>

SaW -Gebabbel - 22.08.2019

#
Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.
#
maobit schrieb:

Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.

Und jetzt beschwert sich der Knödeldepp gegen das Team Mittelstand. Der hat doch echt den Schuss nicht mehr gehört.
#
In der NFL kriegt jeder Verein das gleiche TV Geld. Das funktioniert wunderbar, die Stadien sind voll und die Vereine haben alle Geld. So sollte es auch hier sein. Wer darauf keine Lust hat, kann sich ja seine eigene Liga suchen. Mich interessiert SGE gegen Werder oder Köln eh mehr, als ein Spiel gegen Bayern. Kleine Anekdote am Rande, die mir auch gefällt. Sofern ein NFL Spiel nicht 48 Stunden vor dem Anpfiff ausverkauft ist, gibt es im Unkreis von 80km rund ums Stadion weder Liveübertragung noch Livestream. Gilt auch für dortiges Pay TV
#
LeuchteEnkheim schrieb:

Kleine Anekdote am Rande, die mir auch gefällt. Sofern ein NFL Spiel nicht 48 Stunden vor dem Anpfiff ausverkauft ist, gibt es im Unkreis von 80km rund ums Stadion weder Liveübertragung noch Livestream. Gilt auch für dortiges Pay TV


Dort scheint den Sendern bewusst zu sein, dass sie von vollen Stadion profitieren. Oder kommt die Regelung von der NFL selbst?
#
maobit schrieb:

Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.

Und jetzt beschwert sich der Knödeldepp gegen das Team Mittelstand. Der hat doch echt den Schuss nicht mehr gehört.
#
Trump, Johnson, Rummenigge - eine Sorte.
#
LeuchteEnkheim schrieb:

Kleine Anekdote am Rande, die mir auch gefällt. Sofern ein NFL Spiel nicht 48 Stunden vor dem Anpfiff ausverkauft ist, gibt es im Unkreis von 80km rund ums Stadion weder Liveübertragung noch Livestream. Gilt auch für dortiges Pay TV


Dort scheint den Sendern bewusst zu sein, dass sie von vollen Stadion profitieren. Oder kommt die Regelung von der NFL selbst?
#
greg schrieb:

LeuchteEnkheim schrieb:

Kleine Anekdote am Rande, die mir auch gefällt. Sofern ein NFL Spiel nicht 48 Stunden vor dem Anpfiff ausverkauft ist, gibt es im Unkreis von 80km rund ums Stadion weder Liveübertragung noch Livestream. Gilt auch für dortiges Pay TV


Dort scheint den Sendern bewusst zu sein, dass sie von vollen Stadion profitieren. Oder kommt die Regelung von der NFL selbst?     Die Regel kommt von der NFL Wurde vor über 20 Jahren von den 32 Teambesitzern mit der erforderlichen Dreiviertelmehrheit beschlossen.(50mile Blackout rule) Jeder TV Sender, der für Senderechte bietet, weiß das ja, bevor er ein Angebot abgibt. Diese Mehrheitsbeschlüsse machen auch die Zulassung eines Konstrukts wie RBL unmöglich.

#
LeuchteEnkheim schrieb:

Kleine Anekdote am Rande, die mir auch gefällt. Sofern ein NFL Spiel nicht 48 Stunden vor dem Anpfiff ausverkauft ist, gibt es im Unkreis von 80km rund ums Stadion weder Liveübertragung noch Livestream. Gilt auch für dortiges Pay TV


Dort scheint den Sendern bewusst zu sein, dass sie von vollen Stadion profitieren. Oder kommt die Regelung von der NFL selbst?
#
greg schrieb:

Dort scheint den Sendern bewusst zu sein, dass sie von vollen Stadion profitieren. Oder kommt die Regelung von der NFL selbst?

Wieso sollten die Sender von vollen Stadien profitieren?
#
philadlerist schrieb:

Was da südlich des Weißwurstäquators immer wieder mal gerne vergessen wird: es ist das Produkt Bundesliga, für das die Rechtewahrnehmer bezahlen. Ohne die anderen 17 Mannschaften wären die samstags ziemlich arbeitslos - und ohne Einnahmen.

