>

Nachbetrachtung zum Heimspielkrimi - 4. Spieltag SGE :FCA

#
arminho schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

municadler schrieb:

der Iddengeber schliesst ja nicht aus, dass die Flügel ebenfalls beackert werden. Genau das sollte doch der Sinn der 3 er Kette sein, dass die Aussenverteidiger hoch stehen und Dampf machen,  das war aber nicht zu sehen - am ehesten noch von Tawatha ...

Richtig. Hasebe hat es ja versucht, hat immer wieder die Außen eingesetzt, das Spiel verlagert. Wenn die aber versagen, nützt der beste Ideengeber nichts.


Dass die Außen nicht überzeugen konnten, kann eben auch damit zusammenhängen, dass sie wenige Optionen haben. Wenn sie den Ball gespielt bekommen, müssen sie sich erst drehen und haben den Gegenspieler bereits im Rücken, weil sie bereits hoch stehen. Einige wollen von Taktik nichts hören. Es ist nach den beiden Heimspielen aber angemessen, über Taktik zu reden. Ich will das mal darlegen:

Mit der Dreierkette steht ein Innenverteidiger mehr auf dem Platz. In einem 4-4-2 oder 4-2-3-1 gibt es zwei offensive Außenspieler, die situativ von den defensiven Außenspielern hinterlaufen werden und somit auf der Außenbahn eine Überzahl erzeugen. Das kann mit dem System, das wir zuletzt 3 Halbzeiten lang gespielt haben, per se fast nicht erreicht werden, weil die beiden defensiven Spieler bereits so hoch stehen, dass sie von der gegenerischen Abwehr aufgenommen werden. Da ist keine Bewegung drin und das ist der Knackpunkt. Defensiv ist die Taktik dagegen gut, weil die Außenverteidiger den Spielaufbau früh stören und in der Mitte mit 4 Leute alle relevanten Passwege zugestellt werden können. Hinten hat man zentral die Absicherung durch 3 Innenverteidiger bei langen Bällen.

In der zweiten Hälfte kam die Augsburger Abwehr durch die (in der 4-4-2-Taktik vorgesehene) Vorwärtsbewegung der defensiven Außenspieler ins Laufen und musste die geordenete statische Abwehrhaltung aufgeben. Der offensive Außenspieler ist derjenige, der in diesem System von der gegnerischen Abwehr aufgenommen wird. Der defensive Außenspieler stößt erst während des Angriffs nach vorne und ist zumindest für ein paar Sekunden frei. Er steht auch nicht statisch mit dem Rücken zu seinem Gegenspieler, wie bei der Dreierkette, sondern hat das Spiel komplett vor sich, so dass er optimalerweise den Ball im vollen Lauf gespielt bekommt und einen Gewschwindigkeitsvorteil mitbringt. Taktisch ist es sehr wohl ein großer Unterschied, welches der beiden Systeme ich spielen lasse. Wäre das nicht so, hätte Kovac ja auch in der zweiten Halbzeit nicht umstellen müssen, "um die Außenbahnen zu stärken". Kovac sieht das also durchaus genauso.

Es ist ja klar, dass es auch andere Aspekte gibt, zum Beispiel die einzelnen Leistungen der Spieler. Man hat aber gesehen, dass nach der Halbzeit viel mehr Dampf drin war und wir Augsburg gegen die Wand gespielt haben. Es ist nicht immer die Frage des Ertrags. Es ist die Frage, ob man den Eindruck gewinnen kann, dass eine Spielweise erfolgversprechend ist. Diesen Eindruck hatte ich in er ersten Hälfte nicht.

Die Dreierkette ist eben die defensivere Variante. Mit der Viererkette ist man defensiv anfälliger, weil auch hier die Außenverteidiger mit nach vorne gehen. Dafür hat man in der Offensive einen Mann mehr. Meiner Meinung nach sollte unser Selbstvertrauen groß genug sein, um zu Hause gegen eine Mannschaft wie Augsburg prinzipiell etwas offensiver aufzutreten. Zumal wir jetzt zweimal gesehen haben, dass die defensive Variante selbst (oder gerade) gegen schwache Teams nicht funktioniert.

