>

SaW Gebabbel 26.02.2018

#
grossaadla schrieb:

Ich hatte eigentlich gehofft das die neue Saison nicht wieder so ein gewaltiger Umbruch wird.
Mittlerweile schauts aber schon so aus.
Hradi,Omar,Stender,Fabian evt. noch Spieler wo der Verein nicht nein sagen kann u.s.w.
Steht natürlich noch nicht fest aber kann durchaus wieder so kommen.

Mittlerweile schauts so aus, dass wir aus der ersten Elf 2 Spieler eventuell ersetzen müssen. In Worten: zwei. Und das ist, bisher zumindest, noch bei keinem der beiden wirklich sicher. Gewaltiger Umbruch?
Normale Fluktuation, würde ich sagen. Was sollen wir denn in der gesamten Sommerpause machen, wenn wir hier keine neuen Spieler diskutieren können? WM gucken?
#
clakir schrieb:

Was sollen wir denn in der gesamten Sommerpause machen,



Zum Herrn Fischer um seine Tochter zum  Fischen abzuholen oder zum Herrn Vogel
#
grossaadla schrieb:

Ich hatte eigentlich gehofft das die neue Saison nicht wieder so ein gewaltiger Umbruch wird.
Mittlerweile schauts aber schon so aus.
Hradi,Omar,Stender,Fabian evt. noch Spieler wo der Verein nicht nein sagen kann u.s.w.
Steht natürlich noch nicht fest aber kann durchaus wieder so kommen.

Mittlerweile schauts so aus, dass wir aus der ersten Elf 2 Spieler eventuell ersetzen müssen. In Worten: zwei. Und das ist, bisher zumindest, noch bei keinem der beiden wirklich sicher. Gewaltiger Umbruch?
Normale Fluktuation, würde ich sagen. Was sollen wir denn in der gesamten Sommerpause machen, wenn wir hier keine neuen Spieler diskutieren können? WM gucken?
#
Zwei Spieler werden wir auf jeden Fall ersetzen müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hradecky bleibt. Dazu dann möglicherweise noch ein bis zwei Spieler, die sich bei dem. WM ins Schaufenster spielen.
#
Matzel schrieb:

Beide Leihen (Vallejo und Mascarell) waren für uns im Nachhinein betrachtet Gold wert. Und nicht nur für uns, sondern auch für Real und die Spieler - also eine win-win-win-Siutuation. Das Schöne daran ist, dass wir uns damit in ein so positives Licht rücken konnten. Damit steigen unsere Chancen auf weitere Leihen dieser Art massiv. Und vielleicht vielleicht sind wir dann irgendwann in der Lage, die 10-12 Mio. Differenz für den Kauf eines solchen Spielers zu stemmen.


Sehe ich genau so. Eine kooperative Zusammenarbeit mit Real Madrid ist da jetzt auch nicht das verkehrteste.
Gibt mehrere positive Aspekte.

1: Eintracht
Wir hatten 2 Jahre einen guten Spieler bekommen
Etwas Aufwandsentschädigung für die Ausbildung  und
geringes Risiko, wenn ein Talent mal nicht einschlägt, da wir Ihn nur geliehen haben.

2: Spieler
Der Spieler will was zeigen und strengt sich an. Bekommt Spielzeit, die er bei Madrid nicht hätte.

3: Madrid
Der Verein sieht, dass sich die Talente in Frankfurt gut entwickeln und kann die dann gewinnbringend verkaufen.

Man muss aber auch sehen, dass diese Praktiken der Verleihspieler dazu führen, dass die großen Vereine einfach alles kaufen, was nur etwas Talent hat und dann versuchen die Spieler zu verleihen.
Es gibt Bestrebungen bei der UEFA dieses Modell etwas einzudämmen. (Financial Fairplay 2).
Wie sich das aber entwickelt und welche Konstrukte sich die Mannschaften da ausdenken, um dem entgegen zu wirken, steht auch noch in den Sternen.
#
Telcontar schrieb:
... ... ...
Man muss aber auch sehen, dass diese Praktiken der Verleihspieler dazu führen, dass die großen Vereine einfach alles kaufen, was nur etwas Talent hat und dann versuchen die Spieler zu verleihen.
Es gibt Bestrebungen bei der UEFA dieses Modell etwas einzudämmen. (Financial Fairplay 2). ...


