>

"Der mit den Büffeln tanzt" - Eine Ode an Ben Manga

#
Klasse Thread. Herzlichen Dank!
Das müsste man dem guten Mann eigentlich zukommen lassen.
#
Klasse Thread. Herzlichen Dank!
Das müsste man dem guten Mann eigentlich zukommen lassen.
#
Ich gehe mal davon aus, dass er das eh schon mitbekommen haben wird.
#
Auch nicht schlecht.

Ich bin mir aber sicher, dass der alte Kosmopolit Ben Manga auch mit der japanischen Art der Büffel-Domestizierung vertraut ist. Einen unserer Jung-Büffel aus dem Reiche Nippon haben wir ja gerade zur Aufpäppelung auf belgisches Weideland verlegt.
#
Brodowin schrieb:

Auch nicht schlecht.

Ich bin mir aber sicher, dass der alte Kosmopolit Ben Manga auch mit der japanischen Art der Büffel-Domestizierung vertraut ist. Einen unserer Jung-Büffel aus dem Reiche Nippon haben wir ja gerade zur Aufpäppelung auf belgisches Weideland verlegt.

Die Sache hat nur einen Haken: die Serie geht weiter.

- der Büffel ist auf einmal verschwunden, nur der Hüt(t)er ist noch da ... https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sff83841a7bfb37fc/image/i61791404f54de6c6/version/1498290285/image.jpg

- Büffel und Hüt(t)er sind beide verschwunden ... https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sff83841a7bfb37fc/image/i61791404f54de6c6/version/1498290285/image.jpg
#
Brodowin schrieb:

Auch nicht schlecht.

Ich bin mir aber sicher, dass der alte Kosmopolit Ben Manga auch mit der japanischen Art der Büffel-Domestizierung vertraut ist. Einen unserer Jung-Büffel aus dem Reiche Nippon haben wir ja gerade zur Aufpäppelung auf belgisches Weideland verlegt.

Die Sache hat nur einen Haken: die Serie geht weiter.

- der Büffel ist auf einmal verschwunden, nur der Hüt(t)er ist noch da ... https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sff83841a7bfb37fc/image/i61791404f54de6c6/version/1498290285/image.jpg

- Büffel und Hüt(t)er sind beide verschwunden ... https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sff83841a7bfb37fc/image/i61791404f54de6c6/version/1498290285/image.jpg
#
adlerkadabra schrieb:

- Büffel und Hüt(t)er sind beide verschwunden ... https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sff83841a7bfb37fc/image/i61791404f54de6c6/version/1498290285/image.jpg

Ich kann da noch einen Hütter erkennen.
Und links neben dem Gipfel im Hintergrund, dort taucht so eine runde Scheibe auf,
die bei genauerer Betrachtung eindeutig die Konturen der Meisterschale aufweist,
wenn du mich fragst.
#
adlerkadabra schrieb:

- Büffel und Hüt(t)er sind beide verschwunden ... https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sff83841a7bfb37fc/image/i61791404f54de6c6/version/1498290285/image.jpg

Ich kann da noch einen Hütter erkennen.
Und links neben dem Gipfel im Hintergrund, dort taucht so eine runde Scheibe auf,
die bei genauerer Betrachtung eindeutig die Konturen der Meisterschale aufweist,
wenn du mich fragst.
#
Hui, der abenteuerliche Kurs, auf dem sich die SGE derzeit befindet, spiegelt sich offenbar auch teilweise in den Zeilenumbrüchen und in der Darstellung von Beiträgen mit langen Links in diesem Forum wieder. Mein Beitrag sieht bei mir in der Darstellung so aus, als wäre da gerade die Büffelherde drüber gerannt. Wahnsinn, was  Adi, Fredi und Ben Manga gerade alles so auslösen.
#
Oh! Oh! Oi moi! Mea culpa. Beim Verlinken geschlampt.

Okay, wollen wir mal sehen, ob wir dem noch was abgewinnen können. Das Bild, auf dem man was sieht, zeigt des weiteren links vorn unverkennbar eine Appelweinkneipe sowie, im Mittelgrund, den monumental gen Dribbdebach gereckten Stinkefinger. So weit, so gut.

