>

SaW Gebabbel 04.08.2016

#
Vielleicht sollte es mal ein Verlinkungsverbot für Durstewitz geben.
Was dieser Typ durch seine erbärmlichen Artikel schon in der letzten Saison der Eintracht geschadet hat, bekommt nicht mal die BILD hin.
#
Friendly_Fire schrieb:

Vielleicht sollte es mal ein Verlinkungsverbot für Durstewitz geben.
Was dieser Typ durch seine erbärmlichen Artikel schon in der letzten Saison der Eintracht geschadet hat, bekommt nicht mal die BILD hin.

Mir würde schon reichen, wenn man anfangen würde, unter die Artikel die Autoren zu schreiben.
Gerade bei Durstewitz oder Peppi wäre das mehr als angenehm und würde sinnlose Klicks verhindern
#
Friendly_Fire 4.8.16 11:30
Vielleicht sollte es mal ein Verlinkungsverbot für Durstewitz geben.
Was dieser Typ durch seine erbärmlichen Artikel schon in der letzten Saison der Eintracht geschadet hat, bekommt nicht mal die BILD hin

Eine Nummer kleiner geht es nicht?
Wenn sich ein Verein von einem Schreiberling wirklich so sehr schaden lässt, dann sollte man einmal überlegen ob der Verein nicht etwas falsch gemacht hat. Oder wie schwach dieser Verein sein muss. Oder, oder, oder....aber merkste ja vielleicht selbst wie unrealistisch dieser Vorwurf ist.
Sonst hätte Durstewitz Veh dazu gezwungen die Sache vor die Wand zu fahren?
Ohne die FR wären wir womöglich auf Platz 5-8 gelandet?
Echt?

Mal ernsthaft: Kritisier die Artikel sachlich, sei gerne völlig anderer Meinung wie Durstewitz.......aber bleib doch mal etwas realistisch.
#
Eintracht-Laie schrieb:  


Friendly_Fire 4.8.16 11:30
Vielleicht sollte es mal ein Verlinkungsverbot für Durstewitz geben.
Was dieser Typ durch seine erbärmlichen Artikel schon in der letzten Saison der Eintracht geschadet hat, bekommt nicht mal die BILD hin


Eine Nummer kleiner geht es nicht?
Wenn sich ein Verein von einem Schreiberling wirklich so sehr schaden lässt, dann sollte man einmal überlegen ob der Verein nicht etwas falsch gemacht hat. Oder wie schwach dieser Verein sein muss. Oder, oder, oder....aber merkste ja vielleicht selbst wie unrealistisch dieser Vorwurf ist.
Sonst hätte Durstewitz Veh dazu gezwungen die Sache vor die Wand zu fahren?
Ohne die FR wären wir womöglich auf Platz 5-8 gelandet?
Echt?


Mal ernsthaft: Kritisier die Artikel sachlich, sei gerne völlig anderer Meinung wie Durstewitz.......aber bleib doch mal etwas realistisch.

Zumal ich nicht verstehe auf welchen Artikel sich diese massive Kritik stützt. Ich lese fast jeden Tag die FR, da ist mir nichts übermäßig negatives aufgefallen. Ich finde sogar das die Presse bis jetzt ziemlich gelassen ist. Wenn man die ganzen Umstände in Betracht zieht die uns die letzten Wochen begleiten (welche leider überwiegend negativ waren) würde im Medienumfeld anderer Vereinen wohl wesentlich aggressiver berichtet werden.
#
clakir schrieb:  


adlerjunge23FFM schrieb:
Meine Güte, jetzt kommt doch mal wieder runter. Wenn man solche Posts liest könnte man meinen, wir wären gegen Nürnberg abgestiegen. Wo geht's uns denn mies ? Weil noch kein IV da ist oder weil wir im Testspiel keine 5 Buden gemacht haben ? Wie mans macht... Gewinnt man 6:0 heißt es, jetzt werden die wieder überheblich.


Darmstadt, Bremen und sonstwer kann uns doch sowas von egal sein. Ich kann nicht verstehen wie man derzeit alles so mies sehen kann, da wird glaube ich jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Immer locker durch die Hose atmen, den neuen Spielern und Coach eine faire Chance geben und dann abwarten. Die Saison ist lang genug um wieder den Weltuntergang an jedem Wochenende vorauszusagen.


Der Spaß am Verfolgen dieses Forums wird einem immer mehr genommen. Die Alles-Scheiße-Fraktion ist gewaltig auf dem Vormar.sch. Muss anscheinend so sein in jedem Sommerloch.

Naja, wenn man auch negative Dinge Leuten einfach unterschiebt, zu denen man gar nichts geschrieben hat,
ist das natürlich so. Zum Testspiel habe ich mich überhaupt nicht geäußert !!
Die bewerte ich eh selten positiv oder negativ, weil sie fast egal sind.
Und zu den Äußerungen der Verantwortlichen wird man sich doch mal äußern dürfen.

Und sorry auch wenn es Dir auf den Keks geht, für die momentanen Verhältnisse lasse ich Hübner und Bobic schon sehr in Ruhe.

Nur Abraham als gestandenen IV zu haben, das ist dann selbst 3 Wochen vor dem Bundesligastart etwas riskant.
Das sollte jeder Eintrachtfan verstehen können, das da viele Fans eben nicht jubeln.
Den 19 Jahre alten Spanier habe ich jetzt bewußt weggelassen.
1) momentan auch verletzt und dadurch fehlt Ihm auch Trainings und Spielpraxis.
2) er ist 19 und kommt aus einer fremden Liga.
Ich würde da jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, das da alles sofort gut klappt.

