>

Nachbetrachtungsthread zum Heimspiel gegen Union

#
Ich verstehe es nicht..das ist jetzt anscheinend das X Xte Mal, dass die Einstellung nicht stimmt..Hinrunde war man zumindest in der 2. Halbzeit teilweise noch  besser, jetzt werden aber ganze Spiele verschenkt..Kann mir gut vorstellen-Salzburg gewinnen,  Werder BL verlieren und Pokalspiel Werder gewinnen wir wieder...In beiden Pokal Wettbewerben  souverän weiter und in der Liga nähern wir uns wieder der unteren Tabellenregion...aber man kann doch nicht wirklich so naiv sein oder? Es kommt so rüber, als wäre man in der BL schon safe und man könnte jetzt getrost Punkte liegen lassen um seine Kräfte für die Pokale zu sparen...Ich finde was die Aufstellung anbelangt kann man Hütter weniger den Vorwurf machen.eher dass die Reservisten a la Durm/ aktuell auch Pacienca  nich ihre Chance nutzen sich weiter zu empfehlen..
#
MoniMonetta schrieb:

Ich verstehe es nicht..das ist jetzt anscheinend das X Xte Mal, dass die Einstellung nicht stimmt..Hinrunde war man zumindest in der 2. Halbzeit teilweise noch  besser, jetzt werden aber ganze Spiele verschenkt..Kann mir gut vorstellen-Salzburg gewinnen,  Werder BL verlieren und Pokalspiel Werder gewinnen wir wieder...In beiden Pokal Wettbewerben  souverän weiter und in der Liga nähern wir uns wieder der unteren Tabellenregion...aber man kann doch nicht wirklich so naiv sein oder? Es kommt so rüber, als wäre man in der BL schon safe und man könnte jetzt getrost Punkte liegen lassen um seine Kräfte für die Pokale zu sparen...Ich finde was die Aufstellung anbelangt kann man Hütter weniger den Vorwurf machen.eher dass die Reservisten a la Durm/ aktuell auch Pacienca  nich ihre Chance nutzen sich weiter zu empfehlen..

Das sehe ich zu großen Teilen auch so. Allerdings habe ich auch immer den Eindruck das sich die Mannschaft im 4-2-3-1 nicht wohl fühlt. Chandler hat an dem Spiel ja überhaupt nicht teilgenommen. In der ersten Halbzeit konnte man denken der weiß nicht wo er hinlaufen soll. Da sehe ich dann AH schon in der Verantwortung
#
So...war gestern im Stadion,hatte beruflich im Frankfurter Raum zu tun,freute mich auf das Spiel.
Montagabend?  Egal,schliesslich stört ja gewisse Kreise auch ein Spiel am Donnerstagabend um 21 Uhr nicht.
Dies war übrigens,für die jüngeren User hier,nicht immer so.
Früher war Europacup Tag der Dienstag und der Mittwoch.
Achja,das ist ja Europa...da ist das natürlich was anderes....da ist die Geldmaschine kein Argument,da schaut man weg.Da darf auch eine Choreo abgesagt werden,willkürlich.
Wird dann in der nächsten Runde,falls wir diese dann erreichen, der Block auch unbesetzt bleiben,aus Protest gegen die UEFA? Ich wette nicht....
Und die UEFA ist ja sooo viel sympathischer als der gehasste DFB..hmm,schon klar
Wobei fehlende Zuschauer nicht als Argument für einen lustlosen,uninspirierten Auftritt der Mannschaft herhalten dürfen.

Was mich,auch alle anderen Zuschauer neben mir,masslos aufgeregt hat,ist ,daß Eintracht Frankfurt allen Ernstes diesen Protest quasi unterstützt und traditionelle Rituale vor dem Spiel einfach weglässt!!!
Das ist ein Skandal und ein mehr als peinliches "Einknicken" vor den Ultras.
Es waren ca 38000 Eintracht Fans im Stadion!!!
Sind diese Traditionen also nur für gewisse Gruppierungen?
Haben die "nichtorganisierten"Fans" also nur das Recht ihr Geld abzuliefern?
Katstrophale und absolut unverständliche Aussendarstellung.
Haben Ultras in diesem Verein mittlerweile so viel Einfluss,daß Eintracht Frankfurt quasi zum Handlanger dieser Gruppierung mutiert?
Eintracht Frankfurt sollte mal schleunigst darüber nachdenken,ob man Zuschauern,die brav ihren Obolus entrichten,keinen Stress machen,keine Kosten verursachen,
derart in den Hintern tritt.

