>

Nachbetrachtung zur Niederlage gegen Wolfsburg

#
Das Spiel gestern war fürn *****, da wurde schon alles gesagt und ich hab mich auch mächtig drüber aufgeregt. Finde es schade, dass mit so einer Einstellung ein Spiel angegangen wird, bei dem man selbst noch einen Sprung hätte machen können und gleichzeitig einen Verein Richtung 2. Liga schießen könnte, der es einfach mal verdient hätte. Kann mich nich ganz entscheiden, ob ich es den VWlern oder dem HSV mehr gönnen würde, beide zusammen wird es ja leider nicht mehr treffen.

Man sollte aber jetzt trotzdem vorsichtig sein, der Mannschaft generell fehlenden Einsatzwillen oder fehlende Kampfbereitschaft vorzuwerfen. Auf das Spiel gestern trifft es hundertprozentig zu und das sieht ja den Aussagen nach zu urteilen auch Kovac so. In den vergangenen Spielen gegen Augsburg, in Gladbach und in Hoffenheim kann man das der Mannschaft aber wirklich nicht vorwerfen.

Ich bin ja bekannt dafür optimistisch zu sein und finde es auch zweifelhaft, die derzeitige Verfassung automatisch auf nächste Saison zu übertragen und jetzt schon den Abstiegskampf auszurufen, das passiert aber wohl jede Saison. Natürlich muss im Sommer nachgerüstet werden und man muss auch zusehen, dass man einige Baustellen so besetzt, dass diese "Ergebniskrise", die in der Rückrunde immer wieder auftritt, endlich der Vergangenheit angehört. Völlig egal ob es jetzt an den Schiris, den Verletzten, dem eigenen Unvermögen oder mangelnder Einstellung liegt.

Da ich aber so ein Optimist bin, traue ich Kovac und Bobic durchaus zu, da den Hebel umzulegen. Kovac macht seine erste "richtige" Saison als Trainer eines Teams, das nicht zu unrecht Diva genannt wird. Klar muss auch er sich am Ende an den Ergebnissen messen lassen und die sehen 2017 nicht überragend aus, insgesamt gesehen habe ich aber immernoch ein besseres Gefühl bei ihm als bei vielen seiner Vorgänger. Wenn wir in der Rückrunde jedes Spiel so aufgetreten wären wie gestern, wäre das natürlich anders. Das sind wir aber nicht und darum glaube ich, dass es mit akribischer Arbeit und der richtigen Einstellung ALLER Akteure möglich ist, dafür zu sorgen, dass man auch über eine ganze Saison hinweg konstant bleibt. Vorhersagen, welche Teams nächste Saison gegen den Abstieg kämpfen werden, sind sowieso hinfällig. Wer hätte vor dieser Saison damit gerechnet, dass es die Pillen oder VW trifft und wer weiß ob es am Ende wirklich nur eine Eintagsfliege war.

Es geht jetzt darum in den letzten beiden Spielen der Liga zu zeigen, dass man verstanden hat worum es geht und sich im Finale so gut präsentiert wie möglich. Im Pokal ist sowies einiges anders und mit etwas mehr Selbstvertrauen im Gepäck ist Dortmund jetzt auch nicht unschlagbar - spielt man so wie gestern, wird es allerdings eine einseitige Sache. Aber wer weiß, vielleicht kam der Weckruf ja zumindest aufs Finale gesehen gerade zur richtigen Zeit.
#
Würde die These aufstellen das bei deinem Bekannten,  Substanzen mit im Spiel sind, die eventuell  nicht so ganz Legal sein könnten.

