>

Im Wahljahr 2017 - Wie geht es mit der AfD weiter?


Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 01. Januar 2018, 20:30 Uhr um 20:30 Uhr gesperrt weil:
Genug diskutiert. Zeit für einen neuen!
#
Durchgrünt ist von Lindner (FDP)
#
Eintracht-Er schrieb:

Durchgrünt ist von Lindner (FDP)


warum?
#
hawischer schrieb:




Nur der guten Ordnung halber: Es soll Menschen mit Herz und Verstand geben die weder die AfD noch linke Parteien wählen.

Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?
Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...
#
FrankenAdler schrieb:

Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?



RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD

FrankenAdler schrieb:

Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.
#
FrankenAdler schrieb:

Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?



RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD

FrankenAdler schrieb:

Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.
#
Eintracht-Er schrieb:


         

FrankenAdler schrieb:Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?




RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD


FrankenAdler schrieb:Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.



       



Wenn du die Union für links, wo würdest du denn dann die AfD und die NPD im politischen Spektrum verorten? Erklär doch mal...
#
FrankenAdler schrieb:

Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?



RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD

FrankenAdler schrieb:

Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.
#
Eintracht-Er schrieb:


FrankenAdler schrieb:Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?




RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD


da scheint es fundamentale unterschiede zwischen dir, leuten die sich da auskennen (wer auch immer das sein mag) und mir zu geben. in der bürgerlichen mitte (von fdp über cdu und spd bis hin zu grün) sehe ich zwischen links und rechts nouancen. ein bisschen weiter driftet das bei der csu und den linken.

aber den atomausstieg und die bereitschaft flüchtlinge auf zu nehmen als linke positionen zu brandmarken (und darauf läuft es ja immer hinaus) ist lächerlich.

für den atomausstieg findet sich in der bevölkerung eine mehrheit die völlig parteiübergreifend ist. zu gefährlich, zu teuer und der steuerzahler muss für die nicht geklärte, schweineteure  entsorgung aufkommen. lediglich die energieerzeuger jammern, kein wunder, für die war es eine gelddruckmaschine.

und bezüglich der flüchtlinge, da wird der kurz aufkeimende humanistische ansatz (ist humanismus eher eine linke sache oder sollten die parteien mit dem großen C im namen da nicht ganz selbstverständlich vorangehen?) bereits wieder revidiert. ist das anrecht auf asyl, im grundgesetz verankert, eine linke position? und wer hat das grundgesetz gestaltet, linke politiker?

was wäre sonst noch der linksrutsch? der niedrigste spitzensteuersatz aller zeiten? hartz IV? die tatsache dass homosexualität und vergewaltigung in der ehe juristisch anders bewertet werden als in der mitte und gegen ende des letzten jahrhunderts?

die neue rechte lebt inhaltlich von zwei punkten. nationaler identität, definiert durch völkische kriterien. und, daraus resultierend, ablehnung des fremden und einer zuwanderung. beides findet in einer cdu in der tradition der europäer adenauer und kohl nicht so richtig seinen platz. die dregger, kanther und steinbachs sind entweder ausgestorben oder auf dem weg der dinosaurier. von den tatsächlich vertriebenen sind auch nur noch die berufsvertriebenen übrig geblieben. das ist kein linksrutsch, das ist einfach das leben, das stampft über kaisertreue und kommunisten einfach so hinweg ohne einen unterschied zu machen. übrig bleiben die bürgerliche mitte und diejenigen, die schon immer das geld hatten. mit links und rechts hat das schon ewig nichts mehr zu tun.
#
zur Info
MDR: Ermittlungen gegen Höcke eingestellt

Die Ermittlungen gegen den AfD-Politiker Bernd Höcke sind laut MDR eingestellt. Die Staatsanwaltschaft habe festgestellt, dass bei seiner Dresdener Rede keine Volksverhetzung begangen wurde.















#
zur Info
MDR: Ermittlungen gegen Höcke eingestellt

Die Ermittlungen gegen den AfD-Politiker Bernd Höcke sind laut MDR eingestellt. Die Staatsanwaltschaft habe festgestellt, dass bei seiner Dresdener Rede keine Volksverhetzung begangen wurde.















#
Auch dafür ist die Staatsanwaltschaft da: sie prüft, ob der Anfangsverdacht für eine Straftat gegeben ist und erhebt dann entweder Anklage oder stellt andernfalls ein. Wenn sie hier also zu dem Schluss gekommen sind, dass eine Volksverhetzung nicht vorliegt, dann war das der richtige Schritt.
#
zur Info
MDR: Ermittlungen gegen Höcke eingestellt

Die Ermittlungen gegen den AfD-Politiker Bernd Höcke sind laut MDR eingestellt. Die Staatsanwaltschaft habe festgestellt, dass bei seiner Dresdener Rede keine Volksverhetzung begangen wurde.