Zum Spiel,ich hatte es so befürchtet,ich befürchte es auch so am Sonntag gegen die verkackten Bremer.
Es dreht sich alles anscheinend nur noch um die Pokalwettbewerbe.
Dabei ist die Abstiegszone gar nicht so weit weg.
Das kann ganz,ganz schnell gehen,daß man da wieder so richtig reinrutscht.
Die Mannschaft hat gerade im offensiven Bereich nicht die Qualität,daß sie sich aus diesem ,zugegeben theoretischen,Szenario mal eben so befreit.
Anscheinend kommt sie in diesen Spielen nicht an 100 Prozent,die diese Mannschaft aber braucht,um konkurrenzfähig zu sein,spielerisch ist sie es in weiten Teilen nicht.
Viele Kämpfer,wenig offensive und spielerische Qualität,die Truppe lebt von Physis,Willen,Aggressivität,Kampf.
Kriegt sie dies alles nicht auf den Platz,dann kommt sie gegen jeden Gegner in dieser Liga in massive Schwierigkeiten.
Man sollte da nicht die Augen verschliessen.



Ist der Kuchen geschmacklich schlecht,hilft einem auch das Sahnehäubchen nicht,dann das ist in der Regel schneller aufgebraucht als der Kuchen.



#
Natürlich hat die Leistung gestern nichts mit dem Protest zu tun. Man muss sich eher fragen warum man diese Saison keine Konstanz reinbekommt, was genau in der Mannschaft los ist, dass zwar in einigen High Profile Spielen Leistung da ist, aber im Gegensatz zu den Saisons davor doch oft der letzte Biss und Kampf im Bundesliga Alltag fehlt. Da darf auch Müdigkeit nicht als Ausrede zählen. Letze Saison verlor man gegen Ende oft, trotzdem wirkte die Mentalität der Mannschaft anders.

Das einzige Positive ist, dass wohl Silva sich langsam als Stürmer Nr.1 herauskristallisiert.

Die Saison geht es nur darum die Punkte für den Klassenerhalt schnell zu sichern, was bei den nächsten Gegnern nicht einfach wird und nach der Saison eine genaue Analyse bei der niemand ausgenommen sein darf. Sowohl die Transferpolitik der Verantwortlichen nicht, als auch der Trainer mit Aufstellung und Taktik nicht. Die Saison wird wohl nicht als Katastrophe enden, aber ist trotzdem ein Rückschritt der als nicht unbedingt nötig wirkt.
#
Azriel schrieb:

phanthom schrieb:

Ob die Priorität in dem Fall aber richtig gelegt ist, darf man ebenso hinterfragen.


Schlechte Spiele der Eintracht hat man regelmäßig. Auch die lasche Einstellung gestern ist nicht das erste Mal. Und ja, wenn man meine Beiträge liest, thematisiere ich das auch.
Aber das aufgrund eines Protests von 1/3 der Zuschauer ALLE in Geiselhaft genommen werden und geliebter Rituale von Vereinsseite beraubt werden, ist in Frankfurt ein einmaliger Vorgagng.
Gestern wurde deutlich gezeigt, dass wir alle anderen wohl nur Fans 2. Klasse sind. Geld bitte abliefern, hinsetzen und auf Kommando klatschen, wenn die Steher das propagieren. Ansonsten bitte Klappe halten.


Kann man sicherlich so sehen und das gestehe ich dir auch zu und verstehe jeden der sich dadurch einem geliebten Stadionerlebnis beraubt fühlt. Wenngleich ich den Begriff "Geiselhaft" in dem Zusammenhang weit hergeholt finde. Nichts für Ungut.

Ich persönlich fand es ein gutes Zeichen der Eintracht, sich derart klar gegen diese Anstoßzeit zu zu positionieren. Wie gesagt, verstehe aber auch jeden, der das anders sieht und bin geneigt zuzugeben, dass der Schuss für den Verein nach hinten los ging. So schade ich das auch finde.

Und dennoch kotzt mich die Leistung der Mannschaft gestern einfach mehr an. Völlig unabhängig davon, ob das nun regelmäßig passiert oder nicht. Ich persönlich erwarte kein Rahmenprogramm im Stadion, sondern eine Mannschaft auf dem Platz, die bereit ist alles zu geben, in jedem Spiel. Und wenn das fehlt, dann ärgert mich das mehr, als eine nicht gespielte Vereinshymne.
#
phanthom schrieb:

Wenngleich ich den Begriff "Geiselhaft" in dem Zusammenhang weit hergeholt finde. Nichts für Ungut.

Kann ich nachvollziehen. Alles gut.

phanthom schrieb:

Ich persönlich fand es ein gutes Zeichen der Eintracht, sich derart klar gegen diese Anstoßzeit zu zu positionieren.

Kann man evtl. machen. Wurde das im Vorfeld aber vom Verein in irgendeiner Form kommuniziert? Ganz ehrlich, wenn ich das im Vorfeld gewusst hätte, hätte ich mir ernsthaft überlegt meine Karte in die Ticketbörse zu stellen und zu Hause zu bleiben. Man geht ins Stadion wegen der "Stadionatmosphäre". Und damit meine ich nicht (nur) das Dauergeplärre, sondern eben das ganze drumherum inkl. situationsbedingter Reaktionen durch das Publikum.
Letzteres gab es logischerweise und gerade in den letzten 10 Minuten wurde es verdammt laut. Auch mit NWK wäre das nicht viel lauter gewesen.
Aber der Rest fehlt halt.

phanthom schrieb:

Ich persönlich erwarte kein Rahmenprogramm im Stadion, sondern eine Mannschaft auf dem Platz, die bereit ist alles zu geben, in jedem Spiel.