Wenn man den FCB einfach so aus der Liga entfernen würde und zB durch Rot-Weiß Essen ersetzen, wäre es immer noch die Bundesliga mit 34 Spieltagen und am Ende sogar mit etwas mehr Spannung. Und wahrscheinlich auf Sicht mit den exakt selben Vermarktungsmilliarden bezahlt.

Hinzu kommt - und hier ist dann das Gedächtnis gefragt - was der FCB von der Solidargemeinschaft Bundesliga hält, hat man ja zu Leo Kirchs Zeiten gesehen.
Das war übrigens in dem Jahrzehnt, als sich die Schere zwischen arm und reich in der Liga so krass zu öffnen begann.


Seifert, der Geschäftsführer der DFL, wird in der FR so zitiert:

Ob eine Meisterschaft wieder spannend werde, hänge „von Platz zwei bis vier ab“, analysierte Seifert, nicht vom finanziellen Abstand des Ersten zum Letzten. Und er fügte hinzu: Wer den hiesigen Profifußball „mit einer nationalen Sichtweise“ betrachte, verkenne „vehement das Denken und Handeln global operierender Medienunternehmen“. Seifert appellierte daran, „die Liga als Ganzes zu sehen“.

Ich lese das ganz klar so, das dieser Typ das was mir am Herzen liegt einzig und allein als Ware betrachtet.
Außerdem, dass er als GF ganz klar darauf abzielt die Top 5 international zu vermarkten.

Werter Herr Seifert, ich shice einen Haufen auf global operierende Medienunternehmen, der ist so groß das Sie da nicht drüber gucken können.
Wegen mir fehlt Geld in der BuLi, wenn wir nicht auf den internationalen Fußballstrich gehen, aber dann ist die Meisterschaft wenigstens wieder was wert.

Ich möchte, dass mein Verein ebenfalls die Chance hat die nationale Meisterschaft zu gewinnen.
Und ja, dass ist eine nationale Sichtweise weil es mir erstens völlig Wumpe ist ob die Bayern zum x-ten Mal Meister werden und CL spielen und weil zweitens jeder Euro den die in der CL verdienen unsere Chancen weiter schmälert.

Wer so wie Seifert über unseren Fußball spricht gehört als DFL GF abgesetzt.

https://www.fr.de/sport/fussball/deutsche-fussball-liga-dfl-zwergenaufstand-zr-12934237.html

#
Wedge schrieb:

philadlerist schrieb:

Was da südlich des Weißwurstäquators immer wieder mal gerne vergessen wird: es ist das Produkt Bundesliga, für das die Rechtewahrnehmer bezahlen. Ohne die anderen 17 Mannschaften wären die samstags ziemlich arbeitslos - und ohne Einnahmen.

Wenn man den FCB einfach so aus der Liga entfernen würde und zB durch Rot-Weiß Essen ersetzen, wäre es immer noch die Bundesliga mit 34 Spieltagen und am Ende sogar mit etwas mehr Spannung. Und wahrscheinlich auf Sicht mit den exakt selben Vermarktungsmilliarden bezahlt.

Hinzu kommt - und hier ist dann das Gedächtnis gefragt - was der FCB von der Solidargemeinschaft Bundesliga hält, hat man ja zu Leo Kirchs Zeiten gesehen.
Das war übrigens in dem Jahrzehnt, als sich die Schere zwischen arm und reich in der Liga so krass zu öffnen begann.


Seifert, der Geschäftsführer der DFL, wird in der FR so zitiert:

Ob eine Meisterschaft wieder spannend werde, hänge „von Platz zwei bis vier ab“, analysierte Seifert, nicht vom finanziellen Abstand des Ersten zum Letzten. Und er fügte hinzu: Wer den hiesigen Profifußball „mit einer nationalen Sichtweise“ betrachte, verkenne „vehement das Denken und Handeln global operierender Medienunternehmen“. Seifert appellierte daran, „die Liga als Ganzes zu sehen“.

Ich lese das ganz klar so, das dieser Typ das was mir am Herzen liegt einzig und allein als Ware betrachtet.
Außerdem, dass er als GF ganz klar darauf abzielt die Top 5 international zu vermarkten.