#
Tafelberg schrieb:

AfD-Politiker Bernd Höcke sind

Wer ist denn eigentlich dieser ominöse Bernd?
#
Eintracht-Er schrieb:


         

FrankenAdler schrieb:Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?




RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD


FrankenAdler schrieb:Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.



       



Wenn du die Union für links, wo würdest du denn dann die AfD und die NPD im politischen Spektrum verorten? Erklär doch mal...
#
miraculix250 schrieb:

Wenn du die Union für links, wo würdest du denn dann die AfD und die NPD im politischen Spektrum verorten? Erklär doch mal...


Die AfD hat viel von dem von Merkel freigemachten Raum besetzt. Einige Akteure stehen rechts davon. Nein, es sind fast alle KEINE Radikalen.
Die NPD steht klar rechtsaußen und hat ja auch gut Wähler an die AfD verloren.
Mit anderen Worten, die  NPD ist bestimmt noch radikaler jetzt.


#
Tafelberg schrieb:

AfD-Politiker Bernd Höcke sind

Wer ist denn eigentlich dieser ominöse Bernd?
#
Spielmacher71 schrieb:


Tafelberg schrieb:AfD-Politiker Bernd Höcke sind

Wer ist denn eigentlich dieser ominöse Bernd?


oh, das hatte ich von NTV rein kopiert. Ich sage ja Journalisten Recherchen sind z.T. verheerend
Danke aber für den Hinweis.
Höcke heisst Björn mit Vornamen.
#
Tafelberg schrieb:

AfD-Politiker Bernd Höcke sind

Wer ist denn eigentlich dieser ominöse Bernd?
#
Spielmacher71 schrieb:


Tafelberg schrieb:AfD-Politiker Bernd Höcke sind

Wer ist denn eigentlich dieser ominöse Bernd?


gern zu diensten.
https://www.youtube.com/results?search_query=heute+show+bernd+h%C3%B6cke

in der heute-show ist es ein running gag herrn höcke bernd zu nennen. lügenpresse halt.
#
Eintracht-Er schrieb:


FrankenAdler schrieb:Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?




RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD


da scheint es fundamentale unterschiede zwischen dir, leuten die sich da auskennen (wer auch immer das sein mag) und mir zu geben. in der bürgerlichen mitte (von fdp über cdu und spd bis hin zu grün) sehe ich zwischen links und rechts nouancen. ein bisschen weiter driftet das bei der csu und den linken.

aber den atomausstieg und die bereitschaft flüchtlinge auf zu nehmen als linke positionen zu brandmarken (und darauf läuft es ja immer hinaus) ist lächerlich.

für den atomausstieg findet sich in der bevölkerung eine mehrheit die völlig parteiübergreifend ist. zu gefährlich, zu teuer und der steuerzahler muss für die nicht geklärte, schweineteure  entsorgung aufkommen. lediglich die energieerzeuger jammern, kein wunder, für die war es eine gelddruckmaschine.

und bezüglich der flüchtlinge, da wird der kurz aufkeimende humanistische ansatz (ist humanismus eher eine linke sache oder sollten die parteien mit dem großen C im namen da nicht ganz selbstverständlich vorangehen?) bereits wieder revidiert. ist das anrecht auf asyl, im grundgesetz verankert, eine linke position? und wer hat das grundgesetz gestaltet, linke politiker?

was wäre sonst noch der linksrutsch? der niedrigste spitzensteuersatz aller zeiten? hartz IV? die tatsache dass homosexualität und vergewaltigung in der ehe juristisch anders bewertet werden als in der mitte und gegen ende des letzten jahrhunderts?