Dann kommt allerdings "Kein Büffel mehr, kein Hüt(t)er". Hm ... könnte auch die Innenansicht der Meisterschale sein. Der 11er-Ball, den Trapp in der 5. Minute der Nachspielzeit am entscheidenden 34. Spieltag gehalten hat. Oder ganz einfach ein Smiley, dem das Grinsen zu breit geworden und aus dem Gesicht gerutscht ist.

Alles gut

#
Hätte besser doch den leichteren Weißwein nehmen sollen *grummel*
#
Jessas. Jetzt erkenn ich in dem leeren Kreis auch noch Attila Die Dinge nehmen eine unwiderstehliche Eigendynamik an
#
Jessas. Jetzt erkenn ich in dem leeren Kreis auch noch Attila Die Dinge nehmen eine unwiderstehliche Eigendynamik an
#
adlerkadabra schrieb:

Jessas. Jetzt erkenn ich in dem leeren Kreis auch noch Attila  Die Dinge nehmen eine unwiderstehliche Eigendynamik an

Schön, dass du den Spirit nun auch fühlst bzw. siehst. Es ist in diesem letzten Bild dieses Gesamt-Kunstwerks eindeutig die Meisterschale, der gehaltene Elferball und Attila in einem zu sehen. Sozusagen die Solution der Büffel-Saga. Ich sehe das ganz deutlich.  
#
Dieses "Verschwinden" ist eine vertrackte Sache. Das werden sämtliche Konkurrenten noch zu spüren bekommen. Ein leerer Kreis - und daraus ertönt https://youtu.be/UX-woVlnPzg
#
Hätte ich gestern mal lieber mitgetrunken, würd ich heut auch was verstehen
#
Jessas. Jetzt erkenn ich in dem leeren Kreis auch noch Attila Die Dinge nehmen eine unwiderstehliche Eigendynamik an
#
adlerkadabra schrieb:

Jessas. Jetzt erkenn ich in dem leeren Kreis auch noch Attila Die Dinge nehmen eine unwiderstehliche Eigendynamik an

Also ich erkenne darin etwas ganz anderes.
#
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass man gelangweilten Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht Theodor Fontane wieder näher bringen könnte. Denn wer braucht schon John Maynard, wenn er Ben Manga haben kann?

Also ungefähr so:

Ben Manga

Ben Manga!
"Wer ist Ben Manga?"
"Ben Manga ist unser bester Mann,
Er scoutete, bis er die Büffel gewann,
Er hat uns gerettet, er trägt die Kron',
Die Büffelherde, unsre Liebe sein Lohn.
Ben Manga"

Der Flieger fliegt über die blaue See,
An Bord der Ben Manga, der hat ne Idee,
Von Frankfurt auf der Suche nach Buffalo -
Dank Fredi Ben Manga ist frei und froh,
Und der kennt einen Stürmer, ein echter Traum
Schon im Dämmerlicht will er dem Haller zuschaun,
Und plaudernd ruft ihn der Fredi an
„Wie weit biste mit Haller, mein Büffelmann?"
Der schaut nach vorn und schaut in die Rund':
"Noch dreißig Minuten ... Halbe Stund'."

Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei -
Da klingt's aus Lissabon her wie ein Schrei,
Ben Mangas Stimme am Handy  erklang,
„Fredi, ich bin an dem Luka dran!“
Fredi sofort Feuer und Flamme lichterloh,
Noch zwanzig Minuten bis zum nächsten Buffalo.

Und die Kiebitze, buntgemengt,
Am Sportplatz stehn sie zusammengedrängt,
Am Strafraum vorn links ist noch Luft und Licht,
Da wär doch noch Platz für den Ante, nicht?
Sie rufen Ben Manga: "Wo bleibt er, wo?"
„Keine Sorge, noch fünfzehn Minuten bis zum nächsten Buffalo“.

Der Herde wächst, und die Mannschaft steht,
Nun Adi nach dem Steuer späht,
Er sieht ganz klar, was seine Herde kann,
Und durchs goldene Sprachrohr sagt er an:
"Lauft meine Büffel – Auf zum Gewinn." -
"Auf an die Spitze! Ich halte drauf hin."
Und die Kurve jubelt: "Jawoll! Hallo!"
Was sind das für geile Buffalo!


