>

Eintracht International 18/19 - Infos (#1) und Diskussion

#
Einsatz, Moral und Glück - dann brauchen wir keinen Gegner fürchten.

In dem Zusammenhang mal ein Blick auf folgendes Ergebnis:

Shkendija Tetovo - TNS 5:0 (2:0) (Hinspiel 10.07.)
TNS - Shkendija Tetovo 4:0 (3:0) (Rückspiel 17.07.)

==> Hätten es fast gedreht. Das 4:0 fiel in der 96. min., etwas zu spät.

Fazit: Wir müssen uns auf uns selbst konzentrieren.
Wir sind leider mehrmals unglücklich ausgeschieden. Erst das 2:2 in Istanbul, wo Meier noch sauer gegen den Pfosten trat als das fiel. Dann das 3:3 gegen Porto kassiert. Kann passieren. Aber wir können Europa, das haben wir längst bewiesen.

#
Einsatz, Moral und Glück - dann brauchen wir keinen Gegner fürchten.

In dem Zusammenhang mal ein Blick auf folgendes Ergebnis:

Shkendija Tetovo - TNS 5:0 (2:0) (Hinspiel 10.07.)
TNS - Shkendija Tetovo 4:0 (3:0) (Rückspiel 17.07.)

==> Hätten es fast gedreht. Das 4:0 fiel in der 96. min., etwas zu spät.

Fazit: Wir müssen uns auf uns selbst konzentrieren.
Wir sind leider mehrmals unglücklich ausgeschieden. Erst das 2:2 in Istanbul, wo Meier noch sauer gegen den Pfosten trat als das fiel. Dann das 3:3 gegen Porto kassiert. Kann passieren. Aber wir können Europa, das haben wir längst bewiesen.

#
Wieso können wir denn Europa? Das die Fans es können ja das ist denke ich bewiesen.
Aber bei der Mannschaft muss man erst mal abwarten. So viel Internationale Erfahrung bringen wir hier auch nicht mit.
Es daran festzumachen was vor 5 Jahren mal war, wo glaub ich bis auf Russ keiner einziger Spieler mehr im Team ist, ist dann doch schon weit hergeholt.
#
Erstmal muss die gruppe feststehen in der wir spielen werden.
Und da selbst Teams wie der BVB in Europa versagen, kommt es weniger auf die Namen im Team an oder auf die Erfahrung.
Sondern das Team muss Bock haben und die nötige Grundqualität mitbringen.
Dann haben wir gute Chancen die Gruppenphase zu überstehen.
Zumal es kaum noch kleine schwache Teams gibt, da die armen Länder qualitativ etwas aufgeholt haben.
#
Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.
#
steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.
#
steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.
#
Diegito schrieb:

steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.


Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.
#
Diegito schrieb:

steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.


Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.
#
reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.


Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.


Ja das stimmt natürlich.... aber ich denke viele würden auch ohne Tickets rüberfahren, bzw. fliegen.
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.
#
reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.


Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.


Ja das stimmt natürlich.... aber ich denke viele würden auch ohne Tickets rüberfahren, bzw. fliegen.
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.
#
Diegito schrieb:

Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.



Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.


Ja das stimmt natürlich.... aber ich denke viele würden auch ohne Tickets rüberfahren, bzw. fliegen.
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.

Wembley hat 90000 Plätze. International bekommt der Gegner ein Kontingent von 5% und nicht 10% wie in der Bundesliga. Das wären dann 4500 Plätze. Gut möglich, dass man über diverse Kanäle noch an Karten kommt. Aber dass das über 10000 werden, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Reggaetyp hats ja anklingen lassen. Wenn es darum geht, unseren Rekord zu überbieten, dann müsste das ein Ziel sein mit großem Stadion und wenig Fans, bzw. mit großem Stadion und wo wir keinen Namen haben und keine Eventies anlocken ... idealerweise sollte es auch gut zu erreichen sein.
#
Diegito schrieb:

Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.



Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.


Ja das stimmt natürlich.... aber ich denke viele würden auch ohne Tickets rüberfahren, bzw. fliegen.
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.

Wembley hat 90000 Plätze. International bekommt der Gegner ein Kontingent von 5% und nicht 10% wie in der Bundesliga. Das wären dann 4500 Plätze. Gut möglich, dass man über diverse Kanäle noch an Karten kommt. Aber dass das über 10000 werden, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Reggaetyp hats ja anklingen lassen. Wenn es darum geht, unseren Rekord zu überbieten, dann müsste das ein Ziel sein mit großem Stadion und wenig Fans, bzw. mit großem Stadion und wo wir keinen Namen haben und keine Eventies anlocken ... idealerweise sollte es auch gut zu erreichen sein.
#
Haliaeetus schrieb:

Diegito schrieb:

Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.



Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.



Ja das stimmt natürlich.... aber ich denke viele würden auch ohne Tickets rüberfahren, bzw. fliegen.
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.

Wembley hat 90000 Plätze. International bekommt der Gegner ein Kontingent von 5% und nicht 10% wie in der Bundesliga. Das wären dann 4500 Plätze. Gut möglich, dass man über diverse Kanäle noch an Karten kommt. Aber dass das über 10000 werden, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Reggaetyp hats ja anklingen lassen. Wenn es darum geht, unseren Rekord zu überbieten, dann müsste das ein Ziel sein mit großem Stadion und wenig Fans, bzw. mit großem Stadion und wo wir keinen Namen haben und keine Eventies anlocken ... idealerweise sollte es auch gut zu erreichen sein.


Nach dem Theater mit den Kölnern letztes Jahr denken die da vielleicht um und stellen freiwillig 10%
#
Diegito schrieb:

Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.



Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.


Ja das stimmt natürlich.... aber ich denke viele würden auch ohne Tickets rüberfahren, bzw. fliegen.
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.

Wembley hat 90000 Plätze. International bekommt der Gegner ein Kontingent von 5% und nicht 10% wie in der Bundesliga. Das wären dann 4500 Plätze. Gut möglich, dass man über diverse Kanäle noch an Karten kommt. Aber dass das über 10000 werden, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Reggaetyp hats ja anklingen lassen. Wenn es darum geht, unseren Rekord zu überbieten, dann müsste das ein Ziel sein mit großem Stadion und wenig Fans, bzw. mit großem Stadion und wo wir keinen Namen haben und keine Eventies anlocken ... idealerweise sollte es auch gut zu erreichen sein.
#
Lazio.
Napoli.
Roter Stern.
YB.
Dinamo Zagreb.
FSCB (Nachfolger von Steaua).
Stade Rennes.

Andere kommen wohl nicht infrage derzeit für solche Massen von uns wie in Bordeaux.
#
reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.


Nein, weil wir nicht mal annähernd so viele Tickets bekämen.


Ja das stimmt natürlich.... aber ich denke viele würden auch ohne Tickets rüberfahren, bzw. fliegen.
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.
#
Diegito schrieb:
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.

Nicht einmal das würde reichen. Bei 90.000 Plätzen stünden uns 4.500 Karten zu - viel, aber bei weitem nicht Bordeaux.

Bei aller verständlichen Euphorie bin ich doch irgendwie irritiert, wie selbstverständlich von vielen gesehen wird, dass man da und da und da zum Spiel kommt. Die Eintracht erhält lediglich fünf (!) Prozent des Kontingents. Selbst im 50.000er Ibrox wären das nur knapp 2.500 Karten und das ist eines der größeren Stadien, die in der Verlosung sind. Wir hatten in der letzten EL-Saison das Glück, dass die einzigen leicht erreichbaren Gegner (Bordeaux und Porto) die Kontingente deutlich aufgestockt bzw. in Bordeaux sogar mehr als verdoppelt haben, weil von Heimseite die Nachfrage nicht so enorm war, und die übrigen Gegner schwieriger anzureisen und für den Eventie wenig attraktiv waren.

Wenn wir leichter erreichbare Gegner wie Rapid Wien und Feyenoord Rotterdam oder so richtige Knaller wie Chelsea, Villareal oder Ajax bekommen, dann braucht sich der Otto-Normal-Fahrer gar keine Gedanken um Tickets machen. Die werden das Kontingent auch nicht erhöhen, weil die sie Hütte selbst vollkriegen. Dann greifen die knapp 1.000 ADKs erstmal Tickets ab, anschließend werden die Allesfahrer bedient - und dann sind die Karten weg.
#
Diegito schrieb:
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.

Nicht einmal das würde reichen. Bei 90.000 Plätzen stünden uns 4.500 Karten zu - viel, aber bei weitem nicht Bordeaux.

Bei aller verständlichen Euphorie bin ich doch irgendwie irritiert, wie selbstverständlich von vielen gesehen wird, dass man da und da und da zum Spiel kommt. Die Eintracht erhält lediglich fünf (!) Prozent des Kontingents. Selbst im 50.000er Ibrox wären das nur knapp 2.500 Karten und das ist eines der größeren Stadien, die in der Verlosung sind. Wir hatten in der letzten EL-Saison das Glück, dass die einzigen leicht erreichbaren Gegner (Bordeaux und Porto) die Kontingente deutlich aufgestockt bzw. in Bordeaux sogar mehr als verdoppelt haben, weil von Heimseite die Nachfrage nicht so enorm war, und die übrigen Gegner schwieriger anzureisen und für den Eventie wenig attraktiv waren.