Rahmenprogramm im Sinne von Halbzeitspielchen erwarte ich auch keine. Finde ich sogar relativ sinnlos. Es geht aber nicht um Rahmenprogramme oder eine Bespaßung der Zuschauer, sondern die Hymnen und das Brüllen der Mannschaftsaufstellung sind Rituale, die einfach dazu gehören. Das ist Interaktion der Zuschauer mit der Mannschaft/Verein.
Auch das dient dazu die Stimmung anzuheizen. Und mir wäre nicht bewusst, dass das ausschließlich für die organisierten Fans da ist.
Ja, die bringen teils viele Opfer. Ja, ich verstehe dass nicht nur Montagsspiele kacke sind, sondern die Sonntagsspiele um 19:30 eigentlich der selbe Mist in grün sind.
Trotzdem war das von Vereinsseite nicht gut überlegt.
#
Bei aller Kritik an den Protesten muss man, so finde ich, auch mal sagen, dass die Stimmung für die Verhältnisse ziemlich ordentlich war.

Es war auch mal schön zu sehen wie in unserem Umfeld Leute, die sonst ihren ***** nur zum Bier holen erheben und fast nie den Mund aufmachen, 90 Minuten versucht haben Lieder anzustimmen und die Leute im Umkreis zu animieren. Geht also anscheinend. Mit welcher Intention sei mal dahingestellt.
#
Toribu schrieb:

Danke an die Ultras und die anderen Boykottierer der Nordwestkurve für das "verschenkte" Heimspiel.


Bei allem nachvollziehbarem Frust... das Spiel hat die Mannschaft hergeschenkt, nicht die Tribüne!
#
phanthom schrieb:

Bei allem nachvollziehbarem Frust... das Spiel hat die Mannschaft hergeschenkt, nicht die Tribüne!

Ja das hat sie, aber ich hatte spätestens Mitte der zweiten Halbzeit das Gefühl, dass ein starker Impuls von den Rängen der Mannschaft gut tun würde.

Gestern Abend habe ich mich zu pauschal und hart gegen diejenigen, die vor Spielbeginn gegen den Boykott gepfiffen haben, geäußert. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
In meinem Umfeld habe ich gestern einige Stimmen wahrgenommen, die sich anhaltend über die Ultras, die NWK, den Boykott und vergangene Protestaktionen aufgeregt haben. Das fand ich nicht angemessen und es hat mich auch Zuhause noch geärgert.
#
Die Mannschaft ist einfach ganz mies zusammen gestellt worden für die 3 Wettbewerbe. Du kannst nicht wirklich rotieren bei der Qualität. Dazu müssen wir jedes Mal beten, dass sich Kostic, Rode oder Hinti nicht verletzen. Die Schuldigen dafür sitzen ganz klar im Management.
Es wäre leider besser wenn es in Europa jetzt vorbei ist. Das kann böse ausgehen am Ende in der Bundesliga. Gestern war wichtig nicht Donnerstag.
Zum sinnlosen Boykott sag ich besser mal nichts.
#
Liebe Leute, mein Respekt geht raus an alle, die gestern hier im STT unterwegs waren und konstruktiv kommentiert und sich nicht entleibt  haben. Hatte nach längerer Zeit mal wieder die Möglichkeit/Lust etwas mitzulesen und bin wirklich erschrocken. Klar, war noch nie ein Gute-Laune-Threat, aber gestern bin ich echt erschrocken, was für eine Geisterbahn das ist.

Vielleicht lag es an der längeren Pause vom Threat, vielleicht ist es wirklich schlimmer geworden, ich weiß es nicht.

Wer sagt, dass wir in der 2. Liga gegen den Abstieg spielen würden wird beklatscht, wer sagt, dass der kürzeste Weg nach Europa über den DFB-Pokal führt dumm angemacht.

Die grundsätzlichen Regeln sind klar:

1) Warum rotiert der Trainer nicht? Depp.
2) Warum lässt er nicht die gleiche, eingespielte Mannschaft spielen? Depp.
3) Gacinovic ist schuld.
4) Gaci spielt nicht? Dann eben Durm.
5) Wir steigen ab.
6) Wer sagt, dass wir nicht absteigen, der ist geblendet und der Propaganda erlegen.
7) Wechsel endlich!!!
8) Aber doch nicht den.
9) Ob eine Saison erfolgreich ist oder nicht, lässt sich am Zwischenstand eines einzigen Spiels beurteilen.
10) DFB-Pokal und UL zählen nix. Union Berlin am Montagabend ist der Maßstab. Augsburg nicht. Nur Union Berlin. Und Dortmund. Leipzig auch nicht.
#
Liebe Leute, mein Respekt geht raus an alle, die gestern hier im STT unterwegs waren und konstruktiv kommentiert und sich nicht entleibt  haben. Hatte nach längerer Zeit mal wieder die Möglichkeit/Lust etwas mitzulesen und bin wirklich erschrocken. Klar, war noch nie ein Gute-Laune-Threat, aber gestern bin ich echt erschrocken, was für eine Geisterbahn das ist.