die neue rechte lebt inhaltlich von zwei punkten. nationaler identität, definiert durch völkische kriterien. und, daraus resultierend, ablehnung des fremden und einer zuwanderung. beides findet in einer cdu in der tradition der europäer adenauer und kohl nicht so richtig seinen platz. die dregger, kanther und steinbachs sind entweder ausgestorben oder auf dem weg der dinosaurier. von den tatsächlich vertriebenen sind auch nur noch die berufsvertriebenen übrig geblieben. das ist kein linksrutsch, das ist einfach das leben, das stampft über kaisertreue und kommunisten einfach so hinweg ohne einen unterschied zu machen. übrig bleiben die bürgerliche mitte und diejenigen, die schon immer das geld hatten. mit links und rechts hat das schon ewig nichts mehr zu tun.
#
.... Du hast in Deiner Aufzählung die Abschaffung der Wehrpflicht vergessen, die zu Guttenberg gemacht hat. Linksrutsch der CSU.
Nichts bleibt wie es war und die alte politische Gesäßgeografie scheint eh vorn und hinten nicht mehr zu stimmen.
#
.... Du hast in Deiner Aufzählung die Abschaffung der Wehrpflicht vergessen, die zu Guttenberg gemacht hat. Linksrutsch der CSU.
Nichts bleibt wie es war und die alte politische Gesäßgeografie scheint eh vorn und hinten nicht mehr zu stimmen.
#
hawischer schrieb:

.... Du hast in Deiner Aufzählung die Abschaffung der Wehrpflicht vergessen, die zu Guttenberg gemacht hat. Linksrutsch der CSU.
Nichts bleibt wie es war und die alte politische Gesäßgeografie scheint eh vorn und hinten nicht mehr zu stimmen.


ist wehrpflicht eine typisch "rechtes" anliegen? klar, eine gewisse affinität zum militär ist in rechten kreisen vorhanden. aber die vorstellung in unseren nachbarländern ein zu fallen und dabei die eigene jugend zu verheizen ist seit dem ende des kalten krieges, als es dann darum ging landesgrenzen mit atomwaffen zu verteidigen, irgend wie auch überholt. im ernstfall sind das doch dann alles flüchtlinge.

und am wochenende besoffen mitreisende nerven, das können fußballfans und zeit- und berufssoldaten genauso gut.
#
miraculix250 schrieb:

Wenn du die Union für links, wo würdest du denn dann die AfD und die NPD im politischen Spektrum verorten? Erklär doch mal...


Die AfD hat viel von dem von Merkel freigemachten Raum besetzt. Einige Akteure stehen rechts davon. Nein, es sind fast alle KEINE Radikalen.
Die NPD steht klar rechtsaußen und hat ja auch gut Wähler an die AfD verloren.
Mit anderen Worten, die  NPD ist bestimmt noch radikaler jetzt.


#
Eintracht-Er schrieb:

Nein, es sind fast alle KEINE Radikalen.



aber immer noch zu viele, aus meiner Sicht, daher unwählbar.
#
hawischer schrieb:

.... Du hast in Deiner Aufzählung die Abschaffung der Wehrpflicht vergessen, die zu Guttenberg gemacht hat. Linksrutsch der CSU.
Nichts bleibt wie es war und die alte politische Gesäßgeografie scheint eh vorn und hinten nicht mehr zu stimmen.


ist wehrpflicht eine typisch "rechtes" anliegen? klar, eine gewisse affinität zum militär ist in rechten kreisen vorhanden. aber die vorstellung in unseren nachbarländern ein zu fallen und dabei die eigene jugend zu verheizen ist seit dem ende des kalten krieges, als es dann darum ging landesgrenzen mit atomwaffen zu verteidigen, irgend wie auch überholt. im ernstfall sind das doch dann alles flüchtlinge.

und am wochenende besoffen mitreisende nerven, das können fußballfans und zeit- und berufssoldaten genauso gut.
#
peter schrieb:


hawischer schrieb:.... Du hast in Deiner Aufzählung die Abschaffung der Wehrpflicht vergessen, die zu Guttenberg gemacht hat. Linksrutsch der CSU.
Nichts bleibt wie es war und die alte politische Gesäßgeografie scheint eh vorn und hinten nicht mehr zu stimmen.


ist wehrpflicht eine typisch "rechtes" anliegen? klar, eine gewisse affinität zum militär ist in rechten kreisen vorhanden. aber die vorstellung in unseren nachbarländern ein zu fallen und dabei die eigene jugend zu verheizen ist seit dem ende des kalten krieges, als es dann darum ging landesgrenzen mit atomwaffen zu verteidigen, irgend wie auch überholt. im ernstfall sind das doch dann alles flüchtlinge.

und am wochenende besoffen mitreisende nerven, das können fußballfans und zeit- und berufssoldaten genauso gut.