Und im Gegensatz zu früheren Jahren bin ich sehr ruhig momentan, obwohl es dafür eigentlich genügend Gründe gäbe zu schimpfen. Nur möchte ich Bobic und Kovac die Chance geben mich zu überzeugen,
das sie alles richtig machen.
Wobei ich bei Kovac wenig Bedenken habe.
Finde er macht das mit dem Training und Testspielen sehr gut.
#
Hyundaii30 schrieb:  


clakir schrieb:  


adlerjunge23FFM schrieb:
Meine Güte, jetzt kommt doch mal wieder runter. Wenn man solche Posts liest könnte man meinen, wir wären gegen Nürnberg abgestiegen. Wo geht's uns denn mies ? Weil noch kein IV da ist oder weil wir im Testspiel keine 5 Buden gemacht haben ? Wie mans macht... Gewinnt man 6:0 heißt es, jetzt werden die wieder überheblich.


Darmstadt, Bremen und sonstwer kann uns doch sowas von egal sein. Ich kann nicht verstehen wie man derzeit alles so mies sehen kann, da wird glaube ich jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Immer locker durch die Hose atmen, den neuen Spielern und Coach eine faire Chance geben und dann abwarten. Die Saison ist lang genug um wieder den Weltuntergang an jedem Wochenende vorauszusagen.


Der Spaß am Verfolgen dieses Forums wird einem immer mehr genommen. Die Alles-Scheiße-Fraktion ist gewaltig auf dem Vormar.sch. Muss anscheinend so sein in jedem Sommerloch.


Naja, wenn man auch negative Dinge Leuten einfach unterschiebt, zu denen man gar nichts geschrieben hat,
ist das natürlich so. Zum Testspiel habe ich mich überhaupt nicht geäußert !!
Die bewerte ich eh selten positiv oder negativ, weil sie fast egal sind.
Und zu den Äußerungen der Verantwortlichen wird man sich doch mal äußern dürfen.


Und sorry auch wenn es Dir auf den Keks geht, für die momentanen Verhältnisse lasse ich Hübner und Bobic schon sehr in Ruhe.


Nur Abraham als gestandenen IV zu haben, das ist dann selbst 3 Wochen vor dem Bundesligastart etwas riskant.
Das sollte jeder Eintrachtfan verstehen können, das da viele Fans eben nicht jubeln.
Den 19 Jahre alten Spanier habe ich jetzt bewußt weggelassen.
1) momentan auch verletzt und dadurch fehlt Ihm auch Trainings und Spielpraxis.
2) er ist 19 und kommt aus einer fremden Liga.
Ich würde da jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, das da alles sofort gut klappt.


Und im Gegensatz zu früheren Jahren bin ich sehr ruhig momentan, obwohl es dafür eigentlich genügend Gründe gäbe zu schimpfen. Nur möchte ich Bobic und Kovac die Chance geben mich zu überzeugen,
das sie alles richtig machen.
Wobei ich bei Kovac wenig Bedenken habe.
Finde er macht das mit dem Training und Testspielen sehr gut.

Naja, Deine prognostischen Äußerungen sind schon - sagen wir 'mal - etwas uneinheitlich. Ist ja aber egal, jeder kann sich seine Meinung bilden wie und wie oft er mag. Übrigens gehst Du mir auch nicht auf den Keks. Dazu hat das gesamte Forum für mich dann doch nicht den entsprechenden Stellenwert.

Kontroverse Meinungen sind doch okay. Ohne solche machte Diskussion keinen Sinn. Ich habe nur immer so den "inneren Drang", dass ich einer nach meiner Meinung grundlosen Schwarz-Sicht meinen (von mir aus genauso grundlosen) Optimismus entgegenwerfen muss.

Im Fußball gibt's ja bekanntlich für jeden Spieler einen Gegenspieler.  
#
@bolze
Das haste schoen gesagt. Das Problem ist halt, dass man als jemand, der nicht in der Position unserer Verantwotlichen ist, von sich geben kann, was man will, ohne dass es Konsequenzen hat.
Man kan also hinterher immer schoen alles besser wissen.

Diesen Luxus haben unsere Verantwortlichen eben nicht. Wenn die falsch liegen, dann hat das Konsequenzen, manchmal sogar ernsthafte. Die muessen es eben VORAB schon besser wissen.
Und wenn das schief laeuft, wird ihnen ein Strick draus gedreht.

Nur die wenigsten User sind aber so fair, dass sie auch zu ihren Aeusserungen stehen, wenn diese sich als falsch erweisen und dass dann eingestehen. Meisst wird einfach nur was rausgehauen, irgendwas wird ja schon eintreffen. Dabei ist das Forum hier ja noch garnichts gegen die Kommentare, die zB in der FR manchmal so abgelassen werden. Bei den Leserkommentaren da bleibt mir oft die Spucke weg... wenn man das so liest arbeiten scheinbar bei EF nur Dilletanten.

Seitdem ich mir mal bewusst gemacht habe, wie oft ich mit meinen Vermutungen und Aussagen daneben gelegen habe, habe ich mir abgewoehnt die Verantwortlichen zu dissen. Schliesslich fehlt uns hier ja auch viel Background-Info, Aber natuerlich kann auch ich mich kritisch aeussern, wenn ich etwas als problematisch ansehe. Wie die IV. Aber die Verantwortung fuer ihre Entscheidungen tragen die handelnden Personen und wenn das in die Hose geht, dann brennt hier der Baum. Ich bin mir sicher, dass ihnen das sehr wohl bewusst ist, also haben sie sicher ihre Gruende.

Momentan habe ich aber noch immer ein gutes Gefuehl, hoffe dass ich zumindest damit nicht wieder mal daneben liege
#
Was mich an Durstewitz stört:

01.08.2016: "Eine gewisse Entfremdung zum Herzensklub eint viele der mit der Eintracht sympathisierenden Menschen.(...) Die emotionale Distanz, die manch einer verspürt, hängt stark damit zusammen, dass einige Säulen der Eintracht weggebrochen sind, nicht erst in diesem Sommer."


