesagt, nimm nicht meine Worte, sondern Laschets erste ungefilterten Aussagen, bevor seine PR-Leute Zeit hatten ihn für Lantz vorzubereiten: "Ein Tag ist kein Grund Politik zu ändern".

Sollte ich mich irren, wäre das toll. Aber das glaube ich nicht...

#
SemperFi schrieb:

planscher08 schrieb:

Trump war schon immer ein Assh... Wenn man seine Historie mal verfolgt, dann ist Laschet ein frommes Lämmchen. Der Vergleich ist schon ziemlich schwachsinnig


Ab einem gewissen Level lebt man in seiner eigenen Welt, die mag bei Trump extremer sein, ändert nichts am Grundsatz.
Nimm Kohl, Schröder, Lafontaine oder auch aktuell Wagenknecht, wenn dir der Trump Vergleich nicht passt.

Die Annahme, dass nur weil ein paar Keller volllaufen ein Politiker sich plötzlich von Lobbyismus & Co los sagt, ist mit blauäugig noch schmeichelnd umschrieben (uuuh aber die Menschenleben.... ja klar...).
Wie gesagt, nimm nicht meine Worte, sondern Laschets erste ungefilterten Aussagen, bevor seine PR-Leute Zeit hatten ihn für Lantz vorzubereiten: "Ein Tag ist kein Grund Politik zu ändern".

Sollte ich mich irren, wäre das toll. Aber das glaube ich nicht...


Ich hab mich da nochmal bisschen informiert bzgl. Laschet und muss dir da schon Recht geben.
Mein Kreuz bekommt sowieso diesmal die Grünen. Ich hoffe da kommt mal richtig Schwung rein. Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert. Alle anderen Parteien verharren eher in Innerpolitischen Grabenkämpfen. Da kann man wenig erwarten
#
SemperFi schrieb:

planscher08 schrieb:

Trump war schon immer ein Assh... Wenn man seine Historie mal verfolgt, dann ist Laschet ein frommes Lämmchen. Der Vergleich ist schon ziemlich schwachsinnig


Ab einem gewissen Level lebt man in seiner eigenen Welt, die mag bei Trump extremer sein, ändert nichts am Grundsatz.
Nimm Kohl, Schröder, Lafontaine oder auch aktuell Wagenknecht, wenn dir der Trump Vergleich nicht passt.

Die Annahme, dass nur weil ein paar Keller volllaufen ein Politiker sich plötzlich von Lobbyismus & Co los sagt, ist mit blauäugig noch schmeichelnd umschrieben (uuuh aber die Menschenleben.... ja klar...).
Wie gesagt, nimm nicht meine Worte, sondern Laschets erste ungefilterten Aussagen, bevor seine PR-Leute Zeit hatten ihn für Lantz vorzubereiten: "Ein Tag ist kein Grund Politik zu ändern".

Sollte ich mich irren, wäre das toll. Aber das glaube ich nicht...


Ich hab mich da nochmal bisschen informiert bzgl. Laschet und muss dir da schon Recht geben.
Mein Kreuz bekommt sowieso diesmal die Grünen. Ich hoffe da kommt mal richtig Schwung rein. Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert. Alle anderen Parteien verharren eher in Innerpolitischen Grabenkämpfen. Da kann man wenig erwarten
#
planscher08 schrieb:

Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.

Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
#
planscher08 schrieb:

Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.

Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
#
cm47 schrieb:

planscher08 schrieb:

Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.

Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..


Naja die CDU lässt uns ja auch Strom viel kosten und deren Wahlprogramm sieht auch eine drastische Erhöhung des Sprits vor. Am Ende muss man eh abwegen was einem wichtig ist. Einfach blind weiter machen und hoffen das alles gut geht oder was verändern. Nur sehe ich da bei der alternden Gesellschaft wenig Hoffnung das Kreuzchen Richtung grün zu machen. Da wählt man aus Bequemlichkeit die CDU oder am besten gar nicht, weil man keine Hoffnung hat das was besser wird.
#
planscher08 schrieb:

Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.

Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
#
cm47 schrieb:
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...
Keine  Veränderungen (=CDU) werden sich viele aber auch nicht leisten können, siehe Schuld, Euskirchen, Trier, Ahrweiler, ...
#
cm47 schrieb:

planscher08 schrieb:

Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.

Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..