Werter Herr Seifert, ich shice einen Haufen auf global operierende Medienunternehmen, der ist so groß das Sie da nicht drüber gucken können.
Wegen mir fehlt Geld in der BuLi, wenn wir nicht auf den internationalen Fußballstrich gehen, aber dann ist die Meisterschaft wenigstens wieder was wert.

Ich möchte, dass mein Verein ebenfalls die Chance hat die nationale Meisterschaft zu gewinnen.
Und ja, dass ist eine nationale Sichtweise weil es mir erstens völlig Wumpe ist ob die Bayern zum x-ten Mal Meister werden und CL spielen und weil zweitens jeder Euro den die in der CL verdienen unsere Chancen weiter schmälert.

Wer so wie Seifert über unseren Fußball spricht gehört als DFL GF abgesetzt.

https://www.fr.de/sport/fussball/deutsche-fussball-liga-dfl-zwergenaufstand-zr-12934237.html

Der Seifert wird überall gelobt, obwohl er wirklich nur schlecht das kopiert, was die Premiere League vorgemacht hat, ohne überhaupt zu hinterfragen, ob die Zuschauer das wirklich wollen. Die Zersplittung des Spieltags, damit irgendwo in Timbuktu einer nicht Nachts aufstehen muss, um Bundesliga zu gucken und der ganze andere Mist drum herum, ist doch auf seinem Mist gewachsen. Daneben ist er mit der Grund, weshalb die Interessen der großen Vereine vor die aller anderen gestellt werden.

MfG Djabatta

#
Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.
#
maobit schrieb:

Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.


Schon klar. Ich wollte damit nur verdeutlichen das die Moral unserers Vereins damals nicht so gefestigt war bei so einem Angebot, hätten wir es bekommen, nein zu sagen.

Und bei einem etwas anderen Verlauf wäre ggf die Eintracht jetzt in der Situation oder Lautern etc.

Bayern hat die Schere im richtigen Moment zu fassen bekommen... Und immer weiter geöffnet mit all dem korrupten Funktionären.

Dafür werden sie zurecht von uns gehasst aber wie gesagt, auch wir haben es versucht und könnten jetzt in der Situation der Bayern sein sollte man nie völlig ausblenden.
#
Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen
#
greg schrieb:

Dort scheint den Sendern bewusst zu sein, dass sie von vollen Stadion profitieren. Oder kommt die Regelung von der NFL selbst?

Wieso sollten die Sender von vollen Stadien profitieren?
#
Die Regelung wurde von der NFL bzw. der Clubbesitzer beschlossen und wird m.W.n. allerdings seit ein paar Jahren ausgesetzt. Ich sehe nicht, daß die Sender davon profitieren sondern primär die Stadien erst mal voll gemacht werden sollen, bevor lokal gesendet werden darf.
#
Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen
#
LeuchteEnkheim schrieb:

Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen


Macht ja VW und Bayer auch. Nur will die auch umsonst keiner sehen.
#
LeuchteEnkheim schrieb:

Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen


Macht ja VW und Bayer auch. Nur will die auch umsonst keiner sehen.
#
Die zu sehen ist dann sowohl gratis als auch umsonst.
#
LeuchteEnkheim schrieb:

Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen


Macht ja VW und Bayer auch. Nur will die auch umsonst keiner sehen.
#
Was nützt Dir auch eine kostenlose Karte, wenn Dir niemand die sinnlos vergeudete Lebenszeit ersetzen kann?
#
greg schrieb:

Dort scheint den Sendern bewusst zu sein, dass sie von vollen Stadion profitieren. Oder kommt die Regelung von der NFL selbst?

Wieso sollten die Sender von vollen Stadien profitieren?
#
Basaltkopp schrieb:

greg schrieb:

Dort scheint den Sendern bewusst zu sein, dass sie von vollen Stadion profitieren. Oder kommt die Regelung von der NFL selbst?

Wieso sollten die Sender von vollen Stadien profitieren?

