>

Nach der Präsidentschaftswahl in den USA (Reloaded - 2020)

#
In Florida fahren die Reps jetzt die Schiene einzelne Stimmen anzufechten auf Ungültigkeit.

Per se ist Anfechten von Gültigkeit nichts ungewöhnliches aber:

Stimmen von people of color vgl. zu weißen Quote ist 3:1
Bei jungen Wählern vgl. zu alten (65+) 4:1

Um es klar zu stellen, ob die Stimme blau oder rot war, weiß keiner, es besteht aber eine signifikante Mehrablehnung bei Wählergruppen, die unwahrscheinlicher Rep wählen.

Aber wer sagte letztens so schön, dass dieser Statistikquatsch nix wert ist und nur der Wahltag zählt?
Die Republikaner sehen das definitiv anders.
#
In Florida fahren die Reps jetzt die Schiene einzelne Stimmen anzufechten auf Ungültigkeit.

Per se ist Anfechten von Gültigkeit nichts ungewöhnliches aber:

Stimmen von people of color vgl. zu weißen Quote ist 3:1
Bei jungen Wählern vgl. zu alten (65+) 4:1

Um es klar zu stellen, ob die Stimme blau oder rot war, weiß keiner, es besteht aber eine signifikante Mehrablehnung bei Wählergruppen, die unwahrscheinlicher Rep wählen.

Aber wer sagte letztens so schön, dass dieser Statistikquatsch nix wert ist und nur der Wahltag zählt?
Die Republikaner sehen das definitiv anders.
#
SemperFi schrieb:

In Florida fahren die Reps jetzt die Schiene einzelne Stimmen anzufechten auf Ungültigkeit.

Per se ist Anfechten von Gültigkeit nichts ungewöhnliches aber:

Stimmen von people of color vgl. zu weißen Quote ist 3:1
Bei jungen Wählern vgl. zu alten (65+) 4:1

Um es klar zu stellen, ob die Stimme blau oder rot war, weiß keiner, es besteht aber eine signifikante Mehrablehnung bei Wählergruppen, die unwahrscheinlicher Rep wählen.

Aber wer sagte letztens so schön, dass dieser Statistikquatsch nix wert ist und nur der Wahltag zählt?
Die Republikaner sehen das definitiv anders.


Es ist sehr erschreckend, was große weiße und christliche Bevölkerungsteile in der US Bevölkerung für ein Demokratieverständnis haben. Und das, obwohl man meinen müsste, sie seien in einem freirn, demokratischen Land sozialisiert worden.

Egal wie das ausgeht, für die Zukunft sind diese großen Bevölkerungsteile (auch in unserer Bevölkerung) die größte Gefahr für unsere (noch) freien Gesellschaften.
#
@Fi: wie wahrscheinlich ist es denn, dass republikanische Wahlleute im Kollegium teilweise gegen Trump stimmen. Sind da Überraschungen zu erwarten oder eher nicht?
#
also in den Staaten, wo es gesetzlich überhaupt geht
#
Seit etlicher Zeit schon publiziert die New York Times regelmäßig die jeweils aktuellen Zwischenstände bei der Wahlvorhersage. Je näher am Wahldatum, umso transparenter die Glaskugeln.
https://www.nytimes.com/live/2020/presidential-polls-trump-biden.
Die neueste Darstellung findet sich ganz oben. Und sie sieht, soweit ich das beurteilen kann, insgesamt doch recht gut für Biden aus. In den meisten Swing States führt er nach wie vor, zumeist mit ein paar Prozentpunkten. Ich sehe jedenfalls durchgehend deutlich mehr blau als rot.
#
@Fi: wie wahrscheinlich ist es denn, dass republikanische Wahlleute im Kollegium teilweise gegen Trump stimmen. Sind da Überraschungen zu erwarten oder eher nicht?
#
nuriel schrieb:

@Fi: wie wahrscheinlich ist es denn, dass republikanische Wahlleute im Kollegium teilweise gegen Trump stimmen. Sind da Überraschungen zu erwarten oder eher nicht?



