>

SaW 30.9.16: Europapokal-Utopie-Gebabbel

#
Die Sache, man könne zwischen Platz 7 und 17 landen, weil die Liga so ausgeglichen sei, kann man natürlich immer wieder skandieren. Und es ist auch nicht so leicht widerlegbar, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

Kurzfristig geht es um gute Spiele und mitreißenden Fußball. Wird der so konsequent beibehalten wie zuletzt, brauchen wir uns sicherlich nicht mit dem Abstieg zu beschäftigen. Da bin ich sehr zuversichtlich.

Langfristig wird der Zusammenhalt der Mannschaft und ihre Instruktion durch den Trainer sowie das Verhalten des Umfelds den Unterschied gegenüber anderen Mittelfeldkandidaten machen. Das Spielglück lasse ich hier außen vor, das sehe ich durch die Umsetzung der vorigen Punkte von allein gegeben.

In Kürze: Geile Partien und friedliche Festspiele, die werden uns schon nach vorne spülen. Nur die SGE!
#
Ahadler schrieb:

Die Sache, man könne zwischen Platz 7 und 17 landen, weil die Liga so ausgeglichen sei, kann man natürlich immer wieder skandieren. Und es ist auch nicht so leicht widerlegbar, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht.


Kurzfristig geht es um gute Spiele und mitreißenden Fußball. Wird der so konsequent beibehalten wie zuletzt, brauchen wir uns sicherlich nicht mit dem Abstieg zu beschäftigen. Da bin ich sehr zuversichtlich.


Langfristig wird der Zusammenhalt der Mannschaft und ihre Instruktion durch den Trainer sowie das Verhalten des Umfelds den Unterschied gegenüber anderen Mittelfeldkandidaten machen. Das Spielglück lasse ich hier außen vor, das sehe ich durch die Umsetzung der vorigen Punkte von allein gegeben.


In Kürze: Geile Partien und friedliche Festspiele, die werden uns schon nach vorne spülen. Nur die SGE!

Um es zu ergänzen. Natürlich liegt die Frage ob man nun 7 oder 17 wird und wie der Saisonverlauf dann ist, dann letztlich daran, wie gut gearbeitet wird. Wie passend man den Kader zusammenstellt und wie gut die Mannschaft auf und eingestellt wird. Gutes Beispiel letzte Saison. Für Stuttgart, wo man davon ausging einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen ist Ibisevic, der seit einem Jahr nicht mehr getroffen hat, nicht mehr gut genug. Man verleiht ihn an Hertha, die als Abstiegskandidat in die Saison gehen. Stuttgart steigt ab, Hertha kommt, auch dank Ibisevic in die Europaleague. Das ist natürlich alles kein Zufall, sondern liegt an der deutlich besseren Arbeit bei Hertha letztes Jahr. Den Kader hätten jedoch wahrscheinlich die meisten bei Stuttgart als deutlich stärker eingeschätzt.
#
westEagle schrieb:

Herr Behrenbeck hat in manchen Punkten nicht Unrecht.
Man muss aber die Krise auch nicht herbeibeschwören, Stichwort selbsterfülllende Prophezeihung.
Um sich gegen eine Krise zu stemmen ,oder im besten Falle, es erst
gar nicht soweit kommen zu lassen braucht man ein optmitistisches Grundgemüt, weniger eine Ergebenheit in sein vermeintliches Schicksal. Das schließt Realismus und Bodenständigkeit nicht aus.