Vielleicht lag es an der längeren Pause vom Threat, vielleicht ist es wirklich schlimmer geworden, ich weiß es nicht.

Wer sagt, dass wir in der 2. Liga gegen den Abstieg spielen würden wird beklatscht, wer sagt, dass der kürzeste Weg nach Europa über den DFB-Pokal führt dumm angemacht.

Die grundsätzlichen Regeln sind klar:

1) Warum rotiert der Trainer nicht? Depp.
2) Warum lässt er nicht die gleiche, eingespielte Mannschaft spielen? Depp.
3) Gacinovic ist schuld.
4) Gaci spielt nicht? Dann eben Durm.
5) Wir steigen ab.
6) Wer sagt, dass wir nicht absteigen, der ist geblendet und der Propaganda erlegen.
7) Wechsel endlich!!!
8) Aber doch nicht den.
9) Ob eine Saison erfolgreich ist oder nicht, lässt sich am Zwischenstand eines einzigen Spiels beurteilen.
10) DFB-Pokal und UL zählen nix. Union Berlin am Montagabend ist der Maßstab. Augsburg nicht. Nur Union Berlin. Und Dortmund. Leipzig auch nicht.
#
Kirchhahn schrieb:

Liebe Leute, mein Respekt geht raus an alle, die gestern hier im STT unterwegs waren und konstruktiv kommentiert und sich nicht entleibt  haben. Hatte nach längerer Zeit mal wieder die Möglichkeit/Lust etwas mitzulesen und bin wirklich erschrocken. Klar, war noch nie ein Gute-Laune-Threat, aber gestern bin ich echt erschrocken, was für eine Geisterbahn das ist.

Vielleicht lag es an der längeren Pause vom Threat, vielleicht ist es wirklich schlimmer geworden, ich weiß es nicht.

Wer sagt, dass wir in der 2. Liga gegen den Abstieg spielen würden wird beklatscht, wer sagt, dass der kürzeste Weg nach Europa über den DFB-Pokal führt dumm angemacht.

Die grundsätzlichen Regeln sind klar:

1) Warum rotiert der Trainer nicht? Depp.
2) Warum lässt er nicht die gleiche, eingespielte Mannschaft spielen? Depp.
3) Gacinovic ist schuld.
4) Gaci spielt nicht? Dann eben Durm.
5) Wir steigen ab.
6) Wer sagt, dass wir nicht absteigen, der ist geblendet und der Propaganda erlegen.
7) Wechsel endlich!!!
8) Aber doch nicht den.
9) Ob eine Saison erfolgreich ist oder nicht, lässt sich am Zwischenstand eines einzigen Spiels beurteilen.
10) DFB-Pokal und UL zählen nix. Union Berlin am Montagabend ist der Maßstab. Augsburg nicht. Nur Union Berlin. Und Dortmund. Leipzig auch nicht.


Sehr schön.
#
Liebe Leute, mein Respekt geht raus an alle, die gestern hier im STT unterwegs waren und konstruktiv kommentiert und sich nicht entleibt  haben. Hatte nach längerer Zeit mal wieder die Möglichkeit/Lust etwas mitzulesen und bin wirklich erschrocken. Klar, war noch nie ein Gute-Laune-Threat, aber gestern bin ich echt erschrocken, was für eine Geisterbahn das ist.

Vielleicht lag es an der längeren Pause vom Threat, vielleicht ist es wirklich schlimmer geworden, ich weiß es nicht.

Wer sagt, dass wir in der 2. Liga gegen den Abstieg spielen würden wird beklatscht, wer sagt, dass der kürzeste Weg nach Europa über den DFB-Pokal führt dumm angemacht.

Die grundsätzlichen Regeln sind klar:

1) Warum rotiert der Trainer nicht? Depp.
2) Warum lässt er nicht die gleiche, eingespielte Mannschaft spielen? Depp.
3) Gacinovic ist schuld.
4) Gaci spielt nicht? Dann eben Durm.
5) Wir steigen ab.
6) Wer sagt, dass wir nicht absteigen, der ist geblendet und der Propaganda erlegen.
7) Wechsel endlich!!!
8) Aber doch nicht den.
9) Ob eine Saison erfolgreich ist oder nicht, lässt sich am Zwischenstand eines einzigen Spiels beurteilen.
10) DFB-Pokal und UL zählen nix. Union Berlin am Montagabend ist der Maßstab. Augsburg nicht. Nur Union Berlin. Und Dortmund. Leipzig auch nicht.
#
Kirchhahn schrieb:

DFB-Pokal und UL zählen nix. Union Berlin am Montagabend ist der Maßstab. Augsburg nicht. Nur Union Berlin. Und Dortmund. Leipzig auch nicht.