"Noch da, Ben Manga?" Und Antwort schallt's
Mit erhabener Stimme: "Ja, Adi, ich halt's!"
Und an die Spitze, was Bayern, was Hoffenheim,
Jagen die "Büffel" nun mitten hinein;
Soll die Schale kommen, so kommt sie nur so.
Meister: Die Herde der Buffalo.

Die Bayern geborsten. Die Pyro schwelt.
Die Eintracht ist Meister. Und nichts mehr fehlt!

*

Alle Glocken gehn; ihre Töne schwelln
Himmelan aus Kirchen und Kapelln,
Ein Klingen und Läuten, niemand schweigt in der Stadt,
Ein Dienst nur, den sie heute hat:
Zehntausende folgen oder mehr,
Und kein Aug' im Zuge, das tränenleer.

Sie halten die Schale vom Römer hinab,
Der Äppler fließt unten, auch auch nicht zu knapp,
Und mit goldner Schrift in den Marmorstein
Schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein:
"Danke Ben Manga. In Qualm und Brand
Überall in Europa die Büffel er fand,
Und jetzt sind sie Meister, er trägt die Kron',
Ranger der Büffel, unsre Liebe dein Lohn.
Ben Manga."


(frei nach Theodor Fontane)

#
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass man gelangweilten Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht Theodor Fontane wieder näher bringen könnte. Denn wer braucht schon John Maynard, wenn er Ben Manga haben kann?

Also ungefähr so:

Ben Manga

Ben Manga!
"Wer ist Ben Manga?"
"Ben Manga ist unser bester Mann,
Er scoutete, bis er die Büffel gewann,
Er hat uns gerettet, er trägt die Kron',
Die Büffelherde, unsre Liebe sein Lohn.
Ben Manga"

Der Flieger fliegt über die blaue See,
An Bord der Ben Manga, der hat ne Idee,
Von Frankfurt auf der Suche nach Buffalo -
Dank Fredi Ben Manga ist frei und froh,
Und der kennt einen Stürmer, ein echter Traum
Schon im Dämmerlicht will er dem Haller zuschaun,
Und plaudernd ruft ihn der Fredi an
„Wie weit biste mit Haller, mein Büffelmann?"
Der schaut nach vorn und schaut in die Rund':
"Noch dreißig Minuten ... Halbe Stund'."

Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei -
Da klingt's aus Lissabon her wie ein Schrei,
Ben Mangas Stimme am Handy  erklang,
„Fredi, ich bin an dem Luka dran!“
Fredi sofort Feuer und Flamme lichterloh,
Noch zwanzig Minuten bis zum nächsten Buffalo.

Und die Kiebitze, buntgemengt,
Am Sportplatz stehn sie zusammengedrängt,
Am Strafraum vorn links ist noch Luft und Licht,
Da wär doch noch Platz für den Ante, nicht?
Sie rufen Ben Manga: "Wo bleibt er, wo?"
„Keine Sorge, noch fünfzehn Minuten bis zum nächsten Buffalo“.

Der Herde wächst, und die Mannschaft steht,
Nun Adi nach dem Steuer späht,
Er sieht ganz klar, was seine Herde kann,
Und durchs goldene Sprachrohr sagt er an:
"Lauft meine Büffel – Auf zum Gewinn." -
"Auf an die Spitze! Ich halte drauf hin."
Und die Kurve jubelt: "Jawoll! Hallo!"
Was sind das für geile Buffalo!


"Noch da, Ben Manga?" Und Antwort schallt's
Mit erhabener Stimme: "Ja, Adi, ich halt's!"
Und an die Spitze, was Bayern, was Hoffenheim,
Jagen die "Büffel" nun mitten hinein;
Soll die Schale kommen, so kommt sie nur so.
Meister: Die Herde der Buffalo.

Die Bayern geborsten. Die Pyro schwelt.
Die Eintracht ist Meister. Und nichts mehr fehlt!

*

Alle Glocken gehn; ihre Töne schwelln
Himmelan aus Kirchen und Kapelln,
Ein Klingen und Läuten, niemand schweigt in der Stadt,
Ein Dienst nur, den sie heute hat:
Zehntausende folgen oder mehr,
Und kein Aug' im Zuge, das tränenleer.

