>

SaW 03.-08.09.19 - Gebabbel

#
Ich habe es erlebt, dass ein deutsches Kind in der Schule von einem anderen Schüler als Nazi beschimpft wurde. Wie sich dann herausgestellt hat, hatte der Schüler im Prinzip keine Ahnung von der Bedeutung seines Wortes, wusste aber, dass er damit eine größtmögliche Beleidigung ausspricht. Das war sein Motiv.

Auf den Antisemitismus übertragen bedeutet dies: Wenn sich jemand endlich mal "wichtig" vorkommen will, braucht er nur irgendwo ein Hakenkreuz hinzuschmieren, am besten auf einen jüdischen Grabstein. Dann ist er in den Nachrichten und hat "seine" Menschenkette.

Ich will mit den Beispielen nichts klein reden und nichts beschönigen, Antisemitismus ist niemals entschuldbar, aber mit den Beispielen wollte ich zeigen, dass es vorkommt, dass echt dumme Leute den Weg antisemitischer Äußerungen benutzen, um größtmöglich zu beleidigen bzw. sich als "Held" zu fühlen. So nach dem Motto: Endlich hat man mich auch mal beachtet. Ich kenne den Mann natürlich nicht und auch seine Geisteshaltung nicht, die Motivation könnte aber auch dies gewesen sein.

Bevor ihr jetzt über mich herfallt, ist natürlich klar, dass das absolut überhaupt nicht hingenommen werden kann. Und die unaufgeregte, das ist für mich das Entscheidende,  und entschiedene Reaktion der Verantwortlichen ist 100%ig richtig und in der Form angemessen, denn das kann nicht ungestraft durchgehen, andererseits darf man aber auch solche Äußerungen für dumme Nachahmer nicht unnötig interessant machen.

Es ist überhaupt schon extrem schlimm und verwerflich, dass rassistisches Gedankengut, in welcher Form auch immer, in manchen ignoranten Köpfen und in manchen Kreisen einfach nicht auszurotten ist.  

 

#
ebehabichs schrieb:

Auf den Antisemitismus übertragen bedeutet dies: Wenn sich jemand endlich mal "wichtig" vorkommen will, braucht er nur irgendwo ein Hakenkreuz hinzuschmieren, am besten auf einen jüdischen Grabstein. Dann ist er in den Nachrichten und hat "seine" Menschenkette.

Ich will mit den Beispielen nichts klein reden und nichts beschönigen, Antisemitismus ist niemals entschuldbar, aber mit den Beispielen wollte ich zeigen, dass es vorkommt, dass echt dumme Leute den Weg antisemitischer Äußerungen benutzen, um größtmöglich zu beleidigen bzw. sich als "Held" zu fühlen. So nach dem Motto: Endlich hat man mich auch mal beachtet. Ich kenne den Mann natürlich nicht und auch seine Geisteshaltung nicht, die Motivation könnte aber auch dies gewesen sein.

Es gibt doch wirklich andere Möglichkeiten, viel Aufmerksamkeit zu erlangen. Dieser Mensch in Deinem Beispiel macht sich doch seine Gedanken. Wenn das antisemitische Gedankengut nicht irgendwie in ihm verwurzelt wäre, käme er doch gar nicht erst auf die Idee, so die Aufmerksamkeit zu bekommen.
#
schnicker vH schrieb:

Wie lang soll man deiner Meinung nach dran erinnern?


Für immer!

Damit die Fehler der Vergangenheit niemals wieder wiederholt werden!!!
#
richtig, schade, dass schnicker das nicht selber weiß!
#
schnicker vH schrieb:

Wie lang soll man deiner Meinung nach dran erinnern?


Für immer!

Damit die Fehler der Vergangenheit niemals wieder wiederholt werden!!!
#
Vael schrieb:

schnicker vH schrieb:

Wie lang soll man deiner Meinung nach dran erinnern?


Für immer!

Damit die Fehler der Vergangenheit niemals wieder wiederholt werden!!!

