>

Alles rund um die AfD - 2020-2024

#
SGE_Werner schrieb:
Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei.


Über was sind die Leute eigentlich so frustriert? Wir sind meiner Meinung nach gut durch die Corona Zeit wirtschaftlich gekommen, wir stehen gegen einen Aggressor fest zusammen und wir gehen endlich die Themen an um den Klimawandel zu bekämpfen. Natürlich macht die Politik Fehler, natürlich kann es einzelne hart treffen, natürlich ist das gesellschaftlich ne harte Zeit mit einer Krise nach der anderen, aber ich verstehe echt nicht das hohe Frust Potential. Meiner Meinung nach ist das einer Propaganda geschuldet für die manche halt anfällig sind. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Lösung: Sachorientierte Politik, viel erklären, Leute mitnehmen und Ängste nehmen. Klare Kanten gegen rechts und wenn nötig auch gegen Merz und Söder.
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei.


Über was sind die Leute eigentlich so frustriert? Wir sind meiner Meinung nach gut durch die Corona Zeit wirtschaftlich gekommen, wir stehen gegen einen Aggressor fest zusammen und wir gehen endlich die Themen an um den Klimawandel zu bekämpfen. Natürlich macht die Politik Fehler, natürlich kann es einzelne hart treffen, natürlich ist das gesellschaftlich ne harte Zeit mit einer Krise nach der anderen, aber ich verstehe echt nicht das hohe Frust Potential. Meiner Meinung nach ist das einer Propaganda geschuldet für die manche halt anfällig sind. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Lösung: Sachorientierte Politik, viel erklären, Leute mitnehmen und Ängste nehmen. Klare Kanten gegen rechts und wenn nötig auch gegen Merz und Söder.


In Spanien scheint es ähnlich zu laufen, da wurde jetzt von den Rechten ein Kulturkampf ausgerufen (etwas verkürzt):

Stierkämpfe wieder einführen
Weniger Radwege, mehr Autos

Veränderung macht Angst, Fremde machen Angst, jeden Mensch so lassen wie er ist und gleiche Rechte machen Angst. Sicherlich gibt es auch sehr lokale Themen.

Ängste verstehen und bekämpfen wäre wohl richtig. Oder eben die "Symptome" bekämpfen, habe heute auch gelesen, dass Merz jetzt härter gegen die "Grünen" kämpfen möchte. Na dann.

#
Brady74 schrieb:

Setz mal deine Wohlstandsbrille ab.


Verarmung ist natürlich ein sehr wichtiges Thema und wird auch meiner Meinung nach nicht genügend gewürdigt und angegangen. Mein Post sollte nicht so rüberkommen, diese Frustration verstehe ich sehr gut. Allerdings ist das ja nicht ein Thema was jetzt überraschend aufkommt und dazu führt das die AFD 10% gut macht weil plötzlich alle frustriert sind?
#
sgevolker schrieb:

Brady74 schrieb:

Setz mal deine Wohlstandsbrille ab.


Verarmung ist natürlich ein sehr wichtiges Thema und wird auch meiner Meinung nach nicht genügend gewürdigt und angegangen. Mein Post sollte nicht so rüberkommen, diese Frustration verstehe ich sehr gut. Allerdings ist das ja nicht ein Thema was jetzt überraschend aufkommt und dazu führt das die AFD 10% gut macht weil plötzlich alle frustriert sind?

👍🏻👍🏻👍🏻
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei.


Über was sind die Leute eigentlich so frustriert? Wir sind meiner Meinung nach gut durch die Corona Zeit wirtschaftlich gekommen, wir stehen gegen einen Aggressor fest zusammen und wir gehen endlich die Themen an um den Klimawandel zu bekämpfen. Natürlich macht die Politik Fehler, natürlich kann es einzelne hart treffen, natürlich ist das gesellschaftlich ne harte Zeit mit einer Krise nach der anderen, aber ich verstehe echt nicht das hohe Frust Potential. Meiner Meinung nach ist das einer Propaganda geschuldet für die manche halt anfällig sind. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Lösung: Sachorientierte Politik, viel erklären, Leute mitnehmen und Ängste nehmen. Klare Kanten gegen rechts und wenn nötig auch gegen Merz und Söder.


In Spanien scheint es ähnlich zu laufen, da wurde jetzt von den Rechten ein Kulturkampf ausgerufen (etwas verkürzt):

Stierkämpfe wieder einführen
Weniger Radwege, mehr Autos

Veränderung macht Angst, Fremde machen Angst, jeden Mensch so lassen wie er ist und gleiche Rechte machen Angst. Sicherlich gibt es auch sehr lokale Themen.