Tauschen würde ich gerne.  Das Geld würde ich auch mitnehmen, da bin ich bei dir.
#
Ich denke, was H30 damit sagen wollte: Wenn man will, kann man vieles erreichen. Aber dafür muss man sich reinhängen und alles geben. Und diesen Willen würde ich der Mannschaft von gestern absprechen.

btw: Ich habe damals mein Fachabi neben der Arbeit gemacht. Das hieß von 07:00 Uhr bis 16:15 Uhr arbeiten, sich nach der Arbeit ins Auto setzen und dann montags, dienstags und freitags von 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 17:15 Uhr bis 21:45 Uhr in der Schule sitzen. Das habe ich auch ohne illegale Substanzen geschafft.
#
Ich denke, was H30 damit sagen wollte: Wenn man will, kann man vieles erreichen. Aber dafür muss man sich reinhängen und alles geben. Und diesen Willen würde ich der Mannschaft von gestern absprechen.

btw: Ich habe damals mein Fachabi neben der Arbeit gemacht. Das hieß von 07:00 Uhr bis 16:15 Uhr arbeiten, sich nach der Arbeit ins Auto setzen und dann montags, dienstags und freitags von 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 17:15 Uhr bis 21:45 Uhr in der Schule sitzen. Das habe ich auch ohne illegale Substanzen geschafft.
#
Wenn man wirklich was will, dann geht das auch. Als wir 1998/99 unser Haus gebaut haben (damals war meine Muskelerkrankung noch im Anfangsstadium) bin ich um 4:45 aufgestanden, nach Höchst auf die Arbeit (einfache Strecke 115km), war um 17:15 daheim, in die Baustellenklamotten, auf die Baustelle bis gegen 22:00, dann heim was essen, duschen und gegen 23:00 Uhr ins Bett. Fast jeden Tag, ein knappes Jahr lang.
#
Das Spiel gestern war fürn *****, da wurde schon alles gesagt und ich hab mich auch mächtig drüber aufgeregt. Finde es schade, dass mit so einer Einstellung ein Spiel angegangen wird, bei dem man selbst noch einen Sprung hätte machen können und gleichzeitig einen Verein Richtung 2. Liga schießen könnte, der es einfach mal verdient hätte. Kann mich nich ganz entscheiden, ob ich es den VWlern oder dem HSV mehr gönnen würde, beide zusammen wird es ja leider nicht mehr treffen.

Man sollte aber jetzt trotzdem vorsichtig sein, der Mannschaft generell fehlenden Einsatzwillen oder fehlende Kampfbereitschaft vorzuwerfen. Auf das Spiel gestern trifft es hundertprozentig zu und das sieht ja den Aussagen nach zu urteilen auch Kovac so. In den vergangenen Spielen gegen Augsburg, in Gladbach und in Hoffenheim kann man das der Mannschaft aber wirklich nicht vorwerfen.

Ich bin ja bekannt dafür optimistisch zu sein und finde es auch zweifelhaft, die derzeitige Verfassung automatisch auf nächste Saison zu übertragen und jetzt schon den Abstiegskampf auszurufen, das passiert aber wohl jede Saison. Natürlich muss im Sommer nachgerüstet werden und man muss auch zusehen, dass man einige Baustellen so besetzt, dass diese "Ergebniskrise", die in der Rückrunde immer wieder auftritt, endlich der Vergangenheit angehört. Völlig egal ob es jetzt an den Schiris, den Verletzten, dem eigenen Unvermögen oder mangelnder Einstellung liegt.

Da ich aber so ein Optimist bin, traue ich Kovac und Bobic durchaus zu, da den Hebel umzulegen. Kovac macht seine erste "richtige" Saison als Trainer eines Teams, das nicht zu unrecht Diva genannt wird. Klar muss auch er sich am Ende an den Ergebnissen messen lassen und die sehen 2017 nicht überragend aus, insgesamt gesehen habe ich aber immernoch ein besseres Gefühl bei ihm als bei vielen seiner Vorgänger. Wenn wir in der Rückrunde jedes Spiel so aufgetreten wären wie gestern, wäre das natürlich anders. Das sind wir aber nicht und darum glaube ich, dass es mit akribischer Arbeit und der richtigen Einstellung ALLER Akteure möglich ist, dafür zu sorgen, dass man auch über eine ganze Saison hinweg konstant bleibt. Vorhersagen, welche Teams nächste Saison gegen den Abstieg kämpfen werden, sind sowieso hinfällig. Wer hätte vor dieser Saison damit gerechnet, dass es die Pillen oder VW trifft und wer weiß ob es am Ende wirklich nur eine Eintagsfliege war.