Hat was mit Reflektion zu tun und Ehrlichkeit gegenüber sich selbst.
Fehler aufarbeiten, erkennen und einsichtig sein hilft nur, wenn ich bereit bin mich damit  auseinandersetzen. Manche Menschen können es, manche eben nicht.
Ist wie im gegenwärtigen Leben. Fehler macht jeder Mensch und man wird darüber aufmerksam gemacht. Wie jeder Einzelne damit umgeht muss jeder für sich selber entscheiden. Aber wer Offenheit, Gewissen und Würde hat, der schafft es auch sich mit Themen auseinanderzusetzen und muss nicht in ständiger Erinnerungen der Vergangenheit sich auseinandergesetzt fühlen Wer immer an seine Fehler erinnert werden muss lernt es auch beim 10 mal nicht, mal ganz allgemein gehalten.
#
schnicker vH schrieb:

Wie lang soll man deiner Meinung nach dran erinnern?


Für immer!

Damit die Fehler der Vergangenheit niemals wieder wiederholt werden!!!
#
Vael schrieb:

schnicker vH schrieb:

Wie lang soll man deiner Meinung nach dran erinnern?


Für immer!

Damit die Fehler der Vergangenheit niemals wieder wiederholt werden!!!

Wobei man hier auch unterscheiden muss zwischen Erinnern und dem Vorwurf "Ihr Deutschen (Nazis) habt doch....". Nein, ich habe gar nichts und mein Vater auch nicht. Selbst meine beiden Großväter haben meines Wissens nach nicht. Einer verstarb als ich noch zu jung war, um das Thema zu hinterfragen, der andere wurde in Frankreich verwundet und war auch dort in Gefangenschaft.

Das was damals passiert ist darf nie vergessen werden. Es sollte uns aber auch nicht vorgeworfen werden, als wären wir selbst beteiligt gewesen. Das ist auch kein guter Stil!
#
Schuld ist immer individuell und nicht kollektiv....natürlich weiß man, was damals passiert ist und das wir alles dafür tun müssen, das es nie wieder passiert, das sollte das Verhalten der Nachgeborenen auch prägen.
Viel schlimmer ist, das so viele Schuldige straflos davongekommen sind und bis heute, sofern sie noch leben, keinen Deut von ihrer verbrecherischen Ideologie abgewichen sind....soviel zur menschlichen Lernfähigkeit-und bereitschaft....
#
Ein harter aber hoffentlich fruchtender Break da dieses Thema in vielen threads ausufert :

Umsatzzahlen

Da gehen wir doch gewaltig durch die Decke wenn man die Entwicklung anschaut.
Wahnsinn was die TV Gelder bringen. Gerade die erfolgreiche EL Teilnahme.

Sevilla hat vor einigen Jahren als Cupsieger irgendwas um 25 Millionen bekommen. Und wir holen da fast das doppelte raus.

Und die Prognose für 2020 ist positiv und das erstmal unabhängig vom Erfolg diese Saison (wenn es also "nur" normal läuft)

#
Ein harter aber hoffentlich fruchtender Break da dieses Thema in vielen threads ausufert :

Umsatzzahlen

Da gehen wir doch gewaltig durch die Decke wenn man die Entwicklung anschaut.
Wahnsinn was die TV Gelder bringen. Gerade die erfolgreiche EL Teilnahme.

Sevilla hat vor einigen Jahren als Cupsieger irgendwas um 25 Millionen bekommen. Und wir holen da fast das doppelte raus.

Und die Prognose für 2020 ist positiv und das erstmal unabhängig vom Erfolg diese Saison (wenn es also "nur" normal läuft)

#
Cyrillar schrieb:

Ein harter aber hoffentlich fruchtender Break da dieses Thema in vielen threads ausufert.

Lasst und über folgendes babbeln:

Umsatzzahlen

Da gehen wir doch gewaltig durch die Decke wenn man die Entwicklung anschaut.
Wahnsinn was die TV Gelder bringen. Gerade die erfolgreiche EL Teilnahme.

Sevilla hat vor einigen Jahren als Cupsieger irgendwas um 25 Millionen bekommen. Und wir holen da fast das doppelte raus.

Und die Prognose für 2020 ist positiv und das erstmal unabhängig vom Erfolg diese Saison (wenn es also "nur" normal läuft)


OK, Satzzeichen können helfen aber auch in die falsche Richtung führen
#
Die Umsatzzahlen und das Wachstum der Eintracht sind echt der Knaller und extrem beeindruckend!

Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.

Bin echt gespannt, welche Umsatzhöhe die Eintracht inklusive der mit Haller und Jovic erzielten Transfereinnahmen erreichen wird, insbesondere wenn man davon ausgehen kann, dass die Eintracht auch auf allen anderen Ebenen weiter wachsen wird.
#
Vor rund 4 Jahren rund 109 Mio Umsatz und jetzt fast verdoppelt ! Wahsinn ...  

#
Ein harter aber hoffentlich fruchtender Break da dieses Thema in vielen threads ausufert :

Umsatzzahlen

Da gehen wir doch gewaltig durch die Decke wenn man die Entwicklung anschaut.
Wahnsinn was die TV Gelder bringen. Gerade die erfolgreiche EL Teilnahme.

Sevilla hat vor einigen Jahren als Cupsieger irgendwas um 25 Millionen bekommen. Und wir holen da fast das doppelte raus.

Und die Prognose für 2020 ist positiv und das erstmal unabhängig vom Erfolg diese Saison (wenn es also "nur" normal läuft)

#
sind die Zahlen im heutigen SAW zu finden?
Da finde ich eher Artikel um Silva und Termine
#
Die Umsatzzahlen und das Wachstum der Eintracht sind echt der Knaller und extrem beeindruckend!

Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.

Bin echt gespannt, welche Umsatzhöhe die Eintracht inklusive der mit Haller und Jovic erzielten Transfereinnahmen erreichen wird, insbesondere wenn man davon ausgehen kann, dass die Eintracht auch auf allen anderen Ebenen weiter wachsen wird.
#
Aceton-Adler schrieb:

Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.


Ich gehe mal davon aus, dass du +- 20 Mio Transfereinnahmen von tm.de genommen hast um auf diesen Wert zu kommen?
Wenn man sich die genannten Transferausgaben ansieht, dann kann man leicht erkennen, dass die Zahlen bei tm.de vollkommen daneben liegen oder aber, dass eventuelle andere Ausgaben (Beratergebühren?) auch dort mit hineinfliessen. 17/18 und 18/19 liegen die genannten Zahlen jeweils um +-10 Mio höher als die bei tm.de.

Das geht jetzt nicht gegen dich, ich wollte das sowieso schreiben, da ich diese Unterschiede enorm finde. Es ist auch klar, dass wir keine andere Quelle haben. Ich finde nur, dass man (als jeder, ich auch) vorsichtig sein muss wenn man sagt "wir haben jetzt 100 Mio eingenommen, erst 40 ausgeben, also haben wir noch 60 Mio zur Verfügung".
#
Die Umsatzzahlen und das Wachstum der Eintracht sind echt der Knaller und extrem beeindruckend!

Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.

Bin echt gespannt, welche Umsatzhöhe die Eintracht inklusive der mit Haller und Jovic erzielten Transfereinnahmen erreichen wird, insbesondere wenn man davon ausgehen kann, dass die Eintracht auch auf allen anderen Ebenen weiter wachsen wird.
#
Bin ja auch wirklich gespannt auf die kommenden Jahre. Selbstvermarktung, neuer Stadionvertrag ... also die Handicaps fallen Stück für Stück weg oder werden abgemildert. Wird spannend zu sehen, wie sich das in Summe auswirkt.
#
sind die Zahlen im heutigen SAW zu finden?
Da finde ich eher Artikel um Silva und Termine
#
SGE Homepage
EDIT: jetzt auch im SAW
#
Aceton-Adler schrieb:

Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.


Ich gehe mal davon aus, dass du +- 20 Mio Transfereinnahmen von tm.de genommen hast um auf diesen Wert zu kommen?
Wenn man sich die genannten Transferausgaben ansieht, dann kann man leicht erkennen, dass die Zahlen bei tm.de vollkommen daneben liegen oder aber, dass eventuelle andere Ausgaben (Beratergebühren?) auch dort mit hineinfliessen. 17/18 und 18/19 liegen die genannten Zahlen jeweils um +-10 Mio höher als die bei tm.de.