Ängste verstehen und bekämpfen wäre wohl richtig. Oder eben die "Symptome" bekämpfen, habe heute auch gelesen, dass Merz jetzt härter gegen die "Grünen" kämpfen möchte. Na dann.

#
Schönesge schrieb:

habe heute auch gelesen, dass Merz jetzt härter gegen die "Grünen" kämpfen möchte. Na dann.

Die Ausdrucksweise des Merz ist da mal wieder völlig daneben, redet von Stasi 2.0. Der Merz hat mit seiner AfD-Ausdrucksweise einen kompletten Dachschaden, da denken sich die Leute, wenn schon Verrohung, dann das Original und nicht jemand der das nur macht um Wähler zu täuschen.
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei.


Über was sind die Leute eigentlich so frustriert? Wir sind meiner Meinung nach gut durch die Corona Zeit wirtschaftlich gekommen, wir stehen gegen einen Aggressor fest zusammen und wir gehen endlich die Themen an um den Klimawandel zu bekämpfen. Natürlich macht die Politik Fehler, natürlich kann es einzelne hart treffen, natürlich ist das gesellschaftlich ne harte Zeit mit einer Krise nach der anderen, aber ich verstehe echt nicht das hohe Frust Potential. Meiner Meinung nach ist das einer Propaganda geschuldet für die manche halt anfällig sind. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Lösung: Sachorientierte Politik, viel erklären, Leute mitnehmen und Ängste nehmen. Klare Kanten gegen rechts und wenn nötig auch gegen Merz und Söder.


In Spanien scheint es ähnlich zu laufen, da wurde jetzt von den Rechten ein Kulturkampf ausgerufen (etwas verkürzt):

Stierkämpfe wieder einführen
Weniger Radwege, mehr Autos

Veränderung macht Angst, Fremde machen Angst, jeden Mensch so lassen wie er ist und gleiche Rechte machen Angst. Sicherlich gibt es auch sehr lokale Themen.

Ängste verstehen und bekämpfen wäre wohl richtig. Oder eben die "Symptome" bekämpfen, habe heute auch gelesen, dass Merz jetzt härter gegen die "Grünen" kämpfen möchte. Na dann.

#
Schönesge schrieb:
... habe heute auch gelesen, dass Merz jetzt härter gegen die "Grünen" kämpfen möchte. Na dann.

Vielleicht möchte er als Kanzler, der er m. E. glaubt zu werden, mit der SPD zusammenarbeiten, da er diese als das kleiner Übel ansieht? In diesem Fall würde es für ihn Sinn machen, die Grünen als den wichtigeren Gegner anzusehen.

Jeder von uns sieht viele verschiedene Gründe, weshalb die AfD so massiv zulegen kann, nun bereits Wahlsiege erzielt. Ich persönlich glaube, dass der Anteil der Grünen nicht gering ist, im Gegenteil.      

Die AfD wird auch duch Nachrichten gestärkt, die heute erst genannt werden, das Jahr 2022 betreffen und die ich in 2024 für 2023 ähnlicher Form erwarte. Die Differenz aus Zu- und Abfluss an Investitionen war nirgends schlimmer als bei uns. So standen 11 Mrd. vs 143 Mrd. USD gegenüber.  

Die US-Industrie erlebt einen Boom. Ein Elfmeter für die AfD, aufs leere Tor ...
#
Jemand das Weidel Interview im Stern gelesen?
#
Jemand das Weidel Interview im Stern gelesen?
#
Ist der übliche Unsinn
Es gibt keine Rechtsradikalen, der Verfassungsschutz operiert politisch etc

https://www.n-tv.de/24220637
#
Schönesge schrieb:
... habe heute auch gelesen, dass Merz jetzt härter gegen die "Grünen" kämpfen möchte. Na dann.

Vielleicht möchte er als Kanzler, der er m. E. glaubt zu werden, mit der SPD zusammenarbeiten, da er diese als das kleiner Übel ansieht? In diesem Fall würde es für ihn Sinn machen, die Grünen als den wichtigeren Gegner anzusehen.

Jeder von uns sieht viele verschiedene Gründe, weshalb die AfD so massiv zulegen kann, nun bereits Wahlsiege erzielt. Ich persönlich glaube, dass der Anteil der Grünen nicht gering ist, im Gegenteil.      

Die AfD wird auch duch Nachrichten gestärkt, die heute erst genannt werden, das Jahr 2022 betreffen und die ich in 2024 für 2023 ähnlicher Form erwarte. Die Differenz aus Zu- und Abfluss an Investitionen war nirgends schlimmer als bei uns. So standen 11 Mrd. vs 143 Mrd. USD gegenüber.  