Es geht jetzt darum in den letzten beiden Spielen der Liga zu zeigen, dass man verstanden hat worum es geht und sich im Finale so gut präsentiert wie möglich. Im Pokal ist sowies einiges anders und mit etwas mehr Selbstvertrauen im Gepäck ist Dortmund jetzt auch nicht unschlagbar - spielt man so wie gestern, wird es allerdings eine einseitige Sache. Aber wer weiß, vielleicht kam der Weckruf ja zumindest aufs Finale gesehen gerade zur richtigen Zeit.
#
Danke adlerjunge, ein sehr guter Beitrag!
#
Wenn man wirklich was will, dann geht das auch. Als wir 1998/99 unser Haus gebaut haben (damals war meine Muskelerkrankung noch im Anfangsstadium) bin ich um 4:45 aufgestanden, nach Höchst auf die Arbeit (einfache Strecke 115km), war um 17:15 daheim, in die Baustellenklamotten, auf die Baustelle bis gegen 22:00, dann heim was essen, duschen und gegen 23:00 Uhr ins Bett. Fast jeden Tag, ein knappes Jahr lang.
#
Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.
#
Muss leider sagen das ich es echt schade finde wenn ein Team das den Klassenerhalt sicher hat(also nix mehr zu verlieren) und noch die Möglichkeit auf den Europacup hat,so eine Vorstellung abliefert.
Bin echt von den Leistungen besonders Zuhause extrem enttäuscht,da ärgert man sich als Fan wenn man mit Anreise 5-6 std. Unterwegs ist und dan sowas sieht!!
Für mich hat die Eintracht die komplette Rückrunde nicht 1x ihr Gesicht  der Hinrunde gezeigt!!!!
#
Muss leider sagen das ich es echt schade finde wenn ein Team das den Klassenerhalt sicher hat(also nix mehr zu verlieren) und noch die Möglichkeit auf den Europacup hat,so eine Vorstellung abliefert.
Bin echt von den Leistungen besonders Zuhause extrem enttäuscht,da ärgert man sich als Fan wenn man mit Anreise 5-6 std. Unterwegs ist und dan sowas sieht!!
Für mich hat die Eintracht die komplette Rückrunde nicht 1x ihr Gesicht  der Hinrunde gezeigt!!!!
#
611markus schrieb:

Für mich hat die Eintracht die komplette Rückrunde nicht 1x ihr Gesicht  der Hinrunde gezeigt!!!!



so krass sehe ich es nicht.
#
611markus schrieb:

Für mich hat die Eintracht die komplette Rückrunde nicht 1x ihr Gesicht  der Hinrunde gezeigt!!!!



so krass sehe ich es nicht.
#
Tafelberg schrieb:

611markus schrieb:

Für mich hat die Eintracht die komplette Rückrunde nicht 1x ihr Gesicht  der Hinrunde gezeigt!!!!



so krass sehe ich es nicht.

Das stimmt so auch nicht. Beispielsweise das Heimspiel gegen MG war absolut auf dem Niveau der Hinrunde. Und abgesehen davon wird auch vergessen, dass in der Hinrunde auch nicht alles Gold war was glänzte. Da gab es auch weniger gute Spiele. Aber es klingt ja immer so schön dramatisch, wenn man alles schwarz und weiß malt.
#
Tafelberg schrieb:

611markus schrieb:

Für mich hat die Eintracht die komplette Rückrunde nicht 1x ihr Gesicht  der Hinrunde gezeigt!!!!



so krass sehe ich es nicht.

