>

Nachbetrachtung zum Spiel gegen Wolfsburg

#
Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.

Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.

Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?

Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB.  Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.

Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass  ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser  nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist.  Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft.  Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.

Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.

Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.



#
Da kann ich als wirklich Alter, der in den Fünfzigern die ersten gloriosen Monate (Glasgow 2x, Real Madrid, aber auch in den Vorbereitungen dazu: Wien!) erlebt und bejubelt hat, nur tief entspannt zustimmen.  Jeder von uns kennt seine Eintrachtseele, und ich möchte auch keinem die Seine nehmen.

Von daher: wir hatten schon viele sehr schöne, aber auch viele sehr bittere Zeiten. Von daher sollten wir uns heute entspannt zurücklehnen .  Wenn die Diva das will, dann wird das auch gut. Wenn sie es aber nicht will: großes Zittern.  Na ja und?
Gruß
Cantiere
#
WuerzburgerAdler schrieb:

die Perlen eines Novembernebels.



       

Ich bin angenehm von der Tatsache überrascht, das Prosa auch in Franken kein Fremdwort ist....freut mich sehr.....
#
cm47 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

die Perlen eines Novembernebels.



       

Ich bin angenehm von der Tatsache überrascht, das Prosa auch in Franken kein Fremdwort ist....freut mich sehr.....


prosa oder poesie, wobei ich den wetterbericht auch eher unter prosa einordnen wuerde!
#
cm47 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

die Perlen eines Novembernebels.



       

Ich bin angenehm von der Tatsache überrascht, das Prosa auch in Franken kein Fremdwort ist....freut mich sehr.....


prosa oder poesie, wobei ich den wetterbericht auch eher unter prosa einordnen wuerde!
#
Xaver08 schrieb:

cm47 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

die Perlen eines Novembernebels.



       

Ich bin angenehm von der Tatsache überrascht, das Prosa auch in Franken kein Fremdwort ist....freut mich sehr.....


prosa oder poesie, wobei ich den wetterbericht auch eher unter prosa einordnen wuerde!

Ich bitte dich. Perlen eines Novembernebels, das ist Zauber, Magie, Dichtkunst, Sprachgewalt, Bildhaftigkeit und die Poesie des Augenblicks!
#
Xaver08 schrieb:

cm47 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

die Perlen eines Novembernebels.



       

Ich bin angenehm von der Tatsache überrascht, das Prosa auch in Franken kein Fremdwort ist....freut mich sehr.....


prosa oder poesie, wobei ich den wetterbericht auch eher unter prosa einordnen wuerde!

Ich bitte dich. Perlen eines Novembernebels, das ist Zauber, Magie, Dichtkunst, Sprachgewalt, Bildhaftigkeit und die Poesie des Augenblicks!
#
sag ich doch. wetterbericht!
#
SamuelMumm schrieb:

Du mit Deinen tradtionellen Begriffen. Jetzt habe ich "u boot mäßig" gelesen und mich gewundert

Ich verwende altersbedingt immer noch Sprachbegriffe aus einer längst vergangenen Zeit........mein Oheim hatte das auch immer gerne gemacht....viele Jüngere können damit leider nichts mehr anfangen......
#
cm47 schrieb:

. . . . mein Oheim . . .

Wer?
#
Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.

Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.

Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?

Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB.  Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.

Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass  ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser  nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist.  Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft.  Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.

Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.

Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.



#
Der Solide schrieb:

Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.

Leider wahr.
Der Solide schrieb:

Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB.

Die ganzen Spiele? Das sind ja sechs Stunden plus Nachspielzeit. Respekt.
Der Solide schrieb:

Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.

Gute Analyse, der ich mich anschließen kann.
#
Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.

Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.

Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?

Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB.  Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.

Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass  ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser  nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist.  Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft.  Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.

Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.

Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.



#
Der Solide schrieb:

Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.

Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.

Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?

Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB.  Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.

Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass  ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser  nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist.  Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft.  Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.

Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.

Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.


Genau so ist es.
Unsere besten Chancen gegen alle möglichen Teams sind fast immer Kostic, der sich im Dribbling durchsetzt, oder wenn Hinti/Hasebe, gar Abraham, mal mit nach vorner schießen, ein Dribbling gewinnen und damit Unordnung stiften.

Früher hat ein Rebic sowas gemacht. Ganz früher, als er noch (vernünftig eingesetzt) Linksaußen war, ein junger Gacinovic.

