>

Nachbetrachtung zum Punkt in Augsburg am 4. Dezember 2016

#
WuerzburgerAdler schrieb:  


clakir schrieb:
Vielleicht, nein ganz sicher, ist ein gelegentlicher Dämpfer aber auch ganz sinnvoll, um den Jungs klar zu machen, dass es mit 98% eben nicht geht. Um mit Kovacs Worten zu sprechen: "Wir sind noch keine Spitzenmannschaft".


Ja, schon klar. Aber - hm. Ich dachte, das war schon vor dem Spiel klar, dass es mit 98 % nicht geht.
Also, mir schon. Dazu hätte es den Augsburger Ausgleich nicht gebraucht.

Dir, ja. Dem Trainer sicher auch. Und wir Fans wollen ja auch immer 100% sehen. Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion. Ich glaube nicht, dass das einer von den Spielen bewusst macht. Man spürt seine Überlegenheit und reagiert ganz automatisch mit weniger eigenem Aufwand.

Das ist einer der Punkte, an denen der Trainer noch arbeiten muss. Aber ich glaube, es ist sehr schwer, dies abzustellen.
#
clakir schrieb:

Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion.

Hmm. Hatte da einen anderen Eindruck, nämlich den, dass die Mannschaft mit der Überlegenheit nicht richtig umgehen konnte. Irgendwie ein Mittelding zwischen "2:0 erzwingen oder dicht machen". Das braucht noch ein paar Monate, ist nicht so einfach, die Höhenluft. Dennoch, 2er Punkteschnitt ist überragend und ich zähle derzeit nur 6 Punkte, die irgendwie durchgerutscht sind.
#
Aber das gelingt auch den ganz Großen der Branche nicht immer. Dabei hätten wir heute 'mal einen schönen Sieg auf Grund der klaren spielerischen Überlegenheit einfahren können. Bisher waren unsere Siege erkämpft und (meist) sehr knapp. Heute hätten wir nur das Niveau halten müssen und wären zum Schluss mit zwei oder drei Toren vorne gelegen. Ja, das ist schon sehr ärgerlich.
Aber kommenden Freitag zuhause gegen die Hopps - da wird es mit der Motivation einfacher werden.
#
clakir schrieb:

Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion.

Hmm. Hatte da einen anderen Eindruck, nämlich den, dass die Mannschaft mit der Überlegenheit nicht richtig umgehen konnte. Irgendwie ein Mittelding zwischen "2:0 erzwingen oder dicht machen". Das braucht noch ein paar Monate, ist nicht so einfach, die Höhenluft. Dennoch, 2er Punkteschnitt ist überragend und ich zähle derzeit nur 6 Punkte, die irgendwie durchgerutscht sind.
#
Tritonus schrieb:

. . . Das braucht noch ein paar Monate, ist nicht so einfach, die Höhenluft. . . .

Schön gesagt! Aber da ist was Wahres dran. Es ist vielleicht eine der Eigenschaften von wirklichen Spitzenklubs, dass sie auch gegen vermeintlich schwächere Gegner die Motivation hoch und den Einsatzwillen bei 100% halten können. Aber wie gesagt: auch denen gelingt das nicht immer.
#
Tritonus schrieb:

. . . Das braucht noch ein paar Monate, ist nicht so einfach, die Höhenluft. . . .

Schön gesagt! Aber da ist was Wahres dran. Es ist vielleicht eine der Eigenschaften von wirklichen Spitzenklubs, dass sie auch gegen vermeintlich schwächere Gegner die Motivation hoch und den Einsatzwillen bei 100% halten können. Aber wie gesagt: auch denen gelingt das nicht immer.
#
clakir schrieb:  


Tritonus schrieb:
. . . Das braucht noch ein paar Monate, ist nicht so einfach, die Höhenluft. . . .


Schön gesagt! Aber da ist was Wahres dran. Es ist vielleicht eine der Eigenschaften von wirklichen Spitzenklubs, dass sie auch gegen vermeintlich schwächere Gegner die Motivation hoch und den Einsatzwillen bei 100% halten können. Aber wie gesagt: auch denen gelingt das nicht immer.