Das stimmt so auch nicht. Beispielsweise das Heimspiel gegen MG war absolut auf dem Niveau der Hinrunde. Und abgesehen davon wird auch vergessen, dass in der Hinrunde auch nicht alles Gold war was glänzte. Da gab es auch weniger gute Spiele. Aber es klingt ja immer so schön dramatisch, wenn man alles schwarz und weiß malt.
#
Das stimmt wirklich nicht es gab sehr gute Spiele vor allem aber auch sehr gute Halbzeiten, aber eswurden eben Schwächen offenbar, die in der Hinrunde durch gute Ergebnisse kaschiert wurden
#
gizzi schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Ich finde es erschreckend,daß die Mannschaft träge,saftlos und vor allem mental ausgebrannt wirkt.
Wenn ich dann heute noch lese,daß die Beine schwer waren...
Wie kann das sein?

Das habe ich mich im Pokalhalfinale auch gefragt. Wieso kam da in der 2.Hz. so ein Einbruch während die Gladbacher munter drauflos stürmten. Komm mir keiner und sage das hängt mit dem hohen Tempo in der 1. Hz. zusammen. Schließlich mussten die Gladbacher das ja auch mitgehen.
Dachte immer die Mannschaft im Hinblick auf den Fitnesszustand überwacht.

Auch an euch beide: Kann es nicht sein, dass unsere Mannschaft aufgrund qualitativer Defizite nicht immer etwas mehr arbeiten muss als der diesbezüglich besser aufgestellte Gegner? Wäre zum Beispiel eine von mehreren möglichen Erklärungen für die 2. Halbzeit in Gladbach (eine andere wäre die Angst vor der eigenen Courage, wieder eine andere ein Erstarken der Heimmannschaft), aber auch für allgemeine vorübergehende Erschöpfungszustände.

Gilt natürlich nicht für Vollzeitarbeiter mit Bauernhof, Meisterbrief und ständiger Feierei.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

gizzi schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Ich finde es erschreckend,daß die Mannschaft träge,saftlos und vor allem mental ausgebrannt wirkt.
Wenn ich dann heute noch lese,daß die Beine schwer waren...
Wie kann das sein?

Das habe ich mich im Pokalhalfinale auch gefragt. Wieso kam da in der 2.Hz. so ein Einbruch während die Gladbacher munter drauflos stürmten. Komm mir keiner und sage das hängt mit dem hohen Tempo in der 1. Hz. zusammen. Schließlich mussten die Gladbacher das ja auch mitgehen.
Dachte immer die Mannschaft im Hinblick auf den Fitnesszustand überwacht.

Auch an euch beide: Kann es nicht sein, dass unsere Mannschaft aufgrund qualitativer Defizite nicht immer etwas mehr arbeiten muss als der diesbezüglich besser aufgestellte Gegner? Wäre zum Beispiel eine von mehreren möglichen Erklärungen für die 2. Halbzeit in Gladbach (eine andere wäre die Angst vor der eigenen Courage, wieder eine andere ein Erstarken der Heimmannschaft), aber auch für allgemeine vorübergehende Erschöpfungszustände.

Gilt natürlich nicht für Vollzeitarbeiter mit Bauernhof, Meisterbrief und ständiger Feierei.


Nein,ist keine Erklärung,zumal die Laufleistungen dies keinesfalls belegen.
Und sollte Deine These "Angst essen Seele auf" stimmen,so kann dies keineswegs die saftlose,müde,läuferisch sehr schwache Partie gegen Wolfsburg rechtfertigen.
Da gab es Nullkommanull Druck,da hätte man ohne Last drauflos spielen können.
Und es fällt im Gegensatz zur Hinrunde schon auf,dass wir in vielen Spielen zum Ende hin um Balance ringen,irgendwie schlicht platt wirken,während wir in der Hinrunde gerade in den Schlussphaseneiniges in unsere Richtung drehen konnten.
Die Frage ist nun woran es liegt.
Selbst daheim gegen Bielefeld haben wir uns mühsam ins Ziel geschleppt.Da hat halt der Erfolg einiges übertüncht.
Man kann sicher darüber streiten,ob man diese mental ausgelaugt, anscheinend körperlich im roten Bereich befindlichee Truppe,nun noch Sonntagmorgen auf den Platz jagen muss und sie wohl,daß interpretiere ich jetzt mal aus Kovac Aussagen,diese Woche intensiver rannimmt.
Man kann solch eine Truppe auch überfordern.
#
Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.
#
manu_1982 schrieb:

Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.


Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.
#
manu_1982 schrieb:

Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.


Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.
#
Hyundaii30 schrieb:

manu_1982 schrieb:

Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.


Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.


Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.
#
Hyundaii30 schrieb:

manu_1982 schrieb:

Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.


Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.


Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.
#
DelmeSGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

manu_1982 schrieb:

Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.


Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.


Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.


Da gab es aber auch schon öfter der Meinung dass Russ vor nächster Saison kein Spiel mehr machen wird nach seiner Erkrankung.
#
DelmeSGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

manu_1982 schrieb:

Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.


Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.


Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.


Da gab es aber auch schon öfter der Meinung dass Russ vor nächster Saison kein Spiel mehr machen wird nach seiner Erkrankung.
#
Mainhattener schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

manu_1982 schrieb:

Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.


Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.


Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.


Da gab es aber auch schon öfter der Meinung dass Russ vor nächster Saison kein Spiel mehr machen wird nach seiner Erkrankung.


Was willst Du damit nun sagen?
Er ist glücklicherweise in der Lage zu spielen,wie man in Hoffenheim sehen konnte.
Die Massnahme ihn nun draussen zu lassen überrascht doch ein wenig.
#
Das Spiel gestern war fürn *****, da wurde schon alles gesagt und ich hab mich auch mächtig drüber aufgeregt. Finde es schade, dass mit so einer Einstellung ein Spiel angegangen wird, bei dem man selbst noch einen Sprung hätte machen können und gleichzeitig einen Verein Richtung 2. Liga schießen könnte, der es einfach mal verdient hätte. Kann mich nich ganz entscheiden, ob ich es den VWlern oder dem HSV mehr gönnen würde, beide zusammen wird es ja leider nicht mehr treffen.

Man sollte aber jetzt trotzdem vorsichtig sein, der Mannschaft generell fehlenden Einsatzwillen oder fehlende Kampfbereitschaft vorzuwerfen. Auf das Spiel gestern trifft es hundertprozentig zu und das sieht ja den Aussagen nach zu urteilen auch Kovac so. In den vergangenen Spielen gegen Augsburg, in Gladbach und in Hoffenheim kann man das der Mannschaft aber wirklich nicht vorwerfen.

Ich bin ja bekannt dafür optimistisch zu sein und finde es auch zweifelhaft, die derzeitige Verfassung automatisch auf nächste Saison zu übertragen und jetzt schon den Abstiegskampf auszurufen, das passiert aber wohl jede Saison. Natürlich muss im Sommer nachgerüstet werden und man muss auch zusehen, dass man einige Baustellen so besetzt, dass diese "Ergebniskrise", die in der Rückrunde immer wieder auftritt, endlich der Vergangenheit angehört. Völlig egal ob es jetzt an den Schiris, den Verletzten, dem eigenen Unvermögen oder mangelnder Einstellung liegt.

Da ich aber so ein Optimist bin, traue ich Kovac und Bobic durchaus zu, da den Hebel umzulegen. Kovac macht seine erste "richtige" Saison als Trainer eines Teams, das nicht zu unrecht Diva genannt wird. Klar muss auch er sich am Ende an den Ergebnissen messen lassen und die sehen 2017 nicht überragend aus, insgesamt gesehen habe ich aber immernoch ein besseres Gefühl bei ihm als bei vielen seiner Vorgänger. Wenn wir in der Rückrunde jedes Spiel so aufgetreten wären wie gestern, wäre das natürlich anders. Das sind wir aber nicht und darum glaube ich, dass es mit akribischer Arbeit und der richtigen Einstellung ALLER Akteure möglich ist, dafür zu sorgen, dass man auch über eine ganze Saison hinweg konstant bleibt. Vorhersagen, welche Teams nächste Saison gegen den Abstieg kämpfen werden, sind sowieso hinfällig. Wer hätte vor dieser Saison damit gerechnet, dass es die Pillen oder VW trifft und wer weiß ob es am Ende wirklich nur eine Eintagsfliege war.