Ohne dass ich das Spiel gesehen habe, kann ich deiner Analyse nur zustimmen. Jedes Spielsystem hat seine Vor- und Nachteile. Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.
#
Tobitor schrieb:

Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.

So. Darf man also nicht.
Und warum darf man das nicht? Vielleicht weil ein verlorenes Spiel zwingend das vorgegebene System zur Ursache hat und nicht die Leistung derer, die es umsetzen sollten?
#
Runggelreube schrieb:

Schade.

Rotation, auch gerne auf 3 oder 4 Positionen, könnte tatsächlich neuen Schwung bringen.

Klick

Gleich drei oder vier?
Wen könnte man von Beginn an....
Jovic
Rebic

Dann wird's schon schwer...

Kamada?

Und wen raus?

Haller?
Boateng?
Guz?
#
...dabei haben wir doch den Kader qualitativ extra doppelt besetzt.

Falette würde ich rausnehmen, genauso wie DeGuzman und Willems.

#
...dabei haben wir doch den Kader qualitativ extra doppelt besetzt.

Falette würde ich rausnehmen, genauso wie DeGuzman und Willems.

#
Hatte gerade nicht im Kopf, wer gerade angeschlagen ist.
Hrgota ginge vorne noch und Dadashov mal auf der Bank.
Vielleicht im Def. MF mal ganz mutig den Medo.

Sehr abenteuerlich, ich weiß
#
Wenn es denn so ist, wie hier vielfach erklärt wurde, dass die Auswärtsformation nebst System bislang funktionierte, verstehe ich nicht, wie man jetzt die Mannschaft fast komplett durcheinander wirbeln möchte.
#
Hatte gerade nicht im Kopf, wer gerade angeschlagen ist.
Hrgota ginge vorne noch und Dadashov mal auf der Bank.
Vielleicht im Def. MF mal ganz mutig den Medo.

Sehr abenteuerlich, ich weiß
#
Bei Jovic sollte man das Momentum ausnutzen. Der wird heiss wie Frittenfett sein, um diese Chance zu nutzen. Am Besten wäre, wenn er sofort weiter knipsen würde. Von mir aus neben Haller, gern aber auch neben Boateng, der ihn bedient. Kamada hat auch Pässe in die Spitze drauf, genau wie Barkok. Was da im Moment fehlt, kann nur der Trainer wissen. Kamada war ja Kovac sein heimlicher Liebling in den Trainingslagern (feine Technik etc).
#
Tobitor schrieb:

Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.

So. Darf man also nicht.
Und warum darf man das nicht? Vielleicht weil ein verlorenes Spiel zwingend das vorgegebene System zur Ursache hat und nicht die Leistung derer, die es umsetzen sollten?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.

So. Darf man also nicht.
Und warum darf man das nicht? Vielleicht weil ein verlorenes Spiel zwingend das vorgegebene System zur Ursache hat und nicht die Leistung derer, die es umsetzen sollten?

Nein, weil beides natürlich mit hineinspielt. Ein Spielsystem gibt beispielsweise vor, wieviele Spieler sich auf dem Flügel aufhalten. Kann es dann nicht daran liegen, dass beispielsweise ein rechter AV einen rabenschwarzen Tag hatte, weil ihm gegen einen tiefstehenden Gegner die Anspielstationen fehlten? Sicherlich hatte der rechte AV dann auch nicht unbedingt seinen besten Tag, aber rein nominell ist es doch bereits klar, dass er sich als einzelner Spieler auf der Seite recht schwer tun wird, zumal es eben gegen einen tiefstehenden Gegner ging.
#
Wenn es denn so ist, wie hier vielfach erklärt wurde, dass die Auswärtsformation nebst System bislang funktionierte, verstehe ich nicht, wie man jetzt die Mannschaft fast komplett durcheinander wirbeln möchte.
#
Gute Laune im Team, 30 Mann Kader, englische Woche. Such dir was aus.
#
Wenn es denn so ist, wie hier vielfach erklärt wurde, dass die Auswärtsformation nebst System bislang funktionierte, verstehe ich nicht, wie man jetzt die Mannschaft fast komplett durcheinander wirbeln möchte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

wie man jetzt die Mannschaft fast komplett durcheinander wirbeln möchte.