04.08.2016: "Mit einigem Unverständnis hat Fredi Bobic die Debatte um eine gewisse emotionale Distanz zur Eintracht verfolgt, weil sich das Gesicht des Teams so radikal verändert hat und viele neue Spieler aus dem Ausland angeheuert haben."


04.08.2016: "Herr Meier, in Frankfurt wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht gesprochen. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"

Da wird eine "Entfremdung" herbeigeredet, die eigentlich nur Durstewitz selbst zum Thema macht und die ich wenn überhaupt nur im Weggang von beliebten Spielern (ein Peruaner und ein Bayer) erkennen kann. Und dann wird daraus irgendwie ein subtiler Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gestrickt.
Keinen mir bekannten Eintracht-Fan juckt, woher ein Spieler kommt. Wichtig ist nur, dass er sich für die Eintracht zerreisst.
Das erinnert mich stark an letzte Saison, als ständig steif und fest behauptet wurde, dass Veh nur kritisiert wird, weil er dummes Zeug bei seinem letzten Abschied gebabbelt hat. Da wird ein Weltbild aufgebaut, das vielleicht in Durstewitz' Kopf exisitert aber sonst nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen, dass aus Fans, die den Weggang von alten Leistungsträgern bedauern, jetzt unverhohlen zu Ausländerfeinden gemacht werden.
#
Ich teile nicht, dass es nicht genügend positives gibt.
Ich kann bei Bobics Äußerungen nichts verwerfliches finden, im Gegenteil, er macht auf mich einen recht aufgeräumten und vernünftigen Eindruck - darauf basierend was man so von ihm liest in den letzten Wochen.
Ich sehe sehr positiv, dass das gesamte Team (Bobic, Hübner, Kovac und Co.) versucht, Dinge zu ändern und zu optimieren, unter finanziellen Rahmenbedingungen, um die sie nicht zu beneiden sind. Das ganze geschieht in Rekordtempo, da man einfach keine Zeit hat, einen Umbruch über 1 bis 2 Jahre durchzuführen. Ob das Ganze zum Erfolg führen wird (in meinen Augen: Klassenerhalt) bleibt  abzuwarten. Zumindest versucht man es mit aller Macht, und ja, das halte ich auch für alternativlos.
Sollte wie beabsichtigt die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsleistungszentrum mit konkreten Abläufen in dieser Saison implementiert werden, halte ich auch das für positiv. Das in den ersten sechs Wochen zu erwarten ist komplett unrealistisch, bei den Baustellen, die wir im Moment haben.
Positiv für mich auch, dass die Neuverpflichtungen nicht wochenlang vorher durch den Blätterwald geisterten, sondern in Ruhe hinter den Kulissen verhandelt werden konnte. Die Vorabmeldungen kamen meines Wissens nach dann aus dem Ausland. Ein Zeichen für mich, dass unsere Führungsriege "dicht hält", was nicht immer so war, ich aber für wichtig halte.
Ich freue mich auf die neue Saison. Ein Urteil, inwieweit die Ideen und Maßnahmen die richtigen waren, sind frühestens in ein paar Monaten zu fällen. Ich zumindest habe keine wesentlichen Ideen was man diesen Sommer mit einer Transferschuld von 6 Mio Euro hätte viel besser machen können als bisher.
Auf alle Fälle gibt's sportlich erstmal dicken Vertrauensvorschuss, einfach nur weil Kovac uns den ***** gerettet hat (übrigens mit einer Personalpolitik, die hier im Forum in den letzten Tagen deutlich kritisiert wurde - muss man nicht verstehen).  Und im Falle eine Falles, wenn es richtig schlecht laufen sollte, gibt's nur eins: die SGE !
#
mikulle schrieb:

Ich zumindest habe keine wesentlichen Ideen was man diesen Sommer mit einer Transferschuld von 6 Mio Euro hätte viel besser machen können als bisher.

Wie kommst Du auf diesen Wert von 6 Millionen € "Transferschuld" ?
#
@bolze
Das haste schoen gesagt. Das Problem ist halt, dass man als jemand, der nicht in der Position unserer Verantwotlichen ist, von sich geben kann, was man will, ohne dass es Konsequenzen hat.
Man kan also hinterher immer schoen alles besser wissen.

Diesen Luxus haben unsere Verantwortlichen eben nicht. Wenn die falsch liegen, dann hat das Konsequenzen, manchmal sogar ernsthafte. Die muessen es eben VORAB schon besser wissen.
Und wenn das schief laeuft, wird ihnen ein Strick draus gedreht.

Nur die wenigsten User sind aber so fair, dass sie auch zu ihren Aeusserungen stehen, wenn diese sich als falsch erweisen und dass dann eingestehen. Meisst wird einfach nur was rausgehauen, irgendwas wird ja schon eintreffen. Dabei ist das Forum hier ja noch garnichts gegen die Kommentare, die zB in der FR manchmal so abgelassen werden. Bei den Leserkommentaren da bleibt mir oft die Spucke weg... wenn man das so liest arbeiten scheinbar bei EF nur Dilletanten.

Seitdem ich mir mal bewusst gemacht habe, wie oft ich mit meinen Vermutungen und Aussagen daneben gelegen habe, habe ich mir abgewoehnt die Verantwortlichen zu dissen. Schliesslich fehlt uns hier ja auch viel Background-Info, Aber natuerlich kann auch ich mich kritisch aeussern, wenn ich etwas als problematisch ansehe. Wie die IV. Aber die Verantwortung fuer ihre Entscheidungen tragen die handelnden Personen und wenn das in die Hose geht, dann brennt hier der Baum. Ich bin mir sicher, dass ihnen das sehr wohl bewusst ist, also haben sie sicher ihre Gruende.