Es geht jetzt darum in den letzten beiden Spielen der Liga zu zeigen, dass man verstanden hat worum es geht und sich im Finale so gut präsentiert wie möglich. Im Pokal ist sowies einiges anders und mit etwas mehr Selbstvertrauen im Gepäck ist Dortmund jetzt auch nicht unschlagbar - spielt man so wie gestern, wird es allerdings eine einseitige Sache. Aber wer weiß, vielleicht kam der Weckruf ja zumindest aufs Finale gesehen gerade zur richtigen Zeit.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Kovac macht seine erste "richtige" Saison als Trainer eines Teams, das nicht zu unrecht Diva genannt wird. Klar muss auch er sich am Ende an den Ergebnissen mess


Servus zusammen, Servus adlerjunge23ffm. Mit Verlaub und Respekt. Die Diva kommt nicht aus den 90 oder 2000er Jahren. Die Diva ist die Eintracht aus den 70ern, ein Stück weit aus den 80er Jahren. Die Bayern gefidelt und gg Bochum verloren. Das war die Diva.
Das gestrige Spiel hat nichts Divenhaftes an sich gehabt. Das war pure Lust- und Bocklosigkeit gewisser handelnder Personen.
Und wenn die Kovacs nebst Staff dem Team das nicht austreiben können, dann wird es wie die letzten Jahre einfach weiter so vor sich hintrudeln. Ein so genanntes Siegergen kann man auch vermitteln. Hoffen wir sie schaffen es. Aber ich Zweifel daran.
#
Kovac hatte vor dem Spiel im Interview mit Sky erklärt warum Russ auf der Bank sitzt. Er wollte die Möglichkeit haben einen zweiten gelernten Innenverteidiger bringen zu können falls nötig und nicht gezwungen sein die komplette Abwehr umstellen zu müssen falls sich einer der beiden Innenverteidiger auf dem Feld verletzt.
#
Kovac hatte vor dem Spiel im Interview mit Sky erklärt warum Russ auf der Bank sitzt. Er wollte die Möglichkeit haben einen zweiten gelernten Innenverteidiger bringen zu können falls nötig und nicht gezwungen sein die komplette Abwehr umstellen zu müssen falls sich einer der beiden Innenverteidiger auf dem Feld verletzt.
#
Maddux schrieb:

Kovac hatte vor dem Spiel im Interview mit Sky erklärt warum Russ auf der Bank sitzt. Er wollte die Möglichkeit haben einen zweiten gelernten Innenverteidiger bringen zu können falls nötig und nicht gezwungen sein die komplette Abwehr umstellen zu müssen falls sich einer der beiden Innenverteidiger auf dem Feld verletzt.


Nun,die Frage ist,was sinnvoller ist..
mit gelernten Leuten auf Positionen und Stabilität haben,oder mit ungelernten Leuten experimentieren.
Oczipka hätte auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen unter Umständen entkräfteten Russ in die IV gehen können und man hätte Tawatha dann von der Bank ins Spiel gebracht
Darum geht es aber gar nicht.
Russ ist als Führungsspieler,gerade nach den Ausfällen,von grosser Bedeutung.
Da war keiner mehr auf dem Platz,der vorangegangen ist.
Ein Vakuum in Sachen Führungsspieler.das hätte man vermeiden können..
#
WuerzburgerAdler schrieb:

gizzi schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Ich finde es erschreckend,daß die Mannschaft träge,saftlos und vor allem mental ausgebrannt wirkt.
Wenn ich dann heute noch lese,daß die Beine schwer waren...
Wie kann das sein?

