>

SaW 04.04.2018 - Gebabbel

#
Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.
#
Ich kann Körbel nicht verstehen. Warum muss man Kovac noch so anbieten. Hätte man das nicht so formulieren können das Kovac perfekt zur Eintracht passt und nicht zu Bayern. So juckelt sich der Würstchen-Uli noch einen und fühlt sich möglicherweise noch bestätigt.
#
Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.
#
JohanCruyff schrieb:

Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands und auch international eines der größten Schwergewichter. Das ist nunmal Fakt. Dass sie eine verhältnismäßig eher lausige „Fankultur“, eine wenig sympathische Tendenz zur internationalen Marke haben und einem deren Anhang in vielerlei Hinsicht eher leid tun kann, steht auf einem anderen Blatt, aber dass die sportlich die klare Nummer 1 und damit auch für Trainer/ Spieler eine sehr reizvolle Adresse sind, ist eben ein Fakt; das kann nicht aus den Köpfen raus, weil es halt nunmal faktisch so ist. Dazu müsste sich am sportlichen/ finanziellen Kräfteverhältnis etwas ändern, und das ist nicht in Sicht.
Es war klar, dass Kovac unter normalen Umständen nicht zu halten ist, wenn Bayern ernst macht; in Prinzip kann man es weder den Münchnern (die mit Kovac wahrscheinlich leider wirklich eine sehr gute Nachfolge finden) und noch weniger Kovac selbst übel nehmen, so gern ich es auch sehen wollen würde, wenn er widersteht.
Die Hoffnung war, dass die Bayern eben doch eine andere Lösung finden, doch seit Tuchel und der endgültigen Heynckes Absage haben sich die Dinge leider Gottes für uns zum Schlechten entwickelt.
Das Beschwören von Nibelungentreue und Aufregen über die Realitäten des Geschäfts wird uns nicht weiterbringen.
#
JohanCruyff schrieb:

Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands und auch international eines der größten Schwergewichter. Das ist nunmal Fakt. Dass sie eine verhältnismäßig eher lausige „Fankultur“, eine wenig sympathische Tendenz zur internationalen Marke haben und einem deren Anhang in vielerlei Hinsicht eher leid tun kann, steht auf einem anderen Blatt, aber dass die sportlich die klare Nummer 1 und damit auch für Trainer/ Spieler eine sehr reizvolle Adresse sind, ist eben ein Fakt; das kann nicht aus den Köpfen raus, weil es halt nunmal faktisch so ist. Dazu müsste sich am sportlichen/ finanziellen Kräfteverhältnis etwas ändern, und das ist nicht in Sicht.
Es war klar, dass Kovac unter normalen Umständen nicht zu halten ist, wenn Bayern ernst macht; in Prinzip kann man es weder den Münchnern (die mit Kovac wahrscheinlich leider wirklich eine sehr gute Nachfolge finden) und noch weniger Kovac selbst übel nehmen, so gern ich es auch sehen wollen würde, wenn er widersteht.
Die Hoffnung war, dass die Bayern eben doch eine andere Lösung finden, doch seit Tuchel und der endgültigen Heynckes Absage haben sich die Dinge leider Gottes für uns zum Schlechten entwickelt.
Das Beschwören von Nibelungentreue und Aufregen über die Realitäten des Geschäfts wird uns nicht weiterbringen.
#
AdlertraegerSGE schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands und auch international eines der größten Schwergewichter. Das ist nunmal Fakt. Dass sie eine verhältnismäßig eher lausige „Fankultur“, eine wenig sympathische Tendenz zur internationalen Marke haben und einem deren Anhang in vielerlei Hinsicht eher leid tun kann, steht auf einem anderen Blatt, aber dass die sportlich die klare Nummer 1 und damit auch für Trainer/ Spieler eine sehr reizvolle Adresse sind, ist eben ein Fakt; das kann nicht aus den Köpfen raus, weil es halt nunmal faktisch so ist. Dazu müsste sich am sportlichen/ finanziellen Kräfteverhältnis etwas ändern, und das ist nicht in Sicht.
Es war klar, dass Kovac unter normalen Umständen nicht zu halten ist, wenn Bayern ernst macht; in Prinzip kann man es weder den Münchnern (die mit Kovac wahrscheinlich leider wirklich eine sehr gute Nachfolge finden) und noch weniger Kovac selbst übel nehmen, so gern ich es auch sehen wollen würde, wenn er widersteht.
Die Hoffnung war, dass die Bayern eben doch eine andere Lösung finden, doch seit Tuchel und der endgültigen Heynckes Absage haben sich die Dinge leider Gottes für uns zum Schlechten entwickelt.
Das Beschwören von Nibelungentreue und Aufregen über die Realitäten des Geschäfts wird uns nicht weiterbringen.