Die US-Industrie erlebt einen Boom. Ein Elfmeter für die AfD, aufs leere Tor ...
#
Mag sein, mit Blick auf seine Aussagen zu Pechstein interpretiere ich das so, dass er ebenfalls einen "Kulturkampf" ausrufen möchte. Und wenn ich seine weiteren Aussagen so lese, habe ich kaum Zweifel:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-gruene-100.html

Aber wir werden sehen.

Grüne stehen grundsätzlich für Vielfältigkeit und Klima, das mögen die Rechten so gar nicht. Du schreibst, dass die Grünen einen Anteil an der AfD Zustimmung hätten. Genau das meint Merz natürlich auch. Das wird gerne behauptet, insbesondere wegen den von mir oben beschriebenen Gründen. Man möchte in vielerlei Hinsicht keine Veränderungen, da man davor Angst hat. Jetzt kann man natürlich alles was für Veränderung steht, bekämpfen oder eben seine Angst vor Veränderungen. Letzteres ist die Ursache, die Grünen sind nur das Symptom.

Und wegen unserem Einbruch von Investitionen: Woran liegt das? Natürlich an den in USA getätigten Subventionen ("Inflations-Gesetz"). Könnten wir bei uns auch so machen. Wer ist aber extrem gegen jede Subvention? Genau, die die glauben, dass alles der Markt regele. Ich verweise auf die Lanz Sendung vom letzten Dienstag, da war ein Herr Schäffler von der FDP zu Gast. Der verteidigt da sogar heute noch den Solar-Killer Philipp Rösler

Das hat nicht wirklich was mit den Grünen zu tun. Aber natürlich wird es darauf nicht ankommen, denn es wird um was anderes gehen. Kampf für den Erhalt des Status quo. Kampf gegen Veränderungen aus Angst. Kulturkampf eben.
#
SGE_Werner schrieb:
Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei.


Über was sind die Leute eigentlich so frustriert? Wir sind meiner Meinung nach gut durch die Corona Zeit wirtschaftlich gekommen, wir stehen gegen einen Aggressor fest zusammen und wir gehen endlich die Themen an um den Klimawandel zu bekämpfen. Natürlich macht die Politik Fehler, natürlich kann es einzelne hart treffen, natürlich ist das gesellschaftlich ne harte Zeit mit einer Krise nach der anderen, aber ich verstehe echt nicht das hohe Frust Potential. Meiner Meinung nach ist das einer Propaganda geschuldet für die manche halt anfällig sind. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Lösung: Sachorientierte Politik, viel erklären, Leute mitnehmen und Ängste nehmen. Klare Kanten gegen rechts und wenn nötig auch gegen Merz und Söder.
#
sgevolker schrieb:

Über was sind die Leute eigentlich so frustriert?


Vielleicht sind auch weitere Faktoren einfach:
- Gendern
- LGBTQ-Wahnsinn
- Letzte Generation
etc.

Einfach alles Themen, die aktuell eine unglaubliche Präsenz in den Medien und der Gesellschaft haben und die Bevölkerung einfach nicht mehr hören kann.

Und anstatt dann den Denkzettel per Kreuz bei der Tierschutzpartei oder der ungültigen Wahl zu erteilen, wird es halt das Kreuz bei der AfD.
#
sgevolker schrieb:

Über was sind die Leute eigentlich so frustriert?


Vielleicht sind auch weitere Faktoren einfach:
- Gendern
- LGBTQ-Wahnsinn
- Letzte Generation
etc.

Einfach alles Themen, die aktuell eine unglaubliche Präsenz in den Medien und der Gesellschaft haben und die Bevölkerung einfach nicht mehr hören kann.

Und anstatt dann den Denkzettel per Kreuz bei der Tierschutzpartei oder der ungültigen Wahl zu erteilen, wird es halt das Kreuz bei der AfD.
#
JayJayFan schrieb:

LGBTQ-Wahnsinn


Was soll das denn sein?
Also der "Wahnsinn"?

Weil Menschen mit von der "Norm" abweichender sexueller Orientierung Gleichberechtigung einfordern wählt man Nazis?

Sauber.
#
sgevolker schrieb:

Über was sind die Leute eigentlich so frustriert?


Vielleicht sind auch weitere Faktoren einfach:
- Gendern
- LGBTQ-Wahnsinn
- Letzte Generation
etc.

Einfach alles Themen, die aktuell eine unglaubliche Präsenz in den Medien und der Gesellschaft haben und die Bevölkerung einfach nicht mehr hören kann.