Ungefähr da war ich auch angelangt und bin wie Ihr nicht enttäuscht. Schade, aber nicht schlimm!
#
Gegen den Schuster Fussball hat man sich schon letzte Saison schwer getan, insgesamt hat man sich gegen vermeintlich schwache ja diese Saison nicht so schlecht angestellt, früher hätte man wohl einige Spiele eher verloren.
Darmstadt war am Ende unglücklich dich den Kunstschuss verloren, Freiburg wiederrum ist aber auch Daheim nicht so schlecht.
Am Freitag trifft man auf Hoffenheim, die haben gegen Hertha und Köln gewonnen, bekanntlich gegen Köln sogar mit 4:0, aber gegen Darmstadt, Hamburg oder Gladbach auch nur unentschieden gespielt.
#
Ich muss sagen , ich bin mit dem Punkt gestern Zufrieden gewesen.
Wie oft haben wir solche Spiele in der Vergangenheit noch dämlich verloren? Sehr oft! Klar war das gestern über weite Strecken nicht das , was wir die letzten wochen gezeigt haben aber dennoch hat es gereicht um auswärts nen Punkt mitzunehmen , was auch völlig i. O ist .
Hoffe wir können gegen Hoffenheim, mit Fabian was sehr wichtig ist für unser Spiel unsere Leistung gegen Dortmund wiederholen und 3 Punkte mitnehmen.
#
clakir schrieb:

Vielleicht, nein ganz sicher, ist ein gelegentlicher Dämpfer aber auch ganz sinnvoll, um den Jungs klar zu machen, dass es mit 98% eben nicht geht. Um mit Kovacs Worten zu sprechen: "Wir sind noch keine Spitzenmannschaft".

Ja, schon klar. Aber - hm. Ich dachte, das war schon vor dem Spiel klar, dass es mit 98 % nicht geht.
Also, mir schon. Dazu hätte es den Augsburger Ausgleich nicht gebraucht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dazu hätte es den Augsburger Ausgleich nicht gebraucht.

an Ende der Knackpunkt, Koo hat alle Zeit der Welt, zu viel an Ende.

Bis dahin liefs doch soweit gut, 1:0 gemacht...
#
Wir haben die Augsburger so beherrscht, dass sie nicht einmal in 30 Minuten wirklich gefährlich vor das Tor kamen. Die erste Torchance auf unser Tor hat bezeichnenderweise Meier selbst gemacht. Dann passiert eine echte Panne beim Eckball und das ganze System bricht zusammen. Das ist ein hervorragendes Beispiel, dass Fussball im Kopf entschieden wird und nicht mit reinem Können. Wir waren nach dem Ausgleich im Kopf überhaupt nicht mehr in der Lage mit der Situation so umzugehen, dass wir wieder an die souveräne Leistung der ersten 30 Minuten anknüpfen konnten.

Daher finde ich es gar nicht schlimm, dass wir am Ende 1:1 gespielt haben. Wir haben am Ende einen Punkt gewonnen und nicht zwei verloren. Solche Spiele wird es immer wieder geben und wenn wir alle unsere schlechten Spiele mit einem Punkt beenden dann haben wir alles richtig gemacht.

Daher ist der gestrige Punkt in Ordnung, Mund abputzen und gg. Hoffenheim gewinnen.

Gruß
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


clakir schrieb:
Vielleicht, nein ganz sicher, ist ein gelegentlicher Dämpfer aber auch ganz sinnvoll, um den Jungs klar zu machen, dass es mit 98% eben nicht geht. Um mit Kovacs Worten zu sprechen: "Wir sind noch keine Spitzenmannschaft".


Ja, schon klar. Aber - hm. Ich dachte, das war schon vor dem Spiel klar, dass es mit 98 % nicht geht.
Also, mir schon. Dazu hätte es den Augsburger Ausgleich nicht gebraucht.

Dir, ja. Dem Trainer sicher auch. Und wir Fans wollen ja auch immer 100% sehen. Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion. Ich glaube nicht, dass das einer von den Spielen bewusst macht. Man spürt seine Überlegenheit und reagiert ganz automatisch mit weniger eigenem Aufwand.

Das ist einer der Punkte, an denen der Trainer noch arbeiten muss. Aber ich glaube, es ist sehr schwer, dies abzustellen.
#
clakir schrieb:

Dir, ja. Dem Trainer sicher auch. Und wir Fans wollen ja auch immer 100% sehen. Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion. Ich glaube nicht, dass das einer von den Spielen bewusst macht. Man spürt seine Überlegenheit und reagiert ganz automatisch mit weniger eigenem Aufwand.

#
Wir haben die Augsburger so beherrscht, dass sie nicht einmal in 30 Minuten wirklich gefährlich vor das Tor kamen. Die erste Torchance auf unser Tor hat bezeichnenderweise Meier selbst gemacht. Dann passiert eine echte Panne beim Eckball und das ganze System bricht zusammen. Das ist ein hervorragendes Beispiel, dass Fussball im Kopf entschieden wird und nicht mit reinem Können. Wir waren nach dem Ausgleich im Kopf überhaupt nicht mehr in der Lage mit der Situation so umzugehen, dass wir wieder an die souveräne Leistung der ersten 30 Minuten anknüpfen konnten.