Die Abschaffung der Wehrpflicht war doch immer unter Friedensfreunden und Ostermarschierern ein Anliegen. Also eher eine linke Position, die dann von einem CSU-Minister umgesetzt wurde. Freu Dich doch auch mal und das Überziehen von wegen "Jugend verheizen" usw in dem Zusammenhang hast Du doch nicht nötig.
#
peter schrieb:


hawischer schrieb:.... Du hast in Deiner Aufzählung die Abschaffung der Wehrpflicht vergessen, die zu Guttenberg gemacht hat. Linksrutsch der CSU.
Nichts bleibt wie es war und die alte politische Gesäßgeografie scheint eh vorn und hinten nicht mehr zu stimmen.


ist wehrpflicht eine typisch "rechtes" anliegen? klar, eine gewisse affinität zum militär ist in rechten kreisen vorhanden. aber die vorstellung in unseren nachbarländern ein zu fallen und dabei die eigene jugend zu verheizen ist seit dem ende des kalten krieges, als es dann darum ging landesgrenzen mit atomwaffen zu verteidigen, irgend wie auch überholt. im ernstfall sind das doch dann alles flüchtlinge.

und am wochenende besoffen mitreisende nerven, das können fußballfans und zeit- und berufssoldaten genauso gut.


Die Abschaffung der Wehrpflicht war doch immer unter Friedensfreunden und Ostermarschierern ein Anliegen. Also eher eine linke Position, die dann von einem CSU-Minister umgesetzt wurde. Freu Dich doch auch mal und das Überziehen von wegen "Jugend verheizen" usw in dem Zusammenhang hast Du doch nicht nötig.
#
hawischer schrieb:

Die Abschaffung der Wehrpflicht war doch immer unter Friedensfreunden und Ostermarschierern ein Anliegen. Also eher eine linke Position, die dann von einem CSU-Minister umgesetzt wurde. Freu Dich doch auch mal und das Überziehen von wegen "Jugend verheizen" usw in dem Zusammenhang hast Du doch nicht nötig.

Ich sehe zunächst einmal in "Friedensmarschierern" (klingt ein wenig spöttisch) keine "linke" Position. Umgekehrt kenne ich einige prominente Linke, die sich als blutrünstige Kriegstreiber in die Historie der Menschheit eingeschrieben und Konservative, die sich um den Frieden verdient gemacht haben.
-
Zum Wehrdienst: war es nicht vielmehr so, dass es damals das Bestreben der Unionsparteien war, junge Menschen möglichst schnell "der Wirtschaft zur Verfügung" zu stellen? Und hat man nicht auch aus diesem Grund in Kauf genommen, dass der durchaus sehr nützliche Zivildienst künftig entfällt sowie das segensreiche G8 eingeführt?
-
Mir ist so.
#
peter schrieb:


hawischer schrieb:.... Du hast in Deiner Aufzählung die Abschaffung der Wehrpflicht vergessen, die zu Guttenberg gemacht hat. Linksrutsch der CSU.
Nichts bleibt wie es war und die alte politische Gesäßgeografie scheint eh vorn und hinten nicht mehr zu stimmen.


ist wehrpflicht eine typisch "rechtes" anliegen? klar, eine gewisse affinität zum militär ist in rechten kreisen vorhanden. aber die vorstellung in unseren nachbarländern ein zu fallen und dabei die eigene jugend zu verheizen ist seit dem ende des kalten krieges, als es dann darum ging landesgrenzen mit atomwaffen zu verteidigen, irgend wie auch überholt. im ernstfall sind das doch dann alles flüchtlinge.

und am wochenende besoffen mitreisende nerven, das können fußballfans und zeit- und berufssoldaten genauso gut.


Die Abschaffung der Wehrpflicht war doch immer unter Friedensfreunden und Ostermarschierern ein Anliegen. Also eher eine linke Position, die dann von einem CSU-Minister umgesetzt wurde. Freu Dich doch auch mal und das Überziehen von wegen "Jugend verheizen" usw in dem Zusammenhang hast Du doch nicht nötig.
#
hawischer schrieb:

Die Abschaffung der Wehrpflicht war doch immer unter Friedensfreunden und Ostermarschierern ein Anliegen. Also eher eine linke Position, die dann von einem CSU-Minister umgesetzt wurde.