Momentan habe ich aber noch immer ein gutes Gefuehl, hoffe dass ich zumindest damit nicht wieder mal daneben liege
#
Biotic schrieb:

@bolze
Das haste schoen gesagt. Das Problem ist halt, dass man als jemand, der nicht in der Position unserer Verantwotlichen ist, von sich geben kann, was man will, ohne dass es Konsequenzen hat.
Man kan also hinterher immer schoen alles besser wissen.


Diesen Luxus haben unsere Verantwortlichen eben nicht. Wenn die falsch liegen, dann hat das Konsequenzen, manchmal sogar ernsthafte. Die muessen es eben VORAB schon besser wissen.
Und wenn das schief laeuft, wird ihnen ein Strick draus gedreht.


Nur die wenigsten User sind aber so fair, dass sie auch zu ihren Aeusserungen stehen, wenn diese sich als falsch erweisen und dass dann eingestehen. Meisst wird einfach nur was rausgehauen, irgendwas wird ja schon eintreffen. Dabei ist das Forum hier ja noch garnichts gegen die Kommentare, die zB in der FR manchmal so abgelassen werden. Bei den Leserkommentaren da bleibt mir oft die Spucke weg... wenn man das so liest arbeiten scheinbar bei EF nur Dilletanten.


Seitdem ich mir mal bewusst gemacht habe, wie oft ich mit meinen Vermutungen und Aussagen daneben gelegen habe, habe ich mir abgewoehnt die Verantwortlichen zu dissen. Schliesslich fehlt uns hier ja auch viel Background-Info, Aber natuerlich kann auch ich mich kritisch aeussern, wenn ich etwas als problematisch ansehe. Wie die IV. Aber die Verantwortung fuer ihre Entscheidungen tragen die handelnden Personen und wenn das in die Hose geht, dann brennt hier der Baum. Ich bin mir sicher, dass ihnen das sehr wohl bewusst ist, also haben sie sicher ihre Gruende.


Momentan habe ich aber noch immer ein gutes Gefuehl, hoffe dass ich zumindest damit nicht wieder mal daneben liege

Das ist doch jedes Jahr dasselbe, übrigens bei allen anderen auch....entweder grundloser Optimismus oder grundloser Pessimismus, irgendwo dazwischen liegt wohl die Wahrheit.
Wenn wir bis zum 10. Spieltag 30 Pkt. haben, ist alles recht gut verlaufen, haben wir nur 8, wird alles, was vorher war, in Frage gestellt....das ist normal in ergebnisorientiertem Sport....ich mach mir keine Gedanken darüber, ob ich richtig oder falsch liege, sondern freue mich, wenns funzt und ärgere mich, wenn nicht.....
#
Na ja, mal sehen, wie lange die Entfremdung von Durstewitzel noch gepredigt wird.
#
Was mich an Durstewitz stört:

01.08.2016: "Eine gewisse Entfremdung zum Herzensklub eint viele der mit der Eintracht sympathisierenden Menschen.(...) Die emotionale Distanz, die manch einer verspürt, hängt stark damit zusammen, dass einige Säulen der Eintracht weggebrochen sind, nicht erst in diesem Sommer."


04.08.2016: "Mit einigem Unverständnis hat Fredi Bobic die Debatte um eine gewisse emotionale Distanz zur Eintracht verfolgt, weil sich das Gesicht des Teams so radikal verändert hat und viele neue Spieler aus dem Ausland angeheuert haben."


04.08.2016: "Herr Meier, in Frankfurt wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht gesprochen. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"

Da wird eine "Entfremdung" herbeigeredet, die eigentlich nur Durstewitz selbst zum Thema macht und die ich wenn überhaupt nur im Weggang von beliebten Spielern (ein Peruaner und ein Bayer) erkennen kann. Und dann wird daraus irgendwie ein subtiler Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gestrickt.
Keinen mir bekannten Eintracht-Fan juckt, woher ein Spieler kommt. Wichtig ist nur, dass er sich für die Eintracht zerreisst.
Das erinnert mich stark an letzte Saison, als ständig steif und fest behauptet wurde, dass Veh nur kritisiert wird, weil er dummes Zeug bei seinem letzten Abschied gebabbelt hat. Da wird ein Weltbild aufgebaut, das vielleicht in Durstewitz' Kopf exisitert aber sonst nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen, dass aus Fans, die den Weggang von alten Leistungsträgern bedauern, jetzt unverhohlen zu Ausländerfeinden gemacht werden.
#
Raggamuffin schrieb:

Was mich an Durstewitz stört:


01.08.2016: "Eine gewisse Entfremdung zum Herzensklub eint viele der mit der Eintracht sympathisierenden Menschen.(...) Die emotionale Distanz, die manch einer verspürt, hängt stark damit zusammen, dass einige Säulen der Eintracht weggebrochen sind, nicht erst in diesem Sommer."


04.08.2016: "Mit einigem Unverständnis hat Fredi Bobic die Debatte um eine gewisse emotionale Distanz zur Eintracht verfolgt, weil sich das Gesicht des Teams so radikal verändert hat und viele neue Spieler aus dem Ausland angeheuert haben."


