>

Schiedsrichter gegen die Geißböcke ist ....

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was mich außerdem wunderte: in einem anderen Spiel (weiß nicht mehr welches) gab es für Notbremse im Strafraum Rot und Elfmeter. Ich dachte, die Doppelbestrafung wäre abgeschafft?

bist du sicher, dass es im strafraum und ein elfer war? ich habe dunkel im hinterkopf dass es in irgend einem spiel eine rote für eine notbremse vor dem strafraum gab. sicher bin ich mir allerdings nicht, das eintrachtspiel hat in meinem gedächtnis ziemlich viele anderen spiele völlig überdeckt.
#
peter schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Was mich außerdem wunderte: in einem anderen Spiel (weiß nicht mehr welches) gab es für Notbremse im Strafraum Rot und Elfmeter. Ich dachte, die Doppelbestrafung wäre abgeschafft?


bist du sicher, dass es im strafraum und ein elfer war? ich habe dunkel im hinterkopf dass es in irgend einem spiel eine rote für eine notbremse vor dem strafraum gab. sicher bin ich mir allerdings nicht, das eintrachtspiel hat in meinem gedächtnis ziemlich viele anderen spiele völlig überdeckt.

Ja, bin sicher, dass es Elfmeter war. Und zwar gegen den Freiburger Günther, den Elfmeter verwandelte Rodriguez für Wolfsburg.
Die "Notbremsen"-Regel wurde eigentlich für Fouls außerhalb des Strafraums erfunden, um den nicht adäquaten Vorteil (Freistoß) zu kompensieren. Im Strafraum ergibt ein Foul ja durch Elfmeter wieder eine 100%-Torchance.
#
peter schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Was mich außerdem wunderte: in einem anderen Spiel (weiß nicht mehr welches) gab es für Notbremse im Strafraum Rot und Elfmeter. Ich dachte, die Doppelbestrafung wäre abgeschafft?


bist du sicher, dass es im strafraum und ein elfer war? ich habe dunkel im hinterkopf dass es in irgend einem spiel eine rote für eine notbremse vor dem strafraum gab. sicher bin ich mir allerdings nicht, das eintrachtspiel hat in meinem gedächtnis ziemlich viele anderen spiele völlig überdeckt.

Ja, bin sicher, dass es Elfmeter war. Und zwar gegen den Freiburger Günther, den Elfmeter verwandelte Rodriguez für Wolfsburg.
Die "Notbremsen"-Regel wurde eigentlich für Fouls außerhalb des Strafraums erfunden, um den nicht adäquaten Vorteil (Freistoß) zu kompensieren. Im Strafraum ergibt ein Foul ja durch Elfmeter wieder eine 100%-Torchance.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


peter schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Was mich außerdem wunderte: in einem anderen Spiel (weiß nicht mehr welches) gab es für Notbremse im Strafraum Rot und Elfmeter. Ich dachte, die Doppelbestrafung wäre abgeschafft?


bist du sicher, dass es im strafraum und ein elfer war? ich habe dunkel im hinterkopf dass es in irgend einem spiel eine rote für eine notbremse vor dem strafraum gab. sicher bin ich mir allerdings nicht, das eintrachtspiel hat in meinem gedächtnis ziemlich viele anderen spiele völlig überdeckt.


Ja, bin sicher, dass es Elfmeter war. Und zwar gegen den Freiburger Günther, den Elfmeter verwandelte Rodriguez für Wolfsburg.
Die "Notbremsen"-Regel wurde eigentlich für Fouls außerhalb des Strafraums erfunden, um den nicht adäquaten Vorteil (Freistoß) zu kompensieren. Im Strafraum ergibt ein Foul ja durch Elfmeter wieder eine 100%-Torchance.

Auf Wikipedia ist es ganz gut beschrieben:

Dennoch ist nicht mehr in allen Fällen zusätzlich zur Spielstrafe (Strafstoß oder Freistoß) mit einer Roten Karte zu ahnden. Eine Gelbe Karte reicht aus, wenn

  • der Regelverstoß im Strafraum stattfand,um den Ball gekämpft wurde undder Regelverstoß nicht per se mit einer Roten Karte zu ahnden ist.*
Damit wurde klargestellt, dass sowohl Handspiele als auch vermeintlich harmlose Fouls wie Halten oder Schubsen, da eben kein Kampf um den Ball erfolgt, weiterhin mit einer Roten Karte zu ahnden sind. Selbst bei einem Kampf um den Ball darf nicht auf die Rote Karte verzichtet werden, wenn nach Auffassung des Schiedsrichters ein regelkonformer Ballkontakt gar nicht möglich war, der Ballkontakt also nur durch eine Regelübertretung erreicht werden konnte.