Ohne jede Häme: Ich schiebe es mal auf deine Unkenntnis linker Positionen zu Zeiten der "Friedensfreunde und Ostermarschierer", dass du irrigerweise dieser Ansicht bist. Tatsachlich mag die Abschaffung der Bundeswehr und damit das obsolet werden der Wehrpflcht ein Anliegen dieser Kreise gewesen sein. Die Abschaffung der Wehrpfllcht im Sinne der Schaffung einer Berufsarmee war es niemals.
#
peter schrieb:


hawischer schrieb:.... Du hast in Deiner Aufzählung die Abschaffung der Wehrpflicht vergessen, die zu Guttenberg gemacht hat. Linksrutsch der CSU.
Nichts bleibt wie es war und die alte politische Gesäßgeografie scheint eh vorn und hinten nicht mehr zu stimmen.


ist wehrpflicht eine typisch "rechtes" anliegen? klar, eine gewisse affinität zum militär ist in rechten kreisen vorhanden. aber die vorstellung in unseren nachbarländern ein zu fallen und dabei die eigene jugend zu verheizen ist seit dem ende des kalten krieges, als es dann darum ging landesgrenzen mit atomwaffen zu verteidigen, irgend wie auch überholt. im ernstfall sind das doch dann alles flüchtlinge.

und am wochenende besoffen mitreisende nerven, das können fußballfans und zeit- und berufssoldaten genauso gut.


Die Abschaffung der Wehrpflicht war doch immer unter Friedensfreunden und Ostermarschierern ein Anliegen. Also eher eine linke Position, die dann von einem CSU-Minister umgesetzt wurde. Freu Dich doch auch mal und das Überziehen von wegen "Jugend verheizen" usw in dem Zusammenhang hast Du doch nicht nötig.
#
hawischer schrieb:

Die Abschaffung der Wehrpflicht war doch immer unter Friedensfreunden und Ostermarschierern ein Anliegen. Also eher eine linke Position, die dann von einem CSU-Minister umgesetzt wurde.


ich kann mich nicht daran erinnern, dass friedensfreunde und ostermaschierer primär die abschaffung der wehrpflicht gefordert hätten. wenn ich mich recht entsinne ging es da gegen atomare nachrüstung und militärisches muskelspiel ebenso wie gegen kriegsbeteiligung im irak. dass frieden eine der linken zugeordnete forderung sein soll würde sie zwar ehren, ist aber grundfalsch. oder würde im umkehrschluß bedeuten, dass die rechten gegen den frieden waren. das glaube ich aber nicht.

hawischer schrieb:

Freu Dich doch auch mal und das Überziehen von wegen "Jugend verheizen" usw in dem Zusammenhang hast Du doch nicht nötig.


ich finde den verzicht auf eine wehrpflicht absolut richtig. und wenn du dir mal das durchschnittsalter derjenigen anschaust die in aktuellen kriegen (im ausland) ins gras beißen dürfen, dann wirst du ganz schnell fest stellen, dass die alten entscheider zu hause sitzen und die jungen den bobbes hinhalten müssen. über sozialen status mag ich in diesem zusammenhang gar nicht reden.

oder teilst du meine ansicht nicht, dass die wehrpflichtigen im ernstfall das kanonenfutter wären?

zum thema verwendung junger menschen in der wirtschaft hat der würzburger schon stellung genommen, dem schließe ich mich an.
#
ps. wenn ich zurück denke wer vor allem in der friedensbewegung angagiert war, dann komme ich zu dem ergebnis, dass die vor allem auch eine protestantisch getragene bewegung war. ganze kirchengemeinden haben sich damals engagiert.
#
ps. wenn ich zurück denke wer vor allem in der friedensbewegung angagiert war, dann komme ich zu dem ergebnis, dass die vor allem auch eine protestantisch getragene bewegung war. ganze kirchengemeinden haben sich damals engagiert.
#
pps natürlich "engagiert" in der ersten zeile.
#
hawischer schrieb:

Die Abschaffung der Wehrpflicht war doch immer unter Friedensfreunden und Ostermarschierern ein Anliegen. Also eher eine linke Position, die dann von einem CSU-Minister umgesetzt wurde.


Ohne jede Häme: Ich schiebe es mal auf deine Unkenntnis linker Positionen zu Zeiten der "Friedensfreunde und Ostermarschierer", dass du irrigerweise dieser Ansicht bist. Tatsachlich mag die Abschaffung der Bundeswehr und damit das obsolet werden der Wehrpflcht ein Anliegen dieser Kreise gewesen sein. Die Abschaffung der Wehrpfllcht im Sinne der Schaffung einer Berufsarmee war es niemals.
#
Lange vor den "Ostermarschierern" fand sich auch in Friedrich Engels übrigens ein Freund der allgemeinen Volksbewaffnung als Gegenentwurf zu einem obrigkeitsstaatlich gebundenen Berufsheer und als für tauglich befundene potentiell revolutionäre Kraft.


Teilen