aber genau das sehe ich bei  Niko Kovac in guten Händen. Bei einer Niederlage gegen Freiburg, was bei deren Heimstärke nicht auszuschließen ist oder bei einem Auswärtssieg wird es kein Katzenjammer oder Euphorie Gejaule geben. Realistisch erhoffe ich mir, dass wir nichts mit Abstiegskampf zu tun haben, wenn es in höhere Regionen gehen sollte, bin ich beim feiern gerne dabei.
#
Ich sehe in dieser Saison auch keine Gefahr, dass die Arbeit des Trainers in Frage gestellt wird, wenn man rund um einen einstelligen Tabellenplatz spielt, wie das bei Thomas Schaaf der Fall wahr. Dafür wirken die Geschehnisse der letzten Saison zu sehr nach.
Wenn allerdings in der nächsten Saison das Transferbudget steigen sollte, würde das sich wieder anders aussehen, auch von Teilen der Fans. Diese Gefahr besteht in Frankfurt immer. Dann muss man auch dagegen intervernieren. Aber damit sollte man sich auseinander setzten, wenn es soweit ist.
#
Ich sehe in dieser Saison auch keine Gefahr, dass die Arbeit des Trainers in Frage gestellt wird, wenn man rund um einen einstelligen Tabellenplatz spielt, wie das bei Thomas Schaaf der Fall wahr. Dafür wirken die Geschehnisse der letzten Saison zu sehr nach.
Wenn allerdings in der nächsten Saison das Transferbudget steigen sollte, würde das sich wieder anders aussehen, auch von Teilen der Fans. Diese Gefahr besteht in Frankfurt immer. Dann muss man auch dagegen intervernieren. Aber damit sollte man sich auseinander setzten, wenn es soweit ist.
#
westEagle schrieb:

Dann muss man auch dagegen intervernieren. Aber damit sollte man sich auseinander setzten, wenn es soweit ist.

So schaut es aus. Intervenieren kann man nur, wenn etwas schief läuft. Vorher kann man lediglich darauf hoffen, dass etwas gegen die Wand fährt, um in diesem Moment sich selbst zu feiern, man habe es ja im Vorhinein prophezeit.
#
Ich sehe in dieser Saison auch keine Gefahr, dass die Arbeit des Trainers in Frage gestellt wird, wenn man rund um einen einstelligen Tabellenplatz spielt, wie das bei Thomas Schaaf der Fall wahr. Dafür wirken die Geschehnisse der letzten Saison zu sehr nach.
Wenn allerdings in der nächsten Saison das Transferbudget steigen sollte, würde das sich wieder anders aussehen, auch von Teilen der Fans. Diese Gefahr besteht in Frankfurt immer. Dann muss man auch dagegen intervernieren. Aber damit sollte man sich auseinander setzten, wenn es soweit ist.
#
westEagle schrieb:

Wenn allerdings in der nächsten Saison das Transferbudget steigen sollte, würde das sich wieder anders aussehen, auch von Teilen der Fans. Diese Gefahr besteht in Frankfurt immer. Dann muss man auch dagegen intervernieren. Aber damit sollte man sich auseinander setzten, wenn es soweit ist

Wobei dieses, wir richten die Erwartung danach, wie viel für Transfers ausgegeben wurde, doch eigentlich auch teilweise bekloppt ist. Man nehme nur mal dieses Jahr. Wir haben wenig an Ablösen gezahlt, aber viele Spieler geliehen.

Die geliehenen Spieler sind jedoch nicht automatisch nichts wert, sondern würden, wenn man sie gekauft hätte, ja auch eine Ablöse kosten. Und die haben auch ihre abgebenden Vereine eine gekostet. Nimmt man mal die Transfermarkt.de Daten, dann haben die Spieler die wir geliehen haben, ihre abgebenden Vereine insgesamt 21,3 Millionen gekostet. Bei vielen ist dieser Kauf auch nicht lange her, so dass ein Abkauf durch uns, wahrscheinlich teurer gewesen wäre.

Aber man nehme nur mal an, wir hätten den Vereinen die uns die Spieler leihen, die Spieler zum Einkaufspreis abgekauft. Dann hätten wir Spieler für 23,5 Millionen gekauft und wären wahrscheinlich mit der Einstellung "bei diesen Investitionen muss ein einstelliger Tabellenplatz mindestens her" in die Saison gegangen.

Durch die Leihgeschäfte haben wir nun nur 2,2 Millionen an Ablöse investiert und gehen hier mit einem "hoffentlich steigen wir nicht ab" in die Saison. Bei den gleichen Spielern! Da sieht man mal, wie bekloppt wir eigentlich, gerade im Hinblick auf Ablösen heutzutage, sind.