Das geht jetzt nicht gegen dich, ich wollte das sowieso schreiben, da ich diese Unterschiede enorm finde. Es ist auch klar, dass wir keine andere Quelle haben. Ich finde nur, dass man (als jeder, ich auch) vorsichtig sein muss wenn man sagt "wir haben jetzt 100 Mio eingenommen, erst 40 ausgeben, also haben wir noch 60 Mio zur Verfügung".
#
bils schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.


Ich gehe mal davon aus, dass du +- 20 Mio Transfereinnahmen von tm.de genommen hast um auf diesen Wert zu kommen?
Wenn man sich die genannten Transferausgaben ansieht, dann kann man leicht erkennen, dass die Zahlen bei tm.de vollkommen daneben liegen oder aber, dass eventuelle andere Ausgaben (Beratergebühren?) auch dort mit hineinfliessen. 17/18 und 18/19 liegen die genannten Zahlen jeweils um +-10 Mio höher als die bei tm.de.

Das geht jetzt nicht gegen dich, ich wollte das sowieso schreiben, da ich diese Unterschiede enorm finde. Es ist auch klar, dass wir keine andere Quelle haben. Ich finde nur, dass man (als jeder, ich auch) vorsichtig sein muss wenn man sagt "wir haben jetzt 100 Mio eingenommen, erst 40 ausgeben, also haben wir noch 60 Mio zur Verfügung".


Nein, es sind die Zahlen der Eintracht in Höhe von 17,6 Mio., siehe offizielle Meldung.
#
Ich habe es erlebt, dass ein deutsches Kind in der Schule von einem anderen Schüler als Nazi beschimpft wurde. Wie sich dann herausgestellt hat, hatte der Schüler im Prinzip keine Ahnung von der Bedeutung seines Wortes, wusste aber, dass er damit eine größtmögliche Beleidigung ausspricht. Das war sein Motiv.

Auf den Antisemitismus übertragen bedeutet dies: Wenn sich jemand endlich mal "wichtig" vorkommen will, braucht er nur irgendwo ein Hakenkreuz hinzuschmieren, am besten auf einen jüdischen Grabstein. Dann ist er in den Nachrichten und hat "seine" Menschenkette.

Ich will mit den Beispielen nichts klein reden und nichts beschönigen, Antisemitismus ist niemals entschuldbar, aber mit den Beispielen wollte ich zeigen, dass es vorkommt, dass echt dumme Leute den Weg antisemitischer Äußerungen benutzen, um größtmöglich zu beleidigen bzw. sich als "Held" zu fühlen. So nach dem Motto: Endlich hat man mich auch mal beachtet. Ich kenne den Mann natürlich nicht und auch seine Geisteshaltung nicht, die Motivation könnte aber auch dies gewesen sein.

Bevor ihr jetzt über mich herfallt, ist natürlich klar, dass das absolut überhaupt nicht hingenommen werden kann. Und die unaufgeregte, das ist für mich das Entscheidende,  und entschiedene Reaktion der Verantwortlichen ist 100%ig richtig und in der Form angemessen, denn das kann nicht ungestraft durchgehen, andererseits darf man aber auch solche Äußerungen für dumme Nachahmer nicht unnötig interessant machen.

Es ist überhaupt schon extrem schlimm und verwerflich, dass rassistisches Gedankengut, in welcher Form auch immer, in manchen ignoranten Köpfen und in manchen Kreisen einfach nicht auszurotten ist.  

 

#
ebehabichs schrieb:

Ich habe es erlebt, dass ein deutsches Kind in der Schule von einem anderen Schüler als Nazi beschimpft wurde. Wie sich dann herausgestellt hat, hatte der Schüler im Prinzip keine Ahnung von der Bedeutung seines Wortes, wusste aber, dass er damit eine größtmögliche Beleidigung ausspricht. Das war sein Motiv.

Auf den Antisemitismus übertragen bedeutet dies: Wenn sich jemand endlich mal "wichtig" vorkommen will, braucht er nur irgendwo ein Hakenkreuz hinzuschmieren, am besten auf einen jüdischen Grabstein. Dann ist er in den Nachrichten und hat "seine" Menschenkette.