Wenn Bayern ihn will, dann haben sie ihre Mittel, um um ihn zu werben. Das müssen wir nicht für sie erledigen und wir brauchen uns auch nicht in sie hineinversetzen und Verständnis zeigen. Wir sind Eintracht Frankfurt, wir haben mit Niko Kovac einen Trainer, der hier etwas aufbaut, was uns wieder zu einem großen Verein machen kann. Daher wollen wir Niko Kovac unbedingt halten. Wenn jemand etwas anderes will, muss er Kovac und uns davon ersteinmal überzeugen. Das müssen wir nicht auch noch für ihn machen. Aber klar, wenn der reichste Klub der Welt deinen Torwart haben will, dann musst du da hinfliegen und gibst ihn auch für 9 Mio ab, ohne einen Ersatz zu haben, und dass dann später alle möglichen Vereine für die Torhüter, die du willst, auch viel Geld wollen, überrascht dich.... Ich dachte, dieses Denken hätten wir mittlerweile hinter uns gelassen.
#
JohanCruyff schrieb:

Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands und auch international eines der größten Schwergewichter. Das ist nunmal Fakt. Dass sie eine verhältnismäßig eher lausige „Fankultur“, eine wenig sympathische Tendenz zur internationalen Marke haben und einem deren Anhang in vielerlei Hinsicht eher leid tun kann, steht auf einem anderen Blatt, aber dass die sportlich die klare Nummer 1 und damit auch für Trainer/ Spieler eine sehr reizvolle Adresse sind, ist eben ein Fakt; das kann nicht aus den Köpfen raus, weil es halt nunmal faktisch so ist. Dazu müsste sich am sportlichen/ finanziellen Kräfteverhältnis etwas ändern, und das ist nicht in Sicht.
Es war klar, dass Kovac unter normalen Umständen nicht zu halten ist, wenn Bayern ernst macht; in Prinzip kann man es weder den Münchnern (die mit Kovac wahrscheinlich leider wirklich eine sehr gute Nachfolge finden) und noch weniger Kovac selbst übel nehmen, so gern ich es auch sehen wollen würde, wenn er widersteht.
Die Hoffnung war, dass die Bayern eben doch eine andere Lösung finden, doch seit Tuchel und der endgültigen Heynckes Absage haben sich die Dinge leider Gottes für uns zum Schlechten entwickelt.
Das Beschwören von Nibelungentreue und Aufregen über die Realitäten des Geschäfts wird uns nicht weiterbringen.
#
AdlertraegerSGE schrieb:

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands und auch international eines der größten Schwergewichter.  Das ist nunmal Fakt.

Na und, ist trotzdem ein Scheißverein.
#
Jo, seh ich ja auch so; gerade weil er überdurchschnittliche viele überdurchschnittlich unangenehme Menschen anzieht. Ändert aber halt leider nichts am Status und Erfolg und der damit logisch verbundenen Anziehungskraft auf Spieler und Trainer.
@Cruyff: Hab glaub ich gerade verstanden, dass dein Beitrag kritisch auf den Körbel-Artikel zielt. Finde den Text bei allem Respekt auch merkwürdig.
#
Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.
#
JohanCruyff schrieb:

Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.