Es darf eben aber auch nicht nur Augsburg und Dortmund zählen, dass verschweigt nämlich die Probleme: wir haben keine Konstanz und keinen wirklich guten Punkteschnitt. Die Mannschaft schafft es ein paar gute Spiele zu zeigen und hat dann wieder ein Einstellungsproblem. Wir hatten gegen Ende eine katastrophale Rückrunde und auch jetzt ist man noch nicht in komplett sicheren Gewässern. DFB Pokal und EL schön und gut, aber das Kerngeschäft ist die Bundesliga und da brauchen wir noch einige Punkte.

Die Frage muss erlaubt sein warum diese Saison es solche Leistungsschwankungen gibt. Es ist ja nicht so, dass man unglücklich verliert, sondern vollkommen zurecht.
#
phanthom schrieb:

Bei allem nachvollziehbarem Frust... das Spiel hat die Mannschaft hergeschenkt, nicht die Tribüne!

Ja das hat sie, aber ich hatte spätestens Mitte der zweiten Halbzeit das Gefühl, dass ein starker Impuls von den Rängen der Mannschaft gut tun würde.

Gestern Abend habe ich mich zu pauschal und hart gegen diejenigen, die vor Spielbeginn gegen den Boykott gepfiffen haben, geäußert. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
In meinem Umfeld habe ich gestern einige Stimmen wahrgenommen, die sich anhaltend über die Ultras, die NWK, den Boykott und vergangene Protestaktionen aufgeregt haben. Das fand ich nicht angemessen und es hat mich auch Zuhause noch geärgert.
#
Luzbert schrieb:

Gestern Abend habe ich mich zu pauschal und hart gegen diejenigen, die vor Spielbeginn gegen den Boykott gepfiffen haben, geäußert. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
In meinem Umfeld habe ich gestern einige Stimmen wahrgenommen, die sich anhaltend über die Ultras, die NWK, den Boykott und vergangene Protestaktionen aufgeregt haben. Das fand ich nicht angemessen und es hat mich auch Zuhause noch geärgert.

Ich hatte mich auch, ehrlich gesagt, schon über Deine harschen Aussagen gewundert. Finde ich aber super, dass Du das jetzt schreibst. So geht Diskussionskultur.

Zur Sache bin ich in diesem Fall auch eher kritisch gegenüber der Protestaktion. Ich bin in vielen, vielen Fällen wirklich sehr pro Ultras und klassischer Fankultur, habe aber immer häufiger das Gefühl, dass mit zunehmender Dauer diese Aktionen und das Auftreten der Ultras mehr und mehr der Selbstdarstellung dient. Dass Eintracht Frankfurt das gestern noch aktiv zu Lasten der Anwesenden unterstützt hat, ärgert mich massiv, auch wenn ich nicht da war. Im Stadion hätte ich aber aus diesem Grund sicher gestern Abend auch zu den von Dir Kritisierten gehört, schon aus dem Frust heraus.
#
Kirchhahn schrieb:

DFB-Pokal und UL zählen nix. Union Berlin am Montagabend ist der Maßstab. Augsburg nicht. Nur Union Berlin. Und Dortmund. Leipzig auch nicht.

Es darf eben aber auch nicht nur Augsburg und Dortmund zählen, dass verschweigt nämlich die Probleme: wir haben keine Konstanz und keinen wirklich guten Punkteschnitt. Die Mannschaft schafft es ein paar gute Spiele zu zeigen und hat dann wieder ein Einstellungsproblem. Wir hatten gegen Ende eine katastrophale Rückrunde und auch jetzt ist man noch nicht in komplett sicheren Gewässern. DFB Pokal und EL schön und gut, aber das Kerngeschäft ist die Bundesliga und da brauchen wir noch einige Punkte.

Die Frage muss erlaubt sein warum diese Saison es solche Leistungsschwankungen gibt. Es ist ja nicht so, dass man unglücklich verliert, sondern vollkommen zurecht.
#
*gegen Ende katastrophale Hinrunde
#
Die Eintracht verliert Ihre Identität und keiner merkts!?
Auch nach einer Mütze voll Schlaf, ist mein Gemüt nicht abgekühlt. Hat zum einen mit dem Auftreten der Mannschaft zu tun, aber mal ehrlich, solche Spiele gab es schon und wird es immer geben. Hier reden wir von sportlichen Leistungen und die stimmen leider nicht immer und man würde sich das ganze anders wünschen. Nehme ich so hin.