Ich denke schon, dass sich längerfristig gute Stimmung (was ich in diesem Fall mal mit einem vollen Stadion gleichsetze, es sei mir verziehen) auch in Quote niederschlägt. Als Beispiel sei mal unsere letzte EL-Runde genannt.
#
LeuchteEnkheim schrieb:

Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen


Macht ja VW und Bayer auch. Nur will die auch umsonst keiner sehen.
#
Jaroos schrieb:

LeuchteEnkheim schrieb:

Netter Nebeneffekt: In den seltenen Fällen, in denen ein Stadion nicht ausverkauft ist, kommt eine Firma XY 50 Stunden vorm Anpfiff, kauft die 1317 Restkarten und verschenkt sie dann typisch amerikanisch mit Werbe Tamtam an Kinderheime oder ähnliche Einrichtungen


Macht ja VW und Bayer auch. Nur will die auch umsonst keiner sehen.

Die Heimkinder haben es auch so schon schwer genug, da finde ich so eine Aktion echt grausam.
#
propain schrieb:
Und die NADA hat so etwas nicht an die Öffentlichkeit zu zerren so lange nicht fest steht das es Doping war, egal ob das im Zelt oder offen verabreicht wird.

Für die Öffentlichkeit haben die TV-Bilder gesorgt.
#
fastmeister92 schrieb:

propain schrieb:
Und die NADA hat so etwas nicht an die Öffentlichkeit zu zerren so lange nicht fest steht das es Doping war, egal ob das im Zelt oder offen verabreicht wird.

Für die Öffentlichkeit haben die TV-Bilder gesorgt.

Unsinn, dafür haben irgendwelche unsinnigen Behauptungen gesorgt. Aber ist klar, das nächste Mal werden Zelte aufgestellt.
#
maobit schrieb:

Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.


Schon klar. Ich wollte damit nur verdeutlichen das die Moral unserers Vereins damals nicht so gefestigt war bei so einem Angebot, hätten wir es bekommen, nein zu sagen.

Und bei einem etwas anderen Verlauf wäre ggf die Eintracht jetzt in der Situation oder Lautern etc.

Bayern hat die Schere im richtigen Moment zu fassen bekommen... Und immer weiter geöffnet mit all dem korrupten Funktionären.

Dafür werden sie zurecht von uns gehasst aber wie gesagt, auch wir haben es versucht und könnten jetzt in der Situation der Bayern sein sollte man nie völlig ausblenden.
#
Cyrillar schrieb:

maobit schrieb:

Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.


Schon klar. Ich wollte damit nur verdeutlichen das die Moral unserers Vereins damals nicht so gefestigt war bei so einem Angebot, hätten wir es bekommen, nein zu sagen.

Und bei einem etwas anderen Verlauf wäre ggf die Eintracht jetzt in der Situation oder Lautern etc.

Bayern hat die Schere im richtigen Moment zu fassen bekommen... Und immer weiter geöffnet mit all dem korrupten Funktionären.

Dafür werden sie zurecht von uns gehasst aber wie gesagt, auch wir haben es versucht und könnten jetzt in der Situation der Bayern sein sollte man nie völlig ausblenden.


Kannst du das irgendwie beweisen das wir es gemacht hätten? Für mich sind das die immer gleichen Totschlagargumente um Taten anderer zu rechtfertigen, aber der hätte ja auch. Hat er aber nicht.

Typisch nach der Tat war auch, es gab vom DFB keinerlei Strafe gegen die Bayern, sie mussten lediglich das zu unrecht eingenommene Geld mit den anderen Vereinen teilen.
#
maobit schrieb:

Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.


Schon klar. Ich wollte damit nur verdeutlichen das die Moral unserers Vereins damals nicht so gefestigt war bei so einem Angebot, hätten wir es bekommen, nein zu sagen.

Und bei einem etwas anderen Verlauf wäre ggf die Eintracht jetzt in der Situation oder Lautern etc.

Bayern hat die Schere im richtigen Moment zu fassen bekommen... Und immer weiter geöffnet mit all dem korrupten Funktionären.

Dafür werden sie zurecht von uns gehasst aber wie gesagt, auch wir haben es versucht und könnten jetzt in der Situation der Bayern sein sollte man nie völlig ausblenden.
#
Nicht auszuschließen, aber auch ziemlich viel hätte, wäre, wenn.