Im Kopf fängt alles an.
#
Das ist halt das große Problem der Liga. Alle kuschen nur noch vor dem FC Bayern. Da wird seit Jahren nur noch gelobt und Honig ums Maul geschmiert. Da braucht man sich auch nicht mehr wundern, dass keine Mannschaft mehr ran kommt. Mir fehlt da manchmal paar Mannschaften die sich mal auch verbal dagegen stellen. Das nervt nur noch. Alles viel zu lieb geworden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn man sich verbessern und weiterentwickeln will, ist Salcedo eigentlich keine Option. Ein solider IV mit großen Schwächen in der Spieleröffnung und eine Klasse unter - beispielsweise - Abraham.




Also das Urteil finde ich etwas voreilig.
Erstens ist er noch nicht fertig mit seiner Entwicklung, zweitens war er in der Sommervorbereitung verletzt,
dritttens spielt er das erste Jahr in Deutschland in der Bundesliga.
Viertens spielte er in einer Mannschaft wo sich viele Spieler entwickeln mussten.

Es kann vielleicht sein, das er nicht so gut wird wie Abraham, aber ich traue Ihm durchaus zu, ein sehr guter IV zu werden. Und das reicht meiner Meinung nach für eine ordentlich bezahlbare Weiterentwicklung unseres Teams.
Wobei ich natürlich jetzt auch pokern würde. Die Kaufoption würde ich auch nicht ziehen.
Ich würde versuchen den Preis etwas zu drücken und mal 4-6 Wochen warten, wie die Genesung verläuft.



#
Hyundaii30 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn man sich verbessern und weiterentwickeln will, ist Salcedo eigentlich keine Option. Ein solider IV mit großen Schwächen in der Spieleröffnung und eine Klasse unter - beispielsweise - Abraham.




Also das Urteil finde ich etwas voreilig.
Erstens ist er noch nicht fertig mit seiner Entwicklung, zweitens war er in der Sommervorbereitung verletzt,
dritttens spielt er das erste Jahr in Deutschland in der Bundesliga.
Viertens spielte er in einer Mannschaft wo sich viele Spieler entwickeln mussten.

Es kann vielleicht sein, das er nicht so gut wird wie Abraham, aber ich traue Ihm durchaus zu, ein sehr guter IV zu werden. Und das reicht meiner Meinung nach für eine ordentlich bezahlbare Weiterentwicklung unseres Teams.
Wobei ich natürlich jetzt auch pokern würde. Die Kaufoption würde ich auch nicht ziehen.
Ich würde versuchen den Preis etwas zu drücken und mal 4-6 Wochen warten, wie die Genesung verläuft.


Bin auch dafür Carlos unbedingt zu verpflichten. Traue ihm noch einiges an guter Entwicklung zu. Klar kann man noch ein bißchen pokern aber es sollte klar sein, dass wir den Jungen dauerhaft zur Eintracht holen.
#
JohanCruyff schrieb:

Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands und auch international eines der größten Schwergewichter. Das ist nunmal Fakt. Dass sie eine verhältnismäßig eher lausige „Fankultur“, eine wenig sympathische Tendenz zur internationalen Marke haben und einem deren Anhang in vielerlei Hinsicht eher leid tun kann, steht auf einem anderen Blatt, aber dass die sportlich die klare Nummer 1 und damit auch für Trainer/ Spieler eine sehr reizvolle Adresse sind, ist eben ein Fakt; das kann nicht aus den Köpfen raus, weil es halt nunmal faktisch so ist. Dazu müsste sich am sportlichen/ finanziellen Kräfteverhältnis etwas ändern, und das ist nicht in Sicht.
Es war klar, dass Kovac unter normalen Umständen nicht zu halten ist, wenn Bayern ernst macht; in Prinzip kann man es weder den Münchnern (die mit Kovac wahrscheinlich leider wirklich eine sehr gute Nachfolge finden) und noch weniger Kovac selbst übel nehmen, so gern ich es auch sehen wollen würde, wenn er widersteht.
Die Hoffnung war, dass die Bayern eben doch eine andere Lösung finden, doch seit Tuchel und der endgültigen Heynckes Absage haben sich die Dinge leider Gottes für uns zum Schlechten entwickelt.
Das Beschwören von Nibelungentreue und Aufregen über die Realitäten des Geschäfts wird uns nicht weiterbringen.
#
AdlertraegerSGE schrieb:

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands


Es stimmt. Bayern ist heute der einzige deutsche Verein von Weltklasse. Und natürlich für Trainer und Spieler die interessanteste Adresse. Ein Grund, warum ich die so ... finde, ist, dass sie mit diesem Pfund bei minderbemittelten Vereinen Schlüsselspieler weglocken, die dort dann kaum ein Chance haben und im schlechtesten Fall ihre Karriere (mit ein paar Meisterschaften auf der Bank) beerdigen. Ähnliches soll nun auch mit unserem Trainer geschehen?

In der Weltklasse ist der fcb nicht mehr erste Wahl(Hoffentlich hat es sich in der CL bald ausgeduselt). Wenn man schon nicht der reichste (PSG) ist, dann muss man international
etwas anderes bieten, um die Besten zu bekommen. Einen Trainerguru, eine spielerische Attraktivität, einen urbanen Standort. Alles fehlt diesen Bauern. Wenn sie ehrlich sind – und nicht noch dümmer als ich denke -, wissen sie das. Und dann ist ein Trainer dessen größter Verdienst ein verhinderter Abstieg ist keine Option. Bayern-Gen hin, Balkan-Gen her: Kovac bleibt. Fürs erste. Unser zweitbester Trainer aller Zeiten.
#
Ich kann Körbel nicht verstehen. Warum muss man Kovac noch so anbieten. Hätte man das nicht so formulieren können das Kovac perfekt zur Eintracht passt und nicht zu Bayern. So juckelt sich der Würstchen-Uli noch einen und fühlt sich möglicherweise noch bestätigt.
#
planscher08 schrieb:

Ich kann Körbel nicht verstehen. Warum muss man Kovac noch so anbieten. Hätte man das nicht so formulieren können das Kovac perfekt zur Eintracht passt und nicht zu Bayern. So juckelt sich der Würstchen-Uli noch einen und fühlt sich möglicherweise noch bestätigt.


Das sind aber auch Scheißfragen von der FAZ. Als würden die was dafür bekommen, dass sie Kovac dahinschreiben...
#
Danke, Fredi.

Und jetzt Hoffenheim zerlegen.
#
Danke, Fredi.

Und jetzt Hoffenheim zerlegen.
#
Dreggsagg, jagst mich da schön in einen C-E
#
Klarheit.
#
Klarheit.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Klarheit.


insofern es keine neue Kehrtwende gibt, können SGE und FCB Fans tief durchatmen.
Die Bayern sind ja so was von Anti Kovac..
#
Genau auf so eine Aussage hatte ich gehofft, Danke Fredi.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Klarheit.


insofern es keine neue Kehrtwende gibt, können SGE und FCB Fans tief durchatmen.
Die Bayern sind ja so was von Anti Kovac..
#
Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Klarheit.


insofern es keine neue Kehrtwende gibt, können SGE und FCB Fans tief durchatmen.
Die Bayern sind ja so was von Anti Kovac..

Fußball ist schnelllebig. Die Bayernfans waren ja auch gegen Neuer. Und Bobic wusste ja auch mal den neuen Bayerntrainer.
Nee, passt schon.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Klarheit.


insofern es keine neue Kehrtwende gibt, können SGE und FCB Fans tief durchatmen.
Die Bayern sind ja so was von Anti Kovac..
#
Tafelberg schrieb:

Die Bayern sind ja so was von Anti Kovac..



       

Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich ein Eber daran reibt.
#
Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Klarheit.


insofern es keine neue Kehrtwende gibt, können SGE und FCB Fans tief durchatmen.
Die Bayern sind ja so was von Anti Kovac..

Fußball ist schnelllebig. Die Bayernfans waren ja auch gegen Neuer. Und Bobic wusste ja auch mal den neuen Bayerntrainer.
Nee, passt schon.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

passt schon.



a la Seehofer!


Teilen