Aber was hat sich der Verein da gestern geleistet!? Missachtung der Zuschauer, welche ihren Weg ins Stadion gefunden haben. Ich dachte immer, "im Herzen von Europa" sei die "Vereinshymne" und für alle da. Da lag ich wohl falsch. Es handelt sich wohl eher um die Hymne der Fangruppierungen, welche gestern nicht den Weg ins Stadion gefunden haben. Ich respektiere die Entscheidung der Fernbleiber. Jeder kann und soll für sich entscheiden was er unterstützt und was eben nicht. Protest, Unmutsbekunden etc. ist ein Mittel was eingesetzt werden kann. Unabhängig davon ob ich das gut oder schlecht finde. Aber das ist eh uninteressant und meine Meinung interessiert wohl eher keinen.
Aber auch ich kann meinen Unmut äußern und muss nicht Verständnis dafür aufbringen, dass die anwesenden Zuschauer ausgegrenzt werden und mir aufgezeigt wird, dass ich eben Fan 2.Klasser bin. Vielleicht habe ich den Verein auch immer falsch wahrgenommen und es wird eben selektiert. Da kann ich leider keinen Einfluss nehmen. Allerdings darf auch ich meinem Unmut über das Vereinsverhalten von gestern äußern und auch dagegen meinen persönlichen Protest richten. Da es eher nicht auffällt ob ich nun einem Spiel fernbleibe oder nicht, habe ich mich dazu entschieden meine Vereinsmitgliedschaft aufzukündigen. Zumindest wird es nun in der Statistik erfasst: 3 Mitglieder weniger. Ob das ins Gewicht fällt oder nicht ist mir an dieser Stelle egal. Dadurch kann ich meinem Unmut darüber, zumindest eine Konsequenz folgen lassen.  
#
Warum kein Polizeichor, die Aufstellung runter geleert... etc.? Sind Zuschauer abseits der Kurve keine Fans?? Enttäuschend, was der Verein da abgeliefert hat. Hauptsache, das Halbzeitspielchen fand statt. Ich frage mich. Wem hat der Boykott letztendlich geholfen?? Unserer Mannschaft augenscheinlich NICHT
#
Warum sind wir denn normalerweise so heimstark? Weil wir die besten Fans der Welt haben! Mit richtigem Support im Rücken, gehen unsere Jungs doch ganz anders in so ein Spiel rein. Da sind Kampfgeist und Konzentration den entscheidenden Ticken höher angesetzt und man gewinnt mehr Zweikämpfe und macht weniger Fehler. Fan-Support ist enorm wichtig und entscheidet Spiele. Das lässt sich in der Heimtabelle ablesen.

Die Ultras haben auf tote Tauben geschossen und dabei die eigene Mannschaft getroffen.  
#
Kirchhahn schrieb:

DFB-Pokal und UL zählen nix. Union Berlin am Montagabend ist der Maßstab. Augsburg nicht. Nur Union Berlin. Und Dortmund. Leipzig auch nicht.

Es darf eben aber auch nicht nur Augsburg und Dortmund zählen, dass verschweigt nämlich die Probleme: wir haben keine Konstanz und keinen wirklich guten Punkteschnitt. Die Mannschaft schafft es ein paar gute Spiele zu zeigen und hat dann wieder ein Einstellungsproblem. Wir hatten gegen Ende eine katastrophale Rückrunde und auch jetzt ist man noch nicht in komplett sicheren Gewässern. DFB Pokal und EL schön und gut, aber das Kerngeschäft ist die Bundesliga und da brauchen wir noch einige Punkte.

Die Frage muss erlaubt sein warum diese Saison es solche Leistungsschwankungen gibt. Es ist ja nicht so, dass man unglücklich verliert, sondern vollkommen zurecht.
#
Schnüffelstück schrieb:

aber das Kerngeschäft ist die Bundesliga und da brauchen wir noch einige Punkte.

Das ist bei den anderen Mannschaften so. Bei uns spielt die stärkste 11 in der EL und in der Bundesliga wird geschont. Das ist ein gefährliches Spiel wenn man nicht genug Punkte hat. Eigentlich müsste jetzt die stärkste 11 in Bremen ran nicht in Salzburg oder anders gesagt gestern hätte die stärkste 11 spielen müssen nicht am Donnerstag.
#
Warum kein Polizeichor, die Aufstellung runter geleert... etc.? Sind Zuschauer abseits der Kurve keine Fans?? Enttäuschend, was der Verein da abgeliefert hat. Hauptsache, das Halbzeitspielchen fand statt. Ich frage mich. Wem hat der Boykott letztendlich geholfen?? Unserer Mannschaft augenscheinlich NICHT
#
Warum kein Polizeichor, die Aufstellung runter geleert... etc.? Sind Zuschauer abseits der Kurve keine Fans?? Enttäuschend, was der Verein da abgeliefert hat. Hauptsache, das Halbzeitspielchen fand statt. Ich frage mich. Wem hat der Boykott letztendlich geholfen?? Unserer Mannschaft augenscheinlich NICHT