04.08.2016: "Herr Meier, in Frankfurt wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht gesprochen. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"


Da wird eine "Entfremdung" herbeigeredet, die eigentlich nur Durstewitz selbst zum Thema macht und die ich wenn überhaupt nur im Weggang von beliebten Spielern (ein Peruaner und ein Bayer) erkennen kann. Und dann wird daraus irgendwie ein subtiler Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gestrickt.
Keinen mir bekannten Eintracht-Fan juckt, woher ein Spieler kommt. Wichtig ist nur, dass er sich für die Eintracht zerreisst.
Das erinnert mich stark an letzte Saison, als ständig steif und fest behauptet wurde, dass Veh nur kritisiert wird, weil er dummes Zeug bei seinem letzten Abschied gebabbelt hat. Da wird ein Weltbild aufgebaut, das vielleicht in Durstewitz' Kopf exisitert aber sonst nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen, dass aus Fans, die den Weggang von alten Leistungsträgern bedauern, jetzt unverhohlen zu Ausländerfeinden gemacht werden.

Gut beobachtet.
Wie schon mal geschrieben: die FR-Sportredaktion positioniert sich langsam. Für alle Fälle.

Das Vorgehen ist ähnlich wie bei Schaaf: Behauptungen oder angebliches Insiderwissen werden irgendwann klammheimlich und schnurstracks zum Fakt erklärt. Und dass dann eine Mannschaft, die ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zum Trainer hat, trotzdem so einen Endspurt hinlegt und 9. wird, hinterfragt niemand.

Der Verlust von Aigner schmerzt wohl sehr.
#
Friendly_Fire schrieb:

Bin ich hier eigentlich der Einzige, der an Europa glaubt?
Letzte Saison hatten wir den schlechtesten und faulsten Übungsleiter der Bundesliga-Geschichte.
Jetzt haben wir einen TRAINER!

Nö, ich glaube mit! Fällt mir leicht (siehe meine Platzierungsprognose in meinem Profil).

Mit Optimismus ist doch das Leben viel angenehmer. Ich werde es nie verstehen, wie man sich schon im Vorhinein, wo doch noch nichts, absolut gar nichts, als sicher gelten kann, mit Pessimismus das Fansein schwer machen kann.
#
clakir schrieb:  


Friendly_Fire schrieb:
Bin ich hier eigentlich der Einzige, der an Europa glaubt?
Letzte Saison hatten wir den schlechtesten und faulsten Übungsleiter der Bundesliga-Geschichte.
Jetzt haben wir einen TRAINER!


Nö, ich glaube mit! Fällt mir leicht (siehe meine Platzierungsprognose in meinem Profil).


Mit Optimismus ist doch das Leben viel angenehmer. Ich werde es nie verstehen, wie man sich schon im Vorhinein, wo doch noch nichts, absolut gar nichts, als sicher gelten kann, mit Pessimismus das Fansein schwer machen kann.

Morsche, Ihr Optimisten!
Richtige Hessen seid Ihr ja wohl nicht?
Mindestens war "früher alles (!) besser" und zudem sind dem gemeinen Hessen seine Mitmenschen  für gewöhnlich "alles (!) Aaaaschlöcher".
So gesehen möchte ich Euch ermuntern, Eurer Grundhaltung treu zu bleiben.
Ich halte es bei dem Thema mit Antonio Gramsci: Pessimismus der Vernunft (des Denkens) bei Optimismus des Willens (des Handelns)!
Insofern: Europa - wir kommen!
#
Raggamuffin schrieb:

Was mich an Durstewitz stört:


01.08.2016: "Eine gewisse Entfremdung zum Herzensklub eint viele der mit der Eintracht sympathisierenden Menschen.(...) Die emotionale Distanz, die manch einer verspürt, hängt stark damit zusammen, dass einige Säulen der Eintracht weggebrochen sind, nicht erst in diesem Sommer."


04.08.2016: "Mit einigem Unverständnis hat Fredi Bobic die Debatte um eine gewisse emotionale Distanz zur Eintracht verfolgt, weil sich das Gesicht des Teams so radikal verändert hat und viele neue Spieler aus dem Ausland angeheuert haben."


04.08.2016: "Herr Meier, in Frankfurt wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht gesprochen. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"


Da wird eine "Entfremdung" herbeigeredet, die eigentlich nur Durstewitz selbst zum Thema macht und die ich wenn überhaupt nur im Weggang von beliebten Spielern (ein Peruaner und ein Bayer) erkennen kann. Und dann wird daraus irgendwie ein subtiler Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gestrickt.
Keinen mir bekannten Eintracht-Fan juckt, woher ein Spieler kommt. Wichtig ist nur, dass er sich für die Eintracht zerreisst.
Das erinnert mich stark an letzte Saison, als ständig steif und fest behauptet wurde, dass Veh nur kritisiert wird, weil er dummes Zeug bei seinem letzten Abschied gebabbelt hat. Da wird ein Weltbild aufgebaut, das vielleicht in Durstewitz' Kopf exisitert aber sonst nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen, dass aus Fans, die den Weggang von alten Leistungsträgern bedauern, jetzt unverhohlen zu Ausländerfeinden gemacht werden.

Gut beobachtet.
Wie schon mal geschrieben: die FR-Sportredaktion positioniert sich langsam. Für alle Fälle.

Das Vorgehen ist ähnlich wie bei Schaaf: Behauptungen oder angebliches Insiderwissen werden irgendwann klammheimlich und schnurstracks zum Fakt erklärt. Und dass dann eine Mannschaft, die ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zum Trainer hat, trotzdem so einen Endspurt hinlegt und 9. wird, hinterfragt niemand.

Der Verlust von Aigner schmerzt wohl sehr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Verlust von Aigner schmerzt wohl sehr.