Caio, Fenin, Kadlec, Fabian. Alle kannte man eigentlich als Fan nicht vorher, hat aber alleine wegen der Ablöse riesen Erwartungen reingesteckt. Tarashaj hat in dieser Winterpause 4 Millionen gekostet. Da aber nicht wir diese Ablöse gezahlt haben, sondern jemand anderes (der erwartet, dass der Spieler mal viel mehr Wert wird) scheint es hier gefühlt von den Fans überhaupt keine Erwartungen zu geben und er gilt lediglich als Wundertüte.
#
Ja was denn nun.
Einerseits heißt es die Fans dürfen träumen.
Geht es in die Hose, wird die überzogene Erwartungshaltung im Umfeld kritisiert.
Bleiben die Fans skeptisch, wird die fehlende Euphorie moniert.
Wie man es macht ist es sowieso verkehrt.
#
westEagle schrieb:

Wenn allerdings in der nächsten Saison das Transferbudget steigen sollte, würde das sich wieder anders aussehen, auch von Teilen der Fans. Diese Gefahr besteht in Frankfurt immer. Dann muss man auch dagegen intervernieren. Aber damit sollte man sich auseinander setzten, wenn es soweit ist

Wobei dieses, wir richten die Erwartung danach, wie viel für Transfers ausgegeben wurde, doch eigentlich auch teilweise bekloppt ist. Man nehme nur mal dieses Jahr. Wir haben wenig an Ablösen gezahlt, aber viele Spieler geliehen.

Die geliehenen Spieler sind jedoch nicht automatisch nichts wert, sondern würden, wenn man sie gekauft hätte, ja auch eine Ablöse kosten. Und die haben auch ihre abgebenden Vereine eine gekostet. Nimmt man mal die Transfermarkt.de Daten, dann haben die Spieler die wir geliehen haben, ihre abgebenden Vereine insgesamt 21,3 Millionen gekostet. Bei vielen ist dieser Kauf auch nicht lange her, so dass ein Abkauf durch uns, wahrscheinlich teurer gewesen wäre.

Aber man nehme nur mal an, wir hätten den Vereinen die uns die Spieler leihen, die Spieler zum Einkaufspreis abgekauft. Dann hätten wir Spieler für 23,5 Millionen gekauft und wären wahrscheinlich mit der Einstellung "bei diesen Investitionen muss ein einstelliger Tabellenplatz mindestens her" in die Saison gegangen.

Durch die Leihgeschäfte haben wir nun nur 2,2 Millionen an Ablöse investiert und gehen hier mit einem "hoffentlich steigen wir nicht ab" in die Saison. Bei den gleichen Spielern! Da sieht man mal, wie bekloppt wir eigentlich, gerade im Hinblick auf Ablösen heutzutage, sind.

Caio, Fenin, Kadlec, Fabian. Alle kannte man eigentlich als Fan nicht vorher, hat aber alleine wegen der Ablöse riesen Erwartungen reingesteckt. Tarashaj hat in dieser Winterpause 4 Millionen gekostet. Da aber nicht wir diese Ablöse gezahlt haben, sondern jemand anderes (der erwartet, dass der Spieler mal viel mehr Wert wird) scheint es hier gefühlt von den Fans überhaupt keine Erwartungen zu geben und er gilt lediglich als Wundertüte.
#
Wären ein Bailey, Lemar, etc geliehen worden, hätte die sicher niemand als Wundertüten bezeichnet. Es geht sich um die Biographie der Spieler. Und viele wurden schon regelmäßig verliehen oder haben sich auf der Leistungsebene noch nicht durchgesetzt vor ihrer Leihe zu uns. Und gerade deshalb steht man ihnen skeptischer gegenüber als die von mir am Anfang hypothetischer Weise Genannten.
#
... und gleich 2 (!) Freundschaftsspiele in der Länderspielpause vereinbart
#
Hochtaunuseagle schrieb:

... und gleich 2 (!) Freundschaftsspiele in der Länderspielpause vereinbart

Das erstaunt mich in der Tat. Es werden zwar einige Spieler unterwegs sein auf Länderspielreise, aber gerade das ist die Chance für die anderen sich mal etwas in den Vordergrund zu spielen (Gerezgiher, Bunjaki, Regäsel, Flum etc).
Dazu die akribische taktische Vorbereitung auf Freiburg... ich kann das alles noch garnicht fassen wie professionell da gearbeitet wird, da scheint alles Hand und Fuß zu haben... allerdings habe ich sowas immer für selbstverständlich gehalten bei einem Profiverein.
Die Ära Veh hat uns eines Besseren belehrt.
#
Ich lese den Kram von Herrn Behrendreck schon lang nicht mehr, hat den Vorteil dass ich mich jetzt nicht aufregen muss.