Und anstatt dann den Denkzettel per Kreuz bei der Tierschutzpartei oder der ungültigen Wahl zu erteilen, wird es halt das Kreuz bei der AfD.
#
Wer hält denn diese Themen in den Medien?
#
sgevolker schrieb:

Über was sind die Leute eigentlich so frustriert?


Vielleicht sind auch weitere Faktoren einfach:
- Gendern
- LGBTQ-Wahnsinn
- Letzte Generation
etc.

Einfach alles Themen, die aktuell eine unglaubliche Präsenz in den Medien und der Gesellschaft haben und die Bevölkerung einfach nicht mehr hören kann.

Und anstatt dann den Denkzettel per Kreuz bei der Tierschutzpartei oder der ungültigen Wahl zu erteilen, wird es halt das Kreuz bei der AfD.
#
JayJayFan schrieb:


- LGBTQ-Wahnsinn


Nur mal exemplarisch rausgesucht.

Könntest Du diesen Wahnsinn bitte  ein wenig nachvollziehbar erläutern?

Oder das "Gendern"?
Du tust es nicht, ich hier auch nicht.

Weil wir es nicht müssen.
Wo liegt da also Dein Problem als Teil der genervten Bevölkerung?
Ich persönlich vernehme nur Leute, die das Gendern lauthals ablehnen, und niemand, der es von jedem überall - oder überhaupt irgendwo - einfordert.

Stolperst Du da vielleicht in Richtung gefühlte Bedrängtheit?
#
Wer hält denn diese Themen in den Medien?
#
Merz und Co
#
Wer hält denn diese Themen in den Medien?
#
Xaver08 schrieb:

Wer hält denn diese Themen in den Medien?


Sprichts du jetzt über die da?

Für den Höhenflug der AfD ist also die Ampelkoalition schuld... wegen der Gendersternchen. So einfach isses: Gendern!
Ergebnis der AfD nach der Bundestagswahl 2013: 4,7%
Ergebnis der AfD nach der Bundestagswahl 2017: 12,6%
Zuwachs: 7,9% (!!!)
War halt damals schuld der Ampelkoalition mit ihrem Gendern.... oh Moment, da war ja die GroKo am Drücker... inklusive der "Gendern ist schuld"-Union.
Da lag halt eine Flüchtlingskrise dazwischen... und "Wir schaffen das!"-Angi hat die Auswirkungen auf den Rechtsruck und den (7,9%!)Zuwachs der AfD nicht stoppen können.
Vielleicht gibt es ein paar Faktoren mehr als "Gendern" für den Zuwachs an AfD-Stimmen?

Das dürfte aber einigen Unionen Wurst sein... es ist halt Fischen am rechten Rand.
#
Daniel Ziblatt amerikanischer Politikwissenschaftler in Harvard hat mit anderen Wissenschaftlern eine Paper veröffentlich, in dem es um die Normalisierung rechtsextremer Positionen in der Gesellschaft durch die Verwendung aus der politischen Mitte heraus geht.
"How Mainstream Parties Erode Norms:evidence from two survey experiments"...

https://osf.io/mjbnf/

Auch sie bestätigen, dass die Übernahme rechtsextremer oder extremer Positionen aus Parteien der politischen Mitte zu höherer (gesellschaftlicher) Akzeptanz dieser Positionen führt.
Hoffentlich sieht Friedrich Merz diese Arbeit...
#
Es sind nur Vermutungen meinerseits, aber um allen Beiträgen zu antworten:

LGBTQ-Wahnsinn:
Nicht, weil Menschen von der Norm abweichen, wählt man Nazis. Nur umschließt in der Gesellschaft LGBTQ (und alle Buchstaben die da noch kommen) all die anderen Pronomen etc. Mittlerweile wird man als „Nazi“, „alter weißer Mann“ o.ä. hingestellt, wenn man nicht befürwortet, dass Menschen sich als Fuchs, Rudel etc. identifizieren. MMn hört es halt z.B. irgendwann auf. Da rede ich explizit nicht von homosexuellen Menschen.

Gendern:
Zum Beispiel der ÖRR. Ein U-Boot mit fünf Männern an Bord wird vermisst. Soweit so tragisch. Was macht die Tagesschau? Sie gendert und spricht von fünf „Tourist:innen“, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon von fünf Männern die Rede war. Man hat das Gefühl, dass einfach auf Teufel komm raus gegendert wird – um einer lauten Minderheit gerecht zu werden - und selbst der ÖRR den Überblick verliert, Hauptsache man macht es jedem Recht.
Persönliche Meinung: Wenn mehr als die Hälfte der Deutschen das Gendern ablehnt, sollte der ÖRR auch nicht gendern.