Die Masse der Spieler, die bei einigen Vereinen unter Vertrag sind, ausgeliehen oder mit Rückkaufoptionen gebunden bleiben, schränken die Möglichkeiten der kleinen und ärmeren Vereine zusätzlich ein. Es ist wie sonst auch in unserer Gesellschaft: die Reichen bestimmen über die Ressourcen und wenn es etwas zu verdienen gibt, kommen sie mit Vorrechten, Lizenzen und anderem um die Ecke

Ich werfe das Spielern wie Vallejo und Mascarell nicht vor, denn Madrid ist auch eine Art Heimat für sie.
d.h. die für genauere Betrachtung notwendige Betrachtung fallen da weg

Ob ich so richtig begeistert bin ob dieser Kooperation mit Real?
Ich bin sehr begeistert von den beiden Spielern, aber bei Real stockt meine Euphorie. Für mich sind die noch schlimmer als Man City, Chelsea oder PSG. Ich kann dieses "Strafregister" von Steuerhinterziehungen und Finanzmanipulationen mit Stadt und Land (850 Millionen haben die damals für ihr marodes Trainingsgelände - Wert max 20 Millionen - bekommen, bevor ihnen bei 550 Millionen Schulden der Hahn zugedreht worden wäre, und da sind noch nicht mal die bis heute säumigen Steuerschulden dabei)
Insofern ist Real Madrid da kein Stück besser als irgendwelche Ölscheichs oder Oligarchen.
kurz: ich mag sie nicht!
#
Telcontar schrieb:
... ... ...
Man muss aber auch sehen, dass diese Praktiken der Verleihspieler dazu führen, dass die großen Vereine einfach alles kaufen, was nur etwas Talent hat und dann versuchen die Spieler zu verleihen.
Es gibt Bestrebungen bei der UEFA dieses Modell etwas einzudämmen. (Financial Fairplay 2). ...


Die Masse der Spieler, die bei einigen Vereinen unter Vertrag sind, ausgeliehen oder mit Rückkaufoptionen gebunden bleiben, schränken die Möglichkeiten der kleinen und ärmeren Vereine zusätzlich ein. Es ist wie sonst auch in unserer Gesellschaft: die Reichen bestimmen über die Ressourcen und wenn es etwas zu verdienen gibt, kommen sie mit Vorrechten, Lizenzen und anderem um die Ecke

Ich werfe das Spielern wie Vallejo und Mascarell nicht vor, denn Madrid ist auch eine Art Heimat für sie.
d.h. die für genauere Betrachtung notwendige Betrachtung fallen da weg

Ob ich so richtig begeistert bin ob dieser Kooperation mit Real?
Ich bin sehr begeistert von den beiden Spielern, aber bei Real stockt meine Euphorie. Für mich sind die noch schlimmer als Man City, Chelsea oder PSG. Ich kann dieses "Strafregister" von Steuerhinterziehungen und Finanzmanipulationen mit Stadt und Land (850 Millionen haben die damals für ihr marodes Trainingsgelände - Wert max 20 Millionen - bekommen, bevor ihnen bei 550 Millionen Schulden der Hahn zugedreht worden wäre, und da sind noch nicht mal die bis heute säumigen Steuerschulden dabei)
Insofern ist Real Madrid da kein Stück besser als irgendwelche Ölscheichs oder Oligarchen.
kurz: ich mag sie nicht!
#
richtig muss es heißen:
d.h. die für genauere Betrachtung notwendige Distanz fällt da weg
#
Zwei Spieler werden wir auf jeden Fall ersetzen müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hradecky bleibt. Dazu dann möglicherweise noch ein bis zwei Spieler, die sich bei dem. WM ins Schaufenster spielen.
#
Sollte was an dem Dortmundgerücht dran sein, wird Hradecky gehen
#
Eschbonne schrieb:

Omar Mascarell, 25, MW 4.5 Mio
Marcos Llorente, 23, MW 15 Mio

Ich kenn den Spieler überhaupt nicht und tm.de ist ja mehr Rumraterei als etwas andere. Aber finde die Zahlen trotzdem interessant.

Der Haken an dieser schönen Spielerei: Wenn Mascarell nur 4,5 Mio wert wäre, hätten wir nicht das Problem.
#
Raggamuffin schrieb:

Der Haken an dieser schönen Spielerei: Wenn Mascarell nur 4,5 Mio wert wäre, hätten wir nicht das Problem.

In der AS ist von eher 15 Mios die Rede
#
Telcontar schrieb:
... ... ...
Man muss aber auch sehen, dass diese Praktiken der Verleihspieler dazu führen, dass die großen Vereine einfach alles kaufen, was nur etwas Talent hat und dann versuchen die Spieler zu verleihen.
Es gibt Bestrebungen bei der UEFA dieses Modell etwas einzudämmen. (Financial Fairplay 2). ...