Testspiele finde ich dafür sehr gut, wird der Kurs von Thomas Schaaf wieder weitergeführt, bin sicher dass man da auch einige U Spieler sehen wird.
#
Jeder Sportler weiß doch, dass Selbstvertrauen ungemein wichtig ist und wenn man Siege einfahren kann, läuft es einfach. Natürlich darf der Schlendrian dann nicht einkehren, aber davon ist bei uns nicht auszugehen. Jeder Punkt bringt uns dem Klassenerhalt (schnell) näher und natürlich besteht dann auch die Chance, mal auf Platz 7 zu schielen. Dass wir nach zwei bis drei Niederlagen am Stück ganz schnell durchgereicht werden, ist natürlich auch klar! Also wieder mal eine alte Weisheit: Von Spiel zu Spiel denken und dann schauen, für was es gereicht hat!
#
Oh, ich kann mich seiner Meinung und der Logik auch nicht anschließen. Aber ich denke nicht man muss für so einen Artikel/Schlußfolgerung besoffen gewesen sein. Fand es halt respektlos und unfair, aber sei es drum.
#
Na ja, in der Art wie Philadlerist, mit Fragezeichen und offensichtlichem Humor, finde ich es nicht bösartig.
#
westEagle schrieb:

Wenn allerdings in der nächsten Saison das Transferbudget steigen sollte, würde das sich wieder anders aussehen, auch von Teilen der Fans. Diese Gefahr besteht in Frankfurt immer. Dann muss man auch dagegen intervernieren. Aber damit sollte man sich auseinander setzten, wenn es soweit ist

Wobei dieses, wir richten die Erwartung danach, wie viel für Transfers ausgegeben wurde, doch eigentlich auch teilweise bekloppt ist. Man nehme nur mal dieses Jahr. Wir haben wenig an Ablösen gezahlt, aber viele Spieler geliehen.

Die geliehenen Spieler sind jedoch nicht automatisch nichts wert, sondern würden, wenn man sie gekauft hätte, ja auch eine Ablöse kosten. Und die haben auch ihre abgebenden Vereine eine gekostet. Nimmt man mal die Transfermarkt.de Daten, dann haben die Spieler die wir geliehen haben, ihre abgebenden Vereine insgesamt 21,3 Millionen gekostet. Bei vielen ist dieser Kauf auch nicht lange her, so dass ein Abkauf durch uns, wahrscheinlich teurer gewesen wäre.

Aber man nehme nur mal an, wir hätten den Vereinen die uns die Spieler leihen, die Spieler zum Einkaufspreis abgekauft. Dann hätten wir Spieler für 23,5 Millionen gekauft und wären wahrscheinlich mit der Einstellung "bei diesen Investitionen muss ein einstelliger Tabellenplatz mindestens her" in die Saison gegangen.

Durch die Leihgeschäfte haben wir nun nur 2,2 Millionen an Ablöse investiert und gehen hier mit einem "hoffentlich steigen wir nicht ab" in die Saison. Bei den gleichen Spielern! Da sieht man mal, wie bekloppt wir eigentlich, gerade im Hinblick auf Ablösen heutzutage, sind.

Caio, Fenin, Kadlec, Fabian. Alle kannte man eigentlich als Fan nicht vorher, hat aber alleine wegen der Ablöse riesen Erwartungen reingesteckt. Tarashaj hat in dieser Winterpause 4 Millionen gekostet. Da aber nicht wir diese Ablöse gezahlt haben, sondern jemand anderes (der erwartet, dass der Spieler mal viel mehr Wert wird) scheint es hier gefühlt von den Fans überhaupt keine Erwartungen zu geben und er gilt lediglich als Wundertüte.
#
Alles richtig, was du schreibst.
Dennoch ist das Umfeld eines Traditionsvereins da doch eher einfacher gestrickt und erwartet bei einem höheren Budget folglich auch einen besseren Tabellenplatz. Da können HSV, Werder und Co. ein Lied davon singen.