Das habe ich mich im Pokalhalfinale auch gefragt. Wieso kam da in der 2.Hz. so ein Einbruch während die Gladbacher munter drauflos stürmten. Komm mir keiner und sage das hängt mit dem hohen Tempo in der 1. Hz. zusammen. Schließlich mussten die Gladbacher das ja auch mitgehen.
Dachte immer die Mannschaft im Hinblick auf den Fitnesszustand überwacht.

Auch an euch beide: Kann es nicht sein, dass unsere Mannschaft aufgrund qualitativer Defizite nicht immer etwas mehr arbeiten muss als der diesbezüglich besser aufgestellte Gegner? Wäre zum Beispiel eine von mehreren möglichen Erklärungen für die 2. Halbzeit in Gladbach (eine andere wäre die Angst vor der eigenen Courage, wieder eine andere ein Erstarken der Heimmannschaft), aber auch für allgemeine vorübergehende Erschöpfungszustände.

Gilt natürlich nicht für Vollzeitarbeiter mit Bauernhof, Meisterbrief und ständiger Feierei.


Nein,ist keine Erklärung,zumal die Laufleistungen dies keinesfalls belegen.
Und sollte Deine These "Angst essen Seele auf" stimmen,so kann dies keineswegs die saftlose,müde,läuferisch sehr schwache Partie gegen Wolfsburg rechtfertigen.
Da gab es Nullkommanull Druck,da hätte man ohne Last drauflos spielen können.
Und es fällt im Gegensatz zur Hinrunde schon auf,dass wir in vielen Spielen zum Ende hin um Balance ringen,irgendwie schlicht platt wirken,während wir in der Hinrunde gerade in den Schlussphaseneiniges in unsere Richtung drehen konnten.
Die Frage ist nun woran es liegt.
Selbst daheim gegen Bielefeld haben wir uns mühsam ins Ziel geschleppt.Da hat halt der Erfolg einiges übertüncht.
Man kann sicher darüber streiten,ob man diese mental ausgelaugt, anscheinend körperlich im roten Bereich befindlichee Truppe,nun noch Sonntagmorgen auf den Platz jagen muss und sie wohl,daß interpretiere ich jetzt mal aus Kovac Aussagen,diese Woche intensiver rannimmt.
Man kann solch eine Truppe auch überfordern.
#
Also, vorab mal: ich war am Samstag genauso angefressen und enttäuscht wie alle hier.

Jetzt haben alle ihren Frust aber zur Genüge geäußert und man sollte wieder nüchternem Denken den Vorrang geben. Und da ist zu sagen:

1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.

2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas? Wer hat keine schwachen Spiele, keine Einbrüche, keine Niederlagen gegen schwächere Mannschaften vorzuweisen, für die es kaum eine Erklärung gibt? Man wird bei der Eintracht in der Rückschau nur sehr wenige Spiele finden, in denen die Bereitschaft, mehr zu geben als der auf dem Papier bessere Gegner, nicht vorhanden gewesen wäre.

3. Das Draufhauen auf die eigene Mannschaft nach diesem in der Tat wirklich schlechten Spiel hier im Forum ist beispiellos und gipfelt in vollkommen irrelevanten Erzählungen eigener Lebensleistungen wie Hausbau oder Meisterbrief. Das ist - finde ich - fast schon peinlich. Umso mehr, als dieselben Kameraden nach einem etwaigen Gewinn des Pokals in 3 Wochen bereit sein werden, ihren "Idolen" die Füße zu küssen.