Und das sind nur die erwähnten Beispiele: Mittlerweile spricht der ÖRR davon, dass Wandern rassistisch sei. Bei allem Respekt, wie soll man das noch verstehen?

Wie gesagt, dass sind für mich einfach nur Beispiele und Punkte, die einen Wähler vielleicht eher Richtung AfD treiben als zu etablierten Parteien bzw. einer ungültigen Wahl.
#
sgevolker schrieb:

Über was sind die Leute eigentlich so frustriert?


Vielleicht sind auch weitere Faktoren einfach:
- Gendern
- LGBTQ-Wahnsinn
- Letzte Generation
etc.

Einfach alles Themen, die aktuell eine unglaubliche Präsenz in den Medien und der Gesellschaft haben und die Bevölkerung einfach nicht mehr hören kann.

Und anstatt dann den Denkzettel per Kreuz bei der Tierschutzpartei oder der ungültigen Wahl zu erteilen, wird es halt das Kreuz bei der AfD.
#
JayJayFan schrieb:

- LGBTQ-Wahnsinn

Unglaublich.
#
Es sind nur Vermutungen meinerseits, aber um allen Beiträgen zu antworten:

LGBTQ-Wahnsinn:
Nicht, weil Menschen von der Norm abweichen, wählt man Nazis. Nur umschließt in der Gesellschaft LGBTQ (und alle Buchstaben die da noch kommen) all die anderen Pronomen etc. Mittlerweile wird man als „Nazi“, „alter weißer Mann“ o.ä. hingestellt, wenn man nicht befürwortet, dass Menschen sich als Fuchs, Rudel etc. identifizieren. MMn hört es halt z.B. irgendwann auf. Da rede ich explizit nicht von homosexuellen Menschen.

Gendern:
Zum Beispiel der ÖRR. Ein U-Boot mit fünf Männern an Bord wird vermisst. Soweit so tragisch. Was macht die Tagesschau? Sie gendert und spricht von fünf „Tourist:innen“, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon von fünf Männern die Rede war. Man hat das Gefühl, dass einfach auf Teufel komm raus gegendert wird – um einer lauten Minderheit gerecht zu werden - und selbst der ÖRR den Überblick verliert, Hauptsache man macht es jedem Recht.
Persönliche Meinung: Wenn mehr als die Hälfte der Deutschen das Gendern ablehnt, sollte der ÖRR auch nicht gendern.

Und das sind nur die erwähnten Beispiele: Mittlerweile spricht der ÖRR davon, dass Wandern rassistisch sei. Bei allem Respekt, wie soll man das noch verstehen?

Wie gesagt, dass sind für mich einfach nur Beispiele und Punkte, die einen Wähler vielleicht eher Richtung AfD treiben als zu etablierten Parteien bzw. einer ungültigen Wahl.
#
JayJayFan schrieb:

Es sind nur Vermutungen meinerseits, aber um allen Beiträgen zu antworten:

LGBTQ-Wahnsinn:
Nicht, weil Menschen von der Norm abweichen, wählt man Nazis. Nur umschließt in der Gesellschaft LGBTQ (und alle Buchstaben die da noch kommen) all die anderen Pronomen etc. Mittlerweile wird man als „Nazi“, „alter weißer Mann“ o.ä. hingestellt, wenn man nicht befürwortet, dass Menschen sich als Fuchs, Rudel etc. identifizieren. MMn hört es halt z.B. irgendwann auf. Da rede ich explizit nicht von homosexuellen Menschen.

Gendern:
Zum Beispiel der ÖRR. Ein U-Boot mit fünf Männern an Bord wird vermisst. Soweit so tragisch. Was macht die Tagesschau? Sie gendert und spricht von fünf „Tourist:innen“, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon von fünf Männern die Rede war. Man hat das Gefühl, dass einfach auf Teufel komm raus gegendert wird – um einer lauten Minderheit gerecht zu werden - und selbst der ÖRR den Überblick verliert, Hauptsache man macht es jedem Recht.
Persönliche Meinung: Wenn mehr als die Hälfte der Deutschen das Gendern ablehnt, sollte der ÖRR auch nicht gendern.

Und das sind nur die erwähnten Beispiele: Mittlerweile spricht der ÖRR davon, dass Wandern rassistisch sei. Bei allem Respekt, wie soll man das noch verstehen?

Wie gesagt, dass sind für mich einfach nur Beispiele und Punkte, die einen Wähler vielleicht eher Richtung AfD treiben als zu etablierten Parteien bzw. einer ungültigen Wahl.