Ich will mit den Beispielen nichts klein reden und nichts beschönigen, Antisemitismus ist niemals entschuldbar, aber mit den Beispielen wollte ich zeigen, dass es vorkommt, dass echt dumme Leute den Weg antisemitischer Äußerungen benutzen, um größtmöglich zu beleidigen bzw. sich als "Held" zu fühlen. So nach dem Motto: Endlich hat man mich auch mal beachtet. Ich kenne den Mann natürlich nicht und auch seine Geisteshaltung nicht, die Motivation könnte aber auch dies gewesen sein.


Ich verstehe deinen Gedanken. Allerdings glaube ich, dass das in diesem Fall nicht zutrifft. Grundvorraussetzung für die Beleidigung war schonmal, dass die Nationalität des Schiedsrichters wahrgenommen und gewertet wurde. Nicht zur Kenntnis genommen, à la "Aha, ein Italiener", sondern eher "Ooh, ein Isreali - abgespeichert". Ich gehe da von mir aus, ich weiß bei der EL weder welche Nation der Schiri hat, noch kenne ich in der Regel den Namen des Schiris in der BL bzw. merke mir das nicht.

Dann kommt es zu den bekannten Fehlentscheidungen, das Stadion kochte. Zumindest jeder, der es ernsthaft mit der Eintracht hält war doch auf 180 wie schon lange nicht mehr. In dieser "Stressituation" greifst du doch für gewöhnlich auf ein dir geläufiges Beleidungungsrepertoire zurück und überlegst nicht erst, wie du dein Opfer am ehesten treffen kannst. Ich unterstelle der Person somit, dass die genannte antisemitische Äußerung ihr zumindest im Denken vertraut ist und es dann raus brach. (Ähnlich dürfte es dem Rufer in meinem Block 31I ergangen sein, der den Linksaußen von Straßburg mit dem N-Wort mit Doppel-g bedachte - leider konnte ich ihn nicht zuordnen).

Vielleicht war es aber auch so, dass die mütterlichen Beleidigungen zuerst aus der Kurve kamen und die Personen diese nur aufgriffen. Dann haben sie den antisemitischen Ausruf mit ihrem Gehörten assoziert - auch nicht viel besser, auch dafür muss ich das Wort in meinem Repertoire haben. Oder ich bin völlig dämlich und denke mir nichts dabei, was ich für sehr unwahrscheinlich halte.
#
bils schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.


Ich gehe mal davon aus, dass du +- 20 Mio Transfereinnahmen von tm.de genommen hast um auf diesen Wert zu kommen?
Wenn man sich die genannten Transferausgaben ansieht, dann kann man leicht erkennen, dass die Zahlen bei tm.de vollkommen daneben liegen oder aber, dass eventuelle andere Ausgaben (Beratergebühren?) auch dort mit hineinfliessen. 17/18 und 18/19 liegen die genannten Zahlen jeweils um +-10 Mio höher als die bei tm.de.

Das geht jetzt nicht gegen dich, ich wollte das sowieso schreiben, da ich diese Unterschiede enorm finde. Es ist auch klar, dass wir keine andere Quelle haben. Ich finde nur, dass man (als jeder, ich auch) vorsichtig sein muss wenn man sagt "wir haben jetzt 100 Mio eingenommen, erst 40 ausgeben, also haben wir noch 60 Mio zur Verfügung".


Nein, es sind die Zahlen der Eintracht in Höhe von 17,6 Mio., siehe offizielle Meldung.
#
Aceton-Adler schrieb:

Nein, es sind die Zahlen der Eintracht in Höhe von 17,6 Mio., siehe offizielle Meldung.
       


Danke, wie blind
#
Vael schrieb:

schnicker vH schrieb:

Wie lang soll man deiner Meinung nach dran erinnern?


Für immer!

Damit die Fehler der Vergangenheit niemals wieder wiederholt werden!!!

Wobei man hier auch unterscheiden muss zwischen Erinnern und dem Vorwurf "Ihr Deutschen (Nazis) habt doch....". Nein, ich habe gar nichts und mein Vater auch nicht. Selbst meine beiden Großväter haben meines Wissens nach nicht. Einer verstarb als ich noch zu jung war, um das Thema zu hinterfragen, der andere wurde in Frankreich verwundet und war auch dort in Gefangenschaft.