Heute bemüht sich neben Kostic ab und an mal Paciencia, je nach Selbstbewusstsein Kamada. Aber da brauchen wir viel mehr von. Wenn hinter einem dann wegen Verletzung oder Sperre kein Fernandes/Rode/Kohr ist, trauen es sich die Jungs irgendwie auch nicht zu, das mal zu versuchen.

#
Der Solide schrieb:

Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.

Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.

Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?

Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB.  Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.

Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass  ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser  nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist.  Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft.  Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.

Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.

Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.


Genau so ist es.
Unsere besten Chancen gegen alle möglichen Teams sind fast immer Kostic, der sich im Dribbling durchsetzt, oder wenn Hinti/Hasebe, gar Abraham, mal mit nach vorner schießen, ein Dribbling gewinnen und damit Unordnung stiften.

Früher hat ein Rebic sowas gemacht. Ganz früher, als er noch (vernünftig eingesetzt) Linksaußen war, ein junger Gacinovic.

Heute bemüht sich neben Kostic ab und an mal Paciencia, je nach Selbstbewusstsein Kamada. Aber da brauchen wir viel mehr von. Wenn hinter einem dann wegen Verletzung oder Sperre kein Fernandes/Rode/Kohr ist, trauen es sich die Jungs irgendwie auch nicht zu, das mal zu versuchen.

#
Eigentlich ist auch ein Rode dazu in der Lage. Allerdings scheint Rode derzeit körpeelich nicht wirklich auf der Höhe zu sein.
Ich habe den Eindruck, dass es halt schnell sehr dünn wird, wenn die Schlüsselspieler außer Form sind. Hase, das haben wir gegen Lüttich gesehen, Rode, Kostic, unser Zielspieler Dost.
Bei Sow und Kamada schwanke ich zwischen Begeisterung und Verzweiflung. Kamada scheint mir mittlerweile etwas ernüchtert, während Sow absolut performt wenn es die ganze Mannschaft tut - aber abtaucht, wenn die Mannschaft nen schlechten Tag hat. Das sind Spieler, die ein hohes Können haben, aber nicht dazu in der Lage sind "den Bock umzustoßen" wie man so schön sagt - also wie ein Rebic mit absoluter Willensleistung einfach mal ein Zeichen zu setzen.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum Kohr, der jetzt einige Male gezeigt hat, dass er genau dazu in der Lage ist, nicht zu mehr Einsätzen kommt.
#
Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.

Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.

Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?

Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB.  Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.

Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass  ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser  nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist.  Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft.  Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.

Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.

Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.



#
Der Solide schrieb:


Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.

Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.


Kamada....
#
cm47 schrieb:

. . . . mein Oheim . . .

Wer?
#
clakir schrieb:

cm47 schrieb:

. . . . mein Oheim . . .

Wer?

Das ist die alte Bezeichnung für den Onkel mütterlicherseits, schon seit dem 9. Jahrhundert....das mußt du doch noch wissen......
#
Stimme ich dir inhaltlich auch zu...
Der Felix weiß ja selbst, das er einen, womöglich spielentscheidenden, Fehler gemacht hat und wird darüber unglücklich genug sein....die Mannschaft wird ihn sicherlich wieder aufbauen und das sollten wir auch tun, weil er einer von uns ist......
#
cm47 schrieb:

Stimme ich dir inhaltlich auch zu...
Der Felix weiß ja selbst, das er einen, womöglich spielentscheidenden, Fehler gemacht hat und wird darüber unglücklich genug sein....die Mannschaft wird ihn sicherlich wieder aufbauen und das sollten wir auch tun, weil er einer von uns ist......


Also natürlich ist es am einfachsten Felix die schuld zuzuschieben, weil dagegen auch die wenigsten rebellieren.
Ist ja nur der 3 Torwart. Aber das sehe ich etwas anders.
1. Haben wir nur 2-0 verloren.
Wir hatten durchaus Chancen 2 Tore vielleicht auch 3 Tore zu schießen.
Diese Spieler wären dann genauso schuld. Außerdem spielten wir 45 Minuten gegen 10 Mann.
Ein Torwart hat da weniger Einfluss wie die 10 Feldspieler, die mit cleveren Spielzügen WOB
auseinander nehmen können.
Und auch wenn die Chance klein ist aber wer sagt denn, das Trapp, Rönnow oder Zimmermann in dem Spiel
nicht auch 1-2 Fehler mit Gegentoren unterlaufen wären.
Es liegt weder an einzelnen Spielern noch an der Taktik.
Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.
#
cm47 schrieb:

Stimme ich dir inhaltlich auch zu...
Der Felix weiß ja selbst, das er einen, womöglich spielentscheidenden, Fehler gemacht hat und wird darüber unglücklich genug sein....die Mannschaft wird ihn sicherlich wieder aufbauen und das sollten wir auch tun, weil er einer von uns ist......