LGBTQ-Wahnsinn
Die Einzigen, die diese Themen in der Öffentlichkeit breittreten sind diejenigen, die davon genervt sind. So wie du. Niemandem anders wäre es eingefallen, dies hier zum Thema zu machen.
Aber ganz die Merz-Methode: Themen anprangern, die eigentlich keine Themen sind und sich dann darüber echauffieren, dass sie in den Medien sind.
Im Übrigen bestimmst nicht du oder Merz oder die AfD, wo eine Sache "aufhört". Vielleicht sprichst du mal mit Betroffenen, dann siehst du evtl. klarer.
Und: auch bei Schwulen und Lesben hieß es einstmals: Krank. Irgendwo hört es auf.

Gendern
Dasselbe. Mag sein, dass hier die tagesschau übers Ziel hinausgeschossen ist, weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, ab wann die Identität der Passagiere bekannt war. Aber wieder: der einzige, der dies zum Thema macht, ist ein davon Genervter, also du. Was nervt dich daran? Und seit wann sind Frauen eine Minderheit?

Und wo und in welchem Kontext spricht welcher ÖRR davon, dass Wandern rassistisch ist? Bitte um Aufklärung.

Fazit: mal mit den Betroffenen sprechen würde helfen. Auch würde helfen, diese Nebenthemen nicht zu Hauptthemen zu machen. Und selbst, wenn ich vollkommen auf dem Holzweg wäre: ist das ein Grund, Nazis und Demokratiefeinde zu wählen? Leute, die sich auf den Spuren Goebbels' wähnen, der damals sagte: "Wenn die Demokratie so dumm ist, uns zu wählen, obwohl sie weiß, dass wir sie abschaffen werden, ist sie selber schuld".
#
Daniel Ziblatt amerikanischer Politikwissenschaftler in Harvard hat mit anderen Wissenschaftlern eine Paper veröffentlich, in dem es um die Normalisierung rechtsextremer Positionen in der Gesellschaft durch die Verwendung aus der politischen Mitte heraus geht.
"How Mainstream Parties Erode Norms:evidence from two survey experiments"...

https://osf.io/mjbnf/

Auch sie bestätigen, dass die Übernahme rechtsextremer oder extremer Positionen aus Parteien der politischen Mitte zu höherer (gesellschaftlicher) Akzeptanz dieser Positionen führt.
Hoffentlich sieht Friedrich Merz diese Arbeit...
#
Xaver08 schrieb:

Hoffentlich sieht Friedrich Merz diese Arbeit...


Der schaut wohl eher verträumt in Richtung Maassen. Der hat bezüglich Sonneberg das gezwitschert:

Jürgen #Köpper war der beste Kandidat, den die #CDU in #Sonneberg aufstellen konnte. Er hatte als stv. Landrat gute Arbeit geleistet. Dass selbst er gescheitert ist, liegt nicht an ihm, sondern daran, dass die Mehrheit der Wähler die CDU als eine grün-woke Partei unter Führung eines #Blackrock-Anwalts wahrnimmt. Oder anders formuliert: Die Sonneberger haben die Sch... voll. Und nicht nur die.

#
Mag sein, mit Blick auf seine Aussagen zu Pechstein interpretiere ich das so, dass er ebenfalls einen "Kulturkampf" ausrufen möchte. Und wenn ich seine weiteren Aussagen so lese, habe ich kaum Zweifel:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-gruene-100.html

Aber wir werden sehen.

Grüne stehen grundsätzlich für Vielfältigkeit und Klima, das mögen die Rechten so gar nicht. Du schreibst, dass die Grünen einen Anteil an der AfD Zustimmung hätten. Genau das meint Merz natürlich auch. Das wird gerne behauptet, insbesondere wegen den von mir oben beschriebenen Gründen. Man möchte in vielerlei Hinsicht keine Veränderungen, da man davor Angst hat. Jetzt kann man natürlich alles was für Veränderung steht, bekämpfen oder eben seine Angst vor Veränderungen. Letzteres ist die Ursache, die Grünen sind nur das Symptom.