Man muss sich schon fragen was die Vereinsführung sich gedacht hat so zu verfahren. Es kann ja nicht wirklich wundern das sich die Stadionbesucher von gestern als Besucher zweiter Klasse fühlen. Die Herren an der Spitze lassen sich ja gerne feiern. Dann müssen sie sich jetzt auch die Frage gefallen lassen ob sie nicht überschätzt sind oder sich selber überschätzen. Das hätte so nicht passieren dürfen.
#
Die Eintracht verliert Ihre Identität und keiner merkts!?
Auch nach einer Mütze voll Schlaf, ist mein Gemüt nicht abgekühlt. Hat zum einen mit dem Auftreten der Mannschaft zu tun, aber mal ehrlich, solche Spiele gab es schon und wird es immer geben. Hier reden wir von sportlichen Leistungen und die stimmen leider nicht immer und man würde sich das ganze anders wünschen. Nehme ich so hin.

Aber was hat sich der Verein da gestern geleistet!? Missachtung der Zuschauer, welche ihren Weg ins Stadion gefunden haben. Ich dachte immer, "im Herzen von Europa" sei die "Vereinshymne" und für alle da. Da lag ich wohl falsch. Es handelt sich wohl eher um die Hymne der Fangruppierungen, welche gestern nicht den Weg ins Stadion gefunden haben. Ich respektiere die Entscheidung der Fernbleiber. Jeder kann und soll für sich entscheiden was er unterstützt und was eben nicht. Protest, Unmutsbekunden etc. ist ein Mittel was eingesetzt werden kann. Unabhängig davon ob ich das gut oder schlecht finde. Aber das ist eh uninteressant und meine Meinung interessiert wohl eher keinen.
Aber auch ich kann meinen Unmut äußern und muss nicht Verständnis dafür aufbringen, dass die anwesenden Zuschauer ausgegrenzt werden und mir aufgezeigt wird, dass ich eben Fan 2.Klasser bin. Vielleicht habe ich den Verein auch immer falsch wahrgenommen und es wird eben selektiert. Da kann ich leider keinen Einfluss nehmen. Allerdings darf auch ich meinem Unmut über das Vereinsverhalten von gestern äußern und auch dagegen meinen persönlichen Protest richten. Da es eher nicht auffällt ob ich nun einem Spiel fernbleibe oder nicht, habe ich mich dazu entschieden meine Vereinsmitgliedschaft aufzukündigen. Zumindest wird es nun in der Statistik erfasst: 3 Mitglieder weniger. Ob das ins Gewicht fällt oder nicht ist mir an dieser Stelle egal. Dadurch kann ich meinem Unmut darüber, zumindest eine Konsequenz folgen lassen.  
#
Jorky schrieb:

Die Eintracht verliert Ihre Identität und keiner merkts!?
Auch nach einer Mütze voll Schlaf, ist mein Gemüt nicht abgekühlt. Hat zum einen mit dem Auftreten der Mannschaft zu tun, aber mal ehrlich, solche Spiele gab es schon und wird es immer geben. Hier reden wir von sportlichen Leistungen und die stimmen leider nicht immer und man würde sich das ganze anders wünschen. Nehme ich so hin.

Aber was hat sich der Verein da gestern geleistet!? Missachtung der Zuschauer, welche ihren Weg ins Stadion gefunden haben. Ich dachte immer, "im Herzen von Europa" sei die "Vereinshymne" und für alle da. Da lag ich wohl falsch. Es handelt sich wohl eher um die Hymne der Fangruppierungen, welche gestern nicht den Weg ins Stadion gefunden haben. Ich respektiere die Entscheidung der Fernbleiber. Jeder kann und soll für sich entscheiden was er unterstützt und was eben nicht. Protest, Unmutsbekunden etc. ist ein Mittel was eingesetzt werden kann. Unabhängig davon ob ich das gut oder schlecht finde. Aber das ist eh uninteressant und meine Meinung interessiert wohl eher keinen.
Aber auch ich kann meinen Unmut äußern und muss nicht Verständnis dafür aufbringen, dass die anwesenden Zuschauer ausgegrenzt werden und mir aufgezeigt wird, dass ich eben Fan 2.Klasser bin. Vielleicht habe ich den Verein auch immer falsch wahrgenommen und es wird eben selektiert. Da kann ich leider keinen Einfluss nehmen. Allerdings darf auch ich meinem Unmut über das Vereinsverhalten von gestern äußern und auch dagegen meinen persönlichen Protest richten. Da es eher nicht auffällt ob ich nun einem Spiel fernbleibe oder nicht, habe ich mich dazu entschieden meine Vereinsmitgliedschaft aufzukündigen. Zumindest wird es nun in der Statistik erfasst: 3 Mitglieder weniger. Ob das ins Gewicht fällt oder nicht ist mir an dieser Stelle egal. Dadurch kann ich meinem Unmut darüber, zumindest eine Konsequenz folgen lassen.  