Das was damals passiert ist darf nie vergessen werden. Es sollte uns aber auch nicht vorgeworfen werden, als wären wir selbst beteiligt gewesen. Das ist auch kein guter Stil!
#
Basaltkopp schrieb:

Vael schrieb:

schnicker vH schrieb:

Wie lang soll man deiner Meinung nach dran erinnern?


Für immer!

Damit die Fehler der Vergangenheit niemals wieder wiederholt werden!!!

Wobei man hier auch unterscheiden muss zwischen Erinnern und dem Vorwurf "Ihr Deutschen (Nazis) habt doch....". Nein, ich habe gar nichts und mein Vater auch nicht. Selbst meine beiden Großväter haben meines Wissens nach nicht. Einer verstarb als ich noch zu jung war, um das Thema zu hinterfragen, der andere wurde in Frankreich verwundet und war auch dort in Gefangenschaft.

Das was damals passiert ist darf nie vergessen werden. Es sollte uns aber auch nicht vorgeworfen werden, als wären wir selbst beteiligt gewesen. Das ist auch kein guter Stil!

Ich habe nie behauptet das wir Täter sind als deutsches Volk. das ist Generationen her. Aber wir haben eine Verantwortung dafür das wir niemals wieder Täter werden, und deswegen müssen wir erinnern und lernen.
#
ebehabichs schrieb:

Auf den Antisemitismus übertragen bedeutet dies: Wenn sich jemand endlich mal "wichtig" vorkommen will, braucht er nur irgendwo ein Hakenkreuz hinzuschmieren, am besten auf einen jüdischen Grabstein. Dann ist er in den Nachrichten und hat "seine" Menschenkette.

Ich will mit den Beispielen nichts klein reden und nichts beschönigen, Antisemitismus ist niemals entschuldbar, aber mit den Beispielen wollte ich zeigen, dass es vorkommt, dass echt dumme Leute den Weg antisemitischer Äußerungen benutzen, um größtmöglich zu beleidigen bzw. sich als "Held" zu fühlen. So nach dem Motto: Endlich hat man mich auch mal beachtet. Ich kenne den Mann natürlich nicht und auch seine Geisteshaltung nicht, die Motivation könnte aber auch dies gewesen sein.

Es gibt doch wirklich andere Möglichkeiten, viel Aufmerksamkeit zu erlangen. Dieser Mensch in Deinem Beispiel macht sich doch seine Gedanken. Wenn das antisemitische Gedankengut nicht irgendwie in ihm verwurzelt wäre, käme er doch gar nicht erst auf die Idee, so die Aufmerksamkeit zu bekommen.
#
Basaltkopp schrieb:

ebehabichs schrieb:

Auf den Antisemitismus übertragen bedeutet dies: Wenn sich jemand endlich mal "wichtig" vorkommen will, braucht er nur irgendwo ein Hakenkreuz hinzuschmieren, am besten auf einen jüdischen Grabstein. Dann ist er in den Nachrichten und hat "seine" Menschenkette.

Ich will mit den Beispielen nichts klein reden und nichts beschönigen, Antisemitismus ist niemals entschuldbar, aber mit den Beispielen wollte ich zeigen, dass es vorkommt, dass echt dumme Leute den Weg antisemitischer Äußerungen benutzen, um größtmöglich zu beleidigen bzw. sich als "Held" zu fühlen. So nach dem Motto: Endlich hat man mich auch mal beachtet. Ich kenne den Mann natürlich nicht und auch seine Geisteshaltung nicht, die Motivation könnte aber auch dies gewesen sein.

Es gibt doch wirklich andere Möglichkeiten, viel Aufmerksamkeit zu erlangen. Dieser Mensch in Deinem Beispiel macht sich doch seine Gedanken. Wenn das antisemitische Gedankengut nicht irgendwie in ihm verwurzelt wäre, käme er doch gar nicht erst auf die Idee, so die Aufmerksamkeit zu bekommen.