Habe die Szene von Günther nicht gesehen, aber hatte er vielleicht keine Chance, an den Ball zu kommen ?
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


peter schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Was mich außerdem wunderte: in einem anderen Spiel (weiß nicht mehr welches) gab es für Notbremse im Strafraum Rot und Elfmeter. Ich dachte, die Doppelbestrafung wäre abgeschafft?


bist du sicher, dass es im strafraum und ein elfer war? ich habe dunkel im hinterkopf dass es in irgend einem spiel eine rote für eine notbremse vor dem strafraum gab. sicher bin ich mir allerdings nicht, das eintrachtspiel hat in meinem gedächtnis ziemlich viele anderen spiele völlig überdeckt.


Ja, bin sicher, dass es Elfmeter war. Und zwar gegen den Freiburger Günther, den Elfmeter verwandelte Rodriguez für Wolfsburg.
Die "Notbremsen"-Regel wurde eigentlich für Fouls außerhalb des Strafraums erfunden, um den nicht adäquaten Vorteil (Freistoß) zu kompensieren. Im Strafraum ergibt ein Foul ja durch Elfmeter wieder eine 100%-Torchance.

Auf Wikipedia ist es ganz gut beschrieben:

Dennoch ist nicht mehr in allen Fällen zusätzlich zur Spielstrafe (Strafstoß oder Freistoß) mit einer Roten Karte zu ahnden. Eine Gelbe Karte reicht aus, wenn

  • der Regelverstoß im Strafraum stattfand,um den Ball gekämpft wurde undder Regelverstoß nicht per se mit einer Roten Karte zu ahnden ist.*
Damit wurde klargestellt, dass sowohl Handspiele als auch vermeintlich harmlose Fouls wie Halten oder Schubsen, da eben kein Kampf um den Ball erfolgt, weiterhin mit einer Roten Karte zu ahnden sind. Selbst bei einem Kampf um den Ball darf nicht auf die Rote Karte verzichtet werden, wenn nach Auffassung des Schiedsrichters ein regelkonformer Ballkontakt gar nicht möglich war, der Ballkontakt also nur durch eine Regelübertretung erreicht werden konnte.

Habe die Szene von Günther nicht gesehen, aber hatte er vielleicht keine Chance, an den Ball zu kommen ?
#
Die Formatierung bitte richtig denken und das Zitat beschreibt die Änderungen ab 1.6.16.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


peter schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Was mich außerdem wunderte: in einem anderen Spiel (weiß nicht mehr welches) gab es für Notbremse im Strafraum Rot und Elfmeter. Ich dachte, die Doppelbestrafung wäre abgeschafft?


bist du sicher, dass es im strafraum und ein elfer war? ich habe dunkel im hinterkopf dass es in irgend einem spiel eine rote für eine notbremse vor dem strafraum gab. sicher bin ich mir allerdings nicht, das eintrachtspiel hat in meinem gedächtnis ziemlich viele anderen spiele völlig überdeckt.


Ja, bin sicher, dass es Elfmeter war. Und zwar gegen den Freiburger Günther, den Elfmeter verwandelte Rodriguez für Wolfsburg.
Die "Notbremsen"-Regel wurde eigentlich für Fouls außerhalb des Strafraums erfunden, um den nicht adäquaten Vorteil (Freistoß) zu kompensieren. Im Strafraum ergibt ein Foul ja durch Elfmeter wieder eine 100%-Torchance.

Auf Wikipedia ist es ganz gut beschrieben:

Dennoch ist nicht mehr in allen Fällen zusätzlich zur Spielstrafe (Strafstoß oder Freistoß) mit einer Roten Karte zu ahnden. Eine Gelbe Karte reicht aus, wenn

  • der Regelverstoß im Strafraum stattfand,um den Ball gekämpft wurde undder Regelverstoß nicht per se mit einer Roten Karte zu ahnden ist.*
Damit wurde klargestellt, dass sowohl Handspiele als auch vermeintlich harmlose Fouls wie Halten oder Schubsen, da eben kein Kampf um den Ball erfolgt, weiterhin mit einer Roten Karte zu ahnden sind. Selbst bei einem Kampf um den Ball darf nicht auf die Rote Karte verzichtet werden, wenn nach Auffassung des Schiedsrichters ein regelkonformer Ballkontakt gar nicht möglich war, der Ballkontakt also nur durch eine Regelübertretung erreicht werden konnte.