Ich persönlich denke, auch mit den Erfahrungen als ehemaliger Angestellter in Unternehmen der Kirch-Gruppe, dass der lokale Münchner Bezug der handelnden Personen bei den Mauscheleien eine wichtige Rolle gespielt hat.

Aber ich denke z.B. auch, dass Hoeness in Stuttgart deutlich länger eingefahren wäre. Ist natürlich ebenfalls spekulativ.
#
Cyrillar schrieb:

maobit schrieb:

Es ging um die geheimen Absprachen Leo Kirchs mit den Bauern - Sonderzahlungen am Rest der Liga vorbei. Dieses unverschämte Gebahren ist beispiellos.


Schon klar. Ich wollte damit nur verdeutlichen das die Moral unserers Vereins damals nicht so gefestigt war bei so einem Angebot, hätten wir es bekommen, nein zu sagen.

Und bei einem etwas anderen Verlauf wäre ggf die Eintracht jetzt in der Situation oder Lautern etc.

Bayern hat die Schere im richtigen Moment zu fassen bekommen... Und immer weiter geöffnet mit all dem korrupten Funktionären.

Dafür werden sie zurecht von uns gehasst aber wie gesagt, auch wir haben es versucht und könnten jetzt in der Situation der Bayern sein sollte man nie völlig ausblenden.


Kannst du das irgendwie beweisen das wir es gemacht hätten? Für mich sind das die immer gleichen Totschlagargumente um Taten anderer zu rechtfertigen, aber der hätte ja auch. Hat er aber nicht.

Typisch nach der Tat war auch, es gab vom DFB keinerlei Strafe gegen die Bayern, sie mussten lediglich das zu unrecht eingenommene Geld mit den anderen Vereinen teilen.
#
Gelegenheit macht Diebe?
Oder sind es doch eher die Diebe,
die sich die passenden Gelegenheiten schaffen?

Fußballbereine wären früher sicher anfällig für seltsame Geschäfte und Mauscheleien, nicht erst seit dem Bestechungsskandal anfang der Siebziger. Und ich würde jetzt auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen wollen, dass bei der Eintracht früher immer alles 100%ig korrekt war. Ich erinnere mich nur zu gut an das Gelächter im Block, wenn zu Ohms Zeiten die offizielle Zuschauerzahl vermeldet wurde ...
Ich denke aber spätestens mit Bruchhagen hat sich Gebahren in allen Bereichen grade gestellt. Und auch viele andere Vereine sind über die Jahrzehnte seriös geworden.

trotzdem gibt es halt Ungleichheiten. Und einige Vereine, die an diesen Ungleichheiten interessiert sind.
#
Gelegenheit macht Diebe?
Oder sind es doch eher die Diebe,
die sich die passenden Gelegenheiten schaffen?

Fußballbereine wären früher sicher anfällig für seltsame Geschäfte und Mauscheleien, nicht erst seit dem Bestechungsskandal anfang der Siebziger. Und ich würde jetzt auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen wollen, dass bei der Eintracht früher immer alles 100%ig korrekt war. Ich erinnere mich nur zu gut an das Gelächter im Block, wenn zu Ohms Zeiten die offizielle Zuschauerzahl vermeldet wurde ...
Ich denke aber spätestens mit Bruchhagen hat sich Gebahren in allen Bereichen grade gestellt. Und auch viele andere Vereine sind über die Jahrzehnte seriös geworden.

trotzdem gibt es halt Ungleichheiten. Und einige Vereine, die an diesen Ungleichheiten interessiert sind.
#
Es ist völlig unerheblich ob die Eintracht oder jemand anderes so etwas gemacht hätte wenn sie die Gelegenheit bekommen hätten, das macht die Tat der Bayern doch nicht besser. Erinnert mich an die Kindheit, aber der hat doch auch.
#
Es ist völlig unerheblich ob die Eintracht oder jemand anderes so etwas gemacht hätte wenn sie die Gelegenheit bekommen hätten, das macht die Tat der Bayern doch nicht besser. Erinnert mich an die Kindheit, aber der hat doch auch.
#
Klar, ist für Zurechtweisung oder Strafverfolgung völlig irrelevant 🤫


Teilen