Sie halten die Schale vom Römer hinab,
Der Äppler fließt unten, auch auch nicht zu knapp,
Und mit goldner Schrift in den Marmorstein
Schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein:
"Danke Ben Manga. In Qualm und Brand
Überall in Europa die Büffel er fand,
Und jetzt sind sie Meister, er trägt die Kron',
Ranger der Büffel, unsre Liebe dein Lohn.
Ben Manga."


(frei nach Theodor Fontane)

#
von Beruf Schriftseller und/oder Dichter?
Respekt
#
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass man gelangweilten Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht Theodor Fontane wieder näher bringen könnte. Denn wer braucht schon John Maynard, wenn er Ben Manga haben kann?

Also ungefähr so:

Ben Manga

Ben Manga!
"Wer ist Ben Manga?"
"Ben Manga ist unser bester Mann,
Er scoutete, bis er die Büffel gewann,
Er hat uns gerettet, er trägt die Kron',
Die Büffelherde, unsre Liebe sein Lohn.
Ben Manga"

Der Flieger fliegt über die blaue See,
An Bord der Ben Manga, der hat ne Idee,
Von Frankfurt auf der Suche nach Buffalo -
Dank Fredi Ben Manga ist frei und froh,
Und der kennt einen Stürmer, ein echter Traum
Schon im Dämmerlicht will er dem Haller zuschaun,
Und plaudernd ruft ihn der Fredi an
„Wie weit biste mit Haller, mein Büffelmann?"
Der schaut nach vorn und schaut in die Rund':
"Noch dreißig Minuten ... Halbe Stund'."

Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei -
Da klingt's aus Lissabon her wie ein Schrei,
Ben Mangas Stimme am Handy  erklang,
„Fredi, ich bin an dem Luka dran!“
Fredi sofort Feuer und Flamme lichterloh,
Noch zwanzig Minuten bis zum nächsten Buffalo.

Und die Kiebitze, buntgemengt,
Am Sportplatz stehn sie zusammengedrängt,
Am Strafraum vorn links ist noch Luft und Licht,
Da wär doch noch Platz für den Ante, nicht?
Sie rufen Ben Manga: "Wo bleibt er, wo?"
„Keine Sorge, noch fünfzehn Minuten bis zum nächsten Buffalo“.

Der Herde wächst, und die Mannschaft steht,
Nun Adi nach dem Steuer späht,
Er sieht ganz klar, was seine Herde kann,
Und durchs goldene Sprachrohr sagt er an:
"Lauft meine Büffel – Auf zum Gewinn." -
"Auf an die Spitze! Ich halte drauf hin."
Und die Kurve jubelt: "Jawoll! Hallo!"
Was sind das für geile Buffalo!


"Noch da, Ben Manga?" Und Antwort schallt's
Mit erhabener Stimme: "Ja, Adi, ich halt's!"
Und an die Spitze, was Bayern, was Hoffenheim,
Jagen die "Büffel" nun mitten hinein;
Soll die Schale kommen, so kommt sie nur so.
Meister: Die Herde der Buffalo.

Die Bayern geborsten. Die Pyro schwelt.
Die Eintracht ist Meister. Und nichts mehr fehlt!

*

Alle Glocken gehn; ihre Töne schwelln
Himmelan aus Kirchen und Kapelln,
Ein Klingen und Läuten, niemand schweigt in der Stadt,
Ein Dienst nur, den sie heute hat:
Zehntausende folgen oder mehr,
Und kein Aug' im Zuge, das tränenleer.

Sie halten die Schale vom Römer hinab,
Der Äppler fließt unten, auch auch nicht zu knapp,
Und mit goldner Schrift in den Marmorstein
Schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein:
"Danke Ben Manga. In Qualm und Brand
Überall in Europa die Büffel er fand,
Und jetzt sind sie Meister, er trägt die Kron',
Ranger der Büffel, unsre Liebe dein Lohn.
Ben Manga."