Und wegen unserem Einbruch von Investitionen: Woran liegt das? Natürlich an den in USA getätigten Subventionen ("Inflations-Gesetz"). Könnten wir bei uns auch so machen. Wer ist aber extrem gegen jede Subvention? Genau, die die glauben, dass alles der Markt regele. Ich verweise auf die Lanz Sendung vom letzten Dienstag, da war ein Herr Schäffler von der FDP zu Gast. Der verteidigt da sogar heute noch den Solar-Killer Philipp Rösler

Das hat nicht wirklich was mit den Grünen zu tun. Aber natürlich wird es darauf nicht ankommen, denn es wird um was anderes gehen. Kampf für den Erhalt des Status quo. Kampf gegen Veränderungen aus Angst. Kulturkampf eben.
#
Schönesge schrieb:

Mag sein, mit Blick auf seine Aussagen zu Pechstein interpretiere ich das so, dass er ebenfalls einen "Kulturkampf" ausrufen möchte. Und wenn ich seine weiteren Aussagen so lese, habe ich kaum Zweifel:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-gruene-100.html

Aber wir werden sehen.

Grüne stehen grundsätzlich für Vielfältigkeit und Klima, das mögen die Rechten so gar nicht. Du schreibst, dass die Grünen einen Anteil an der AfD Zustimmung hätten. Genau das meint Merz natürlich auch. Das wird gerne behauptet, insbesondere wegen den von mir oben beschriebenen Gründen. Man möchte in vielerlei Hinsicht keine Veränderungen, da man davor Angst hat. Jetzt kann man natürlich alles was für Veränderung steht, bekämpfen oder eben seine Angst vor Veränderungen. Letzteres ist die Ursache, die Grünen sind nur das Symptom.

Und wegen unserem Einbruch von Investitionen: Woran liegt das? Natürlich an den in USA getätigten Subventionen ("Inflations-Gesetz"). Könnten wir bei uns auch so machen. Wer ist aber extrem gegen jede Subvention? Genau, die die glauben, dass alles der Markt regele. Ich verweise auf die Lanz Sendung vom letzten Dienstag, da war ein Herr Schäffler von der FDP zu Gast. Der verteidigt da sogar heute noch den Solar-Killer Philipp Rösler

Das hat nicht wirklich was mit den Grünen zu tun. Aber natürlich wird es darauf nicht ankommen, denn es wird um was anderes gehen. Kampf für den Erhalt des Status quo. Kampf gegen Veränderungen aus Angst. Kulturkampf eben.

Mit vielen Aussagen triffst Du es präzise, das sind wesentliche Punkte!

Genau deswegen (und wegen vieler anderer Gründe) erkenne ich keine realistische Chance, dass man den AfD-Höhenflug stoppen kann, solange die aktuellen Krisen fortwähren.

Es ist m. E. jedoch weniger nur die Angst vor Veränderung, sondern eine Kombination aus Angst vor Veränderungen plus ungenügend erscheinenden Vorarbeiten bzw. bestenfalls mangelhafter Kommunikation. Dazu die etablierte Polemik aus allen möglichen Richtungen und Aussagen wie "Keiner wird allein gelassen", die halt nicht helfen, wenn es aufgrund der jüngeren Vergangenheit nur noch viel zu wenige betroffene Menschen glauben.

Beispiel: Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 EUR. Wieviele Menschen haben diesen bekommen (bzw. werden ihn noch bekommen)? In welchen Berufen bzw. bei welchen Firmen sind die Bezieher tätig? Umgekehrt: Wer hat nicht daran partizipiert oder nur wenig ausgezahlt bekommen? Zitat Marcel Fratzscher: ,,(…) man muss sich auch bewusst sein, dass die Unternehmen, die jetzt am härtesten getroffen sind und bei denen auch die Beschäftigten am härtesten getroffen sind, sich das in vielen Fällen gar nicht leisten können“. Das deckt sich mit meiner persönlichen Erfahrung, sowohl im eigenen Betrieb als auch in unzähligen anderen KMU. Hier hätte man dringenden Handlungsbedarf, z. B. in Form von Steuerminderungen. Alleine: Es juckt niemanden, dass diese offensichtliche Ungerechtigkeit viele arme Menschen noch mehr benachteiligt, als sie es ohnehin schon sind. Aber Hauptsache Scholz, Habeck, Lindner, etc. zahlen sich die 3 Tsd. jetzt ebenfalls aus (klar, das ist ihr gutes Recht, ob man es aber moralisch in Ordnung findet, wenn man bspw. weniger als 2 Tsd. Netto verdient und (fast) leer ausgeht, steht auf einem anderen Blatt.).
#
JayJayFan schrieb:

Es sind nur Vermutungen meinerseits, aber um allen Beiträgen zu antworten:

LGBTQ-Wahnsinn:
Nicht, weil Menschen von der Norm abweichen, wählt man Nazis. Nur umschließt in der Gesellschaft LGBTQ (und alle Buchstaben die da noch kommen) all die anderen Pronomen etc. Mittlerweile wird man als „Nazi“, „alter weißer Mann“ o.ä. hingestellt, wenn man nicht befürwortet, dass Menschen sich als Fuchs, Rudel etc. identifizieren. MMn hört es halt z.B. irgendwann auf. Da rede ich explizit nicht von homosexuellen Menschen.