Ich würde sicher nicht alle genannten bringen, bin nur die Möglichkeiten durchgegangen.
Denke mal, zwei vorne, einer hinten als Änderung wird Kovac möglicherweise bringen. Allein wegen der englischen Woche.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.

So. Darf man also nicht.
Und warum darf man das nicht? Vielleicht weil ein verlorenes Spiel zwingend das vorgegebene System zur Ursache hat und nicht die Leistung derer, die es umsetzen sollten?

Nein, weil beides natürlich mit hineinspielt. Ein Spielsystem gibt beispielsweise vor, wieviele Spieler sich auf dem Flügel aufhalten. Kann es dann nicht daran liegen, dass beispielsweise ein rechter AV einen rabenschwarzen Tag hatte, weil ihm gegen einen tiefstehenden Gegner die Anspielstationen fehlten? Sicherlich hatte der rechte AV dann auch nicht unbedingt seinen besten Tag, aber rein nominell ist es doch bereits klar, dass er sich als einzelner Spieler auf der Seite recht schwer tun wird, zumal es eben gegen einen tiefstehenden Gegner ging.
#

Tobitor schrieb:

Nein, weil beides natürlich mit hineinspielt. Ein Spielsystem gibt beispielsweise vor, wieviele Spieler sich auf dem Flügel aufhalten. Kann es dann nicht daran liegen, dass beispielsweise ein rechter AV einen rabenschwarzen Tag hatte, weil ihm gegen einen tiefstehenden Gegner die Anspielstationen fehlten? Sicherlich hatte der rechte AV dann auch nicht unbedingt seinen besten Tag, aber rein nominell ist es doch bereits klar, dass er sich als einzelner Spieler auf der Seite recht schwer tun wird, zumal es eben gegen einen tiefstehenden Gegner ging.


Naja, wir spielen ja nicht zum ersten Mal in dieser Formation und es waren gute Spiele, Spiele, in denen man klar die bessere Mannschaft mit den weitaus zahlreicheren und größeren Chancen war. Aber so schlecht wie am Samstag habe ich einige Spieler schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen.
Da schaue ich halt zuerst mal auf die Spieler und frage zuerst mal einen Gacinovic, warum er gegen Augsburg 45 Minuten lang nichts auf die Kette bekommt, gegen andere Gegner bei identischem System aber schon.
#
Runggelreube schrieb:

Schade.

Rotation, auch gerne auf 3 oder 4 Positionen, könnte tatsächlich neuen Schwung bringen.

Klick

Gleich drei oder vier?
Wen könnte man von Beginn an....
Jovic
Rebic

Dann wird's schon schwer...

Kamada?

Und wen raus?

Haller?
Boateng?
Guz?
#
Timmy, Willems, Fernandes kann man schon einmal draußenlassen. Beziehungsweise fände ich das mal eine Maßnahme, um Schludrigkeiten zu quittieren. Eigentlich müsste auch Gaci raus. Gerade Chandler und Gacinovic werden nur schwer zu ersetzen sein, was meinen Vorschlag natürlich nicht gerade umsetzbar erscheinen lässt.

In der zweiten Reihe würden bereit stehen: Regäsel, Tawatha und Rebic/Jovic, dazu noch Barkok.
#
Timmy, Willems, Fernandes kann man schon einmal draußenlassen. Beziehungsweise fände ich das mal eine Maßnahme, um Schludrigkeiten zu quittieren. Eigentlich müsste auch Gaci raus. Gerade Chandler und Gacinovic werden nur schwer zu ersetzen sein, was meinen Vorschlag natürlich nicht gerade umsetzbar erscheinen lässt.