Wenn wir leichter erreichbare Gegner wie Rapid Wien und Feyenoord Rotterdam oder so richtige Knaller wie Chelsea, Villareal oder Ajax bekommen, dann braucht sich der Otto-Normal-Fahrer gar keine Gedanken um Tickets machen. Die werden das Kontingent auch nicht erhöhen, weil die sie Hütte selbst vollkriegen. Dann greifen die knapp 1.000 ADKs erstmal Tickets ab, anschließend werden die Allesfahrer bedient - und dann sind die Karten weg.
#
KlausDieter28 schrieb:

Diegito schrieb:
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.

Nicht einmal das würde reichen. Bei 90.000 Plätzen stünden uns 4.500 Karten zu - viel, aber bei weitem nicht Bordeaux.

Bei aller verständlichen Euphorie bin ich doch irgendwie irritiert, wie selbstverständlich von vielen gesehen wird, dass man da und da und da zum Spiel kommt. Die Eintracht erhält lediglich fünf (!) Prozent des Kontingents. Selbst im 50.000er Ibrox wären das nur knapp 2.500 Karten und das ist eines der größeren Stadien, die in der Verlosung sind. Wir hatten in der letzten EL-Saison das Glück, dass die einzigen leicht erreichbaren Gegner (Bordeaux und Porto) die Kontingente deutlich aufgestockt bzw. in Bordeaux sogar mehr als verdoppelt haben, weil von Heimseite die Nachfrage nicht so enorm war, und die übrigen Gegner schwieriger anzureisen und für den Eventie wenig attraktiv waren.

Wenn wir leichter erreichbare Gegner wie Rapid Wien und Feyenoord Rotterdam oder so richtige Knaller wie Chelsea, Villareal oder Ajax bekommen, dann braucht sich der Otto-Normal-Fahrer gar keine Gedanken um Tickets machen. Die werden das Kontingent auch nicht erhöhen, weil die sie Hütte selbst vollkriegen. Dann greifen die knapp 1.000 ADKs erstmal Tickets ab, anschließend werden die Allesfahrer bedient - und dann sind die Karten weg.


Als ob die alle ausverkaufte Stadien gegen Buli Mittelfeld Mannschaften haben
#
KlausDieter28 schrieb:

Diegito schrieb:
Für den Bordeaux-Rekord bräuchte man wohl ein Spiel in Wembley.

Nicht einmal das würde reichen. Bei 90.000 Plätzen stünden uns 4.500 Karten zu - viel, aber bei weitem nicht Bordeaux.

Bei aller verständlichen Euphorie bin ich doch irgendwie irritiert, wie selbstverständlich von vielen gesehen wird, dass man da und da und da zum Spiel kommt. Die Eintracht erhält lediglich fünf (!) Prozent des Kontingents. Selbst im 50.000er Ibrox wären das nur knapp 2.500 Karten und das ist eines der größeren Stadien, die in der Verlosung sind. Wir hatten in der letzten EL-Saison das Glück, dass die einzigen leicht erreichbaren Gegner (Bordeaux und Porto) die Kontingente deutlich aufgestockt bzw. in Bordeaux sogar mehr als verdoppelt haben, weil von Heimseite die Nachfrage nicht so enorm war, und die übrigen Gegner schwieriger anzureisen und für den Eventie wenig attraktiv waren.

Wenn wir leichter erreichbare Gegner wie Rapid Wien und Feyenoord Rotterdam oder so richtige Knaller wie Chelsea, Villareal oder Ajax bekommen, dann braucht sich der Otto-Normal-Fahrer gar keine Gedanken um Tickets machen. Die werden das Kontingent auch nicht erhöhen, weil die sie Hütte selbst vollkriegen. Dann greifen die knapp 1.000 ADKs erstmal Tickets ab, anschließend werden die Allesfahrer bedient - und dann sind die Karten weg.


Als ob die alle ausverkaufte Stadien gegen Buli Mittelfeld Mannschaften haben
#
goodKID schrieb:

Als ob die alle ausverkaufte Stadien gegen Buli Mittelfeld Mannschaften haben
     

Selbstverständlich hätten die genannten Gegner gegen uns ausverkauft.
#
Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden. Man sollte einfach im Auge behalten, wann der freie Verkauf startet.
Das Erste worum ich mich direkt nach der Auslosung kümmere, sind die Flugtickets. An Karten wird man schon irgendwie kommen.
#
Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden. Man sollte einfach im Auge behalten, wann der freie Verkauf startet.
Das Erste worum ich mich direkt nach der Auslosung kümmere, sind die Flugtickets. An Karten wird man schon irgendwie kommen.
#
Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.
#
steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.
#
Diegito schrieb:

steps82 schrieb:

Ja man das hab ich mir auch gestern gedacht als ich die Rangers gelesen habe.
Ibrox Park mal erleben wäre ein echtes Erlebnis.