Dem würde ich jetzt nicht die Bedeutung zuordnen...Wir Denken im Plural!Ich denke es ist vielmehr die Tatsache, dass Verkrustete Strukturen aufgebrochen werden!
#
Ist ja lustig, seit tagen liest man hier mit und es wird fast nur negativ geschrieben.
Heute scheinen wohl die Optimisten wieder schreiben zu wollen.
Sieht hier sehr nach eine 2-Klassengesellschaft aus :

Fällt einem richtig auf, wenn man mehr liest als schreibt.
Mir ist das momentan fast alles egal.  Wichtig ist Magdeburg und dann der Saisonstart.
Die Zeit der Fußballromantik geht hier leider auch zu Ende.
War aber früher oder später völlig logisch.
#
Raggamuffin schrieb:

Was mich an Durstewitz stört:


01.08.2016: "Eine gewisse Entfremdung zum Herzensklub eint viele der mit der Eintracht sympathisierenden Menschen.(...) Die emotionale Distanz, die manch einer verspürt, hängt stark damit zusammen, dass einige Säulen der Eintracht weggebrochen sind, nicht erst in diesem Sommer."


04.08.2016: "Mit einigem Unverständnis hat Fredi Bobic die Debatte um eine gewisse emotionale Distanz zur Eintracht verfolgt, weil sich das Gesicht des Teams so radikal verändert hat und viele neue Spieler aus dem Ausland angeheuert haben."


04.08.2016: "Herr Meier, in Frankfurt wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht gesprochen. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"


Da wird eine "Entfremdung" herbeigeredet, die eigentlich nur Durstewitz selbst zum Thema macht und die ich wenn überhaupt nur im Weggang von beliebten Spielern (ein Peruaner und ein Bayer) erkennen kann. Und dann wird daraus irgendwie ein subtiler Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gestrickt.
Keinen mir bekannten Eintracht-Fan juckt, woher ein Spieler kommt. Wichtig ist nur, dass er sich für die Eintracht zerreisst.
Das erinnert mich stark an letzte Saison, als ständig steif und fest behauptet wurde, dass Veh nur kritisiert wird, weil er dummes Zeug bei seinem letzten Abschied gebabbelt hat. Da wird ein Weltbild aufgebaut, das vielleicht in Durstewitz' Kopf exisitert aber sonst nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen, dass aus Fans, die den Weggang von alten Leistungsträgern bedauern, jetzt unverhohlen zu Ausländerfeinden gemacht werden.

Gut beobachtet.
Wie schon mal geschrieben: die FR-Sportredaktion positioniert sich langsam. Für alle Fälle.

Das Vorgehen ist ähnlich wie bei Schaaf: Behauptungen oder angebliches Insiderwissen werden irgendwann klammheimlich und schnurstracks zum Fakt erklärt. Und dass dann eine Mannschaft, die ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zum Trainer hat, trotzdem so einen Endspurt hinlegt und 9. wird, hinterfragt niemand.

Der Verlust von Aigner schmerzt wohl sehr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Was mich an Durstewitz stört:


01.08.2016: "Eine gewisse Entfremdung zum Herzensklub eint viele der mit der Eintracht sympathisierenden Menschen.(...) Die emotionale Distanz, die manch einer verspürt, hängt stark damit zusammen, dass einige Säulen der Eintracht weggebrochen sind, nicht erst in diesem Sommer."


04.08.2016: "Mit einigem Unverständnis hat Fredi Bobic die Debatte um eine gewisse emotionale Distanz zur Eintracht verfolgt, weil sich das Gesicht des Teams so radikal verändert hat und viele neue Spieler aus dem Ausland angeheuert haben."


04.08.2016: "Herr Meier, in Frankfurt wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht gesprochen. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"


Da wird eine "Entfremdung" herbeigeredet, die eigentlich nur Durstewitz selbst zum Thema macht und die ich wenn überhaupt nur im Weggang von beliebten Spielern (ein Peruaner und ein Bayer) erkennen kann. Und dann wird daraus irgendwie ein subtiler Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gestrickt.
Keinen mir bekannten Eintracht-Fan juckt, woher ein Spieler kommt. Wichtig ist nur, dass er sich für die Eintracht zerreisst.
Das erinnert mich stark an letzte Saison, als ständig steif und fest behauptet wurde, dass Veh nur kritisiert wird, weil er dummes Zeug bei seinem letzten Abschied gebabbelt hat. Da wird ein Weltbild aufgebaut, das vielleicht in Durstewitz' Kopf exisitert aber sonst nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen, dass aus Fans, die den Weggang von alten Leistungsträgern bedauern, jetzt unverhohlen zu Ausländerfeinden gemacht werden.


Gut beobachtet.
Wie schon mal geschrieben: die FR-Sportredaktion positioniert sich langsam. Für alle Fälle.


Das Vorgehen ist ähnlich wie bei Schaaf: Behauptungen oder angebliches Insiderwissen werden irgendwann klammheimlich und schnurstracks zum Fakt erklärt. Und dass dann eine Mannschaft, die ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zum Trainer hat, trotzdem so einen Endspurt hinlegt und 9. wird, hinterfragt niemand.


Der Verlust von Aigner schmerzt wohl sehr.

Naja, aber durch einen massiven Personalumbruch wie wir ihn jetzt erleben ist der Begriff "Entfremdung" nicht so weit hergeholt. Wenn du Identifikationsfiguren verlierst und stattdessen ausländische Leihspieler erhältst ist das im ersten Moment nicht grade das was ein Fan sich wünscht, oder?
Das sich die FR zu Zeiten von Schaaf und vor allem letztes Jahr nicht grade mit Ruhm beckleckert hat ist natürlich klar. Aber jetzt direkt wieder irgendwelche Dinge hineinzuinterpretieren finde ich etwas unfair.

Zumal ich bis jetzt ziemlich übereinstimme mit dem was die FR schreibt. Aktuell ist eben nicht alles Eitel Sonnenschein, soll man dann alles schönreden?