In der zweiten Reihe würden bereit stehen: Regäsel, Tawatha und Rebic/Jovic, dazu noch Barkok.
#
Gute Güte.
#
Gute Güte.
#
Hohe Güte meinst du wohl.
#
Regäsel?
#
Regäsel?
#
Gibt es den noch bei uns? Ich hoffe, müsste aber mal in den Kader schauen . Der war eher die Verzweiflungsoption....
#
Gibt es den noch bei uns? Ich hoffe, müsste aber mal in den Kader schauen . Der war eher die Verzweiflungsoption....
#
Ja, gibt es noch.
#
Timmy, Willems, Fernandes kann man schon einmal draußenlassen. Beziehungsweise fände ich das mal eine Maßnahme, um Schludrigkeiten zu quittieren. Eigentlich müsste auch Gaci raus. Gerade Chandler und Gacinovic werden nur schwer zu ersetzen sein, was meinen Vorschlag natürlich nicht gerade umsetzbar erscheinen lässt.

In der zweiten Reihe würden bereit stehen: Regäsel, Tawatha und Rebic/Jovic, dazu noch Barkok.
#
Ich komme leider nicht mehr mit. Ist das Sarkasmus? Gacinovic raus? Warum? Er gehörte 3 Spiele lang zu den Besten bei uns und wenn es dann einmal schlechter läuft, soll er gleich raus? Timmy, Willems? Da kann man quasi die gleiche Frage stellen. Meine Güte.

Fernandez war gegen den FCA gar nicht auf dem Feld. Daher tendiere ich dazu, deinen Beitrag wirklich sarkastisch zu verstehen und mache mit: Der Hradecky, der hat auch ne Pause verdient. Der soll sich mal richtig ausschlafen, damit er die Bälle auch an sich vorbeifliegen sieht und vielleicht mal einen hält.
#
Ich habe den Eindruck, als ob Kovac dem Team unbedingt Ballbesitzfußball überstülpen möchte. Die Verstärkungen vor allem im Mittelfeld und die taktische Ausrichtung mit zwei 8ern, offensiven Außenverteidigern, aber dafür keinen Außenstürmern, mit der wir bisher immer begonnen haben, lassen darauf schließen.
Irgendwie erinnert mich das an Veh, der nach seiner ersten (erfolgreichen) Saison, wo wir das Umschaltspiel perfektioniert hatten, in seiner zweiten Saison auch damit anfing, auf Ballbesitz zu gehen.

Ich befürchte aber, dass wir (zumindest aktuell) nicht die Spieler haben, um in solch einem System erfolgreich zu sein. Aktuell spielen auf der 8 Gacinovic und De Guzman. Gacinovic ist ein feiner Fußballer, aber er hat seine Stärken doch eher im schnellen, trickreichen Spiel, eher ein Außenbahnspieler für den Doppelpass (auch wenn er aufgrund seiner Fähigkeiten auch auf anderen Positionen spielen kann). Und De Guzman würde ich nun wirklich nicht als Lenker im Mittelfeld bezeichnen, er ist ein gestandener Spieler aber auch eher der Typ Mitschwimmer. Wenn dann auf der 6 noch Fernandez als reiner Zerstörer spielt, haben wir im Mittelfeld einfach zu wenig Kreativität, um dieses zentral-lastige Spiel erfolgreich durchzuziehen. Dazu müsste man viel variabler sein und nicht nur hohe Bälle auf Haller spielen, sondern auch mal mit Kurzpassspiel und Antritten auf engstem Raum den Gegner beschäftigen. Dafür fehlt aktuell einfach die Qualität.

Dazu kommt, dass wir saisonübergreifend grade zu Hause leider zu viele frühe Gegentore fangen, die dem Gegner dann in die Karten spielen und unsere Schwäche im Mittelfeld noch deutlicher zu Tage treten lassen. Wenn Du gegen eine Mannschaft wie Augsburg, die ihre Spielweise (Räume zu laufen, Zweikämpfe suchen, auf Konter lauern) perfektioniert haben und zur Not auch mit 10 Spielern den Strafraum verrammeln, in der ersten HZ einen Freistoß an der Eckfahne reinbekommst, dann wird es naturgegeben sehr schwer (das gilt auch für andere Bundesligisten).