(frei nach Theodor Fontane)

#
GEIL
Das Original musste ich in der Schule auswendig lernen.
Diese Version gefällt mir tausendmal besser
#
Irgendwie  nervt mich die ganze "Büffel-Thematik" ja ein bisschen wenn ich ehrlich bin, aber wenn es denn um , je nach Beschaffenheit des betrachtenden Auges, lustige Büffel-quasi-Gedichte geht, darf man den Klassiker von OTTO respektive  Robert Gernhardt nicht außen vor lassen.

Fatherbull and Sonbull are standing on a hill.
They look down in a valley, where they see a great flock of young, crispy cows.
And Sonbull says to Fatherbull:
"Hey Daddybull! Lets run down and fuck one of them!!"

"Oh son, oh son, you bloody bastard! Let's WALK down and fuck the ALL"



*dramatische Westernmusik als Abspann*

Wen man da ja jetzt wie zuordnet überlasse ich gerne Anderen.

Und zum Thema:
Super Mann! Darf und sollte bitte/gerne noch lange bei uns bleiben. Mit die beste Verpflichtung der letzten ..hum...15-20 Jahre.

#
Irgendwie  nervt mich die ganze "Büffel-Thematik" ja ein bisschen wenn ich ehrlich bin, aber wenn es denn um , je nach Beschaffenheit des betrachtenden Auges, lustige Büffel-quasi-Gedichte geht, darf man den Klassiker von OTTO respektive  Robert Gernhardt nicht außen vor lassen.

Fatherbull and Sonbull are standing on a hill.
They look down in a valley, where they see a great flock of young, crispy cows.
And Sonbull says to Fatherbull:
"Hey Daddybull! Lets run down and fuck one of them!!"

"Oh son, oh son, you bloody bastard! Let's WALK down and fuck the ALL"



*dramatische Westernmusik als Abspann*

Wen man da ja jetzt wie zuordnet überlasse ich gerne Anderen.

Und zum Thema:
Super Mann! Darf und sollte bitte/gerne noch lange bei uns bleiben. Mit die beste Verpflichtung der letzten ..hum...15-20 Jahre.

#
Nasobema schrieb:

Irgendwie  nervt mich die ganze "Büffel-Thematik" ja ein bisschen wenn ich ehrlich bin

Und das kann ich wiederum irgendwie verstehen. Die "Büffel-Thematik" wird ja zugegebenermaßen auch ganz schön strapaziert in letzter Zeit. Auch in diesem Thread und da vor allem von mir.

Zu der Büffel-Sache hätte ich noch viele Ideen, aber man muss ein bisschen aufpassen, dass man "den Büffel nicht tot reitet".  
#
Ich mag die Büffelei, weil der Begriff hundertprozentig passt (v.a. zu Rebic).

Die Medien schreiben ja seit einiger Zeit Trapp die Begriffsbildung zu. Dieser hat wohl auch tatsächlich irgendwann mal bei einem Interview Gebrauch davon gemacht. Allerdings scheint mir, dass schon lange zuvor die Büffelherden durchs Forum stampedet sind. Man hat uns wieder mal einen Schlüsselbegriff geklaut.
#
Ich mag die Büffelei, weil der Begriff hundertprozentig passt (v.a. zu Rebic).

Die Medien schreiben ja seit einiger Zeit Trapp die Begriffsbildung zu. Dieser hat wohl auch tatsächlich irgendwann mal bei einem Interview Gebrauch davon gemacht. Allerdings scheint mir, dass schon lange zuvor die Büffelherden durchs Forum stampedet sind. Man hat uns wieder mal einen Schlüsselbegriff geklaut.
#
adlerkadabra schrieb:

Ich mag die Büffelei, weil der Begriff hundertprozentig passt (v.a. zu Rebic).

Die Medien schreiben ja seit einiger Zeit Trapp die Begriffsbildung zu. Dieser hat wohl auch tatsächlich irgendwann mal bei einem Interview Gebrauch davon gemacht. Allerdings scheint mir, dass schon lange zuvor die Büffelherden durchs Forum stampedet sind. Man hat uns wieder mal einen Schlüsselbegriff geklaut.

Richtig. Ich weiß zwar auch nicht mehr, wo ich es zuerst gelesen habe, aber bereits nach dem Pokalfinale war von der Ein-Mann-Büffelherde die Rede.


Teilen