Also natürlich ist es am einfachsten Felix die schuld zuzuschieben, weil dagegen auch die wenigsten rebellieren.
Ist ja nur der 3 Torwart. Aber das sehe ich etwas anders.
1. Haben wir nur 2-0 verloren.
Wir hatten durchaus Chancen 2 Tore vielleicht auch 3 Tore zu schießen.
Diese Spieler wären dann genauso schuld. Außerdem spielten wir 45 Minuten gegen 10 Mann.
Ein Torwart hat da weniger Einfluss wie die 10 Feldspieler, die mit cleveren Spielzügen WOB
auseinander nehmen können.
Und auch wenn die Chance klein ist aber wer sagt denn, das Trapp, Rönnow oder Zimmermann in dem Spiel
nicht auch 1-2 Fehler mit Gegentoren unterlaufen wären.
Es liegt weder an einzelnen Spielern noch an der Taktik.
Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.
#
Hyundaii30 schrieb:

Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.

Pastoraler hätte ich es auch nicht ausdrücken können....
#
cm47 schrieb:

Stimme ich dir inhaltlich auch zu...
Der Felix weiß ja selbst, das er einen, womöglich spielentscheidenden, Fehler gemacht hat und wird darüber unglücklich genug sein....die Mannschaft wird ihn sicherlich wieder aufbauen und das sollten wir auch tun, weil er einer von uns ist......


Also natürlich ist es am einfachsten Felix die schuld zuzuschieben, weil dagegen auch die wenigsten rebellieren.
Ist ja nur der 3 Torwart. Aber das sehe ich etwas anders.
1. Haben wir nur 2-0 verloren.
Wir hatten durchaus Chancen 2 Tore vielleicht auch 3 Tore zu schießen.
Diese Spieler wären dann genauso schuld. Außerdem spielten wir 45 Minuten gegen 10 Mann.
Ein Torwart hat da weniger Einfluss wie die 10 Feldspieler, die mit cleveren Spielzügen WOB
auseinander nehmen können.
Und auch wenn die Chance klein ist aber wer sagt denn, das Trapp, Rönnow oder Zimmermann in dem Spiel
nicht auch 1-2 Fehler mit Gegentoren unterlaufen wären.
Es liegt weder an einzelnen Spielern noch an der Taktik.
Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.
#
Hyundaii30 schrieb:

Also natürlich ist es am einfachsten Felix die schuld zuzuschieben, weil dagegen auch die wenigsten rebellieren


Du siehst das mal wieder in Deiner gewohnten Schlichtheit so. Aber wo habe ich Felix "die Schuld zugeschoben"?  

Hyundaii30 schrieb:

Ist ja nur der 3 Torwart.


Eben. Und ich habe argumentiert, warum ich da einen erheblichen Qualitätsunterschied zu Rönnow und Trapp sehe. Und dies schon seit seiner Zeit in Bremen. Und ich habe auch angeführt, das er nicht alleine Schuld ist. Und das ich einem jungen Nachwuchskeeper mehr verzeihe, als einem so erfahrenen Spieler wie es Wiedwald ist.  Aber um richtig auf den Beitrag eines anderen Users zu antworten müsste man diesen aufmerksam lesen und dazu auch noch verstehen. Das ist leider Dein Manko.

Hyundaii30 schrieb:

Aber das sehe ich etwas anders.
1. Haben wir nur 2-0 verloren.
Wir hatten durchaus Chancen 2 Tore vielleicht auch 3 Tore zu schießen.