Die Masse der Spieler, die bei einigen Vereinen unter Vertrag sind, ausgeliehen oder mit Rückkaufoptionen gebunden bleiben, schränken die Möglichkeiten der kleinen und ärmeren Vereine zusätzlich ein. Es ist wie sonst auch in unserer Gesellschaft: die Reichen bestimmen über die Ressourcen und wenn es etwas zu verdienen gibt, kommen sie mit Vorrechten, Lizenzen und anderem um die Ecke

Ich werfe das Spielern wie Vallejo und Mascarell nicht vor, denn Madrid ist auch eine Art Heimat für sie.
d.h. die für genauere Betrachtung notwendige Betrachtung fallen da weg

Ob ich so richtig begeistert bin ob dieser Kooperation mit Real?
Ich bin sehr begeistert von den beiden Spielern, aber bei Real stockt meine Euphorie. Für mich sind die noch schlimmer als Man City, Chelsea oder PSG. Ich kann dieses "Strafregister" von Steuerhinterziehungen und Finanzmanipulationen mit Stadt und Land (850 Millionen haben die damals für ihr marodes Trainingsgelände - Wert max 20 Millionen - bekommen, bevor ihnen bei 550 Millionen Schulden der Hahn zugedreht worden wäre, und da sind noch nicht mal die bis heute säumigen Steuerschulden dabei)
Insofern ist Real Madrid da kein Stück besser als irgendwelche Ölscheichs oder Oligarchen.
kurz: ich mag sie nicht!
#
philadlerist schrieb:

Insofern ist Real Madrid da kein Stück besser als irgendwelche Ölscheichs oder Oligarchen.
kurz: ich mag sie nicht!

Wenn man Real aus der Perspektive des "Finacial Fairplay" betrachtet, hast Du sicher Recht. Die dortigen "Machenschaften" können bei uns keine Zustimmung finden.

philadlerist schrieb:

Die Masse der Spieler, die bei einigen Vereinen unter Vertrag sind, ausgeliehen oder mit Rückkaufoptionen gebunden bleiben, schränken die Möglichkeiten der kleinen und ärmeren Vereine zusätzlich ein. Es ist wie sonst auch in unserer Gesellschaft: die Reichen bestimmen über die Ressourcen und wenn es etwas zu verdienen gibt, kommen sie mit Vorrechten, Lizenzen und anderem um die Ecke



Aber, jede Medaille hat zwei Seiten. Real (ähnlich wie Chelsea in England) kauft alles an jungen Talenten, das nicht schnell genug auf den Bäumen ist. Der dadurch entstehende Groß-Kader kann nur über Ausleihen funktionieren. Auf genau diesem Weg haben wir Jesus bekommen und Omar. Beide haben uns sehr viel geholfen und beigetragen, dass sich die Eintracht derzeit auf einem anderen Niveau befindet als noch vor zwei Jahren. Hätten wir Jesus und Omar auch ohne Reals "Praktiken" bekommen? Eher nicht.
Also ist es schwer, gegen diese Praktiken zu argumentieren, wenn man selbst Nutznießer ist.
#
Nunja, da ist ein kleiner Fehler in deiner Logik. Wenn sie - also die Schweinekapitalistenvereinediese - diese Art des Spielerhandels nicht betreiben würden, hätten kleinere Vereine ne Chance die besagten talentierten, jungen Spieler, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind, selber zu scouten und dann, wenn sie sich positiv entwickeln, an die Schweinekapitalisten für teuer Geld zu verkaufen. Da haben die Schweinekapitalisten aber keine Lust drauf, also versuchen sie nach Möglichkeit alles was irgend möglich ist an sich zu reißen und dann an uns kleine Proletariervereine für nicht ganz so teuer Geld zu verkaufleihen, sich aber immer das Recht vorbehalten, den Spielerfür vergleichsweise wenig Penunzen zurück zu kaufen, sollte er sich gut entwickelt haben. Naja, bis auf Chelsea, wo entsprechende Menschen in der Vereinsführung wahrscheinlich immer noch Schnappatmung bekommen, wenn sie die Namen de Bruyne oder Salah hören.