Also - mal runterkommen und wieder klar denken. Ich bin überzeugt davon, Trainerteam und Mannschaft werden alles daran setzen, die Scharte wieder auszuwetzen. Im Übrigen stehen wir in etwa da, wo wir nominell hingehören - auch wenn dieses Jahr in der Tat mehr möglich gewesen wäre. Manche vergessen allerdings sehr schnell, dass diese Saison auch leicht in der 2. Liga hätte stattfinden können.
#
Dann lies den Kommentar von Kovac hr 3 Vt 203:

Zitat: "Ich bin immer noch enttäuscht. Das wird auch so schnell  nicht weichen",

http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=203

Was mich ärgert, dass man wohl dazu beigetragen hat, dass Golfsburg wohl leider die Klasse erhalten wird
#
DougH schrieb:

Dann lies den Kommentar von Kovac hr 3 Vt 203:

Zitat: "Ich bin immer noch enttäuscht. Das wird auch so schnell  nicht weichen",

http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=203

Was mich ärgert, dass man wohl dazu beigetragen hat, dass Golfsburg wohl leider die Klasse erhalten wird


Darmstadt blockiert den einen direkten Abstiegsplatz, Ingolstadt aktuell den anderen, auf dem Reli Platz steht der HSV.
Da stellt sich die Frage, wenn will man loswerden, vor allem da WOB und HSV am letzten Spieltag aufeinander treffen?
Selbst bei einem Sieg der SGE wäre ein direkter Abstieg fraglich gewesen, da nehme ich den direkten Abstieg des HSV, damit die endlich fällig sind, da WOB es nächste Saison erstmal besser machen muss und die haben zum Glück noch die alten Deppen in der Führung.
#
Also, vorab mal: ich war am Samstag genauso angefressen und enttäuscht wie alle hier.

Jetzt haben alle ihren Frust aber zur Genüge geäußert und man sollte wieder nüchternem Denken den Vorrang geben. Und da ist zu sagen:

1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.

2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas? Wer hat keine schwachen Spiele, keine Einbrüche, keine Niederlagen gegen schwächere Mannschaften vorzuweisen, für die es kaum eine Erklärung gibt? Man wird bei der Eintracht in der Rückschau nur sehr wenige Spiele finden, in denen die Bereitschaft, mehr zu geben als der auf dem Papier bessere Gegner, nicht vorhanden gewesen wäre.

3. Das Draufhauen auf die eigene Mannschaft nach diesem in der Tat wirklich schlechten Spiel hier im Forum ist beispiellos und gipfelt in vollkommen irrelevanten Erzählungen eigener Lebensleistungen wie Hausbau oder Meisterbrief. Das ist - finde ich - fast schon peinlich. Umso mehr, als dieselben Kameraden nach einem etwaigen Gewinn des Pokals in 3 Wochen bereit sein werden, ihren "Idolen" die Füße zu küssen.

Also - mal runterkommen und wieder klar denken. Ich bin überzeugt davon, Trainerteam und Mannschaft werden alles daran setzen, die Scharte wieder auszuwetzen. Im Übrigen stehen wir in etwa da, wo wir nominell hingehören - auch wenn dieses Jahr in der Tat mehr möglich gewesen wäre. Manche vergessen allerdings sehr schnell, dass diese Saison auch leicht in der 2. Liga hätte stattfinden können.
#
1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.


Warte mal, warte mal...
Wir haben den 11. höchsten Etat der Liga. Dass Bayern, Dortmund und vllt noch 2-3 andere Teams einen individuell deutlich besseren Kader als wir haben - okay. Der Rest der Liga nimmt sich nicht so sehr viel.
Aber so wie du das schreibst, klingt das so als würden wir mit einer Hustentruppe eine außergewöhnlich gute Saison spielen. Wenn du die Qualität des Kaders wirklich so schlecht einschätzt, dann haben unsere Verantwortlichen die Mannschaft mit dem vorhandenen Etat aber nicht besonders gut zusammengestellt und man hat einfach nur in der HR über seinem Niveau gespielt und ist jetzt auf dem relalistischen Leistungslevel angekommen. Damit stellst du den Verantwortlichen gerade aber ein ganz, ganz schlechtes Zeugnis aus.


Teilen