Dann ist die ganze Taktik inkl. 5er Kette, die ja eben grade für mehr Stabilität sorgen soll und dafür, dass man nicht früh einem Rückstand hinterherläuft, ad absurdum geführt.
Dass Kovac nach 30 Minuten nicht sein System komplett umstellen will, ist verständlich. Dennoch können wir einem solchen Gegner dann nur noch gefährlich werden, indem man hinten mehr Risiko geht und vorne konsequent über die Flügel anläuft. Dafür ist es dann wiederum zwingend notwendig, auf Flügelstürmer umzustellen, wie dann auch in HZ2 getan, was dann auch - natürlich unter Gefahr von schnellen Augsburger Kontern - zumindest mehr Druck und Offensivaktionen gezeitigt hat.

Ich sehe also den Ansatz des Ballbesitzfußballs mit der aktuellen Besetzung als gescheitert an und hoffe inständig, dass Kovac hier nicht seine persönliche Schiene durchdrücken will, sondern die Stärken der Mannschaft erkennt, die mit Spielern wie Gacinovic, Rebic, wohl auch Jovic im Umschaltspiel, vor allem über die Flügel, liegen dürften. Probleme dürfte damit Haller haben, aufgrund seiner fehlenden Dynamik, andererseits kann er ein guter Abnehmer für Flanken sein. Prince müsste dann wohl eher die Rolle des Ballverteilers auf der 6 übernehmen, neben einem defensiveren Part.

Das würde ich schon gegen Köln ausprobieren, denn einer verunsicherten Mannschaft erstmal das Feld zu überlassen ist nicht das schlechteste.

Eventuell kann Kovac' ursprüngliche Spielidee wieder aufleben, wenn Fabian und Stendera zurück sind, die ich auf der 8 deutlich stärker einschätze aufgrund ihrer Übersicht.
#
Wenn es denn so ist, wie hier vielfach erklärt wurde, dass die Auswärtsformation nebst System bislang funktionierte, verstehe ich nicht, wie man jetzt die Mannschaft fast komplett durcheinander wirbeln möchte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn es denn so ist, wie hier vielfach erklärt wurde, dass die Auswärtsformation nebst System bislang funktionierte, verstehe ich nicht, wie man jetzt die Mannschaft fast komplett durcheinander wirbeln möchte.


Sehe ich ähnlich, 1-2 Spieler austauschen wäre ok. Aber nicht 3-4 Spieler, das würde uns unnötig von vornherein
zusätzlich Schwächen. Zumal wir auswärts ja gut aufgestellt waren.

Allgemein sehe ich es momentan noch nicht so schlecht, immerhin waren wir in allen 4 Spielen bisher das bessere Team, nur leider haben wir die entscheidenden Tore nicht geschossen.
Aber das ist realer Fußball !
Das Spieler wie Haller usw. große wichtige Chancen vergeben oder mal schlecht spielen ist nicht neu.

Sie Thurk, Occean, Gekas uva. die bei uns spielten.
Selbst Meier ist das auch schon passiert. In Panik sollte man jetzt nicht verfallen, auch wenn es
punktemäßig mies aussieht

#

Tobitor schrieb:

Nein, weil beides natürlich mit hineinspielt. Ein Spielsystem gibt beispielsweise vor, wieviele Spieler sich auf dem Flügel aufhalten. Kann es dann nicht daran liegen, dass beispielsweise ein rechter AV einen rabenschwarzen Tag hatte, weil ihm gegen einen tiefstehenden Gegner die Anspielstationen fehlten? Sicherlich hatte der rechte AV dann auch nicht unbedingt seinen besten Tag, aber rein nominell ist es doch bereits klar, dass er sich als einzelner Spieler auf der Seite recht schwer tun wird, zumal es eben gegen einen tiefstehenden Gegner ging.