Ich kann schon verstehen warum man so Vereine nicht mag.
#
Nunja, da ist ein kleiner Fehler in deiner Logik. Wenn sie - also die Schweinekapitalistenvereinediese - diese Art des Spielerhandels nicht betreiben würden, hätten kleinere Vereine ne Chance die besagten talentierten, jungen Spieler, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind, selber zu scouten und dann, wenn sie sich positiv entwickeln, an die Schweinekapitalisten für teuer Geld zu verkaufen. Da haben die Schweinekapitalisten aber keine Lust drauf, also versuchen sie nach Möglichkeit alles was irgend möglich ist an sich zu reißen und dann an uns kleine Proletariervereine für nicht ganz so teuer Geld zu verkaufleihen, sich aber immer das Recht vorbehalten, den Spielerfür vergleichsweise wenig Penunzen zurück zu kaufen, sollte er sich gut entwickelt haben. Naja, bis auf Chelsea, wo entsprechende Menschen in der Vereinsführung wahrscheinlich immer noch Schnappatmung bekommen, wenn sie die Namen de Bruyne oder Salah hören.

Ich kann schon verstehen warum man so Vereine nicht mag.
#
Die Kritik verstehe ich. Insbesondere Chelsea ist mir da ein Dorn im Auge. Jedoch muss man sagen, dass wir derzeit versuchen eben jenen Weg einzuschlagen (siehe breiten Kader und "Leihversuche" ala Besu).

Das müsste von der UEFA gestoppt werden. Solange das nicht klappt, sollten wir den Weg suchen, auf dem man am meisten davon profitieren kann (Rebic, Vallejo, Salcedo, Mascarell, Besuschkow,...).
#
grossaadla schrieb:

Ich hatte eigentlich gehofft das die neue Saison nicht wieder so ein gewaltiger Umbruch wird.
Mittlerweile schauts aber schon so aus.
Hradi,Omar,Stender,Fabian evt. noch Spieler wo der Verein nicht nein sagen kann u.s.w.
Steht natürlich noch nicht fest aber kann durchaus wieder so kommen.

Mittlerweile schauts so aus, dass wir aus der ersten Elf 2 Spieler eventuell ersetzen müssen. In Worten: zwei. Und das ist, bisher zumindest, noch bei keinem der beiden wirklich sicher. Gewaltiger Umbruch?
Normale Fluktuation, würde ich sagen. Was sollen wir denn in der gesamten Sommerpause machen, wenn wir hier keine neuen Spieler diskutieren können? WM gucken?
#
Nur Abgänge aus der ersten 11 betrachten ist auch bissel leicht gedacht.
Das hätte bei Veh gepasst.
Aber Kovac arbeitet mit einem großen ausgeglichenen Kader.
Er setzt ja auch nicht nur die gleichen 13 Spieler ein.
Also zählt das sehr wohl wieder zu einem größeren Umbruch wenn uns auch Spieler aus der "2.Reihe " verlassen würden.
Ich sehe das auch entspannt und unsere Verantwortlichen basteln schön wieder was gutes zusammen.
Finds halt nur schad weil mir das Team wie es jetzt ist viel Freude bereitet und riesen Potenzial besitzt.
Mal schaun wie es kommt.
#
Das drei, vier Spieler Frankfurt verlassen werden (müssen) liegt im Rahmen der jährlichen Fluktuation. Wie an jedem anderen Arbeitsplatz auch. Aber der erste Einkauf wurde ja schon im Winter mit Cavar getätigt. Von daher wird es nicht ganz so heftig wie die beiden Jahre zuvor.

Und mal sehen ob Bobic bei den Absteigern (mein Tipp: HSV, Mainz, Wolfsburg) etwas an guten Spielern abstauben kann.
#
Die Kritik verstehe ich. Insbesondere Chelsea ist mir da ein Dorn im Auge. Jedoch muss man sagen, dass wir derzeit versuchen eben jenen Weg einzuschlagen (siehe breiten Kader und "Leihversuche" ala Besu).

Das müsste von der UEFA gestoppt werden. Solange das nicht klappt, sollten wir den Weg suchen, auf dem man am meisten davon profitieren kann (Rebic, Vallejo, Salcedo, Mascarell, Besuschkow,...).
#
Was schnell und einfach umsetzbar wäre. Maximale Kadergröße, Maximalzahl von Spielern die verliehen werden dürfen. Kann zwar sicher auch umgangen werden, macht die Sache aber schwerer.
Problem ist, dass die UEFA das gar nicht will. Die kuscht vor den großen Vereinen genauso wie das IOC vor Russland.
#
Was schnell und einfach umsetzbar wäre. Maximale Kadergröße, Maximalzahl von Spielern die verliehen werden dürfen. Kann zwar sicher auch umgangen werden, macht die Sache aber schwerer.
Problem ist, dass die UEFA das gar nicht will. Die kuscht vor den großen Vereinen genauso wie das IOC vor Russland.
#
Basaltkopp schrieb:

Was schnell und einfach umsetzbar wäre. Maximale Kadergröße, Maximalzahl von Spielern die verliehen werden dürfen. Kann zwar sicher auch umgangen werden, macht die Sache aber schwerer.
Problem ist, dass die UEFA das gar nicht will. Die kuscht vor den großen Vereinen genauso wie das IOC vor Russland.