Habe die Szene von Günther nicht gesehen, aber hatte er vielleicht keine Chance, an den Ball zu kommen ?
#
Nach meiner Erinnerung war es ein Kampf um den Ball, bei dem Günther den Wolfsburger umhaute, der allerdings eine klare Torchance hatte. Wie dem auch sei - danke für den link. So ist mir jetzt klar, dass diese Regel nicht ausreichend modifiziert wurde.

Besonders witzig - und auch falsch - ist das folgende "Gegenargument":
So könnte ein Verteidiger bei einer sogenannten „Hundertprozentigen“ einfach warten, bis der Angreifer im Strafraum ist und ihn dann foulen – dies würde einen Strafstoß aber keine Rote Karte nach sich ziehen und sollte der Elfmeter gehalten werden, wäre die verteidigende Mannschaft mit einem Vorteil aus dem regelwidrigen Verhalten des Verteidigers herausgegangen.

Abgesehen von dem Irrwitz, dass ein Verteidiger mit der Blutgrätsche wartet, bis es Elfmeter gibt - die Elfmeterentscheidung ist trotzdem ausgleichend und somit ausreichend und gerecht, denn es hätte ja auch sein können, dass der Stürmer ohne gefoult zu werden seine 100 % Torchance versiebt. Soll ebenso oft vorkommen wie gehaltene Elfmeter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


peter schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Was mich außerdem wunderte: in einem anderen Spiel (weiß nicht mehr welches) gab es für Notbremse im Strafraum Rot und Elfmeter. Ich dachte, die Doppelbestrafung wäre abgeschafft?


bist du sicher, dass es im strafraum und ein elfer war? ich habe dunkel im hinterkopf dass es in irgend einem spiel eine rote für eine notbremse vor dem strafraum gab. sicher bin ich mir allerdings nicht, das eintrachtspiel hat in meinem gedächtnis ziemlich viele anderen spiele völlig überdeckt.


Ja, bin sicher, dass es Elfmeter war. Und zwar gegen den Freiburger Günther, den Elfmeter verwandelte Rodriguez für Wolfsburg.
Die "Notbremsen"-Regel wurde eigentlich für Fouls außerhalb des Strafraums erfunden, um den nicht adäquaten Vorteil (Freistoß) zu kompensieren. Im Strafraum ergibt ein Foul ja durch Elfmeter wieder eine 100%-Torchance.

Auf Wikipedia ist es ganz gut beschrieben:

Dennoch ist nicht mehr in allen Fällen zusätzlich zur Spielstrafe (Strafstoß oder Freistoß) mit einer Roten Karte zu ahnden. Eine Gelbe Karte reicht aus, wenn

  • der Regelverstoß im Strafraum stattfand,um den Ball gekämpft wurde undder Regelverstoß nicht per se mit einer Roten Karte zu ahnden ist.*
Damit wurde klargestellt, dass sowohl Handspiele als auch vermeintlich harmlose Fouls wie Halten oder Schubsen, da eben kein Kampf um den Ball erfolgt, weiterhin mit einer Roten Karte zu ahnden sind. Selbst bei einem Kampf um den Ball darf nicht auf die Rote Karte verzichtet werden, wenn nach Auffassung des Schiedsrichters ein regelkonformer Ballkontakt gar nicht möglich war, der Ballkontakt also nur durch eine Regelübertretung erreicht werden konnte.

Habe die Szene von Günther nicht gesehen, aber hatte er vielleicht keine Chance, an den Ball zu kommen ?
#
Mittelbucher schrieb:

Habe die Szene von Günther nicht gesehen, aber hatte er vielleicht keine Chance, an den Ball zu kommen ?

Genau. Er hat ihn an der Schulter gezogen, daher rot und EM
#
Mittelbucher schrieb:

Habe die Szene von Günther nicht gesehen, aber hatte er vielleicht keine Chance, an den Ball zu kommen ?

Genau. Er hat ihn an der Schulter gezogen, daher rot und EM
#
penrith_party schrieb:  


Mittelbucher schrieb:
Habe die Szene von Günther nicht gesehen, aber hatte er vielleicht keine Chance, an den Ball zu kommen ?


Genau. Er hat ihn an der Schulter gezogen, daher rot und EM

Wie schon so oft ausgeführt: Klare Torchance im Strafraum vereitelt, klare Torchance durch Elfmeter wiederhergestellt. Passt also, Rote Karte überflüssig.

Anders außerhalb des Strafraums: hier kann eine klare Torchance durch lediglich einen Freistoß nicht wiederhergestellt werden. Deshalb hier bei Notbremse / Verhindern einer klaren Torchance durch Foul: Rote Karte in Ordnung.


Teilen