In einem Monat sieht die Situation vielleicht wieder ganz anders aus, aber die Journalisten müssen über das berichten was "aktuell" ist, der Stand der Dinge zum jetzigen Zeitpunkt.
#
Ist ja lustig, seit tagen liest man hier mit und es wird fast nur negativ geschrieben.
Heute scheinen wohl die Optimisten wieder schreiben zu wollen.
Sieht hier sehr nach eine 2-Klassengesellschaft aus :

Fällt einem richtig auf, wenn man mehr liest als schreibt.
Mir ist das momentan fast alles egal.  Wichtig ist Magdeburg und dann der Saisonstart.
Die Zeit der Fußballromantik geht hier leider auch zu Ende.
War aber früher oder später völlig logisch.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ist ja lustig, seit tagen liest man hier mit und es wird fast nur negativ geschrieben.
Heute scheinen wohl die Optimisten wieder schreiben zu wollen.
Sieht hier sehr nach eine 2-Klassengesellschaft aus :


Fällt einem richtig auf, wenn man mehr liest als schreibt.
Mir ist das momentan fast alles egal.  Wichtig ist Magdeburg und dann der Saisonstart.
Die Zeit der Fußballromantik geht hier leider auch zu Ende.
War aber früher oder später völlig logisch.

Ich bin mal gespannt, wie die Meinungsbildung hier nach Ende der Vorrunde aussieht.....dann fühlen sich alle diejenigen bestätigt, in der einen oder anderen Richtung, die alles schon vorher haben kommen sehen....Lust am Aufbruch oder am Untergang, liegt alles nah beieinander.....ich leg mich mal fest: am 17. Spieltag beenden wir die Vorrunde mit dem 8. Platz.....und warte schon heute auf diejenigen, die mich der Träumerei bezichtigen, wenns nicht so eintrifft.....
#
Souveränes Interview von AM, wie ich finde. Bremst das eine oder andere mal auch ganz trocken die Intention der Fragen aus. So ist zumindest mein subjektives Gefühl.

Wenn man sich generell ein wenig von der Unaufgeregtheit dieser Antworten, auch hier für das Forum abschaut, ist der allgemeinen Atmosphäre sicher geholfen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Was mich an Durstewitz stört:


01.08.2016: "Eine gewisse Entfremdung zum Herzensklub eint viele der mit der Eintracht sympathisierenden Menschen.(...) Die emotionale Distanz, die manch einer verspürt, hängt stark damit zusammen, dass einige Säulen der Eintracht weggebrochen sind, nicht erst in diesem Sommer."


04.08.2016: "Mit einigem Unverständnis hat Fredi Bobic die Debatte um eine gewisse emotionale Distanz zur Eintracht verfolgt, weil sich das Gesicht des Teams so radikal verändert hat und viele neue Spieler aus dem Ausland angeheuert haben."


04.08.2016: "Herr Meier, in Frankfurt wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht gesprochen. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"


Da wird eine "Entfremdung" herbeigeredet, die eigentlich nur Durstewitz selbst zum Thema macht und die ich wenn überhaupt nur im Weggang von beliebten Spielern (ein Peruaner und ein Bayer) erkennen kann. Und dann wird daraus irgendwie ein subtiler Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gestrickt.
Keinen mir bekannten Eintracht-Fan juckt, woher ein Spieler kommt. Wichtig ist nur, dass er sich für die Eintracht zerreisst.
Das erinnert mich stark an letzte Saison, als ständig steif und fest behauptet wurde, dass Veh nur kritisiert wird, weil er dummes Zeug bei seinem letzten Abschied gebabbelt hat. Da wird ein Weltbild aufgebaut, das vielleicht in Durstewitz' Kopf exisitert aber sonst nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen, dass aus Fans, die den Weggang von alten Leistungsträgern bedauern, jetzt unverhohlen zu Ausländerfeinden gemacht werden.


Gut beobachtet.
Wie schon mal geschrieben: die FR-Sportredaktion positioniert sich langsam. Für alle Fälle.


Das Vorgehen ist ähnlich wie bei Schaaf: Behauptungen oder angebliches Insiderwissen werden irgendwann klammheimlich und schnurstracks zum Fakt erklärt. Und dass dann eine Mannschaft, die ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zum Trainer hat, trotzdem so einen Endspurt hinlegt und 9. wird, hinterfragt niemand.


Der Verlust von Aigner schmerzt wohl sehr.

Naja, aber durch einen massiven Personalumbruch wie wir ihn jetzt erleben ist der Begriff "Entfremdung" nicht so weit hergeholt. Wenn du Identifikationsfiguren verlierst und stattdessen ausländische Leihspieler erhältst ist das im ersten Moment nicht grade das was ein Fan sich wünscht, oder?
Das sich die FR zu Zeiten von Schaaf und vor allem letztes Jahr nicht grade mit Ruhm beckleckert hat ist natürlich klar. Aber jetzt direkt wieder irgendwelche Dinge hineinzuinterpretieren finde ich etwas unfair.

Zumal ich bis jetzt ziemlich übereinstimme mit dem was die FR schreibt. Aktuell ist eben nicht alles Eitel Sonnenschein, soll man dann alles schönreden?

In einem Monat sieht die Situation vielleicht wieder ganz anders aus, aber die Journalisten müssen über das berichten was "aktuell" ist, der Stand der Dinge zum jetzigen Zeitpunkt.
#
Diegito schrieb:

Zumal ich bis jetzt ziemlich übereinstimme mit dem was die FR schreibt.

würde mir zu denken geben, wenn ich mich im Gewimmer von DUR wiederfände.
#
Souveränes Interview von AM, wie ich finde. Bremst das eine oder andere mal auch ganz trocken die Intention der Fragen aus. So ist zumindest mein subjektives Gefühl.