Für uns aber ist das diese Saison eine komfortable Situation. Man hat für wenig Geld, viel Qualität hinzugewonnen, dennoch ist die Erwartungshaltung auf ein Minimum reduziert. Bei solchen Vorzeichen braucht man gar nicht auf die Bremse zu treten, viel zu verlieren hat man diese Saison nicht, denn wenn man sich nicht ganz doof anstellt, sollte diese Mannschaft besser als letzte Saison abschneiden, was man hinterher auch problemlos als Erfolg verkaufen könnte.
#
Hoffenheim arbeitet beim Training nun auch mit Drohnen
Da gibt es bald kein Geheim Training mehr...?
#
Ja. Ich habs gelesen.
Allein der Sinn erschließt sich mir nicht, wie ich ja oben gesagt habe.
Man kann (für uns) richtig viel Geld verdienen, was soll daran schlecht sein.
#
Anthrax schrieb:  


Man kann (für uns) richtig viel Geld verdienen, was soll daran schlecht sein.

Man kann in der EL selbst für unsere Verhältnisse nur relativ wenig verdienen. Aber letztlich kommt es meiner Meinung nach auf den Kader an. Wenn der die Qualität hat, in der Folgesaison die Dreifachbelastung wegzustecken, dann sehe ich da kein Problem.

Aber für Teams, die mehr oder weniger "zufällig" da oben reingerutscht sind, kann´s im nächsten Jahr durchaus einen krachenden Absturz geben.

Die Qualität des Kaders, kannst Du alleine aufgrund der paar Euroleague Kröten, nämlich nicht signifikant erhöhen.
#
PK: Kovac will den Abstand nach unten vergrößern da im Oktober schwere Spiele kommen....!
Er bleibt da ganz realistisch, logischerweise.
#
Chandler bei AS Rom im Gespräch, sagt ein besonders informierter Journalist in der PK.
#
Chandler bei AS Rom im Gespräch, sagt ein besonders informierter Journalist in der PK.
#
Hat wohl eine dieser dubiosen Transfergerüchte-Websites besucht...
#
Es ist nicht leicht hier realistisch und ehrlich eigne Meinung zu vertreten und schreiben.
Wegen jeden Pumps werden bestimmte User hier gewarnt oder gesperrt und Einer darf hier alles voll scheißen.

Ich möchte trotzdem mit meine Meinung hier Kovac und Bobic verteidigen und unterstützen.
Die zwei sind die Hoffnung, dass sich in Frankfurt was ändert. Sie sind Sieger Typen mit Siegermentalität.Siehe ihre Historie.  Ich hoffe sie können ihre Mentalität in Frankfurter-Umfeld ewig gedeihen lassen. Es wird auf Dauer schwierig für Kovac und Bobic allein es zu meistern.  Es ist einfach Fakt, dass Frankfurt seit Jahrzehnten eine Diva ist und die wird durch ihre Umfeld zu Diva gemacht.
Vor allem die Journallisten die die Eintracht auf Platz 16 haben wollen, mit viel Unruhe, damit sie viel negatives zuschreiben haben. Beispiele? Training zu hart! Zu viele Ausländer! Geheim Training! Demotivierend fragen und schreiben !  Unruhe-stiften; Bullshit schreiben; Geld verdienen.
Ich begreife es nicht warum in Mainzer, Kölner und Berliner - Umfeld, Normal ist, jede Spiel gewinnen zu wollen und soviel Tore wie möglich schießen zu wollen oder Erster sein zu wollen, aber in Frankfurt NICHT.      
#
Chandler bei AS Rom im Gespräch, sagt ein besonders informierter Journalist in der PK.
#
Tafelberg schrieb:

Chandler bei AS Rom im Gespräch, sagt ein besonders informierter Journalist in der PK.

Marc Schmidt vom HR.

Ausgangsquelle:
http://www.calciomercato.it/news/397895/calciomercato-roma-esclusivo-sabatini-tenta-il-colpo-a-costo-zero.html
#
Chandler bei AS Rom im Gespräch, sagt ein besonders informierter Journalist in der PK.
#
Tafelberg schrieb:

Chandler bei AS Rom im Gespräch, sagt ein besonders informierter Journalist in der PK.

Der im Moment stärkste Aussenverteidiger bei einer der aktuell besten 5 Mannschaften der 1. Bundesliga!
Unter 15 Millionen Euro läuft da gar nix!


Teilen