Daher finde ich es gar nicht schlimm, dass wir am Ende 1:1 gespielt haben. Wir haben am Ende einen Punkt gewonnen und nicht zwei verloren. Solche Spiele wird es immer wieder geben und wenn wir alle unsere schlechten Spiele mit einem Punkt beenden dann haben wir alles richtig gemacht.

Daher ist der gestrige Punkt in Ordnung, Mund abputzen und gg. Hoffenheim gewinnen.

Gruß
tobago
#
Sehe ich ähnlich. Bis zum Gegentor, bzw. kurz davor sah es eher wie ein Spaziergang aus, der mit dem 1:0 gekrönt wurde. Schade dass sich das durch den massiven Abwehrfehler vor dem Gegentor völlig geändert hat.
Pech natürlich auch, dass das vermeintliche 1:2 dann noch auf der Linie geklärt wurde. Mit etwas Glück wäre das Speil durch dieses Tor entschieden worden.
Aber schon richtig, Mund abbuzze und weiter gehts in Richtung 40 Punkte.
Lieber einen kleinen Dämpfer wie gestern, als eine Katatstrophenleistung we gegen Freiburg. Gegen Hoffenheim werden die Spieler wieder voll fokusiert sein.
#
Ich weiß nicht so richtig ob ich mich darüber ärgern soll, dass wir es von der Einstellung her offensichtlich nicht in jedem Spiel schaffen, 100 % über 90 Minuten  zu geben oder eher freuen soll, da wir so ein Spiel im letzten Jahr vermutlich noch verloren hätten. Klar: Mit der Gesamtsituation kann man mehr als zufrieden sein, nur wäre gestern vermutlich mehr drin gewesen. Auf der anderen Seite hätten die Spiele gegen Dortmund und in Bremen mit ein bisschen Spielpech auch unentschieden enden können. Von daher tendiere ich dann doch eher zur Zufriedenheit. Schön wäre jetzt natürlich ein Dreier gegen Hoppelheim.
#
Mir nötigt, auch wenn es den Eindruck gemacht hat, wir wären schluderig gewesen, der Einsatz der Augsburger allerhöchsten Respekt ab. Wir hatten in den ersten 20 Minuten eine Dominanz an dem Tag gelegt,  wie ich sie von der Eintracht lange nicht gesehen habe. Die Augsburger haben es dann ideal gegen unsere Dreierkette gemacht. Timmy und Otsche hatten überhaupt keinen Zugriff mehr. Unser Mittelfeld wurde immer wieder einfach überspielt.
Ich hätte mir gewünscht, Kovac reagiert und stellt auf Viererkette um um wieder Zugriff zu bekommen.
Jedenfalls hat Augsburg gestern das mit uns gemacht, was normalerweise wir mit den Gegnern machen: unsere Spielweise aufdrücken.
Wie gesagt, ich bin schwer beeindruckt!
#
Vielleicht hätte uns das 2:1 von Ji nochmal wachgerüttelt, wenn es gegeben worden wäre.
#
Vielleicht hätte uns das 2:1 von Ji nochmal wachgerüttelt, wenn es gegeben worden wäre.
#
Basaltkopp schrieb:

Vielleicht hätte uns das 2:1 von Ji nochmal wachgerüttelt, wenn es gegeben worden wäre.

Naja, da bin ich dann doch eher froh, dass wir nicht in Rückstand geraten sind. So wie uns der Augsburger Ausgleichstreffer den Wind aus den Segeln genommen hat, will ich gar nicht wissen, ob wir mit einem etwaigen Rückstand hätten umgehen können. Dann doch eher den Punkt mitnehmen.

Gestern war einfach nicht so unser Tag, was auch mal vollkommen ok ist. Hoffe das der pomadige Kick dann einen ähnlichen Effekt auf die kommenden Spiele hat wie das Darmstadt oder Freiburg Spiel, wobei wir diesmal sogar ja punkten konnten.
#
Ich bin ja schon erstaunt darüber, wie manche hier das Spiel beurteilen.
Wir seien noch nicht so weit, können mit der Überlegenheit nicht umgehen, oder können nicht jede Woche 100% über 90Minuten gehen.

Ball flach halten!

Wir hatten dieses Jahr schon in einigen Spiel das Glück auf unserer Seite, die Tabellenposition ist sicher nicht repräsentativ für unser Leistungsvermögen. Da war der Kopfball von Hector, der Schuss von Barkok, der glückliche Gegenschlag gegen den BVB inkl. nicht gegebenem Elfmeter. Wir stehen besser in der Tabelle, als wir sind.