Naja die CDU lässt uns ja auch Strom viel kosten und deren Wahlprogramm sieht auch eine drastische Erhöhung des Sprits vor. Am Ende muss man eh abwegen was einem wichtig ist. Einfach blind weiter machen und hoffen das alles gut geht oder was verändern. Nur sehe ich da bei der alternden Gesellschaft wenig Hoffnung das Kreuzchen Richtung grün zu machen. Da wählt man aus Bequemlichkeit die CDU oder am besten gar nicht, weil man keine Hoffnung hat das was besser wird.
#
planscher08 schrieb:

cm47 schrieb:

planscher08 schrieb:

Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.

Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..


Naja die CDU lässt uns ja auch Strom viel kosten und deren Wahlprogramm sieht auch eine drastische Erhöhung des Sprits vor. Am Ende muss man eh abwegen was einem wichtig ist. Einfach blind weiter machen und hoffen das alles gut geht oder was verändern. Nur sehe ich da bei der alternden Gesellschaft wenig Hoffnung das Kreuzchen Richtung grün zu machen. Da wählt man aus Bequemlichkeit die CDU oder am besten gar nicht, weil man keine Hoffnung hat das was besser wird.

Naja, ich bin auch Teil der alternden Gesellschaft, bequem war ich nie und CDU habe ich auch noch nie gewählt.
Mir geht es nur darum, das ich nicht daran glaube, das die Mehrheit der Bevölkerung willens und finanziell in der Lage ist, ihre Alltags-und Wohnsituation den Erfordernissen anpassen zu können (und zu wollen).
Die Abgaben werden immer mehr, Strom, Gas, Sprit, Bürokratiekosten, Pensionärslasten durch zuviele Verbeamtungen usw.
Gleichzeitig halten die Einkommen damit nicht Schritt, die Nullzinspolitik der EZB tut ihr übriges und auch das Parlament wird mandatiert immer mehr aufgebläht...wer soll das denn alles finanziell stemmen.?...die Steuer-und Beitragszahler...?....dann müssen sich nachfolgende Generationen mit Beitragssätzen in der RV und KV mit über 30% anfreunden können, alles andere ist schöngerechnet...es stellt sich immer auch die Frage der Bezahlbarkeit....
Da niemand an die Vermögen derer rangehen will, die auf aller Kosten leben, werden die entspr. Verteilungskämpfe noch zunehmen...und dann viel Spaß mit grünen Veränderungen....
#
cm47 schrieb:
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...
Keine  Veränderungen (=CDU) werden sich viele aber auch nicht leisten können, siehe Schuld, Euskirchen, Trier, Ahrweiler, ...
#
LDKler_neu schrieb:

Keine  Veränderungen (=CDU)


Also hier mal einen Punkt, natürlich verändert die CDU etwas, so zahlen wir z.B. doppelt so viel für unseren Strom wie zu Beginn von Merkels Amtszeit.

Warum wir soviel zahlen... tja...ich bin mir sicher, dass PR-Leute von eon oder Vattenfall oder RWE ganz tolle Erklärungen für haben (oder die halt Altmaier vorlegen), die nichts, absolut gar nichts mit deren Milliardengewinnen zu tun haben.
#
LDKler_neu schrieb:

Keine  Veränderungen (=CDU)


Also hier mal einen Punkt, natürlich verändert die CDU etwas, so zahlen wir z.B. doppelt so viel für unseren Strom wie zu Beginn von Merkels Amtszeit.

Warum wir soviel zahlen... tja...ich bin mir sicher, dass PR-Leute von eon oder Vattenfall oder RWE ganz tolle Erklärungen für haben (oder die halt Altmaier vorlegen), die nichts, absolut gar nichts mit deren Milliardengewinnen zu tun haben.
#
SemperFi schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Keine  Veränderungen (=CDU)


Also hier mal einen Punkt, natürlich verändert die CDU etwas, so zahlen wir z.B. doppelt so viel für unseren Strom wie zu Beginn von Merkels Amtszeit.

Warum wir soviel zahlen... tja...ich bin mir sicher, dass PR-Leute von eon oder Vattenfall oder RWE ganz tolle Erklärungen für haben (oder die halt Altmaier vorlegen), die nichts, absolut gar nichts mit deren Milliardengewinnen zu tun haben.

Du mußt das anders sehen...Altmaier wird ja nicht müde, zu betonen, das gerade die Energiekonzerne ausschließlich das Volkswohl mit der Energieversorgung im Blick haben..und dafür nehmen sie auch schon mal Milliardengewinne schweren Herzens in Kauf, geht halt nicht anders..


Teilen