Glasgow wäre ein absoluter Traum. Auch ohne Karte ein toller Ausflug, dann belagert man halt die Pubs...
Ich könnte mir vorstellen das zu solch einem Spiel sogar der Bordeaux-Auswärtsfahrer Rekord bröckeln könnte.


Apropos Glasgow: da war doch was: ">http://www.eintracht-archiv.de/
#
Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.
#
reggaetyp schrieb:

Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.



Bei Betis liegst du falsch. Ich war 2016 im Stadion und hab am Spieltag (Spätsommer, Samstag, Primera Division) noch problemlos Tickets bekommen, obwohl das Stadion damals nur 43.000 Plätze hatte (34.000 waren da). Heute fasst das Stadion über 60.000. Gegen einen dort nicht übermäßig bekannten deutschen Verein unter der Woche werden die vieles haben, aber sicherlich keinen ausverkauften Heimbereich. Nicht im Ansatz.
#
Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.
#
reggaetyp schrieb:

Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.


"In den seltensten Fällen". Es gibt natürlich Ausnahmen. Selbst bei diesen Ausnahmen spekuliere ich, dass Tickets noch online in den freien Verkauf kommen.
#
reggaetyp schrieb:

Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.


"In den seltensten Fällen". Es gibt natürlich Ausnahmen. Selbst bei diesen Ausnahmen spekuliere ich, dass Tickets noch online in den freien Verkauf kommen.
#
Djamsched schrieb:

reggaetyp schrieb:

Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.


"In den seltensten Fällen". Es gibt natürlich Ausnahmen. Selbst bei diesen Ausnahmen spekuliere ich, dass Tickets noch online in den freien Verkauf kommen.
Mehr als 10.000 werden es daher trotzdem eher nicht.
#
Djamsched schrieb:

reggaetyp schrieb:

Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.


"In den seltensten Fällen". Es gibt natürlich Ausnahmen. Selbst bei diesen Ausnahmen spekuliere ich, dass Tickets noch online in den freien Verkauf kommen.
Mehr als 10.000 werden es daher trotzdem eher nicht.
#
ImLebeNet schrieb:

Djamsched schrieb:

reggaetyp schrieb:

Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.


"In den seltensten Fällen". Es gibt natürlich Ausnahmen. Selbst bei diesen Ausnahmen spekuliere ich, dass Tickets noch online in den freien Verkauf kommen.
Mehr als 10.000 werden es daher trotzdem eher nicht.



Ich bin darauf eingegangen, dass es für Eintracht-Fans immer noch die Möglichkeit gibt, selbst bei ausverkauftem Gäste-Kontigent, noch an Karten zu kommen.
Ausschließen möchte ich die 10000 Eintracht-Fans dennoch nicht. In Rom oder Marseille (jeweils keine 25000 Zuschauer in der Gruppenphase 17/18 und somit nicht mal ansatzweise die Hälfte des Fassungsvermögens) wäre es sicherlich im Bereich des Möglichen.
#
reggaetyp schrieb:

Djamsched schrieb:

Europa-League (Auswärts)Spiele sind doch bei den anderen Mannschaften in den seltensten Fällen ausverkauft und wenn, dann hat man immer noch die Möglichkeit über das Heimkontingent Tickets direkt bei den Auswärtsblöcken Karten zu kaufen, die überlicherweise sowieso als letztes vergriffen werden.

Aber nicht in Rotterdam, Villareal oder bei Rapid oder Betis.



Bei Betis liegst du falsch. Ich war 2016 im Stadion und hab am Spieltag (Spätsommer, Samstag, Primera Division) noch problemlos Tickets bekommen, obwohl das Stadion damals nur 43.000 Plätze hatte (34.000 waren da). Heute fasst das Stadion über 60.000. Gegen einen dort nicht übermäßig bekannten deutschen Verein unter der Woche werden die vieles haben, aber sicherlich keinen ausverkauften Heimbereich. Nicht im Ansatz.
#
Betis wäre in der Tat ein geiles Los. Ich kann zwar nicht beurteilen, auf wie viele Tickets man sich dort berechtigt Hoffnung machen darf und die spanische Polizei ist beim Fußball auch nicht gerade als entspannt zu bezeichnen, aber Sevilla ist einfach toll.
Allerdings sind das dann schon wieder ein paar Meter mehr als bis Bordeaux. Mit Bus und Bahn wäre man ne Weile unterwegs.


Teilen