Gendern:
Zum Beispiel der ÖRR. Ein U-Boot mit fünf Männern an Bord wird vermisst. Soweit so tragisch. Was macht die Tagesschau? Sie gendert und spricht von fünf „Tourist:innen“, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon von fünf Männern die Rede war. Man hat das Gefühl, dass einfach auf Teufel komm raus gegendert wird – um einer lauten Minderheit gerecht zu werden - und selbst der ÖRR den Überblick verliert, Hauptsache man macht es jedem Recht.
Persönliche Meinung: Wenn mehr als die Hälfte der Deutschen das Gendern ablehnt, sollte der ÖRR auch nicht gendern.

Und das sind nur die erwähnten Beispiele: Mittlerweile spricht der ÖRR davon, dass Wandern rassistisch sei. Bei allem Respekt, wie soll man das noch verstehen?

Wie gesagt, dass sind für mich einfach nur Beispiele und Punkte, die einen Wähler vielleicht eher Richtung AfD treiben als zu etablierten Parteien bzw. einer ungültigen Wahl.


LGBTQ-Wahnsinn
Die Einzigen, die diese Themen in der Öffentlichkeit breittreten sind diejenigen, die davon genervt sind. So wie du. Niemandem anders wäre es eingefallen, dies hier zum Thema zu machen.
Aber ganz die Merz-Methode: Themen anprangern, die eigentlich keine Themen sind und sich dann darüber echauffieren, dass sie in den Medien sind.
Im Übrigen bestimmst nicht du oder Merz oder die AfD, wo eine Sache "aufhört". Vielleicht sprichst du mal mit Betroffenen, dann siehst du evtl. klarer.
Und: auch bei Schwulen und Lesben hieß es einstmals: Krank. Irgendwo hört es auf.

Gendern
Dasselbe. Mag sein, dass hier die tagesschau übers Ziel hinausgeschossen ist, weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, ab wann die Identität der Passagiere bekannt war. Aber wieder: der einzige, der dies zum Thema macht, ist ein davon Genervter, also du. Was nervt dich daran? Und seit wann sind Frauen eine Minderheit?

Und wo und in welchem Kontext spricht welcher ÖRR davon, dass Wandern rassistisch ist? Bitte um Aufklärung.

Fazit: mal mit den Betroffenen sprechen würde helfen. Auch würde helfen, diese Nebenthemen nicht zu Hauptthemen zu machen. Und selbst, wenn ich vollkommen auf dem Holzweg wäre: ist das ein Grund, Nazis und Demokratiefeinde zu wählen? Leute, die sich auf den Spuren Goebbels' wähnen, der damals sagte: "Wenn die Demokratie so dumm ist, uns zu wählen, obwohl sie weiß, dass wir sie abschaffen werden, ist sie selber schuld".
#
LGBTQ-Wahnsinn
Ich mache dies hier zum Thema, da dies in der heutigen Gesellschaft mMn (meiner Meinung nach) ein Faktor ist, weshalb die Wählerstimmen mehr nach rechts zur AfD driften. Unabhängig von meiner eigenen Meinung, genervt sein oder der eigenen Einstellung.

Gendern
Dasselbe. Es geht mir nicht darum ob Frauen eine Minderheit sind. Es ging mir lediglich darum, dass der Mehrheit dieses Thema nicht wichtig erscheint oder ablehnt.

Wandern rassistisch
Ich wollte dir eigentlich die Primärquelle verlinken, nur wurde der Account des ÖRR mittlerweile auf Privat gestellt und ist nicht mehr frei zugänglich (Stand 27.6., 20 Uhr). Daher verlinke ich dir eine Sekundärquelle, die die Primärquelle zeigt und kommentiert.

Fazit
Für mich persönlich ist es kein Grund, Nazis zu wählen. Es ging aber auch nicht um mein persönliches Empfinden. Es ging darum, weshalb Menschen die AfD wählen bzw. unzufrieden sind. Nochmal: Dies sind meiner eigenen Meinung nach einfach Gründe, weshalb die Menschen halt vielleicht eher die AfD wählen als andere Parteien. Es mag ja sein, dass für dich LGBTQ und Gendern in der eigenen Bubble zur Normalität gehört, aber du bist auch nur eine Stimme von etlichen Millionen. Es war eine Vermutung meinerseits - nicht mehr und nicht weniger.


Teilen