Naja, wir spielen ja nicht zum ersten Mal in dieser Formation und es waren gute Spiele, Spiele, in denen man klar die bessere Mannschaft mit den weitaus zahlreicheren und größeren Chancen war. Aber so schlecht wie am Samstag habe ich einige Spieler schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen.
Da schaue ich halt zuerst mal auf die Spieler und frage zuerst mal einen Gacinovic, warum er gegen Augsburg 45 Minuten lang nichts auf die Kette bekommt, gegen andere Gegner bei identischem System aber schon.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da schaue ich halt zuerst mal auf die Spieler und frage zuerst mal einen Gacinovic, warum er gegen Augsburg 45 Minuten lang nichts auf die Kette bekommt, gegen andere Gegner bei identischem System aber schon.



       

Einen Eindruck habe ich in der Nachbetrachtung noch nicht gelesen: Was ich in der 1.Halbzeit gesehen habe, war ein Gacinovic, der überhaupt nicht entsprechend eingesetzt wurde, weil vornehmlich Hasebes (+Vadders) lange Bälle  über ihn segelten. Gut gemeint, aber Abnehmer war da zu oft der schnelle rechte AV, der den Ball klärte oder Gegenstöße einleitete. Ich erinnerte mich dann wieder daran wie froh (und erfolgreich) wir damals alle waren als Hasebe den "Libero" spielen durfte (das widerspricht im Falle von Hasebe der These eines schlechten Tages). In der zweiten Halbzeit hat Gaci dann wieder Situationen gehabt, wo er wenigstens seine Dynamik auf den Rasen brachte, auch wenn final glücklos.

Ich habe ab der 30 Minute darauf gewettet und gewartet, dass das Spielsystem mit einer Einwechslung von Rebic (allerdings für Falette)  umgestellt wird. Und irgedwie habe ich auch den Verdacht, dass die halbe Mannschaft darauf gewartet hat. Möglicherweise hatte Kovac die Option vorher schon angekündigt. Und möglicherweise ist es zu viel für die Jungss, die richtige Einstellung für zwei Spielideen zu haben.

(@7sohn):
Ich kann da nicht folgen, weil ich unser Spiel in keinster Weise mit Ballbesitzfußball in Verbindung bringe ...




#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn es denn so ist, wie hier vielfach erklärt wurde, dass die Auswärtsformation nebst System bislang funktionierte, verstehe ich nicht, wie man jetzt die Mannschaft fast komplett durcheinander wirbeln möchte.


Sehe ich ähnlich, 1-2 Spieler austauschen wäre ok. Aber nicht 3-4 Spieler, das würde uns unnötig von vornherein
zusätzlich Schwächen. Zumal wir auswärts ja gut aufgestellt waren.

Allgemein sehe ich es momentan noch nicht so schlecht, immerhin waren wir in allen 4 Spielen bisher das bessere Team, nur leider haben wir die entscheidenden Tore nicht geschossen.
Aber das ist realer Fußball !
Das Spieler wie Haller usw. große wichtige Chancen vergeben oder mal schlecht spielen ist nicht neu.

Sie Thurk, Occean, Gekas uva. die bei uns spielten.
Selbst Meier ist das auch schon passiert. In Panik sollte man jetzt nicht verfallen, auch wenn es
punktemäßig mies aussieht

#
Boateng und Willems scheinen nicht den Fitnesszustand zu haben wie andre, insofern könnten sie erst mal auf der Bank Platz nehmen - zumal Boteng dann mit seiner Wucht ein guter Joker für HZ 2 wäre.. Sturm dann mit Haller und Jovic.
Tawatha hat seine Sache auch nicht schlecht gemacht. Statt Falette rückt Gelson ins Team auf die 6 und Haseb in die Kette.

Die schwierigste Frage ist die de Guzman Position, dem wohl auch ne Pause gut täte, am ehesten dürfte da -wenn es einen Wechsel -Kamada spielen..

Auf der Bank hätte man u.a. mit Boateng, Stendera und Rebic recht gute Alternativen.

Die 3-4 Wechsel würd ich weniger wegen dem Augsburg Spiel machen, sondern vielmehr wegen der englischen Woche.


Teilen