Meinen Respekt dafür.
Ich bin auch heute noch masslos verärgert,sauer,enttäuscht und desillusioniert,daß Eintracht Frankfurt da gestern solch eine Nummer gebracht hat.
Die Zuschauer,die gestern da waren,haben anscheinend nicht den Stellenwert wie einige andere.

Es wäre sehr dringend nötig,daß sich die AG für diese Verhalten auf der Homepage mal entschuldigt.

#
Schnüffelstück schrieb:

aber das Kerngeschäft ist die Bundesliga und da brauchen wir noch einige Punkte.

Das ist bei den anderen Mannschaften so. Bei uns spielt die stärkste 11 in der EL und in der Bundesliga wird geschont. Das ist ein gefährliches Spiel wenn man nicht genug Punkte hat. Eigentlich müsste jetzt die stärkste 11 in Bremen ran nicht in Salzburg oder anders gesagt gestern hätte die stärkste 11 spielen müssen nicht am Donnerstag.
#
Mike 56 schrieb:

Das ist bei den anderen Mannschaften so. Bei uns spielt die stärkste 11 in der EL und in der Bundesliga wird geschont. Das ist ein gefährliches Spiel wenn man nicht genug Punkte hat. Eigentlich müsste jetzt die stärkste 11 in Bremen ran nicht in Salzburg oder anders gesagt gestern hätte die stärkste 11 spielen müssen nicht am Donnerstag.




Hütter kann doch eh machen was er möchte, wenn er verliert, ist er immer der schuldige, weil alle anderen es vorher
besser wussten. Ob wir mit der A-Elf besser und erfolgreicher gespielt hätten, ist schwer zu beweisen, vor allem
weil wir diese Saison auch schon mit A-Elf abgekackt haben.
Kennst Du Hütters Begründungen, warum er Durm, Kohr, Pacienca usw. hat spielen lassen.
Also ich kenne sie nicht, bin aber weit davon entfernt zu sagen, das die Stammspieler absichtlich draußen lässt und die Bundesliga nicht so wichtig nimmt. Ich bin der Überzeugung, er könnte jede Aufstellung plausibel erklären.
Übrigens beobachtet Hütter jeden Tag die Spieler im Training und kann sich damit ein sehr gutes Bild von den Spielern machen. Klar bin ich auch mega enttäuscht, da ich mit 3 Punkte zuhause gegen Union gerechnet habe.
Trotzdem muss man nicht alles in den Dreck ziehen nach einem schlechten Spiel.
Durm, Kohr und Pacienca sind alles gute Spieler, denen halt Spielpraxis fehlte und sie konnten es so kurzfritig nicht komplett kompensieren. Trotzdem fande ich es vorher gut, das Sie eine Chance bekamen und etwas Spielpraxis.
Es kann sehr schnell gehen und einer dieser Spieler steht in der A-Elf wegen Ausfällen.
Und da ist es immer gut, wenn sie wenigstens zwischendurch mal etwas gespielt haben und andere eine Pause hatten. In dieser Pause sammeln die anderen übrigens auch neue Kraft.
Wir haben jetzt mit Salzburg, Bremen, Bremen 3 wichtige Spiele vor der Brust, wo wir nicht so viel rotieren können.



#
Sehr seltsames Spiel gestern. Für mich bei weitem nicht so schlecht wie Fortuna oder Dortmund. Aber wir taten uns in der ersten Halbzeit halt sehr schwer, gegen hinten drin stehende Berliner Türme zu Torchancen zu kommen. Dann hauen wir uns dämlich einen selbst rein, was es für Berlin och einfacher macht, dann hauen wir uns dämlich noch einen rein.

Ist wahrscheinlich so ein Spiel, dass wir, wenn die eine Szene zu nem Berliner Eigentor führt, dann sogar klar gewinnen, wenn Berlin mehr kommen muss und wir den Platz haben. Paciencia leider dann aktuell in einer Phase, wo er das Tor zu sehr will, um allein vor dem Keeper cool zu bleiben. Vielleicht rächt sich hier der Kostic Tor Klau gegen Augsburg, der hier etwas Druck rausgenommen hätte. So ist jedenfalls Silva mit 4 Torbeteiligungen in den letzten 5 Spielen klarer Stürmer Nr. 1.

Hatte ja bisher immer noch auf Platz 7 geschielt, was mit einem Sieg ja wieder in Schlagdistanz gewesen wäre. Nach der Niederlage mit Blick auf die nächsten Spiele, muss man tatsächlich wieder eher nach unten gucken, dass der Abstand ausreichend bleibt und man nicht in der Endphase der Saison, wo man vielleicht ja noch in Pokalwettbewerben ist, in der Liga andere Sorgen bekommt. Total unnötig irgendwie, gerade wenn man sieht, wie man sich die Tore gefangen hat.


Teilen