Es gab in der Geschichte der USA genau einen Wahlmann, der gegen den eigenen Kandidaten gestimmt hat und das war 1796.

https://www.fairvote.org/faithless_electors

Wobei 2016 mit 10 "Abweichlern" die andere Personen dann wählten schon absolut außergewöhnlich war.
#
So, letzte Prognose vor der Wahl. Es sieht gut aus für Biden in den nördlichen Staaten, so dass es wohl unter normalen Umständen zu einer knappen Wahlmänner-Mehrheit reichen müsste (278:260), selbst wenn er alle Staaten verliert, in denen er derzeit unter 3 % vorne liegt. Wichtig wäre, wenn er noch einen Staat wie Arizona oder Florida gewinnen würde, um das Ganze so sicher zu machen, dass Trump weniger Spielraum für Proteste hat.
#
nuriel schrieb:

@Fi: wie wahrscheinlich ist es denn, dass republikanische Wahlleute im Kollegium teilweise gegen Trump stimmen. Sind da Überraschungen zu erwarten oder eher nicht?



Es gab in der Geschichte der USA genau einen Wahlmann, der gegen den eigenen Kandidaten gestimmt hat und das war 1796.

https://www.fairvote.org/faithless_electors

Wobei 2016 mit 10 "Abweichlern" die andere Personen dann wählten schon absolut außergewöhnlich war.
#
SemperFi schrieb:

nuriel schrieb:

@Fi: wie wahrscheinlich ist es denn, dass republikanische Wahlleute im Kollegium teilweise gegen Trump stimmen. Sind da Überraschungen zu erwarten oder eher nicht?



Es gab in der Geschichte der USA genau einen Wahlmann, der gegen den eigenen Kandidaten gestimmt hat und das war 1796.

https://www.fairvote.org/faithless_electors

Wobei 2016 mit 10 "Abweichlern" die andere Personen dann wählten schon absolut außergewöhnlich war.


Danke.
#
In den amerikanischen Großstädten verbarrikadiert man schon Geschäfte und Gebäude, weil man Unruhen nach der Wahl erwartet. Das kann ja heiter werden
#
Ich bin eh mal gespannt, wie das nach der Wahl aussieht. Wenn man ehrlich ist, kann ja allein schon wegen der bewussten Erschwerung des Zugangs gewisser Wählergruppen kaum noch von einer fairen Wahl sprechen. Die EU könnte ja unabhängig vom Ergebnis Biden anerkennen. Bei Guaidó war uns das auch nicht zu dumm.
#
Ich bin eh mal gespannt, wie das nach der Wahl aussieht. Wenn man ehrlich ist, kann ja allein schon wegen der bewussten Erschwerung des Zugangs gewisser Wählergruppen kaum noch von einer fairen Wahl sprechen. Die EU könnte ja unabhängig vom Ergebnis Biden anerkennen. Bei Guaidó war uns das auch nicht zu dumm.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich bin eh mal gespannt, wie das nach der Wahl aussieht. Wenn man ehrlich ist, kann ja allein schon wegen der bewussten Erschwerung des Zugangs gewisser Wählergruppen kaum noch von einer fairen Wahl sprechen. Die EU könnte ja unabhängig vom Ergebnis Biden anerkennen. Bei Guaidó war uns das auch nicht zu dumm.


Keine Ahnung, wer derweil überhaupt noch Trump anerkennt. Wobei das ja kaum noch ins Gewicht fällt. Keine Ahnung, wann der Kerl, der sich sowieso nicht als Politiker sieht, das letzte Mal Außenpolitik betrieben hat.

Ich hätte auch gerne gesagt: "Ich bin mal gespannt, was die Wahlbeobachter der OSZE dann so zu berichten haben". Aber 18 Bundesstaaten lassen sowieso keine Beobachter zu. "Bananenrepublik" ist so langsam beschönigend.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich bin eh mal gespannt, wie das nach der Wahl aussieht. Wenn man ehrlich ist, kann ja allein schon wegen der bewussten Erschwerung des Zugangs gewisser Wählergruppen kaum noch von einer fairen Wahl sprechen. Die EU könnte ja unabhängig vom Ergebnis Biden anerkennen. Bei Guaidó war uns das auch nicht zu dumm.