Wenn man sich generell ein wenig von der Unaufgeregtheit dieser Antworten, auch hier für das Forum abschaut, ist der allgemeinen Atmosphäre sicher geholfen.
#
peppers schrieb:

Souveränes Interview von AM, wie ich finde. Bremst das eine oder andere mal auch ganz trocken die Intention der Fragen aus. So ist zumindest mein subjektives Gefühl.

jep. DUR will Zustimmung zu seiner absurden Theorie der Entfremdung und zu seinem Aigner-Geweine - und der Buckel zeigt ihm die lange Nas'. Sehr schön.
#
Da hat der Ingo ja schön Pech gehabt mit dem Interview. Meier behauptet genau das Gegenteil. Schön, wenn ein "Insider" das ganze mal klar stellt.

Die Eingangsfrage hätte auch lauten können:

"Herr Meier, in unserem Verlag wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht Geschrieben. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"

Superingo
#
peppers schrieb:

Souveränes Interview von AM, wie ich finde. Bremst das eine oder andere mal auch ganz trocken die Intention der Fragen aus. So ist zumindest mein subjektives Gefühl.

jep. DUR will Zustimmung zu seiner absurden Theorie der Entfremdung und zu seinem Aigner-Geweine - und der Buckel zeigt ihm die lange Nas'. Sehr schön.
#
genau so sehe ich das auch. alex geht erst garnicht auf das gejammer ein und spricht tacheles.
durstewitz ist schon ein schwarzmaler bzw. hinterlistig was seine fragen angeht.
und ich kann "aigner die identifikationsfigur" nicht mehr hören.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Was mich an Durstewitz stört:


01.08.2016: "Eine gewisse Entfremdung zum Herzensklub eint viele der mit der Eintracht sympathisierenden Menschen.(...) Die emotionale Distanz, die manch einer verspürt, hängt stark damit zusammen, dass einige Säulen der Eintracht weggebrochen sind, nicht erst in diesem Sommer."


04.08.2016: "Mit einigem Unverständnis hat Fredi Bobic die Debatte um eine gewisse emotionale Distanz zur Eintracht verfolgt, weil sich das Gesicht des Teams so radikal verändert hat und viele neue Spieler aus dem Ausland angeheuert haben."


04.08.2016: "Herr Meier, in Frankfurt wird zurzeit viel über eine gewisse Entfremdung von der Eintracht gesprochen. Viele Neue, viele Spieler aus anderen Ländern. Wie nehmen Sie das wahr?"


Da wird eine "Entfremdung" herbeigeredet, die eigentlich nur Durstewitz selbst zum Thema macht und die ich wenn überhaupt nur im Weggang von beliebten Spielern (ein Peruaner und ein Bayer) erkennen kann. Und dann wird daraus irgendwie ein subtiler Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gestrickt.
Keinen mir bekannten Eintracht-Fan juckt, woher ein Spieler kommt. Wichtig ist nur, dass er sich für die Eintracht zerreisst.
Das erinnert mich stark an letzte Saison, als ständig steif und fest behauptet wurde, dass Veh nur kritisiert wird, weil er dummes Zeug bei seinem letzten Abschied gebabbelt hat. Da wird ein Weltbild aufgebaut, das vielleicht in Durstewitz' Kopf exisitert aber sonst nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen, dass aus Fans, die den Weggang von alten Leistungsträgern bedauern, jetzt unverhohlen zu Ausländerfeinden gemacht werden.


Gut beobachtet.
Wie schon mal geschrieben: die FR-Sportredaktion positioniert sich langsam. Für alle Fälle.


Das Vorgehen ist ähnlich wie bei Schaaf: Behauptungen oder angebliches Insiderwissen werden irgendwann klammheimlich und schnurstracks zum Fakt erklärt. Und dass dann eine Mannschaft, die ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zum Trainer hat, trotzdem so einen Endspurt hinlegt und 9. wird, hinterfragt niemand.


Der Verlust von Aigner schmerzt wohl sehr.

Naja, aber durch einen massiven Personalumbruch wie wir ihn jetzt erleben ist der Begriff "Entfremdung" nicht so weit hergeholt. Wenn du Identifikationsfiguren verlierst und stattdessen ausländische Leihspieler erhältst ist das im ersten Moment nicht grade das was ein Fan sich wünscht, oder?
Das sich die FR zu Zeiten von Schaaf und vor allem letztes Jahr nicht grade mit Ruhm beckleckert hat ist natürlich klar. Aber jetzt direkt wieder irgendwelche Dinge hineinzuinterpretieren finde ich etwas unfair.

Zumal ich bis jetzt ziemlich übereinstimme mit dem was die FR schreibt. Aktuell ist eben nicht alles Eitel Sonnenschein, soll man dann alles schönreden?

In einem Monat sieht die Situation vielleicht wieder ganz anders aus, aber die Journalisten müssen über das berichten was "aktuell" ist, der Stand der Dinge zum jetzigen Zeitpunkt.
#
Diegito schrieb:

Wenn du Identifikationsfiguren verlierst und stattdessen ausländische Leihspieler erhältst ist das im ersten Moment nicht grade das was ein Fan sich wünscht, oder?

Wenn du Identifikationsfiguren verlierst und stattdessen inländische Leihspieler erhältst ist das im ersten Moment auch nicht grade das was ein Fan sich wünscht, oder?

Das hat aber nichts mit Ausländer oder nicht zu tun.
Bei der Nationalitäten-"Debatte" finde ich es höchstens merkwürdig, dass immer behauptet wird, dass wir uns keine deutschen Spieler leisten können, während wir gleichzeitig Kittel, Waldschmidt und Aigner für wenig bis kein Geld ziehen lassen. Aber nochmal: Von mir aus kann bei uns auch die gesamte Nationalmannschaft von Nepal spielen, solange sie erfolgreich spielt.


Teilen