Das war mal richtig Mode, in den 80ern zu den Streetgangzeiten war Jude auf der Straße ein Schimpfwort was sehr oft benutzt wurde. Da wurde auch von vielen mit Nazikram provoziert, weil man damit die größtmögliche Aufmerksamkeit erreichte, konnte man damals auch in vielen Stadien sehen, aber auch Motorradclubs benutzten das Zeug. Hier gab es in den 70ern auch ein paar Gesänge die nicht gut waren (Gib Gas, gib Gas, .......; 10 J und ein N, das sind die Oxxenbacher Kicker). Das alles ist zum Glück in Frankfurt lange vorbei.
#
Ich finde die Reaktion der Eintracht sehr sachlich und die Dinge gut klarstellend. Allerdings muß ich sagen, dass der extrem übertriebene Artikel der jüdischen Zeitung (Allgemeine?) mir von Anfang an übel aufgestoßen ist, ausgerechnet den nun wirklich nicht als antisemitisch bekannten Eintracht Fans zu unterstellen die ganze Kurve hätte das gerufen ist doch lächerlich, da darf man als Journalist ruhig im vorhinein der Quelle auf den Zahn fühlen, wie es die Eintracht ja auch gemacht hat.
#
Cadred schrieb:

Allerdings muß ich sagen, dass der extrem übertriebene Artikel der jüdischen Zeitung (Allgemeine?) mir von Anfang an übel aufgestoßen ist, ausgerechnet den nun wirklich nicht als antisemitisch bekannten Eintracht Fans zu unterstellen die ganze Kurve hätte das gerufen ist doch lächerlich, da darf man als Journalist ruhig im vorhinein der Quelle auf den Zahn fühlen, wie es die Eintracht ja auch gemacht hat.

Mein Statement bezog sich auch auf diesen Post. Ich überlege ernsthaft, ob die jüdische Zeitung (ich habe den Artikel nicht gelesen) da nicht kontraproduktiv handelt. Solche pauschalen Rundumschläge könnten auch dazu führen, dass sich manche in ihrem Antisemitismus bestätigt fühlen.  
#
Basaltkopp schrieb:

ebehabichs schrieb:

Auf den Antisemitismus übertragen bedeutet dies: Wenn sich jemand endlich mal "wichtig" vorkommen will, braucht er nur irgendwo ein Hakenkreuz hinzuschmieren, am besten auf einen jüdischen Grabstein. Dann ist er in den Nachrichten und hat "seine" Menschenkette.

Ich will mit den Beispielen nichts klein reden und nichts beschönigen, Antisemitismus ist niemals entschuldbar, aber mit den Beispielen wollte ich zeigen, dass es vorkommt, dass echt dumme Leute den Weg antisemitischer Äußerungen benutzen, um größtmöglich zu beleidigen bzw. sich als "Held" zu fühlen. So nach dem Motto: Endlich hat man mich auch mal beachtet. Ich kenne den Mann natürlich nicht und auch seine Geisteshaltung nicht, die Motivation könnte aber auch dies gewesen sein.

Es gibt doch wirklich andere Möglichkeiten, viel Aufmerksamkeit zu erlangen. Dieser Mensch in Deinem Beispiel macht sich doch seine Gedanken. Wenn das antisemitische Gedankengut nicht irgendwie in ihm verwurzelt wäre, käme er doch gar nicht erst auf die Idee, so die Aufmerksamkeit zu bekommen.

Das war mal richtig Mode, in den 80ern zu den Streetgangzeiten war Jude auf der Straße ein Schimpfwort was sehr oft benutzt wurde. Da wurde auch von vielen mit Nazikram provoziert, weil man damit die größtmögliche Aufmerksamkeit erreichte, konnte man damals auch in vielen Stadien sehen, aber auch Motorradclubs benutzten das Zeug. Hier gab es in den 70ern auch ein paar Gesänge die nicht gut waren (Gib Gas, gib Gas, .......; 10 J und ein N, das sind die Oxxenbacher Kicker). Das alles ist zum Glück in Frankfurt lange vorbei.
#
propain schrieb:

Das war mal richtig Mode, in den 80ern zu den Streetgangzeiten war Jude auf der Straße ein Schimpfwort was sehr oft benutzt wurde.

zu meinen frühen kindheitserinnerungen zu dieser zeit im G-block gehört das leider auch mit dazu, ebenso wie der sieg - h*** - wechselgesang in der haupt(?). es waren nur wenige, aber sie waren da.


Teilen