Keine Ahnung, wer derweil überhaupt noch Trump anerkennt. Wobei das ja kaum noch ins Gewicht fällt. Keine Ahnung, wann der Kerl, der sich sowieso nicht als Politiker sieht, das letzte Mal Außenpolitik betrieben hat.

Ich hätte auch gerne gesagt: "Ich bin mal gespannt, was die Wahlbeobachter der OSZE dann so zu berichten haben". Aber 18 Bundesstaaten lassen sowieso keine Beobachter zu. "Bananenrepublik" ist so langsam beschönigend.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Keine Ahnung, wann der Kerl, der sich sowieso nicht als Politiker sieht, das letzte Mal Außenpolitik betrieben hat.

Das muss damals gewesen sein, in Riad, als die Saudis zu seinem Entzücken einen Säbeltanz aufführten und ihm hernach ein solch grobschlächtiges Hau-und Stechgerät schenkten. Da hat er gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd.
#
Trump schließt Lockdown aus und möchte Europa beraten.

Bitte nicht.

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13100522-us-wahl-trump-schliesst-lockdown-vorbild-europas

Zwei Tage vor der Wahl in den USA hat Präsident Donald Trump trotz deutlich steigender Infektionszahlen einen Lockdown in der Corona-Pandemie wie in Europa ausgeschlossen. "Ich liefere das große amerikanische Comeback und wir haben keine Lockdowns", sagte Trump am Sonntag bei einem Wahlkampfauftritt in Washington im umkämpften Bundesstaat Michigan. Europa habe die Infektionszahlen trotz Lockdown nicht in den Griff bekommen, sagte der US-Präsident. "Jetzt müssen sie alles noch einmal machen. Was zum Teufel tun sie da? Ich glaube, ich gehe rüber und erkläre es ihnen."

#
Er bereitet damit sein europäisches Exil vor. Aber den will ich hier net.
#
Da kann einem nur Angst und Bange werden, wenn man sich die Entwicklungen in den USA so anschaut:

In Sachen Covid wird wohl nun auf die Empfehlungen von Dr. Atlas gehört,
der die Strategie der Herdenimmunität bevorzugt.
Hat ja auch in den letzten 2000 Jahren mit Polio so super funktioniert...

Der selbe Dr. Atlas gibt dann dem russischen Fernsehen Interviews, was Trump so in den USA macht.
(und entschuldigt sich dann ganz unschuldig dafür).

Und Harri Hursti, der seit 15 Jahren die Sicherheit von Wahlmaschinen in den USA untersucht, stellt fest, dass es weiterhin große Probleme in diesem Bereich gibt und er fürchtet, dass die Wahl bzw. Teile davon gehacked werde könnten.
Quelle (allerdings hinter Paywall)
u.a. mehr als 1000 Wahlmaschinen auf Ebay verfügbar, die genutzt werden können, um Schwachstellen zu finden.
“I could not believe how irresponsible the use of technology is in voting and still is,"
Er empfiehlt ausdrücklich, Stimmen auf Papier abzugeben...

Siehe dazu auch einen Artikel aus 2019 auf heise

Wenn man sich jetzt noch vorstellt, dass nach ersten Angriffen/Versuchen 2016 russische Hacker in den 4 Jahren noch alles an Strategien entwickelt haben könnten, wird mir ganz übel.

Und das alles in einem Umfeld, in dem in amerikanischen Großstädten die Läden aus Angst vor Unruhen und Plünderungen geschlossen werden.

Egal wie das diese Woche ausgeht/manipuliert wird, das werden noch ganz harte Zeiten für die USA und damit natürlich auch für den Rest der Welt.
#
In langweiligen Zeiten leben wir wahrhaftig nicht.
#
Trump schließt Lockdown aus und möchte Europa beraten.