Darum geht's doch gar nicht! Du versuchst einem immer das kleine Einmaleins beibringen zu wollen und beantwortest Fragen, die niemand gestellt hat. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass ein Torwart nicht daran Schuld hat, wenn die Feldspieler das Tor nicht treffen. Aber er trägt seinen Teil dazu bei, ob ein Spiel von hinten aus sicher und schnell ausgeführt wird. Und bei Wiedwald war schnell nicht gleich sicher, sondern eher das Gegenteil. Und die Unsicherheit war deutlich zu sehen, nicht nur der Bock vor dem 2:0, den ich genauso Hinti ankreide, sondern kurz vorher schon ein fast genauso katastrophaler Fehlpass zum Wolfsburger, der den nur knapp verpasst hat.

Hyundaii30 schrieb:

Außerdem spielten wir 45 Minuten gegen 10 Mann.
Ein Torwart hat da weniger Einfluss wie die 10 Feldspieler, die mit cleveren Spielzügen WOB
auseinander nehmen können.


Wieder Sätze aus koreanischem Marmor! Ein Torwart hat auch 11 gegen 11 weniger Einfluss, als ein Feldspieler. Aber grade in Überzahl kann ein technisch guter, abgeklärter und souveräner Torwart von hinten aus als zusätzliche Anspielstation den Ball und den Weghörst laufen lassen, bis dem die Zunge so weit raushängt, das er drüber stolpert. Davon habe ich nichts gesehen. Im Gegenteil war das teilweise Kreisliga, wie wir uns von 2 bis 3 nachrückenden Wolfsburgern den Schneid haben abkaufen lassen. Da war absolut keine Sicherheit hinten und das hat m. M. nach auch mit dem Torwart zu tun.

Hyundaii30 schrieb:

Und auch wenn die Chance klein ist aber wer sagt denn, das Trapp, Rönnow oder Zimmermann in dem Spiel
nicht auch 1-2 Fehler mit Gegentoren unterlaufen wären.


Ich rede nicht von dem was hätte passieren können, sondern ich hab versucht darzulegen, wie ich das Spiel gegen VW gesehen habe. Und deswegen habe ich geschrieben das ich hoffe, das Rönnow in London wieder im Tor steht. Und jeder macht Fehler, auch die besten Torleute. Ich hoffe aber Du gibst Dir mal die Mühe  zu verstehen, dass es mir nicht um den einen Fehler geht, sondern auch um die vielen anderen Punkte, die ich angesprochen habe.

Hyundaii30 schrieb:

Es liegt weder an einzelnen Spielern noch an der Taktik.
Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.


Diese Phrasendrescherei kommentiere ich nicht weiter. Da braucht man ja eine ganze Phrasenschweinrotte!

#
Hyundaii30 schrieb:

Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.

Pastoraler hätte ich es auch nicht ausdrücken können....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.

Pastoraler hätte ich es auch nicht ausdrücken können....

Das Ganze noch ansprechend klanglich hinterlegt ...
https://www.youtube.com/watch?v=9ywBhi99Mxo
#
clakir schrieb:

cm47 schrieb:

. . . . mein Oheim . . .

Wer?

Das ist die alte Bezeichnung für den Onkel mütterlicherseits, schon seit dem 9. Jahrhundert....das mußt du doch noch wissen......
#
Ach so, Du meinst den Mann Deiner Muhme oder den Babba von der Base. Ebehabichs.
#
@ich habe keine Namen genannt
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.

Pastoraler hätte ich es auch nicht ausdrücken können....

Das Ganze noch ansprechend klanglich hinterlegt ...
https://www.youtube.com/watch?v=9ywBhi99Mxo
#
Amen!
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.

Pastoraler hätte ich es auch nicht ausdrücken können....

Das Ganze noch ansprechend klanglich hinterlegt ...
https://www.youtube.com/watch?v=9ywBhi99Mxo
#
adlerkadabra schrieb:

cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Im Moment fehlen andere Kleinigkeiten. Unter anderem auch mal Spielglück oder eben erzwungenes Spielglück !!
Dazu eine Mannschaft, die mit mehr Spaß und weniger Druck spielt.
Wenn uns das gelingt, kommt der Erfolg schnell zurück.

Pastoraler hätte ich es auch nicht ausdrücken können....

Das Ganze noch ansprechend klanglich hinterlegt ...
https://www.youtube.com/watch?v=9ywBhi99Mxo

Ein Glied zu sein. Für die Familie. Für die Gesellschaft. Holleri di dudel dö.
#
@ich habe keine Namen genannt
#
Hyundaii30 schrieb:

@ich habe keine Namen genannt



Und das zitieren auch verlernt. Wem gilt dieser @Beitrag?


Teilen