Damit triffst du es auf den Punkt. Da sind alle Verbände gleich. Auch der Deutsche...
#
Nunja, da ist ein kleiner Fehler in deiner Logik. Wenn sie - also die Schweinekapitalistenvereinediese - diese Art des Spielerhandels nicht betreiben würden, hätten kleinere Vereine ne Chance die besagten talentierten, jungen Spieler, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind, selber zu scouten und dann, wenn sie sich positiv entwickeln, an die Schweinekapitalisten für teuer Geld zu verkaufen. Da haben die Schweinekapitalisten aber keine Lust drauf, also versuchen sie nach Möglichkeit alles was irgend möglich ist an sich zu reißen und dann an uns kleine Proletariervereine für nicht ganz so teuer Geld zu verkaufleihen, sich aber immer das Recht vorbehalten, den Spielerfür vergleichsweise wenig Penunzen zurück zu kaufen, sollte er sich gut entwickelt haben. Naja, bis auf Chelsea, wo entsprechende Menschen in der Vereinsführung wahrscheinlich immer noch Schnappatmung bekommen, wenn sie die Namen de Bruyne oder Salah hören.

Ich kann schon verstehen warum man so Vereine nicht mag.
#
Nasobema schrieb:

Wenn sie - also die Schweinekapitalistenvereinediese - diese Art des Spielerhandels nicht betreiben würden, hätten kleinere Vereine ne Chance die besagten talentierten, jungen Spieler, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind, selber zu scouten und dann, wenn sie sich positiv entwickeln, an die Schweinekapitalisten für teuer Geld zu verkaufen.

Stimmt schon. "Mögen" tue ich solche Vereine auch nicht. Bin aber andererseits auch froh, wenn wir z.B. von Real wieder einen gut ausgebildeten jungen Spieler bekommen, der bei uns sehr schnell zum Leistungsträger werden kann und uns somit viel nützt. Es gibt halt immer mindestens zwei Betrachtungsweisen eines Sachverhalts.
#
Was schnell und einfach umsetzbar wäre. Maximale Kadergröße, Maximalzahl von Spielern die verliehen werden dürfen. Kann zwar sicher auch umgangen werden, macht die Sache aber schwerer.
Problem ist, dass die UEFA das gar nicht will. Die kuscht vor den großen Vereinen genauso wie das IOC vor Russland.
#
Basaltkopp schrieb:

Was schnell und einfach umsetzbar wäre. Maximale Kadergröße, Maximalzahl von Spielern die verliehen werden dürfen. Kann zwar sicher auch umgangen werden, macht die Sache aber schwerer.

Ich glaube nicht, dass die UEFA rein rechtlich in der Lage wäre zu bestimmen, wie viele "Mitarbeiter" die "Fußballfirmen" einstellen. Sie könnte aber wohl festlegen, dass jeder Verein vor einer Halbrunde einen Kreis von Spielern benennt, die dann eingesetzt werden dürfen. Ähnlich wie bei einer WM. Das würde aber das grundsätzliche Problem der Riesen-Kader kaum ändern.

Basaltkopp schrieb:

Problem ist, dass die UEFA das gar nicht will. Die kuscht vor den großen Vereinen genauso wie das IOC vor Russland.

Das ist der Knackpunkt.
#
Was schnell und einfach umsetzbar wäre. Maximale Kadergröße, Maximalzahl von Spielern die verliehen werden dürfen. Kann zwar sicher auch umgangen werden, macht die Sache aber schwerer.
Problem ist, dass die UEFA das gar nicht will. Die kuscht vor den großen Vereinen genauso wie das IOC vor Russland.
#
Der FC Parma war da übrigens schon vor ein paar Jahren ganz groß dabei:
http://www.aktives-abseits.de/zahl-des-tages-234/
#
Der FC Parma war da übrigens schon vor ein paar Jahren ganz groß dabei:
http://www.aktives-abseits.de/zahl-des-tages-234/
#
Besonders gut sind die damit aber net gefahren.... kurz darauf gab es eine Vereinsneugründung im Amateurbereich...


Teilen