Bitte nicht.

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13100522-us-wahl-trump-schliesst-lockdown-vorbild-europas

Zwei Tage vor der Wahl in den USA hat Präsident Donald Trump trotz deutlich steigender Infektionszahlen einen Lockdown in der Corona-Pandemie wie in Europa ausgeschlossen. "Ich liefere das große amerikanische Comeback und wir haben keine Lockdowns", sagte Trump am Sonntag bei einem Wahlkampfauftritt in Washington im umkämpften Bundesstaat Michigan. Europa habe die Infektionszahlen trotz Lockdown nicht in den Griff bekommen, sagte der US-Präsident. "Jetzt müssen sie alles noch einmal machen. Was zum Teufel tun sie da? Ich glaube, ich gehe rüber und erkläre es ihnen."

#
Tom66 schrieb:

Europa habe die Infektionszahlen trotz Lockdown nicht in den Griff bekommen, sagte der US-Präsident. "Jetzt müssen sie alles noch einmal machen. Was zum Teufel tun sie da? Ich glaube, ich gehe rüber und erkläre es ihnen."

Der macht echt jeden Satiriker arbeitslos.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Keine Ahnung, wann der Kerl, der sich sowieso nicht als Politiker sieht, das letzte Mal Außenpolitik betrieben hat.

Das muss damals gewesen sein, in Riad, als die Saudis zu seinem Entzücken einen Säbeltanz aufführten und ihm hernach ein solch grobschlächtiges Hau-und Stechgerät schenkten. Da hat er gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd.
#
adlerkadabra schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Keine Ahnung, wann der Kerl, der sich sowieso nicht als Politiker sieht, das letzte Mal Außenpolitik betrieben hat.

Das muss damals gewesen sein, in Riad, als die Saudis zu seinem Entzücken einen Säbeltanz aufführten und ihm hernach ein solch grobschlächtiges Hau-und Stechgerät schenkten. Da hat er gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd.


Hallo, seit mal,nicht so ungerecht. Auf Du und Du mit einem der größten Diktatoren der Welt. Dem hat er eine schöne Legitimation verschafft.
#
Anhänger von Trump attackieren Wahlkampf-Bus der Demokraten. Wahlkampf-Auftritt von Joe Bidens Kampagne in Texas abgesagt. Ein Vorgeschmack auf das, was nach der Wahl noch auf die Demokraten wartet!? Es ist ein Wahnsinn ...

https://www.fr.de/politik/usa-us-wahl-2020-donald-trump-joe-biden-bus-kampagne-wahlkampf-texas-strasse-highway-90086608.html
#
Landroval schrieb:

Anhänger von Trump attackieren Wahlkampf-Bus der Demokraten. Wahlkampf-Auftritt von Joe Bidens Kampagne in Texas abgesagt. Ein Vorgeschmack auf das, was nach der Wahl noch auf die Demokraten wartet!? Es ist ein Wahnsinn ...

https://www.fr.de/politik/usa-us-wahl-2020-donald-trump-joe-biden-bus-kampagne-wahlkampf-texas-strasse-highway-90086608.html


Ich glaube auch nicht, dass das das letzte Manöver der Typen ist. Ich hoffe ich irre mich, aber ich erwarte für den Wahltag ähnliches in größerem Ausmaße.
#
In New York sind wohl mittlerweile eine ganze Menge Läden verrammelt, unter anderem auch das berühmte Kaufhaus Macy's, da mit Ausschreitungen ab dem Wahltag gerechnet wird. Auch -bzw. in New York speziell gerade DANN- wenn Trump gewinnen sollte und Gegenproteste anfangen. In vielen anderen Orten hat man aber dann wiederum Angst vor rechten Milizen, sollte er verlieren. So oder so: es wird in ein paar Tagen kuschelig da drüben. Und die, die daran verdienen können, lassen sich doch den Profit nicht entgehen.
So verkauft Walmart weiterhin munter Waffen, obwohl mit starken Ausschreitungen in den USA zu rechnen ist.


Teilen