Versteht mich nicht falsch! Wir haben eine geile Truppe, spielen den besten Fußball seit Jahren und es macht endlich wieder Spaß, die Eintracht zu sehen. Aber, dass man auswärts gegen eine bissige Truppe mal nicht gut aussieht und immerhin einen Punkt holt, ist ganz normal und wenig überraschend. Ich bin mit dem Punkt zufrieden und auch mit der abgelieferten Leistung einverstanden.
#
Der Punkt in Augsburg ist ok.
Hätte dort zwar gerne mal eine siegende Eintracht gesehen und die Chance war zumindestens da.
Aber ein Punkt ist auch absolut ok.

Wenn wir dafür nächsten Freitag gg. Hoffenheim gewinnen ist alles ok.
Man darf auch nicht vergessen, wir hatten 3 !! A-Jugendliche auf der Bank.
Möchte nur schnellstmöglich die 40 Punkte erreichen, dann haben wir frühe Planungssicherheit.
Wobei ich glaube diese Saison könnten auch 36-38 Punkte zum Klassenerhalt reichen.
#
Verstehe alle Beiträge vollkommen und möchte auch nicht als vermessen gelten. Was wir vielleicht aber noch nicht so ganz verinnerlicht haben (vielleicht die Mannschaft ja auch nicht), ist die Tatsache, dass wir in dieser Saison vielleicht eine einzigartige Chance haben, eine Chance, die vermutlich so schnell nicht wieder kommen wird: nämlich auf einen Befreiungsschlag à la Gladbach nach dem Fastabstieg unter Favre.

Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.

Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam. Ein Unentschieden, und da gebe ich euch recht, was in "normalen" Zeiten ein Achselzucken hervorgerufen hätte.

Wer es genau wissen will, welche Chance ich meine, der verfolge den Gladbacher Weg seit dem 1:0-Sieg gegen uns in deren Fastabstiegssaison.
#
Was mir gerade bei den Spieler- und Trainerstimmen nach dem Spiel extrem aufgefallen ist.
Das fast alle gleich oder ähnliche Antworten gegeben haben.
Das wirkte richtig einheitlich und vor allem sinnvolle, passende antworten. Ja auch sowas fällt auf.

Früher waren da doch öftters Aussagen dabei, wo man sich wundern mußte.
#
Ich bin ja schon erstaunt darüber, wie manche hier das Spiel beurteilen.
Wir seien noch nicht so weit, können mit der Überlegenheit nicht umgehen, oder können nicht jede Woche 100% über 90Minuten gehen.

Ball flach halten!

Wir hatten dieses Jahr schon in einigen Spiel das Glück auf unserer Seite, die Tabellenposition ist sicher nicht repräsentativ für unser Leistungsvermögen. Da war der Kopfball von Hector, der Schuss von Barkok, der glückliche Gegenschlag gegen den BVB inkl. nicht gegebenem Elfmeter. Wir stehen besser in der Tabelle, als wir sind.

Versteht mich nicht falsch! Wir haben eine geile Truppe, spielen den besten Fußball seit Jahren und es macht endlich wieder Spaß, die Eintracht zu sehen. Aber, dass man auswärts gegen eine bissige Truppe mal nicht gut aussieht und immerhin einen Punkt holt, ist ganz normal und wenig überraschend. Ich bin mit dem Punkt zufrieden und auch mit der abgelieferten Leistung einverstanden.
#
Was soll das? Bei uns ist es "nur" Glück, bei den Bayern nennt man es Bayern-Dussel. Das gehört doch einfach dazu. Wir müssen uns doch nicht künstlich schlechter machen als wir sind.

Der Tabellenführer hat übrigens nur durch einen nicht gerechtfertigten Elfmeter und ein Eigentor des Gegners gewonnen.
#
Vom Spielverlauf her ist das Ergebnis in Ordnung...aber bißchen muß ich doch meckern.
Die Fehlpaßquote ist ja unterirdisch, leichte, lässige und schludrige Abspielfehler, die eigene Chancen mindern und den Gegner wieder aufbauen, der nach 20 Min. bereits vor Ehrfurcht erstarrt war.
Kovac hat sicherlich Distanzschüsse nicht verboten, außer von Hrgota beim Tor hab ich von uns keinen gesehen. Lieber dribbeln wir uns einen Wolf am und im gegnerischen Strafraum und es kommt nix bei rum.
Die Langhölzer der Puppen waren durchweg gefährlich, begünstigt durch einige Stellungsfehler von uns, warum probieren wir das nicht auch mal, statt jeden Grashalm zu umdribbeln......so, das wars schon, ich bin eben noch sauer, das kein Dreier eingefahren wurde.....


Teilen